Definitionshandbuch ambulante Pauschalen V1.0

logo

Das Definitionshandbuch beschreibt und bildet die Gruppierungslogik der ambulanten Pauschalen ab.

Abgebildet wird die Gruppierungslogik der Version 1.0.

Intro

Einführung

Logik

Logik Intro

Tariftyp = 500
oder
Tariftyp = 502
oder
Tariftyp = 503
oder
Kode in Liste (00.8010.00.00)
oder
Kode in Tabelle (M09AX07)
oder
Kode in Tabelle (C01.21_8,C01.21_9)
oder
Kode in Liste (09.1780)
oder
Kode in Liste (09.0590) und Kosten Implantate > 9000
oder
Kode in Tabelle (STENTS)
oder
Diagnose nicht in Tabelle (Cap01,Cap02,Cap03,Cap04,Cap05,Cap06,Cap07,Cap08,Cap09,Cap10,Cap11,Cap12,Cap13,Cap14)
oder
Kode in Liste (19.0210,19.0410) und Kode in Liste (15.0410,15.0630)

Übergeordnete Logik und Zuweisungen

Listencodes

Code Text Typ
00.8010.00.00 Zellgewinnung & Aufbereitung CAR-T 003
09.0590 Cochleaimplantat, Erstanpassung 001
09.1780 Einlegen eines Cochleaimplantates 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0630 Bronchoskopie, flexibel, diagnostisch und therapeutisch 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001

Cap00

Prä-Cap

Logik

Logik C00

Kode in Tabelle (C00.Schlaflabor)
oder
Kode in Tabelle (C00.Strahlentherapie_t,C00.Strahlentherapie_a,C00.70_0,C00.70_1,C00.70_2,C00.70_3,C00.71)
oder
Kode in Tabelle (Nuklearmedizin)
oder
Kode in Liste (39.*) wobei Tariftyp = 003
oder
Kode in Tabelle (C00.95_2,C00.95_10,C00.95_11)

Diagnosen

Cap00 : Prä-Cap
Code Text
A02.1 Salmonellensepsis
A02.2 Lokalisierte Salmonelleninfektionen
A02.8 Sonstige näher bezeichnete Salmonelleninfektionen
A02.9 Salmonelleninfektion, nicht näher bezeichnet
A06.8 Amöbeninfektion an sonstigen Lokalisationen
A06.9 Amöbiasis, nicht näher bezeichnet
A20.0 Bubonenpest
A20.7 Pestsepsis
A20.8 Sonstige Formen der Pest
A20.9 Pest, nicht näher bezeichnet
A21.7 Generalisierte Tularämie
A21.8 Sonstige Formen der Tularämie
A21.9 Tularämie, nicht näher bezeichnet
A22.7 Milzbrandsepsis
A22.8 Sonstige Formen des Milzbrandes
A22.9 Milzbrand, nicht näher bezeichnet
A23.0 Brucellose durch Brucella melitensis
A23.1 Brucellose durch Brucella abortus
A23.2 Brucellose durch Brucella suis
A23.3 Brucellose durch Brucella canis
A23.8 Sonstige Brucellose
A23.9 Brucellose, nicht näher bezeichnet
A24.0 Rotz
A24.1 Akute oder fulminante Melioidose
A24.2 Subakute oder chronische Melioidose
A24.3 Sonstige Melioidose
A24.4 Melioidose, nicht näher bezeichnet
A25.0 Spirillen-Rattenbisskrankheit
A25.1 Streptobazillen-Rattenbisskrankheit
A25.9 Rattenbisskrankheit, nicht näher bezeichnet
A26.7 Erysipelothrix-Sepsis
A26.8 Sonstige Formen des Erysipeloids
A26.9 Erysipeloid, nicht näher bezeichnet
A27.0 Leptospirosis icterohaemorrhagica [Weil-Krankheit]
A27.9 Leptospirose, nicht näher bezeichnet
A28.0 Pasteurellose
A28.2 Extraintestinale Yersiniose
A28.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
A28.9 Bakterielle Zoonose, nicht näher bezeichnet
A30.0 Indeterminierte Lepra
A30.1 Tuberkuloide Lepra
A30.2 Borderline-tuberkuloide Lepra
A30.3 Borderline-Lepra
A30.4 Borderline-lepromatöse Lepra
A30.5 Lepromatöse Lepra
A30.8 Sonstige Formen der Lepra
A30.9 Lepra, nicht näher bezeichnet
A31.80 Disseminierte atypische Mykobakteriose
A31.88 Sonstige Infektionen durch Mykobakterien
A31.9 Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet
A32.7 Listeriensepsis
A32.8 Sonstige Formen der Listeriose
A32.9 Listeriose, nicht näher bezeichnet
A33 Tetanus neonatorum
A35 Sonstiger Tetanus
A36.8 Sonstige Diphtherie
A36.9 Diphtherie, nicht näher bezeichnet
A38 Scharlach
A39.1 Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
A39.2 Akute Meningokokkensepsis
A39.3 Chronische Meningokokkensepsis
A39.4 Meningokokkensepsis, nicht näher bezeichnet
A39.8 Sonstige Meningokokkeninfektionen
A39.9 Meningokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet
A40.0 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A
A40.1 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B
A40.2 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken
A40.3 Sepsis durch Streptococcus pneumoniae
A40.8 Sonstige Sepsis durch Streptokokken
A40.9 Sepsis durch Streptokokken, nicht näher bezeichnet
A41.0 Sepsis durch Staphylococcus aureus
A41.1 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken
A41.2 Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken
A41.3 Sepsis durch Haemophilus influenzae
A41.4 Sepsis durch Anaerobier
A41.51 Sepsis: Escherichia coli [E. coli]
A41.52 Sepsis: Pseudomonas
A41.58 Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger
A41.8 Sonstige näher bezeichnete Sepsis
A41.9 Sepsis, nicht näher bezeichnet
A42.7 Aktinomykotische Sepsis
A42.8 Sonstige Formen der Aktinomykose
A42.9 Aktinomykose, nicht näher bezeichnet
A43.8 Sonstige Formen der Nokardiose
A43.9 Nokardiose, nicht näher bezeichnet
A44.0 Systemische Bartonellose
A44.8 Sonstige Formen der Bartonellose
A44.9 Bartonellose, nicht näher bezeichnet
A48.3 Syndrom des toxischen Schocks
A48.4 Brazilian purpuric fever
A48.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten
A49.0 Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.1 Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.2 Infektion durch Haemophilus influenzae nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.3 Mykoplasmeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.8 Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.9 Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet
A50.0 Floride konnatale Frühsyphilis
A50.1 Latente konnatale Frühsyphilis
A50.2 Konnatale Frühsyphilis, nicht näher bezeichnet
A50.5 Sonstige Formen der floriden konnatalen Spätsyphilis
A50.6 Latente konnatale Spätsyphilis
A50.7 Konnatale Spätsyphilis, nicht näher bezeichnet
A50.9 Syphilis connata, nicht näher bezeichnet
A51.2 Primäraffekt bei Syphilis, sonstige Lokalisationen
A51.4 Sonstige sekundäre Syphilis
A51.5 Latente Frühsyphilis
A51.9 Frühsyphilis, nicht näher bezeichnet
A52.7 Sonstige floride Spätsyphilis
A52.8 Latente Spätsyphilis
A52.9 Spätsyphilis, nicht näher bezeichnet
A53.0 Latente Syphilis, nicht als früh oder spät bezeichnet
A53.9 Syphilis, nicht näher bezeichnet
A54.8 Sonstige Gonokokkeninfektionen
A54.9 Gonokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet
A59.8 Sonstige Lokalisationen der Trichomoniasis
A59.9 Trichomoniasis, nicht näher bezeichnet
A65 Nichtvenerische Syphilis
A66.7 Sonstige Manifestationen bei Frambösie
A66.8 Latente Frambösie
A66.9 Frambösie, nicht näher bezeichnet
A67.9 Pinta, nicht näher bezeichnet
A68.0 Durch Läuse übertragenes Rückfallfieber
A68.1 Durch Zecken übertragenes Rückfallfieber
A68.9 Rückfallfieber, nicht näher bezeichnet
A69.2 Lyme-Krankheit
A69.8 Sonstige näher bezeichnete Spirochäteninfektionen
A69.9 Spirochäteninfektion, nicht näher bezeichnet
A74.8 Sonstige Chlamydienkrankheiten
A74.9 Chlamydieninfektion, nicht näher bezeichnet
A75.0 Epidemisches Fleckfieber durch Rickettsia prowazeki
A75.1 Fleckfieber-Spätrezidiv [Brill-Krankheit]
A75.2 Fleckfieber durch Rickettsia typhi [Rickettsia mooseri]
A75.3 Fleckfieber durch Rickettsia tsutsugamushi [Rickettsia orientalis]
A75.9 Fleckfieber, nicht näher bezeichnet
A77.0 Zeckenbissfieber durch Rickettsia rickettsii
A77.1 Zeckenbissfieber durch Rickettsia conori
A77.2 Zeckenbissfieber durch Rickettsia sibirica
A77.3 Zeckenbissfieber durch Rickettsia australis
A77.8 Sonstige Zeckenbissfieber
A77.9 Zeckenbissfieber, nicht näher bezeichnet
A78 Q-Fieber
A79.0 Wolhynisches Fieber
A79.1 Rickettsienpocken durch Rickettsia akari
A79.8 Sonstige näher bezeichnete Rickettsiosen
A79.9 Rickettsiose, nicht näher bezeichnet
A92.0 Chikungunya-Viruskrankheit
A92.1 O’Nyong-nyong-Fieber
A92.3 West-Nil-Virusinfektion
A92.4 Rifttalfieber
A92.5 Zika-Viruskrankheit
A92.8 Sonstige näher bezeichnete, durch Moskitos übertragene Viruskrankheiten
A92.9 Durch Moskitos übertragene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet
A93.0 Oropouche-Viruskrankheit
A93.1 Pappataci-Fieber
A93.2 Colorado-Zeckenfieber
A93.8 Sonstige näher bezeichnete, durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten
A94 Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet
A95.0 Buschgelbfieber
A95.1 Urbanes Gelbfieber
A95.9 Gelbfieber, nicht näher bezeichnet
A96.0 Hämorrhagisches Fieber durch Junin-Viren
A96.1 Hämorrhagisches Fieber durch Machupo-Viren
A96.2 Lassa-Fieber
A96.8 Sonstiges hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren
A96.9 Hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren, nicht näher bezeichnet
A97.0 Dengue ohne Warnzeichen
A97.1 Dengue mit Warnzeichen
A97.2 Schweres Dengue
A97.9 Dengue, nicht näher bezeichnet
A98.0 Hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber
A98.1 Hämorrhagisches Omsk-Fieber
A98.2 Kyasanur-Wald-Krankheit
A98.3 Marburg-Viruskrankheit
A98.4 Ebola-Viruskrankheit
A98.8 Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Viruskrankheiten
A99 Nicht näher bezeichnete hämorrhagische Viruskrankheit
B00.7 Disseminierte Herpesvirus-Krankheit
B00.8 Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren
B01.8 Varizellen mit sonstigen Komplikationen
B01.9 Varizellen ohne Komplikation
B02.7 Zoster generalisatus
B02.8 Zoster mit sonstigen Komplikationen
B03 Pocken
B05.8 Masern mit sonstigen Komplikationen
B05.9 Masern ohne Komplikation
B06.8 Röteln mit sonstigen Komplikationen
B06.9 Röteln ohne Komplikation
B08.0 Sonstige Infektionen durch Orthopoxviren
B09 Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B21 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B22 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B23.0 Akutes HIV-Infektionssyndrom
B23.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit
B24 Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B25.1 Hepatitis durch Zytomegalieviren
B25.2 Pankreatitis durch Zytomegalieviren
B25.80 Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren
B25.88 Sonstige Zytomegalie
B25.9 Zytomegalie, nicht näher bezeichnet
B26.8 Mumps mit sonstigen Komplikationen
B26.9 Mumps ohne Komplikation
B27.0 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren
B27.1 Mononukleose durch Zytomegalieviren
B27.8 Sonstige infektiöse Mononukleose
B27.9 Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet
B33.3 Infektion durch Retroviren, anderenorts nicht klassifiziert
B33.4 Hantavirus- (Herz-) Lungensyndrom
B33.8 Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten
B34.0 Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.1 Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.2 Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.3 Infektion durch Parvoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.4 Infektion durch Papovaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.8 Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation
B34.9 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet
B37.7 Candida-Sepsis
B37.88 Kandidose an sonstigen Lokalisationen
B37.9 Kandidose, nicht näher bezeichnet
B38.7 Disseminierte Kokzidioidomykose
B38.8 Sonstige Formen der Kokzidioidomykose
B38.9 Kokzidioidomykose, nicht näher bezeichnet
B39.3 Disseminierte Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
B39.4 Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum, nicht näher bezeichnet
B39.5 Histoplasmose durch Histoplasma duboisii
B39.9 Histoplasmose, nicht näher bezeichnet
B40.3 Blastomykose der Haut
B40.7 Disseminierte Blastomykose
B40.8 Sonstige Formen der Blastomykose
B40.9 Blastomykose, nicht näher bezeichnet
B41.0 Parakokzidioidomykose der Lunge
B41.7 Disseminierte Parakokzidioidomykose
B41.8 Sonstige Formen der Parakokzidioidomykose
B41.9 Parakokzidioidomykose, nicht näher bezeichnet
B42.7 Disseminierte Sporotrichose
B42.8 Sonstige Formen der Sporotrichose
B42.9 Sporotrichose, nicht näher bezeichnet
B43.8 Sonstige Formen der Chromomykose
B43.9 Chromomykose, nicht näher bezeichnet
B44.7 Disseminierte Aspergillose
B44.8 Sonstige Formen der Aspergillose
B44.9 Aspergillose, nicht näher bezeichnet
B45.7 Disseminierte Kryptokokkose
B45.8 Sonstige Formen der Kryptokokkose
B45.9 Kryptokokkose, nicht näher bezeichnet
B46.4 Disseminierte Mukormykose
B46.5 Mukormykose, nicht näher bezeichnet
B46.8 Sonstige Formen der Zygomykose
B46.9 Zygomykose, nicht näher bezeichnet
B48.4 Penizilliose
B48.7 Mykosen durch opportunistisch-pathogene Pilze
B48.8 Sonstige näher bezeichnete Mykosen
B49 Nicht näher bezeichnete Mykose
B50.8 Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica
B50.9 Malaria tropica, nicht näher bezeichnet
B51.0 Malaria tertiana mit Milzruptur
B51.8 Malaria tertiana mit sonstigen Komplikationen
B51.9 Malaria tertiana ohne Komplikation
B52.8 Malaria quartana mit sonstigen Komplikationen
B52.9 Malaria quartana ohne Komplikation
B53.0 Malaria durch Plasmodium ovale
B53.1 Malaria durch Affen-Plasmodien
B53.8 Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria, anderenorts nicht klassifiziert
B54 Malaria, nicht näher bezeichnet
B55.0 Viszerale Leishmaniose
B55.9 Leishmaniose, nicht näher bezeichnet
B56.0 Trypanosomiasis gambiensis
B56.1 Trypanosomiasis rhodesiensis
B56.9 Afrikanische Trypanosomiasis, nicht näher bezeichnet
B57.1 Akute Chagas-Krankheit ohne Herzbeteiligung
B57.5 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung sonstiger Organe
B58.8 Toxoplasmosen mit Beteiligung sonstiger Organe
B58.9 Toxoplasmose, nicht näher bezeichnet
B60.0 Babesiose
B60.1 Akanthamöbiasis
B60.2 Naegleriainfektion
B60.8 Sonstige näher bezeichnete Protozoenkrankheiten
B64 Nicht näher bezeichnete Protozoenkrankheit
B65.2 Schistosomiasis durch Schistosoma japonicum
B65.8 Sonstige Formen der Schistosomiasis
B65.9 Schistosomiasis, nicht näher bezeichnet
B66.2 Dicrocoeliasis
B66.8 Befall durch sonstige näher bezeichnete Trematoden
B66.9 Trematodenbefall, nicht näher bezeichnet
B67.3 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] an mehreren und sonstigen Lokalisationen
B67.4 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose], nicht näher bezeichnet
B67.6 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose] an mehreren und sonstigen Lokalisationen
B67.7 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose], nicht näher bezeichnet
B67.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Echinokokkose
B72 Drakunkulose
B73 Onchozerkose
B74.0 Filariose durch Wuchereria bancrofti
B74.1 Filariose durch Brugia malayi
B74.2 Filariose durch Brugia timori
B74.3 Loiasis
B74.4 Mansonelliasis
B74.8 Sonstige Filariose
B74.9 Filariose, nicht näher bezeichnet
B75 Trichinellose
B83.0 Larva migrans visceralis
B83.1 Gnathostomiasis
B83.2 Angiostrongyliasis durch Parastrongylus cantonensis
B83.3 Syngamiasis
B83.4 Hirudiniasis interna
B83.8 Sonstige näher bezeichnete Helminthosen
B83.9 Helminthose, nicht näher bezeichnet
B89 Nicht näher bezeichnete parasitäre Krankheit
B90.8 Folgezustände einer Tuberkulose sonstiger Organe
B92 Folgezustände der Lepra
B94.2 Folgezustände der Virushepatitis
B94.8 Folgezustände sonstiger näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten
B94.9 Folgezustände nicht näher bezeichneter infektiöser oder parasitärer Krankheit
B95.0 Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.1 Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.2 Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.3 Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.41 Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.42 Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.48 Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.5 Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.6 Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.7 Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.8 Nicht näher bezeichnete Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.90 Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.91 Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.0 Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.2 Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobacterales als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.3 Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.5 Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.6 Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.7 Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.8 Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.0 Adenoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.1 Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.2 Coronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.3 Retroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.4 Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.5 Reoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.6 Parvoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.7 Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.8 Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B98.0 Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B98.1 Vibrio vulnificus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
C26.1 Bösartige Neubildung: Milz
C37 Bösartige Neubildung des Thymus
C44.5 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Rumpfes
C46.3 Kaposi-Sarkom der Lymphknoten
C76.4 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Obere Extremität
C76.5 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Untere Extremität
C76.7 Bösartige Neubildung: Sonstige ungenau bezeichnete Lokalisationen
C76.8 Bösartige Neubildung: Sonstige und ungenau bezeichnete Lokalisationen, mehrere Teilbereiche überlappend
C77.0 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
C77.1 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten
C77.2 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten
C77.3 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität
C77.4 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität
C77.5 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten
C77.8 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen
C77.9 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet
C79.9 Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation
C80.0 Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet
C80.9 Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet
C81.0 Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom
C81.1 Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom
C81.2 Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom
C81.3 Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom
C81.4 Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom
C81.7 Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms
C81.9 Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
C82.0 Follikuläres Lymphom Grad I
C82.1 Follikuläres Lymphom Grad II
C82.2 Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet
C82.3 Follikuläres Lymphom Grad IIIa
C82.4 Follikuläres Lymphom Grad IIIb
C82.5 Diffuses Follikelzentrumslymphom
C82.6 Kutanes Follikelzentrumslymphom
C82.7 Sonstige Typen des follikulären Lymphoms
C82.9 Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet
C83.0 Kleinzelliges B-Zell-Lymphom
C83.1 Mantelzell-Lymphom
C83.3 Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
C83.5 Lymphoblastisches Lymphom
C83.7 Burkitt-Lymphom
C83.8 Sonstige nicht follikuläre Lymphome
C83.9 Nicht follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet
C84.0 Mycosis fungoides
C84.1 Sézary-Syndrom
C84.4 Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert
C84.5 Sonstige reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
C84.6 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv
C84.7 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ
C84.8 Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
C84.9 Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
C85.1 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
C85.2 Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom
C85.7 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
C85.9 Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
C86.0 Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ
C86.1 Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom
C86.2 T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ
C86.3 Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom
C86.4 Blastisches NK-Zell-Lymphom
C86.5 Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
C86.6 Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen
C88.00 Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.01 Makroglobulinämie Waldenström: In kompletter Remission
C88.20 Sonstige Schwerkettenkrankheit: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.21 Sonstige Schwerkettenkrankheit: In kompletter Remission
C88.30 Immunproliferative Dünndarmkrankheit: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.31 Immunproliferative Dünndarmkrankheit: In kompletter Remission
C88.40 Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.41 Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: In kompletter Remission
C88.70 Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.71 Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: In kompletter Remission
C88.90 Bösartige immunproliferative Krankheit, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C88.91 Bösartige immunproliferative Krankheit, nicht näher bezeichnet: In kompletter Remission
C90.00 Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C90.01 Multiples Myelom: In kompletter Remission
C90.10 Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C90.11 Plasmazellenleukämie: In kompletter Remission
C90.20 Extramedulläres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C90.21 Extramedulläres Plasmozytom: In kompletter Remission
C90.30 Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C90.31 Solitäres Plasmozytom: In kompletter Remission
C91.00 Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.01 Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission
C91.10 Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.11 Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission
C91.30 Prolymphozytäre Leukämie vom B-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.31 Prolymphozytäre Leukämie vom B-Zell-Typ: In kompletter Remission
C91.40 Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.41 Haarzellenleukämie: In kompletter Remission
C91.50 Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.51 Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): In kompletter Remission
C91.60 Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.61 Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: In kompletter Remission
C91.70 Sonstige lymphatische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.71 Sonstige lymphatische Leukämie: In kompletter Remission
C91.80 Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.81 Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: In kompletter Remission
C91.90 Lymphatische Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C91.91 Lymphatische Leukämie, nicht näher bezeichnet: In kompletter Remission
C92.00 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.01 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission
C92.10 Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.11 Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: In kompletter Remission
C92.20 Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.21 Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: In kompletter Remission
C92.30 Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.31 Myelosarkom: In kompletter Remission
C92.40 Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.41 Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: In kompletter Remission
C92.50 Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.51 Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission
C92.60 Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.61 Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität: In kompletter Remission
C92.70 Sonstige myeloische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.71 Sonstige myeloische Leukämie: In kompletter Remission
C92.80 Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.81 Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: In kompletter Remission
C92.90 Myeloische Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C92.91 Myeloische Leukämie, nicht näher bezeichnet: In kompletter Remission
C93.00 Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C93.01 Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: In kompletter Remission
C93.10 Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C93.11 Chronische myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission
C93.30 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C93.31 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission
C93.70 Sonstige Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C93.71 Sonstige Monozytenleukämie: In kompletter Remission
C93.90 Monozytenleukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C93.91 Monozytenleukämie, nicht näher bezeichnet: In kompletter Remission
C94.00 Akute Erythroleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.01 Akute Erythroleukämie: In kompletter Remission
C94.20 Akute Megakaryoblastenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.21 Akute Megakaryoblastenleukämie: In kompletter Remission
C94.30 Mastzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.31 Mastzellenleukämie: In kompletter Remission
C94.40 Akute Panmyelose mit Myelofibrose: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.41 Akute Panmyelose mit Myelofibrose: In kompletter Remission
C94.60 Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.61 Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: In kompletter Remission
C94.70 Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C94.71 Sonstige näher bezeichnete Leukämien: In kompletter Remission
C94.8 Blastenkrise bei chronischer myeloischer Leukämie [CML]
C95.00 Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C95.01 Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: In kompletter Remission
C95.10 Chronische Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C95.11 Chronische Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: In kompletter Remission
C95.70 Sonstige Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C95.71 Sonstige Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: In kompletter Remission
C95.8 Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie
C95.90 Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission
C95.91 Leukämie, nicht näher bezeichnet: In kompletter Remission
C96.0 Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit]
C96.2 Bösartiger Mastzelltumor
C96.4 Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen)
C96.7 Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
C96.8 Histiozytisches Sarkom
C96.9 Bösartige Neubildung des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet
C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
D09.7 Carcinoma in situ sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
D09.9 Carcinoma in situ, nicht näher bezeichnet
D15.0 Gutartige Neubildung: Thymus
D18.10 Lymphangiom: Hygroma colli cysticum
D18.11 Lymphangiom: Axilla
D18.12 Lymphangiom: Inguinal
D18.13 Lymphangiom: Retroperitoneal
D18.18 Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen
D18.19 Lymphangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
D19.7 Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe an sonstigen Lokalisationen
D19.9 Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe, nicht näher bezeichnet
D36.0 Gutartige Neubildung: Lymphknoten
D36.7 Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen
D36.9 Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation
D45 Polycythaemia vera
D46.0 Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet
D46.1 Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten
D46.2 Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB]
D46.4 Refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet
D46.5 Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie
D46.6 Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie
D46.7 Sonstige myelodysplastische Syndrome
D46.9 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet
D47.0 Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens
D47.1 Chronische myeloproliferative Krankheit
D47.2 Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS]
D47.3 Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie
D47.4 Osteomyelofibrose
D47.5 Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom]
D47.7 Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
D47.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet
D48.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen
D48.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet
D50.0 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)
D50.1 Sideropenische Dysphagie
D50.8 Sonstige Eisenmangelanämien
D50.9 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet
D51.0 Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor
D51.1 Vitamin-B12-Mangelanämie durch selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie
D51.2 Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie)
D51.3 Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie
D51.8 Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien
D51.9 Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet
D52.0 Alimentäre Folsäure-Mangelanämie
D52.1 Arzneimittelinduzierte Folsäure-Mangelanämie
D52.8 Sonstige Folsäure-Mangelanämien
D52.9 Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet
D53.0 Eiweißmangelanämie
D53.1 Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert
D53.2 Skorbutanämie
D53.8 Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien
D53.9 Alimentäre Anämie, nicht näher bezeichnet
D55.0 Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel
D55.1 Anämie durch sonstige Störungen des Glutathionstoffwechsels
D55.2 Anämie durch Störungen glykolytischer Enzyme
D55.3 Anämie durch Störungen des Nukleotidstoffwechsels
D55.8 Sonstige Anämien durch Enzymdefekte
D55.9 Anämie durch Enzymdefekte, nicht näher bezeichnet
D56.0 Alpha-Thalassämie
D56.1 Beta-Thalassämie
D56.2 Delta-Beta-Thalassämie
D56.3 Thalassämie-Erbanlage
D56.4 Hereditäre Persistenz fetalen Hämoglobins [HPFH]
D56.8 Sonstige Thalassämien
D56.9 Thalassämie, nicht näher bezeichnet
D57.0 Sichelzellenanämie mit Krisen
D57.1 Sichelzellenanämie ohne Krisen
D57.2 Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten
D57.3 Sichelzellen-Erbanlage
D57.8 Sonstige Sichelzellenkrankheiten
D58.0 Hereditäre Sphärozytose
D58.1 Hereditäre Elliptozytose
D58.2 Sonstige Hämoglobinopathien
D58.8 Sonstige näher bezeichnete hereditäre hämolytische Anämien
D58.9 Hereditäre hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet
D59.0 Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie
D59.1 Sonstige autoimmunhämolytische Anämien
D59.2 Arzneimittelinduzierte nicht autoimmunhämolytische Anämie
D59.4 Sonstige nicht autoimmunhämolytische Anämien
D59.5 Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie [Marchiafava-Micheli]
D59.6 Hämoglobinurie durch Hämolyse infolge sonstiger äußerer Ursachen
D59.8 Sonstige erworbene hämolytische Anämien
D59.9 Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet
D60.0 Chronische erworbene isolierte aplastische Anämie
D60.1 Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie
D60.8 Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien
D60.9 Erworbene isolierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet
D61.0 Angeborene aplastische Anämie
D61.10 Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie
D61.18 Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie
D61.19 Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet
D61.2 Aplastische Anämie infolge sonstiger äußerer Ursachen
D61.3 Idiopathische aplastische Anämie
D61.8 Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien
D61.9 Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet
D62 Akute Blutungsanämie
D63.0 Anämie bei Neubildungen
D63.8 Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten
D64.0 Hereditäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie
D64.1 Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie (krankheitsbedingt)
D64.2 Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie durch Arzneimittel oder Toxine
D64.3 Sonstige sideroachrestische [sideroblastische] Anämien
D64.4 Kongenitale dyserythropoetische Anämie
D64.8 Sonstige näher bezeichnete Anämien
D64.9 Anämie, nicht näher bezeichnet
D65.0 Erworbene Afibrinogenämie
D65.1 Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC]
D65.2 Erworbene Fibrinolyseblutung
D65.9 Defibrinationssyndrom, nicht näher bezeichnet
D66 Hereditärer Faktor-VIII-Mangel
D67 Hereditärer Faktor-IX-Mangel
D68.00 Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom
D68.01 Erworbenes Willebrand-Jürgens-Syndrom
D68.09 Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet
D68.1 Hereditärer Faktor-XI-Mangel
D68.20 Hereditärer Faktor-I-Mangel
D68.21 Hereditärer Faktor-II-Mangel
D68.22 Hereditärer Faktor-V-Mangel
D68.23 Hereditärer Faktor-VII-Mangel
D68.24 Hereditärer Faktor-X-Mangel
D68.25 Hereditärer Faktor-XII-Mangel
D68.26 Hereditärer Faktor-XIII-Mangel
D68.28 Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren
D68.31 Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen Faktor VIII
D68.32 Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen sonstige Gerinnungsfaktoren
D68.33 Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten)
D68.34 Hämorrhagische Diathese durch Heparine
D68.35 Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien
D68.38 Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper
D68.4 Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren
D68.5 Primäre Thrombophilie
D68.6 Sonstige Thrombophilien
D68.8 Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien
D68.9 Koagulopathie, nicht näher bezeichnet
D69.0 Purpura anaphylactoides
D69.1 Qualitative Thrombozytendefekte
D69.2 Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura
D69.3 Idiopathische thrombozytopenische Purpura
D69.40 Sonstige primäre Thrombozytopenie, als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.41 Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.52 Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I
D69.53 Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II
D69.57 Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.58 Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.59 Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet
D69.60 Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.61 Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet
D69.80 Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer
D69.88 Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Diathesen
D69.9 Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet
D70.0 Angeborene Agranulozytose und Neutropenie
D70.10 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage
D70.11 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage
D70.12 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr
D70.13 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage
D70.14 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage
D70.18 Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie
D70.19 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet
D70.3 Sonstige Agranulozytose
D70.5 Zyklische Neutropenie
D70.6 Sonstige Neutropenie
D70.7 Neutropenie, nicht näher bezeichnet
D71 Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten
D72.0 Genetisch bedingte Leukozytenanomalien
D72.1 Eosinophilie
D72.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten
D72.9 Krankheit der Leukozyten, nicht näher bezeichnet
D73.0 Hyposplenismus
D73.1 Hypersplenismus
D73.2 Chronisch-kongestive Splenomegalie
D73.3 Abszess der Milz
D73.4 Zyste der Milz
D73.5 Infarzierung der Milz
D73.8 Sonstige Krankheiten der Milz
D73.9 Krankheit der Milz, nicht näher bezeichnet
D74.0 Angeborene Methämoglobinämie
D74.8 Sonstige Methämoglobinämien
D74.9 Methämoglobinämie, nicht näher bezeichnet
D75.0 Familiäre Erythrozytose
D75.1 Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie]
D75.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
D75.9 Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet
D76.1 Hämophagozytäre Lymphohistiozytose
D76.2 Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen
D76.4 Zytokinfreisetzungs-Syndrom [cytokine release syndrome]
D77 Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
D80.0 Hereditäre Hypogammaglobulinämie
D80.1 Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie
D80.2 Selektiver Immunglobulin-A-Mangel [IgA-Mangel]
D80.3 Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen]
D80.4 Selektiver Immunglobulin-M-Mangel [IgM-Mangel]
D80.5 Immundefekt bei erhöhtem Immunglobulin M [IgM]
D80.6 Antikörpermangel bei Normo- oder Hypergammaglobulinämie
D80.7 Transitorische Hypogammaglobulinämie im Kindesalter
D80.8 Sonstige Immundefekte mit vorherrschendem Antikörpermangel
D80.9 Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel, nicht näher bezeichnet
D81.0 Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit retikulärer Dysgenesie
D81.1 Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl
D81.2 Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger oder normaler B-Zellen-Zahl
D81.4 Nezelof-Syndrom
D81.6 Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-I-Defekt [MHC-Klasse-I-Defekt]
D81.7 Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-II-Defekt [MHC-Klasse-II-Defekt]
D81.8 Sonstige kombinierte Immundefekte
D81.9 Kombinierter Immundefekt, nicht näher bezeichnet
D82.0 Wiskott-Aldrich-Syndrom
D82.1 Di-George-Syndrom
D82.2 Immundefekt mit disproportioniertem Kleinwuchs
D82.3 Immundefekt mit hereditär defekter Reaktion auf Epstein-Barr-Virus
D82.4 Hyperimmunglobulin-E[IgE]-Syndrom
D82.8 Immundefekte in Verbindung mit anderen näher bezeichneten schweren Defekten
D82.9 Immundefekt in Verbindung mit schwerem Defekt, nicht näher bezeichnet
D83.0 Variabler Immundefekt mit überwiegenden Abweichungen der B-Zellen-Zahl und -Funktion
D83.1 Variabler Immundefekt mit überwiegenden immunregulatorischen T-Zell-Störungen
D83.2 Variabler Immundefekt mit Autoantikörpern gegen B- oder T-Zellen
D83.8 Sonstige variable Immundefekte
D83.9 Variabler Immundefekt, nicht näher bezeichnet
D84.0 Lymphozytenfunktion-Antigen-1[LFA-1]-Defekt
D84.1 Defekte im Komplementsystem
D84.8 Sonstige näher bezeichnete Immundefekte
D84.9 Immundefekt, nicht näher bezeichnet
D89.0 Polyklonale Hypergammaglobulinämie
D89.1 Kryoglobulinämie
D89.2 Hypergammaglobulinämie, nicht näher bezeichnet
D89.3 Immunrekonstitutionssyndrom
D89.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert
D89.9 Störung mit Beteiligung des Immunsystems, nicht näher bezeichnet
D90 Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen
E32.0 Persistierende Thymushyperplasie
E32.1 Abszess des Thymus
E32.8 Sonstige Krankheiten des Thymus
E32.9 Krankheit des Thymus, nicht näher bezeichnet
E34.4 Konstitutioneller Hochwuchs
E78.8 Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels
E83.1 Störungen des Eisenstoffwechsels
E88.20 Lipödem, Stadium I
E88.21 Lipödem, Stadium II
E88.22 Lipödem, Stadium III
E88.28 Sonstiges oder nicht näher bezeichnetes Lipödem
F02.4 Demenz bei HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
F10.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F10.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch
F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
F10.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
F10.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir
F10.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung
F10.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom
F10.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F10.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F10.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F11.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F11.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch
F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom
F11.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom
F11.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir
F11.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung
F11.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Amnestisches Syndrom
F11.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F11.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F11.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F12.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F12.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch
F12.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom
F12.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom
F12.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom mit Delir
F12.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung
F12.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Amnestisches Syndrom
F12.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F12.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F12.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F13.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F13.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch
F13.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom
F13.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom
F13.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir
F13.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung
F13.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Amnestisches Syndrom
F13.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F13.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F13.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F14.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F14.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch
F14.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom
F14.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom
F14.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom mit Delir
F14.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung
F14.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Amnestisches Syndrom
F14.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F14.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F14.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F15.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F15.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch
F15.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom
F15.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom
F15.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom mit Delir
F15.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung
F15.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Amnestisches Syndrom
F15.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F15.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F15.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F16.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F16.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Schädlicher Gebrauch
F16.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom
F16.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Entzugssyndrom
F16.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Entzugssyndrom mit Delir
F16.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung
F16.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Amnestisches Syndrom
F16.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F16.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F16.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F17.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F17.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch
F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom
F17.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Entzugssyndrom
F17.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Entzugssyndrom mit Delir
F17.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Psychotische Störung
F17.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Amnestisches Syndrom
F17.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F17.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F17.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F18.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F18.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Schädlicher Gebrauch
F18.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom
F18.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Entzugssyndrom
F18.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Entzugssyndrom mit Delir
F18.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Psychotische Störung
F18.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Amnestisches Syndrom
F18.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F18.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F18.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F19.0 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
F19.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch
F19.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom
F19.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom
F19.4 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir
F19.5 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung
F19.6 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Amnestisches Syndrom
F19.7 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung
F19.8 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen
F19.9 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung
F20.0 Paranoide Schizophrenie
F20.1 Hebephrene Schizophrenie
F20.2 Katatone Schizophrenie
F20.3 Undifferenzierte Schizophrenie
F20.4 Postschizophrene Depression
F20.5 Schizophrenes Residuum
F20.6 Schizophrenia simplex
F20.8 Sonstige Schizophrenie
F20.9 Schizophrenie, nicht näher bezeichnet
F21 Schizotype Störung
F22.0 Wahnhafte Störung
F22.8 Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen
F22.9 Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet
F23.0 Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie
F23.1 Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie
F23.2 Akute schizophreniforme psychotische Störung
F23.3 Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen
F23.8 Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen
F23.9 Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet
F24 Induzierte wahnhafte Störung
F25.0 Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch
F25.1 Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv
F25.2 Gemischte schizoaffektive Störung
F25.8 Sonstige schizoaffektive Störungen
F25.9 Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet
F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
F30.0 Hypomanie
F30.1 Manie ohne psychotische Symptome
F30.2 Manie mit psychotischen Symptomen
F30.8 Sonstige manische Episoden
F30.9 Manische Episode, nicht näher bezeichnet
F31.0 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode
F31.1 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome
F31.2 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen
F31.3 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode
F31.4 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
F31.5 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
F31.6 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode
F31.7 Bipolare affektive Störung, gegenwärtig remittiert
F31.8 Sonstige bipolare affektive Störungen
F31.9 Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet
F32.0 Leichte depressive Episode
F32.1 Mittelgradige depressive Episode
F32.2 Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
F32.3 Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
F32.8 Sonstige depressive Episoden
F32.9 Depressive Episode, nicht näher bezeichnet
F33.0 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode
F33.1 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
F33.2 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
F33.4 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert
F33.8 Sonstige rezidivierende depressive Störungen
F33.9 Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet
F34.0 Zyklothymia
F34.1 Dysthymia
F34.8 Sonstige anhaltende affektive Störungen
F34.9 Anhaltende affektive Störung, nicht näher bezeichnet
F38.0 Andere einzelne affektive Störungen
F38.1 Andere rezidivierende affektive Störungen
F38.8 Sonstige näher bezeichnete affektive Störungen
F39 Nicht näher bezeichnete affektive Störung
F40.00 Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung
F40.01 Agoraphobie: Mit Panikstörung
F40.1 Soziale Phobien
F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien
F40.8 Sonstige phobische Störungen
F40.9 Phobische Störung, nicht näher bezeichnet
F41.0 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
F41.1 Generalisierte Angststörung
F41.2 Angst und depressive Störung, gemischt
F41.3 Andere gemischte Angststörungen
F41.8 Sonstige spezifische Angststörungen
F41.9 Angststörung, nicht näher bezeichnet
F42.0 Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang
F42.1 Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale]
F42.2 Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt
F42.8 Sonstige Zwangsstörungen
F42.9 Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet
F43.0 Akute Belastungsreaktion
F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung
F43.2 Anpassungsstörungen
F43.8 Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung
F43.9 Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet
F44.0 Dissoziative Amnesie
F44.1 Dissoziative Fugue
F44.2 Dissoziativer Stupor
F44.3 Trance- und Besessenheitszustände
F44.4 Dissoziative Bewegungsstörungen
F44.80 Ganser-Syndrom
F44.81 Multiple Persönlichkeit(sstörung)
F44.82 Transitorische dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] in Kindheit und Jugend
F44.88 Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
F44.9 Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet
F45.0 Somatisierungsstörung
F45.1 Undifferenzierte Somatisierungsstörung
F45.2 Hypochondrische Störung
F45.37 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme
F45.38 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Sonstige Organe und Systeme
F45.39 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System
F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
F45.8 Sonstige somatoforme Störungen
F45.9 Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet
F48.0 Neurasthenie
F48.1 Depersonalisations- und Derealisationssyndrom
F48.8 Sonstige neurotische Störungen
F48.9 Neurotische Störung, nicht näher bezeichnet
F50.00 Anorexia nervosa, restriktiver Typ
F50.01 Anorexia nervosa, aktiver Typ
F50.08 Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa
F50.1 Atypische Anorexia nervosa
F50.2 Bulimia nervosa
F50.3 Atypische Bulimia nervosa
F50.4 Essattacken bei anderen psychischen Störungen
F50.5 Erbrechen bei anderen psychischen Störungen
F50.8 Sonstige Essstörungen
F50.9 Essstörung, nicht näher bezeichnet
F51.0 Nichtorganische Insomnie
F51.1 Nichtorganische Hypersomnie
F51.2 Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus
F51.3 Schlafwandeln [Somnambulismus]
F51.4 Pavor nocturnus
F51.5 Albträume [Angstträume]
F51.8 Sonstige nichtorganische Schlafstörungen
F51.9 Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet
F52.0 Mangel oder Verlust von sexuellem Verlangen
F52.1 Sexuelle Aversion und mangelnde sexuelle Befriedigung
F52.3 Orgasmusstörung
F52.4 Ejaculatio praecox
F52.6 Nichtorganische Dyspareunie
F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen
F52.8 Sonstige sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
F52.9 Nicht näher bezeichnete sexuelle Funktionsstörung, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
F54 Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
F55.0 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antidepressiva
F55.1 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Laxanzien
F55.2 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika
F55.3 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antazida
F55.4 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Vitamine
F55.5 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Steroide und Hormone
F55.6 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Pflanzen oder Naturheilmittel
F55.8 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Sonstige Substanzen
F55.9 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Nicht näher bezeichnete Substanz
F59 Nicht näher bezeichnete Verhaltensauffälligkeiten bei körperlichen Störungen und Faktoren
F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung
F60.1 Schizoide Persönlichkeitsstörung
F60.2 Dissoziale Persönlichkeitsstörung
F60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ
F60.31 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ
F60.4 Histrionische Persönlichkeitsstörung
F60.5 Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung
F60.6 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung
F60.7 Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung
F60.8 Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen
F60.9 Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet
F61 Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
F62.0 Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung
F62.1 Andauernde Persönlichkeitsänderung nach psychischer Krankheit
F62.80 Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom
F62.88 Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen
F62.9 Andauernde Persönlichkeitsänderung, nicht näher bezeichnet
F63.0 Pathologisches Spielen
F63.1 Pathologische Brandstiftung [Pyromanie]
F63.2 Pathologisches Stehlen [Kleptomanie]
F63.3 Trichotillomanie
F63.8 Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
F63.9 Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet
F64.0 Transsexualismus
F64.1 Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen
F64.2 Störung der Geschlechtsidentität des Kindesalters
F64.8 Sonstige Störungen der Geschlechtsidentität
F64.9 Störung der Geschlechtsidentität, nicht näher bezeichnet
F65.0 Fetischismus
F65.1 Fetischistischer Transvestitismus
F65.2 Exhibitionismus
F65.3 Voyeurismus
F65.4 Pädophilie
F65.5 Sadomasochismus
F65.6 Multiple Störungen der Sexualpräferenz
F65.8 Sonstige Störungen der Sexualpräferenz
F65.9 Störung der Sexualpräferenz, nicht näher bezeichnet
F66.0 Sexuelle Reifungskrise
F66.1 Ichdystone Sexualorientierung
F66.2 Sexuelle Beziehungsstörung
F66.8 Sonstige psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung
F66.9 Psychische und Verhaltensstörung in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung, nicht näher bezeichnet
F68.0 Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen Gründen
F68.1 Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen]
F68.8 Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
F69 Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
F80.0 Artikulationsstörung
F80.1 Expressive Sprachstörung
F80.20 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung [AVWS]
F80.28 Sonstige rezeptive Sprachstörung
F80.3 Erworbene Aphasie mit Epilepsie [Landau-Kleffner-Syndrom]
F80.8 Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache
F80.9 Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet
F81.0 Lese- und Rechtschreibstörung
F81.1 Isolierte Rechtschreibstörung
F81.2 Rechenstörung
F81.3 Kombinierte Störungen schulischer Fertigkeiten
F81.8 Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
F81.9 Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet
F82.0 Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik
F82.1 Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik
F82.2 Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik
F82.9 Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet
F83 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
F84.0 Frühkindlicher Autismus
F84.1 Atypischer Autismus
F84.3 Andere desintegrative Störung des Kindesalters
F84.4 Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien
F84.5 Asperger-Syndrom
F84.8 Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen
F84.9 Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet
F88 Andere Entwicklungsstörungen
F89 Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
F90.0 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
F90.1 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens
F90.8 Sonstige hyperkinetische Störungen
F90.9 Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet
F91.0 Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens
F91.1 Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen
F91.2 Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen
F91.3 Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten
F91.8 Sonstige Störungen des Sozialverhaltens
F91.9 Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet
F92.0 Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung
F92.8 Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
F92.9 Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet
F93.0 Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters
F93.1 Phobische Störung des Kindesalters
F93.2 Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters
F93.3 Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität
F93.8 Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters
F93.9 Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet
F94.0 Elektiver Mutismus
F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters
F94.2 Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung
F94.8 Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit
F94.9 Störung sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit, nicht näher bezeichnet
F98.00 Enuresis nocturna
F98.01 Enuresis diurna
F98.02 Enuresis nocturna et diurna
F98.08 Sonstige und nicht näher bezeichnete nichtorganische Enuresis
F98.1 Nichtorganische Enkopresis
F98.2 Fütterstörung im frühen Kindesalter
F98.3 Pica im Kindesalter
F98.40 Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung
F98.41 Stereotype Bewegungsstörungen: Mit Selbstverletzung
F98.49 Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Angabe einer Selbstverletzung
F98.80 Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend
F98.88 Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
F98.9 Nicht näher bezeichnete Verhaltens- oder emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
F99 Psychische Störung ohne nähere Angabe
G47.0 Ein- und Durchschlafstörungen
G47.1 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis
G47.2 Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
G47.8 Sonstige Schlafstörungen
G47.9 Schlafstörung, nicht näher bezeichnet
G93.3 Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome]
I88.1 Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial
I88.8 Sonstige unspezifische Lymphadenitis
I88.9 Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet
I89.8 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
I89.9 Nichtinfektiöse Krankheit der Lymphgefäße und Lymphknoten, nicht näher bezeichnet
J10.8 Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
J11.8 Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen
J45.0 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale
J45.1 Nichtallergisches Asthma bronchiale
J45.8 Mischformen des Asthma bronchiale
J45.9 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet
J61 Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern
J67.0 Farmerlunge
J67.1 Bagassose
J67.2 Vogelzüchterlunge
J67.3 Suberose
J67.4 Malzarbeiter-Lunge
J67.5 Pilzarbeiter-Lunge
J67.6 Ahornrindenschäler-Lunge
J67.7 Befeuchter- und Klimaanlage-Lunge
J67.8 Allergische Alveolitis durch organische Stäube
J67.9 Allergische Alveolitis durch nicht näher bezeichneten organischen Staub
J84.0 Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände
J84.1 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose
J84.8 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten
J84.9 Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet
L04.0 Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals
L04.1 Akute Lymphadenitis am Rumpf
L04.2 Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität
L04.3 Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität
L04.8 Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen
L04.9 Akute Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet
M10.10 Bleigicht: Mehrere Lokalisationen
M10.11 Bleigicht: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.12 Bleigicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.13 Bleigicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.14 Bleigicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.15 Bleigicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.16 Bleigicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.17 Bleigicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.18 Bleigicht: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
P00.0 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter
P00.1 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Nieren- und Harnwegskrankheiten der Mutter
P00.2 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter
P00.3 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Kreislauf- und Atemwegskrankheiten der Mutter
P00.4 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Ernährungsstörung der Mutter
P00.5 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Verletzung der Mutter
P00.6 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch chirurgischen Eingriff bei der Mutter
P00.7 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige medizinische Maßnahmen bei der Mutter, anderenorts nicht klassifiziert
P00.8 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter
P00.9 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch nicht näher bezeichneten Zustand der Mutter
P01.0 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zervixinsuffizienz
P01.1 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung
P01.2 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion
P01.3 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Polyhydramnion
P01.4 Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Extrauteringravidität
P01.5 Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft
P01.6 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tod der Mutter
P01.7 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn
P01.8 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
P01.9 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikation, nicht näher bezeichnet
P02.0 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia
P02.1 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung
P02.2 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien
P02.3 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome
P02.4 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Nabelschnurvorfall
P02.5 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression
P02.6 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Zustände der Nabelschnur
P02.7 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis
P02.8 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Anomalien der Eihäute
P02.9 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Anomalie der Eihäute, nicht näher bezeichnet
P03.0 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage
P03.1 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung
P03.2 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zangenentbindung
P03.3 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke]
P03.4 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung
P03.5 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch überstürzte Geburt
P03.6 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch abnorme Uteruskontraktionen
P03.8 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung
P03.9 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikation bei Wehen und Entbindung, nicht näher bezeichnet
P04.0 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Anästhesie und Analgesie bei der Mutter während Schwangerschaft, Wehen und Entbindung
P04.1 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter
P04.2 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter
P04.3 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter
P04.4 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter
P04.5 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch chemische Substanzen, die mit der Nahrung der Mutter aufgenommen wurden
P04.6 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Exposition der Mutter gegenüber chemischen Substanzen aus der Umwelt
P04.8 Schädigungen des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Noxen, von der Mutter übertragen
P04.9 Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch nicht näher bezeichnete Noxen, von der Mutter übertragen
P05.0 Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene
P05.1 Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene
P05.2 Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age]
P05.9 Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet
P07.00 Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm
P07.01 Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm
P07.02 Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm
P07.10 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm
P07.11 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm
P07.12 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm
P07.2 Neugeborenes mit extremer Unreife
P07.3 Sonstige vor dem Termin Geborene
P08.0 Übergewichtige Neugeborene
P08.1 Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene
P08.2 Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter
P13.8 Geburtsverletzungen an sonstigen Teilen des Skeletts
P15.2 Verletzung des M. sternocleidomastoideus durch Geburtsverletzung
P15.5 Geburtsverletzung der äußeren Genitalorgane
P15.8 Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen
P15.9 Geburtsverletzung, nicht näher bezeichnet
P20.0 Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt
P20.1 Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt
P20.9 Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet
P22.1 Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen
P25.1 Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode
P25.2 Pneumomediastinum mit Ursprung in der Perinatalperiode
P25.3 Pneumoperikard mit Ursprung in der Perinatalperiode
P25.8 Sonstige Zustände in Verbindung mit interstitiellem Emphysem mit Ursprung in der Perinatalperiode
P28.9 Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P35.0 Rötelnembryopathie
P35.1 Angeborene Zytomegalie
P35.2 Angeborene Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex]
P35.4 Angeborene Zika-Viruskrankheit
P35.8 Sonstige angeborene Viruskrankheiten
P35.9 Angeborene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet
P36.0 Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B
P36.1 Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken
P36.2 Sepsis beim Neugeborenen durch Staphylococcus aureus
P36.3 Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Staphylokokken
P36.4 Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli
P36.5 Sepsis beim Neugeborenen durch Anaerobier
P36.8 Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
P36.9 Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P37.0 Angeborene Tuberkulose
P37.1 Angeborene Toxoplasmose
P37.2 Neugeborenenlisteriose (disseminiert)
P37.3 Angeborene Malaria tropica
P37.4 Sonstige angeborene Malaria
P37.5 Kandidose beim Neugeborenen
P37.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
P37.9 Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet
P39.0 Infektiöse Mastitis beim Neugeborenen
P39.2 Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert
P39.8 Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
P39.9 Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet
P50.0 Fetaler Blutverlust bei Insertio velamentosa [Vasa praevia]
P50.1 Fetaler Blutverlust aus der rupturierten Nabelschnur
P50.2 Fetaler Blutverlust aus der Plazenta
P50.3 Blutung in den anderen Mehrling (fetofetal)
P50.4 Blutung in den Kreislauf der Mutter (fetomaternal)
P50.5 Fetaler Blutverlust aus dem durchtrennten Ende der Nabelschnur eines anderen Mehrlings
P50.8 Sonstiger fetaler Blutverlust
P50.9 Fetaler Blutverlust, nicht näher bezeichnet
P51.0 Massive Nabelblutung beim Neugeborenen
P51.8 Sonstige Nabelblutungen beim Neugeborenen
P51.9 Nabelblutung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P53 Hämorrhagische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
P54.0 Hämatemesis beim Neugeborenen
P54.1 Meläna beim Neugeborenen
P54.6 Blutung aus der Vagina beim Neugeborenen
P54.8 Sonstige näher bezeichnete Blutungen beim Neugeborenen
P54.9 Blutung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P55.0 Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen
P55.1 AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen
P55.8 Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen
P55.9 Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P56.0 Hydrops fetalis durch Isoimmunisierung
P56.9 Hydrops fetalis durch sonstige und nicht näher bezeichnete hämolytische Krankheit
P57.0 Kernikterus durch Isoimmunisierung
P57.8 Sonstiger näher bezeichneter Kernikterus
P57.9 Kernikterus, nicht näher bezeichnet
P58.0 Neugeborenenikterus durch Quetschwunde
P58.1 Neugeborenenikterus durch Blutung
P58.2 Neugeborenenikterus durch Infektion
P58.3 Neugeborenenikterus durch Polyglobulie
P58.4 Neugeborenenikterus durch Arzneimittel oder Toxine, die von der Mutter übertragen oder dem Neugeborenen verabreicht wurden
P58.5 Neugeborenenikterus durch Verschlucken mütterlichen Blutes
P58.8 Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse
P58.9 Neugeborenenikterus durch gesteigerte Hämolyse, nicht näher bezeichnet
P59.0 Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt
P59.8 Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen
P59.9 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet
P60 Disseminierte intravasale Gerinnung beim Fetus und Neugeborenen
P61.0 Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen
P61.1 Polyglobulie beim Neugeborenen
P61.2 Anämie bei Prämaturität
P61.3 Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust
P61.4 Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert
P61.5 Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen
P61.6 Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen
P61.8 Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
P61.9 Hämatologische Krankheit in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet
P70.0 Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus
P70.1 Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter
P75 Mekoniumileus bei zystischer Fibrose
P78.2 Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes
P80.0 Kältesyndrom beim Neugeborenen
P80.8 Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen
P80.9 Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P81.0 Umweltbedingte Hyperthermie beim Neugeborenen
P81.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
P81.9 Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P83.2 Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt
P83.3 Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist
P93 Reaktionen und Intoxikationen durch Arzneimittel oder Drogen, die dem Fetus und Neugeborenen verabreicht wurden
P95 Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
P96.0 Angeborene Niereninsuffizienz
P96.1 Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter
P96.2 Entzugssymptome bei therapeutischer Anwendung von Arzneimitteln beim Neugeborenen
P96.3 Weite Schädelnähte beim Neugeborenen
P96.4 Schwangerschaftsabbruch als Ursache von Zuständen beim Fetus und Neugeborenem
P96.5 Komplikationen bei intrauterinen Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert, als Ursache von Zuständen beim Fetus und Neugeborenem
P96.8 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
P96.9 Zustand, der seinen Ursprung in der Perinatalperiode hat, nicht näher bezeichnet
Q85.8 Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Q85.9 Phakomatose, nicht näher bezeichnet
Q86.0 Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien)
Q86.1 Antiepileptika-Embryopathie
Q86.2 Warfarin-Embryopathie
Q86.80 Thalidomid-Embryopathie
Q86.88 Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen
Q87.1 Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen
Q87.2 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten
Q87.3 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter
Q87.4 Marfan-Syndrom
Q87.5 Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome mit sonstigen Skelettveränderungen
Q87.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert
Q89.00 Angeborene Splenomegalie
Q89.01 Asplenie (angeboren)
Q89.08 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Milz
Q89.4 Siamesische Zwillinge
Q89.7 Multiple angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert
Q89.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen
Q89.9 Angeborene Fehlbildung, nicht näher bezeichnet
Q92.0 Vollständige Trisomie, meiotische Non-disjunction
Q92.1 Vollständige Trisomie, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Q92.2 Partielle Trisomie, Majorform
Q92.3 Partielle Trisomie, Minorform
Q92.4 Chromosomenduplikationen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden
Q92.5 Chromosomenduplikationen mit sonstigen komplexen Rearrangements
Q92.6 Überzählige Marker-Chromosomen
Q92.7 Triploidie und Polyploidie
Q92.8 Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen
Q92.9 Trisomie und partielle Trisomie der Autosomen, nicht näher bezeichnet
Q95.0 Balancierte Translokation und Insertion beim normalen Individuum
Q95.1 Chromosomen-Inversion beim normalen Individuum
Q95.2 Balanciertes Rearrangement der Autosomen beim abnormen Individuum
Q95.3 Balanciertes Rearrangement zwischen Gonosomen und Autosomen beim abnormen Individuum
Q95.4 Individuen mit Marker-Heterochromatin
Q95.5 Individuen mit autosomaler Bruchstelle
Q95.8 Sonstige balancierte Chromosomen-Rearrangements und Struktur-Marker
Q95.9 Balanciertes Chromosomen-Rearrangement und Struktur-Marker, nicht näher bezeichnet
Q99.2 Fragiles X-Chromosom
Q99.9 Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet
R16.1 Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
R18 Aszites
R23.3 Spontane Ekchymosen
R26.3 Immobilität
R41.1 Anterograde Amnesie
R41.2 Retrograde Amnesie
R41.3 Sonstige Amnesie
R41.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
R44.0 Akustische Halluzinationen
R44.2 Sonstige Halluzinationen
R44.3 Halluzinationen, nicht näher bezeichnet
R44.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
R45.0 Nervosität
R45.1 Ruhelosigkeit und Erregung
R45.2 Unglücklichsein
R45.3 Demoralisierung und Apathie
R45.4 Reizbarkeit und Wut
R45.5 Feindseligkeit
R45.6 Körperliche Gewalt
R45.7 Emotioneller Schock oder Stress, nicht näher bezeichnet
R45.8 Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen
R46.0 Stark vernachlässigte Körperpflege
R46.1 Besonders auffälliges äußeres Erscheinungsbild
R46.2 Seltsames und unerklärliches Verhalten
R46.3 Hyperaktivität
R46.4 Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen
R46.5 Misstrauen oder ausweichendes Verhalten
R46.6 Unangemessene Betroffenheit und Beschäftigung mit Stressereignissen
R46.7 Wortschwall oder umständliche Detailschilderung, die die Gründe für eine Konsultation oder Inanspruchnahme verschleiern
R46.8 Sonstige Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
R48.0 Dyslexie und Alexie
R48.1 Agnosie
R48.2 Apraxie
R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen
R50.2 Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever]
R50.80 Fieber unbekannter Ursache
R50.88 Sonstiges näher bezeichnetes Fieber
R50.9 Fieber, nicht näher bezeichnet
R52.0 Akuter Schmerz
R52.1 Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz
R52.2 Sonstiger chronischer Schmerz
R52.9 Schmerz, nicht näher bezeichnet
R53 Unwohlsein und Ermüdung
R57.1 Hypovolämischer Schock
R57.2 Septischer Schock
R57.8 Sonstige Formen des Schocks
R59.0 Lymphknotenvergrößerung, umschrieben
R59.1 Lymphknotenvergrößerung, generalisiert
R59.9 Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet
R60.0 Umschriebenes Ödem
R60.1 Generalisiertes Ödem
R60.9 Ödem, nicht näher bezeichnet
R64 Kachexie
R65.0 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen
R65.1 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen
R65.2 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen
R65.3 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen
R65.9 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet
R68.0 Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur
R68.1 Unspezifische Symptome im Kleinkindalter
R68.8 Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome
R69 Unbekannte und nicht näher bezeichnete Krankheitsursachen
R70.0 Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion
R70.1 Veränderte Plasmaviskosität
R71 Veränderung der Erythrozyten
R72 Veränderung der Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert
R74.0 Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH]
R74.8 Sonstige abnorme Serumenzymwerte
R74.9 Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme
R75 Laborhinweis auf Humanes Immundefizienz-Virus [HIV]
R76.0 Erhöhter Antikörpertiter
R76.8 Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde
R76.9 Abnormer immunologischer Serumbefund, nicht näher bezeichnet
R77.0 Veränderungen der Albumine
R77.1 Veränderungen der Globuline
R77.2 Veränderungen des Alpha-Fetoproteins
R77.80 Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA]
R77.88 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine
R77.9 Veränderung eines Plasmaproteins, nicht näher bezeichnet
R78.0 Nachweis von Alkohol im Blut
R78.1 Nachweis von Opiaten im Blut
R78.2 Nachweis von Kokain im Blut
R78.3 Nachweis von Halluzinogenen im Blut
R78.4 Nachweis sonstiger Drogen mit Abhängigkeitspotential im Blut
R78.5 Nachweis psychotroper Drogen im Blut
R78.6 Nachweis von Steroiden im Blut
R78.7 Nachweis eines abnormen Schwermetall-Blutwertes
R78.8 Nachweis sonstiger näher bezeichneter Substanzen, die normalerweise nicht im Blut vorhanden sind
R78.9 Nachweis einer nicht näher bezeichneten Substanz, die normalerweise nicht im Blut vorhanden ist
R79.0 Abnormer Mineral-Blutwert
R79.8 Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie
R79.9 Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet
R82.1 Myoglobinurie
R82.6 Abnorme Urinwerte für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R84.0 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnormer Enzymwert
R84.1 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnormer Hormonwert
R84.2 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R84.3 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R84.4 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme immunologische Befunde
R84.5 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde
R84.6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme zytologische Befunde
R84.7 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme histologische Befunde
R84.8 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Sonstige abnorme Befunde
R84.9 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
R87.0 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnormer Enzymwert
R87.1 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnormer Hormonwert
R87.2 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R87.3 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R87.4 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme immunologische Befunde
R87.5 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde
R87.7 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme histologische Befunde
R87.8 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Sonstige abnorme Befunde
R87.9 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
R89.0 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Enzymwert
R89.1 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Hormonwert
R89.2 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R89.3 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R89.4 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme immunologische Befunde
R89.5 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde
R89.6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme zytologische Befunde
R89.7 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme histologische Befunde
R89.8 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Sonstige abnorme Befunde
R89.9 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
R93.8 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen
R96.1 Todeseintritt innerhalb von weniger als 24 Stunden nach Beginn der Symptome, ohne anderweitige Angabe
R98 Tod ohne Anwesenheit anderer Personen
R99 Sonstige ungenau oder nicht näher bezeichnete Todesursachen
S30.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Schürfwunde
S36.00 Verletzung der Milz, nicht näher bezeichnet
S36.01 Hämatom der Milz
S36.02 Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms
S36.03 Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms
S36.04 Massive Parenchymruptur der Milz
S36.08 Sonstige Verletzungen der Milz
S38.1 Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S38.3 Traumatische Abtrennung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.7 Multiple Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.88 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S40.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Schürfwunde
T36.0 Vergiftung: Penicilline
T36.1 Vergiftung: Cephalosporine und andere Beta-Laktam-Antibiotika
T36.2 Vergiftung: Chloramphenicol-Gruppe
T36.3 Vergiftung: Makrolide
T36.4 Vergiftung: Tetrazykline
T36.5 Vergiftung: Aminoglykoside
T36.6 Vergiftung: Rifamycine
T36.7 Vergiftung: Antimykotika bei systemischer Anwendung
T36.8 Vergiftung: Sonstige systemisch wirkende Antibiotika
T36.9 Vergiftung: Systemisch wirkendes Antibiotikum, nicht näher bezeichnet
T37.0 Vergiftung: Sulfonamide
T37.1 Vergiftung: Antimykobakterielle Arzneimittel
T37.2 Vergiftung: Antimalariamittel und Arzneimittel gegen andere Blutprotozoen
T37.3 Vergiftung: Sonstige Antiprotozoika
T37.4 Vergiftung: Anthelminthika
T37.5 Vergiftung: Virostatika
T37.8 Vergiftung: Sonstige näher bezeichnete systemisch wirkende Antiinfektiva und Antiparasitika
T37.9 Vergiftung: Systemisch wirkendes Antiinfektivum und Antiparasitikum, nicht näher bezeichnet
T38.0 Vergiftung: Glukokortikoide und synthetische Analoga
T38.1 Vergiftung: Schilddrüsenhormone und Ersatzstoffe
T38.2 Vergiftung: Thyreostatika
T38.3 Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika]
T38.4 Vergiftung: Orale Kontrazeptiva
T38.5 Vergiftung: Sonstige Östrogene und Gestagene
T38.6 Vergiftung: Antigonadotropine, Antiöstrogene und Antiandrogene, anderenorts nicht klassifiziert
T38.7 Vergiftung: Androgene und verwandte Anabolika
T38.8 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormone und synthetische Ersatzstoffe
T38.9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormon-Antagonisten
T39.0 Vergiftung: Salizylate
T39.1 Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate
T39.2 Vergiftung: Pyrazolon-Derivate
T39.3 Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID]
T39.4 Vergiftung: Antirheumatika, anderenorts nicht klassifiziert
T39.8 Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert
T39.9 Vergiftung: Nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika, nicht näher bezeichnet
T40.0 Vergiftung: Opium
T40.1 Vergiftung: Heroin
T40.2 Vergiftung: Sonstige Opioide
T40.3 Vergiftung: Methadon
T40.4 Vergiftung: Sonstige synthetische Betäubungsmittel
T40.5 Vergiftung: Kokain
T40.6 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Betäubungsmittel
T40.7 Vergiftung: Cannabis (-Derivate)
T40.8 Vergiftung: Lysergid [LSD]
T40.9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Psychodysleptika [Halluzinogene]
T41.0 Vergiftung: Inhalationsanästhetika
T41.1 Vergiftung: Intravenöse Anästhetika
T41.2 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Allgemeinanästhetika
T41.3 Vergiftung: Lokalanästhetika
T41.4 Vergiftung: Anästhetikum, nicht näher bezeichnet
T41.5 Vergiftung: Therapeutische Gase
T42.0 Vergiftung: Hydantoin-Derivate
T42.1 Vergiftung: Iminostilbene
T42.2 Vergiftung: Succinimide und Oxazolidine
T42.3 Vergiftung: Barbiturate
T42.4 Vergiftung: Benzodiazepine
T42.5 Vergiftung: Gemischte Antiepileptika, anderenorts nicht klassifiziert
T42.6 Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika
T42.7 Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet
T42.8 Vergiftung: Antiparkinsonmittel und andere zentral wirkende Muskelrelaxanzien
T43.0 Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva
T43.1 Vergiftung: Monoaminooxidase-hemmende Antidepressiva
T43.2 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva
T43.3 Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis
T43.4 Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis
T43.5 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika
T43.6 Vergiftung: Psychostimulanzien mit Missbrauchspotential
T43.8 Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
T43.9 Vergiftung: Psychotrope Substanz, nicht näher bezeichnet
T44.0 Vergiftung: Cholinesterase-Hemmer
T44.1 Vergiftung: Sonstige Parasympathomimetika [Cholinergika]
T44.2 Vergiftung: Ganglienblocker, anderenorts nicht klassifiziert
T44.3 Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert
T44.4 Vergiftung: Vorwiegend Alpha-Rezeptoren-Stimulanzien, anderenorts nicht klassifiziert
T44.5 Vergiftung: Vorwiegend Beta-Rezeptoren-Stimulanzien, anderenorts nicht klassifiziert
T44.6 Vergiftung: Alpha-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert
T44.7 Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert
T44.8 Vergiftung: Zentral wirkende und adrenerge Neuronenblocker, anderenorts nicht klassifiziert
T44.9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
T45.0 Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika
T45.1 Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva
T45.2 Vergiftung: Vitamine, anderenorts nicht klassifiziert
T45.3 Vergiftung: Enzyme, anderenorts nicht klassifiziert
T45.4 Vergiftung: Eisen und dessen Verbindungen
T45.5 Vergiftung: Antikoagulanzien
T45.6 Vergiftung: Fibrinolytika und Fibrinolyse-Hemmer
T45.7 Vergiftung: Antikoagulanzien-Antagonisten, Vitamin K und sonstige Koagulanzien
T45.8 Vergiftung: Sonstige primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
T45.9 Vergiftung: Primär systemisch und auf das Blut wirkendes Mittel, nicht näher bezeichnet
T46.0 Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung
T46.1 Vergiftung: Kalziumantagonisten
T46.2 Vergiftung: Sonstige Antiarrhythmika, anderenorts nicht klassifiziert
T46.3 Vergiftung: Koronardilatatoren, anderenorts nicht klassifiziert
T46.4 Vergiftung: Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer [ACE-Hemmer]
T46.5 Vergiftung: Sonstige Antihypertensiva, anderenorts nicht klassifiziert
T46.6 Vergiftung: Antihyperlipidämika und Arzneimittel gegen Arteriosklerose
T46.7 Vergiftung: Periphere Vasodilatatoren
T46.8 Vergiftung: Antivarikosa, einschließlich Verödungsmitteln
T46.9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
T47.0 Vergiftung: Histamin-H2-Rezeptorenblocker
T47.1 Vergiftung: Sonstige Antazida und Magensekretionshemmer
T47.2 Vergiftung: Stimulierende Laxanzien
T47.3 Vergiftung: Salinische und osmotische Laxanzien
T47.4 Vergiftung: Sonstige Laxanzien
T47.5 Vergiftung: Digestiva
T47.6 Vergiftung: Antidiarrhoika
T47.7 Vergiftung: Emetika
T47.8 Vergiftung: Sonstige primär auf den Magen-Darm-Trakt wirkende Mittel
T47.9 Vergiftung: Primär auf den Magen-Darm-Trakt wirkendes Arzneimittel, nicht näher bezeichnet
T48.0 Vergiftung: Oxytozin [Ocytocin] und ähnlich wirkende Wehenmittel
T48.1 Vergiftung: Muskelrelaxanzien [neuromuskuläre Blocker]
T48.2 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf die Muskulatur wirkende Mittel
T48.3 Vergiftung: Antitussiva
T48.4 Vergiftung: Expektoranzien
T48.5 Vergiftung: Arzneimittel gegen Erkältungskrankheiten
T48.6 Vergiftung: Antiasthmatika, anderenorts nicht klassifiziert
T48.7 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Atmungssystem wirkende Mittel
T49.0 Vergiftung: Antimykotika, Antiinfektiva und Antiphlogistika zur lokalen Anwendung, anderenorts nicht klassifiziert
T49.1 Vergiftung: Antipruriginosa
T49.2 Vergiftung: Adstringenzien und Detergenzien zur lokalen Anwendung
T49.3 Vergiftung: Hauterweichende [Emollienzien], hautpflegende [Demulzenzien] und hautschützende Mittel
T49.4 Vergiftung: Keratolytika, Keratoplastika und sonstige Arzneimittel und Präparate zur Haarbehandlung
T49.6 Vergiftung: In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde angewendete Arzneimittel und Präparate
T49.7 Vergiftung: Dentalpharmaka bei topischer Anwendung
T49.8 Vergiftung: Sonstige Mittel zur topischen Anwendung
T49.9 Vergiftung: Mittel zur topischen Anwendung, nicht näher bezeichnet
T50.0 Vergiftung: Mineralokortikoide und deren Antagonisten
T50.1 Vergiftung: Schleifendiuretika [High-ceiling-Diuretika]
T50.2 Vergiftung: Carboanhydrase-Hemmer, Benzothiadiazin-Derivate und andere Diuretika
T50.3 Vergiftung: Auf den Elektrolyt-, Kalorien- und Wasserhaushalt wirkende Mittel
T50.4 Vergiftung: Auf den Harnsäurestoffwechsel wirkende Arzneimittel
T50.5 Vergiftung: Appetitzügler
T50.6 Vergiftung: Antidote und Chelatbildner, anderenorts nicht klassifiziert
T50.7 Vergiftung: Analeptika und Opioid-Rezeptor-Antagonisten
T50.8 Vergiftung: Diagnostika
T50.9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
T51.0 Toxische Wirkung: Äthanol
T51.1 Toxische Wirkung: Methanol
T51.2 Toxische Wirkung: 2-Propanol
T51.3 Toxische Wirkung: Fuselöl
T51.8 Toxische Wirkung: Sonstige Alkohole
T51.9 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet
T52.0 Toxische Wirkung: Erdölprodukte
T52.1 Toxische Wirkung: Benzol
T52.2 Toxische Wirkung: Benzol-Homologe
T52.3 Toxische Wirkung: Glykole
T52.4 Toxische Wirkung: Ketone
T52.8 Toxische Wirkung: Sonstige organische Lösungsmittel
T52.9 Toxische Wirkung: Organisches Lösungsmittel, nicht näher bezeichnet
T53.0 Toxische Wirkung: Tetrachlorkohlenstoff
T53.1 Toxische Wirkung: Chloroform
T53.2 Toxische Wirkung: Trichloräthylen
T53.3 Toxische Wirkung: Tetrachloräthylen
T53.4 Toxische Wirkung: Dichlormethan
T53.5 Toxische Wirkung: Fluorchlorkohlenwasserstoffe [FCKW]
T53.6 Toxische Wirkung: Sonstige halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe
T53.7 Toxische Wirkung: Sonstige halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe
T53.9 Toxische Wirkung: Halogenierte aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, nicht näher bezeichnet
T54.0 Toxische Wirkung: Phenol und dessen Homologe
T54.1 Toxische Wirkung: Sonstige ätzende organische Verbindungen
T54.2 Toxische Wirkung: Ätzende Säuren und säureähnliche Substanzen
T54.3 Toxische Wirkung: Ätzalkalien und alkaliähnliche Substanzen
T54.9 Toxische Wirkung: Ätzende Substanz, nicht näher bezeichnet
T55 Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
T56.0 Toxische Wirkung: Blei und dessen Verbindungen
T56.1 Toxische Wirkung: Quecksilber und dessen Verbindungen
T56.2 Toxische Wirkung: Chrom und dessen Verbindungen
T56.3 Toxische Wirkung: Kadmium und dessen Verbindungen
T56.4 Toxische Wirkung: Kupfer und dessen Verbindungen
T56.5 Toxische Wirkung: Zink und dessen Verbindungen
T56.6 Toxische Wirkung: Zinn und dessen Verbindungen
T56.7 Toxische Wirkung: Beryllium und dessen Verbindungen
T56.8 Toxische Wirkung: Sonstige Metalle
T56.9 Toxische Wirkung: Metall, nicht näher bezeichnet
T57.0 Toxische Wirkung: Arsen und dessen Verbindungen
T57.1 Toxische Wirkung: Phosphor und dessen Verbindungen
T57.2 Toxische Wirkung: Mangan und dessen Verbindungen
T57.3 Toxische Wirkung: Blausäure
T57.8 Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete anorganische Substanzen
T57.9 Toxische Wirkung: Anorganische Substanz, nicht näher bezeichnet
T60.0 Toxische Wirkung: Organophosphat- und Carbamat-Insektizide
T60.1 Toxische Wirkung: Halogenierte Insektizide
T60.2 Toxische Wirkung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Insektizide
T60.3 Toxische Wirkung: Herbizide und Fungizide
T60.4 Toxische Wirkung: Rodentizide
T60.8 Toxische Wirkung: Sonstige Schädlingsbekämpfungsmittel
T60.9 Toxische Wirkung: Schädlingsbekämpfungsmittel, nicht näher bezeichnet
T63.0 Toxische Wirkung: Schlangengift
T63.1 Toxische Wirkung: Gift anderer Reptilien
T63.2 Toxische Wirkung: Skorpiongift
T63.3 Toxische Wirkung: Spinnengift
T63.4 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden
T63.5 Toxische Wirkung durch Kontakt mit Fischen
T63.6 Toxische Wirkung durch Kontakt mit sonstigen Meerestieren
T63.8 Toxische Wirkung durch Kontakt mit sonstigen giftigen Tieren
T63.9 Toxische Wirkung durch Kontakt mit einem nicht näher bezeichneten giftigen Tier
T64 Toxische Wirkung von Aflatoxin und sonstigem Mykotoxin in kontaminierten Lebensmitteln
T65.0 Toxische Wirkung: Zyanide
T65.1 Toxische Wirkung: Strychnin und dessen Salze
T65.2 Toxische Wirkung: Tabak und Nikotin
T65.3 Toxische Wirkung: Nitro- und Aminoderivate von Benzol und dessen Homologen
T65.4 Toxische Wirkung: Schwefelkohlenstoff
T65.5 Toxische Wirkung: Glyzeroltrinitrat, Sauerstoffsäuren des Stickstoffs und deren Ester
T65.6 Toxische Wirkung: Farben und Farbstoffe, anderenorts nicht klassifiziert
T65.8 Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen
T65.9 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz
T66 Nicht näher bezeichnete Schäden durch Strahlung
T67.0 Hitzschlag und Sonnenstich
T67.1 Hitzesynkope
T67.2 Hitzekrampf
T67.3 Hitzeerschöpfung durch Wasserverlust
T67.4 Hitzeerschöpfung durch Salzverlust
T67.5 Hitzeerschöpfung, nicht näher bezeichnet
T67.6 Passagere Hitzeermüdung
T67.7 Hitzeödem
T67.8 Sonstige Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
T67.9 Schaden durch Hitze und Sonnenlicht, nicht näher bezeichnet
T68 Hypothermie
T69.0 Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße
T69.1 Frostbeulen
T69.8 Sonstige näher bezeichnete Schäden durch niedrige Temperatur
T69.9 Schaden durch niedrige Temperatur, nicht näher bezeichnet
T70.4 Schäden durch Hochdruckflüssigkeiten
T70.8 Sonstige Schäden durch Luft- und Wasserdruck
T70.9 Schaden durch Luft- und Wasserdruck, nicht näher bezeichnet
T73.0 Schäden durch Hunger
T73.1 Schäden durch Durst
T73.2 Erschöpfung durch Ausgesetztsein (gegenüber Witterungsunbilden)
T73.3 Erschöpfung durch übermäßige Anstrengung
T73.8 Sonstige Schäden durch Mangel
T73.9 Schaden durch Mangel, nicht näher bezeichnet
T74.0 Vernachlässigen oder Imstichlassen
T74.1 Körperlicher Missbrauch
T74.2 Sexueller Missbrauch
T74.3 Psychischer Missbrauch
T74.8 Sonstige Formen des Missbrauchs von Personen
T74.9 Missbrauch von Personen, nicht näher bezeichnet
T75.0 Schäden durch Blitzschlag
T75.2 Schäden durch Vibration
T75.4 Schäden durch elektrischen Strom
T75.8 Sonstige näher bezeichnete Schäden durch sonstige äußere Ursachen
T76 Nicht näher bezeichnete Schäden durch äußere Ursachen
T78.0 Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit
T78.1 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert
T78.2 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet
T78.4 Allergie, nicht näher bezeichnet
T78.8 Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
T78.9 Unerwünschte Nebenwirkung, nicht näher bezeichnet
T79.2 Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung
T79.4 Traumatischer Schock
T79.8 Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas
T79.9 Nicht näher bezeichnete Frühkomplikation eines Traumas
T80.2 Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
T80.3 AB0-Unverträglichkeitsreaktion
T80.4 Rh-Unverträglichkeitsreaktion
T80.5 Anaphylaktischer Schock durch Serum
T80.6 Sonstige Serumreaktionen
T80.8 Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
T80.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
T81.0 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert
T81.2 Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert
T81.4 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert
T81.5 Fremdkörper, der versehentlich nach einem Eingriff in einer Körperhöhle oder Operationswunde zurückgeblieben ist
T81.6 Akute Reaktion auf eine während eines Eingriffes versehentlich zurückgebliebene Fremdsubstanz
T81.8 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
T81.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation eines Eingriffes
T85.6 Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
T85.78 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
T85.88 Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert
T85.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat
T86.00 Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen
T86.01 Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II
T86.02 Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad III und IV
T86.05 Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, mild
T86.06 Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat
T86.07 Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer
T86.09 Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet
T86.9 Versagen und Abstoßung eines nicht näher bezeichneten transplantierten Organs und Gewebes
T88.0 Infektion nach Impfung [Immunisierung]
T88.1 Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert
T88.3 Maligne Hyperthermie durch Anästhesie
T88.4 Misslungene oder schwierige Intubation
T88.5 Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie
T88.7 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge
T88.8 Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
T88.9 Komplikation bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, nicht näher bezeichnet
T89.00 Komplikationen einer offenen Wunde: Nicht näher bezeichnet
T89.01 Komplikationen einer offenen Wunde: Fremdkörper (mit oder ohne Infektion)
T89.02 Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion
T89.03 Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige
T90.8 Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Kopfes
T90.9 Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Kopfes
T91.8 Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Halses und des Rumpfes
T91.9 Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes
T92.9 Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung der oberen Extremität
T93.9 Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung der unteren Extremität
T94.1 Folgen von Verletzungen nicht näher bezeichneter Körperregionen
T96 Folgen einer Vergiftung durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
T97 Folgen toxischer Wirkungen von vorwiegend nicht medizinisch verwendeten Substanzen
T98.0 Folgen der Auswirkungen von Fremdkörpern in natürlichen Körperöffnungen
T98.1 Folgen sonstiger und nicht näher bezeichneter Schäden durch äußere Ursachen
T98.2 Folgen bestimmter Frühkomplikationen eines Traumas
T98.3 Folgen von Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
U07.0 Gesundheitsstörung im Zusammenhang mit dem Gebrauch von E-Zigaretten [Vaporizer]
U07.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U07.6
U07.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U07.7
U07.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U07.8
U07.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U07.9
U08.9 COVID-19 in der Eigenanamnese, nicht näher bezeichnet
U09.9 Post-COVID-19-Zustand, nicht näher bezeichnet
U10.9 Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet
U11.9 Notwendigkeit der Impfung gegen COVID-19, nicht näher bezeichnet
U12.9 Unerwünschte Nebenwirkungen bei der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen, nicht näher bezeichnet
U13.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.0
U13.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.1
U13.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.2
U13.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.3
U13.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.4
U13.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.5
U13.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.6
U13.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.7
U13.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.8
U13.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U13.9
U14.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.0
U14.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.1
U14.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.2
U14.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.3
U14.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.4
U14.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.5
U14.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.6
U14.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.7
U14.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.8
U14.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U14.9
U15.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.0
U15.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.1
U15.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.2
U15.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.3
U15.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.4
U15.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.5
U15.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.6
U15.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.7
U15.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.8
U15.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U15.9
U16.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.0
U16.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.1
U16.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.2
U16.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.3
U16.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.4
U16.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.5
U16.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.6
U16.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.7
U16.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.8
U16.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U16.9
U17.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.0
U17.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.1
U17.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.2
U17.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.3
U17.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.4
U17.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.5
U17.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.6
U17.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.7
U17.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.8
U17.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U17.9
U18.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.0
U18.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.1
U18.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.2
U18.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.3
U18.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.4
U18.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.5
U18.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.6
U18.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.7
U18.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.8
U18.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U18.9
U19.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.0
U19.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.1
U19.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.2
U19.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.3
U19.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.4
U19.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.5
U19.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.6
U19.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.7
U19.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.8
U19.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U19.9
U20.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.0
U20.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.1
U20.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.2
U20.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.3
U20.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.4
U20.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.5
U20.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.6
U20.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.7
U20.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.8
U20.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U20.9
U21.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.0
U21.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.1
U21.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.2
U21.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.3
U21.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.4
U21.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.5
U21.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.6
U21.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.7
U21.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.8
U21.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U21.9
U22.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.0
U22.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.1
U22.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.2
U22.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.3
U22.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.4
U22.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.5
U22.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.6
U22.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.7
U22.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.8
U22.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U22.9
U23.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.0
U23.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.1
U23.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.2
U23.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.3
U23.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.4
U23.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.5
U23.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.6
U23.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.7
U23.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.8
U23.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U23.9
U24.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.0
U24.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.1
U24.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.2
U24.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.3
U24.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.4
U24.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.5
U24.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.6
U24.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.7
U24.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.8
U24.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U24.9
U25.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.0
U25.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.1
U25.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.2
U25.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.3
U25.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.4
U25.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.5
U25.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.6
U25.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.7
U25.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.8
U25.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U25.9
U26.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.0
U26.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.1
U26.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.2
U26.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.3
U26.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.4
U26.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.5
U26.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.6
U26.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.7
U26.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.8
U26.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U26.9
U27.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.0
U27.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.1
U27.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.2
U27.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.3
U27.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.4
U27.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.5
U27.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.6
U27.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.7
U27.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.8
U27.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U27.9
U28.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.0
U28.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.1
U28.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.2
U28.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.3
U28.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.4
U28.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.5
U28.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.6
U28.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.7
U28.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.8
U28.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U28.9
U29.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.0
U29.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.1
U29.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.2
U29.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.3
U29.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.4
U29.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.5
U29.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.6
U29.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.7
U29.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.8
U29.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U29.9
U30.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.0
U30.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.1
U30.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.2
U30.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.3
U30.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.4
U30.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.5
U30.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.6
U30.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.7
U30.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.8
U30.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U30.9
U31.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.0
U31.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.1
U31.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.2
U31.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.3
U31.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.4
U31.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.5
U31.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.6
U31.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.7
U31.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.8
U31.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U31.9
U32.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.0
U32.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.1
U32.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.2
U32.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.3
U32.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.4
U32.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.5
U32.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.6
U32.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.7
U32.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.8
U32.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U32.9
U33.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.0
U33.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.1
U33.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.2
U33.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.3
U33.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.4
U33.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.5
U33.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.6
U33.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.7
U33.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.8
U33.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U33.9
U34.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.0
U34.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.1
U34.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.2
U34.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.3
U34.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.4
U34.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.5
U34.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.6
U34.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.7
U34.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.8
U34.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U34.9
U35.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.0
U35.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.1
U35.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.2
U35.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.3
U35.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.4
U35.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.5
U35.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.6
U35.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.7
U35.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.8
U35.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U35.9
U36.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.0
U36.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.1
U36.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.2
U36.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.3
U36.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.4
U36.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.5
U36.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.6
U36.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.7
U36.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.8
U36.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U36.9
U37.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.0
U37.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.1
U37.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.2
U37.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.3
U37.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.4
U37.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.5
U37.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.6
U37.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.7
U37.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.8
U37.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U37.9
U38.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.0
U38.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.1
U38.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.2
U38.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.3
U38.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.4
U38.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.5
U38.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.6
U38.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.7
U38.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.8
U38.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U38.9
U39.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.0
U39.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.1
U39.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.2
U39.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.3
U39.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.4
U39.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.5
U39.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.6
U39.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.7
U39.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.8
U39.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U39.9
U40.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.0
U40.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.1
U40.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.2
U40.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.3
U40.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.4
U40.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.5
U40.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.6
U40.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.7
U40.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.8
U40.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U40.9
U41.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.0
U41.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.1
U41.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.2
U41.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.3
U41.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.4
U41.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.5
U41.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.6
U41.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.7
U41.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.8
U41.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U41.9
U42.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.0
U42.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.1
U42.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.2
U42.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.3
U42.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.4
U42.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.5
U42.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.6
U42.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.7
U42.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.8
U42.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U42.9
U43.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.0
U43.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.1
U43.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.2
U43.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.3
U43.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.4
U43.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.5
U43.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.6
U43.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.7
U43.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.8
U43.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U43.9
U44.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.0
U44.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.1
U44.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.2
U44.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.3
U44.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.4
U44.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.5
U44.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.6
U44.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.7
U44.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.8
U44.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U44.9
U45.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.0
U45.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.1
U45.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.2
U45.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.3
U45.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.4
U45.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.5
U45.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.6
U45.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.7
U45.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.8
U45.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U45.9
U46.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.0
U46.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.1
U46.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.2
U46.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.3
U46.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.4
U46.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.5
U46.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.6
U46.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.7
U46.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.8
U46.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U46.9
U47.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.0
U47.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.1
U47.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.2
U47.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.3
U47.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.4
U47.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.5
U47.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.6
U47.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.7
U47.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.8
U47.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U47.9
U48.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.0
U48.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.1
U48.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.2
U48.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.3
U48.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.4
U48.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.5
U48.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.6
U48.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.7
U48.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.8
U48.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U48.9
U49.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.0
U49.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.1
U49.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.2
U49.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.3
U49.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.4
U49.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.5
U49.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.6
U49.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.7
U49.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.8
U49.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U49.9
U50.00 Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 100 Punkte
U50.01 Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 85-91 Punkte
U50.10 Leichte motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 80-95 Punkte
U50.11 Leichte motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 69-84 Punkte
U50.20 Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 60-75 Punkte
U50.21 Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 59-68 Punkte
U50.30 Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 40-55 Punkte
U50.31 Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 43-58 Punkte
U50.40 Schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 20-35 Punkte
U50.41 Schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 31-42 Punkte
U50.50 Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte
U50.51 Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 13-30 Punkte
U51.00 Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 70-90 Punkte
U51.01 Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 30-35 Punkte
U51.02 Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte
U51.10 Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 20-65 Punkte
U51.11 Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 11-29 Punkte
U51.12 Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte
U51.20 Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 0-15 Punkte
U51.21 Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 5-10 Punkte
U51.22 Schwere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 0-16 Punkte
U55.10 Erfolgte Registrierung zur Herztransplantation: Ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High Urgency]
U55.11 Erfolgte Registrierung zur Herztransplantation: Mit Dringlichkeitsstufe U [Urgency]
U55.12 Erfolgte Registrierung zur Herztransplantation: Mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency]
U55.20 Erfolgte Registrierung zur Lungentransplantation: Ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High Urgency]
U55.21 Erfolgte Registrierung zur Lungentransplantation: Mit Dringlichkeitsstufe U [Urgency]
U55.22 Erfolgte Registrierung zur Lungentransplantation: Mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency]
U55.30 Erfolgte Registrierung zur Herz-Lungen-Transplantation: Ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High Urgency]
U55.31 Erfolgte Registrierung zur Herz-Lungen-Transplantation: Mit Dringlichkeitsstufe U [Urgency]
U55.32 Erfolgte Registrierung zur Herz-Lungen-Transplantation: Mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency]
U60.1 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A
U60.2 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B
U60.3 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C
U60.9 Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet
U61.1 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1
U61.2 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2
U61.3 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3
U61.9 Anzahl der (CD4(+)-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet
U69.10 Anderenorts klassifizierte Krankheit, für die der Verdacht besteht, dass sie Folge einer medizinisch nicht indizierten ästhetischen Operation, einer Tätowierung oder eines Piercings ist
U69.11 Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung
U69.12 Temporäre Blutgerinnungsstörung
U69.30 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum von Heroin
U69.31 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Nichtintravenöser Konsum von Heroin
U69.32 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen:Intravenöser Konsum sonstiger psychotroper Substanzen
U69.33 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum (Meth-)Amphetamin-haltiger Stoffe
U69.34 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Nichtintravenöser Konsum (Meth-)Amphetamin-haltiger Stoffe
U69.35 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum sonstiger Stimulanzien, außer Koffein
U69.36 Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Nichtintravenöser Konsum sonstiger Stimulanzien, außer Koffein
U69.50 Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
U69.51 Intrathorakale Lymphknoten
U69.52 Intraabdominale Lymphknoten
U69.53 Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität
U69.54 Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität
U69.55 Intrapelvine Lymphknoten
U80.00 Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA]
U80.01 Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika, Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone und ohne Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin
U80.10 Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin
U80.11 Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Makrolid-Antibiotika, Oxazolidinone oder Streptogramine und ohne Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin
U80.20 Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
U80.21 Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
U80.30 Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
U80.31 Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
U80.8 Sonstige grampositive Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika
U81.00 Escherichia coli mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.01 Klebsiella pneumoniae mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.02 Klebsiella oxytoca mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.03 Sonstige Klebsiellen mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.04 Enterobacter-cloacae-Komplex mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.05 Citrobacter-freundii-Komplex mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.06 Serratia marcescens mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.07 Proteus mirabilis mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.08 Sonstige Enterobacterales mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.10 Pseudomonas aeruginosa mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.11 Acinetobacter-baumannii-Gruppe mit Multiresistenz 2MRGN NeoPäd
U81.20 Escherichia coli mit Multiresistenz 3MRGN
U81.21 Klebsiella pneumoniae mit Multiresistenz 3MRGN
U81.22 Klebsiella oxytoca mit Multiresistenz 3MRGN
U81.23 Sonstige Klebsiellen mit Multiresistenz 3MRGN
U81.24 Enterobacter-cloacae-Komplex mit Multiresistenz 3MRGN
U81.25 Citrobacter-freundii-Komplex mit Multiresistenz 3MRGN
U81.26 Serratia marcescens mit Multiresistenz 3MRGN
U81.27 Proteus mirabilis mit Multiresistenz 3MRGN
U81.28 Sonstige Enterobacterales mit Multiresistenz 3MRGN
U81.30 Pseudomonas aeruginosa mit Multiresistenz 3MRGN
U81.31 Acinetobacter-baumannii-Gruppe mit Multiresistenz 3MRGN
U81.40 Escherichia coli mit Multiresistenz 4MRGN
U81.41 Klebsiella pneumoniae mit Multiresistenz 4MRGN
U81.42 Klebsiella oxytoca mit Multiresistenz 4MRGN
U81.43 Sonstige Klebsiellen mit Multiresistenz 4MRGN
U81.44 Enterobacter-cloacae-Komplex mit Multiresistenz 4MRGN
U81.45 Citrobacter-freundii-Komplex mit Multiresistenz 4MRGN
U81.46 Serratia marcescens mit Multiresistenz 4MRGN
U81.47 Proteus mirabilis mit Multiresistenz 4MRGN
U81.48 Sonstige Enterobacterales mit Multiresistenz 4MRGN
U81.50 Pseudomonas aeruginosa mit Multiresistenz 4MRGN
U81.51 Acinetobacter-baumannii-Gruppe mit Multiresistenz 4MRGN
U81.6 Burkholderia, Stenotrophomonas und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Chinolone, Amikacin, Ceftazidim, Piperacillin/Tazobactam oder Cotrimoxazol
U81.8 Sonstige gramnegative Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika
U82.0 Mycobacterium tuberculosis mit Resistenz gegen ein oder mehrere Erstrangmedikamente
U82.1 Multi-Drug Resistant Tuberculosis [MDR-TB]
U82.2 Atypische Mykobakterien oder Nocardia mit Resistenz gegen ein oder mehrere Erstrangmedikamente
U83 Candida mit Resistenz gegen Fluconazol oder Voriconazol
U84 Herpesviren mit Resistenz gegen Virustatika
U85 Humanes Immundefizienz-Virus mit Resistenz gegen Virustatika oder Proteinaseinhibitoren
U98.0 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.0!
U98.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.1!
U98.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.2!
U98.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.3!
U98.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.4!
U98.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.5!
U98.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.6!
U98.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.7!
U98.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.8!
U98.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U98.9!
U99.1 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.1!
U99.2 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.2!
U99.3 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.3!
U99.4 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.4!
U99.5 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.5!
U99.6 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.6!
U99.7 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.7!
U99.8 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.8!
U99.9 Nicht belegte Schlüsselnummer U99.9!
V99 Transportmittelunfall
W49.9 Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte
W64.9 Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte
W87.9 Unfall durch elektrischen Strom
W91.9 Strahlenunfall
W92.9 Unfall durch künstliche Hitze
W93.9 Unfall durch künstliche Kälte
W94.9 Unfall durch Luftdruckwechsel
X19.9 Verbrennung oder Verbrühung durch Hitze oder heiße Substanzen
X29.9 Unfall durch Kontakt mit giftigen Pflanzen oder Tieren
X49.9 Akzidentelle Vergiftung
X59.9 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall
X84.9 Absichtliche Selbstbeschädigung
Y09.9 Tätlicher Angriff
Y34.9 Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt
Y35.7 Verletzung bei gesetzlichen Maßnahmen
Y36.9 Verletzungen durch Kriegshandlungen
Y57.9 Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen
Y59.9 Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen
Y69 Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung
Y82.8 Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte
Y84.9 Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
Z00.0 Ärztliche Allgemeinuntersuchung
Z00.1 Gesundheitsvorsorgeuntersuchung eines Kindes
Z00.2 Untersuchung aufgrund eines Wachstumsschubes in der Kindheit
Z00.3 Untersuchung aufgrund des Entwicklungsstandes während der Adoleszenz
Z00.4 Allgemeine psychiatrische Untersuchung, anderenorts nicht klassifiziert
Z00.5 Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders
Z00.6 Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme
Z00.8 Sonstige Allgemeinuntersuchungen
Z01.0 Visusprüfung und Untersuchung der Augen
Z01.1 Hörprüfung und Untersuchung der Ohren
Z01.2 Untersuchung der Zähne
Z01.3 Messung des Blutdrucks
Z01.5 Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung
Z01.6 Röntgenuntersuchung, anderenorts nicht klassifiziert
Z01.7 Laboruntersuchung
Z01.88 Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen
Z01.9 Spezielle Untersuchung, nicht näher bezeichnet
Z02 Untersuchung und Konsultation aus administrativen Gründen
Z03.1 Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung
Z03.2 Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen
Z03.6 Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen
Z03.8 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen
Z03.9 Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet
Z04.1 Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall
Z04.2 Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall
Z04.3 Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall
Z04.5 Untersuchung und Beobachtung nach durch eine Person zugefügter Verletzung
Z04.8 Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen
Z04.9 Untersuchung und Beobachtung aus nicht näher bezeichnetem Grund
Z08.0 Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung
Z08.1 Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen bösartiger Neubildung
Z08.2 Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung
Z08.7 Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung
Z08.8 Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Z08.9 Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Z09.0 Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände
Z09.1 Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen anderer Krankheitszustände
Z09.2 Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen anderer Krankheitszustände
Z09.3 Nachuntersuchung nach Psychotherapie
Z09.4 Nachuntersuchung nach Frakturbehandlung
Z09.7 Nachuntersuchung nach Kombinationsbehandlung wegen anderer Krankheitszustände
Z09.80 Nachuntersuchung nach Organtransplantation
Z09.88 Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände
Z09.9 Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen anderer Krankheitszustände
Z10 Allgemeine Reihenuntersuchung bestimmter Bevölkerungsgruppen
Z11 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Z12.0 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Magens
Z12.1 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes
Z12.2 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Atmungsorgane
Z12.3 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Mamma [Brustdrüse]
Z12.4 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Cervix uteri
Z12.5 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Prostata
Z12.6 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Harnblase
Z12.8 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen sonstiger Lokalisationen
Z12.9 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung, nicht näher bezeichnet
Z13.0 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe und bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
Z13.1 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Diabetes mellitus
Z13.2 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Ernährungsstörungen
Z13.4 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf bestimmte Entwicklungsstörungen in der Kindheit
Z13.5 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Augen- oder Ohrenkrankheiten
Z13.6 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf kardiovaskuläre Krankheiten
Z13.7 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Z13.8 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen
Z13.9 Spezielle Verfahren zur Untersuchung, nicht näher bezeichnet
Z20.0 Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten
Z20.1 Kontakt mit und Exposition gegenüber Tuberkulose
Z20.2 Kontakt mit und Exposition gegenüber Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
Z20.3 Kontakt mit und Exposition gegenüber Tollwut
Z20.4 Kontakt mit und Exposition gegenüber Röteln
Z20.5 Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis
Z20.6 Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus]
Z20.7 Kontakt mit und Exposition gegenüber Pedikulose [Läusebefall], Akarinose [Milbenbefall] oder anderem Parasitenbefall
Z20.8 Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten
Z20.9 Kontakt mit und Exposition gegenüber nicht näher bezeichneter übertragbarer Krankheit
Z21 Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion]
Z22.0 Keimträger von Typhus abdominalis
Z22.1 Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten
Z22.2 Keimträger der Diphtherie
Z22.3 Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten
Z22.4 Keimträger von Infektionskrankheiten, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
Z22.8 Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten
Z22.9 Keimträger von Infektionskrankheit, nicht näher bezeichnet
Z23.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Cholera, nicht kombiniert
Z23.1 Notwendigkeit der Impfung gegen Typhus-Paratyphus [TAB], nicht kombiniert
Z23.2 Notwendigkeit der Impfung gegen Tuberkulose [BCG]
Z23.3 Notwendigkeit der Impfung gegen Pest
Z23.4 Notwendigkeit der Impfung gegen Tularämie
Z23.5 Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert
Z23.6 Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie, nicht kombiniert
Z23.7 Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert
Z23.8 Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten
Z24.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Poliomyelitis
Z24.1 Notwendigkeit der Impfung gegen Virusenzephalitis, durch Arthropoden übertragen
Z24.2 Notwendigkeit der Impfung gegen Tollwut
Z24.3 Notwendigkeit der Impfung gegen Gelbfieber
Z24.4 Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert
Z24.5 Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert
Z24.6 Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis
Z25.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Mumps, nicht kombiniert
Z25.1 Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza]
Z25.8 Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten
Z26.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Leishmaniose
Z26.8 Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Infektionskrankheiten
Z26.9 Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit
Z27.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Cholera mit Typhus-Paratyphus [Cholera(+)TAB]
Z27.1 Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT]
Z27.2 Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Typhus-Paratyphus [DPT(+)TAB]
Z27.3 Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT(+)Polio]
Z27.4 Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR]
Z27.8 Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten
Z27.9 Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Kombinationen von Infektionskrankheiten
Z28 Nicht durchgeführte Impfung [Immunisierung]
Z29.0 Isolierung als prophylaktische Maßnahme
Z29.1 Immunprophylaxe
Z29.20 Lokale prophylaktische Chemotherapie
Z29.21 Systemische prophylaktische Chemotherapie
Z29.22 HIV-Präexpositionsprophylaxe
Z29.28 Sonstige prophylaktische Chemotherapie
Z29.8 Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen
Z29.9 Prophylaktische Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Z30.0 Allgemeine Beratung zu Fragen der Kontrazeption
Z30.1 Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption
Z30.3 Auslösung der Menstruation
Z30.4 Überwachung bei medikamentöser Kontrazeption
Z30.5 Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption
Z30.8 Sonstige kontrazeptive Maßnahmen
Z30.9 Kontrazeptive Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Z31.5 Genetische Beratung
Z31.6 Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation
Z31.8 Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen
Z31.9 Fertilisationsfördernde Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Z33 Schwangerschaftsfeststellung als Nebenbefund
Z38.0 Einling, Geburt im Krankenhaus
Z38.1 Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Z38.2 Einling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Z38.3 Zwilling, Geburt im Krankenhaus
Z38.4 Zwilling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Z38.5 Zwilling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Z38.6 Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus
Z38.7 Anderer Mehrling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Z38.8 Anderer Mehrling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Z40.08 Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an sonstigen Organen
Z40.8 Sonstige prophylaktische Operation
Z40.9 Prophylaktische Operation, nicht näher bezeichnet
Z41.8 Sonstige Maßnahmen aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes
Z41.9 Maßnahme aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes, nicht näher bezeichnet
Z43.80 Versorgung eines Thorakostomas
Z43.88 Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen
Z43.9 Versorgung einer nicht näher bezeichneten künstlichen Körperöffnung
Z44.2 Versorgen mit und Anpassen einer Augenprothese
Z44.8 Versorgen mit und Anpassen von sonstigen Ektoprothesen
Z44.9 Versorgen mit und Anpassen einer nicht näher bezeichneten Ektoprothese
Z45.02 Anpassung und Handhabung eines herzunterstützenden Systems
Z45.1 Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe
Z45.20 Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems
Z45.29 Anpassung und Handhabung eines sonstigen und nicht näher bezeichneten vaskulären Zugangs
Z45.3 Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes
Z45.80 Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators
Z45.81 Anpassung und Handhabung eines Zwerchfellschrittmachers
Z45.82 Überprüfung der Funktionsparameter einer Medikamentenpumpe
Z45.84 Anpassung und Handhabung eines Bronchialstents
Z45.85 Anpassung und Handhabung eines Trachealstents
Z45.88 Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten
Z45.9 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes, nicht näher bezeichnet
Z46.0 Versorgen mit und Anpassen von Brillen oder Kontaktlinsen
Z46.1 Versorgen mit und Anpassen eines Hörgerätes
Z46.2 Versorgen mit und Anpassen von anderen medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln für das Nervensystem oder für spezielle Sinnesorgane
Z46.3 Versorgen mit und Anpassen einer Zahnprothese
Z46.4 Versorgen mit und Anpassen von kieferorthopädischen Geräten
Z46.8 Versorgen mit und Anpassen von sonstigen näher bezeichneten medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln
Z46.9 Versorgen mit und Anpassen eines nicht näher bezeichneten medizinischen Gerätes oder Hilfsmittels
Z48.0 Kontrolle von Verbänden und Nähten
Z48.8 Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Z48.9 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff, nicht näher bezeichnet
Z50.0 Rehabilitationsmaßnahmen bei Herzkrankheit
Z50.1 Sonstige Physiotherapie
Z50.2 Rehabilitationsmaßnahmen bei Alkoholismus
Z50.3 Rehabilitationsmaßnahmen bei Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit
Z50.4 Psychotherapie, anderenorts nicht klassifiziert
Z50.5 Logopädische Behandlung [Therapie von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen]
Z50.6 Orthoptische Übungen [Sehschule]
Z50.7 Arbeitstherapie und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Z50.8 Sonstige Rehabilitationsmaßnahmen
Z50.9 Rehabilitationsmaßnahme, nicht näher bezeichnet
Z51.0 Strahlentherapie-Sitzung
Z51.1 Chemotherapie-Sitzung wegen bösartiger Neubildung
Z51.2 Andere Chemotherapie
Z51.3 Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose
Z51.4 Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Z51.5 Palliativbehandlung
Z51.6 Desensibilisierung gegenüber Allergenen
Z51.81 Apherese
Z51.82 Kombinierte Strahlen- und Chemotherapiesitzung wegen bösartiger Neubildung
Z51.83 Opiatsubstitution
Z51.88 Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung
Z51.9 Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet
Z52.00 Vollblutspender
Z52.01 Stammzellenspender
Z52.08 Spender sonstiger Blutbestandteile
Z52.3 Knochenmarkspender
Z52.4 Nierenspender
Z52.5 Korneaspender
Z52.6 Leberspender
Z52.7 Herzspender
Z52.80 Lungenspender
Z52.88 Spender sonstiger Organe oder Gewebe
Z52.9 Spender eines nicht näher bezeichneten Organs oder Gewebes
Z53 Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden
Z54.0 Rekonvaleszenz nach chirurgischem Eingriff
Z54.1 Rekonvaleszenz nach Strahlentherapie
Z54.2 Rekonvaleszenz nach Chemotherapie
Z54.3 Rekonvaleszenz nach Psychotherapie
Z54.4 Rekonvaleszenz nach Frakturbehandlung
Z54.7 Rekonvaleszenz nach kombinierter Behandlung
Z54.8 Rekonvaleszenz nach sonstiger Behandlung
Z54.9 Rekonvaleszenz nach nicht näher bezeichneter Behandlung
Z55 Kontaktanlässe mit Bezug auf die Ausbildung
Z56 Kontaktanlässe mit Bezug auf das Berufsleben
Z57 Berufliche Exposition gegenüber Risikofaktoren
Z58 Kontaktanlässe mit Bezug auf die physikalische Umwelt
Z59 Kontaktanlässe mit Bezug auf das Wohnumfeld oder die wirtschaftliche Lage
Z60 Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung
Z61 Kontaktanlässe mit Bezug auf Kindheitserlebnisse
Z62 Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf die Erziehung
Z63 Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis
Z64.8 Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände
Z65 Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände
Z70 Beratung in Bezug auf Sexualeinstellung, -verhalten oder -orientierung
Z71 Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Z72.0 Probleme mit Bezug auf: Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln oder Drogen
Z72.8 Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung
Z72.9 Problem mit Bezug auf die Lebensführung, nicht näher bezeichnet
Z73 Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Z74.0 Probleme mit Bezug auf: Hilfsbedürftigkeit wegen eingeschränkter Mobilität
Z74.1 Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfestellung bei der Körperpflege
Z74.2 Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann
Z74.3 Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung
Z74.8 Sonstige Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Z74.9 Problem mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit, nicht näher bezeichnet
Z75.2 Wartezeit auf eine Untersuchung oder Behandlung
Z75.60 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Niere
Z75.64 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Niere-Pankreas
Z75.65 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Pankreas
Z75.66 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Dünndarm
Z75.67 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Leber
Z75.68 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Sonstige Organe
Z75.69 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Nicht näher bezeichnetes Organ
Z75.70 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Niere
Z75.74 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Niere-Pankreas
Z75.75 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Pankreas
Z75.76 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Dünndarm
Z75.77 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Leber
Z75.78 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Sonstige Organe
Z75.79 Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Nicht näher bezeichnetes Organ
Z75.8 Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Z75.9 Nicht näher bezeichnetes Problem mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Z76.0 Ausstellung wiederholter Verordnung
Z76.1 Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines Findelkindes
Z76.2 Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes
Z76.3 Gesunde Begleitperson einer kranken Person
Z76.4 Andere in eine Gesundheitsbetreuungseinrichtung aufgenommene Person
Z76.8 Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen näher bezeichneten Gründen in Anspruch nehmen
Z76.9 Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt
Z80.0 Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Familienanamnese
Z80.1 Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Familienanamnese
Z80.2 Bösartige Neubildung anderer Atmungs- und intrathorakaler Organe in der Familienanamnese
Z80.5 Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Familienanamnese
Z80.6 Leukämie in der Familienanamnese
Z80.7 Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Familienanamnese
Z80.8 Bösartige Neubildung sonstiger Organe und Systeme in der Familienanamnese
Z80.9 Bösartige Neubildung in der Familienanamnese, nicht näher bezeichnet
Z81 Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Z82 Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen
Z83.1 Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese
Z83.2 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese
Z83.3 Diabetes mellitus in der Familienanamnese
Z83.4 Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese
Z83.5 Augen- oder Ohrenkrankheiten in der Familienanamnese
Z83.6 Krankheiten der Atemwege in der Familienanamnese
Z83.7 Krankheiten des Verdauungssystems in der Familienanamnese
Z84.0 Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Familienanamnese
Z84.1 Krankheiten der Niere oder des Ureters in der Familienanamnese
Z84.2 Andere Krankheiten des Urogenitalsystems in der Familienanamnese
Z84.3 Konsanguinität in der Familienanamnese
Z84.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Z85.0 Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese
Z85.1 Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese
Z85.2 Bösartige Neubildung anderer Atmungs- und intrathorakaler Organe in der Eigenanamnese
Z85.3 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese
Z85.4 Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese
Z85.5 Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese
Z85.6 Leukämie in der Eigenanamnese
Z85.7 Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese
Z85.8 Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese
Z85.9 Bösartige Neubildung in der Eigenanamnese, nicht näher bezeichnet
Z86.0 Andere Neubildungen in der Eigenanamnese
Z86.1 Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese
Z86.2 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese
Z86.3 Endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Eigenanamnese
Z86.4 Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese
Z86.5 Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese
Z86.6 Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese
Z86.7 Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese
Z87.0 Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese
Z87.1 Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese
Z87.2 Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Eigenanamnese
Z87.3 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese
Z87.4 Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese
Z87.5 Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese
Z87.6 Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese
Z87.7 Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese
Z87.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese
Z88.0 Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese
Z88.1 Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese
Z88.2 Allergie gegenüber Sulfonamiden in der Eigenanamnese
Z88.3 Allergie gegenüber anderen Antiinfektiva in der Eigenanamnese
Z88.4 Allergie gegenüber Anästhetikum in der Eigenanamnese
Z88.5 Allergie gegenüber Betäubungsmittel in der Eigenanamnese
Z88.6 Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese
Z88.7 Allergie gegenüber Serum oder Impfstoff in der Eigenanamnese
Z88.8 Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese
Z88.9 Allergie gegenüber nicht näher bezeichneten Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese
Z89.0 Verlust eines oder mehrerer Finger [einschließlich Daumen], einseitig
Z89.1 Verlust der Hand und des Handgelenkes, einseitig
Z89.2 Verlust der oberen Extremität oberhalb des Handgelenkes, einseitig
Z89.3 (Teilweiser) Verlust der oberen Extremität, beidseitig
Z89.4 Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig
Z89.5 Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig
Z89.6 Verlust der unteren Extremität oberhalb des Knies, einseitig
Z89.7 (Teilweiser) Verlust der unteren Extremität, beidseitig
Z89.8 Verlust von oberen und unteren Extremitäten [jede Höhe]
Z89.9 Extremitätenverlust, nicht näher bezeichnet
Z90.0 Verlust von Teilen des Kopfes oder des Halses
Z90.4 Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes
Z90.6 Verlust anderer Teile des Harntraktes
Z90.7 Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane
Z90.8 Verlust sonstiger Organe
Z91.0 Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese
Z91.1 Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese
Z91.8 Sonstige näher bezeichnete Risikofaktoren in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert
Z92.1 Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese
Z92.2 Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese
Z92.3 Bestrahlung in der Eigenanamnese
Z92.4 Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert
Z92.6 Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese
Z92.8 Sonstige medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Z92.9 Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet, in der Eigenanamnese
Z93.0 Vorhandensein eines Tracheostomas
Z93.1 Vorhandensein eines Gastrostomas
Z93.2 Vorhandensein eines Ileostomas
Z93.3 Vorhandensein eines Kolostomas
Z93.4 Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen des Magen-Darm-Trakts
Z93.5 Vorhandensein eines Zystostomas
Z93.6 Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege
Z93.80 Vorhandensein eines Thorakostomas
Z93.88 Vorhandensein sonstiger künstlicher Körperöffnungen
Z93.9 Vorhandensein einer künstlichen Körperöffnung, nicht näher bezeichnet
Z94.9 Zustand nach Organ- oder Gewebetransplantation, nicht näher bezeichnet
Z95.1 Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses
Z95.5 Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik
Z96.2 Vorhandensein von Implantaten im Gehörorgan
Z96.3 Vorhandensein eines künstlichen Larynx
Z96.4 Vorhandensein von endokrinen Implantaten
Z96.5 Vorhandensein von Zahnwurzel- oder Unterkieferimplantaten
Z96.7 Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten
Z96.80 Vorhandensein eines Bronchialstents
Z96.81 Vorhandensein eines Trachealstents
Z96.88 Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten
Z97.8 Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel
Z98.0 Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose
Z98.1 Zustand nach Arthrodese
Z98.2 Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis
Z98.8 Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen
Z99.0 Abhängigkeit (langzeitig) vom Aspirator
Z99.1 Abhängigkeit (langzeitig) vom Respirator
Z99.2 Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz
Z99.3 Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl
Z99.4 Langzeitige Abhängigkeit vom Kunstherz
Z99.8 Langzeitige Abhängigkeit von sonstigen unterstützenden Apparaten, medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln
Z99.9 Langzeitige Abhängigkeit von einem nicht näher bezeichneten unterstützenden Apparat, medizinischen Gerät oder Hilfsmittel

Pauschalen

C00.04

Pauschale Text
C00.04A Polysomnographie mit Multiplem Sleep-Latency-Test (MSLT)
C00.04B Polysomnographie
C00.04C Multipler Sleep-Latency-Test (MSLT) od. Kontrolle u. Optimierung einer bestehenden Beatmungstherapie
C00.04D Respiratorische Polygrafie
C00.04E Pulsoxymetrie od. Aktigraphie

C00.10

Pauschale Text
C00.10A Stereotaktische Radiochirurgie: Gamma-Knife od. Bestrahlung v. Hirnmetastasen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C00.10B Stereotaktische Radiochirurgie: Bestrahlung v. Hirnmetastasen u. sonstigen nicht-operablen Miss-/Neubildungen
C00.10C Stereotaktische Radiotherapie: Bestrahlung mit Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.10D Stereotaktische Radiotherapie: Bestrahlung mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit Bestrahlungsplanung u. -simulation
C00.10E Stereotaktische Radiotherapie: Bestrahlung mit Bestrahlungsplanung
C00.10F Stereotaktische Radiotherapie: Bestrahlung mit Bestrahlungssimulation
C00.10G Stereotaktische Radiotherapie: Sonstige Bestrahlung

C00.20

Pauschale Text
C00.20A Tiefenhyperthermie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.20B Tiefenhyperthermie mit Bestrahlungsplanung u./od. -simulation
C00.20C Sonstige Tiefenhyperthermie

C00.25

Pauschale Text
C00.25A Oberflächenhyperthermie mit Anästhesie d. Anästhesist/in, mit Bestrahlungsplanung u. -simulation od. mit Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.25B Oberflächenhyperthermie mit Bestrahlungsplanung od. -simulation
C00.25C Sonstige Oberflächenhyperthermie

C00.30

Pauschale Text
C00.30A Brachytherapie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.30B Brachytherapie mit Bestrahlungsplanung u. -simulation
C00.30C Brachytherapie mit Bestrahlungsplanung
C00.30D Brachytherapie mit Bestrahlungssimulation od. mit Planungs-CT
C00.30E Sonstige Brachytherapie

C00.40

Pauschale Text
C00.40A Hochvolttherapie mit Bestrahlungsplanung u. -simulation od. mit Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.40B Hochvolttherapie mit Bestrahlungsplanung od. -simulation
C00.40C Hochvolttherapie mit Planungs-CT
C00.40D Sonstige Hochvolttherapie

C00.50

Pauschale Text
C00.50A Konventionelle Strahlentherapie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit Bestrahlungsplanung u. -simulation
C00.50B Konventionelle Strahlentherapie mit Bestrahlungsplanung od. -simulation
C00.50C Sonstige konventionelle Strahlentherapie

C00.60

Pauschale Text
C00.60Z Ganzkörper-Bestrahlung

C00.61

Pauschale Text
C00.61A Anfertigung v. Gewebeausgleichsfiltern
C00.61B Bestrahlungsplanung u. -simulation
C00.61C Bestrahlungsplanung od. -simulation
C00.61D Bestrahlungsplanungs-CT od. sonstige Fixations- u. Behandlungshilfen bei Strahlentherapie

C00.63

Pauschale Text
C00.63Z Nuklearmedizinische Therapie, intrakavitär, intraarteriell/intravenös appliziert od. Embolisation/intraarterielle Chemotherapie

C00.80

Pauschale Text
C00.80A PET mit bestimmten aufwändigen Radiopharmaka
C00.80B PET mit bestimmten Radiopharmaka od. aufwändigen Prozeduren
C00.80C SPECT
C00.80D Sonstige PET

C00.82

Pauschale Text
C00.82A Szintigraphie bei Alter u. 16 J.
C00.82B Szintigraphie

C00.84

Pauschale Text
C00.84Z Nuklearmedizinische Funktionstests

C00.86

Pauschale Text
C00.86Z Andere nuklearmedizinische Prozeduren

C00.95

Pauschale Text
C00.95A Bestimmte Interventionelle Schmerzdiagnostik u. -therapie in Kombination mit MRI-/CT-Prozeduren od. mit Ultraschall-gesteuerter Intervention
C00.95B Interventionelle Schmerzdiagnostik u. -therapie

Leistungstabellen

C00.63_1

C00.63_1 : Nuklearmedizinische Therapie / Embolisation / intraart. Chemotherapie
Code Text Typ
31.0660 Nuklearmedizinische Therapie, venöse Applikation, pro Applikation 001
39.6270 Embolisation durch Direktpunktion 001
39.6280 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie allgemein 001
39.6290 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie neuroradiologisch 001

C00.63_2

C00.63_2 : Nuklearmedizinische Therapie intrakavitär/intraarteriell
Code Text Typ
31.0640 Nuklearmedizinische Therapie, intrakavitär 001
31.0650 Nuklearmedizinische Therapie, intraarterielle Applikation, pro Applikation 001

C00.70_0

C00.70_0 : Bestrahlungsplanung
Code Text Typ
32.0240 Bestrahlungsplan, ohne Therapieplanungscomputer, pro Bestrahlungsphase und Bestrahlungsvolumen 001
32.0260 Bestrahlungsplan, mit Therapieplanungscomputer, pro Bestrahlungsphase und Bestrahlungsvolumen 001
32.0265 Bestrahlungsplanung zur Stereotaktischen Radiotherapie (dreidimensional, geometrisch-stereotaktisch, Computer unterstützt) 001

C00.70_1

C00.70_1 : Bestrahlungsplanung: Planungs-CT
Code Text Typ
32.0210 Planungs-Computertomografie zur Bestrahlungsplanung 001

C00.70_10

C00.70_10 : Stereotaktische Radiotherapie
Code Text Typ
32.0610 Stereotaktische Radiotherapie, erste Fraktion 001
32.0615 Stereotaktische Radiotherapie, zweite bis sechste Fraktion 001

C00.70_11

C00.70_11 : Stereotaktische Radiochirurgie, solitäre Hirnmetastase
Code Text Typ
32.0650 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung der solitären Hirnmetastase, als alleinige radioonkologische Leistung 001

C00.70_12

C00.70_12 : Stereotaktische Radiochirurgie, multiple Hirnmetastasen u.a.
Code Text Typ
32.0655 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung von multiplen Hirnmetastasen, Schädelbasistumore, arterio-venöse Missbildungen und primär nicht operable Hirntumore, als alleinige radioonkologische Leistung 001

C00.70_13

C00.70_13 : Stereotaktische Radiochirurgie, Gamma-Knife
Code Text Typ
32.0660 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung mit Gamma-Knife-Technik, als alleinige radioonkologische Leistung 001

C00.70_2

C00.70_2 : Bestrahlungssimulation
Code Text Typ
32.0320 Simulation eines Volumens, erstes Volumen 001
32.0350 Blockkontrollen am Simulator, pro Volumen 001

C00.70_20

C00.70_20 : Tiefenhyperthermie
Code Text Typ
32.0820 Regionäre Tiefenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001

C00.70_25

C00.70_25 : Oberflächenhyperthermie
Code Text Typ
32.0810 Regionäre Oberflächenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001

C00.70_3

C00.70_3 : Radiotherapie: Gewebeausgleichsfilter
Code Text Typ
32.0300 Anfertigen von Gewebeausgleichsfiltern, bis 2 Felder 001

C00.70_30

C00.70_30 : Brachytherapie
Code Text Typ
32.0910 Intravaginale Brachytherapie (Zylinderapplikation) 001
32.0920 Intrauterine Brachytherapie 001
32.0930 Intraluminale Brachytherapie, übrige Lokalisationen 001
32.0940 Brachytherapie, Kontakttherapie mit Standardapplikator 001
32.0960 Brachytherapie, Kontakttherapie mit speziell angefertigtem Applikator 001
32.0970 Interstitielle Brachytherapie 001

C00.70_40

C00.70_40 : Hochvolttherapie
Code Text Typ
32.0510 Beschleunigertherapie, erstes Volumen 001

C00.70_50

C00.70_50 : Röntgentherapie
Code Text Typ
32.0410 Röntgentherapie, Oberflächentherapie, erstes Volumen 001
32.0440 Röntgentherapie, Halbtiefentherapie, erstes Volumen 001

C00.71

C00.71 : Bestrahlungshilfen
Code Text Typ
32.0230 Lagerungshilfen (Kopfcast, Vakuumkissen) 001
32.0280 Anfertigen von Ausblockungen, bis 2 Felder 001

C00.80_1

C00.80_1 : SPECT
Code Text Typ
31.0410 Single Photon Emissionscomputertomografie ({SPECT}) 360°/180° 001

C00.80_2

C00.80_2 : PET Grundleistung
Code Text Typ
31.0430 Positronen Emissions Tomografie ({PET}), Scannergrundleistung 001

C00.80_22

C00.80_22 : Sonstige PET
Code Text Typ
39.1501.10.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1501.11.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.10.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.11.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1503.00.05 PET/CT - Zuschlag für Ganzkörperscan und/oder weitere Untersuchung - Fallpauschale 003
39.1507.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon FDG nach Anhang 1 Ziff. 9.2 KLV 003
39.1508.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon N-13 Ammoniak gemäss KLV 003
39.1509.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon 82-Rubidium gemäss KLV 003
39.1510.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Fluorocholin gemäss KLV 003
39.1511.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Ethyltyrosin 003
39.1512.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Fluorocholin 003
39.1513.00.00 PET/CT - Radiopharmakon F-18-DOPA 003
39.1514.00.00 PET/CT - Radiopharmakon 68Gallium DOTATATE 003
39.1517.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon H215O nach Anhang 1 Ziff. 9.2 KLV 003
39.1518.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon Amyloid-Tracer 003
39.1700.00.05 PET/MRI Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003

C00.80_23

C00.80_23 : PET mit bestimmten Radiopharmaka od. aufwändigen Prozeduren
Code Text Typ
39.1504.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Diagnostik mit KM - Fallpauschale 003
39.1505.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Doppelisotopenuntersuchung - Fallpauschale 003
39.1506.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Zweizeitige PET-Messung - Fallpauschale 003
39.1515.00.00 PET/CT oder PET/MR – Radiopharmakon PSMA Tracer 003

C00.80_24

C00.80_24 : PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon DOTA-Peptide
Code Text Typ
39.1516.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon DOTA-Peptide 003

C00.80_25

C00.80_25 : PET/CT oder PET/MR – Radiopharmakon PSMA Tracer
Code Text Typ
39.1515.00.00 PET/CT oder PET/MR – Radiopharmakon PSMA Tracer 003

C00.80_3

C00.80_3 : PET mit bestimmten Radiopharmaka od. aufwändigen Prozeduren
Code Text Typ
31.0440 (+) Zuschlag für zweite und weitere Isotopenanwendung (pro Isotop) u/o Transmissionskorrektur u/o Ganzkörper Positronen Emissions Tomografie ({PET}) 001

C00.82_1

C00.82_1 : Szintigraphie
Code Text Typ
31.0210 Statisches Szintigramm, pro Projektion 001
31.0220 (+) Zuschlag für vermehrten Messaufwand, pro 5 Min. 001
31.0240 Szintigrafie, schnelle Serie, pro Serie 001
31.0250 Szintigrafie, dynamische Sequenz, pro 15 Min. 001
31.0260 Szintigrafie, physiologisch getriggerte Sequenz, pro Sequenz 001
31.0320 Szintigrafie, Ganzkörper, pro Projektion 001

C00.84_1

C00.84_1 : Nuklearmedizinische Funktionstests
Code Text Typ
31.0510 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vivo u/o in vitro 001
31.0520 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessung/Funktions-Tests in vivo 001
31.0530 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, Gammacounting 001
31.0540 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, Blutbehandlung für Radionuklidgemisch ({RNG}) 001
31.0550 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, aufwändige Funktions-Tests 001
31.0560 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, sehr aufwändige Funktions-Tests 001

C00.95_10

C00.95_10 : Schmerztherapie, aufwändig
Code Text Typ
29.2100 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, Nn. craniales an Schädelbasis 001
29.2140 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, Ganglion coeliacum 001

C00.95_11

C00.95_11 : Ultraschallgesteuerte diagnostische/therapeutische Intervention
Code Text Typ
29.2200 Ultraschallgesteuerte diagnostische/therapeutische Intervention 001

C00.95_2

C00.95_2 : Schmerztherapie, sonstige
Code Text Typ
29.2010 Diagnostische/therapeutische Injektion Zwischenwirbelgelenke, erstes Gelenk 001
29.2030 Medial Branch Block ({MBB}), erstes Gelenk 001
29.2050 Diagnostische/therapeutische Injektion epidural/transforaminal, erste Injektion 001
29.2070 Diagnostische/therapeutische Injektion in den Liquorraum, spinal 001
29.2080 Diagnostische/therapeutische Injektion der Bandscheibe, pro Bandscheibe 001
29.2110 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, sympathische Ganglien, kranial 001
29.2120 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, cervical 001
29.2130 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, thorakal 001
29.2150 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, lumbal 001
29.2160 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Becken, Bein, Fuss im Plexus lumbalis/Plexus sacralis, alle Zugänge 001
29.2210 Intravenöse regionale Schmerztherapie 001

C00.Schlaflabor

C00.Schlaflabor : Schlafdiagnostik
Code Text Typ
05.0560 Multipler Sleep-Latency-Test 001
15.0710 Schlafdiagnostik, ambulante nächtliche computergestützte Pulsoxymetrie, als alleinige Leistung 001
15.0720 Schlafdiagnostik, respiratorische Polygrafie 001
15.0730 Schlafdiagnostik, Polysomnografie, diagnostisch 001
15.0740 Schlafdiagnostik, therapeutische Intervention 001
15.0750 Aktigrafie 001

C00.Strahlentherapie_a

C00.Strahlentherapie_a : Strahlentherapie TARMED-Pauschale
Code Text Typ
32.9205.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von primär nicht operablem Hirntumor nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003
32.9210.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von solitärer Hirnmetastase nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003
32.9215.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von multiplen Hirnmetastasen nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003

C00.Strahlentherapie_t

C00.Strahlentherapie_t : Strahlentherapie, TARMED
Code Text Typ
32.0410 Röntgentherapie, Oberflächentherapie, erstes Volumen 001
32.0440 Röntgentherapie, Halbtiefentherapie, erstes Volumen 001
32.0510 Beschleunigertherapie, erstes Volumen 001
32.0610 Stereotaktische Radiotherapie, erste Fraktion 001
32.0615 Stereotaktische Radiotherapie, zweite bis sechste Fraktion 001
32.0650 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung der solitären Hirnmetastase, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0655 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung von multiplen Hirnmetastasen, Schädelbasistumore, arterio-venöse Missbildungen und primär nicht operable Hirntumore, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0660 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung mit Gamma-Knife-Technik, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0710 Ganzkörper-Bestrahlung, erste Fraktion 001
32.0810 Regionäre Oberflächenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001
32.0820 Regionäre Tiefenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001
32.0830 Endoluminale Hyperthermie bei Brachytherapie 001
32.0840 Interstitielle Hyperthermie bei Brachytherapie 001
32.0910 Intravaginale Brachytherapie (Zylinderapplikation) 001
32.0920 Intrauterine Brachytherapie 001
32.0930 Intraluminale Brachytherapie, übrige Lokalisationen 001
32.0940 Brachytherapie, Kontakttherapie mit Standardapplikator 001
32.0960 Brachytherapie, Kontakttherapie mit speziell angefertigtem Applikator 001
32.0970 Interstitielle Brachytherapie 001

Listencodes

Code Text Typ
05.0560 Multipler Sleep-Latency-Test 001
15.0710 Schlafdiagnostik, ambulante nächtliche computergestützte Pulsoxymetrie, als alleinige Leistung 001
15.0720 Schlafdiagnostik, respiratorische Polygrafie 001
15.0730 Schlafdiagnostik, Polysomnografie, diagnostisch 001
15.0740 Schlafdiagnostik, therapeutische Intervention 001
15.0750 Aktigrafie 001
32.0710 Ganzkörper-Bestrahlung, erste Fraktion 001
39.1501.10.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1501.11.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.10.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.11.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1503.00.05 PET/CT - Zuschlag für Ganzkörperscan und/oder weitere Untersuchung - Fallpauschale 003
39.1504.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Diagnostik mit KM - Fallpauschale 003
39.1505.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Doppelisotopenuntersuchung - Fallpauschale 003
39.1506.00.05 PET/CT oder PET/MRI - Zweizeitige PET-Messung - Fallpauschale 003
39.1507.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon FDG nach Anhang 1 Ziff. 9.2 KLV 003
39.1508.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon N-13 Ammoniak gemäss KLV 003
39.1509.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon 82-Rubidium gemäss KLV 003
39.1510.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Fluorocholin gemäss KLV 003
39.1511.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Ethyltyrosin 003
39.1512.00.00 PET/CT oder PET/MRI - Radiopharmakon F-18-Fluorocholin 003
39.1513.00.00 PET/CT - Radiopharmakon F-18-DOPA 003
39.1514.00.00 PET/CT - Radiopharmakon 68Gallium DOTATATE 003
39.1515.00.00 PET/CT oder PET/MR – Radiopharmakon PSMA Tracer 003
39.1516.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon DOTA-Peptide 003
39.1517.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon H215O nach Anhang 1 Ziff. 9.2 KLV 003
39.1518.00.00 PET/CT oder PET/MRI – Radiopharmakon Amyloid-Tracer 003
39.1700.00.05 PET/MRI Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.4300 Technische Grundleistung 0, Computer-Tomografie ({CT}), ambulanter Patient 001
39.5300 Technische Grundleistung 0, Magnetic Resonance Imaging ({MRI}), ambulanter Patient 001

Cap01

Nervensystem

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap01)

Diagnosen

Cap01 : Nervensystem
Code Text
A06.6 Hirnabszess durch Amöben
A17.0 Tuberkulöse Meningitis
A17.1 Meningeales Tuberkulom
A17.8 Sonstige Tuberkulose des Nervensystems
A17.9 Tuberkulose des Nervensystems, nicht näher bezeichnet
A20.3 Pestmeningitis
A27.8 Sonstige Formen der Leptospirose
A32.1 Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien
A39.0 Meningokokkenmeningitis
A50.4 Konnatale spätauftretende Neurosyphilis [Juvenile Neurosyphilis]
A52.1 Floride Neurosyphilis
A52.2 Asymptomatische Neurosyphilis
A52.3 Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet
A80.0 Akute paralytische Poliomyelitis durch Impfvirus
A80.1 Akute paralytische Poliomyelitis durch importiertes Wildvirus
A80.2 Akute paralytische Poliomyelitis durch einheimisches Wildvirus
A80.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete akute paralytische Poliomyelitis
A80.4 Akute nichtparalytische Poliomyelitis
A80.9 Akute Poliomyelitis, nicht näher bezeichnet
A81.0 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
A81.1 Subakute sklerosierende Panenzephalitis
A81.2 Progressive multifokale Leukenzephalopathie
A81.8 Sonstige atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
A81.9 Atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
A82.0 Wildtier-Tollwut
A82.1 Haustier-Tollwut
A82.9 Tollwut, nicht näher bezeichnet
A83.0 Japanische Enzephalitis
A83.1 Westliche Pferdeenzephalitis [Western-Equine-Encephalitis]
A83.2 Östliche Pferdeenzephalitis [Eastern-Equine-Encephalitis]
A83.3 St.-Louis-Enzephalitis
A83.4 Australische Enzephalitis
A83.5 Kalifornische Enzephalitis
A83.6 Rocio-Virusenzephalitis
A83.8 Sonstige Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen
A83.9 Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen, nicht näher bezeichnet
A84.0 Fernöstliche Enzephalitis, durch Zecken übertragen [Russische Frühsommer-Enzephalitis]
A84.1 Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen
A84.8 Sonstige Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
A84.9 Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen, nicht näher bezeichnet
A85.0 Enzephalitis durch Enteroviren
A85.1 Enzephalitis durch Adenoviren
A85.2 Virusenzephalitis, durch Arthropoden übertragen, nicht näher bezeichnet
A85.8 Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis
A86 Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
A87.0 Meningitis durch Enteroviren
A87.1 Meningitis durch Adenoviren
A87.2 Lymphozytäre Choriomeningitis
A87.8 Sonstige Virusmeningitis
A87.9 Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet
A88.0 Fieber und Exanthem durch Enteroviren [Boston-Exanthem]
A88.1 Epidemischer Schwindel
A88.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen des Zentralnervensystems
A89 Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
A92.2 Venezolanisches Pferdefieber
B00.3 Meningitis durch Herpesviren
B00.4 Enzephalitis durch Herpesviren
B01.0 Varizellen-Meningitis
B01.1 Varizellen-Enzephalitis
B02.0 Zoster-Enzephalitis
B02.1 Zoster-Meningitis
B02.2 Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems
B05.0 Masern, kompliziert durch Enzephalitis
B05.1 Masern, kompliziert durch Meningitis
B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen
B26.1 Mumps-Meningitis
B26.2 Mumps-Enzephalitis
B37.5 Candida-Meningitis
B38.4 Kokzidioidomykose der Meningen
B43.1 Chromomykotischer Abszess des Gehirns
B45.1 Kryptokokkose des Gehirns
B46.1 Rhinozerebrale Mukormykose
B50.0 Malaria tropica mit zerebralen Komplikationen
B57.4 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Nervensystems
B58.2 Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen
B69.0 Zystizerkose des Zentralnervensystems
B90.0 Folgezustände einer Tuberkulose des Zentralnervensystems
B91 Folgezustände der Poliomyelitis
B94.1 Folgezustände der Virusenzephalitis
C69.6 Bösartige Neubildung: Orbita
C70.0 Bösartige Neubildung: Hirnhäute
C70.1 Bösartige Neubildung: Rückenmarkhäute
C70.9 Bösartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet
C71.0 Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel
C71.1 Bösartige Neubildung: Frontallappen
C71.2 Bösartige Neubildung: Temporallappen
C71.3 Bösartige Neubildung: Parietallappen
C71.4 Bösartige Neubildung: Okzipitallappen
C71.5 Bösartige Neubildung: Hirnventrikel
C71.6 Bösartige Neubildung: Zerebellum
C71.7 Bösartige Neubildung: Hirnstamm
C71.8 Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend
C71.9 Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet
C72.0 Bösartige Neubildung: Rückenmark
C72.1 Bösartige Neubildung: Cauda equina
C72.2 Bösartige Neubildung: Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]
C72.3 Bösartige Neubildung: N. opticus [II. Hirnnerv]
C72.4 Bösartige Neubildung: N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv]
C72.5 Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hirnnerven
C72.8 Bösartige Neubildung: Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend
C72.9 Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
C75.1 Bösartige Neubildung: Hypophyse
C75.2 Bösartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis
C75.3 Bösartige Neubildung: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
C75.4 Bösartige Neubildung: Glomus caroticum
C75.5 Bösartige Neubildung: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
C79.3 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute
C79.4 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems
D18.02 Hämangiom: Intrakraniell
D18.06 Hämangiom: Auge und Orbita
D31.6 Gutartige Neubildung: Orbita, nicht näher bezeichnet
D32.0 Gutartige Neubildung: Hirnhäute
D32.1 Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute
D32.9 Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet
D33.0 Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell
D33.1 Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell
D33.2 Gutartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet
D33.3 Gutartige Neubildung: Hirnnerven
D33.4 Gutartige Neubildung: Rückenmark
D33.7 Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Teile des Zentralnervensystems
D33.9 Gutartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
D35.2 Gutartige Neubildung: Hypophyse
D35.3 Gutartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis
D35.4 Gutartige Neubildung: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
D35.5 Gutartige Neubildung: Glomus caroticum
D35.6 Gutartige Neubildung: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
D36.1 Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
D42.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute
D42.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute
D42.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Meningen, nicht näher bezeichnet
D43.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell
D43.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell
D43.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet
D43.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnnerven
D43.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark
D43.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Teile des Zentralnervensystems
D43.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
D44.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hypophyse
D44.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis
D44.5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
D44.6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Glomus caroticum
D44.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
E03.5 Myxödemkoma
E10.40 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.41 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.40 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.41 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.40 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.41 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.40 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.41 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.40 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.41 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E51.2 Wernicke-Enzephalopathie
E75.0 GM2-Gangliosidose
E75.1 Sonstige Gangliosidosen
E75.2 Sonstige Sphingolipidosen
E75.4 Neuronale Zeroidlipofuszinose
F00.0 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit frühem Beginn (Typ 2)
F00.1 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1)
F00.2 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, atypische oder gemischte Form
F00.9 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet
F01.0 Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn
F01.1 Multiinfarkt-Demenz
F01.2 Subkortikale vaskuläre Demenz
F01.3 Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz
F01.8 Sonstige vaskuläre Demenz
F01.9 Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet
F02.0 Demenz bei Pick-Krankheit
F02.1 Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
F02.2 Demenz bei Chorea Huntington
F02.3 Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom
F02.8 Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheitsbildern
F03 Nicht näher bezeichnete Demenz
F04 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
F05.0 Delir ohne Demenz
F05.1 Delir bei Demenz
F05.8 Sonstige Formen des Delirs
F05.9 Delir, nicht näher bezeichnet
F06.0 Organische Halluzinose
F06.1 Organische katatone Störung
F06.2 Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung
F06.3 Organische affektive Störungen
F06.4 Organische Angststörung
F06.5 Organische dissoziative Störung
F06.6 Organische emotional labile [asthenische] Störung
F06.7 Leichte kognitive Störung
F06.8 Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
F06.9 Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
F07.0 Organische Persönlichkeitsstörung
F07.1 Postenzephalitisches Syndrom
F07.2 Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma
F07.8 Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
F07.9 Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
F09 Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
F44.5 Dissoziative Krampfanfälle
F44.6 Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen
F44.7 Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt
F70.0 Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F70.1 Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F70.8 Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F70.9 Leichte Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F71.0 Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F71.1 Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F71.8 Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F71.9 Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F72.0 Schwere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F72.1 Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F72.8 Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F72.9 Schwere Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F73.0 Schwerste Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F73.1 Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F73.8 Schwerste Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F73.9 Schwerste Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F74.0 Dissoziierte Intelligenz: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F74.1 Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F74.8 Dissoziierte Intelligenz: Sonstige Verhaltensstörung
F74.9 Dissoziierte Intelligenz: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F78.0 Andere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F78.1 Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F78.8 Andere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F78.9 Andere Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F79.0 Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F79.1 Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
F79.8 Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung
F79.9 Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
F84.2 Rett-Syndrom
F95.0 Vorübergehende Ticstörung
F95.1 Chronische motorische oder vokale Ticstörung
F95.2 Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom]
F95.8 Sonstige Ticstörungen
F95.9 Ticstörung, nicht näher bezeichnet
F98.5 Stottern [Stammeln]
F98.6 Poltern
G00.0 Meningitis durch Haemophilus influenzae
G00.1 Pneumokokkenmeningitis
G00.2 Streptokokkenmeningitis
G00.3 Staphylokokkenmeningitis
G00.8 Sonstige bakterielle Meningitis
G00.9 Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet
G01 Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
G02.0 Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
G02.1 Meningitis bei anderenorts klassifizierten Mykosen
G02.8 Meningitis bei sonstigen näher bezeichneten anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G03.0 Nichteitrige Meningitis
G03.1 Chronische Meningitis
G03.2 Benigne rezidivierende Meningitis [Mollaret-Meningitis]
G03.8 Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen
G03.9 Meningitis, nicht näher bezeichnet
G04.0 Akute disseminierte Enzephalitis
G04.1 Humane T-Zell-lymphotrope Virus-assoziierte Myelopathie
G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert
G04.8 Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
G04.9 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet
G05.0 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
G05.1 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
G05.2 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G05.8 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G06.0 Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom
G06.1 Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom
G06.2 Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet
G07 Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G08 Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
G09 Folgen entzündlicher Krankheiten des Zentralnervensystems
G10 Chorea Huntington
G11.0 Angeborene nichtprogressive Ataxie
G11.1 Früh beginnende zerebellare Ataxie
G11.2 Spät beginnende zerebellare Ataxie
G11.3 Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem
G11.4 Hereditäre spastische Paraplegie
G11.8 Sonstige hereditäre Ataxien
G11.9 Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet
G12.0 Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann]
G12.1 Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie
G12.2 Motoneuron-Krankheit
G12.8 Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome
G12.9 Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet
G13.0 Paraneoplastische Neuromyopathie und Neuropathie
G13.1 Sonstige Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei Neubildungen
G13.2 Systematrophie, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei Myxödem
G13.8 Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G14 Postpolio-Syndrom
G20.00 Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation
G20.01 Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation
G20.10 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation
G20.11 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation
G20.20 Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation
G20.21 Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation
G20.90 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation
G20.91 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation
G21.0 Malignes Neuroleptika-Syndrom
G21.1 Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom
G21.2 Parkinson-Syndrom durch sonstige exogene Agenzien
G21.3 Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom
G21.4 Vaskuläres Parkinson-Syndrom
G21.8 Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom
G21.9 Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet
G22 Parkinson-Syndrom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G23.0 Hallervorden-Spatz-Syndrom
G23.1 Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom]
G23.2 Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P]
G23.3 Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C]
G23.8 Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien
G23.9 Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet
G24.0 Arzneimittelinduzierte Dystonie
G24.1 Idiopathische familiäre Dystonie
G24.2 Idiopathische nichtfamiliäre Dystonie
G24.3 Torticollis spasticus
G24.4 Idiopathische orofaziale Dystonie
G24.8 Sonstige Dystonie
G24.9 Dystonie, nicht näher bezeichnet
G25.0 Essentieller Tremor
G25.1 Arzneimittelinduzierter Tremor
G25.2 Sonstige näher bezeichnete Tremorformen
G25.3 Myoklonus
G25.4 Arzneimittelinduzierte Chorea
G25.5 Sonstige Chorea
G25.6 Arzneimittelinduzierte Tics und sonstige Tics organischen Ursprungs
G25.80 Periodische Beinbewegungen im Schlaf
G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom]
G25.88 Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
G25.9 Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet
G26 Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G30.0 Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn
G30.1 Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn
G30.8 Sonstige Alzheimer-Krankheit
G30.9 Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet
G31.0 Umschriebene Hirnatrophie
G31.1 Senile Degeneration des Gehirns, anderenorts nicht klassifiziert
G31.2 Degeneration des Nervensystems durch Alkohol
G31.81 Mitochondriale Zytopathie
G31.82 Lewy-Körper-Krankheit
G31.88 Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems
G31.9 Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet
G32.0 Subakute kombinierte Degeneration des Rückenmarks bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G32.8 Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G35.0 Erstmanifestation einer multiplen Sklerose
G35.10 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.11 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.20 Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.21 Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.30 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.31 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression
G35.9 Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet
G36.0 Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit]
G36.1 Akute und subakute hämorrhagische Leukoenzephalitis [Hurst]
G36.8 Sonstige näher bezeichnete akute disseminierte Demyelinisation
G36.9 Akute disseminierte Demyelinisation, nicht näher bezeichnet
G37.0 Diffuse Hirnsklerose
G37.1 Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum
G37.2 Zentrale pontine Myelinolyse
G37.3 Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems
G37.4 Subakute nekrotisierende Myelitis [Foix-Alajouanine-Syndrom]
G37.5 Konzentrische Sklerose [Baló-Krankheit]
G37.8 Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
G37.9 Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
G40.00 Pseudo-Lennox-Syndrom
G40.01 CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep]
G40.02 Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits]
G40.08 Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen
G40.09 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet
G40.1 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen
G40.2 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen
G40.3 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome
G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome
G40.5 Spezielle epileptische Syndrome
G40.6 Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal)
G40.7 Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle
G40.8 Sonstige Epilepsien
G40.9 Epilepsie, nicht näher bezeichnet
G41.0 Grand-Mal-Status
G41.1 Petit-Mal-Status
G41.2 Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen
G41.8 Sonstiger Status epilepticus
G41.9 Status epilepticus, nicht näher bezeichnet
G43.0 Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne]
G43.1 Migräne mit Aura [Klassische Migräne]
G43.2 Status migraenosus
G43.3 Komplizierte Migräne
G43.8 Sonstige Migräne
G43.9 Migräne, nicht näher bezeichnet
G44.0 Cluster-Kopfschmerz
G44.1 Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert
G44.2 Spannungskopfschmerz
G44.3 Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz
G44.4 Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert
G44.8 Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome
G45.02 Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.03 Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.09 Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.12 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.13 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.19 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.22 Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.23 Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.29 Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.32 Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.33 Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.39 Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.42 Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.43 Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.49 Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.82 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.83 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.89 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G45.92 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden
G45.93 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde
G45.99 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet
G46.0 Arteria-cerebri-media-Syndrom
G46.1 Arteria-cerebri-anterior-Syndrom
G46.2 Arteria-cerebri-posterior-Syndrom
G46.3 Hirnstammsyndrom
G46.4 Kleinhirnsyndrom
G46.5 Rein motorisches lakunäres Syndrom
G46.6 Rein sensorisches lakunäres Syndrom
G46.7 Sonstige lakunäre Syndrome
G46.8 Sonstige Syndrome der Hirngefäße bei zerebrovaskulären Krankheiten
G47.30 Zentrales Schlafapnoe-Syndrom
G47.32 Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom
G47.4 Narkolepsie und Kataplexie
G50.0 Trigeminusneuralgie
G50.1 Atypischer Gesichtsschmerz
G50.8 Sonstige Krankheiten des N. trigeminus
G50.9 Krankheit des N. trigeminus, nicht näher bezeichnet
G51.0 Fazialisparese
G51.1 Entzündung des Ganglion geniculi
G51.2 Melkersson-Rosenthal-Syndrom
G51.3 Spasmus (hemi)facialis
G51.4 Faziale Myokymie
G51.8 Sonstige Krankheiten des N. facialis
G51.9 Krankheit des N. facialis, nicht näher bezeichnet
G52.0 Krankheiten der Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]
G52.1 Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv]
G52.2 Krankheiten des N. vagus [X. Hirnnerv]
G52.3 Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv]
G52.7 Krankheiten mehrerer Hirnnerven
G52.8 Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Hirnnerven
G52.9 Krankheit eines Hirnnerven, nicht näher bezeichnet
G53.0 Neuralgie nach Zoster
G53.1 Multiple Hirnnervenlähmungen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G53.2 Multiple Hirnnervenlähmungen bei Sarkoidose
G53.3 Multiple Hirnnervenlähmungen bei Neubildungen
G53.8 Sonstige Krankheiten der Hirnnerven bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G54.0 Läsionen des Plexus brachialis
G54.1 Läsionen des Plexus lumbosacralis
G54.2 Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert
G54.3 Läsionen der Thorakalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert
G54.4 Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert
G54.5 Neuralgische Amyotrophie
G54.6 Phantomschmerz
G54.7 Phantomglied ohne Schmerzen
G54.8 Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
G54.9 Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet
G55.0 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Neubildungen
G55.1 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden
G55.2 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Spondylose
G55.3 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
G55.8 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G56.0 Karpaltunnel-Syndrom
G56.1 Sonstige Läsionen des N. medianus
G56.2 Läsion des N. ulnaris
G56.3 Läsion des N. radialis
G56.8 Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität
G56.9 Mononeuropathie der oberen Extremität, nicht näher bezeichnet
G57.0 Läsion des N. ischiadicus
G57.1 Meralgia paraesthetica
G57.2 Läsion des N. femoralis
G57.3 Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis
G57.4 Läsion des N. tibialis
G57.5 Tarsaltunnel-Syndrom
G57.6 Läsion des N. plantaris
G57.8 Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität
G57.9 Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet
G58.0 Interkostalneuropathie
G58.7 Mononeuritis multiplex
G58.8 Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien
G58.9 Mononeuropathie, nicht näher bezeichnet
G59.0 Diabetische Mononeuropathie
G59.8 Sonstige Mononeuropathien bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G60.0 Hereditäre sensomotorische Neuropathie
G60.1 Refsum-Krankheit
G60.2 Neuropathie in Verbindung mit hereditärer Ataxie
G60.3 Idiopathische progressive Neuropathie
G60.8 Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien
G60.9 Hereditäre und idiopathische Neuropathie, nicht näher bezeichnet
G61.0 Guillain-Barré-Syndrom
G61.1 Serumpolyneuropathie
G61.8 Sonstige Polyneuritiden
G61.9 Polyneuritis, nicht näher bezeichnet
G62.0 Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie
G62.1 Alkohol-Polyneuropathie
G62.2 Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien
G62.80 Critical-illness-Polyneuropathie
G62.88 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien
G62.9 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet
G63.0 Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G63.1 Polyneuropathie bei Neubildungen
G63.2 Diabetische Polyneuropathie
G63.3 Polyneuropathie bei sonstigen endokrinen und Stoffwechselkrankheiten
G63.4 Polyneuropathie bei alimentären Mangelzuständen
G63.5 Polyneuropathie bei Systemkrankheiten des Bindegewebes
G63.6 Polyneuropathie bei sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems
G63.8 Polyneuropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G64 Sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems
G70.0 Myasthenia gravis
G70.1 Toxische neuromuskuläre Krankheiten
G70.2 Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie
G70.8 Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten
G70.9 Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet
G71.0 Muskeldystrophie
G71.1 Myotone Syndrome
G71.2 Angeborene Myopathien
G71.3 Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert
G71.8 Sonstige primäre Myopathien
G71.9 Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet
G72.0 Arzneimittelinduzierte Myopathie
G72.1 Alkoholmyopathie
G72.2 Myopathie durch sonstige toxische Agenzien
G72.3 Periodische Lähmung
G72.4 Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert
G72.80 Critical-illness-Myopathie
G72.88 Sonstige näher bezeichnete Myopathien
G72.9 Myopathie, nicht näher bezeichnet
G73.0 Myastheniesyndrome bei endokrinen Krankheiten
G73.1 Lambert-Eaton-Syndrom
G73.2 Sonstige Myastheniesyndrome bei Neubildungen
G73.3 Myastheniesyndrome bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G73.4 Myopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G73.5 Myopathie bei endokrinen Krankheiten
G73.6 Myopathie bei Stoffwechselkrankheiten
G73.7 Myopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G80.0 Spastische tetraplegische Zerebralparese
G80.1 Spastische diplegische Zerebralparese
G80.2 Infantile hemiplegische Zerebralparese
G80.3 Dyskinetische Zerebralparese
G80.4 Ataktische Zerebralparese
G80.8 Sonstige infantile Zerebralparese
G80.9 Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet
G81.0 Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie
G81.1 Spastische Hemiparese und Hemiplegie
G81.9 Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet
G82.00 Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.01 Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.02 Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.03 Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.09 Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet
G82.10 Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.11 Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.12 Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.13 Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.19 Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet
G82.20 Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.21 Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.22 Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.23 Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.29 Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet
G82.30 Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.31 Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.32 Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.33 Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.39 Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet
G82.40 Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.41 Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.42 Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.43 Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.49 Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet
G82.50 Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.51 Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
G82.52 Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung
G82.53 Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung
G82.59 Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet
G82.60 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C1-C3
G82.61 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C4-C5
G82.62 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C6-C8
G82.63 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T1-T6
G82.64 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10
G82.65 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T11-L1
G82.66 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: L2-S1
G82.67 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: S2-S5
G82.69 Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet
G83.0 Diparese und Diplegie der oberen Extremitäten
G83.1 Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität
G83.2 Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität
G83.3 Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet
G83.40 Komplettes Cauda- (equina-) Syndrom
G83.41 Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom
G83.49 Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet
G83.5 Locked-in-Syndrom
G83.6 Zentrale faziale Parese
G83.8 Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome
G83.9 Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet
G90.08 Sonstige idiopathische periphere autonome Neuropathie
G90.09 Idiopathische periphere autonome Neuropathie, nicht näher bezeichnet
G90.1 Familiäre Dysautonomie [Riley-Day-Syndrom]
G90.2 Horner-Syndrom
G90.40 Autonome Dysreflexie als hypertone Krisen
G90.41 Autonome Dysreflexie als Schwitzattacken
G90.48 Sonstige autonome Dysreflexie
G90.49 Autonome Dysreflexie, nicht näher bezeichnet
G90.50 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I
G90.51 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I
G90.59 Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet
G90.60 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II
G90.61 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II
G90.69 Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ II, Lokalisation nicht näher bezeichnet
G90.8 Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems
G90.9 Krankheit des autonomen Nervensystems, nicht näher bezeichnet
G91.0 Hydrocephalus communicans
G91.1 Hydrocephalus occlusus
G91.20 Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus
G91.21 Sekundärer Normaldruckhydrozephalus
G91.29 Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet
G91.3 Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet
G91.8 Sonstiger Hydrozephalus
G91.9 Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet
G92.0 Toxische Enzephalopathie unter Immuntherapie
G92.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie
G93.0 Hirnzysten
G93.1 Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert
G93.2 Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri]
G93.4 Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet
G93.5 Compressio cerebri
G93.6 Hirnödem
G93.7 Reye-Syndrom
G93.80 Apallisches Syndrom
G93.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns
G93.9 Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet
G94.0 Hydrozephalus bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G94.1 Hydrozephalus bei Neubildungen
G94.2 Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G94.30 Enzephalopathie bei anderenorts klassifizierten endokrinen und Stoffwechselkrankheiten
G94.31 Enzephalopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
G94.32 Septische Enzephalopathie
G94.39 Nicht näher bezeichnete Enzephalopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G94.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G95.0 Syringomyelie und Syringobulbie
G95.10 Nichttraumatische spinale Blutung
G95.18 Sonstige vaskuläre Myelopathien
G95.2 Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet
G95.82 Harnblasenfunktionsstörung durch spinalen Schock
G95.83 Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur
G95.84 Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes
G95.85 Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes
G95.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes
G95.9 Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet
G96.0 Austritt von Liquor cerebrospinalis
G96.1 Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert
G96.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems
G96.9 Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
G97.0 Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion
G97.1 Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion
G97.2 Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt
G97.80 Postoperative Liquorfistel
G97.81 Postoperativer (zerebellärer) Mutismus
G97.82 Postoperative epidurale spinale Blutung
G97.83 Postoperative subdurale spinale Blutung
G97.84 Postoperative subarachnoidale spinale Blutung
G97.88 Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen
G97.9 Krankheit des Nervensystems nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet
G98 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
G99.00 Gastroparese bei autonomer Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten
G99.08 Sonstige autonome Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten
G99.1 Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G99.2 Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G99.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H47.1 Stauungspapille, nicht näher bezeichnet
H47.4 Affektionen des Chiasma opticum
H47.5 Affektionen sonstiger Teile der Sehbahn
H47.6 Affektionen der Sehrinde
H47.7 Affektion der Sehbahn, nicht näher bezeichnet
H51.2 Internukleäre Ophthalmoplegie
H58.0 Anomalien der Pupillenreaktion bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I60.0 Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend
I60.1 Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend
I60.2 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend
I60.3 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend
I60.4 Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend
I60.5 Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend
I60.6 Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend
I60.7 Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend
I60.8 Sonstige Subarachnoidalblutung
I60.9 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet
I61.0 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal
I61.1 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal
I61.2 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet
I61.3 Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm
I61.4 Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn
I61.5 Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung
I61.6 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen
I61.8 Sonstige intrazerebrale Blutung
I61.9 Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet
I62.00 Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut
I62.01 Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut
I62.02 Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch
I62.09 Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet
I62.1 Nichttraumatische extradurale Blutung
I62.9 Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet
I63.0 Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien
I63.1 Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien
I63.2 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien
I63.3 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien
I63.4 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
I63.5 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien
I63.6 Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig
I63.8 Sonstiger Hirninfarkt
I63.9 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet
I64 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
I65.0 Verschluss und Stenose der A. vertebralis
I65.1 Verschluss und Stenose der A. basilaris
I65.2 Verschluss und Stenose der A. carotis
I65.3 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien
I65.8 Verschluss und Stenose sonstiger präzerebraler Arterien
I65.9 Verschluss und Stenose einer nicht näher bezeichneten präzerebralen Arterie
I66.0 Verschluss und Stenose der A. cerebri media
I66.1 Verschluss und Stenose der A. cerebri anterior
I66.2 Verschluss und Stenose der A. cerebri posterior
I66.3 Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli
I66.4 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger zerebraler Arterien
I66.8 Verschluss und Stenose sonstiger zerebraler Arterien
I66.9 Verschluss und Stenose einer nicht näher bezeichneten zerebralen Arterie
I67.0 Dissektion zerebraler Arterien
I67.10 Zerebrales Aneurysma (erworben)
I67.11 Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben)
I67.2 Zerebrale Atherosklerose
I67.3 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie
I67.4 Hypertensive Enzephalopathie
I67.5 Moyamoya-Syndrom
I67.6 Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems
I67.7 Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert
I67.80 Vasospasmen bei Subarachnoidalblutung
I67.88 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten
I67.9 Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet
I68.1 Zerebrale Arteriitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I68.2 Zerebrale Arteriitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
I68.8 Sonstige zerebrovaskuläre Störungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I69.0 Folgen einer Subarachnoidalblutung
I69.1 Folgen einer intrazerebralen Blutung
I69.2 Folgen einer sonstigen nichttraumatischen intrakraniellen Blutung
I69.3 Folgen eines Hirninfarktes
I69.4 Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
I69.8 Folgen sonstiger und nicht näher bezeichneter zerebrovaskulärer Krankheiten
I72.0 Aneurysma und Dissektion der A. carotis
I72.5 Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien
I72.6 Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis
M21.33 Fallhand oder Hängefuß (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.50 Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Mehrere Lokalisationen
M21.54 Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M53.0 Zervikozephales Syndrom
M53.1 Zervikobrachial-Syndrom
M54.10 Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M54.11 Radikulopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M54.12 Radikulopathie: Zervikalbereich
M54.13 Radikulopathie: Zervikothorakalbereich
M54.19 Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.20 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M79.21 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.22 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.23 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.24 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.25 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.26 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.27 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.28 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.29 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.00 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Mehrere Lokalisationen
M89.01 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.02 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.03 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.04 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.05 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.06 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.07 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.08 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.09 Neurodystrophie [Algodystrophie]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
P10.0 Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung
P10.1 Zerebrale Blutung durch Geburtsverletzung
P10.2 Intraventrikuläre Blutung durch Geburtsverletzung
P10.3 Subarachnoidale Blutung durch Geburtsverletzung
P10.4 Tentoriumriss durch Geburtsverletzung
P10.8 Sonstige intrakranielle Verletzungen und Blutungen durch Geburtsverletzung
P10.9 Nicht näher bezeichnete intrakranielle Verletzung und Blutung durch Geburtsverletzung
P11.0 Hirnödem durch Geburtsverletzung
P11.1 Sonstige näher bezeichnete Hirnschädigung durch Geburtsverletzung
P11.2 Nicht näher bezeichnete Hirnschädigung durch Geburtsverletzung
P11.3 Geburtsverletzung des N. facialis [VII. Hirnnerv]
P11.4 Geburtsverletzung sonstiger Hirnnerven
P11.50 Geburtsverletzung der Wirbelsäule und des Rückenmarkes: Mit akuter Querschnittlähmung
P11.51 Geburtsverletzung der Wirbelsäule und des Rückenmarkes: Mit chronischer Querschnittlähmung
P11.59 Geburtsverletzung der Wirbelsäule und des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet
P11.9 Geburtsverletzung des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
P13.0 Fraktur des Schädels durch Geburtsverletzung
P13.1 Sonstige Geburtsverletzung des Schädels
P14.0 Erb-Lähmung durch Geburtsverletzung
P14.1 Klumpke-Lähmung durch Geburtsverletzung
P14.2 Lähmung des N. phrenicus durch Geburtsverletzung
P14.3 Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis
P14.8 Geburtsverletzungen sonstiger Teile des peripheren Nervensystems
P14.9 Geburtsverletzung des peripheren Nervensystems, nicht näher bezeichnet
P21.0 Schwere Asphyxie unter der Geburt
P21.1 Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt
P21.9 Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
P52.0 Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen
P52.1 Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen
P52.2 Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen
P52.3 Nicht näher bezeichnete intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen
P52.4 Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen
P52.5 Subarachnoidalblutung (nichttraumatisch) beim Fetus und Neugeborenen
P52.6 Kleinhirnblutung (nichttraumatisch) und Blutung in die Fossa cranii posterior beim Fetus und Neugeborenen
P52.8 Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen
P52.9 Intrakranielle (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P90 Krämpfe beim Neugeborenen
P91.0 Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen
P91.1 Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen
P91.2 Zerebrale Leukomalazie beim Neugeborenen
P91.3 Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen
P91.4 Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen
P91.5 Koma beim Neugeborenen
P91.6 Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE]
P91.7 Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen
P91.80 Locked-in-Syndrom und apallisches Syndrom beim Neugeborenen
P91.88 Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen
P91.9 Zerebrale Störung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P94.0 Transitorische Myasthenia gravis beim Neugeborenen
Q00.0 Anenzephalie
Q00.1 Kraniorhachischisis
Q00.2 Inienzephalie
Q01.0 Frontale Enzephalozele
Q01.1 Nasofrontale Enzephalozele
Q01.2 Okzipitale Enzephalozele
Q01.8 Enzephalozele sonstiger Lokalisationen
Q01.9 Enzephalozele, nicht näher bezeichnet
Q02 Mikrozephalie
Q03.0 Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri
Q03.1 Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels
Q03.8 Sonstiger angeborener Hydrozephalus
Q03.9 Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet
Q04.0 Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum
Q04.1 Arrhinenzephalie
Q04.2 Holoprosenzephalie-Syndrom
Q04.3 Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns
Q04.4 Septooptische Dysplasie
Q04.5 Megalenzephalie
Q04.6 Angeborene Gehirnzysten
Q04.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Q04.9 Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet
Q05.0 Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus
Q05.1 Thorakale Spina bifida mit Hydrozephalus
Q05.2 Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus
Q05.3 Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus
Q05.4 Nicht näher bezeichnete Spina bifida mit Hydrozephalus
Q05.5 Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Q05.6 Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Q05.7 Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Q05.8 Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Q05.9 Spina bifida, nicht näher bezeichnet
Q06.0 Amyelie
Q06.1 Hypoplasie und Dysplasie des Rückenmarks
Q06.2 Diastematomyelie
Q06.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Cauda equina
Q06.4 Hydromyelie
Q06.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Q06.9 Angeborene Fehlbildung des Rückenmarks, nicht näher bezeichnet
Q07.0 Arnold-Chiari-Syndrom
Q07.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Q07.9 Angeborene Fehlbildung des Nervensystems, nicht näher bezeichnet
Q28.00 Angeborenes arteriovenöses Aneurysma der präzerebralen Gefäße
Q28.01 Angeborene arteriovenöse Fistel der präzerebralen Gefäße
Q28.08 Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße
Q28.09 Angeborene arteriovenöse Fehlbildung der präzerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet
Q28.10 Angeborenes Aneurysma der präzerebralen Gefäße
Q28.11 Angeborene Fistel der präzerebralen Gefäße
Q28.18 Sonstige angeborene Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße
Q28.19 Angeborene Fehlbildung der präzerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet
Q28.20 Angeborenes arteriovenöses Aneurysma der zerebralen Gefäße
Q28.21 Angeborene arteriovenöse Fistel der zerebralen Gefäße
Q28.28 Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße
Q28.29 Angeborene arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet
Q28.30 Angeborenes Aneurysma der zerebralen Gefäße
Q28.31 Angeborene Fistel der zerebralen Gefäße
Q28.38 Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße
Q28.39 Angeborene Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet
Q76.0 Spina bifida occulta
Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig)
Q85.1 Tuberöse (Hirn-) Sklerose
Q90.0 Trisomie 21, meiotische Non-disjunction
Q90.1 Trisomie 21, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Q90.2 Trisomie 21, Translokation
Q90.9 Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Q91.0 Trisomie 18, meiotische Non-disjunction
Q91.1 Trisomie 18, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Q91.2 Trisomie 18, Translokation
Q91.3 Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non-disjunction
Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Q91.6 Trisomie 13, Translokation
Q91.7 Patau-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Q93.0 Vollständige Monosomie, meiotische Non-disjunction
Q93.1 Vollständige Monosomie, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Q93.2 Ringchromosomen und dizentrische Chromosomen
Q93.3 Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4
Q93.4 Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5
Q93.5 Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils
Q93.6 Deletionen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden
Q93.7 Deletionen mit sonstigen komplexen Rearrangements
Q93.8 Sonstige Deletionen der Autosomen
Q93.9 Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet
R20.0 Anästhesie der Haut
R20.1 Hypästhesie der Haut
R20.2 Parästhesie der Haut
R20.3 Hyperästhesie der Haut
R20.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut
R25.0 Abnorme Kopfbewegungen
R25.1 Tremor, nicht näher bezeichnet
R25.3 Faszikulation
R25.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen
R26.0 Ataktischer Gang
R26.1 Paretischer Gang
R26.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität
R27.0 Ataxie, nicht näher bezeichnet
R27.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen
R29.1 Meningismus
R29.2 Abnorme Reflexe
R29.3 Abnorme Körperhaltung
R29.5 Neurologischer Neglect
R29.6 Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert
R29.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
R40.0 Somnolenz
R40.1 Sopor
R40.2 Koma, nicht näher bezeichnet
R41.0 Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet
R43.0 Anosmie
R43.1 Parosmie
R43.2 Parageusie
R43.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
R44.1 Optische Halluzinationen
R47.0 Dysphasie und Aphasie
R47.1 Dysarthrie und Anarthrie
R47.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen
R51 Kopfschmerz
R54 Senilität
R56.0 Fieberkrämpfe
R56.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe
R83.0 Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Enzymwert
R83.1 Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Hormonwert
R83.2 Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R83.3 Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R83.4 Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde
R83.5 Abnorme Liquorbefunde: Abnorme mikrobiologische Befunde
R83.6 Abnorme Liquorbefunde: Abnorme zytologische Befunde
R83.7 Abnorme Liquorbefunde: Abnorme histologische Befunde
R83.8 Abnorme Liquorbefunde: Sonstige abnorme Befunde
R83.9 Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
R90.0 Intrakranielle Raumforderung
R90.8 Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
R93.0 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert
R94.0 Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems
R94.1 Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane
R95.0 Plötzlicher Kindstod mit Angabe einer Obduktion
R95.9 Plötzlicher Kindstod ohne Angabe einer Obduktion
S02.0 Schädeldachfraktur
S02.1 Schädelbasisfraktur
S02.3 Fraktur des Orbitabodens
S02.7 Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
S02.8 Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen
S02.9 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet
S04.0 Sehnerv- und Sehbahnenverletzung
S04.1 Verletzung des N. oculomotorius
S04.2 Verletzung des N. trochlearis
S04.3 Verletzung des N. trigeminus
S04.4 Verletzung des N. abducens
S04.5 Verletzung des N. facialis
S04.7 Verletzung des N. accessorius
S04.8 Verletzung sonstiger Hirnnerven
S04.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Hirnnervs
S06.0 Gehirnerschütterung
S06.1 Traumatisches Hirnödem
S06.20 Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet
S06.21 Diffuse Hirnkontusionen
S06.22 Diffuse Kleinhirnkontusionen
S06.23 Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome
S06.28 Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen
S06.30 Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet
S06.31 Umschriebene Hirnkontusion
S06.32 Umschriebene Kleinhirnkontusion
S06.33 Umschriebenes zerebrales Hämatom
S06.34 Umschriebenes zerebellares Hämatom
S06.38 Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen
S06.4 Epidurale Blutung
S06.5 Traumatische subdurale Blutung
S06.6 Traumatische subarachnoidale Blutung
S06.70 Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten
S06.71 Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: 30 Minuten bis 24 Stunden
S06.72 Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
S06.73 Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
S06.79 Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet
S06.8 Sonstige intrakranielle Verletzungen
S06.9 Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet
S14.0 Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes
S14.10 Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet
S14.11 Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes
S14.12 Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung)
S14.13 Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes
S14.2 Verletzung von Nervenwurzeln der Halswirbelsäule
S14.3 Verletzung des Plexus brachialis
S14.4 Verletzung peripherer Nerven des Halses
S14.5 Verletzung zervikaler sympathischer Nerven
S14.6 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Nerven des Halses
S14.70 Verletzung des zervikalen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet
S14.71 Verletzung des Rückenmarkes: C1
S14.72 Verletzung des Rückenmarkes: C2
S14.73 Verletzung des Rückenmarkes: C3
S14.74 Verletzung des Rückenmarkes: C4
S14.75 Verletzung des Rückenmarkes: C5
S14.76 Verletzung des Rückenmarkes: C6
S14.77 Verletzung des Rückenmarkes: C7
S14.78 Verletzung des Rückenmarkes: C8
S18 Traumatische Amputation in Halshöhe
S19.80 Verletzung zervikaler Rückenmarkhäute
S24.0 Kontusion und Ödem des thorakalen Rückenmarkes
S24.10 Verletzung des thorakalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet
S24.11 Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes
S24.12 Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes
S24.2 Verletzung von Nervenwurzeln der Brustwirbelsäule
S24.3 Verletzung peripherer Nerven des Thorax
S24.4 Verletzung thorakaler sympathischer Nerven
S24.5 Verletzung sonstiger Nerven des Thorax
S24.6 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs des Thorax
S24.70 Verletzung des thorakalen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet
S24.71 Verletzung des Rückenmarkes: T1
S24.72 Verletzung des Rückenmarkes: T2/T3
S24.73 Verletzung des Rückenmarkes: T4/T5
S24.74 Verletzung des Rückenmarkes: T6/T7
S24.75 Verletzung des Rückenmarkes: T8/T9
S24.76 Verletzung des Rückenmarkes: T10/T11
S24.77 Verletzung des Rückenmarkes: T12
S29.80 Verletzung thorakaler Rückenmarkhäute
S34.0 Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris]
S34.10 Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes
S34.11 Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes
S34.18 Sonstige Verletzung des lumbalen Rückenmarkes
S34.2 Verletzung von Nervenwurzeln der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins
S34.30 Komplettes traumatisches Cauda- (equina-) Syndrom
S34.31 Inkomplettes traumatisches Cauda- (equina-) Syndrom
S34.38 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Cauda equina
S34.4 Verletzung des Plexus lumbosacralis
S34.5 Verletzung sympathischer Nerven der Lendenwirbel-, Kreuzbein- und Beckenregion
S34.6 Verletzung eines oder mehrerer peripherer Nerven des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S34.70 Verletzung des lumbosakralen Rückenmarkes: Höhe nicht näher bezeichnet
S34.71 Verletzung des Rückenmarkes: L1
S34.72 Verletzung des Rückenmarkes: L2
S34.73 Verletzung des Rückenmarkes: L3
S34.74 Verletzung des Rückenmarkes: L4
S34.75 Verletzung des Rückenmarkes: L5
S34.76 Verletzung des Rückenmarkes: S1
S34.77 Verletzung des Rückenmarkes: S2-S5
S34.8 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Nerven in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S39.81 Verletzung lumbosakraler Rückenmarkhäute
S44.0 Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Oberarmes
S44.1 Verletzung des N. medianus in Höhe des Oberarmes
S44.2 Verletzung des N. radialis in Höhe des Oberarmes
S44.3 Verletzung des N. axillaris
S44.4 Verletzung des N. musculocutaneus
S44.5 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S44.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S44.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S44.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S54.0 Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Unterarmes
S54.1 Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes
S54.2 Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes
S54.3 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe des Unterarmes
S54.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Unterarmes
S54.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Unterarmes
S54.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Unterarmes
S64.0 Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.1 Verletzung des N. medianus in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.2 Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.3 Verletzung der Nn. digitales des Daumens
S64.4 Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger
S64.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S64.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S74.0 Verletzung des N. ischiadicus in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S74.1 Verletzung des N. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S74.2 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S74.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S74.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S74.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S84.0 Verletzung des N. tibialis in Höhe des Unterschenkels
S84.1 Verletzung des N. peronaeus in Höhe des Unterschenkels
S84.2 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe des Unterschenkels
S84.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Unterschenkels
S84.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Unterschenkels
S84.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Unterschenkels
S94.0 Verletzung des N. plantaris lateralis
S94.1 Verletzung des N. plantaris medialis
S94.2 Verletzung des N. peronaeus profundus in Höhe des Knöchels und des Fußes
S94.3 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe des Knöchels und des Fußes
S94.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Knöchels und des Fußes
S94.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe des Knöchels und des Fußes
S94.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe des Knöchels und des Fußes
T02.00 Frakturen mit Beteiligung von Kopf und Hals: geschlossen oder o.n.A.
T02.01 Frakturen mit Beteiligung von Kopf und Hals: offen
T06.0 Verletzungen des Gehirns und der Hirnnerven kombiniert mit Verletzungen von Nerven und Rückenmark in Halshöhe
T06.1 Verletzungen der Nerven und des Rückenmarkes mit Beteiligung mehrerer sonstiger Körperregionen
T06.2 Verletzungen von Nerven mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T09.3 Verletzung des Rückenmarkes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.4 Verletzung nicht näher bezeichneter Nerven, Nervenwurzeln und Plexus im Bereich des Rumpfes
T11.3 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.3 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T14.4 Verletzung eines oder mehrerer Nerven an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T85.0 Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt
T85.1 Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems
T85.72 Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem
T85.81 Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem
T90.2 Folgen einer Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
T90.3 Folgen einer Verletzung der Hirnnerven
T90.5 Folgen einer intrakraniellen Verletzung
T91.3 Folgen einer Verletzung des Rückenmarkes
T92.4 Folgen einer Verletzung von Nerven der oberen Extremität
T93.4 Folgen einer Verletzung von Nerven der unteren Extremität
U52.0 Frührehabilitations-Barthel-Index: 31 und mehr Punkte
U52.1 Frührehabilitations-Barthel-Index: -75 bis 30 Punkte
U52.2 Frührehabilitations-Barthel-Index: -200 bis -76 Punkte
U52.3 Frührehabilitations-Barthel-Index: weniger als -200 Punkte
Z03.3 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit

Pauschalen

C01.00

Pauschale Text
C01.00Z Implantation einer Medikamentenpumpe

C01.05

Pauschale Text
C01.05A Einbau eines Vagus-Nerv-Stimulators
C01.05B Einbau/Revision eines anderen Stimulators od. Einbau v. intrakraniellen Elektroden

C01.06

Pauschale Text
C01.06Z Entfernung v. Neurostimulatoren u. Elektroden

C01.10

Pauschale Text
C01.10Z Einlage v. Verweilkatheter u. andere Eingriffe am Schädel

C01.15

Pauschale Text
C01.15A Komplexe Nervendekompression/Neurolyse
C01.15B Nervendekompression/Neurolyse an sonstigen Lokalisationen (ausser Karpal-/Tarsaltunnel)
C01.15C Nervendekompression bei Karpal-/Tarsaltunnelsyndrom mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C01.15D Nervendekompression bei Karpal-/Tarsaltunnelsyndrom

C01.16

Pauschale Text
C01.16A Nervennaht od. Exzision/Destruktion an Nerven
C01.16B Exzision eines Neuroms

C01.50

Pauschale Text
C01.50A Lumbalpunktion od. Suboccipitalpunktion mit aufwändiger medikamentöser Therapie (M09AX07)
C01.50B Lumbalpunktion od. Suboccipitalpunktion mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit CT-/MRI-Bildgebung
C01.50C Lumbalpunktion od. Suboccipitalpunktion

Leistungstabellen

C01.09_10

C01.09_10 : Einlage von Verweilkatheter
Code Text Typ
05.0790 Einlage eines Verweilkatheters, epidural 001
05.0810 Einlage eines Verweilkatheters, intradural 001

C01.09_2

C01.09_2 : Kraniotomie u. sonstige Eingriffe am Schädel
Code Text Typ
05.0720 Implantation eines epiduralen oder intraparenchymatösen cerebralen Druckmessgerätes 001
05.0740 Implantation eines cerebralen Ventrikelkatheters, jede Methode 001
05.0820 Revision proximaler Anteil eines Liquorableitungssystems 001
05.0830 Revision peripherer Anteil eines Liquorableitungssystems, jede Methode 001
05.0840 Entfernung eines Ventrikelkatheters 001
05.0850 Entfernung eines ganzen Drainagesystems 001
05.1080 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelkalotte, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1090 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1510 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Neurolyse/Neurotomie, supratentoriell 001
05.1610 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit vaskulärer Dekompression, infratentoriell 001
05.1970 (+) Einlegen eines Kathetersystems bei stereotaktischer Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung 001
05.1980 (+) Hirnbiopsie bei stereotaktischen Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung 001

C01.09_50

C01.09_50 : Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors
Code Text Typ
05.1220 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, kalottennah/oberflächlich, eloquent 001
05.1250 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, dominant, lateral 001
05.1430 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, tief, Tumorexstirpation 001

C01.15_1

C01.15_1 : Komplexe Nervendekompression
Code Text Typ
05.2510 Dekompression und Neurolyse, Plexus brachialis, supraclaviculärer oder infraclaviculärer Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2550 Nervendekompression/Neurolyse, N. femoralis am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2560 Nervendekompression/Neurolyse, N. saphenus am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2570 Nervendekompression/Neurolyse, N. cutaneus femoralis lateralis, als alleinige Leistung 001
05.2580 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Kniebereich, als alleinige Leistung 001
05.2590 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Beinbereich, als alleinige Leistung 001

C01.15_2

C01.15_2 : Nervendekompression/Neurolyse an sonstiger Lokalisation, ausser Karpal-/Tarsaltunnel
Code Text Typ
05.2430 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis bei Pronatorsyndrom oder Supinatorsyndrom, als alleinige Leistung 001
05.2440 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris im Sulcus, als alleinige Leistung 001
05.2450 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris und Vorverlagerung des Nervs, als alleinige Leistung 001
05.2460 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus, N. ulnaris, N. musculocutaneus motorisch und sensibler Ast, im Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
05.2470 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2480 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, zwei Zugänge, als alleinige Leistung 001
05.2490 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2500 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2520 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2530 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2540 Nervendekompression/Neurolyse, N. iliohypogastricus oder N. ilioinguinalis, als alleinige Leistung 001
05.2600 Dekompression/Neurolyse, Plexus lumbo-sacralis, als alleinige Leistung 001
05.2610 Dekompression/Neurolyse, N. ischiadicus, als alleinige Leistung 001
07.1410 Neurolyse des N. mentalis, als alleinige Leistung 001
07.1440 (+) Neurolyse des N. mentalis, als Zuschlagsleistung 001
07.1450 Neurolyse des N. lingualis/N. alveolaris inferior, als alleinige Leistung 001
07.1480 (+) Neurolyse des N. lingualis/N. alveolaris inferior, als Zuschlagsleistung 001
07.1910 Dekompression u/o Neurolyse u/o Verlagerung des N. supraorbitalis/N. infraorbitalis, als alleinige Leistung 001
07.1920 Dekompression des N. opticus, jede Methode 001
09.1750 Dekompression des N. facialis im Felsenbeinbereich, als alleinige Leistung 001

C01.15_3

C01.15_3 : Nervendekompression bei Karpal- oder Tarsaltunnelsyndrom
Code Text Typ
05.2410 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus u/o N. ulnaris im Karpaltunnel bzw. in der Loge de Guyon, als alleinige Leistung 001
05.2420 Nervendekompression/Neurolyse, N. tibialis im Tarsaltunnel, als alleinige Leistung 001

C01.16_1

C01.16_1 : Komplexe Nervennaht
Code Text Typ
04.0840 (+) Naht eines Nervenstammes am proximalen Unterarm/Ellbogen, proximalen Unterschenkel/Knie, Oberarm und Oberschenkel, als Zuschlagsleistung 001
04.0850 (+) Zuschlag für jede weitere Nervennaht bei Naht eines Nervenstammes am proximalen Unterarm/Ellbogen, proximalen Unterschenkel/Knie, Oberarm und Oberschenkel, durch gleichen Zugang 001
05.2730 Naht eines Nervenastes im Handbereich/Gesichtsschädel, als alleinige Leistung 001
05.2740 Naht eines Nervenstammes am distalen Unterarm, Unterschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2760 Naht eines Nervenstammes im Schulterbereich, als alleinige Leistung 001

C01.16_2

C01.16_2 : Nervennaht an sonstiger Lokalisation
Code Text Typ
04.0800 (+) Naht eines Nervenastes im Handbereich/Gesichtsschädel, als Zuschlagsleistung 001
04.0810 (+) Naht eines Nervenastes ausserhalb Gesichtsbereich/Handbereich, pro Nervenast, als Zuschlagsleistung 001
04.0820 (+) Naht u/o Dekompression eines Nervenstammes im Schulterbereich, als Zuschlagsleistung 001
04.0830 (+) Zuschlag für jede weitere Nervennaht bei Naht eines Nervenstammes im Schulterbereich/Oberarmbereich, durch gleichen Zugang 001
04.0860 (+) Naht eines Nervenstammes am distalen Unterarm, Unterschenkel, als Zuschlagsleistung 001
05.2710 Naht eines Nervenastes ausserhalb Handbereich/Gesichtsschädel, erster Nervenast, als alleinige Leistung 001
05.2720 (+) Naht eines Nervenastes ausserhalb Handbereich/Gesichtsschädel, jeder weitere Nervenast 001
05.2750 Naht eines Nervenstammes am proximalen Unterarm/Ellbogen, proximalen Unterschenkel/Knie, Oberarm und Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2770 (+) Zuschlag für doppelten Zugang bei Naht eines Nervenstammes im Schulterbereich 001
05.2780 Nervennaht im Plexusbereich, erste(r) Wurzel oder Trunkus 001
05.2790 (+) Zuschlag Nervennaht im Plexusbereich, jede(r) weitere Wurzel oder Trunkus 001
05.2800 (+) Zuschlag für doppelten Zugang bei Nervennaht im Plexusbereich 001
05.2810 (+) Zuschlag für Neurotisation mittels N. accessorius, N. hypoglossus, motorische Nn. cervicales 001
05.2820 (+) Zuschlag für Neurotisation mittels N. intercostalis I 001
05.2830 (+) Zuschlag für Neurotisation mittels weiterer Nn. intercostales 001
05.2840 Naht des N. vagus, N. accessorius oder N. hypoglossus 001

C01.17_1

C01.17_1 : Exzision/Destruktion an Nerven
Code Text Typ
04.1730 Transplantatentnahme, Nerv, erste 5 cm 001
05.2310 Funktionelle perkutane Rhizotomie, jede Methode, erste Wurzel 001
05.2910 Gelenkdenervation am Handgelenk, partiell (zwei Zugänge), als alleinige Leistung 001
05.2920 Gelenkdenervation am Handgelenk, komplett (drei Zugänge), als alleinige Leistung 001
16.0730 Sympathektomie, thorakal 001

C01.17_2

C01.17_2 : Exzision eines Neuroms
Code Text Typ
05.2930 Exzision eines Neuroms, als alleinige Leistung 001
05.2940 Exzision eines endoneuralen Tumors, als alleinige Leistung 001
09.1790 Exstirpation eines Fazialistumors 001

C01.20_3

C01.20_3 : Kraniotomie u. Schädelbasis-Eingriffe
Code Text Typ
05.1100 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor 001
05.1110 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei entzündlichen Prozessen 001
05.1120 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, extradural 001

C01.21_10

C01.21_10 : Eingriffe an Neurostimulatoren
Code Text Typ
05.2150 Entfernung einer intrakranial angelegten Elektrode 001
05.2260 {VNS} Elektroden-Revision / Explantation, als alleinige Leistung 001
05.2340 Rückenmarksnahe Einlage epiduraler Elektroden und Teststimulation 001
05.2360 Entfernung eines rückenmarksnahen Neurostimulators 001
06.2170 Operative Entfernung/Batteriewechsel bei periduraler Elektrode/Schmerztherapiesystem, als alleinige Leistung 001
21.2060 Entfernung eines Blasenstimulators 001

C01.21_8

C01.21_8 : Eingriffe an intrakraniellen Elektroden od. an Blasenstimulator
Code Text Typ
05.2110 Einführen einer Trigeminuselektrode am Foramen ovale, pro Elektrode 001
05.2120 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Strips 001
05.2130 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Grids 001
05.2140 Revision einer intrakranial angelegten Elektrode 001
21.2050 Implantation/Wechsel eines Blasenstimulators 001

C01.21_9

C01.21_9 : Eingriffe an ZNS-Stimulatoren
Code Text Typ
05.0800 (+) Einbau einer Pumpe bei Einlage eines epiduralen/intraduralen Verweilkatheters 001
05.2250 {VNS} Erst-Implantation, als alleinige Leistung 001
05.2270 {VNS}-Batteriewechsel, als alleinige Leistung 001
06.2170 Operative Entfernung/Batteriewechsel bei periduraler Elektrode/Schmerztherapiesystem, als alleinige Leistung 001

C01.50_1

C01.50_1 : Lumbal-/Suboccipitalpunktion
Code Text Typ
05.0100 Lumbalpunktion 001
05.0120 Suboccipitalpunktion 001

Listencodes

Code Text Typ
05.0800 (+) Einbau einer Pumpe bei Einlage eines epiduralen/intraduralen Verweilkatheters 001
05.1910 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels {CT} 001
05.2250 {VNS} Erst-Implantation, als alleinige Leistung 001
05.2260 {VNS} Elektroden-Revision / Explantation, als alleinige Leistung 001
05.2270 {VNS}-Batteriewechsel, als alleinige Leistung 001
05.2340 Rückenmarksnahe Einlage epiduraler Elektroden und Teststimulation 001
05.2350 (+) Einbau eines Stimulators nach rückenmarksnaher Teststimulation mit epiduralen Elektroden 001
06.2170 Operative Entfernung/Batteriewechsel bei periduraler Elektrode/Schmerztherapiesystem, als alleinige Leistung 001
24.2390 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom am Unterarm, als alleinige Leistung 001

Cap02

Auge

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap02)

Diagnosen

Cap02 : Auge
Code Text
A18.5 Tuberkulose des Auges
A21.1 Okuloglanduläre Tularämie
A50.3 Konnatale spätsyphilitische Augenkrankheit
A54.3 Gonokokkeninfektion des Auges
A71.0 Initialstadium des Trachoms
A71.1 Aktives Stadium des Trachoms
A71.9 Trachom, nicht näher bezeichnet
A74.0 Chlamydienkonjunktivitis
B00.5 Augenkrankheit durch Herpesviren
B02.3 Zoster ophthalmicus
B30.0 Keratokonjunktivitis durch Adenoviren
B30.1 Konjunktivitis durch Adenoviren
B30.2 Pharyngokonjunktivalfieber (durch Viren)
B30.3 Akute epidemische hämorrhagische Konjunktivitis (durch Enteroviren)
B30.8 Sonstige Konjunktivitis durch Viren
B30.9 Konjunktivitis durch Viren, nicht näher bezeichnet
B58.0 Augenerkrankung durch Toxoplasmen
B69.1 Zystizerkose der Augen
B94.0 Folgezustände des Trachoms
C43.1 Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus
C44.1 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
C69.0 Bösartige Neubildung: Konjunktiva
C69.1 Bösartige Neubildung: Kornea
C69.2 Bösartige Neubildung: Retina
C69.3 Bösartige Neubildung: Chorioidea
C69.4 Bösartige Neubildung: Ziliarkörper
C69.5 Bösartige Neubildung: Tränendrüse und Tränenwege
C69.8 Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend
C69.9 Bösartige Neubildung: Auge, nicht näher bezeichnet
D03.1 Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus
D04.1 Carcinoma in situ: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
D09.2 Carcinoma in situ: Auge
D22.1 Melanozytennävus des Augenlides, einschließlich Kanthus
D23.1 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
D31.0 Gutartige Neubildung: Konjunktiva
D31.1 Gutartige Neubildung: Kornea
D31.2 Gutartige Neubildung: Retina
D31.3 Gutartige Neubildung: Chorioidea
D31.4 Gutartige Neubildung: Ziliarkörper
D31.5 Gutartige Neubildung: Tränendrüse und Tränenwege
D31.9 Gutartige Neubildung: Auge, nicht näher bezeichnet
E10.30 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.31 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.30 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.31 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.30 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.31 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.30 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.31 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.30 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.31 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E50.0 Vitamin-A-Mangel mit Xerosis conjunctivae
E50.1 Vitamin-A-Mangel mit Bitot-Flecken und Xerosis conjunctivae
E50.2 Vitamin-A-Mangel mit Hornhautxerose
E50.3 Vitamin-A-Mangel mit Hornhautulzeration und Hornhautxerose
E50.4 Vitamin-A-Mangel mit Keratomalazie
E50.5 Vitamin-A-Mangel mit Nachtblindheit
E50.6 Vitamin-A-Mangel mit xerophthalmischen Narben der Hornhaut
E50.7 Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels am Auge
G24.5 Blepharospasmus
H00.0 Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides
H00.1 Chalazion
H01.0 Blepharitis
H01.1 Nichtinfektiöse Dermatosen des Augenlides
H01.8 Sonstige näher bezeichnete Entzündungen des Augenlides
H01.9 Entzündung des Augenlides, nicht näher bezeichnet
H02.0 Entropium und Trichiasis des Augenlides
H02.1 Ektropium des Augenlides
H02.2 Lagophthalmus
H02.3 Blepharochalasis
H02.4 Ptosis des Augenlides
H02.5 Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion
H02.7 Sonstige degenerative Affektionen des Augenlides und der Umgebung des Auges
H02.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides
H02.9 Affektion des Augenlides, nicht näher bezeichnet
H03.0 Parasitenbefall des Augenlides bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H03.1 Beteiligung des Augenlides bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten
H03.8 Beteiligung des Augenlides bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H04.0 Dakryoadenitis
H04.1 Sonstige Affektionen der Tränendrüse
H04.2 Epiphora
H04.3 Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege
H04.4 Chronische Entzündung der Tränenwege
H04.5 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege
H04.6 Sonstige Veränderungen an den Tränenwegen
H04.8 Sonstige Affektionen des Tränenapparates
H04.9 Affektion des Tränenapparates, nicht näher bezeichnet
H05.0 Akute Entzündung der Orbita
H05.1 Chronische entzündliche Affektionen der Orbita
H05.2 Exophthalmus
H05.3 Deformation der Orbita
H05.4 Enophthalmus
H05.5 Verbliebener (alter) Fremdkörper nach perforierender Verletzung der Orbita
H05.8 Sonstige Affektionen der Orbita
H05.9 Affektion der Orbita, nicht näher bezeichnet
H06.0 Affektionen des Tränenapparates bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H06.1 Parasitenbefall der Orbita bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H06.2 Exophthalmus bei Funktionsstörung der Schilddrüse
H06.3 Sonstige Affektionen der Orbita bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H10.0 Mukopurulente Konjunktivitis
H10.1 Akute allergische Konjunktivitis
H10.2 Sonstige akute Konjunktivitis
H10.3 Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet
H10.4 Chronische Konjunktivitis
H10.5 Blepharokonjunktivitis
H10.8 Sonstige Konjunktivitis
H10.9 Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet
H11.0 Pterygium
H11.1 Konjunktivadegeneration und -einlagerungen
H11.2 Narben der Konjunktiva
H11.3 Blutung der Konjunktiva
H11.4 Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva
H11.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Konjunktiva
H11.9 Affektion der Konjunktiva, nicht näher bezeichnet
H13.0 Filarienbefall der Konjunktiva
H13.1 Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H13.2 Konjunktivitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H13.3 Okuläres Pemphigoid
H13.8 Sonstige Affektionen der Konjunktiva bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H15.0 Skleritis
H15.1 Episkleritis
H15.8 Sonstige Affektionen der Sklera
H15.9 Affektion der Sklera, nicht näher bezeichnet
H16.0 Ulcus corneae
H16.1 Sonstige oberflächliche Keratitis ohne Konjunktivitis
H16.2 Keratokonjunktivitis
H16.3 Interstitielle und tiefe Keratitis
H16.4 Neovaskularisation der Hornhaut
H16.8 Sonstige Formen der Keratitis
H16.9 Keratitis, nicht näher bezeichnet
H17.0 Leukoma adhaerens
H17.1 Sonstige zentrale Hornhauttrübung
H17.8 Sonstige Hornhautnarben und -trübungen
H17.9 Hornhautnarbe und -trübung, nicht näher bezeichnet
H18.0 Hornhautpigmentierungen und -einlagerungen
H18.1 Keratopathia bullosa
H18.2 Sonstiges Hornhautödem
H18.3 Veränderungen an den Hornhautmembranen
H18.4 Hornhautdegeneration
H18.5 Hereditäre Hornhautdystrophien
H18.6 Keratokonus
H18.7 Sonstige Hornhautdeformitäten
H18.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut
H18.9 Affektion der Hornhaut, nicht näher bezeichnet
H19.0 Skleritis und Episkleritis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H19.1 Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren
H19.2 Keratitis und Keratokonjunktivitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H19.8 Sonstige Affektionen der Sklera und der Hornhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H20.0 Akute und subakute Iridozyklitis
H20.1 Chronische Iridozyklitis
H20.2 Phakogene Iridozyklitis
H20.8 Sonstige Iridozyklitis
H20.9 Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet
H21.0 Hyphäma
H21.1 Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers
H21.2 Degeneration der Iris und des Ziliarkörpers
H21.3 Zyste der Iris, des Ziliarkörpers und der Vorderkammer
H21.4 Pupillarmembranen
H21.5 Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers
H21.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
H21.9 Affektion der Iris und des Ziliarkörpers, nicht näher bezeichnet
H22.0 Iridozyklitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H22.1 Iridozyklitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H22.8 Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H25.0 Cataracta senilis incipiens
H25.1 Cataracta nuclearis senilis
H25.2 Cataracta senilis, Morgagni-Typ
H25.8 Sonstige senile Kataraktformen
H25.9 Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet
H26.0 Infantile, juvenile und präsenile Katarakt
H26.1 Cataracta traumatica
H26.2 Cataracta complicata
H26.3 Arzneimittelinduzierte Katarakt
H26.4 Cataracta secundaria
H26.8 Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen
H26.9 Katarakt, nicht näher bezeichnet
H27.0 Aphakie
H27.1 Luxation der Linse
H27.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse
H27.9 Affektion der Linse, nicht näher bezeichnet
H28.0 Diabetische Katarakt
H28.1 Katarakt bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
H28.2 Katarakt bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H28.8 Sonstige Affektionen der Linse bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H30.0 Fokale Chorioretinitis
H30.1 Disseminierte Chorioretinitis
H30.2 Cyclitis posterior
H30.8 Sonstige Chorioretinitiden
H30.9 Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet
H31.0 Chorioretinale Narben
H31.1 Degenerative Veränderung der Aderhaut
H31.2 Hereditäre Dystrophie der Aderhaut
H31.3 Blutung und Ruptur der Aderhaut
H31.4 Ablatio chorioideae
H31.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut
H31.9 Affektion der Aderhaut, nicht näher bezeichnet
H32.0 Chorioretinitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H32.8 Sonstige chorioretinale Affektionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H33.0 Netzhautablösung mit Netzhautriss
H33.1 Retinoschisis und Zysten der Netzhaut
H33.2 Seröse Netzhautablösung
H33.3 Netzhautriss ohne Netzhautablösung
H33.4 Traktionsablösung der Netzhaut
H33.5 Sonstige Netzhautablösungen
H34.0 Transitorischer arterieller retinaler Gefäßverschluss
H34.1 Verschluss der A. centralis retinae
H34.2 Sonstiger Verschluss retinaler Arterien
H34.8 Sonstiger Netzhautgefäßverschluss
H34.9 Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet
H35.0 Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße
H35.1 Retinopathia praematurorum
H35.2 Sonstige proliferative Retinopathie
H35.30 Altersbedingte feuchte Makuladegeneration
H35.31 Altersbedingte trockene Makuladegeneration
H35.38 Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles
H35.39 Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet
H35.4 Periphere Netzhautdegeneration
H35.5 Hereditäre Netzhautdystrophie
H35.6 Netzhautblutung
H35.7 Abhebung von Netzhautschichten
H35.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut
H35.9 Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet
H36.0 Retinopathia diabetica
H36.8 Sonstige Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H40.0 Glaukomverdacht
H40.1 Primäres Weitwinkelglaukom
H40.2 Primäres Engwinkelglaukom
H40.3 Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges
H40.4 Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges
H40.5 Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges
H40.6 Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung
H40.8 Sonstiges Glaukom
H40.9 Glaukom, nicht näher bezeichnet
H42.8 Glaukom bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H43.0 Glaskörperprolaps
H43.1 Glaskörperblutung
H43.2 Kristalline Ablagerungen im Glaskörper
H43.3 Sonstige Glaskörpertrübungen
H43.8 Sonstige Affektionen des Glaskörpers
H43.9 Affektion des Glaskörpers, nicht näher bezeichnet
H44.0 Purulente Endophthalmitis
H44.1 Sonstige Endophthalmitis
H44.2 Degenerative Myopie
H44.3 Sonstige degenerative Affektionen des Augapfels
H44.4 Hypotonia bulbi
H44.5 Degenerationszustände des Augapfels
H44.6 Verbliebener (alter) magnetischer intraokularer Fremdkörper
H44.7 Verbliebener (alter) amagnetischer intraokularer Fremdkörper
H44.8 Sonstige Affektionen des Augapfels
H44.9 Affektion des Augapfels, nicht näher bezeichnet
H45.0 Glaskörperblutung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H45.1 Endophthalmitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H45.8 Sonstige Affektionen des Glaskörpers und des Augapfels bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H46 Neuritis nervi optici
H47.0 Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert
H47.2 Optikusatrophie
H47.3 Sonstige Affektionen der Papille
H48.0 Optikusatrophie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H48.1 Retrobulbäre Neuritis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H48.8 Sonstige Affektionen des N. opticus und der Sehbahn bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H49.0 Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv]
H49.1 Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv]
H49.2 Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv]
H49.3 Ophthalmoplegia totalis externa
H49.4 Ophthalmoplegia progressiva externa
H49.8 Sonstiger Strabismus paralyticus
H49.9 Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet
H50.0 Strabismus concomitans convergens
H50.1 Strabismus concomitans divergens
H50.2 Strabismus verticalis
H50.3 Intermittierender Strabismus concomitans
H50.4 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans
H50.5 Heterophorie
H50.6 Mechanisch bedingter Strabismus
H50.8 Sonstiger näher bezeichneter Strabismus
H50.9 Strabismus, nicht näher bezeichnet
H51.0 Konjugierte Blicklähmung
H51.1 Konvergenzschwäche und Konvergenzexzess
H51.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen
H51.9 Störung der Blickbewegungen, nicht näher bezeichnet
H52.0 Hypermetropie
H52.1 Myopie
H52.2 Astigmatismus
H52.3 Anisometropie und Aniseikonie
H52.4 Presbyopie
H52.5 Akkommodationsstörungen
H52.6 Sonstige Refraktionsfehler
H52.7 Refraktionsfehler, nicht näher bezeichnet
H53.0 Amblyopia ex anopsia
H53.1 Subjektive Sehstörungen
H53.2 Diplopie
H53.3 Sonstige Störungen des binokularen Sehens
H53.4 Gesichtsfelddefekte
H53.5 Farbsinnstörungen
H53.6 Nachtblindheit
H53.8 Sonstige Sehstörungen
H53.9 Sehstörung, nicht näher bezeichnet
H54.0 Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular
H54.1 Schwere Sehbeeinträchtigung, binokular
H54.2 Mittelschwere Sehbeeinträchtigung, binokular
H54.3 Leichte Sehbeeinträchtigung, binokular
H54.4 Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular
H54.5 Schwere Sehbeeinträchtigung, monokular
H54.6 Mittelschwere Sehbeeinträchtigung, monokular
H54.9 Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular)
H55 Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
H57.0 Pupillenfunktionsstörungen
H57.1 Augenschmerzen
H57.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
H57.9 Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde, nicht näher bezeichnet
H58.1 Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H58.21 Stadium 1 der chronischen Augen-Graft-versus-Host-Krankheit
H58.22 Stadium 2 der chronischen Augen-Graft-versus-Host-Krankheit
H58.23 Stadium 3 der chronischen Augen-Graft-versus-Host-Krankheit
H58.8 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Augen und der Augenanhangsgebilde bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H59.0 Keratopathie (bullös-aphak) nach Kataraktextraktion
H59.8 Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen
H59.9 Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
P15.3 Geburtsverletzung des Auges
P39.1 Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen
Q10.0 Angeborene Ptose
Q10.1 Angeborenes Ektropium
Q10.2 Angeborenes Entropium
Q10.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Augenlides
Q10.4 Fehlen und Agenesie des Tränenapparates
Q10.5 Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis
Q10.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Tränenapparates
Q10.7 Angeborene Fehlbildung der Orbita
Q11.0 Zystenauge [cystic eyeball]
Q11.1 Sonstiger Anophthalmus
Q11.2 Mikrophthalmus
Q11.3 Makrophthalmus
Q12.0 Cataracta congenita
Q12.1 Angeborene Linsenverlagerung
Q12.2 Linsenkolobom
Q12.3 Angeborene Aphakie
Q12.4 Sphärophakie
Q12.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Linse
Q12.9 Angeborene Fehlbildung der Linse, nicht näher bezeichnet
Q13.0 Iriskolobom
Q13.1 Fehlen der Iris (angeboren)
Q13.2 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Iris
Q13.3 Angeborene Hornhauttrübung
Q13.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Kornea
Q13.5 Blaue Sklera
Q13.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des vorderen Augenabschnittes
Q13.9 Angeborene Fehlbildung des vorderen Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet
Q14.0 Angeborene Fehlbildung des Glaskörpers
Q14.1 Angeborene Fehlbildung der Retina
Q14.2 Angeborene Fehlbildung der Papille
Q14.3 Angeborene Fehlbildung der Chorioidea
Q14.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des hinteren Augenabschnittes
Q14.9 Angeborene Fehlbildung des hinteren Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet
Q15.0 Angeborenes Glaukom
Q15.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Auges
Q15.9 Angeborene Fehlbildung des Auges, nicht näher bezeichnet
S00.1 Prellung des Augenlides und der Periokularregion
S00.20 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.21 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Schürfwunde
S00.22 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.23 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.24 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.28 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Sonstige
S01.1 Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion
S05.0 Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers
S05.1 Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes
S05.2 Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes
S05.3 Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes
S05.4 Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper
S05.5 Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper
S05.6 Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper
S05.7 Abriss des Augapfels
S05.8 Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita
S05.9 Verletzung des Auges und der Orbita, nicht näher bezeichnet
T15.0 Fremdkörper in der Kornea
T15.1 Fremdkörper im Konjunktivalsack
T15.8 Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des äußeren Auges
T15.9 Fremdkörper im äußeren Auge, Teil nicht näher bezeichnet
T26.0 Verbrennung des Augenlides und der Periokularregion
T26.1 Verbrennung der Kornea und des Konjunktivalsackes
T26.2 Verbrennung mit nachfolgender Ruptur und Destruktion des Augapfels
T26.3 Verbrennung sonstiger Teile des Auges und seiner Anhangsgebilde
T26.4 Verbrennung des Auges und seiner Anhangsgebilde, Teil nicht näher bezeichnet
T26.5 Verätzung des Augenlides und der Periokularregion
T26.6 Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes
T26.7 Verätzung mit nachfolgender Ruptur und Destruktion des Augapfels
T26.8 Verätzung sonstiger Teile des Auges und seiner Anhangsgebilde
T26.9 Verätzung des Auges und seiner Anhangsgebilde, Teil nicht näher bezeichnet
T49.5 Vergiftung: Ophthalmika
T85.2 Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse
T85.3 Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate
T86.83 Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges
T90.4 Folgen einer Verletzung des Auges und der Orbita
Z94.7 Zustand nach Keratoplastik
Z96.1 Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates

Pauschalen

C02.02

Pauschale Text
C02.02A Bestimmte intraokuläre Eingriffe, bestimmte Eingriffe an Orbita od. Vitrektomie mit aufwändigen zusätzlichen Prozeduren
C02.02B Sonstige Vitrektomie od. Silikonölentfernung
C02.02C Intraokuläre Eingriffe mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C02.02D Sonstige intraokuläre Eingriffe

C02.05

Pauschale Text
C02.05A Eingriffe an Konjunktiva, Kornea od. Sklera mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Keratomyleusis
C02.05B Sonstige Eingriffe an Konjunktiva, Kornea od. Sklera

C02.10

Pauschale Text
C02.10A Glaukom-Eingriffe ohne Laser
C02.10B Glaukom-Eingriffe mit Laser

C02.15

Pauschale Text
C02.15A Komplexe intraokuläre Eingriffe am vorderen Segment
C02.15B Katarakt-Eingriff bds.
C02.15C Katarakt-Eingriff einseitig u. intraokuläre Eingriffe am vorderen Segment
C02.15D Intraokuläre Eingriffe am vorderen Segment mittels Laser

C02.20

Pauschale Text
C02.20A Intravitreale Injektion bds. od. mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C02.20B Intravitreale Injektion einseitig

C02.25

Pauschale Text
C02.25A Eingriffe an mehr als zwei geraden Augenmuskeln
C02.25B Eingriffe an mehreren schrägen Augenmuskeln
C02.25C Eingriffe an schrägen Augenmuskeln, Rezidiv-Eingriffe an Augenmuskeln u. Eingriffe an zwei geraden Augenmuskeln
C02.25D Eingriffe an einem geraden Augenmuskel

C02.30

Pauschale Text
C02.30A Komplexe Eingriffe am Lid od. an Tränenorganen
C02.30B Sonstige Eingriffe am Lid (mehr als ein Lid) od. an Tränenorganen
C02.30C Spezialisierte Eingriffe am Lid
C02.30D Eingriffe am Lid
C02.30E Eingriffe an Lidtumor

C02.50

Pauschale Text
C02.50A Laserkoagulation der Netzhaut od. Laserbehandlung v. Iris u. Linse mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C02.50B Laserkoagulation der Netzhaut od. Laserbehandlung v. Iris u. Linse

Leistungstabellen

C02.00_2

C02.00_2 : Eingriffe an Orbita und Augapfel
Code Text Typ
07.1520 Konturaufbau bei Knochendefekt im {MKG}-Bereich ohne Kontinuitätsdefekt mittels Transplantat, inkl. Konturformung, als alleinige Leistung 001
07.1930 Dekompression der Orbita, jede Methode, als alleinige Leistung 001
07.2000 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, eine Wand, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2010 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, zwei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2020 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, drei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2030 Enucleatio bulbi/Evisceratio bulbi, als alleinige Leistung 001
07.2040 Exenteratio orbitae, als alleinige Leistung 001
07.2050 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.2060 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.2070 Exstirpation eines Orbitatumors, als alleinige Leistung 001

C02.02_1

C02.02_1 : Intra-okuläre Eingriffe
Code Text Typ
08.2910 Reposition einer vollständig in den Glaskörper luxierten künstlichen Linse ohne/mit Nahtfixation 001
08.3080 Plombage oder Einsetzen einer Ballonplombe am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3090 Cerclage am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3120 Entfernung von äusserem Tamponadematerial (Cerclage, Plombe) 001
08.3320 Glaskörperspülung nach früherer Vitrektomie 001
08.3350 Glaskörperbiopsie für zytologische Diagnostik 001

C02.02_2

C02.02_2 : Bestimmte Zuschläge zur Vitrektomie
Code Text Typ
08.3250 (+) Membranpeeling u/o Entfernung von Gefässproliferationen bei Vitrektomie via pars plana 001
08.3260 (+) Endodiathermie von Gefässen bei Vitrektomie via pars plana 001
08.3270 (+) Innere Tamponade (Luft, Gase, Flüssigkeiten) bei Vitrektomie via pars plana 001

C02.02_30

C02.02_30 : Spezifische intra-okkuläre Eingriffe
Code Text Typ
08.2300 Keratoplastik, perforierend 001
08.3360 Entfernung eines intravitrealen oder wandständigen Fremdkörpers aus dem hinteren Bulbussegment 001

C02.02_31

C02.02_31 : Aufwändige Zuschläge zur Vitrektomie
Code Text Typ
08.3290 (+) Retinotomie und Endodrainage inkl. Kryopexie/Endolaser bei Vitrektomie via pars plana 001
08.3300 (+) Perfluorcarbonapplikation bei Vitrektomie via pars plana 001

C02.02_34

C02.02_34 : Kryokoagulation der Netzhaut
Code Text Typ
08.3070 Transkonjunktivale Kryokoagulation der Netzhaut unter optischer Kontrolle 001

C02.05_1

C02.05_1 : Keratoplastik, Keratotomie, Limbustransplantation u. Keratomyleusis
Code Text Typ
08.2280 Limbustransplantation 001
08.2350 Keratoplastik, lamellär 001
08.2370 Refraktive Keratotomie, chirurgisch 001
08.2380 Refraktive Keratotomie mittels Laser 001
08.2390 Keratomyleusis, chirurgisch 001
08.2400 Epikeratophakie 001
08.2410 Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Erosionen 001
08.2420 Phototherapeutische Keratektomie bei Hornhautnarben 001

C02.06_30

C02.06_30 : Eingriffe an Bindehaut, Kornea und Sklera
Code Text Typ
08.0850 Bindehautnaht, oberflächlich, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.0880 Exzision Bindehauttumor, ohne Naht 001
08.0890 Exzision Bindehauttumor, mit Naht, mit/ohne Verschiebeplastik 001
08.0910 Bindehautplastik, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.2260 Exzision eines Pterygiums 001
08.2270 (+) Freie Bindehauttransplantation bei Exzision eines Pterygiums 001

C02.10_31

C02.10_31 : Glaukomeingriffe ohne Laser
Code Text Typ
08.2220 Skleranaht, inkl. Revision 001
08.2290 Sklerarevision, als alleinige Leistung 001
08.2570 Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch 001
08.2600 Iridopexie (Mc-Cannel Naht), als alleinige Leistung 001

C02.10_32

C02.10_32 : Glaukomeingriffe mit Laser/Kryokoagulation
Code Text Typ
08.2550 Transkonjunktivale oder transpupilläre Zyklokoagulation mittels Laser 001
08.2560 Transkonjunktivale Zyklokryokoagulation 001

C02.10_4

C02.10_4 : Glaukom-Operation
Code Text Typ
08.0902.01.05 Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003

C02.15_30

C02.15_30 : Komplexe intra-okkuläre Eingriffe am vorderen Segment
Code Text Typ
08.2430 Entfernung eines Fremdkörpers aus dem vorderen Bulbussegment 001
08.2530 Vorderkammerrevision nach Trauma, als alleinige Leistung 001
08.2750 Kapsulektomie, Linsenmassenaspiration, via pars plana mit Vitrektomiegerät, als alleinige Leistung 001
08.2850 Sekundärimplantation einer künstlichen Vorderkammerlinse, als alleinige Leistung 001
08.2870 Sekundärimplantation einer künstlichen Hinterkammerlinse mit Nahtfixation 001

C02.15_31

C02.15_31 : Katarakt-Eingriffe
Code Text Typ
08.2760 Extractio lentis/Phakoemulsifikation, inkl. Implantation einer künstlichen Linse und Einsetzen eines Kapselspannringes 001

C02.15_32

C02.15_32 : Katarakt-Eingriff bilateral
Code Text Typ
08.0901.02.05 Katarakt - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0913.01.05 Katarakt & Vitrektomie - einseitig - Fallpauschale 003

C02.15_33

C02.15_33 : Katarakt-Eingriff unilateral
Code Text Typ
08.0901.01.05 Katarakt - einseitig - Fallpauschale 003

C02.15_34

C02.15_34 : Intra-okuläre Eingriffe am vorderen Segment
Code Text Typ
08.2510 Iridektomie/Korepraxie, chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2710 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2730 Quellungsdiszision, Nachstardiszision chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2740 Linsenmassenaspiration, via Limbus, als alleinige Leistung 001
08.2890 Reposition einer subluxierten künstlichen Linse ohne Nahtfixation 001
08.2920 Wundrevision nach Kataraktoperation, als alleinige Leistung 001
08.2940 Linsenerhaltende operative Versorgung einer Linsenverletzung 001

C02.20_1

C02.20_1 : Intravitreale Injektion
Code Text Typ
08.3355 Alleinige intravitreale Injektion 001

C02.20_10

C02.20_10 : Intravitreale Injektion, einseitig
Code Text Typ
08.0905.01.05 Injektion - einseitig - Fallpauschale 003
08.0930.01.05 Intravitreale Injektion (OP I) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0935.01.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - einseitig - Fallpauschale 003

C02.20_11

C02.20_11 : Intravitreale Injektion, beidseitig
Code Text Typ
08.0905.02.05 Injektion - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0930.02.05 Intravitreale Injektion (OP I) - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0935.02.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - beidseitig - Fallpauschale 003

C02.25_30

C02.25_30 : Schieloperation an schrägem Augenmuskel
Code Text Typ
08.3450 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus inferior, pro Muskel 001
08.3460 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus superior, pro Muskel 001

C02.30_30

C02.30_30 : Eingriffe am Lid, >1 Lid
Code Text Typ
04.3150 (+) Lidplastik, zweites Lid 001
08.1770 (+) Ektropiumoperation durch invertierende Nähte, jedes weitere Lid 001
08.1790 (+) Ektropiumoperation durch Lidkantenverkürzung, jedes weitere Lid 001
08.1810 (+) Narbenektropium-Korrektur, jedes weitere Lid 001
08.1830 (+) Entropiumoperation, evertierende Nähte, jedes weitere Lid 001
08.1850 (+) Entropiumoperation mit Lidkantenverkürzung, jedes weitere Lid 001
08.2000 (+) Blepharochalasisplastik, jedes weitere Lid 001
08.2030 (+) Lidrekonstruktion, partiell, bis 2/3 Lidkantenlänge, jedes weitere Lid 001

C02.30_31

C02.30_31 : Eingriffe am Lid, beidseitig
Code Text Typ
08.1730 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), beidseitig 001
08.1750 Blepharrolyse (Tarsolyse), beidseitig 001
08.1870 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, beidseitig 001
08.1900 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, beidseitig 001
08.1930 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), beidseitig 001
08.1960 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, beidseitig 001
08.1980 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, beidseitig 001

C02.30_32

C02.30_32 : Komplexe Eingriffe am Lid
Code Text Typ
04.3210 Ersatzoperation bei Fazialisparese, alloplastische Implantate in die Lider 001
08.1800 Narbenektropium-Korrektur, erstes Lid 001
08.2050 Lidrekonstruktion, total, mehr als 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2060 (+) Lidrekonstruktion, total, mehr als 2/3 Lidkantenlänge, jedes weitere Lid 001

C02.30_33

C02.30_33 : Spezialisierte Eingriffe am Lid
Code Text Typ
08.1920 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), einseitig 001
08.1940 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, einseitig 001
08.1970 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, einseitig 001
08.2020 Lidrekonstruktion, partiell, bis 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2070 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi, als alleinige Leistung 001

C02.30_34

C02.30_34 : Eingriffe am Lid
Code Text Typ
04.3140 Lidplastik, erstes Lid 001
08.1720 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), einseitig 001
08.1740 Blepharrolyse (Tarsolyse), einseitig 001
08.1760 Ektropiumoperation durch invertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1780 Ektropiumoperation durch Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1820 Entropiumoperation, evertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1840 Entropiumoperation mit Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1990 Blepharochalasisplastik, erstes Lid 001

C02.30_35

C02.30_35 : Eingriffe an Lidtumor
Code Text Typ
08.1640 Exzision eines benignen Lidtumors, bis 5 mm, erste Läsion 001
08.1650 (+) Exzision eines benignen Lidtumors, bis 5 mm, jede weitere Läsion 001
08.1660 Exzision eines Lidtumors, mehr als 5 mm oder maligne, ohne oder mit einfachem primärem Wundverschluss 001

C02.30C_1

C02.30C_1 : Fixation kanthales Ligament
Code Text Typ
07.1960 Fixation des lateralen oder medialen kanthalen Ligaments, jede Methode, erstes Ligament 001
07.1970 (+) Fixation des lateralen oder medialen kanthalen Ligaments, jede Methode, jedes weitere Ligament 001
07.1980 Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie, erstes Ligament 001
07.1990 (+) Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie, jedes weitere Ligament 001

C02.35_30

C02.35_30 : Komplexe Eingriffe an den Tränenorganen
Code Text Typ
08.0730 Mikroanastomose eines isolierten Tränenkanälchenabrisses u/o Kanalikulusexploration 001
08.0740 Fistulektomie im Bereich der Tränenorgane 001
08.0750 Dakryozystektomie 001
08.0760 Dakryozystorhinostomie/Lakrorhinostomie/Konjunktivorhinostomie 001

C02.35_31

C02.35_31 : Eingriffe an den Tränenorganen
Code Text Typ
08.0690 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0700 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.0710 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0720 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.1860 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, einseitig 001
08.1870 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, beidseitig 001
08.1880 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, einseitig 001
08.1900 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, beidseitig 001

C02.50_1

C02.50_1 : Koagulation an der Retina
Code Text Typ
08.3040 Kurze Laserkoagulation an den Augen, bis 50 Effekte 001
08.3050 Längere Laserkoagulation an den Augen, mehr als 50 Effekte 001
08.3060 Ausgedehnte Laserkoagulation an den Augen 001

C02.51_1

C02.51_1 : Laserbehandlung der Iris und der Linse
Code Text Typ
08.2380 Refraktive Keratotomie mittels Laser 001
08.2410 Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Erosionen 001
08.2420 Phototherapeutische Keratektomie bei Hornhautnarben 001
08.2520 Iridektomie/Korepraxie mittels Laser 001
08.2540 Trabekuloplastik/Gonioplastik/Goniosynechiolyse mittels Laser 001

Listencodes

Code Text Typ
08.0903.01.05 Katarakt & Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003
08.0904.01.05 Intraokularlinse - einseitig - Fallpauschale 003
08.2200 Korneanaht 001
08.2260 Exzision eines Pterygiums 001
08.2590 (+) Einsetzen eines antiglaukomatösen Drainageimplantates bei Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch 001
08.2720 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse mittels Laser 001
08.3210 Vitrektomie via pars plana, als alleinige Leistung 001
08.3340 Silikonölentfernung oder Entfernung anderer innerer Plomben, inkl. allf. Membranpeeling 001
08.3410 Schieloperation, gerade Augenmuskeln, erster Muskel 001
08.3420 (+) Schieloperation, gerade Augenmuskeln, jeder weitere Muskel 001
08.3440 (+) Schieloperation, Rezidiveingriff, pro betroffenen Muskel 001

Cap03

Ohr, Nase, Mund und Hals

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap03)

Diagnosen

Cap03 : Ohr, Nase, Mund und Hals
Code Text
A18.6 Tuberkulose des Ohres
A36.0 Rachendiphtherie
A36.1 Nasenrachendiphtherie
A36.2 Kehlkopfdiphtherie
A54.5 Gonokokkenpharyngitis
A56.4 Chlamydieninfektion des Pharynx
A66.5 Gangosa
A69.0 Nekrotisierend-ulzeröse Stomatitis
A69.1 Sonstige Fusospirochätosen
B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica
B05.3 Masern, kompliziert durch Otitis media
B37.0 Candida-Stomatitis
B44.2 Aspergillose der Tonsillen
C00.0 Bösartige Neubildung: Äußere Oberlippe
C00.1 Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe
C00.2 Bösartige Neubildung: Äußere Lippe, nicht näher bezeichnet
C00.3 Bösartige Neubildung: Oberlippe, Innenseite
C00.4 Bösartige Neubildung: Unterlippe, Innenseite
C00.5 Bösartige Neubildung: Lippe, nicht näher bezeichnet, Innenseite
C00.6 Bösartige Neubildung: Lippenkommissur
C00.8 Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend
C00.9 Bösartige Neubildung: Lippe, nicht näher bezeichnet
C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes
C02.0 Bösartige Neubildung: Zungenrücken
C02.1 Bösartige Neubildung: Zungenrand
C02.2 Bösartige Neubildung: Zungenunterfläche
C02.3 Bösartige Neubildung: Vordere zwei Drittel der Zunge, Bereich nicht näher bezeichnet
C02.4 Bösartige Neubildung: Zungentonsille
C02.8 Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend
C02.9 Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet
C03.0 Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch
C03.1 Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch
C03.9 Bösartige Neubildung: Zahnfleisch, nicht näher bezeichnet
C04.0 Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens
C04.1 Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens
C04.8 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend
C04.9 Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet
C05.0 Bösartige Neubildung: Harter Gaumen
C05.1 Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen
C05.2 Bösartige Neubildung: Uvula
C05.8 Bösartige Neubildung: Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend
C05.9 Bösartige Neubildung: Gaumen, nicht näher bezeichnet
C06.0 Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut
C06.1 Bösartige Neubildung: Vestibulum oris
C06.2 Bösartige Neubildung: Retromolarregion
C06.8 Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend
C06.9 Bösartige Neubildung: Mund, nicht näher bezeichnet
C07 Bösartige Neubildung der Parotis
C08.0 Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis
C08.1 Bösartige Neubildung: Glandula sublingualis
C08.8 Bösartige Neubildung: Große Speicheldrüsen, mehrere Teilbereiche überlappend
C08.9 Bösartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet
C09.0 Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris
C09.1 Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer)
C09.8 Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend
C09.9 Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet
C10.0 Bösartige Neubildung: Vallecula epiglottica
C10.1 Bösartige Neubildung: Vorderfläche der Epiglottis
C10.2 Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx
C10.3 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Oropharynx
C10.4 Bösartige Neubildung: Kiemengang
C10.8 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C10.9 Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet
C11.0 Bösartige Neubildung: Obere Wand des Nasopharynx
C11.1 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Nasopharynx
C11.2 Bösartige Neubildung: Seitenwand des Nasopharynx
C11.3 Bösartige Neubildung: Vorderwand des Nasopharynx
C11.8 Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C11.9 Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet
C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
C13.0 Bösartige Neubildung: Regio postcricoidea
C13.1 Bösartige Neubildung: Aryepiglottische Falte, hypopharyngeale Seite
C13.2 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Hypopharynx
C13.8 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C13.9 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet
C14.0 Bösartige Neubildung: Pharynx, nicht näher bezeichnet
C14.2 Bösartige Neubildung: Lymphatischer Rachenring [Waldeyer]
C14.8 Bösartige Neubildung: Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C30.0 Bösartige Neubildung: Nasenhöhle
C30.1 Bösartige Neubildung: Mittelohr
C31.0 Bösartige Neubildung: Sinus maxillaris [Kieferhöhle]
C31.1 Bösartige Neubildung: Sinus ethmoidalis [Siebbeinzellen]
C31.2 Bösartige Neubildung: Sinus frontalis [Stirnhöhle]
C31.3 Bösartige Neubildung: Sinus sphenoidalis [Keilbeinhöhle]
C31.8 Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend
C31.9 Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhle, nicht näher bezeichnet
C32.0 Bösartige Neubildung: Glottis
C32.1 Bösartige Neubildung: Supraglottis
C32.2 Bösartige Neubildung: Subglottis
C32.3 Bösartige Neubildung: Larynxknorpel
C32.8 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C32.9 Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet
C39.0 Bösartige Neubildung: Obere Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet
C41.01 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial
C41.02 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial
C41.1 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen
C46.2 Kaposi-Sarkom des Gaumens
C76.0 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals
D00.0 Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx
D02.0 Carcinoma in situ: Larynx
D10.0 Gutartige Neubildung: Lippe
D10.1 Gutartige Neubildung: Zunge
D10.2 Gutartige Neubildung: Mundboden
D10.3 Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes
D10.4 Gutartige Neubildung: Tonsille
D10.5 Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx
D10.6 Gutartige Neubildung: Nasopharynx
D10.7 Gutartige Neubildung: Hypopharynx
D10.9 Gutartige Neubildung: Pharynx, nicht näher bezeichnet
D11.0 Gutartige Neubildung: Parotis
D11.7 Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen
D11.9 Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet
D14.0 Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen
D14.1 Gutartige Neubildung: Larynx
D16.5 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen
D18.05 Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen
D37.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx
D38.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx
H60.0 Abszess des äußeren Ohres
H60.1 Phlegmone des äußeren Ohres
H60.2 Otitis externa maligna
H60.3 Sonstige infektiöse Otitis externa
H60.4 Cholesteatom im äußeren Ohr
H60.5 Akute Otitis externa, nichtinfektiös
H60.8 Sonstige Otitis externa
H60.9 Otitis externa, nicht näher bezeichnet
H61.0 Perichondritis des äußeren Ohres
H61.1 Nichtinfektiöse Krankheiten der Ohrmuschel
H61.2 Zeruminalpfropf
H61.3 Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges
H61.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres
H61.9 Krankheit des äußeren Ohres, nicht näher bezeichnet
H62.0 Otitis externa bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
H62.1 Otitis externa bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
H62.2 Otitis externa bei anderenorts klassifizierten Mykosen
H62.3 Otitis externa bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H62.4 Otitis externa bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H62.8 Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H65.0 Akute seröse Otitis media
H65.1 Sonstige akute nichteitrige Otitis media
H65.2 Chronische seröse Otitis media
H65.3 Chronische muköse Otitis media
H65.4 Sonstige chronische nichteitrige Otitis media
H65.9 Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet
H66.0 Akute eitrige Otitis media
H66.1 Chronische mesotympanale eitrige Otitis media
H66.2 Chronische epitympanale Otitis media
H66.3 Sonstige chronische eitrige Otitis media
H66.4 Eitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet
H66.9 Otitis media, nicht näher bezeichnet
H67.0 Otitis media bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
H67.1 Otitis media bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
H67.8 Otitis media bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H68.0 Entzündung der Tuba auditiva
H68.1 Verschluss der Tuba auditiva
H69.0 Erweiterte Tuba auditiva
H69.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva
H69.9 Krankheit der Tuba auditiva, nicht näher bezeichnet
H70.0 Akute Mastoiditis
H70.1 Chronische Mastoiditis
H70.2 Petrositis
H70.8 Sonstige Mastoiditis und verwandte Zustände
H70.9 Mastoiditis, nicht näher bezeichnet
H71 Cholesteatom des Mittelohres
H72.0 Zentrale Perforation des Trommelfells
H72.1 Trommelfellperforation am Recessus epitympanicus
H72.2 Sonstige randständige Trommelfellperforationen
H72.8 Sonstige Trommelfellperforationen
H72.9 Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet
H73.0 Akute Myringitis
H73.1 Chronische Myringitis
H73.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Trommelfells
H73.9 Krankheit des Trommelfells, nicht näher bezeichnet
H74.0 Tympanosklerose
H74.1 Otitis media adhaesiva
H74.2 Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette
H74.3 Sonstige erworbene Anomalien der Gehörknöchelchen
H74.4 Polyp im Mittelohr
H74.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
H74.9 Krankheit des Mittelohres und des Warzenfortsatzes, nicht näher bezeichnet
H75.0 Mastoiditis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H75.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H80.0 Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend
H80.1 Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend
H80.2 Otosclerosis cochleae
H80.8 Sonstige Otosklerose
H80.9 Otosklerose, nicht näher bezeichnet
H81.0 Ménière-Krankheit
H81.1 Benigner paroxysmaler Schwindel
H81.2 Neuropathia vestibularis
H81.3 Sonstiger peripherer Schwindel
H81.4 Schwindel zentralen Ursprungs
H81.8 Sonstige Störungen der Vestibularfunktion
H81.9 Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet
H82 Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H83.0 Labyrinthitis
H83.1 Labyrinthfistel
H83.2 Funktionsstörung des Labyrinths
H83.3 Lärmschädigungen des Innenohres
H83.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Innenohres
H83.9 Krankheit des Innenohres, nicht näher bezeichnet
H90.0 Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung
H90.1 Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite
H90.2 Hörverlust durch Schallleitungsstörung, nicht näher bezeichnet
H90.3 Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung
H90.4 Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite
H90.5 Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet
H90.6 Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung
H90.7 Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite
H90.8 Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet
H91.0 Ototoxischer Hörverlust
H91.1 Presbyakusis
H91.2 Idiopathischer Hörsturz
H91.3 Taubstummheit, anderenorts nicht klassifiziert
H91.8 Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust
H91.9 Hörverlust, nicht näher bezeichnet
H92.0 Otalgie
H92.1 Otorrhoe
H92.2 Blutung aus dem äußeren Gehörgang
H93.0 Degenerative und vaskuläre Krankheiten des Ohres
H93.1 Tinnitus aurium
H93.2 Sonstige abnorme Hörempfindungen
H93.3 Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv]
H93.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ohres
H93.9 Krankheit des Ohres, nicht näher bezeichnet
H94.0 Entzündung des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
H94.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ohres bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
H95.0 Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie
H95.1 Sonstige Krankheiten nach Mastoidektomie
H95.8 Sonstige Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen
H95.9 Krankheit des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
J00 Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
J01.0 Akute Sinusitis maxillaris
J01.1 Akute Sinusitis frontalis
J01.2 Akute Sinusitis ethmoidalis
J01.3 Akute Sinusitis sphenoidalis
J01.4 Akute Pansinusitis
J01.8 Sonstige akute Sinusitis
J01.9 Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet
J02.0 Streptokokken-Pharyngitis
J02.8 Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
J02.9 Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet
J03.0 Streptokokken-Tonsillitis
J03.8 Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
J03.9 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet
J04.0 Akute Laryngitis
J04.2 Akute Laryngotracheitis
J05.0 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp]
J05.1 Akute Epiglottitis
J06.0 Akute Laryngopharyngitis
J06.8 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege
J06.9 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
J10.1 Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
J11.1 Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen
J30.0 Rhinopathia vasomotorica
J30.1 Allergische Rhinopathie durch Pollen
J30.2 Sonstige saisonale allergische Rhinopathie
J30.3 Sonstige allergische Rhinopathie
J30.4 Allergische Rhinopathie, nicht näher bezeichnet
J31.0 Chronische Rhinitis
J31.1 Chronische Rhinopharyngitis
J31.2 Chronische Pharyngitis
J32.0 Chronische Sinusitis maxillaris
J32.1 Chronische Sinusitis frontalis
J32.2 Chronische Sinusitis ethmoidalis
J32.3 Chronische Sinusitis sphenoidalis
J32.4 Chronische Pansinusitis
J32.8 Sonstige chronische Sinusitis
J32.9 Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet
J33.0 Polyp der Nasenhöhle
J33.1 Polyposis nasalis deformans
J33.8 Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen
J33.9 Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet
J34.0 Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase
J34.1 Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle
J34.2 Nasenseptumdeviation
J34.3 Hypertrophie der Nasenmuscheln
J34.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
J35.0 Chronische Tonsillitis
J35.1 Hyperplasie der Gaumenmandeln
J35.2 Hyperplasie der Rachenmandel
J35.3 Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel
J35.8 Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
J35.9 Chronische Krankheit der Gaumenmandeln und der Rachenmandel, nicht näher bezeichnet
J36 Peritonsillarabszess
J37.0 Chronische Laryngitis
J37.1 Chronische Laryngotracheitis
J38.00 Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet
J38.01 Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell
J38.02 Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett
J38.03 Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Beidseitig, partiell
J38.1 Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes
J38.2 Stimmlippenknötchen
J38.3 Sonstige Krankheiten der Stimmlippen
J38.4 Larynxödem
J38.5 Laryngospasmus
J38.6 Kehlkopfstenose
J38.7 Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes
J39.0 Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess
J39.1 Sonstiger Abszess des Rachenraumes
J39.2 Sonstige Krankheiten des Rachenraumes
J39.3 Hypersensitivitätsreaktion der oberen Atemwege, Lokalisation nicht näher bezeichnet
J39.80 Erworbene Stenose der Trachea
J39.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege
J39.9 Krankheit der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
K00.0 Anodontie
K00.1 Hyperodontie
K00.2 Abnormitäten in Größe und Form der Zähne
K00.3 Schmelzflecken [Mottled teeth]
K00.4 Störungen in der Zahnbildung
K00.5 Hereditäre Störungen der Zahnstruktur, anderenorts nicht klassifiziert
K00.6 Störungen des Zahndurchbruchs
K00.7 Dentitionskrankheit
K00.8 Sonstige Störungen der Zahnentwicklung
K00.9 Störung der Zahnentwicklung, nicht näher bezeichnet
K01.0 Retinierte Zähne
K01.1 Impaktierte Zähne
K02.0 Karies, auf den Zahnschmelz begrenzt
K02.1 Karies des Dentins
K02.2 Karies des Zements
K02.3 Kariesmarke
K02.4 Odontoklasie
K02.5 Karies mit freiliegender Pulpa
K02.8 Sonstige Zahnkaries
K02.9 Zahnkaries, nicht näher bezeichnet
K03.0 Ausgeprägte Attrition der Zähne
K03.1 Abrasion der Zähne
K03.2 Erosion der Zähne
K03.3 Pathologische Zahnresorption
K03.4 Hyperzementose
K03.5 Ankylose der Zähne
K03.6 Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen
K03.7 Farbänderungen der Zahnhartsubstanzen nach dem Zahndurchbruch
K03.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zahnhartsubstanzen
K03.9 Krankheit der Zahnhartsubstanzen, nicht näher bezeichnet
K04.0 Pulpitis
K04.1 Pulpanekrose
K04.2 Pulpadegeneration
K04.3 Abnorme Bildung von Zahnhartsubstanz in der Pulpa
K04.4 Akute apikale Parodontitis pulpalen Ursprungs
K04.5 Chronische apikale Parodontitis
K04.6 Periapikaler Abszess mit Fistel
K04.7 Periapikaler Abszess ohne Fistel
K04.8 Radikuläre Zyste
K04.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
K05.0 Akute Gingivitis
K05.1 Chronische Gingivitis
K05.2 Akute Parodontitis
K05.3 Chronische Parodontitis
K05.4 Parodontose
K05.5 Sonstige Krankheiten des Parodonts
K05.6 Krankheit des Parodonts, nicht näher bezeichnet
K06.0 Gingivaretraktion
K06.1 Gingivahyperplasie
K06.2 Gingivaläsionen und Läsionen des zahnlosen Alveolarkammes in Verbindung mit Trauma
K06.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes
K06.9 Krankheit der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes, nicht näher bezeichnet
K07.0 Stärkere Anomalien der Kiefergröße
K07.1 Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses
K07.2 Anomalien des Zahnbogenverhältnisses
K07.3 Zahnstellungsanomalien
K07.4 Fehlerhafte Okklusion, nicht näher bezeichnet
K07.5 Funktionelle dentofaziale Anomalien
K07.6 Krankheiten des Kiefergelenkes
K07.8 Sonstige dentofaziale Anomalien
K07.9 Dentofaziale Anomalie, nicht näher bezeichnet
K08.0 Zahnverfall durch systemische Ursachen
K08.1 Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit
K08.2 Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes
K08.3 Verbliebene Zahnwurzel
K08.81 Pathologische Zahnfraktur
K08.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
K08.9 Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet
K09.0 Entwicklungsbedingte odontogene Zysten
K09.1 Entwicklungsbedingte (nichtodontogene) Zysten der Mundregion
K09.2 Sonstige Kieferzysten
K09.8 Sonstige Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
K09.9 Zyste der Mundregion, nicht näher bezeichnet
K10.0 Entwicklungsbedingte Krankheiten der Kiefer
K10.1 Zentrales Riesenzellgranulom der Kiefer
K10.20 Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina
K10.21 Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina
K10.28 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer
K10.29 Entzündlicher Zustand der Kiefer, nicht näher bezeichnet
K10.3 Alveolitis der Kiefer
K10.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer
K10.9 Krankheit der Kiefer, nicht näher bezeichnet
K11.0 Speicheldrüsenatrophie
K11.1 Speicheldrüsenhypertrophie
K11.2 Sialadenitis
K11.3 Speicheldrüsenabszess
K11.4 Speicheldrüsenfistel
K11.5 Sialolithiasis
K11.6 Mukozele der Speicheldrüsen
K11.7 Störungen der Speichelsekretion
K11.8 Sonstige Krankheiten der Speicheldrüsen
K11.9 Krankheit der Speicheldrüsen, nicht näher bezeichnet
K12.0 Rezidivierende orale Aphthen
K12.1 Sonstige Formen der Stomatitis
K12.20 Mund- (Boden-) Phlegmone
K12.21 Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal
K12.22 Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal
K12.23 Wangenabszess
K12.28 Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes
K12.29 Phlegmone und Abszess des Mundes, nicht näher bezeichnet
K12.3 Orale Mukositis (ulzerativ)
K13.0 Krankheiten der Lippen
K13.1 Wangen- und Lippenbiss
K13.2 Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge
K13.3 Haarleukoplakie
K13.4 Granulom und granulomähnliche Läsionen der Mundschleimhaut
K13.5 Orale submuköse Fibrose
K13.6 Irritative Hyperplasie der Mundschleimhaut
K13.7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut
K14.0 Glossitis
K14.1 Lingua geographica
K14.2 Glossitis rhombica mediana
K14.3 Hypertrophie der Zungenpapillen
K14.4 Atrophie der Zungenpapillen
K14.5 Lingua plicata
K14.6 Glossodynie
K14.8 Sonstige Krankheiten der Zunge
K14.9 Krankheit der Zunge, nicht näher bezeichnet
M95.0 Erworbene Deformität der Nase
M95.1 Blumenkohlohr
Q16.0 Angeborenes Fehlen der Ohrmuschel
Q16.1 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Striktur des (äußeren) Gehörganges
Q16.2 Fehlen der Tuba auditiva (angeboren)
Q16.3 Angeborene Fehlbildung der Gehörknöchelchen
Q16.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Mittelohres
Q16.5 Angeborene Fehlbildung des Innenohres
Q16.9 Angeborene Fehlbildung des Ohres als Ursache einer Beeinträchtigung des Hörvermögens, nicht näher bezeichnet
Q17.0 Akzessorische Ohrmuschel
Q17.1 Makrotie
Q17.2 Mikrotie
Q17.3 Sonstiges fehlgebildetes Ohr
Q17.4 Lageanomalie des Ohres
Q17.5 Abstehendes Ohr
Q17.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Ohres
Q17.9 Angeborene Fehlbildung des Ohres, nicht näher bezeichnet
Q18.0 Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste
Q18.1 Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste
Q18.2 Sonstige branchiogene Fehlbildungen
Q18.4 Makrostomie
Q18.5 Mikrostomie
Q18.6 Makrocheilie
Q18.7 Mikrocheilie
Q18.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Q30.0 Choanalatresie
Q30.1 Agenesie und Unterentwicklung der Nase
Q30.2 Nasenfurche, Naseneinkerbung und Spaltnase
Q30.3 Angeborene Perforation des Nasenseptums
Q30.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase
Q30.9 Angeborene Fehlbildung der Nase, nicht näher bezeichnet
Q31.0 Kehlkopfsegel
Q31.1 Angeborene subglottische Stenose
Q31.2 Hypoplasie des Kehlkopfes
Q31.3 Laryngozele (angeboren)
Q31.5 Angeborene Laryngomalazie
Q31.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Q31.9 Angeborene Fehlbildung des Kehlkopfes, nicht näher bezeichnet
Q32.0 Angeborene Tracheomalazie
Q32.1 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea
Q32.2 Angeborene Bronchomalazie
Q32.3 Angeborene Bronchusstenose
Q32.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bronchien
Q35.1 Spalte des harten Gaumens
Q35.3 Spalte des weichen Gaumens
Q35.5 Spalte des harten und des weichen Gaumens
Q35.7 Uvulaspalte
Q35.9 Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet
Q36.0 Lippenspalte, beidseitig
Q36.1 Lippenspalte, median
Q36.9 Lippenspalte, einseitig
Q37.0 Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Q37.1 Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Q37.2 Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Q37.3 Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Q37.4 Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Q37.5 Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Q37.8 Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit beidseitiger Lippenspalte
Q37.9 Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte
Q38.0 Angeborene Fehlbildungen der Lippen, anderenorts nicht klassifiziert
Q38.1 Ankyloglosson
Q38.2 Makroglossie (angeboren)
Q38.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge
Q38.4 Angeborene Fehlbildungen der Speicheldrüsen und Speicheldrüsenausführungsgänge
Q38.5 Angeborene Fehlbildungen des Gaumens, anderenorts nicht klassifiziert
Q38.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Mundes
Q38.7 Schlundtasche
Q38.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rachens
Q67.0 Gesichtsasymmetrie
Q67.1 Flach gedrücktes Gesicht [Compression facies]
Q67.2 Dolichozephalie
Q67.3 Plagiozephalie
Q67.4 Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers
R04.0 Epistaxis
R04.1 Blutung aus dem Rachen
R06.5 Mundatmung
R06.7 Niesen
R07.0 Halsschmerzen
R19.6 Mundgeruch
R42 Schwindel und Taumel
R49.0 Dysphonie
R49.1 Aphonie
R49.2 Rhinophonia (aperta) (clausa)
R49.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Stimme
R68.2 Mundtrockenheit, nicht näher bezeichnet
S01.20 Offene Wunde der Nase: Teil nicht näher bezeichnet
S01.21 Offene Wunde: Äußere Haut der Nase
S01.22 Offene Wunde: Nasenlöcher
S01.23 Offene Wunde: Nasenseptum
S01.29 Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Nase
S01.30 Offene Wunde des Ohres: Teil nicht näher bezeichnet
S01.31 Offene Wunde: Ohrmuschel
S01.33 Offene Wunde: Tragus
S01.34 Offene Wunde: Äußerer Gehörgang
S01.35 Offene Wunde: Tuba auditiva
S01.36 Offene Wunde: Gehörknöchelchen
S01.37 Offene Wunde: Trommelfell
S01.38 Offene Wunde: Innenohr
S01.39 Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile des Ohres und der Gehörstrukturen
S01.42 Offene Wunde: Oberkieferregion
S01.43 Offene Wunde: Unterkieferregion
S01.50 Offene Wunde: Mund, Teil nicht näher bezeichnet
S01.51 Offene Wunde: Lippe
S01.52 Offene Wunde: Wangenschleimhaut
S01.53 Offene Wunde: Zahnfleisch (Processus alveolaris)
S01.54 Offene Wunde: Zunge und Mundboden
S01.55 Offene Wunde: Gaumen
S01.59 Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Lippe und der Mundhöhle
S02.2 Nasenbeinfraktur
S02.4 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers
S02.5 Zahnfraktur
S02.60 Unterkieferfraktur: Teil nicht näher bezeichnet
S02.61 Unterkieferfraktur: Processus condylaris
S02.62 Unterkieferfraktur: Subkondylär
S02.63 Unterkieferfraktur: Processus coronoideus
S02.64 Unterkieferfraktur: Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet
S02.65 Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae
S02.66 Unterkieferfraktur: Symphysis mandibulae
S02.67 Unterkieferfraktur: Pars alveolaris
S02.68 Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile
S02.69 Unterkieferfraktur: Mehrere Teile
S03.0 Kieferluxation
S03.2 Zahnluxation
S03.4 Verstauchung und Zerrung des Kiefers
S04.6 Verletzung des N. vestibulocochlearis
S09.2 Traumatische Trommelfellruptur
S10.0 Prellung des Rachens
S10.10 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S10.11 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Schürfwunde
S10.12 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Blasenbildung (nichtthermisch)
S10.13 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S10.14 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S10.18 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Sonstige
S11.01 Offene Wunde: Kehlkopf
S11.21 Offene Wunde: Rachen
S11.22 Offene Wunde: Ösophagus, Pars cervicalis
S11.7 Multiple offene Wunden des Halses
S11.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses
S11.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
S11.9 Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet
S12.8 Fraktur sonstiger Teile im Bereich des Halses
S17.0 Zerquetschung des Kehlkopfes und der Trachea
S17.8 Zerquetschung sonstiger Teile des Halses
S17.9 Zerquetschung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet
S19.7 Multiple Verletzungen des Halses
S19.88 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Halses
S19.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Halses
T16 Fremdkörper im Ohr
T17.0 Fremdkörper in einer Nasennebenhöhle
T17.1 Fremdkörper im Nasenloch
T17.2 Fremdkörper im Rachen
T17.3 Fremdkörper im Kehlkopf
T18.0 Fremdkörper im Mund
T28.0 Verbrennung des Mundes und des Rachens
T28.5 Verätzung des Mundes und des Rachens
T70.0 Barotrauma des Ohres
T70.1 Barotrauma der Nasennebenhöhlen
T75.3 Kinetose

Pauschalen

C03.00

Pauschale Text
C03.00Z Implantation eines Cochleaimplantats

C03.05

Pauschale Text
C03.05A Spaltchirurgie: Restlochverschluss
C03.05B Spaltchirurgie: Operative Korrektur v. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte

C03.10

Pauschale Text
C03.10A Eingriffe an Nasenhöhle u. Nasennebenhöhlen
C03.10B Epistaxis/Blutstillung mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.10C Fremdkörperentfernung mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.10D Fremdkörperentfernung
C03.10E Epistaxis/Blutstillung

C03.15

Pauschale Text
C03.15A Chir. Eingriffe am Hals
C03.15B Kombinierte Ösophago- u. Bronchoskopie
C03.15C Laryngoskopie mit Ösophago- od. Bronchoskopie
C03.15D Laryngo-/Pharyngoskopie

C03.20

Pauschale Text
C03.20A Adenoid- od. Tonsillektomie
C03.20B Revision nach Adenoid-/Tonsillektomie od. Eingriffe bei peritonsillärem Abszess

C03.25

Pauschale Text
C03.25A Ohrmuschelrekonstruktion od. sonstige Eingriffe an der Ohrmuschel mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.25B Sonstige Eingriffe an der Ohrmuschel bds.
C03.25C Sonstige Eingriffe an der Ohrmuschel einseitig

C03.26

Pauschale Text
C03.26A Eingriffe am Gehörgang
C03.26B Eingriffe am Trommelfell, am Mittelohr/Mastoid od. am inneren Gehörgang
C03.26C Präaurikuläre Eingriffe
C03.26D Parazentese am Trommelfell bei Erwachsenen mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. bei Alter bis 16 J.
C03.26E Parazentese am Trommfell bei Erwachsenen

C03.30

Pauschale Text
C03.30A Eingriffe an der Lippe mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.30B Eingriffe an der Lippe

C03.31

Pauschale Text
C03.31A Aufwändige Eingriffe an der Mundhöhle
C03.31B Eingriffe an der Mundhöhle mit CT/MRI od. Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.31C Sonstige Eingriffe an der Mundhöhle

C03.32

Pauschale Text
C03.32Z Eingriffe an Epi-/Oro- od. Hypopharynx

C03.33

Pauschale Text
C03.33Z Eingriffe an Speicheldrüsen

C03.35

Pauschale Text
C03.35A Komplexe Eingriffe an der Nase
C03.35B Behandlung v. Nasenfraktur

C03.36

Pauschale Text
C03.36Z Conchotomie

C03.40

Pauschale Text
C03.40A Implantation v. Sprechprothese mit Anästhesie d. Anästhesist/in u. operative Versorgung an der Trachea
C03.40B Tracheotomie u. Tracheostomaverschluss
C03.40C Implantation v. Sprechprothese

C03.56

Pauschale Text
C03.56A Eingriffe an Weichteilgewebe der Nase mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C03.56B Eingriffe an Weichteilgewebe der Nase

C03.70

Pauschale Text
C03.70A Implantation eines elektromagnetischen Hörapparats
C03.70B Kontrolle v. Cochleaimplant

Leistungstabellen

C03.05_32

C03.05_32 : Operative Korrektur Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
Code Text Typ
07.0610 Verschluss einer Lippenspalte 001
07.0620 Verschluss bei doppelseitiger Lippenspalte 001
07.0630 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Spalte 001
07.0640 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0650 Verschluss des weichen Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0660 Verschluss des harten Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0670 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0680 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0690 Velopharynxplastik, jede Methode 001
07.0700 Aufbau der Pharynxhinterwand 001
07.0710 Sekundärer Verschluss des Knochens bei Gaumenspalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0720 Sekundäre Korrektur der Weichteile bei Gaumenspalte 001
07.0730 Zungen-Lappen bei Spaltchirurgie, erste oder zweite Sitzung 001
07.0750 Sekundäre Korrektur einer Spalte des weichen Gaumens 001
07.0760 Sekundäre Korrektur einer Kieferspalte 001
07.0770 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0780 Weichteilaufbau der Lippen mittels Stiel-Lappen bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0790 Sekundäre Korrektur Lippenrot u/o Lippenweiss u/o Filtrum bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0800 Operative Versorgung einer Lippenfistel (Lip pit) bei sekundärer Spaltchirurgie 001

C03.10_1

C03.10_1 : Blutstillung bei Epistaxis
Code Text Typ
10.0670 Blutstillung bei Epistaxis am Locus Kiesselbachi, jede Methode 001
10.0680 Blutstillung bei Epistaxis an anderer Lokalisation als Locus Kiesselbachi, jede Methode 001

C03.10_30

C03.10_30 : Infundibulotomie
Code Text Typ
10.1020 Infundibulotomie, pro Seite 001
10.1110 Infundibulotomie, beidseitig 001

C03.10_31

C03.10_31 : Tumoroperation in Nasenraum und Nasennebenhöhlen
Code Text Typ
10.1210 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, benigne 001
10.1230 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, maligne, T1/T2 001

C03.10_32

C03.10_32 : Eingriffe an Kieferhöhle
Code Text Typ
10.0820 Osteoplastische transorale Eröffnung der Kieferhöhle 001
10.0860 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.0870 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, beidseitig, als alleinige Leistung 001
10.0880 Plastischer Verschluss einer oroantralen Fistel, als alleinige Leistung 001

C03.10_33

C03.10_33 : Eingriffe an der Stirnhöhle
Code Text Typ
10.0920 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0930 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001
10.0940 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0950 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001

C03.10_34

C03.10_34 : Eingriffe an der Keilbeinhöhle
Code Text Typ
10.0960 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, einseitig 001
10.0970 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, beidseitig 001
10.0980 Transnasale/transoral-transseptale Eröffnung der Keilbeinhöhle 001
10.1000 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.1010 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, beidseitig, als alleinige Leistung 001

C03.10_35

C03.10_35 : Massnahmen zur Blutstillung bei Epistaxis
Code Text Typ
10.0690 Blutstillung bei Epistaxis durch endonasale, endoskopisch/mikroskopisch kontrollierte Koagulation der A. sphenopalatina/A. ethmoidalis anterior/A. ethmoidalis posterior 001
10.0720 Endonasale Tamponade mittels Ballonkatheter, pro Seite 001
10.0730 Anlegen einer hinteren Tamponade mittels Bellocq Tampon oder Ballonkatheter, beidseitig 001

C03.15_12

C03.15_12 : ORL-Panendoskopie, Bronchoskopie, Oesophagoskopie
Code Text Typ
10.0070 Panendoskopie im {ORL}-Bereich bei Tumorabklärung 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
19.0210 Oesophagoskopie 001

C03.15_30

C03.15_30 : Eingriffe am Hals
Code Text Typ
11.0200 Explorationsoperation bei ausgedehnter Gesichtsphlegmone und Halsphlegmone, die über die Logen hinausgeht 001
13.0100 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen ohne Eröffnung des Lumens 001
13.0120 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen mit Eröffnung des Lumens 001
14.0010 Exstirpation einer medianen oder lateralen Halszyste/Halsfistel 001
14.0040 Exstirpation einer lateralen Halsfistel mit Ausdehnung in den Pharynx 001
14.0050 Transcervicale Cricopharyngeomyotomie 001
14.0070 Endoskopische Cricopharyngeomyotomie 001
14.0080 Exstirpation von Gefässtumoren im Cervicalbereich 001
14.0090 Explorative Cervicotomie, als alleinige Leistung 001
14.0100 Operative Exploration einer tiefen Halsverletzung 001

C03.20_1

C03.20_1 : Tonsillektomie/Adenoidektomie
Code Text Typ
09.1135 (+) Adenoidektomie 001
12.0140 Adenoidektomie, als alleinige Leistung 001
12.0160 Tonsillektomie, jede Methode 001
12.0170 Tonsillotomie mittels Laser, pro Seite 001
12.0180 Tonsillektomie, einseitig oder beidseitig, bei Abszess 001
12.0190 Kombinierte Tonsillektomie und Adenoidektomie, jede Methode 001
12.0440 (+) Tonsillektomie bei Uvulo-Palato-Pharyngoplastik, jede Methode 001

C03.20_2

C03.20_2 : Revision nach Tonsillektomie/Adenoidektomie
Code Text Typ
12.0150 Operative Revision und Blutstillung nach Adenoidektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001
12.0200 Blutstillung bei Tonsillektomienachblutung in Lokalanästhesie, jede Methode 001
12.0210 Operative Revision und Blutstillung nach Tonsillektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001

C03.20_3

C03.20_3 : Eingriffe bei peritonsillärem/parapharyngealem Abszess
Code Text Typ
12.0120 Inzision/Drainage eines peritonsillären Abszesses, jede Methode 001
12.0130 Inzision/Drainage eines parapharyngealen Abszesses 001

C03.25_1

C03.25_1 : Rekonstruktion an Ohrmuschel
Code Text Typ
04.2530 Replantation im Kopfbereich (Skalp, Ohr, Gesichtsteile: Nase, Lippe) 001
09.1450 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, bis 1/3 der Ohrmuschel 001
09.1460 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, mehr als {1/3} der Ohrmuschel 001

C03.25_30

C03.25_30 : Ohrmuschelrekonstruktion
Code Text Typ
09.1430 Ohrmuschelrekonstruktion, einzeitiges Vorgehen 001
09.1440 Ohrmuschelrekonstruktion, zweizeitiges Vorgehen 001

C03.25_31

C03.25_31 : Sonstige Eingriffe an der Ohrmuschel
Code Text Typ
09.1360 Operative Versorgung eines Othämatoms/Seroms 001
09.1370 Plastische Ohrmuschelreduktion mittels Exzision bis 1/3 der Ohrmuschel, pro Seite 001
09.1380 Resektion der Ohrmuschel 001
09.1390 Ohrmuschelanlegeplastik bei Abstehohr, jede Methode, pro Seite 001

C03.26_30

C03.26_30 : Eingriffe am Gehörgang
Code Text Typ
09.0970 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Atresie 001
09.1000 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Knochenverletzungen/Knorpelverletzungen oder bei posttraumatischer Stenose 001
09.1010 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Stenose nach Entzündung 001
09.1020 Meatoplastik bei Gehörgangsexostosen 001
09.1030 Exstirpation einer malignen Gehörgangsneoplasie 001

C03.26_31

C03.26_31 : Tympanoplastik
Code Text Typ
09.1160 Adaptation einer frischen Trommelfellruptur 001
09.1200 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, ein Quadrant, ohne mesotympanale Veränderungen 001
09.1240 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, mehr als ein Quadrant oder bei mesotympanalen Veränderungen 001
09.1250 Tympanoplastik bei subtotalem/totalem Trommelfelldefekt/Mittelohratelektase oder Tympanosklerose 001

C03.26_32

C03.26_32 : Eingriffe am Mittelohr, Mastoid u. innerer Gehörgang
Code Text Typ
09.1170 Probetympanotomie/Kontrolloperation am Mittelohr 001
09.1510 Rekonstruktion der Schalleitungskette, ohne Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1520 Rekonstruktion der Schalleitungskette mit Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1530 Antrotomie des Mastoids, als alleinige Leistung 001
09.1540 Mastoidektomie, als alleinige Leistung 001
09.1550 Reoperation am Mittelohr bei Rezidiverkrankung, als alleinige Leistung 001
09.1570 Gehörverbessernde Operation bei Otosklerose 001
09.1590 Radikaloperation des Mittelohres, als alleinige Leistung 001
09.1770 Transtemporale operative Versorgung am inneren Gehörgang, als alleinige Leistung 001
09.1785 Implantation einer Knochenverankerung für das Hörgerät BAHA 001

C03.26_33

C03.26_33 : Präaurikuläre Eingriffe
Code Text Typ
09.1310 Operative Versorgung bei präaurikulären, kongenitalen Hautanhängseln, pro Seite 001
09.1320 Exzision einer präaurikulären Fistel 001

C03.26_34

C03.26_34 : Parazentese
Code Text Typ
09.1110 Parazentese des Trommelfelles beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1130 (+) Einlage eines Röhrchens bei Parazentese des Trommelfells beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre , pro Seite 001
09.1140 (+) Parazentese des Trommelfelles beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001

C03.26_35

C03.26_35 : Parazentese des Trommelfells beim Erwachsenen
Code Text Typ
09.1105 Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1145 (+) Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001

C03.30_30

C03.30_30 : Eingriffe an den Lippen
Code Text Typ
11.0410 Lippenrotverbreiterung durch Versetzen des Lippenrotrandes oder durch Heben der Oberlippe 001
11.0420 Lippenrotverbreiterung, durch Plastiken im Schleimhautbereich 001
11.0430 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 1/3 Defekt 001
11.0440 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 2/3 Defekt 001
11.0450 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, total 3/3 Defekt 001
11.0460 Einfache Korrektur Lippenrotkerbe 001
11.0470 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, bis 1 cm 001
11.0480 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, 1 bis 2 cm 001
11.0490 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, grösser als 2 cm 001
11.0500 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt bis 2 cm (T1) 001
11.0510 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0520 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0530 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, mit Infiltration (T4) 001

C03.31_30

C03.31_30 : Glossektomie
Code Text Typ
11.0610 Korrektive Zungenresektion 001
11.0620 Partielle Glossektomie 001
11.0630 Hemiglossektomie 001
11.0640 Subtotale/Totale Glossektomie 001

C03.31_31

C03.31_31 : Komplexe Eingriffe in der Mundhöhle
Code Text Typ
07.1720 Mundbodenplastik mit Durchtrennung des M. mylohyoideus, als alleinige Leistung 001
11.0140 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskulatur und Knochen 001
11.0150 Versorgung perforierende Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskel, Knochen, Haut 001
11.0170 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundbodenbereich, extraoraler Zugang 001
11.0180 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, enoraler Zugang 001
11.0190 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, extraoraler Zugang 001
11.0220 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, tief, pro Fremdkörper 001
11.0260 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, grösser als 2 cm 001
11.0270 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt bis 2cm (T1) 001
11.0300 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0310 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0320 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, mit Infiltration Nachbarstrukturen (T4) 001

C03.31_32

C03.31_32 : Einfache Eingriffe in der Mundhöhle
Code Text Typ
11.0110 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut 001
11.0130 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut und Muskulatur 001
11.0160 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundhöhlenbereich, enoraler Zugang 001
11.0210 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, oberflächlich, pro Fremdkörper 001
11.0230 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, bis 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0240 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, grösser als 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0250 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, bis 2 cm 001

C03.31_33

C03.31_33 : Aufwändige komplexe Eingriffe an der Mundhöhle
Code Text Typ
11.0150 Versorgung perforierende Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskel, Knochen, Haut 001
11.0210 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, oberflächlich, pro Fremdkörper 001
11.0220 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, tief, pro Fremdkörper 001

C03.32_30

C03.32_30 : Eingriffe an Epi-/Rhinopharynx
Code Text Typ
10.0420 Perforation/Dilatation einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig 001
10.0430 Operative Eröffnung einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig, transnasal/transpalatinal 001
12.0380 Exstirpation benigner Läsionen im Epipharynx, jede Methode 001
12.0390 Exstirpation maligner Tumoren aus Epipharynx 001

C03.32_31

C03.32_31 : Eingriffe am Oropharynx
Code Text Typ
12.0310 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, bis zu 1 cm Durchmesser 001
12.0320 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, mehr als 1 cm Durchmesser 001
12.0330 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T1, transoral 001
12.0360 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T2, transoral 001
12.0370 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T3 und T4, jede Methode 001

C03.32_32

C03.32_32 : Sonstige Eingriffe an Oro-/Hypopharynx
Code Text Typ
12.0410 Unterfütterung der Rachenhinterwand bei velopharyngealer Insuffizienz 001
12.0420 Operative Versorgung einer Verletzung im Oropharynx, transoral 001
12.0430 Uvulo-Palato-Pharyngoplastik, jede Methode 001
13.0140 Teilresektion von Larynx/Hypopharynx 001

C03.33_3

C03.33_3 : Eingriffe an den Speicheldrüsen
Code Text Typ
11.0730 Operative Sanierung einer Ranula durch Exstirpation einer Glandula sublingualis 001
11.0740 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei Sialolithiasis/bei benignem Tumor/bei chronischer Entzündung 001
11.0750 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor ohne Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0760 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor mit Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0770 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, lateraler Lappen 001
11.0790 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, total 001
11.0820 Sanierung einer Parotisfistel 001
11.0830 Endoskopische Entfernung von Speichelsteinen, erster Stein 001
11.0850 ESWL der Speichelsteine, erste Seite 001

C03.35_1

C03.35_1 : Komplexe Eingriffe an der Nase
Code Text Typ
04.2290 Modellierung Knorpel/Knochen, Nasenrücken, L-Span 001
07.0810 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0820 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0830 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0840 Nasenspitzenkorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie 001
10.0180 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, Trümmerfraktur 001
10.0200 Versorgung einer Septumfraktur, als alleinige Leistung 001
10.0320 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut und Subkutis), jede Methode 001
10.0350 Naseneingangskorrektur, einseitig 001
10.0360 Naseneingangskorrektur, beidseitig 001
10.0370 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik 001
10.0380 Nasenspitzenkorrektur 001
10.0390 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, einseitig 001
10.0400 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, beidseitig 001
10.0410 Dekortikation eines Rhinophyms 001
10.0440 Entfernung einer Fistel oder Zyste der Nase 001
10.0510 Nasenseptumplastik 001
10.0540 Nasenseptumplastik, nach Trauma oder destruierendem Infekt 001
10.0550 Verschluss eines Nasenseptumdefektes, jede Methode, als alleinige Leistung 001

C03.35_2

C03.35_2 : Rhinoplastik
Code Text Typ
10.0210 Rhinoplastik, offener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0220 (+) Rhinoplastik, Weichteil 001
10.0230 (+) Rhinoplastik, Knorpel 001
10.0240 (+) Rhinoplastik, Knochen 001
10.0250 (+) Rhinoplastik, Septum 001
10.0260 (+) Rhinoplastik, Reoperation 001
10.0270 Rhinoplastik, geschlossener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0280 (+) Rhinoplastik, Weichteil 001
10.0290 (+) Rhinoplastik, Knorpel 001
10.0300 (+) Rhinoplastik, Knochen 001
10.0310 (+) Rhinoplastik, Septum 001
10.0330 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis und Knorpel), jede Methode 001
10.0340 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis, Knorpel und Knochen), jede Methode 001

C03.35_30

C03.35_30 : Versorgung von Nasenfraktur
Code Text Typ
10.0120 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001
10.0140 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, offene Reposition 001
10.0160 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001

C03.36_1

C03.36_1 : Conchotomie
Code Text Typ
10.0760 Conchotomie, einseitig 001
10.0770 Conchotomie, beidseitig 001

C03.40_30

C03.40_30 : Tracheotomie und Tracheostomaverschluss
Code Text Typ
13.0220 Tracheotomie, jede Methode 001
13.0260 Tracheostomaverschluss, operativ 001

C03.40_31

C03.40_31 : Eingriffe an Trachea
Code Text Typ
13.0270 Endoskopische operative Versorgung an der Trachea 001
13.0280 Operative Versorgung an der Trachea von aussen 001

C03.56_10

C03.56_10 : Eingriffe an Weichteilen der Nase
Code Text Typ
10.0610 Inzision eines endonasalen Abszesses, Hämatoms 001
10.0650 Lösung flächiger endonasaler Synechien, einseitig 001
10.0660 Lösung flächiger endonasaler Synechien, beidseitig 001
10.0700 Endoskopische Nasentoilette und Nasennebenhöhlentoilette, pro Seite 001
10.0740 Endonasale Polypektomie, pro Seite 001
10.0750 Eingriffe an den Nasenmuscheln (ausser Conchotomie), pro Seite 001

C03.70_10

C03.70_10 : Kontrolle von Cochleaimplantat
Code Text Typ
09.0580 Elektrische Stimulation des N. statoacusticus, pro Seite 001
09.0590 Cochleaimplantat, Erstanpassung 001
09.0600 Cochleaimplantat, Kontrolle 001

Listencodes

Code Text Typ
04.1770 Transplantatentnahme, Knorpel, Ohr/Nase 001
07.0740 Restlochverschluss oder Rückverschiebungsplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
09.1780 Einlegen eines Cochleaimplantates 001
10.0070 Panendoskopie im {ORL}-Bereich bei Tumorabklärung 001
10.0630 Endonasale Fremdkörperextraktion aus dem mittleren/hinteren Drittel der Nasenhöhle 001
13.0020 Direkte Laryngopharyngoskopie, jede Methode 001
13.0170 Implantation einer Sprechprothese, als alleinige Leistung 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0630 Bronchoskopie, flexibel, diagnostisch und therapeutisch 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001

Cap04

Atmungsorgane

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap04)

Diagnosen

Cap04 : Atmungsorgane
Code Text
A06.5 Lungenabszess durch Amöben
A15.0 Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren
A15.1 Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert
A15.2 Lungentuberkulose, histologisch gesichert
A15.3 Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert
A15.4 Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.5 Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.6 Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.7 Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.8 Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.9 Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A16.0 Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
A16.1 Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt
A16.2 Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.3 Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.4 Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.5 Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.7 Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.8 Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A16.9 Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
A18.2 Tuberkulose peripherer Lymphknoten
A18.8 Tuberkulose sonstiger näher bezeichneter Organe
A19.0 Akute Miliartuberkulose einer einzelnen näher bezeichneten Lokalisation
A19.1 Akute Miliartuberkulose mehrerer Lokalisationen
A19.2 Akute Miliartuberkulose, nicht näher bezeichnet
A19.8 Sonstige Miliartuberkulose
A19.9 Miliartuberkulose, nicht näher bezeichnet
A20.2 Lungenpest
A21.2 Pulmonale Tularämie
A22.1 Lungenmilzbrand
A31.0 Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien
A37.0 Keuchhusten durch Bordetella pertussis
A37.1 Keuchhusten durch Bordetella parapertussis
A37.8 Keuchhusten durch sonstige Bordetella-Spezies
A37.9 Keuchhusten, nicht näher bezeichnet
A42.0 Aktinomykose der Lunge
A43.0 Pulmonale Nokardiose
A48.1 Legionellose mit Pneumonie
A48.2 Legionellose ohne Pneumonie [Pontiac-Fieber]
A70 Infektionen durch Chlamydia psittaci
B01.2 Varizellen-Pneumonie
B05.2 Masern, kompliziert durch Pneumonie
B08.5 Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren
B25.0 Pneumonie durch Zytomegalieviren
B33.0 Pleurodynia epidemica
B37.1 Kandidose der Lunge
B38.0 Akute Kokzidioidomykose der Lunge
B38.1 Chronische Kokzidioidomykose der Lunge
B38.2 Kokzidioidomykose der Lunge, nicht näher bezeichnet
B39.0 Akute Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum
B39.1 Chronische Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum
B39.2 Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum, nicht näher bezeichnet
B40.0 Akute Blastomykose der Lunge
B40.1 Chronische Blastomykose der Lunge
B40.2 Blastomykose der Lunge, nicht näher bezeichnet
B42.0 Sporotrichose der Lunge
B44.0 Invasive Aspergillose der Lunge
B44.1 Sonstige Aspergillose der Lunge
B45.0 Kryptokokkose der Lunge
B46.0 Mukormykose der Lunge
B48.5 Pneumozystose
B58.3 Toxoplasmose der Lunge
B66.4 Paragonimiasis
B67.1 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Lunge
B90.9 Folgezustände einer Tuberkulose der Atmungsorgane und einer nicht näher bezeichneten Tuberkulose
C33 Bösartige Neubildung der Trachea
C34.0 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus
C34.1 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus)
C34.2 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus)
C34.3 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)
C34.8 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend
C34.9 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet
C38.1 Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum
C38.2 Bösartige Neubildung: Hinteres Mediastinum
C38.3 Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet
C38.4 Bösartige Neubildung: Pleura
C38.8 Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend
C39.8 Bösartige Neubildung: Atmungsorgane und sonstige intrathorakale Organe, mehrere Teilbereiche überlappend
C39.9 Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Atmungssystems
C45.0 Mesotheliom der Pleura
C47.3 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax
C49.3 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax
C76.1 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Thorax
C78.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge
C78.1 Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums
C78.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura
C78.3 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Atmungsorgane
D02.1 Carcinoma in situ: Trachea
D02.2 Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge
D02.3 Carcinoma in situ: Sonstige Teile des Atmungssystems
D02.4 Carcinoma in situ: Atmungssystem, nicht näher bezeichnet
D14.2 Gutartige Neubildung: Trachea
D14.3 Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge
D14.4 Gutartige Neubildung: Atmungssystem, nicht näher bezeichnet
D15.2 Gutartige Neubildung: Mediastinum
D15.7 Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete intrathorakale Organe
D15.9 Gutartige Neubildung: Intrathorakales Organ, nicht näher bezeichnet
D16.70 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen
D16.71 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Sternum
D16.72 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Klavikula
D17.4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe
D19.0 Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe der Pleura
D21.3 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax
D38.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge
D38.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pleura
D38.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum
D38.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Thymus
D38.5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Atmungsorgane
D38.6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Atmungsorgan, nicht näher bezeichnet
D86.0 Sarkoidose der Lunge
D86.1 Sarkoidose der Lymphknoten
D86.2 Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten
D86.8 Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen
D86.9 Sarkoidose, nicht näher bezeichnet
E66.20 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.21 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.24 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.25 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.26 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
E66.27 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
E66.28 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
E66.29 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E84.0 Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen
E84.80 Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation
E84.87 Zystische Fibrose mit sonstigen multiplen Manifestationen
E84.88 Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen
E84.9 Zystische Fibrose, nicht näher bezeichnet
F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem
G47.31 Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
G47.38 Sonstige Schlafapnoe
G47.39 Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet
I26.0 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale
I26.9 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale
J04.1 Akute Tracheitis
J09 Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
J10.0 Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
J11.0 Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen
J12.0 Pneumonie durch Adenoviren
J12.1 Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J12.2 Pneumonie durch Parainfluenzaviren
J12.3 Pneumonie durch humanes Metapneumovirus
J12.8 Pneumonie durch sonstige Viren
J12.9 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet
J13 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
J14 Pneumonie durch Haemophilus influenzae
J15.0 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae
J15.1 Pneumonie durch Pseudomonas
J15.2 Pneumonie durch Staphylokokken
J15.3 Pneumonie durch Streptokokken der Gruppe B
J15.4 Pneumonie durch sonstige Streptokokken
J15.5 Pneumonie durch Escherichia coli
J15.6 Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien
J15.7 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae
J15.8 Sonstige bakterielle Pneumonie
J15.9 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet
J16.0 Pneumonie durch Chlamydien
J16.8 Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger
J17.0 Pneumonie bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
J17.1 Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
J17.2 Pneumonie bei Mykosen
J17.3 Pneumonie bei parasitären Krankheiten
J17.8 Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
J18.0 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet
J18.1 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet
J18.2 Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet
J18.8 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
J18.9 Pneumonie, nicht näher bezeichnet
J20.0 Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae
J20.1 Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae
J20.2 Akute Bronchitis durch Streptokokken
J20.3 Akute Bronchitis durch Coxsackieviren
J20.4 Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren
J20.5 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J20.6 Akute Bronchitis durch Rhinoviren
J20.7 Akute Bronchitis durch ECHO-Viren
J20.8 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
J20.9 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet
J21.0 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J21.1 Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus
J21.8 Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
J21.9 Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet
J22 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
J40 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
J41.0 Einfache chronische Bronchitis
J41.1 Schleimig-eitrige chronische Bronchitis
J41.8 Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis
J42 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
J43.0 McLeod-Syndrom
J43.1 Panlobuläres Emphysem
J43.2 Zentrilobuläres Emphysem
J43.8 Sonstiges Emphysem
J43.9 Emphysem, nicht näher bezeichnet
J44.00 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes
J44.01 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes
J44.02 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes
J44.03 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes
J44.09 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet
J44.10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes
J44.11 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes
J44.12 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes
J44.13 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes
J44.19 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet
J44.80 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes
J44.81 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes
J44.82 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes
J44.83 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes
J44.89 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet
J44.90 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes
J44.91 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes
J44.92 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes
J44.93 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes
J44.99 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet
J46 Status asthmaticus
J47 Bronchiektasen
J60 Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
J62.0 Pneumokoniose durch Talkum-Staub
J62.8 Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub
J63.0 Aluminose (Lunge)
J63.1 Bauxitfibrose (Lunge)
J63.2 Berylliose
J63.3 Graphitfibrose (Lunge)
J63.4 Siderose
J63.5 Stannose
J63.8 Pneumokoniose durch sonstige näher bezeichnete anorganische Stäube
J64 Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
J65 Pneumokoniose in Verbindung mit Tuberkulose
J66.0 Byssinose
J66.1 Flachsarbeiter-Krankheit
J66.2 Cannabiose
J66.8 Krankheit der Atemwege durch sonstige näher bezeichnete organische Stäube
J68.0 Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.1 Lungenödem durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.2 Entzündung der oberen Atemwege durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
J68.3 Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.4 Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.8 Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J68.9 Nicht näher bezeichnete Krankheit der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
J69.0 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes
J69.1 Pneumonie durch Öle und Extrakte
J69.8 Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen
J70.0 Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
J70.1 Chronische und sonstige Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
J70.2 Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten
J70.3 Chronische arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten
J70.4 Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet
J70.8 Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige näher bezeichnete exogene Substanzen
J70.9 Krankheiten der Atmungsorgane durch nicht näher bezeichnete exogene Substanz
J80.01 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
J80.02 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
J80.03 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
J80.09 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet
J82 Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
J85.0 Gangrän und Nekrose der Lunge
J85.1 Abszess der Lunge mit Pneumonie
J85.2 Abszess der Lunge ohne Pneumonie
J85.3 Abszess des Mediastinums
J86.0 Pyothorax mit Fistel
J86.9 Pyothorax ohne Fistel
J90 Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
J91 Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
J92.0 Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest
J92.9 Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest
J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax
J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax
J93.8 Sonstiger Pneumothorax
J93.9 Pneumothorax, nicht näher bezeichnet
J94.0 Chylöser (Pleura-) Erguss
J94.1 Fibrothorax
J94.2 Hämatothorax
J94.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura
J94.9 Pleurakrankheit, nicht näher bezeichnet
J95.0 Funktionsstörung eines Tracheostomas
J95.1 Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation
J95.2 Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation
J95.3 Chronische pulmonale Insuffizienz nach Operation
J95.4 Mendelson-Syndrom
J95.5 Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen
J95.80 Iatrogener Pneumothorax
J95.81 Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen
J95.82 Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Trachea, Bronchien und Lunge
J95.88 Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen
J95.9 Krankheit der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
J96.00 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch]
J96.01 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch]
J96.09 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet
J96.10 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch]
J96.11 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch]
J96.19 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet
J96.90 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch]
J96.91 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch]
J96.99 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet
J98.0 Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert
J98.10 Dystelektase
J98.11 Partielle Atelektase
J98.12 Totalatelektase
J98.18 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps
J98.2 Interstitielles Emphysem
J98.3 Kompensatorisches Emphysem
J98.4 Sonstige Veränderungen der Lunge
J98.50 Mediastinitis
J98.58 Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert
J98.6 Krankheiten des Zwerchfells
J98.7 Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert
J98.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege
J98.9 Atemwegskrankheit, nicht näher bezeichnet
J99.0 Lungenkrankheit bei seropositiver chronischer Polyarthritis
J99.1 Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten
J99.21 Stadium 1 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit
J99.22 Stadium 2 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit
J99.23 Stadium 3 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit
J99.8 Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
M05.10 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M05.11 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.12 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.13 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.14 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.15 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.16 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.17 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.18 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.19 Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M94.0 Tietze-Syndrom
M96.81 Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff
P22.0 Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen
P22.8 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
P22.9 Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P23.0 Angeborene Pneumonie durch Viren
P23.1 Angeborene Pneumonie durch Chlamydien
P23.2 Angeborene Pneumonie durch Staphylokokken
P23.3 Angeborene Pneumonie durch Streptokokken, Gruppe B
P23.4 Angeborene Pneumonie durch Escherichia coli
P23.5 Angeborene Pneumonie durch Pseudomonasarten
P23.6 Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien
P23.8 Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger
P23.9 Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet
P24.0 Mekoniumaspiration durch das Neugeborene
P24.1 Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene
P24.2 Blutaspiration durch das Neugeborene
P24.3 Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene
P24.8 Sonstige Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
P24.9 Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P25.0 Interstitielles Emphysem mit Ursprung in der Perinatalperiode
P26.0 Tracheobronchiale Blutung mit Ursprung in der Perinatalperiode
P26.1 Massive Lungenblutung mit Ursprung in der Perinatalperiode
P26.8 Sonstige Lungenblutung mit Ursprung in der Perinatalperiode
P26.9 Nicht näher bezeichnete Lungenblutung mit Ursprung in der Perinatalperiode
P27.0 Mikity-Wilson-Syndrom
P27.1 Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode
P27.8 Sonstige chronische Atemwegskrankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
P27.9 Nicht näher bezeichnete chronische Atemwegskrankheit mit Ursprung in der Perinatalperiode
P28.0 Primäre Atelektase beim Neugeborenen
P28.1 Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen
P28.2 Zyanoseanfälle beim Neugeborenen
P28.3 Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen
P28.4 Sonstige Apnoe beim Neugeborenen
P28.5 Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen
P28.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen
Q33.0 Angeborene Zystenlunge
Q33.1 Akzessorischer Lungenlappen
Q33.2 Lungensequestration (angeboren)
Q33.3 Agenesie der Lunge
Q33.4 Angeborene Bronchiektasie
Q33.5 Ektopisches Gewebe in der Lunge (angeboren)
Q33.6 Hypoplasie und Dysplasie der Lunge
Q33.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Lunge
Q33.9 Angeborene Fehlbildung der Lunge, nicht näher bezeichnet
Q34.0 Anomalie der Pleura
Q34.1 Angeborene Mediastinalzyste
Q34.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Q34.9 Angeborene Fehlbildung des Atmungssystems, nicht näher bezeichnet
Q67.6 Pectus excavatum
Q67.7 Pectus carinatum
Q76.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen
Q76.7 Angeborene Fehlbildung des Sternums
Q79.0 Angeborene Zwerchfellhernie
Q79.1 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Zwerchfells
R04.2 Hämoptoe
R04.8 Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen
R04.9 Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet
R05 Husten
R06.0 Dyspnoe
R06.1 Stridor
R06.2 Ziehende Atmung
R06.3 Periodische Atmung
R06.4 Hyperventilation
R06.6 Singultus
R06.80 Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter
R06.88 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung
R07.1 Brustschmerzen bei der Atmung
R09.0 Asphyxie
R09.1 Pleuritis
R09.2 Atemstillstand
R09.3 Abnormes Sputum
R09.8 Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
R68.3 Trommelschlegelfinger
R76.1 Abnorme Reaktion auf Tuberkulintest
R91 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
R94.2 Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen
S11.02 Offene Wunde: Trachea, Pars cervicalis
S22.20 Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet
S22.21 Fraktur des Sternums: Manubrium sterni
S22.22 Fraktur des Sternums: Corpus sterni
S22.23 Fraktur des Sternums: Processus xiphoideus
S22.31 Fraktur der ersten Rippe
S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe
S22.40 Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet
S22.41 Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe
S22.42 Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen
S22.43 Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen
S22.44 Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen
S22.5 Instabiler Thorax
S23.2 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax
S23.4 Verstauchung und Zerrung der Rippen und des Sternums
S27.0 Traumatischer Pneumothorax
S27.1 Traumatischer Hämatothorax
S27.2 Traumatischer Hämatopneumothorax
S27.31 Prellung und Hämatom der Lunge
S27.32 Rissverletzung der Lunge
S27.38 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge
S27.4 Verletzung eines Bronchus
S27.5 Verletzung der Trachea, Pars thoracica
S27.6 Verletzung der Pleura
S27.7 Multiple Verletzungen intrathorakaler Organe
S27.81 Verletzung: Zwerchfell
S27.82 Verletzung: Ductus thoracicus
S27.84 Verletzung: Thymus
S27.88 Verletzung: Sonstige näher bezeichnete intrathorakale Organe und Strukturen
S27.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten intrathorakalen Organs
S28.0 Brustkorbzerquetschung
S28.1 Traumatische Amputation eines Teiles des Thorax
S29.7 Multiple Verletzungen des Thorax
S29.88 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
S29.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Thorax
S43.6 Verstauchung und Zerrung des Sternoklavikulargelenkes
T17.4 Fremdkörper in der Trachea
T17.5 Fremdkörper im Bronchus
T17.8 Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege
T17.9 Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet
T27.0 Verbrennung des Kehlkopfes und der Trachea
T27.1 Verbrennung des Kehlkopfes und der Trachea mit Beteiligung der Lunge
T27.4 Verätzung des Kehlkopfes und der Trachea
T27.5 Verätzung des Kehlkopfes und der Trachea mit Beteiligung der Lunge
T58 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
T59.0 Toxische Wirkung: Stickstoffoxide
T59.1 Toxische Wirkung: Schwefeldioxid
T59.2 Toxische Wirkung: Formaldehyd
T59.3 Toxische Wirkung: Tränengas
T59.4 Toxische Wirkung: Chlorgas
T59.5 Toxische Wirkung: Fluorgas und Fluorwasserstoff
T59.6 Toxische Wirkung: Schwefelwasserstoff
T59.7 Toxische Wirkung: Kohlendioxid
T59.8 Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch
T59.9 Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet
T70.2 Sonstige und nicht näher bezeichnete Schäden durch große Höhe
T70.3 Caissonkrankheit [Dekompressionskrankheit]
T71 Erstickung
T75.1 Ertrinken und nichttödliches Untertauchen
T79.0 Luftembolie (traumatisch)
T79.1 Fettembolie (traumatisch)
T79.7 Traumatisches subkutanes Emphysem
T80.0 Luftembolie nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
T86.81 Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat
U04.9 Schweres akutes respiratorisches Syndrom [SARS], nicht näher bezeichnet
U07.1 COVID-19, Virus nachgewiesen
U07.2 COVID-19, Virus nicht nachgewiesen
U69.01 Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie, die mehr als 48 Stunden nach Aufnahme auftritt
U69.20 Influenza A/H1N1 Pandemie 2009 [Schweinegrippe]
U69.21 Influenza A/H5N1 Epidemie [Vogelgrippe]
U69.6 Sekundäre Schlüsselnummer zur Spezifizierung eines Hustens als chronisch idiopathisch und chronisch refraktär
U99.0 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf SARS-CoV-2
Z03.0 Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose
Z22.7 Latente Tuberkulose
Z43.0 Versorgung eines Tracheostomas
Z90.2 Verlust der Lunge [Teile der Lunge]
Z94.2 Zustand nach Lungentransplantation
Z94.3 Zustand nach Herz-Lungen-Transplantation

Pauschalen

C04.50

Pauschale Text
C04.50A Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie u. Anästhesie d. Anästhesist/in
C04.50B Bronchoskopie mit transbronchialer Nadelaspiration u. Anästhesie d. Anästhesist/in
C04.50C Bronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage, Schleimhautbiopsie od. Stenteinlage mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C04.50D Sonstige Bronchoskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in

C04.51

Pauschale Text
C04.51A Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie/Nadelaspiration mit EBUS, od. mit Stent-Einlage, od. mit Lasertherapie
C04.51B Bronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage od. tranchsbronchialer Biopsie
C04.51C Bronchoskopie mit Schleimhautbiopsie, transbronchialer Nadelaspiration, Fremdkörper-Entfernung od. Dilatation
C04.51D Tracheoskopie durch Tracheostoma
C04.51E Sonstige Bronchoskopie

C04.60

Pauschale Text
C04.60A Thoraxdrainage od. US-gesteuerte Pleurapunktion
C04.60B Pleurapunktion od. geschlossene Pleurabiopsie

C04.80

Pauschale Text
C04.80A Hyperbare Therapie bei Barotrauma
C04.80B Hyperbare Therapie

Leistungstabellen

C04.49

C04.49 : Sonstige chir. Eingriffe am Thorax
Code Text Typ
14.0310 Mediastinoskopie 001
14.0320 Mediastinotomie, cervical 001
14.0360 Mediastinotomie, transthorakal oder mittels Sternumspaltung 001
16.0070 Offene Biopsie der Pleura, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0080 Resektion von Bullae im pleuralen Bereich, offen, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0090 Entfernung eines pulmonalen Fremdkörpers 001
16.0100 Pleuraempyemversorgung, offen 001
16.0110 Frühdekortikation 001
16.0120 Spätdekortikation 001
16.0130 Pleurektomie, partiell, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0140 Pleurektomie, total 001
16.0150 Resektion eines Pleuratumors 001
16.0160 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel, ohne Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0170 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel mittels Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0250 Resektion eines Tumors der Thoraxwand 001
16.0260 Thorakoplastik, als alleinige Leistung 001
16.0310 Thoraxwandrekonstruktion 001
16.0350 Thorakotomie als Zugang 001
16.0360 Probethorakotomie, als alleinige Leistung 001
16.0370 Thorakostomie 001
16.0610 Offene Versorgung von Lungenverletzungen 001
16.0620 Keilresektion der Lunge 001
16.0630 Wedge Resektion/Metastasenresektion der Lunge 001
16.0640 Lobektomie der Lunge 001
16.0650 Bilobektomie der Lunge 001
16.0660 Sleeve Resektion der Lunge 001
16.0670 Pneumonektomie 001
16.0690 Pleuro-Pneumonektomie 001
16.0700 Pneumonektomie mit Brustwandresektion 001
16.0710 Offene Lungenreduktion bei Emphysem 001
16.0720 Bronchoplastik, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0840 Thorakoskopie, therapeutisch 001

C04.60

C04.60 : Pleurapunktion, Pleurabiopsie od. Legen von Thoraxdrainage
Code Text Typ
16.0010 Pleurapunktion, als alleinige Leistung 001
16.0020 Pleurabiopsie, geschlossen, als alleinige Leistung 001
16.0030 Einlegen eines dicken Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0050 Einlegen eines dünnen Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001

C04.60_0

C04.60_0 : Einlage einer Thoraxdrainage
Code Text Typ
16.0030 Einlegen eines dicken Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0050 Einlegen eines dünnen Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001

C04.80

C04.80 : Hyperbare Therapie
Code Text Typ
15.0370 Hyperbare Sauerstofftherapie anerkannt, pro Patient und Therapiesitzung 001
15.0380 Hyperbare Therapie anerkannt bei Barotrauma, pro 30 Min. 001

C04.Bronchoskopie

C04.Bronchoskopie : Bronchoskopie starr/flexibel
Code Text Typ
13.0250 Tracheoskopie durch Tracheostoma 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0630 Bronchoskopie, flexibel, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0640 Bronchialtoilette beim intubierten Patienten mittels flexibler Bronchoskopie 001

C04.Bronchoskopie_1

C04.Bronchoskopie_1 : Bronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage, Schleimhautbiopsie oder Stenteinlage
Code Text Typ
15.0450 (+) Bronchoalveoläre Lavage bei Bronchoskopie, jede Methode 001
15.0460 (+) Schleimhautbiopsie bei Bronchoskopie, bis 5 Biopsien 001
15.0470 (+) Schleimhautbiopsie bei Bronchoskopie, mehr als 5 Biopsien 001
15.0600 (+) Stenteinlage bei Bronchoskopie, pro Stent 001
15.0610 (+) Stenteinlage bei Y-Prothese bei Bronchoskopie 001

C04.Bronchoskopie_2

C04.Bronchoskopie_2 : Bronchoskopie: Fremdkörperentfernung / Dilatation
Code Text Typ
15.0480 (+) Fremdkörperentfernungen(en) bei Bronchoskopie 001
15.0490 (+) Endobronchiale Dilatation/Bougierung 001

C04.Bronchoskopie_Laserth

C04.Bronchoskopie_Laserth : Endobronchiale Lasertherapie
Code Text Typ
15.0560 (+) Endobronchiale Lasertherapie, Gruppe I 001
15.0570 (+) Endobronchiale Lasertherapie, Gruppe II 001
15.0580 (+) Endobronchiale Lasertherapie, Gruppe III 001

C04.Bronchoskopie_TBB

C04.Bronchoskopie_TBB : Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie
Code Text Typ
15.0540 (+) Transbronchiale Lungenbiopsie bei Bronchoskopie, bis 3 Biopsien 001
15.0550 (+) Transbronchiale Lungenbiopsie bei Bronchoskopie, mehr als 3 Biopsien 001

C04.Bronchoskopie_TBNA

C04.Bronchoskopie_TBNA : Bronchoskopie mit transbronchialer Feinnadelpunktion
Code Text Typ
15.0500 (+) Transbronchiale Feinnadelpunktion bei Bronchoskopie, mediastinal, bis 3 Punktionen pro Lokalisation 001
15.0510 (+) Transbronchiale Feinnadelpunktion bei Bronchoskopie, mediastinal, mehr als 3 Punktionen pro Lokalisation 001
15.0520 (+) Transbronchiale Feinnadelpunktion bei Bronchoskopie, peripher, bis 3 Punktionen pro Lokalisation 001
15.0530 (+) Transbronchiale Feinnadelpunktion bei Bronchoskopie, peripher, mehr als 3 Punktionen pro Lokalisation 001

Listencodes

Code Text Typ
10.0070 Panendoskopie im {ORL}-Bereich bei Tumorabklärung 001
13.0020 Direkte Laryngopharyngoskopie, jede Methode 001
13.0250 Tracheoskopie durch Tracheostoma 001
15.0380 Hyperbare Therapie anerkannt bei Barotrauma, pro 30 Min. 001
15.0450 (+) Bronchoalveoläre Lavage bei Bronchoskopie, jede Methode 001
15.0460 (+) Schleimhautbiopsie bei Bronchoskopie, bis 5 Biopsien 001
15.0470 (+) Schleimhautbiopsie bei Bronchoskopie, mehr als 5 Biopsien 001
15.0600 (+) Stenteinlage bei Bronchoskopie, pro Stent 001
16.0010 Pleurapunktion, als alleinige Leistung 001
39.3700 Ultraschallgesteuerte diagnostische Intervention bei Punktion/Biopsie/Aspiration 001

Cap05

Kreislaufsystem

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap05)

Diagnosen

Cap05 : Kreislaufsystem
Code Text
A39.5 Herzkrankheit durch Meningokokken
A52.0 Kardiovaskuläre Syphilis
B33.2 Karditis durch Viren
B37.6 Candida-Endokarditis
B57.0 Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung
B57.2 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Herzbeteiligung
C38.0 Bösartige Neubildung: Herz
C45.2 Mesotheliom des Perikards
C79.83 Sekundäre bösartige Neubildung des Perikards
C79.84 Sonstige sekundäre bösartige Neubildung des Herzens
D15.1 Gutartige Neubildung: Herz
E10.50 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.51 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.50 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.51 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.50 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.51 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.50 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.51 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.50 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.51 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
F45.30 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem
G90.00 Karotissinus-Syndrom (Synkope)
I01.0 Akute rheumatische Perikarditis
I01.1 Akute rheumatische Endokarditis
I01.2 Akute rheumatische Myokarditis
I01.8 Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit
I01.9 Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I02.0 Rheumatische Chorea mit Herzbeteiligung
I02.9 Rheumatische Chorea ohne Herzbeteiligung
I05.0 Mitralklappenstenose
I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz
I05.2 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz
I05.8 Sonstige Mitralklappenkrankheiten
I05.9 Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I06.0 Rheumatische Aortenklappenstenose
I06.1 Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz
I06.2 Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
I06.8 Sonstige rheumatische Aortenklappenkrankheiten
I06.9 Rheumatische Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I07.0 Trikuspidalklappenstenose
I07.1 Trikuspidalklappeninsuffizienz
I07.2 Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
I07.8 Sonstige Trikuspidalklappenkrankheiten
I07.9 Trikuspidalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I08.0 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert
I08.1 Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert
I08.2 Krankheiten der Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert
I08.3 Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert
I08.8 Sonstige Krankheiten mehrerer Herzklappen
I08.9 Krankheit mehrerer Herzklappen, nicht näher bezeichnet
I09.0 Rheumatische Myokarditis
I09.1 Rheumatische Krankheiten des Endokards, Herzklappe nicht näher bezeichnet
I09.2 Chronische rheumatische Perikarditis
I09.8 Sonstige näher bezeichnete rheumatische Herzkrankheiten
I09.9 Rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I10.00 Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I10.01 Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I10.10 Maligne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I10.11 Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I10.90 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I10.91 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I11.00 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I11.01 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I11.90 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I11.91 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I13.00 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I13.01 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I13.20 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I13.21 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I13.90 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I13.91 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I15.00 Renovaskuläre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I15.01 Renovaskuläre Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I15.10 Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I15.11 Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I15.20 Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I15.21 Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I15.80 Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I15.81 Sonstige sekundäre Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I15.90 Sekundäre Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I15.91 Sekundäre Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I20.0 Instabile Angina pectoris
I20.1 Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus
I20.8 Sonstige Formen der Angina pectoris
I20.9 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet
I21.0 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand
I21.1 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand
I21.2 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen
I21.3 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation
I21.4 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
I21.9 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet
I22.0 Rezidivierender Myokardinfarkt der Vorderwand
I22.1 Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand
I22.8 Rezidivierender Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen
I22.9 Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation
I23.0 Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.1 Vorhofseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.2 Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.3 Ruptur der Herzwand ohne Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.4 Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.5 Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.6 Thrombose des Vorhofes, des Herzohres oder der Kammer als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.8 Sonstige akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
I24.0 Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
I24.1 Postmyokardinfarkt-Syndrom
I24.8 Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit
I24.9 Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I25.0 Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben
I25.10 Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen
I25.11 Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung
I25.12 Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung
I25.13 Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung
I25.14 Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes
I25.15 Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen
I25.16 Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents
I25.19 Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet
I25.20 Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend
I25.21 Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend
I25.22 Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend
I25.29 Alter Myokardinfarkt: Nicht näher bezeichnet
I25.3 Herz-(Wand-)Aneurysma
I25.4 Koronararterienaneurysma
I25.5 Ischämische Kardiomyopathie
I25.6 Stumme Myokardischämie
I25.8 Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit
I25.9 Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I27.0 Primäre pulmonale Hypertonie
I27.1 Kyphoskoliotische Herzkrankheit
I27.20 Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie
I27.28 Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie
I27.8 Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten
I27.9 Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I28.0 Arteriovenöse Fistel der Lungengefäße
I28.1 Aneurysma der A. pulmonalis
I28.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße
I28.9 Krankheit der Lungengefäße, nicht näher bezeichnet
I30.0 Akute unspezifische idiopathische Perikarditis
I30.1 Infektiöse Perikarditis
I30.8 Sonstige Formen der akuten Perikarditis
I30.9 Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet
I31.0 Chronische adhäsive Perikarditis
I31.1 Chronische konstriktive Perikarditis
I31.2 Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert
I31.3 Perikarderguss (nichtentzündlich)
I31.80 Herzbeuteltamponade
I31.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards
I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet
I32.0 Perikarditis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
I32.1 Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I32.8 Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
I33.0 Akute und subakute infektiöse Endokarditis
I33.9 Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet
I34.0 Mitralklappeninsuffizienz
I34.1 Mitralklappenprolaps
I34.2 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose
I34.80 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz
I34.88 Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
I34.9 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I35.0 Aortenklappenstenose
I35.1 Aortenklappeninsuffizienz
I35.2 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
I35.8 Sonstige Aortenklappenkrankheiten
I35.9 Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I36.0 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose
I36.1 Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz
I36.2 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
I36.8 Sonstige nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
I36.9 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I37.0 Pulmonalklappenstenose
I37.1 Pulmonalklappeninsuffizienz
I37.2 Pulmonalklappenstenose mit Insuffizienz
I37.8 Sonstige Pulmonalklappenkrankheiten
I37.9 Pulmonalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I38 Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
I39.0 Mitralklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.1 Aortenklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.2 Trikuspidalklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.3 Pulmonalklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.4 Krankheiten mehrerer Herzklappen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.8 Endokarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, Herzklappe nicht näher bezeichnet
I40.0 Infektiöse Myokarditis
I40.1 Isolierte Myokarditis
I40.8 Sonstige akute Myokarditis
I40.9 Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet
I41.0 Myokarditis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
I41.1 Myokarditis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
I41.2 Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I41.8 Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
I42.0 Dilatative Kardiomyopathie
I42.1 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie
I42.2 Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie
I42.3 Eosinophile endomyokardiale Krankheit
I42.4 Endokardfibroelastose
I42.5 Sonstige restriktive Kardiomyopathie
I42.6 Alkoholische Kardiomyopathie
I42.7 Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen
I42.80 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM]
I42.88 Sonstige Kardiomyopathien
I42.9 Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet
I43.0 Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I43.1 Kardiomyopathie bei Stoffwechselkrankheiten
I43.2 Kardiomyopathie bei alimentären Krankheiten
I43.8 Kardiomyopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
I44.0 Atrioventrikulärer Block 1. Grades
I44.1 Atrioventrikulärer Block 2. Grades
I44.2 Atrioventrikulärer Block 3. Grades
I44.3 Sonstiger und nicht näher bezeichneter atrioventrikulärer Block
I44.4 Linksanteriorer Faszikelblock
I44.5 Linksposteriorer Faszikelblock
I44.6 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock
I44.7 Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet
I45.0 Rechtsfaszikulärer Block
I45.1 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock
I45.2 Bifaszikulärer Block
I45.3 Trifaszikulärer Block
I45.4 Unspezifischer intraventrikulärer Block
I45.5 Sonstiger näher bezeichneter Herzblock
I45.6 Präexzitations-Syndrom
I45.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen
I45.9 Kardiale Erregungsleitungsstörung, nicht näher bezeichnet
I46.0 Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung
I46.1 Plötzlicher Herztod, so beschrieben
I46.9 Herzstillstand, nicht näher bezeichnet
I47.0 Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry
I47.1 Supraventrikuläre Tachykardie
I47.2 Ventrikuläre Tachykardie
I47.9 Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet
I48.0 Vorhofflimmern, paroxysmal
I48.1 Vorhofflimmern, persistierend
I48.2 Vorhofflimmern, permanent
I48.3 Vorhofflattern, typisch
I48.4 Vorhofflattern, atypisch
I48.9 Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet
I49.0 Kammerflattern und Kammerflimmern
I49.1 Vorhofextrasystolie
I49.2 AV-junktionale Extrasystolie
I49.3 Ventrikuläre Extrasystolie
I49.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie
I49.5 Sick-Sinus-Syndrom
I49.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien
I49.9 Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet
I50.00 Primäre Rechtsherzinsuffizienz
I50.01 Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz
I50.02 Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden
I50.03 Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
I50.04 Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung
I50.05 Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe
I50.11 Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden
I50.12 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
I50.13 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung
I50.14 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe
I50.19 Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet
I50.9 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet
I51.0 Herzseptumdefekt, erworben
I51.1 Ruptur der Chordae tendineae, anderenorts nicht klassifiziert
I51.2 Papillarmuskelruptur, anderenorts nicht klassifiziert
I51.3 Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert
I51.4 Myokarditis, nicht näher bezeichnet
I51.5 Myokarddegeneration
I51.6 Herz-Kreislauf-Krankheit, nicht näher bezeichnet
I51.7 Kardiomegalie
I51.8 Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten
I51.9 Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I52.0 Sonstige Herzkrankheiten bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
I52.1 Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I52.8 Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
I70.0 Atherosklerose der Aorta
I70.1 Atherosklerose der Nierenarterie
I70.20 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden
I70.21 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr
I70.22 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m
I70.23 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz
I70.24 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration
I70.25 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän
I70.26 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien
I70.29 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet
I70.8 Atherosklerose sonstiger Arterien
I70.9 Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose
I71.00 Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
I71.01 Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
I71.02 Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
I71.03 Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
I71.04 Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
I71.05 Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert
I71.06 Dissektion der Aorta abdominalis, rupturiert
I71.07 Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert
I71.1 Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert
I71.2 Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
I71.3 Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert
I71.4 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
I71.5 Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert
I71.6 Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
I71.8 Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
I71.9 Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
I72.1 Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität
I72.3 Aneurysma und Dissektion der A. iliaca
I72.4 Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität
I72.8 Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien
I72.9 Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
I73.1 Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger]
I73.8 Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten
I73.9 Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet
I74.0 Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis
I74.1 Embolie und Thrombose sonstiger und nicht näher bezeichneter Abschnitte der Aorta
I74.2 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten
I74.3 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten
I74.4 Embolie und Thrombose der Extremitätenarterien, nicht näher bezeichnet
I74.5 Embolie und Thrombose der A. iliaca
I74.8 Embolie und Thrombose sonstiger Arterien
I74.9 Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie
I77.0 Arteriovenöse Fistel, erworben
I77.1 Arterienstriktur
I77.2 Arterienruptur
I77.3 Fibromuskuläre Dysplasie der Arterien
I77.5 Arteriennekrose
I77.80 Penetrierendes Aortenulkus [PAU]
I77.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen
I77.9 Krankheit der Arterien und Arteriolen, nicht näher bezeichnet
I78.0 Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
I78.8 Sonstige Krankheiten der Kapillaren
I78.9 Krankheit der Kapillaren, nicht näher bezeichnet
I79.0 Aortenaneurysma bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I79.1 Aortitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I79.2 Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I79.8 Sonstige Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I80.0 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten
I80.1 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis
I80.20 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen
I80.28 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten
I80.3 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet
I80.80 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten
I80.81 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten
I80.88 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen
I80.9 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis nicht näher bezeichneter Lokalisation
I82.1 Thrombophlebitis migrans
I82.2 Embolie und Thrombose der V. cava
I82.80 Embolie und Thrombose der Milzvene
I82.81 Embolie und Thrombose der Jugularisvene
I82.88 Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen
I82.9 Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Vene
I83.0 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration
I83.1 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung
I83.2 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung
I83.9 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung
I86.0 Sublinguale Varizen
I86.4 Magenvarizen
I86.88 Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
I87.00 Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration
I87.01 Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration
I87.1 Venenkompression
I87.20 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration
I87.21 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration
I87.8 Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten
I87.9 Venenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I95.0 Idiopathische Hypotonie
I95.1 Orthostatische Hypotonie
I95.2 Hypotonie durch Arzneimittel
I95.8 Sonstige Hypotonie
I95.9 Hypotonie, nicht näher bezeichnet
I97.0 Postkardiotomie-Syndrom
I97.1 Sonstige Funktionsstörungen nach kardiochirurgischem Eingriff
I97.80 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am zervikalen Lymphabflussgebiet, alle Stadien
I97.81 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium I
I97.82 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium II
I97.83 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium III
I97.84 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium I
I97.85 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium II
I97.86 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium III
I97.87 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am Urogenitalsystem, alle Stadien
I97.88 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen, sonstige Lokalisationen, alle Stadien
I97.89 Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
I97.9 Kreislaufkomplikation nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet
I98.0 Kardiovaskuläre Syphilis
I98.1 Störungen des Herz-Kreislaufsystems bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I98.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
J81 Lungenödem
P29.0 Herzinsuffizienz beim Neugeborenen
P29.1 Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen
P29.2 Hypertonie beim Neugeborenen
P29.3 Persistierender Fetalkreislauf
P29.4 Transitorische Myokardischämie beim Neugeborenen
P29.8 Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
P29.9 Kardiovaskuläre Krankheit mit Ursprung in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet
Q20.0 Truncus arteriosus communis
Q20.1 Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle]
Q20.2 Linker Doppelausstromventrikel [Double outlet left ventricle]
Q20.3 Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung
Q20.4 Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle]
Q20.5 Diskordante atrioventrikuläre Verbindung
Q20.6 Vorhofisomerismus
Q20.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Q20.9 Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen und verbindender Strukturen, nicht näher bezeichnet
Q21.0 Ventrikelseptumdefekt
Q21.1 Vorhofseptumdefekt
Q21.2 Defekt des Vorhof- und Kammerseptums
Q21.3 Fallot-Tetralogie
Q21.4 Aortopulmonaler Septumdefekt
Q21.80 Fallot-Pentalogie
Q21.88 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Q21.9 Angeborene Fehlbildung des Herzseptums, nicht näher bezeichnet
Q22.0 Pulmonalklappenatresie
Q22.1 Angeborene Pulmonalklappenstenose
Q22.2 Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz
Q22.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe
Q22.4 Angeborene Trikuspidalklappenstenose
Q22.5 Ebstein-Anomalie
Q22.6 Hypoplastisches Rechtsherzsyndrom
Q22.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe
Q22.9 Angeborene Fehlbildung der Trikuspidalklappe, nicht näher bezeichnet
Q23.0 Angeborene Aortenklappenstenose
Q23.1 Angeborene Aortenklappeninsuffizienz
Q23.2 Angeborene Mitralklappenstenose
Q23.3 Angeborene Mitralklappeninsuffizienz
Q23.4 Hypoplastisches Linksherzsyndrom
Q23.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe
Q23.9 Angeborene Fehlbildung der Aorten- und Mitralklappe, nicht näher bezeichnet
Q24.0 Dextrokardie
Q24.1 Lävokardie
Q24.2 Cor triatriatum
Q24.3 Infundibuläre Pulmonalstenose
Q24.4 Angeborene subvalvuläre Aortenstenose
Q24.5 Fehlbildung der Koronargefäße
Q24.6 Angeborener Herzblock
Q24.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens
Q24.9 Angeborene Fehlbildung des Herzens, nicht näher bezeichnet
Q25.0 Offener Ductus arteriosus
Q25.1 Koarktation der Aorta
Q25.2 Atresie der Aorta
Q25.3 Stenose der Aorta (angeboren)
Q25.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta
Q25.5 Atresie der A. pulmonalis
Q25.6 Stenose der A. pulmonalis (angeboren)
Q25.7 Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis
Q25.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Q25.9 Angeborene Fehlbildung der großen Arterien, nicht näher bezeichnet
Q26.0 Angeborene Stenose der V. cava
Q26.1 Persistenz der linken V. cava superior
Q26.2 Totale Fehleinmündung der Lungenvenen
Q26.3 Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen
Q26.4 Fehleinmündung der Lungenvenen, nicht näher bezeichnet
Q26.5 Fehleinmündung der Pfortader
Q26.6 Fistel zwischen V. portae und A. hepatica (angeboren)
Q26.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Q26.9 Angeborene Fehlbildung einer großen Vene, nicht näher bezeichnet
Q27.0 Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis
Q27.1 Angeborene Nierenarterienstenose
Q27.2 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nierenarterie
Q27.3 Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße
Q27.4 Angeborene Phlebektasie
Q27.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Q27.9 Angeborene Fehlbildung des peripheren Gefäßsystems, nicht näher bezeichnet
Q28.80 Sonstiges angeborenes Aneurysma
Q28.81 Sonstige angeborene Fistel des Kreislaufsystems
Q28.88 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Q28.9 Angeborene Fehlbildung des Kreislaufsystems, nicht näher bezeichnet
R00.0 Tachykardie, nicht näher bezeichnet
R00.1 Bradykardie, nicht näher bezeichnet
R00.2 Palpitationen
R00.3 Pulslose elektrische Aktivität, anderenorts nicht klassifiziert
R00.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages
R01.0 Benigne und akzidentelle Herzgeräusche
R01.1 Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet
R01.2 Sonstige Herz-Schallphänomene
R02.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
R03.0 Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks
R03.1 Unspezifischer niedriger Blutdruckwert
R07.2 Präkordiale Schmerzen
R07.3 Sonstige Brustschmerzen
R07.4 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet
R55 Synkope und Kollaps
R57.0 Kardiogener Schock
R57.9 Schock, nicht näher bezeichnet
R58 Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
R93.1 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes
R94.3 Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen
R96.0 Plötzlich eingetretener Tod
S09.0 Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert
S15.00 Verletzung: A. carotis, Teil nicht näher bezeichnet
S15.01 Verletzung: A. carotis communis
S15.02 Verletzung: A. carotis externa
S15.03 Verletzung: A. carotis interna
S15.1 Verletzung der A. vertebralis
S15.2 Verletzung der V. jugularis externa
S15.3 Verletzung der V. jugularis interna
S15.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Halses
S15.80 Verletzung epiduraler Blutgefäße in Höhe des Halses
S15.81 Verletzung subduraler Blutgefäße in Höhe des Halses
S15.82 Verletzung subarachnoidaler Blutgefäße in Höhe des Halses
S15.88 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Halses
S15.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Halses
S25.0 Verletzung der Aorta thoracica
S25.1 Verletzung des Truncus brachiocephalicus oder der A. subclavia
S25.2 Verletzung der V. cava superior
S25.3 Verletzung der V. brachiocephalica oder der V. subclavia
S25.4 Verletzung von Pulmonalgefäßen
S25.5 Verletzung von Interkostalgefäßen
S25.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße des Thorax
S25.80 Verletzung epiduraler Blutgefäße in Höhe des Thorax
S25.81 Verletzung subduraler Blutgefäße in Höhe des Thorax
S25.82 Verletzung subarachnoidaler Blutgefäße in Höhe des Thorax
S25.88 Verletzung sonstiger Blutgefäße des Thorax
S25.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes des Thorax
S26.0 Traumatisches Hämoperikard
S26.81 Prellung des Herzens
S26.82 Rissverletzung des Herzens ohne Eröffnung einer Herzhöhle
S26.83 Rissverletzung des Herzens mit Eröffnung einer Herzhöhle
S26.88 Sonstige Verletzungen des Herzens
S26.9 Verletzung des Herzens, nicht näher bezeichnet
S35.0 Verletzung der Aorta abdominalis
S35.1 Verletzung der V. cava inferior
S35.2 Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica
S35.3 Verletzung der V. portae oder der V. lienalis
S35.4 Verletzung von Blutgefäßen der Niere
S35.5 Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion
S35.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.80 Verletzung epiduraler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.81 Verletzung subduraler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.82 Verletzung subarachnoidaler Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.88 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S35.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S45.0 Verletzung der A. axillaris
S45.1 Verletzung der A. brachialis
S45.2 Verletzung der V. axillaris oder der V. brachialis
S45.3 Verletzung oberflächlicher Venen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S45.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S45.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S45.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S55.0 Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes
S55.1 Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes
S55.2 Verletzung von Venen in Höhe des Unterarmes
S55.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Unterarmes
S55.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Unterarmes
S55.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Unterarmes
S65.0 Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.1 Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.2 Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris superficialis
S65.3 Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris profundus
S65.4 Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens
S65.5 Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger
S65.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S65.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes im Bereich des Handgelenkes und der Hand
S75.0 Verletzung der A. femoralis
S75.1 Verletzung der V. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S75.2 Verletzung der V. saphena magna in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S75.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S75.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S75.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S85.0 Verletzung der A. poplitea
S85.1 Verletzung der A. tibialis (anterior) (posterior)
S85.2 Verletzung der A. peronaea
S85.3 Verletzung der V. saphena magna in Höhe des Unterschenkels
S85.4 Verletzung der V. saphena parva in Höhe des Unterschenkels
S85.5 Verletzung der V. poplitea
S85.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Unterschenkels
S85.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Unterschenkels
S85.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Unterschenkels
S95.0 Verletzung der A. dorsalis pedis
S95.1 Verletzung der A. plantaris pedis
S95.2 Verletzung von Venen des Fußrückens
S95.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe des Knöchels und des Fußes
S95.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Knöchels und des Fußes
S95.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Knöchels und des Fußes
T06.3 Verletzungen von Blutgefäßen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T11.4 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.4 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T14.5 Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T80.1 Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
T81.1 Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert
T81.7 Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert
T82.0 Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese
T82.1 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät
T82.2 Mechanische Komplikation durch Koronararterien-Bypass und Klappentransplantate
T82.3 Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate
T82.4 Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse
T82.5 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen
T82.6 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese
T82.7 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
T82.8 Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
T82.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Herzen und in den Gefäßen
T86.2 Versagen und Abstoßung eines Herztransplantates
T86.3 Versagen und Abstoßung eines Herz-Lungen-Transplantates
T88.2 Schock durch Anästhesie
T88.6 Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung
U69.13 Herz-Kreislauf-Stillstand vor Aufnahme in das Krankenhaus
Z01.80 Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen
Z01.81 Abklärung einer Disposition für Kardiomyopathien
Z03.4 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt
Z03.5 Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten
Z45.00 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers
Z45.01 Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators
Z45.08 Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten
Z94.1 Zustand nach Herztransplantation
Z95.0 Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts
Z95.2 Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe
Z95.3 Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe
Z95.4 Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes
Z95.80 Vorhandensein eines herzunterstützenden Systems
Z95.81 Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems
Z95.88 Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten
Z95.9 Vorhandensein von kardialem oder vaskulärem Implantat oder Transplantat, nicht näher bezeichnet

Pauschalen

C05.01

Pauschale Text
C05.01A Implantation eines Kardioverters / Defibrillators (ICD) od. Implantation eines Herzschrittmachers, Zwei-Kammer-System
C05.01B Implantation eines Herzschrittmachers, Ein-Kammer-System
C05.01C Batteriewechsel od. Schrittmacherrevision

C05.02

Pauschale Text
C05.02Z Implantation eines Ereignisrekorders

C05.04

Pauschale Text
C05.04A Entfernung v. Schrittmacher od. Perikardpunktion
C05.04B Entfernung v. Ereignisrekorder

C05.10

Pauschale Text
C05.10A Koronarangiographie: Links- u. Rechtherzkatheter kombiniert od. mit Herzbiopsie
C05.10B Sonstige Koronarangiographie od. Angiokardiographie

C05.11

Pauschale Text
C05.11A Perkutane Koronarangioplastie (PTCA) mit drei od. mehr Stents
C05.11B Perkutane Koronarangioplastie (PTCA) mit zwei Stents
C05.11C Perkutane Koronarangioplastie (PTCA) mit einem Stent
C05.11D Perkutane Koronarangioplastie (PTCA)

C05.12

Pauschale Text
C05.12Z Sonstige kardangiographische Interventionen

C05.15

Pauschale Text
C05.15A Ablation bei Tachyarrhythmie od. elektrophysiologische kardiale Diagnostik mit transösophagealer Echokardiographie od. mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.15B Elektrophysiologische kardiale Diagnostik

C05.20

Pauschale Text
C05.20A Anlegen v. AV-Shunt: komplex mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.20B Anlegen v. AV-Shunt: einfache Fistel od. Revision mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.20C Anlegen v. AV-Shunt: extern od. Verschluss mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.20D Anlegen v. AV-Shunt: einfach, extern od. Verschluss/Revision

C05.25

Pauschale Text
C05.25A Endovenöse Thermo-Ablation bds.
C05.25B Endovenöse Thermo-Ablation einseitig mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Stripping bds.
C05.25C Ligatur v. Vv perforantes bds. mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Phlebektomie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.25D Stripping einseitig mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Ligatur v. Vv. perforantes einseitig mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C05.25E Stripping einseitig od. Ligatur v. Vv. perforantes bds.
C05.25F Endovenöse Thermo-Ablation einseitig, Ligatur v. Vv. perforantes einseitig od. Phlebektomie

C05.30

Pauschale Text
C05.30A Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) mit Lyse od. mit mehr als drei dilatierten Gefässen sowie Stentimplantation
C05.30B Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) mit zwei od. mehr Stents
C05.30C Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) mit mehr als drei dilatierten Gefässen od. mit einem Stent
C05.30D Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) mit bis zu zwei dilatierten Gefässen
C05.30E Sonstige angiologische Interventionen

C05.35

Pauschale Text
C05.35Z Arteriographie/Phlebographie

C05.50

Pauschale Text
C05.50A Echokardiographie, transösophageal
C05.50B Stressechokardiographie od. Echokardiographie mit 3D-/4D-Untersuchungen od. Durchblutungs- und Dynamikmessungen
C05.50C Echokardiographie, transthorakal

C05.60

Pauschale Text
C05.60Z Kardioversion bei Vorhofflimmern

C05.61

Pauschale Text
C05.61A ICD-Kontrolle
C05.61B Schrittmacher-Kontrolle od. Datenübertragung ab Ereignisrekorder

C05.90

Pauschale Text
C05.90Z Sklerosierung einer oberflächlichen Vene

Leistungstabellen

C05.02_1

C05.02_1 : Implantation v. Herzschrittmacher, bis 1 Elektrode
Code Text Typ
17.1530 Einlage eines provisorischen Schrittmachers, als alleinige Leistung 001
17.1540 Einlage eines definitiven Schrittmachers, eine Elektrode, als alleinige Leistung 001

C05.03_1

C05.03_1 : Schrittmacherrevision / Batteriewechsel
Code Text Typ
17.1560 Batteriewechsel bei definitivem Schrittmacher 001
17.1570 Schrittmacherrevision, als alleinige Leistung 001

C05.04_0

C05.04_0 : Eingriffe am Perikard, offen
Code Text Typ
18.0410 Offene Drainage u/o Fenestrierung des Perikards 001
18.0420 Offene Perikardektomie 001

C05.10_3

C05.10_3 : Links- u. Rechtsherzkatheter
Code Text Typ
17.0910 Rechtsherzkatheter in Ruhe, Grundelement 001
17.1010 Linksherzkatheter, Grundelement 001
17.1090 Selektive Koronarografie, Grundelement 001
17.1200 Defibrillation(en)/Reanimation(en), bei Herzkatheterismus 001

C05.10_4

C05.10_4 : Myokardbiopsie
Code Text Typ
17.1280 Myokardbiopsie 001

C05.10_5

C05.10_5 : Angiokardiographie
Code Text Typ
17.0710 Kardangiografie, Grundleistung I 001
17.0740 Kardangiografie, arterieller Zugang, Grundleistung II 001
17.0790 Kardangiografie, liegende arterielle Schleuse, Grundleistung III 001
17.0830 Kardangiografie, venöser Zugang, Grundleistung IV 001
17.0860 Kardangiografie, liegende venöse Schleuse, Grundleistung V 001

C05.12_1

C05.12_1 : Sonstige kardiographische Interventionen
Code Text Typ
17.1210 Valvuloplastik, Herz, pro Klappe/Struktur 001
17.1220 Verschluss eines Links-Rechts-Shunts, pro Shunt/Struktur 001
17.1230 Entfernung eines intravasalen Fremdkörpers, Herz, grosse Gefässe, pro Fremdkörper 001
17.1240 Angioplastie der herznahen Arterien und Venen, erstes dilatiertes Gefäss 001
17.1270 Atriale Septostomie, jede Methode 001

C05.20_10

C05.20_10 : AV-Shunt, komplex
Code Text Typ
18.1930 Anlegen eines komplexen arteriovenösen Shunts 001
18.1960 Anlegen eines Shunts, peritoneojugular 001

C05.20_11

C05.20_11 : AV-Shunt, einfache Fistel od. Shunt-Revision/Entfernung
Code Text Typ
18.1920 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, einfache Fistel 001
18.1940 Revision eines arteriovenösen Shunts 001
18.1970 Shunt-Revision oder Entfernung, peritoneojugular 001

C05.20_12

C05.20_12 : AV-Shunt, extern od. AV-Shunt-Verschluss
Code Text Typ
18.1910 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, extern 001
18.1950 av-Shunt-Verschluss, als alleinige Leistung 001

C05.20_13

C05.20_13 : AV-Shunt-Revision od. -Entfernung
Code Text Typ
18.1940 Revision eines arteriovenösen Shunts 001
18.1970 Shunt-Revision oder Entfernung, peritoneojugular 001

C05.20_14

C05.20_14 : Anlegen von AV-Shunt, extern/einfach od. -Verschluss
Code Text Typ
18.1910 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, extern 001
18.1920 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, einfache Fistel 001
18.1950 av-Shunt-Verschluss, als alleinige Leistung 001

C05.25_13

C05.25_13 : Varizenstripping, einseitig
Code Text Typ
18.1590 Varizenstripping, V. saphena magna, erste Seite 001
18.1620 Varizenstripping, V. saphena parva, erste Seite 001
18.1640 Varizenstripping, V. saphena magna und V. saphena parva, erste Seite 001

C05.25_20

C05.25_20 : Crossektomie, einseitig
Code Text Typ
18.1660 Alleinige Crossektomie, einseitig 001
18.1680 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, einseitig 001

C05.25_30

C05.25_30 : Varizenstripping, beidseits
Code Text Typ
18.1610 (+) Varizenstripping, V. saphena magna, zweite Seite 001
18.1630 (+) Varizenstripping, V. saphena parva, zweite Seite 001
18.1650 (+) Varizenstripping, V. saphena magna und V. saphena parva, zweite Seite 001

C05.25_31

C05.25_31 : Crossektomie, beidseits
Code Text Typ
18.1670 Alleinige Crossektomie, beidseitig 001
18.1690 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, beidseitig 001

C05.30_1

C05.30_1 : Sonstige kardiothorakale Eingriffe
Code Text Typ
18.0010 Extrakorporaler Bypass ({ECC}), als alleinige Leistung 001
18.0790 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Infrarenales Aneurysma der Aorta abdominalis, elektiv 001
18.0840 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, iliakal 001
18.0880 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, viszerale Gefässe 001
18.1020 Endarterektomie, offen, thorakaler Zugang 001
18.1040 Endarterektomie, offen, abdominaler/retroperitonealer Zugang, beidseitig 001
18.1210 Axillobrachiale/brachiale Bypass-Operation 001
18.1230 (+) Anastomosierung A. iliaca interna u/o A. profunda femoris bei aorto-ilio-femoro-poplitealen Bypass-Operationen 001
18.1750 Venöse Thrombektomie, Stamm, ohne {ECC} 001
18.1780 Venöse Thrombektomie, Stamm, mit {ECC} 001

C05.30_2

C05.30_2 : Eingriffe an Gefässendoprothesen
Code Text Typ
39.6770 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, iliakal 001
39.6780 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, aortal 001
39.6790 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, bei Ruptur 001
39.6800 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, elektiv 001

C05.30_3

C05.30_3 : Sonstige angiologische Interventionen
Code Text Typ
04.0790 (+) Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren tiefen venösen Gefässe, als Zuschlagsleistung 001
18.0910 Biopsie(n) einer Arterie, als alleinige Leistung 001
18.0980 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, femoraler Zugang 001
18.1060 Endarterektomie, offen, Oberschenkel 001
18.1120 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn im Abdominalbereich, offen 001
18.1130 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Carotis/Vertebralis, offen 001
18.1140 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, A. subclavia/A. axillaris, offen 001
18.1150 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Oberschenkel, offen 001
18.1170 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Unterschenkel/Fuss/Unterarm, offen 001
18.1310 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, Thoraxbereich/Abdominalbereich 001
18.1320 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, peripher 001
18.1420 Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren venösen Gefässe (Extremitäten), als alleinige Leistung 001
18.1710 Venenplastik, Extremitäten 001
18.1720 Venöse Thrombektomie, peripher 001

C05.35_1

C05.35_1 : Arteriographie
Code Text Typ
39.6080 Selektive Darstellung eines arteriellen Stromgebietes (inkl. superselektive Darstellungen) 001
39.6100 Arteriografie, supraaortal, A. carotis communis 001
39.6110 Arteriografie, obere Extremitäten, thorakale Aorta 001
39.6120 Arteriografie, abdominelle Aorta 001
39.6130 Arteriografie, Beckenarterien als Übersicht 001
39.6140 Arteriografie, Beinangiografie, beidseitig 001
39.6150 Arteriografie, Beinangiografie, pro Bein 001
39.6160 Arteriografie, direkt durch Punktionsnadel 001

C05.35_2

C05.35_2 : Phlebographie
Code Text Typ
39.6300 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung I mittels Direktpunktion 001
39.6330 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung II mittels Katheter 001
39.6340 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung III, Angiografie über bereits liegendem Katheter 001
39.6350 Selektive Darstellung eines venösen Stromgebietes 001
39.6360 Darstellung Phlebografie der intrakranialen Venen 001
39.6510 Darstellung obere Extremitäten Phlebografie, pro Seite 001
39.6520 Darstellung Phlebografie V. cava superior 001
39.6540 Darstellung V. cava inferior Phlebografie 001
39.6560 Darstellung Beckenvenen, Übersichtsphlebografie, beidseitig 001
39.6570 Darstellung Beckenvenen bei einseitiger Darstellung 001
39.6580 Darstellung untere Extremitäten, Beinphlebografie, pro Seite 001

C05.35_4

C05.35_4 : Pulmonalisangiographie
Code Text Typ
39.6690 Darstellung Pulmonalisangiografie, Übersicht 001
39.6700 Selektive Darstellung Pulmonalisangiografie 001

C05.35_5

C05.35_5 : Arteriographie / Phlebographie
Code Text Typ
39.6000 Arteriografie, Grundleistung I 001
39.6040 Arteriografie, Grundleistung II 001
39.6060 Arteriografie, Grundleistung III 001
39.6300 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung I mittels Direktpunktion 001

C05.50_10

C05.50_10 : Stressechokardiographie
Code Text Typ
17.0280 Stressechokardiografie, physische Belastung 001
17.0290 Stressechokardiografie, medikamentöse Belastung 001
17.0300 Echokardiografie mit advanced techniques 001

C05.50_11

C05.50_11 : Echokardiographie, transthorakal
Code Text Typ
17.0210 Echokardiografie, transthorakal, qualitative und quantitative Untersuchung beim Erwachsenen älter als 16 Jahre 001
17.0230 Echokardiografie, transthorakal, Kontrolluntersuchung 001
17.0240 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind bis 3 Jahre 001
17.0250 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind/Jugendlichen ab 3 bis 16 Jahre 001
17.0310 Echokardiografie foetal, qualitative und quantitative Untersuchung 001

C05.61_10

C05.61_10 : ICD-Kontrolle
Code Text Typ
17.1640 {ICD}-Kontrolle, Einkammersystem, ohne Schockauslösung 001
17.1650 {ICD}-Kontrolle, Zweikammersystem, ohne Schockauslösung 001
17.1660 {ICD}-Kontrolle, mit Schockauslösung 001

C05.61_11

C05.61_11 : Schrittmacher-Kontrolle
Code Text Typ
17.1590 Schrittmacherkontrolle, Einkammersystem, mit Parameterprogrammierung 001
17.1600 Schrittmacherkontrolle, Zweikammersystem, mit Parameterprogrammierung 001
17.1610 Schrittmacherkontrolle, Einkammersystem, ohne Parameterprogrammierung 001
17.1620 Schrittmacherkontrolle, Zweikammersystem, ohne Parameterprogrammierung 001

C05.90_10

C05.90_10 : Sklerosierung einer oberflächlichen Vene
Code Text Typ
18.1510 Sklerosierung einer oberflächlichen Vene, erste Injektion 001
18.1520 (+) Sklerosierung einer oberflächlichen Vene, jede weitere Injektion 001

C05.90_11

C05.90_11 : Sklerosierung einer oberflächlichen Vene
Code Text Typ
18.1209.00.00 Varizen - Sklerotherapie 003
18.1210.00.00 Varizen - Sklerotherapie (+) Ultraschall 003

C05.ETA_L

C05.ETA_L : Endovenöse thermische Ablation: links
Code Text Typ
18.1230.24.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - rechts 003

C05.ETA_R

C05.ETA_R : Endovenöse thermische Ablation: rechts
Code Text Typ
18.1230.25.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - links 003

Listencodes

Code Text Typ
17.0260 Echokardiografie, transoesophageal 001
17.0910 Rechtsherzkatheter in Ruhe, Grundelement 001
17.1010 Linksherzkatheter, Grundelement 001
17.1110 {PTCA} bei Koronarstenosen oder Koronarverschlüssen, erstes dilatiertes Gefässsegment 001
17.1160 (+) Zuschlag für intrakoronare medikamentöse Therapie bei {PTCA}, pro Gefässsegment 001
17.1310 Elektrophysiologische kardiale Diagnostik u/o Therapie 001
17.1380 (+) Ablatio einer akzessorischen Verbindung, erste Verbindung 001
17.1510 Kardioversion bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern, als alleinige Leistung 001
17.1550 (+) Zuschlag für zweite Elektrode bei definitivem Schrittmacher 001
17.1580 Entfernung eines definitiven Schrittmachersystems, als alleinige Leistung 001
17.1630 Einlage eines {ICD}-Systems 001
17.1670 Implantation eines Ereignisrekorders 001
17.1680 Datenübertragung und Auswertung bei implantiertem Ereignisrekorder, pro Abgriff 001
17.1690 Explantation eines Ereignisrekorders 001
17.1710 Perikardpunktion, als alleinige Leistung 001
18.1550 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, einseitig, als alleinige Leistung 001
18.1560 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, beidseitig, als alleinige Leistung 001
18.1570 Phlebektomie mit Häkchen, Konvolutexzision, erste 10 cm 001
39.6170 Grundelement {PTA}/arterielle Stentimplantation bei Stenosen und Verschlüssen 001
39.6240 (+) Zuschlag für weitere dilatierte Segmente, pro Segment 001
39.6260 Grundelement Lyse/Thrombektomie 001
39.6270 Embolisation durch Direktpunktion 001
39.6620 Darstellung Pfortader transhepatisch 001
39.6730 Angiografische Darstellung eines Dialyse-Shuntes in Direktpunktion 001

Cap06

Verdauungsorgane

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap06)

Diagnosen

Cap06 : Verdauungsorgane
Code Text
A00.0 Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar cholerae
A00.1 Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar eltor
A00.9 Cholera, nicht näher bezeichnet
A01.0 Typhus abdominalis
A01.1 Paratyphus A
A01.2 Paratyphus B
A01.3 Paratyphus C
A01.4 Paratyphus, nicht näher bezeichnet
A02.0 Salmonellenenteritis
A03.0 Shigellose durch Shigella dysenteriae
A03.1 Shigellose durch Shigella flexneri
A03.2 Shigellose durch Shigella boydii
A03.3 Shigellose durch Shigella sonnei
A03.8 Sonstige Shigellosen
A03.9 Shigellose, nicht näher bezeichnet
A04.0 Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli
A04.1 Darminfektion durch enterotoxinbildende Escherichia coli
A04.2 Darminfektion durch enteroinvasive Escherichia coli
A04.3 Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli
A04.4 Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli
A04.5 Enteritis durch Campylobacter
A04.6 Enteritis durch Yersinia enterocolitica
A04.70 Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen
A04.71 Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen
A04.72 Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen
A04.73 Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen
A04.79 Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet
A04.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen
A04.9 Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet
A05.0 Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken
A05.1 Botulismus
A05.2 Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens [Clostridium welchii]
A05.3 Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus
A05.4 Lebensmittelvergiftung durch Bacillus cereus
A05.8 Sonstige näher bezeichnete bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen
A05.9 Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet
A06.0 Akute Amöbenruhr
A06.1 Chronische intestinale Amöbiasis
A06.2 Nichtdysenterische Kolitis durch Amöben
A06.3 Amöbom des Darmes
A07.0 Balantidiose
A07.1 Giardiasis [Lambliasis]
A07.2 Kryptosporidiose
A07.3 Isosporose
A07.8 Sonstige näher bezeichnete Darmkrankheiten durch Protozoen
A07.9 Darmkrankheit durch Protozoen, nicht näher bezeichnet
A08.0 Enteritis durch Rotaviren
A08.1 Akute Gastroenteritis durch Norovirus
A08.2 Enteritis durch Adenoviren
A08.3 Enteritis durch sonstige Viren
A08.4 Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet
A08.5 Sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
A09.0 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs
A09.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs
A18.3 Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten
A21.3 Gastrointestinale Tularämie
A22.2 Darmmilzbrand
A42.1 Abdominale Aktinomykose
A51.1 Analer Primäraffekt bei Syphilis
A54.6 Gonokokkeninfektion des Anus und des Rektums
A56.3 Chlamydieninfektion des Anus und des Rektums
B05.4 Masern mit Darmkomplikationen
B08.4 Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren
B33.1 Ross-River-Krankheit
B37.81 Candida-Ösophagitis
B46.2 Mukormykose des Magen-Darm-Trakts
B48.3 Geotrichose
B57.3 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Verdauungssystems
B68.0 Befall durch Taenia solium
B68.1 Befall durch Taenia saginata
B68.9 Taeniasis, nicht näher bezeichnet
B69.8 Zystizerkose an sonstigen Lokalisationen
B69.9 Zystizerkose, nicht näher bezeichnet
B70.0 Diphyllobothriose
B70.1 Sparganose
B71.0 Hymenolepiasis
B71.1 Dipylidiose
B71.8 Sonstige näher bezeichnete Zestodeninfektionen
B71.9 Zestodeninfektion, nicht näher bezeichnet
B76.0 Ankylostomiasis
B76.1 Nekatoriasis
B76.8 Sonstige Hakenwurm-Krankheiten
B76.9 Hakenwurm-Krankheit, nicht näher bezeichnet
B77.0 Askaridose mit intestinalen Komplikationen
B77.8 Askaridose mit sonstigen Komplikationen
B77.9 Askaridose, nicht näher bezeichnet
B78.0 Strongyloidiasis des Darmes
B78.7 Disseminierte Strongyloidiasis
B78.9 Strongyloidiasis, nicht näher bezeichnet
B79 Trichuriasis
B80 Enterobiasis
B81.0 Anisakiasis
B81.1 Intestinale Kapillariasis
B81.2 Trichostrongyliasis
B81.3 Intestinale Angiostrongyliasis
B81.4 Mischformen intestinaler Helminthosen
B81.8 Sonstige näher bezeichnete intestinale Helminthosen
B82.0 Intestinale Helminthose, nicht näher bezeichnet
B82.9 Intestinaler Parasitismus, nicht näher bezeichnet
C15.0 Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus
C15.1 Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus
C15.2 Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus
C15.3 Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel
C15.4 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel
C15.5 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel
C15.8 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend
C15.9 Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet
C16.0 Bösartige Neubildung: Kardia
C16.1 Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi
C16.2 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi
C16.3 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum
C16.4 Bösartige Neubildung: Pylorus
C16.5 Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet
C16.6 Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet
C16.8 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend
C16.9 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet
C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum
C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum
C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum
C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel
C17.8 Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend
C17.9 Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet
C18.0 Bösartige Neubildung: Zäkum
C18.1 Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis
C18.2 Bösartige Neubildung: Colon ascendens
C18.3 Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica]
C18.4 Bösartige Neubildung: Colon transversum
C18.5 Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis]
C18.6 Bösartige Neubildung: Colon descendens
C18.7 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum
C18.8 Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend
C18.9 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet
C19 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
C20 Bösartige Neubildung des Rektums
C21.0 Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet
C21.1 Bösartige Neubildung: Analkanal
C21.2 Bösartige Neubildung: Kloakenregion
C21.8 Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend
C26.0 Bösartige Neubildung: Intestinaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet
C26.8 Bösartige Neubildung: Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend
C26.9 Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems
C45.1 Mesotheliom des Peritoneums
C47.4 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens
C48.0 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum
C48.1 Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums
C48.2 Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet
C48.8 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend
C49.4 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens
C76.2 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Abdomen
C78.4 Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes
C78.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums
C78.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
C78.8 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
D00.1 Carcinoma in situ: Ösophagus
D00.2 Carcinoma in situ: Magen
D01.0 Carcinoma in situ: Kolon
D01.1 Carcinoma in situ: Rektosigmoid, Übergang
D01.2 Carcinoma in situ: Rektum
D01.3 Carcinoma in situ: Analkanal und Anus
D01.4 Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Darmes
D01.7 Carcinoma in situ: Sonstige näher bezeichnete Verdauungsorgane
D01.9 Carcinoma in situ: Verdauungsorgan, nicht näher bezeichnet
D12.0 Gutartige Neubildung: Zäkum
D12.1 Gutartige Neubildung: Appendix vermiformis
D12.2 Gutartige Neubildung: Colon ascendens
D12.3 Gutartige Neubildung: Colon transversum
D12.4 Gutartige Neubildung: Colon descendens
D12.5 Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum
D12.6 Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet
D12.7 Gutartige Neubildung: Rektosigmoid, Übergang
D12.8 Gutartige Neubildung: Rektum
D12.9 Gutartige Neubildung: Analkanal und Anus
D13.0 Gutartige Neubildung: Ösophagus
D13.1 Gutartige Neubildung: Magen
D13.2 Gutartige Neubildung: Duodenum
D13.3 Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Dünndarmes
D13.9 Gutartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen innerhalb des Verdauungssystems
D17.5 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe
D18.04 Hämangiom: Verdauungssystem
D19.1 Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe des Peritoneums
D20.0 Gutartige Neubildung: Retroperitoneum
D20.1 Gutartige Neubildung: Peritoneum
D21.4 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens
D37.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen
D37.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Dünndarm
D37.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Appendix vermiformis
D37.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon
D37.5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum
D37.78 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane
D37.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Verdauungsorgan, nicht näher bezeichnet
D48.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Retroperitoneum
D48.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum
E16.4 Abnorme Gastrinsekretion
E73.0 Angeborener Laktasemangel
E73.1 Sekundärer Laktasemangel
E73.8 Sonstige Laktoseintoleranz
E73.9 Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet
E74.1 Störungen des Fruktosestoffwechsels
E74.3 Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption
E84.1 Zystische Fibrose mit Darmmanifestationen
F45.31 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem
F45.32 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem
I77.4 Arteria-coeliaca-Kompressions-Syndrom
I85.0 Ösophagusvarizen mit Blutung
I85.9 Ösophagusvarizen ohne Blutung
I86.80 Dünndarmvarizen
I86.81 Dickdarmvarizen
I86.82 Rektumvarizen
I88.0 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis
I98.2 Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung
I98.3 Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, mit Angabe einer Blutung
K20 Ösophagitis
K21.0 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis
K21.9 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis
K22.0 Achalasie der Kardia
K22.1 Ösophagusulkus
K22.2 Ösophagusverschluss
K22.3 Perforation des Ösophagus
K22.4 Dyskinesie des Ösophagus
K22.5 Divertikel des Ösophagus, erworben
K22.6 Mallory-Weiss-Syndrom
K22.7 Barrett-Ösophagus
K22.80 Ösophagusfistel
K22.81 Ösophagusblutung
K22.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus
K22.9 Krankheit des Ösophagus, nicht näher bezeichnet
K23.0 Tuberkulose des Ösophagus
K23.1 Megaösophagus bei Chagas-Krankheit
K23.8 Krankheiten des Ösophagus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
K25.0 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung
K25.1 Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation
K25.2 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung und Perforation
K25.3 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation
K25.4 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
K25.5 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
K25.6 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
K25.7 Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
K25.9 Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
K26.0 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung
K26.1 Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation
K26.2 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung und Perforation
K26.3 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation
K26.4 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
K26.5 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
K26.6 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
K26.7 Ulcus duodeni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
K26.9 Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
K27.0 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung
K27.1 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Perforation
K27.2 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung und Perforation
K27.3 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, ohne Blutung oder Perforation
K27.4 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
K27.5 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
K27.6 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
K27.7 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
K27.9 Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
K28.0 Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung
K28.1 Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Perforation
K28.2 Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung und Perforation
K28.3 Ulcus pepticum jejuni: Akut, ohne Blutung oder Perforation
K28.4 Ulcus pepticum jejuni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung
K28.5 Ulcus pepticum jejuni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation
K28.6 Ulcus pepticum jejuni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation
K28.7 Ulcus pepticum jejuni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation
K28.9 Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation
K29.0 Akute hämorrhagische Gastritis
K29.1 Sonstige akute Gastritis
K29.2 Alkoholgastritis
K29.3 Chronische Oberflächengastritis
K29.4 Chronische atrophische Gastritis
K29.5 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet
K29.6 Sonstige Gastritis
K29.7 Gastritis, nicht näher bezeichnet
K29.8 Duodenitis
K29.9 Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet
K30 Funktionelle Dyspepsie
K31.0 Akute Magendilatation
K31.10 Hypertrophische Pylorusstenose beim Erwachsenen
K31.11 Entzündliche Pylorusstenose beim Erwachsenen
K31.12 Pylorusstenose beim Erwachsenen durch Kompression und Infiltration
K31.18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen
K31.2 Sanduhrförmige Striktur und Stenose des Magens
K31.3 Pylorospasmus, anderenorts nicht klassifiziert
K31.4 Magendivertikel
K31.5 Duodenalverschluss
K31.6 Fistel des Magens und des Duodenums
K31.7 Polyp des Magens und des Duodenums
K31.81 Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung
K31.82 Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung
K31.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums
K31.9 Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet
K35.2 Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis
K35.30 Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur
K35.31 Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur
K35.32 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess
K35.8 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet
K36 Sonstige Appendizitis
K37 Nicht näher bezeichnete Appendizitis
K38.0 Hyperplasie der Appendix
K38.1 Appendixkonkremente
K38.2 Appendixdivertikel
K38.3 Appendixfistel
K38.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix
K38.9 Krankheit der Appendix, nicht näher bezeichnet
K40.00 Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.01 Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie
K40.10 Doppelseitige Hernia inguinalis mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.11 Doppelseitige Hernia inguinalis mit Gangrän: Rezidivhernie
K40.20 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.21 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie
K40.30 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.31 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie
K40.40 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.41 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Rezidivhernie
K40.90 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K40.91 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie
K41.00 Doppelseitige Hernia femoralis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.01 Doppelseitige Hernia femoralis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie
K41.10 Doppelseitige Hernia femoralis mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.11 Doppelseitige Hernia femoralis mit Gangrän: Rezidivhernie
K41.20 Doppelseitige Hernia femoralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.21 Doppelseitige Hernia femoralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie
K41.30 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.31 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie
K41.40 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.41 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Rezidivhernie
K41.90 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet
K41.91 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie
K42.0 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän
K42.1 Hernia umbilicalis mit Gangrän
K42.9 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K43.0 Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän
K43.1 Narbenhernie mit Gangrän
K43.2 Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K43.3 Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän
K43.4 Parastomale Hernie mit Gangrän
K43.5 Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K43.60 Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän
K43.68 Sonstige Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän
K43.69 Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän
K43.70 Epigastrische Hernie mit Gangrän
K43.78 Sonstige Hernia ventralis mit Gangrän
K43.79 Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis mit Gangrän
K43.90 Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K43.98 Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K43.99 Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K44.0 Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän
K44.1 Hernia diaphragmatica mit Gangrän
K44.9 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K45.0 Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän
K45.1 Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Gangrän
K45.8 Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K46.0 Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän
K46.1 Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie mit Gangrän
K46.9 Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
K50.0 Crohn-Krankheit des Dünndarmes
K50.1 Crohn-Krankheit des Dickdarmes
K50.80 Crohn-Krankheit des Magens
K50.81 Crohn-Krankheit der Speiseröhre
K50.82 Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend
K50.88 Sonstige Crohn-Krankheit
K50.9 Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet
K51.0 Ulzeröse (chronische) Pankolitis
K51.2 Ulzeröse (chronische) Proktitis
K51.3 Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis
K51.4 Inflammatorische Polypen des Kolons
K51.5 Linksseitige Kolitis
K51.8 Sonstige Colitis ulcerosa
K51.9 Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet
K52.0 Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung
K52.1 Toxische Gastroenteritis und Kolitis
K52.2 Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis
K52.30 Pancolitis indeterminata
K52.31 Linksseitige Colitis indeterminata
K52.32 Colitis indeterminata des Rektosigmoids
K52.38 Sonstige Colitis indeterminata
K52.8 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
K52.9 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet
K55.0 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes
K55.1 Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes
K55.21 Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung
K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung
K55.31 Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung
K55.32 Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung
K55.8 Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes
K55.9 Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet
K56.0 Paralytischer Ileus
K56.1 Invagination
K56.2 Volvulus
K56.3 Gallensteinileus
K56.4 Sonstige Obturation des Darmes
K56.5 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion
K56.6 Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion
K56.7 Ileus, nicht näher bezeichnet
K57.02 Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung
K57.03 Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation, Abszess und Blutung
K57.10 Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.11 Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation und Abszess, mit Blutung
K57.12 Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.13 Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation und Abszess, mit Blutung
K57.22 Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung
K57.23 Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation, Abszess und Blutung
K57.30 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.31 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K57.32 Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.33 Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K57.42 Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung
K57.43 Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation, Abszess und Blutung
K57.50 Divertikulose sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.51 Divertikulose sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K57.52 Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.53 Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K57.82 Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung
K57.83 Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, mit Perforation, Abszess und Blutung
K57.90 Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.91 Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K57.92 Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung
K57.93 Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung
K58.1 Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D]
K58.2 Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O]
K58.3 Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M]
K58.8 Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom
K59.00 Obstipation bei Kolontransitstörung
K59.01 Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung
K59.02 Medikamentös induzierte Obstipation
K59.09 Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation
K59.1 Funktionelle Diarrhoe
K59.2 Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert
K59.3 Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert
K59.4 Analspasmus
K59.8 Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen
K59.9 Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet
K60.0 Akute Analfissur
K60.1 Chronische Analfissur
K60.2 Analfissur, nicht näher bezeichnet
K60.3 Analfistel
K60.4 Rektalfistel
K60.5 Anorektalfistel
K61.0 Analabszess
K61.1 Rektalabszess
K61.2 Anorektalabszess
K61.3 Ischiorektalabszess
K61.4 Intrasphinktärer Abszess
K62.0 Analpolyp
K62.1 Rektumpolyp
K62.2 Analprolaps
K62.3 Rektumprolaps
K62.4 Stenose des Anus und des Rektums
K62.50 Hämorrhagie des Anus
K62.51 Hämorrhagie des Rektums
K62.59 Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet
K62.6 Ulkus des Anus und des Rektums
K62.7 Strahlenproktitis
K62.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums
K62.9 Krankheit des Anus und des Rektums, nicht näher bezeichnet
K63.0 Darmabszess
K63.1 Perforation des Darmes (nichttraumatisch)
K63.2 Darmfistel
K63.3 Darmulkus
K63.4 Enteroptose
K63.5 Polyp des Kolons
K63.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes
K63.9 Darmkrankheit, nicht näher bezeichnet
K64.0 Hämorrhoiden 1. Grades
K64.1 Hämorrhoiden 2. Grades
K64.2 Hämorrhoiden 3. Grades
K64.3 Hämorrhoiden 4. Grades
K64.4 Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden
K64.5 Perianalvenenthrombose
K64.8 Sonstige Hämorrhoiden
K64.9 Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet
K65.00 Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut)
K65.09 Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis
K65.8 Sonstige Peritonitis
K65.9 Peritonitis, nicht näher bezeichnet
K66.0 Peritoneale Adhäsionen
K66.1 Hämoperitoneum
K66.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums
K66.9 Krankheit des Peritoneums, nicht näher bezeichnet
K67.0 Chlamydienperitonitis
K67.1 Gonokokkenperitonitis
K67.2 Syphilitische Peritonitis
K67.3 Tuberkulöse Peritonitis
K67.8 Sonstige Krankheiten des Peritoneums bei anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten
K90.0 Zöliakie
K90.1 Tropische Sprue
K90.2 Syndrom der blinden Schlinge, anderenorts nicht klassifiziert
K90.3 Pankreatogene Steatorrhoe
K90.4 Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert
K90.8 Sonstige intestinale Malabsorption
K90.9 Intestinale Malabsorption, nicht näher bezeichnet
K91.0 Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff
K91.1 Syndrome des operierten Magens
K91.2 Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert
K91.3 Postoperativer Darmverschluss
K91.4 Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie
K91.80 Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung
K91.83 Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt
K91.88 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
K91.9 Krankheit des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
K92.0 Hämatemesis
K92.1 Meläna
K92.2 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet
K92.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems
K92.9 Krankheit des Verdauungssystems, nicht näher bezeichnet
K93.0 Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten
K93.1 Megakolon bei Chagas-Krankheit
K93.21 Stadium 1 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.22 Stadium 2 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.23 Stadium 3 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.24 Stadium 4 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.31 Stadium 1 der chronischen Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.32 Stadium 2 der chronischen Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.33 Stadium 3 der chronischen Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.41 Stadium 1 der chronischen Mundschleimhaut-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.42 Stadium 2 der chronischen Mundschleimhaut-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.43 Stadium 3 der chronischen Mundschleimhaut-Graft-versus-Host-Krankheit
K93.8 Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N80.5 Endometriose des Darmes
N82.2 Fistel zwischen Vagina und Dünndarm
N82.3 Fistel zwischen Vagina und Dickdarm
N82.4 Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Genital- und Darmtrakt
P54.2 Rektumblutung beim Neugeborenen
P54.3 Sonstige gastrointestinale Blutung beim Neugeborenen
P76.0 Mekoniumpfropf-Syndrom
P76.1 Transitorischer Ileus beim Neugeborenen
P76.2 Darmverschluss beim Neugeborenen durch eingedickte Milch
P76.8 Sonstiger näher bezeichneter Darmverschluss beim Neugeborenen
P76.9 Darmverschluss beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P77 Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
P78.0 Darmperforation in der Perinatalperiode
P78.1 Sonstige Peritonitis beim Neugeborenen
P78.3 Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen
P78.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
P78.9 Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet
Q39.0 Ösophagusatresie ohne Fistel
Q39.1 Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel
Q39.2 Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie
Q39.3 Angeborene Ösophagusstenose und -striktur
Q39.4 Angeborene Ösophagusmembran
Q39.5 Angeborene Dilatation des Ösophagus
Q39.6 Ösophagusdivertikel (angeboren)
Q39.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Q39.9 Angeborene Fehlbildung des Ösophagus, nicht näher bezeichnet
Q40.0 Angeborene hypertrophische Pylorusstenose
Q40.1 Angeborene Hiatushernie
Q40.2 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Magens
Q40.3 Angeborene Fehlbildung des Magens, nicht näher bezeichnet
Q40.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Q40.9 Angeborene Fehlbildung des oberen Verdauungstraktes, nicht näher bezeichnet
Q41.0 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums
Q41.1 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Jejunums
Q41.2 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums
Q41.8 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher bezeichneter Teile des Dünndarmes
Q41.9 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes, Teil nicht näher bezeichnet
Q42.0 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel
Q42.1 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums ohne Fistel
Q42.2 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel
Q42.3 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel
Q42.8 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger Teile des Dickdarmes
Q42.9 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes, Teil nicht näher bezeichnet
Q43.0 Meckel-Divertikel
Q43.1 Hirschsprung-Krankheit
Q43.2 Sonstige angeborene Funktionsstörungen des Kolons
Q43.3 Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen
Q43.40 Duplikatur des Dünndarmes
Q43.41 Duplikatur des Kolons
Q43.42 Duplikatur des Rektums
Q43.49 Duplikatur des Darmes, nicht näher bezeichnet
Q43.5 Ektopia ani
Q43.6 Angeborene Fistel des Rektums und des Anus
Q43.7 Kloakenpersistenz
Q43.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes
Q43.9 Angeborene Fehlbildung des Darmes, nicht näher bezeichnet
Q45.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems
Q45.9 Angeborene Fehlbildung des Verdauungssystems, nicht näher bezeichnet
Q79.2 Exomphalus
Q79.3 Gastroschisis
Q79.4 Bauchdeckenaplasie-Syndrom
Q79.5 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bauchdecke
Q89.3 Situs inversus
R10.0 Akutes Abdomen
R10.1 Schmerzen im Bereich des Oberbauches
R10.3 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches
R10.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen
R11 Übelkeit und Erbrechen
R12 Sodbrennen
R13.0 Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme
R13.1 Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle
R13.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie
R14 Flatulenz und verwandte Zustände
R15 Stuhlinkontinenz
R19.0 Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken
R19.1 Abnorme Darmgeräusche
R19.2 Sichtbare Peristaltik
R19.3 Bauchdeckenspannung
R19.4 Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
R19.5 Sonstige Stuhlveränderungen
R19.80 Abdominales Kompartmentsyndrom
R19.88 Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
R85.0 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnormer Enzymwert
R85.1 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnormer Hormonwert
R85.2 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R85.3 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R85.4 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme immunologische Befunde
R85.5 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme mikrobiologische Befunde
R85.6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme zytologische Befunde
R85.7 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme histologische Befunde
R85.8 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde
R85.9 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
R93.3 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes
R93.5 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums
S27.83 Verletzung: Ösophagus, Pars thoracica
S36.3 Verletzung des Magens
S36.40 Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet
S36.41 Verletzung: Duodenum
S36.49 Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes
S36.50 Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet
S36.51 Verletzung: Colon ascendens
S36.52 Verletzung: Colon transversum
S36.53 Verletzung: Colon descendens
S36.54 Verletzung: Colon sigmoideum
S36.59 Verletzung: Sonstige und mehrere Teile des Dickdarmes
S36.6 Verletzung des Rektums
S36.7 Verletzung mehrerer intraabdominaler Organe
S36.81 Verletzung: Peritoneum
S36.82 Verletzung: Mesenterium
S36.83 Verletzung: Retroperitoneum
S36.88 Verletzung: Sonstige intraabdominale Organe
S36.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten intraabdominalen Organs
T18.1 Fremdkörper im Ösophagus
T18.2 Fremdkörper im Magen
T18.3 Fremdkörper im Dünndarm
T18.4 Fremdkörper im Dickdarm
T18.5 Fremdkörper in Anus und Rektum
T18.8 Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Verdauungstraktes
T18.9 Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet
T28.1 Verbrennung des Ösophagus
T28.2 Verbrennung sonstiger Teile des Verdauungstraktes
T28.6 Verätzung des Ösophagus
T28.7 Verätzung sonstiger Teile des Verdauungstraktes
T61.0 Ciguatera-Fischvergiftung
T61.1 Scombroid-Fischvergiftung
T61.2 Sonstige Vergiftung durch Fische und Schalentiere
T61.8 Toxische Wirkung sonstiger essbarer Meerestiere
T61.9 Toxische Wirkung eines nicht näher bezeichneten essbaren Meerestieres
T62.0 Toxische Wirkung: Verzehrte Pilze
T62.1 Toxische Wirkung: Verzehrte Beeren
T62.2 Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon
T62.8 Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete schädliche Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
T62.9 Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet
T85.50 Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Ösophagus
T85.51 Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt
T85.52 Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im unteren Gastrointestinaltrakt
T85.53 Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen
T85.54 Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Pankreas
T85.59 Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate, Lokalisation nicht näher bezeichnet
T85.74 Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde]
T85.76 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen Gastrointestinaltrakt
T86.88 Versagen und Abstoßung: Sonstige transplantierte Organe und Gewebe
T91.4 Folgen einer Verletzung der intrathorakalen Organe
T91.5 Folgen einer Verletzung der intraabdominalen Organe und der Beckenorgane
U69.40 Rekurrente Infektion mit Clostridium difficile
Z43.1 Versorgung eines Gastrostomas
Z43.2 Versorgung eines Ileostomas
Z43.3 Versorgung eines Kolostomas
Z43.4 Versorgung anderer künstlicher Körperöffnungen des Verdauungstraktes
Z46.5 Versorgen mit und Anpassen eines Ileostomas oder von sonstigen Vorrichtungen im Magen-Darm-Trakt
Z90.3 Verlust von Teilen des Magens

Pauschalen

C06.00

Pauschale Text
C06.00A Appendektomie, laparoskopische Eingriffe
C06.00B Eingriffe bei Laparotomie, Eingriffe mit Adhäsiolyse od. rektumchirurgische Eingriffe
C06.00C Peritonealkatheter u. sonstige Eingriffe am Abdomen

C06.05

Pauschale Text
C06.05A Operative Behandlung v. Hernien, laparoskopisch bds.
C06.05B Operative Behandlung v. Hernien, offen bds. od. laparoskopisch unilateral
C06.05C Operative Behandlung v. Hernien, offen unilateral

C06.10

Pauschale Text
C06.10A Drainage eines Abszesses an offener Bauchdecke od. Drainage eines perianalen Abszesses, supralevatorisch
C06.10B Drainage eines Abszesses transanal/transvaginal od. Drainage eines perianalen Abszesses, infralevatorisch mit Ano-/Rektoskopie od. mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.10C Drainage eines perianalen Abszesses, infralevatorisch

C06.15

Pauschale Text
C06.15A Analsphinkterplastik od. anale Sphinkterotomie bei u. 16-jährigen
C06.15B Analprolapsoperation, Behandlung v. Anal-/Anorektalfisteln od. radikale Hämorrhoidektomie
C06.15C Anale Sphinkterotomie od. sonstige aufwändige Eingriffe am Anus

C06.20

Pauschale Text
C06.20A Aufwändige enteroskopische Eingriffe mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.20B Aufwändige enteroskopische Eingriffe od. einfache Ösophago-, Gastro-, Kolo-, Ano- od. Rektoskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.20C Enteroskopische Eingriffe bei Alter u. 16
C06.20D Einfache Ösophago-, Gastro- od. Koloskopie
C06.20E Einfache Ano- od. Rektoskopie

C06.21

Pauschale Text
C06.21A Kombinierte Gastro-Koloskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.21B Kombinierte Gastro-Koloskopie mit Abtragung v. Polypen od. mit Endosonographie
C06.21C Sonstige kombinierte Gastro-Koloskopie

C06.22

Pauschale Text
C06.22A Ösophagoskopie mit Schleimhautbiopsie, Dilatation, Endosonographie od. Ligatur v. Varizen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.22B Ösophagoskopie mit Schleimhautbiopsie, Ligatur v. Varizen od. Dilatation

C06.23

Pauschale Text
C06.23A Gastroskopie mit Massnahmen zur Blutstillung, an PEG/GI-Sonden, Entf. v. Läsionen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.23B Gastroskopie mit Massnahmen zur Blutstillung, an PEG-Sonden, Entf. v. Läsionen, Ballondilatation, Fremdkörper-Entf. u. Endosonographie od. Gastroskopie mit Behandlung v. Varizen od. Schleimhautbiopsie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.23C Gastroskopie mit Behandlung v. Varizen od. Schleimhautbiopsie od. mit Massnahmen an PEG/GI-Sonden

C06.24

Pauschale Text
C06.24A Koloskopie mit Polypektomie od. Biopsie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.24B Sonstige Eingriffe bei Koloskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Koloskopie mit Fremdkörperentf., Ligatur v. Polypen, Exz. v. Läsion od. Protheseneinlage
C06.24C Koloskopische Dilatation od. Fremdkörperentfernung
C06.24D Koloskopie mit Polypektomie, Biopsie od. Endosonographie
C06.24E Sonstige Eingriffe bei Koloskopie

C06.25

Pauschale Text
C06.25A Anoskopie mit Biopsie
C06.25B Anoskopie mit Blutstillung, Polypektomie od. Hämorrhoidalbehandlung
C06.25C Sonstige Eingriffe am Anus mit Anoskopie

C06.40

Pauschale Text
C06.40A Obere/Untere Endosonographie, mit Punktion
C06.40B Obere/Untere Endosonographie, ohne Punktion

C06.41

Pauschale Text
C06.41Z Manometrie, ösophageal od. anorektal

C06.50

Pauschale Text
C06.50A Chir. Eingriffe am Anus mit Plexus-Anästhesie od. Anästhesie d. Anästhesist/in
C06.50B Condylomataentfernung am Anus
C06.50C Gummibandligatur v. Hämorrhoiden od. Exz. v. Analfissur od. Marisken
C06.50D Inzision v. Hämorrhoiden

Leistungstabellen

C06.00B_1

C06.00B_1 : Adhäsiolyse abdominal
Code Text Typ
20.0880 Adhäsiolyse, Bridenlösung, einzelne strangförmige Briden, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0890 Adhäsiolyse, Bridenlösung, flächenhafte Verwachsung(en), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001

C06.00B_2

C06.00B_2 : Rektumchirurgische Leistungen
Code Text Typ
20.1820 Rektumprolapsoperation, perinealer Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1940 Resektion eines Rektumtumors, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001

C06.00D_1

C06.00D_1 : Anlegen von Peritonealkatheter
Code Text Typ
20.0750 Perkutanes Anlegen einer peritonealen Drainage, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h), als alleinige Leistung 001
20.0780 Perkutanes Einlegen eines Peritonealdialysekatheters, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h) 001

C06.05_1

C06.05_1 : Versorgung von Hernie, einseitig
Code Text Typ
20.0180 (+) Versorgung einer Inguinalhernie/Femoralhernie, präperitoneal/transperitoneal, mittels Laparoskopie, pro Seite 001
20.0220 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Neugeborenen, einseitig 001
20.0260 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0290 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0310 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0330 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, einseitig 001
20.0350 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0370 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0440 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0460 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, einseitig 001
20.0480 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0500 Operative Versorgung einer Nabelhernie 001
20.0540 Operative Versorgung einer epigastrischen Hernie 001
20.0560 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), bis 5 cm 001
20.0580 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), 6 bis 15 cm 001
20.0590 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), mehr als 15 cm 001
20.0900 Offene Versorgung bei intraabdominalen Hernien, Volvulus, Invagination, ohne Resektion 001

C06.05_2

C06.05_2 : Versorgung von Hernie, beidseits
Code Text Typ
20.0280 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
20.0300 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0320 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0340 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, beidseitig 001
20.0360 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001
20.0470 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, beidseitig 001
20.0490 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001

C06.05_lap

C06.05_lap : Laparoskopische Versorgung von Hernie
Code Text Typ
20.0110 Laparoskopie (therapeutisch), Zugang für laparoskopische Eingriffe und Inspektion 001
20.0180 (+) Versorgung einer Inguinalhernie/Femoralhernie, präperitoneal/transperitoneal, mittels Laparoskopie, pro Seite 001

C06.15B_1

C06.15B_1 : Versorgung von Anorektal-/Anal-Fistel
Code Text Typ
20.2030 Operative Versorgung einer Analfistel 001
20.2060 Operative Versorgung eines ausgedehnten anorektalen/anorektovaginalen Fistelsystems, perinealer Zugang 001

C06.20D

C06.20D : Koloskopie / Sigmoidoskopie
Code Text Typ
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1020 (+) Skopie des Ileum terminale bei Koloskopie 001
19.1200 Koloskopie, partiell oder linksseitig 001
19.1410 Sigmoidoskopie, flexibel 001

C06.21_0

C06.21_0 : Koloskopie, Sigmoidoskopie, Rektoskopie
Code Text Typ
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1200 Koloskopie, partiell oder linksseitig 001
19.1410 Sigmoidoskopie, flexibel 001
19.1530 Rektoskopie, starr 001

C06.22_1

C06.22_1 : Endoskopische Massnahmen am Ösophagus: Schleimhautbiopsie, Dilatation
Code Text Typ
19.0150 Dilatation einer Stenose/Striktur des Oesophagus 001
19.0230 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei Oesophagoskopie, bis 5 Biopsien 001
19.0240 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei Oesophagoskopie, mehr als 5 Biopsien 001
19.0380 (+) Ballondilatation einer Stenose bei Oesophagoskopie 001

C06.22_2

C06.22_2 : Endoskopische Massnahmen am Ösophagus: Ligatur von Varizen
Code Text Typ
19.0280 (+) Ligatur von Oesophagusvarizen unter Blutung bei Oesophagoskopie, pro Varize 001
19.0290 (+) Ligatur von Oesophagusvarizen bei Oesophagoskopie, pro Varize, als Nachbehandlung 001

C06.23_1

C06.23_1 : Massnahmen bei Gastroskopie: Blutstillung, Abtragen von Läsion, Konversion PEG zu PEJ
Code Text Typ
19.0500 (+) Blutstillung bei oberer {GI}-Endoskopie, durch Unterspritzung, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.0510 (+) Blutstillung bei oberer {GI}-Endoskopie, durch Elektrokoagulation, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.0520 (+) Blutstillung bei oberer {GI}-Endoskopie, durch Laser/Argonbeamer, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.0540 (+) Abtragen einer Läsion mit Schlinge oder Zange bei oberer {GI}-Endoskopie, pro Läsion 001
19.0550 (+) Abtragen einer Läsion bei oberer {GI}-Endoskopie, durch Elektrokoagulation, pro Läsion 001
19.0560 (+) Abtragen einer Läsion bei oberer {GI}-Endoskopie, durch Laser/Argonbeamer, pro Läsion 001
19.0610 (+) Konversion einer perkutanen Gastrostomiesonde zu Jejunostomiesonde bei {PEG} 001

C06.23_2

C06.23_2 : Massnahmen bei Gastroskopie: PEG, Ballondilatation, Fremdkörper-Entfernung
Code Text Typ
19.0130 Dünndarmbiopsie(n) mittels Kapsel 001
19.0530 (+) Fremdkörperentfernung(en) bei oberer {GI}-Endoskopie 001
19.0580 (+) Ballondilatation einer Stenose bei oberer {GI}-Endoskopie, jede Methode 001
19.0590 (+) Einsetzen einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie ({PEG}) bei oberer {GI}-Endoskopie 001

C06.23_3

C06.23_3 : Massnahmen bei Gastroskopie: PEG-Wechsel, Einlegen von GI-Sonde, Schleimhautfärbung
Code Text Typ
19.0450 (+) Schleimhautfärbung zur Erkennung von dysplastischen Herden bei oberer gastrointestinaler {GI}-Endoskopie 001
19.0570 (+) Einlegen einer oberen GI-Sonde bei oberer {GI}-Endoskopie 001
19.0600 (+) Entfernung/Wechsel einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie ({PEG}) bei oberer {GI}-Endoskopie 001

C06.23_4

C06.23_4 : Massnahmen bei Gastroskopie: Schleimhautbiopsie, Sklerosierung/Ligatur von Varizen
Code Text Typ
19.0430 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei oberer {GI}-Endoskopie, bis 5 Biopsien 001
19.0440 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei oberer {GI}-Endoskopie, mehr als 5 Biopsien 001
19.0460 (+) Injektion zur Sklerosierung von Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen bei oberer {GI}-Endoskopie unter Blutung, pro Varize 001
19.0470 (+) Injektion zur Sklerosierung von Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen bei oberer {GI}-Endoskopie, als Nachbehandlung, pro Varize 001
19.0480 (+) Ligatur von Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen bei oberer {GI}-Endoskopie, unter Blutung, pro Varize 001
19.0490 (+) Ligatur von Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen bei oberer {GI}-Endoskopie, als Nachbehandlung, pro Varize 001

C06.24_1

C06.24_1 : Massnahmen bei Kolo-/Sigmoidoskopie: Blutstillung, FK-Entfernung, Ligatur von Polyp, Entfernung von Läsion, Einlegen von Prothese
Code Text Typ
19.1060 (+) Blutstillung bei Koloskopie, jede Methode, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.1070 (+) Fremdkörperentfernung(en) bei Koloskopie 001
19.1110 (+) Ligatur grosser Polypenstiele vor Polypektomie (Endoloop, Metallclips) 001
19.1140 (+) Entfernung polypöser Läsionen durch Hot-Biopsy bei Koloskopie 001
19.1150 (+) Entfernung einer Läsion durch Laser/Argonbeamer bei Koloskopie, pro Läsion 001
19.1450 (+) Blutstillung bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie, jede Methode, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.1510 (+) Entfernung polypöser Läsionen mit Hot-Biopsy bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie 001
19.1520 (+) Einlegen einer Prothese in Rektum bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie 001

C06.24_2

C06.24_2 : Massnahmen bei Kolo-/Sigmoidoskopie: Entfernung von Polypen
Code Text Typ
19.1080 (+) Schleimhautfärbung zur Erkennung von dysplastischen Herden bei Koloskopie 001
19.1090 (+) Intramuköse Injektion vor Polypektomie, jede Methode, pro Polyp 001
19.1100 (+) Entfernung gestielter Polypen bei Koloskopie, pro Polyp 001
19.1120 (+) Entfernung sessiler Polypen bis 1 cm Durchmesser bei Koloskopie, pro Polyp 001
19.1130 (+) Entfernung sessiler Polypen mehr als 1 cm Durchmesser bei Koloskopie, pro Polyp 001
19.1470 (+) Intramuköse Injektion vor Polypektomie, jede Methode, pro Polyp 001
19.1480 (+) Entfernung gestielter Polypen bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie, pro Polyp 001
19.1490 (+) Entfernung sessiler Polyp bis 1 cm Durchmesser bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie, pro Polyp 001
19.1500 (+) Entfernung sessiler Polyp mehr als 1 cm Durchmesser, bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie, pro Polyp 001

C06.24_3

C06.24_3 : Massnahmen bei Kolo-/Sigmoidoskopie: Dilatation, Fremdkörper-Entfernung
Code Text Typ
19.1170 (+) Dilatation einer Stenose bei Koloskopie, jede Methode 001
19.1440 (+) Fremdkörperentfernung(en) bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie, pro Fremdkörper 001

C06.24_4

C06.24_4 : Massnahmen bei Kolo-/Sigmoidoskopie: Schleimhautbiopsie, Bürstenbiopsie
Code Text Typ
19.1030 (+) Abstrich(e) mit Bürste für Zytologie/Bakteriologie bei Koloskopie 001
19.1040 (+) Schleimhautbiopsie mit Zange bei Koloskopie, bis 5 Biopsien 001
19.1050 (+) Schleimhautbiopsie mit Zange bei Koloskopie, mehr als 5 Biopsien 001
20.1640 Diagnostik bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Saugbiopsie 001

C06.24_5

C06.24_5 : Massnahmen bei Kolo-/Sigmoidoskopie: Legen von Sonde, Koloskopie durch Stoma, Biopsie, Behandlung von Angiodysplasie
Code Text Typ
19.1160 (+) Behandlung einer Angiodysplasie bei Koloskopie 001
19.1180 (+) Legen einer Dickdarmsonde bei Koloskopie 001
19.1210 Koloskopie durch Stoma 001
19.1430 (+) Biopsie(n) mit Zange bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie 001
19.1460 (+) Behandlung einer Angiodysplasie bei Rektoskopie/Sigmoidoskopie 001

C06.25

C06.25 : Massnahmen bei Anoskopie
Code Text Typ
19.1630 (+) Biopsie(n) mit Zange bei Anoskopie 001
19.1640 (+) Blutstillung bei Anoskopie, jede Methode, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.1650 (+) Entfernung von Polypen bei Anoskopie, jede Methode 001
19.1660 (+) Hämorrhoidalbehandlung bei Anoskopie, jede Methode pro Sitzung 001

C06.25_1

C06.25_1 : Beh. von Analfissur, Exz. Hämorrhoidalknoten
Code Text Typ
20.2120 Behandlung einer Analfissur durch Exzision 001
20.2220 Hämorrhoidaloperation, Exzision Hämorrhoidalknoten, erster Knoten 001

C06.25_2

C06.25_2 : Anoskopie mit Blutstillung / Polypektomie / Hämorrhoidalbehandlung
Code Text Typ
19.1640 (+) Blutstillung bei Anoskopie, jede Methode, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.1650 (+) Entfernung von Polypen bei Anoskopie, jede Methode 001
19.1660 (+) Hämorrhoidalbehandlung bei Anoskopie, jede Methode pro Sitzung 001

C06.25D

C06.25D : Rektoskopie (starr), Anoskopie
Code Text Typ
19.1530 Rektoskopie, starr 001
19.1610 Anoskopie 001

C06.30

C06.30 : Verschluss von Gastrostomie/Laparostomie
Code Text Typ
20.0030 Verschluss einer offen angelegten Laparostomie 001
20.1200 Verschluss einer Gastrostomie, operativ 001

C06.40

C06.40 : Endosonographie
Code Text Typ
39.3300 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, diagnostisch, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3310 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, Intervention, mit Punktion, als alleinige bildgebende Leistung 001

C06.41

C06.41 : Manometrie
Code Text Typ
19.0010 Oesophageale Manometrie 001
19.0020 Oesophageale 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0030 Kombinierte oesophageale Manometrie und 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0040 Anorektale Manometrie 001

C06.42

C06.42 : Legen von Dünndarmsonden
Code Text Typ
19.0100 Legen einer Duodenalsonde durch den Facharzt 001
19.0120 Legen einer Dünndarmsonde durch den Facharzt 001

C06.50

C06.50 : Exzision/Resektion am After und an Hämorrhoiden
Code Text Typ
20.2120 Behandlung einer Analfissur durch Exzision 001
20.2130 Mariskenresektion, jede Methode 001
20.2140 Condylomataentfernung 001
20.2210 Hämorrhoidaloperation, Inzision 001
20.2220 Hämorrhoidaloperation, Exzision Hämorrhoidalknoten, erster Knoten 001
20.2250 Gummibandligatur von Hämorrhoiden 001

C06.50_1

C06.50_1 : Exz. von Analfissur, Mariskenresektion, Hämorrhoiden-Gummibandligatur
Code Text Typ
20.2120 Behandlung einer Analfissur durch Exzision 001
20.2130 Mariskenresektion, jede Methode 001
20.2250 Gummibandligatur von Hämorrhoiden 001

C06.Abdomen

C06.Abdomen : Chir. Eingriffe am Abdomen
Code Text Typ
19.1820 Chirurgische/gastroenterologische Laparoskopie, diagnostisch 001
19.1870 Douglas Punktion (rektal/vaginal), diagnostisch 001
20.0010 Perkutanes Anlegen einer Laparostomie 001
20.0020 Anlegen einer Laparostomie, offen 001
20.0030 Verschluss einer offen angelegten Laparostomie 001
20.0040 Offene Drainage von Abszessen der Bauchdecke, extraperitoneal 001
20.0050 Operative Versorgung bei Omphalozele 001
20.0110 Laparoskopie (therapeutisch), Zugang für laparoskopische Eingriffe und Inspektion 001
20.0120 (+) Zuschlag für offene Laparoskopie/Pelviskopie (Mini-Laparotomie) 001
20.0130 (+) Cholezystektomie mittels Laparoskopie 001
20.0190 (+) Versorgung eines intraabdominal zugänglichen Abszesses mittels Laparoskopie 001
20.0390 (+) Darmresektion bei inkarzerierter Hernie bei operativer Versorgung einer Femoralhernie 001
20.0520 (+) Darmresektion bei inkarzerierter Hernie bei operativer Versorgung einer Nabelhernie 001
20.0610 Lumbotomie und weitere extraperitoneale Zugänge zum Retroperitoneum, pro Seite 001
20.0620 Laparotomie, als Zugang 001
20.0750 Perkutanes Anlegen einer peritonealen Drainage, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h), als alleinige Leistung 001
20.0780 Perkutanes Einlegen eines Peritonealdialysekatheters, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h) 001
20.0800 Peritoneallavagierung bei angelegtem Laparotomieverschluss zwecks repetitiver Lavagierung, inkl. provisorischer Wiederverschluss/definitiver Verschluss 001
20.0810 Exploration Bauchhöhle, als alleinige Leistung 001
20.0820 Lavage der Bauchhöhle 001
20.0830 Staging bei malignem Lymphom, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0840 Operative Drainage eines intraperitonealen/extraperitonealen/retroperitonealen Abszesses 001
20.0850 Omentektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0860 Mesenterialzystenresektion 001
20.0880 Adhäsiolyse, Bridenlösung, einzelne strangförmige Briden, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0890 Adhäsiolyse, Bridenlösung, flächenhafte Verwachsung(en), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0920 Enteroanastomose(n), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1100 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Oesophagus 001
20.1110 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Duodenum 001
20.1130 Gastrektomie partiell, übrige Anastomosen/Versorgungsformen 001
20.1270 Duodenektomie, partiell/total, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1310 Appendektomie, jede Methode, als alleinige Leistung 001
20.1330 (+) Appendektomie, sog. Gelegenheitsappendektomie, jede Methode, als Zuschlagsleistung 001
20.1370 Segmentäre Dünndarmresektion 001
20.1420 Ileostomie, nicht kontinent 001
20.1440 Revision Ileostomie durch Laparotomie 001
20.1550 Segmentäre Kolonresektion 001
20.1650 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, offene Darmbiopsie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1740 Verschliessen einer Ileostomie/Kolostomie 001
20.1750 Operative Versorgung von Dickdarmverletzungen 001
20.1810 Rektumprolapsoperation, abdominaler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1820 Rektumprolapsoperation, perinealer Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1830 Rektalprolapsoperation, Cerclage, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1850 (+) Zuschlag für transanale Anastomose bei Resektion des Rektums, low anterior 001
20.1870 Rektumresektion, segmentär, durch parasakralen Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1910 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, mit Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1920 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1930 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie, ohne Durchtrennung Sphinkterapparat ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1940 Resektion eines Rektumtumors, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.2050 Operative Versorgung einer tiefen rektovaginalen Fistel, perinealer Zugang 001
20.2110 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie mit Muskeltransposition 001
20.2410 Operative Drainage eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2420 Marsupialisation eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2430 Zystektomie bei Leberechinokokkose 001
20.2650 Versorgung einer Gallenwegsstenose/Gallenwegsstriktur, offen 001
20.2660 Entfernung/Wechsel einer Gallenwegsendoprothese, offen 001
20.2810 Offene Drainage von Abszessen retroperitoneal (exkl. Bauchdecke), extraperitonealer Zugang 001
20.2850 Entfernung retroperitonealer Tumoren, beim Kind/Jugendlichen und Erwachsenen älter als 7 Jahre, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
22.0900 Operative Versorgung einer/s tiefen (ano)rektovaginalen Fistel/Fistelsystems, vaginaler Zugang 001
22.1460 Vaginale Drainage eines peritonealen Abszesses/Blutung 001
22.1830 Operative Versorgung einer hohen rektovaginalen Fistel, abdominaler Zugang 001

C06.Endoskopien

C06.Endoskopien : GI-Endoskopien
Code Text Typ
19.0100 Legen einer Duodenalsonde durch den Facharzt 001
19.0120 Legen einer Dünndarmsonde durch den Facharzt 001
19.0130 Dünndarmbiopsie(n) mittels Kapsel 001
19.0150 Dilatation einer Stenose/Striktur des Oesophagus 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001
19.0910 Enteroskopie, oraler Zugang/Zugang durch Stoma 001
19.0960 Enteroskopie, intraoperativ, bei Laparotomie, jede Methode 001
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1200 Koloskopie, partiell oder linksseitig 001
19.1210 Koloskopie durch Stoma 001
19.1220 Koloskopie, intraoperativ oder bei Laparoskopie, jede Methode 001
19.1410 Sigmoidoskopie, flexibel 001
19.1530 Rektoskopie, starr 001
19.1610 Anoskopie 001
20.1640 Diagnostik bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Saugbiopsie 001

C06.Endoskopien_k

C06.Endoskopien_k : Aufwändige enteroskopische Eingriffe
Code Text Typ
19.0260 (+) Injektion zur Sklerosierung von Oesophagusvarizen unter Blutung bei Oesophagoskopie, pro Varize 001
19.0270 (+) Injektion zur Sklerosierung von Oesophagusvarizen als Nachbehandlung, pro Varize 001
19.0300 (+) Blutstillung bei Oesophagoskopie, durch Unterspritzung, pro Läsion 001
19.0310 (+) Blutstillung bei Oesophagoskopie, durch Elektrokoagulation, pro Läsion, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.0330 (+) Abtragen einer Läsion mit Schlinge oder Zange bei Oesophagoskopie, pro Läsion 001
19.0340 (+) Dilatation einer Stenose bei Oesophagoskopie, jede Methode (ausser Ballon) 001
19.0350 (+) Abtragen einer Läsion bei Oesophagoskopie, durch Elektrokoagulation, pro Läsion 001
19.0360 (+) Abtragen einer Läsion bei Oesophagoskopie, durch Argonbeamer, pro Läsion 001
19.0370 (+) Reduktion eines Malignoms durch Laser bei Oesophagoskopie 001
19.0390 (+) Einlegen von Prothese/Tubus/Stent bei Oesophagoskopie 001
19.0910 Enteroskopie, oraler Zugang/Zugang durch Stoma 001
19.1190 (+) Einlegen einer Prothese in Kolon bei Koloskopie 001

C06.goto_C07

C06.goto_C07 : Massnahmen am hepatobiliären System
Code Text Typ
20.0130 (+) Cholezystektomie mittels Laparoskopie 001
20.0140 (+) Cholangiografie mittels Laparoskopie 001
20.2420 Marsupialisation eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2430 Zystektomie bei Leberechinokokkose 001

C06.Laparoskopie

C06.Laparoskopie : Laparoskopie
Code Text Typ
19.1820 Chirurgische/gastroenterologische Laparoskopie, diagnostisch 001
20.0110 Laparoskopie (therapeutisch), Zugang für laparoskopische Eingriffe und Inspektion 001

C06.Proktologie

C06.Proktologie : Proktologische operative Eingriffe
Code Text Typ
20.1970 Operative Drainage eines Abszesses, perirektal/Douglas, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.2010 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, supralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2020 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, infralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2030 Operative Versorgung einer Analfistel 001
20.2060 Operative Versorgung eines ausgedehnten anorektalen/anorektovaginalen Fistelsystems, perinealer Zugang 001
20.2070 Analprolapsoperation 001
20.2080 Sphinkterotomie, anal 001
20.2090 Analplastik bei kongenitaler Fehlbildung, perineal 001
20.2100 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie 001
20.2240 Hämorrhoidaloperation, Hämorrhoidektomie, radikal 001

C06.Screenings

C06.Screenings : Früherkennung des Kolonkarzinoms
Code Text Typ
19.1930.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie  - Einfach 003
19.1940.00.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Biopsie 003
19.1950.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Polypektomie - Einfach 003

Listencodes

Code Text Typ
00.1260 Plexusanästhesie/Regionalanästhesie/Endovenösanästhesie durch Nichtanästhesisten (Operateur) 001
13.0020 Direkte Laryngopharyngoskopie, jede Methode 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001
19.0780 (+) Steinextraktion aus Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Stein 001
19.0840 (+) Einführung einer Prothese in Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1630 (+) Biopsie(n) mit Zange bei Anoskopie 001
19.1810 Leberbiopsie, perkutan 001
19.1930.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie  - Einfach 003
19.1940.00.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Biopsie 003
19.1950.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Polypektomie - Einfach 003
20.0040 Offene Drainage von Abszessen der Bauchdecke, extraperitoneal 001
20.0130 (+) Cholezystektomie mittels Laparoskopie 001
20.1310 Appendektomie, jede Methode, als alleinige Leistung 001
20.1970 Operative Drainage eines Abszesses, perirektal/Douglas, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.2010 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, supralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2020 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, infralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2070 Analprolapsoperation 001
20.2080 Sphinkterotomie, anal 001
20.2100 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie 001
20.2140 Condylomataentfernung 001
20.2220 Hämorrhoidaloperation, Exzision Hämorrhoidalknoten, erster Knoten 001
20.2240 Hämorrhoidaloperation, Hämorrhoidektomie, radikal 001
22.1460 Vaginale Drainage eines peritonealen Abszesses/Blutung 001
39.3300 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, diagnostisch, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3310 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, Intervention, mit Punktion, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.6820 Perkutane transhepatische Cholangiografie ({PTC}) 001

Cap07

Hepatobiliäres System und Pankreas

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap07)

Diagnosen

Cap07 : Hepatobiliäres System und Pankreas
Code Text
A06.4 Leberabszess durch Amöben
B15.0 Virushepatitis A mit Coma hepaticum
B15.9 Virushepatitis A ohne Coma hepaticum
B16.0 Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) und mit Coma hepaticum
B16.1 Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) ohne Coma hepaticum
B16.2 Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus mit Coma hepaticum
B16.9 Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus und ohne Coma hepaticum
B17.0 Akute Delta-Virus- (Super-) Infektion eines Hepatitis-B- (Virus-) Trägers
B17.1 Akute Virushepatitis C
B17.2 Akute Virushepatitis E
B17.8 Sonstige näher bezeichnete akute Virushepatitis
B17.9 Akute Virushepatitis, nicht näher bezeichnet
B18.0 Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus
B18.11 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 1
B18.12 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 2
B18.13 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 3
B18.14 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 4
B18.19 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet
B18.2 Chronische Virushepatitis C
B18.8 Sonstige chronische Virushepatitis
B18.9 Chronische Virushepatitis, nicht näher bezeichnet
B19.0 Nicht näher bezeichnete Virushepatitis mit hepatischem Koma
B19.9 Nicht näher bezeichnete Virushepatitis ohne hepatisches Koma
B26.3 Mumps-Pankreatitis
B58.1 Hepatitis durch Toxoplasmen
B65.1 Schistosomiasis durch Schistosoma mansoni [Darmbilharziose]
B66.0 Opisthorchiasis
B66.1 Clonorchiasis
B66.3 Fascioliasis
B66.5 Fasciolopsiasis
B67.0 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber
B67.5 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose] der Leber
B67.8 Nicht näher bezeichnete Echinokokkose der Leber
C22.0 Leberzellkarzinom
C22.1 Intrahepatisches Gallengangskarzinom
C22.2 Hepatoblastom
C22.3 Angiosarkom der Leber
C22.4 Sonstige Sarkome der Leber
C22.7 Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber
C22.9 Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet
C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase
C24.0 Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang
C24.1 Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri]
C24.8 Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend
C24.9 Bösartige Neubildung: Gallenwege, nicht näher bezeichnet
C25.0 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf
C25.1 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper
C25.2 Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz
C25.3 Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus
C25.4 Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas
C25.7 Bösartige Neubildung: Sonstige Teile des Pankreas
C25.8 Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend
C25.9 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet
C78.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
D01.5 Carcinoma in situ: Leber, Gallenblase und Gallengänge
D13.4 Gutartige Neubildung: Leber
D13.5 Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase
D13.6 Gutartige Neubildung: Pankreas
D13.7 Gutartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas
D18.03 Hämangiom: Hepatobiliäres System und Pankreas
D37.6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge
D37.70 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas
E80.4 Gilbert-Meulengracht-Syndrom
E80.5 Crigler-Najjar-Syndrom
E80.6 Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels
E80.7 Störung des Bilirubinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
I81 Pfortaderthrombose
I82.0 Budd-Chiari-Syndrom
K70.0 Alkoholische Fettleber
K70.1 Alkoholische Hepatitis
K70.2 Alkoholische Fibrose und Sklerose der Leber
K70.3 Alkoholische Leberzirrhose
K70.40 Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen
K70.41 Chronisches alkoholisches Leberversagen
K70.42 Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen
K70.48 Sonstiges und nicht näher bezeichnetes alkoholisches Leberversagen
K70.9 Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet
K71.0 Toxische Leberkrankheit mit Cholestase
K71.1 Toxische Leberkrankheit mit Lebernekrose
K71.2 Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis
K71.3 Toxische Leberkrankheit mit chronisch-persistierender Hepatitis
K71.4 Toxische Leberkrankheit mit chronischer lobulärer Hepatitis
K71.5 Toxische Leberkrankheit mit chronisch-aktiver Hepatitis
K71.6 Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K71.7 Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber
K71.80 Toxische veno-okklusive Leberkrankheit
K71.88 Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber
K71.9 Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet
K72.0 Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
K72.10 Akut-auf-chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
K72.18 Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
K72.71 Hepatische Enzephalopathie Grad 1
K72.72 Hepatische Enzephalopathie Grad 2
K72.73 Hepatische Enzephalopathie Grad 3
K72.74 Hepatische Enzephalopathie Grad 4
K72.79 Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet
K72.9 Leberversagen, nicht näher bezeichnet
K73.0 Chronische persistierende Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K73.1 Chronische lobuläre Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K73.2 Chronische aktive Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K73.8 Sonstige chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K73.9 Chronische Hepatitis, nicht näher bezeichnet
K74.0 Leberfibrose
K74.1 Lebersklerose
K74.2 Leberfibrose mit Lebersklerose
K74.3 Primäre biliäre Cholangitis
K74.4 Sekundäre biliäre Zirrhose
K74.5 Biliäre Zirrhose, nicht näher bezeichnet
K74.6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber
K74.70 Leberzirrhose, Stadium Child-Pugh A
K74.71 Leberzirrhose, Stadium Child-Pugh B
K74.72 Leberzirrhose, Stadium Child-Pugh C
K75.0 Leberabszess
K75.1 Phlebitis der Pfortader
K75.2 Unspezifische reaktive Hepatitis
K75.3 Granulomatöse Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert
K75.4 Autoimmune Hepatitis
K75.8 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten
K75.9 Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet
K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert
K76.1 Chronische Stauungsleber
K76.2 Zentrale hämorrhagische Lebernekrose
K76.3 Leberinfarkt
K76.4 Peliosis hepatis
K76.5 Veno-okklusive Leberkrankheit
K76.6 Portale Hypertonie
K76.7 Hepatorenales Syndrom
K76.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber
K76.9 Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet
K77.0 Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
K77.11 Stadium 1 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.12 Stadium 2 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.13 Stadium 3 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.14 Stadium 4 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.21 Stadium 1 der chronischen Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.22 Stadium 2 der chronischen Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.23 Stadium 3 der chronischen Leber-Graft-versus-Host-Krankheit
K77.8 Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
K80.00 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.01 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.10 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.11 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.20 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.21 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.30 Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.31 Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.40 Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.41 Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.50 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.51 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
K80.80 Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
K80.81 Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion
K81.0 Akute Cholezystitis
K81.1 Chronische Cholezystitis
K81.8 Sonstige Formen der Cholezystitis
K81.9 Cholezystitis, nicht näher bezeichnet
K82.0 Verschluss der Gallenblase
K82.1 Hydrops der Gallenblase
K82.2 Perforation der Gallenblase
K82.3 Gallenblasenfistel
K82.4 Cholesteatose der Gallenblase
K82.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase
K82.9 Krankheit der Gallenblase, nicht näher bezeichnet
K83.00 Primär sklerosierende Cholangitis
K83.01 Sekundär sklerosierende Cholangitis
K83.08 Sonstige Cholangitis
K83.09 Cholangitis, nicht näher bezeichnet
K83.1 Verschluss des Gallenganges
K83.2 Perforation des Gallenganges
K83.3 Fistel des Gallenganges
K83.4 Spasmus des Sphinkter Oddi
K83.5 Biliäre Zyste
K83.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege
K83.9 Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet
K85.00 Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.01 Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
K85.10 Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.11 Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
K85.20 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.21 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
K85.30 Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.31 Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
K85.80 Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.81 Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
K85.90 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation
K85.91 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation
K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis
K86.1 Sonstige chronische Pankreatitis
K86.2 Pankreaszyste
K86.3 Pseudozyste des Pankreas
K86.80 Pankreasgangstein ohne Pankreasgangstenose
K86.81 Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose
K86.82 Sonstige Pankreasgangstenose
K86.83 Exokrine Pankreasinsuffizienz
K86.84 Pankreatoduodenale Fistel
K86.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas
K86.9 Krankheit des Pankreas, nicht näher bezeichnet
K87.0 Krankheiten der Gallenblase und der Gallenwege bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
K87.1 Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
K91.5 Postcholezystektomie-Syndrom
K91.81 Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen
K91.82 Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am Pankreas
P15.0 Geburtsverletzung der Leber
P35.3 Angeborene Virushepatitis
P59.1 Gallepfropf-Syndrom
P59.2 Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Leberzellschädigung
P59.3 Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor
Q44.0 Agenesie, Aplasie und Hypoplasie der Gallenblase
Q44.1 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Gallenblase
Q44.2 Atresie der Gallengänge
Q44.3 Angeborene Stenose und Striktur der Gallengänge
Q44.4 Choledochuszyste
Q44.5 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Gallengänge
Q44.6 Zystische Leberkrankheit [Zystenleber]
Q44.7 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber
Q45.0 Agenesie, Aplasie und Hypoplasie des Pankreas
Q45.1 Pancreas anulare
Q45.2 Angeborene Pankreaszyste
Q45.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Pankreas und des Ductus pancreaticus
R16.0 Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
R16.2 Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
R17.0 Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
R17.9 Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
R82.2 Bilirubinurie
R93.2 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege
R94.5 Abnorme Ergebnisse von Leberfunktionsprüfungen
S36.10 Verletzung der Leber, nicht näher bezeichnet
S36.11 Prellung und Hämatom der Leber
S36.12 Rissverletzung der Leber, nicht näher bezeichnet
S36.13 Leichte Rissverletzung der Leber
S36.14 Mittelschwere Rissverletzung der Leber
S36.15 Schwere Rissverletzung der Leber
S36.16 Sonstige Verletzungen der Leber
S36.17 Verletzung: Gallenblase
S36.18 Verletzung: Gallengang
S36.20 Verletzung des Pankreas: Teil nicht näher bezeichnet
S36.21 Verletzung des Pankreas: Kopf
S36.22 Verletzung des Pankreas: Körper
S36.23 Verletzung des Pankreas: Schwanz
S36.29 Verletzung des Pankreas: Sonstige und mehrere Teile
T85.75 Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im hepatobiliären System und im Pankreas
T86.40 Akute Funktionsverschlechterung eines Lebertransplantates
T86.41 Chronische Funktionsverschlechterung eines Lebertransplantates
T86.49 Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Lebertransplantates
T86.82 Versagen und Abstoßung: Pankreastransplantat
Z22.6 Keimträger von humaner T-Zell-lymphotroper Viruskrankheit, Typ I [HTLV-1]
Z94.4 Zustand nach Lebertransplantation
Z94.80 Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression
Z94.81 Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression
Z94.88 Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation

Pauschalen

C07.10

Pauschale Text
C07.10Z Laparoskopische Cholezystektomie

C07.50

Pauschale Text
C07.50Z Perkutane Leberbiopsie

C07.55

Pauschale Text
C07.55A Perkutane transhepatische Cholangiographie mit Drainage/Dilatation, mit Prothese od. mit CT-/MRI-Bildgebung
C07.55B Sonstige perkutane transhepatische Cholangiographie

C07.60

Pauschale Text
C07.60A Hochkomplexe ERCP
C07.60B ERCP mit mehreren Eingriffen am hepatobiliären System mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C07.60C ERCP mit Implantation/Wechsel einer Prothese mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit mehreren Eingriffen am hepatobiliären System
C07.60D ERCP mit Steinextraktion mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Implantation/Wechsel einer Prothese
C07.60E Sonstige ERCP mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C07.60F ERCP mit Wechsel einer Prothese, Dilatation od. transpapillärer Cholangio-/Pankreatikoskopie
C07.60G ERCP mit Papillotomie od. Biopsie
C07.60H Sonstige ERCP

Leistungstabellen

C07.49

C07.49 : Chir. Eingriffe am hepatobiliären System, sonstige
Code Text Typ
20.0130 (+) Cholezystektomie mittels Laparoskopie 001
20.0140 (+) Cholangiografie mittels Laparoskopie 001
20.2410 Operative Drainage eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2420 Marsupialisation eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2430 Zystektomie bei Leberechinokokkose 001
20.2440 Keilbiopsie der Leber, offen 001
20.2450 Versorgung eines Leberrisses, Lebernaht 001
20.2460 Leberresektion, Wedge Resektion 001
20.2470 Leberresektion, Segmentresektion 001
20.2480 Leberresektion, rechte Hepatektomie 001
20.2490 Leberresektion, erweiterte rechte Hepatektomie 001
20.2500 Leberresektion, linke Lobektomie 001
20.2510 Leberresektion, linke Hepatektomie 001
20.2520 Leberresektion, linke erweiterte Hepatektomie 001
20.2530 Resektion der Hepatikus-Gabel oder des Choledochus und plastische Rekonstruktion, mit oder ohne Leberresektion 001
20.2610 Cholezystostomie, offen 001
20.2620 Verschluss Cholezystostomie/Cholezystotomie 001
20.2630 Versorgung einer Gallengangsverletzung, offen 001
20.2640 Versorgung einer Gallenblasenfistel/Gallenwegsfistel, offen 001
20.2650 Versorgung einer Gallenwegsstenose/Gallenwegsstriktur, offen 001
20.2660 Entfernung/Wechsel einer Gallenwegsendoprothese, offen 001
20.2670 Cholezystektomie, offen 001
20.2680 (+) Intraoperative Choledochoskopie bei offener Cholezystektomie 001
20.2690 (+) Dilatation des Choledochus bei offener Cholezystektomie 001
20.2700 (+) Intraoperative Cholangiodebitomanometrie u/o Cholangiografie bei offener Cholezystektomie 001
20.2710 Exzision einer Pankreasläsion/Pankreastumorexstirpation 001
20.2720 Proximale (cephale) Duodenopankreatektomie, jede Methode 001
20.2730 Distale (caudale) Pankreatektomie 001
20.2740 Subtotale Pankreatektomie, jede Methode 001
20.2750 Totale Pankreatektomie 001
20.2760 Pankreatikojejunostomie oder andere operative Versorgungen am Ductus pancreaticus, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2770 Exzision der Papilla Vateri/Ampulla Vateri, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2780 Marsupialisation einer Pseudozyste des Pankreas, offen 001
20.2790 Drainage/Débridement bei Pankreatitis, offen 001

C07.ERCP

C07.ERCP : ERCP
Code Text Typ
19.0710 Endoskopisch Retrograde Cholangio-Pankreatikografie ({ERCP}) 001
19.0720 (+) Abstrich(e) mit Bürste für Zytologie/Bakteriologie bei {ERCP} 001
19.0730 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei {ERCP}, bis 5 Biopsien 001
19.0740 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei {ERCP}, mehr als 5 Biopsien 001
19.0750 (+) Blutstillung bei {ERCP}, jede Methode, als alleinige Zuschlagsleistung 001
19.0760 (+) Papillotomie bei {ERCP} 001
19.0770 (+) Druckmessung Sphincter Oddi bei {ERCP} 001
19.0780 (+) Steinextraktion aus Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Stein 001
19.0790 (+) Lithotripsie (mechanisch) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001
19.0800 (+) Lithotripsie (elektrohydraulisch) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001
19.0810 (+) Lithotripsie (mittels Laser) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001
19.0820 (+) Transpapilläre Cholangioskopie/Pankreatikoskopie bei {ERCP} 001
19.0830 (+) Einführung einer nasobiliären/nasopankreatischen Sonde bei {ERCP} 001
19.0840 (+) Einführung einer Prothese in Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0860 (+) Entfernung einer Prothese aus Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0870 (+) Ballondilatation einer Stenose im Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP} 001
19.0880 (+) Zystogastrostomie/Zystoduodenostomie mit Pigtail-Einlage bei {ERCP} 001

C07.ERCP.ANAST_komplex

C07.ERCP.ANAST_komplex : ERCP mit ANAST, komplexe Prozeduren
Code Text Typ
19.0730 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei {ERCP}, bis 5 Biopsien 001
19.0760 (+) Papillotomie bei {ERCP} 001
19.0820 (+) Transpapilläre Cholangioskopie/Pankreatikoskopie bei {ERCP} 001
19.0840 (+) Einführung einer Prothese in Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0870 (+) Ballondilatation einer Stenose im Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP} 001

C07.ERCP_BxPapillotomie

C07.ERCP_BxPapillotomie : ERCP mit Biopsie, Papillotomie
Code Text Typ
19.0730 (+) Schleimhautbiopsie(n) mit Zange bei {ERCP}, bis 5 Biopsien 001
19.0760 (+) Papillotomie bei {ERCP} 001

C07.ERCP_komplex

C07.ERCP_komplex : ERCP, komplexe Prozeduren
Code Text Typ
19.0820 (+) Transpapilläre Cholangioskopie/Pankreatikoskopie bei {ERCP} 001
19.0840 (+) Einführung einer Prothese in Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0870 (+) Ballondilatation einer Stenose im Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP} 001

C07.ERCP_Lithotripsie

C07.ERCP_Lithotripsie : ERCP mit Lithotripsie
Code Text Typ
19.0790 (+) Lithotripsie (mechanisch) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001
19.0800 (+) Lithotripsie (elektrohydraulisch) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001
19.0810 (+) Lithotripsie (mittels Laser) und Fragmententfernung, bei {ERCP} 001

C07.PTC_1

C07.PTC_1 : PTC, komplexe Prozeduren
Code Text Typ
39.6830 (+) Zuschlag für Legen eine Drainage bei perkutaner transhepatischer Cholangiografie ({PTC}) 001
39.6850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei ({PTC}) 001
39.6860 (+) Ballondilatation einer Stenose im Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei ({PTC}) 001
39.6870 (+) Zuschlag für Legen einer Endoprothese bei perkutaner transhepatischer Cholangiografie ({PTC}) 001
39.7200 (+) Allgemeiner Zuschlag für Fremdkörperextraktion mittels Kathetertechnik 001

Listencodes

Code Text Typ
19.0780 (+) Steinextraktion aus Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Stein 001
19.0840 (+) Einführung einer Prothese in Gallengangsystem/Pankreasgangsystem bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.0850 (+) Wechsel (Entfernung, Wiedereinlage) einer Prothese bei {ERCP}, pro Prothese 001
19.1810 Leberbiopsie, perkutan 001
20.0130 (+) Cholezystektomie mittels Laparoskopie 001
39.6820 Perkutane transhepatische Cholangiografie ({PTC}) 001

Cap08

Muskuloskelettal-System und Bindegewebe

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap08)

Diagnosen

Cap08 : Muskuloskelettal-System und Bindegewebe
Code Text
A18.0 Tuberkulose der Knochen und Gelenke
A54.4 Gonokokkeninfektion des Muskel-Skelett-Systems
A66.6 Knochen- und Gelenkveränderungen bei Frambösie
B45.3 Kryptokokkose der Knochen
B67.2 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Knochen
B90.2 Folgezustände einer Tuberkulose der Knochen und der Gelenke
C40.0 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität
C40.1 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität
C40.2 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität
C40.3 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität
C40.8 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend
C40.9 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel einer Extremität, nicht näher bezeichnet
C41.2 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule
C41.30 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen
C41.31 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Sternum
C41.32 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Klavikula
C41.4 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen
C41.8 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend
C41.9 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet
C45.7 Mesotheliom sonstiger Lokalisationen
C45.9 Mesotheliom, nicht näher bezeichnet
C47.0 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
C47.1 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven der oberen Extremität, einschließlich Schulter
C47.2 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
C47.5 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Beckens
C47.6 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
C47.8 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend
C47.9 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet
C49.0 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
C49.1 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter
C49.2 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
C49.5 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens
C49.6 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
C49.8 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend
C49.9 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet
C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes
D16.0 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität
D16.1 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität
D16.2 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität
D16.3 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität
D16.41 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial
D16.42 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial
D16.6 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule
D16.8 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Knöchernes Becken
D16.9 Gutartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet
D21.0 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
D21.1 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter
D21.2 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
D21.5 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens
D21.6 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
D21.9 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet
D48.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel
D48.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe
D48.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
E55.0 Floride Rachitis
E64.3 Folgen der Rachitis
E85.0 Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose
E85.1 Neuropathische heredofamiliäre Amyloidose
E85.2 Heredofamiliäre Amyloidose, nicht näher bezeichnet
E85.3 Sekundäre systemische Amyloidose
E85.4 Organbegrenzte Amyloidose
E85.8 Sonstige Amyloidose
E85.9 Amyloidose, nicht näher bezeichnet
G90.70 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ
G90.71 Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ
G90.79 Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet
H19.3 Keratitis und Keratokonjunktivitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
H42.0 Glaukom bei endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
I00 Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung
I68.0 Zerebrale Amyloidangiopathie
I73.0 Raynaud-Syndrom
I77.6 Arteriitis, nicht näher bezeichnet
L40.5 Psoriasis-Arthropathie
L87.1 Reaktive perforierende Kollagenose
L94.4 Gottron-Papeln
M00.00 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Mehrere Lokalisationen
M00.01 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M00.02 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M00.03 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M00.04 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M00.05 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M00.06 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M00.07 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M00.08 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M00.09 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M00.10 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Mehrere Lokalisationen
M00.11 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M00.12 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M00.13 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M00.14 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M00.15 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M00.16 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M00.17 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M00.18 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M00.19 Arthritis und Polyarthritis durch Pneumokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M00.20 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Mehrere Lokalisationen
M00.21 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M00.22 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M00.23 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M00.24 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M00.25 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M00.26 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M00.27 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M00.28 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M00.29 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M00.80 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Mehrere Lokalisationen
M00.81 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M00.82 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M00.83 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M00.84 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M00.85 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M00.86 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M00.87 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M00.88 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M00.89 Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M00.90 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M00.91 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M00.92 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M00.93 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M00.94 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M00.95 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M00.96 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M00.97 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M00.98 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M00.99 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.00 Arthritis durch Meningokokken: Mehrere Lokalisationen
M01.01 Arthritis durch Meningokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.02 Arthritis durch Meningokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.03 Arthritis durch Meningokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.04 Arthritis durch Meningokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.05 Arthritis durch Meningokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.06 Arthritis durch Meningokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.07 Arthritis durch Meningokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.08 Arthritis durch Meningokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.09 Arthritis durch Meningokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.10 Tuberkulöse Arthritis: Mehrere Lokalisationen
M01.11 Tuberkulöse Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.12 Tuberkulöse Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.13 Tuberkulöse Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.14 Tuberkulöse Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.15 Tuberkulöse Arthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.16 Tuberkulöse Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.17 Tuberkulöse Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.18 Tuberkulöse Arthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.19 Tuberkulöse Arthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.20 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Mehrere Lokalisationen
M01.21 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.22 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.23 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.24 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.25 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.26 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.27 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.28 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.29 Arthritis bei Lyme-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.30 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M01.31 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.32 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.33 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.34 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.35 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.36 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.37 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.38 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.39 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.40 Arthritis bei Röteln: Mehrere Lokalisationen
M01.41 Arthritis bei Röteln: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.42 Arthritis bei Röteln: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.43 Arthritis bei Röteln: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.44 Arthritis bei Röteln: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.45 Arthritis bei Röteln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.46 Arthritis bei Röteln: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.47 Arthritis bei Röteln: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.48 Arthritis bei Röteln: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.49 Arthritis bei Röteln: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.50 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M01.51 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.52 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.53 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.54 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.55 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.56 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.57 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.58 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.59 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.60 Arthritis bei Mykosen: Mehrere Lokalisationen
M01.61 Arthritis bei Mykosen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.62 Arthritis bei Mykosen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.63 Arthritis bei Mykosen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.64 Arthritis bei Mykosen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.65 Arthritis bei Mykosen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.66 Arthritis bei Mykosen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.67 Arthritis bei Mykosen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.68 Arthritis bei Mykosen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.69 Arthritis bei Mykosen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M01.80 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M01.81 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M01.82 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M01.83 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M01.84 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M01.85 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M01.86 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M01.87 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M01.88 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M01.89 Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.00 Arthritis nach intestinalem Bypass: Mehrere Lokalisationen
M02.01 Arthritis nach intestinalem Bypass: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.02 Arthritis nach intestinalem Bypass: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.03 Arthritis nach intestinalem Bypass: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.04 Arthritis nach intestinalem Bypass: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.05 Arthritis nach intestinalem Bypass: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.06 Arthritis nach intestinalem Bypass: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.07 Arthritis nach intestinalem Bypass: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.08 Arthritis nach intestinalem Bypass: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.09 Arthritis nach intestinalem Bypass: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.10 Postenteritische Arthritis: Mehrere Lokalisationen
M02.11 Postenteritische Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.12 Postenteritische Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.13 Postenteritische Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.14 Postenteritische Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.15 Postenteritische Arthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.16 Postenteritische Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.17 Postenteritische Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.18 Postenteritische Arthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.19 Postenteritische Arthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.20 Arthritis nach Impfung: Mehrere Lokalisationen
M02.21 Arthritis nach Impfung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.22 Arthritis nach Impfung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.23 Arthritis nach Impfung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.24 Arthritis nach Impfung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.25 Arthritis nach Impfung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.26 Arthritis nach Impfung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.27 Arthritis nach Impfung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.28 Arthritis nach Impfung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.29 Arthritis nach Impfung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.30 Reiter-Krankheit: Mehrere Lokalisationen
M02.31 Reiter-Krankheit: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.32 Reiter-Krankheit: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.33 Reiter-Krankheit: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.34 Reiter-Krankheit: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.35 Reiter-Krankheit: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.36 Reiter-Krankheit: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.37 Reiter-Krankheit: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.38 Reiter-Krankheit: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.39 Reiter-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.80 Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen
M02.81 Sonstige reaktive Arthritiden: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.82 Sonstige reaktive Arthritiden: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.83 Sonstige reaktive Arthritiden: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.84 Sonstige reaktive Arthritiden: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.85 Sonstige reaktive Arthritiden: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.86 Sonstige reaktive Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.87 Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.88 Sonstige reaktive Arthritiden: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.89 Sonstige reaktive Arthritiden: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M02.90 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M02.91 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M02.92 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M02.93 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M02.94 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M02.95 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M02.96 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M02.97 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M02.98 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M02.99 Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M03.00 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Mehrere Lokalisationen
M03.01 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M03.02 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M03.03 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M03.04 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M03.05 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M03.06 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M03.07 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M03.08 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M03.09 Arthritis nach Meningokokkeninfektion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M03.10 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Mehrere Lokalisationen
M03.11 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M03.12 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M03.13 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M03.14 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M03.15 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M03.16 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M03.17 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M03.18 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M03.19 Postinfektiöse Arthritis bei Syphilis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M03.20 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M03.21 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M03.22 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M03.23 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M03.24 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M03.25 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M03.26 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M03.27 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M03.28 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M03.29 Sonstige postinfektiöse Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M03.60 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M03.61 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M03.62 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M03.63 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M03.64 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M03.65 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M03.66 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M03.67 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M03.68 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M03.69 Reaktive Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M05.00 Felty-Syndrom: Mehrere Lokalisationen
M05.01 Felty-Syndrom: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.02 Felty-Syndrom: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.03 Felty-Syndrom: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.04 Felty-Syndrom: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.05 Felty-Syndrom: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.06 Felty-Syndrom: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.07 Felty-Syndrom: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.08 Felty-Syndrom: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.09 Felty-Syndrom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M05.20 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M05.21 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.22 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.23 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.24 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.25 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.26 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.27 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.28 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.29 Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M05.30 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Mehrere Lokalisationen
M05.31 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.32 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.33 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.34 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.35 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.36 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.37 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.38 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.39 Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M05.80 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M05.81 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.82 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.83 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.84 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.85 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.86 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.87 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.88 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.89 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M05.90 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M05.91 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M05.92 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M05.93 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M05.94 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M05.95 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M05.96 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M05.97 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M05.98 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M05.99 Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.00 Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M06.01 Seronegative chronische Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.02 Seronegative chronische Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.03 Seronegative chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.04 Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.05 Seronegative chronische Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.06 Seronegative chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.07 Seronegative chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.08 Seronegative chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.09 Seronegative chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.10 Adulte Form der Still-Krankheit: Mehrere Lokalisationen
M06.11 Adulte Form der Still-Krankheit: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.12 Adulte Form der Still-Krankheit: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.13 Adulte Form der Still-Krankheit: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.14 Adulte Form der Still-Krankheit: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.15 Adulte Form der Still-Krankheit: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.16 Adulte Form der Still-Krankheit: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.17 Adulte Form der Still-Krankheit: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.18 Adulte Form der Still-Krankheit: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.19 Adulte Form der Still-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.20 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M06.21 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.22 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.23 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.24 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.25 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.26 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.27 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.28 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.29 Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.30 Rheumaknoten: Mehrere Lokalisationen
M06.31 Rheumaknoten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.32 Rheumaknoten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.33 Rheumaknoten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.34 Rheumaknoten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.35 Rheumaknoten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.36 Rheumaknoten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.37 Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.38 Rheumaknoten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.39 Rheumaknoten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.40 Entzündliche Polyarthropathie: Mehrere Lokalisationen
M06.41 Entzündliche Polyarthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.42 Entzündliche Polyarthropathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.43 Entzündliche Polyarthropathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.44 Entzündliche Polyarthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.45 Entzündliche Polyarthropathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.46 Entzündliche Polyarthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.47 Entzündliche Polyarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.48 Entzündliche Polyarthropathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.49 Entzündliche Polyarthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.80 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen
M06.81 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.82 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.83 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.84 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.85 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.86 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.87 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.88 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.89 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M06.90 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M06.91 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M06.92 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M06.93 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M06.94 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M06.95 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M06.96 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M06.97 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M06.98 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M06.99 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.00 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Mehrere Lokalisationen
M07.04 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.07 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.09 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.10 Arthritis mutilans: Mehrere Lokalisationen
M07.11 Arthritis mutilans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M07.12 Arthritis mutilans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M07.13 Arthritis mutilans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M07.14 Arthritis mutilans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.15 Arthritis mutilans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M07.16 Arthritis mutilans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M07.17 Arthritis mutilans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.18 Arthritis mutilans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M07.19 Arthritis mutilans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.2 Spondylitis psoriatica
M07.30 Sonstige psoriatische Arthritiden: Mehrere Lokalisationen
M07.31 Sonstige psoriatische Arthritiden: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M07.32 Sonstige psoriatische Arthritiden: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M07.33 Sonstige psoriatische Arthritiden: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M07.34 Sonstige psoriatische Arthritiden: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.35 Sonstige psoriatische Arthritiden: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M07.36 Sonstige psoriatische Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M07.37 Sonstige psoriatische Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.38 Sonstige psoriatische Arthritiden: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M07.39 Sonstige psoriatische Arthritiden: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.40 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere Lokalisationen
M07.41 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M07.42 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M07.43 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M07.44 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.45 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M07.46 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M07.47 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.48 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M07.49 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.50 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Mehrere Lokalisationen
M07.51 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M07.52 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M07.53 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M07.54 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.55 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M07.56 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M07.57 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.58 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M07.59 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M07.60 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M07.61 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M07.62 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M07.63 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M07.64 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M07.65 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M07.66 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M07.67 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M07.68 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M07.69 Sonstige Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.00 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Mehrere Lokalisationen
M08.01 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.02 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.03 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.04 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.05 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.06 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.07 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.08 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.09 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.10 Juvenile Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen
M08.11 Juvenile Spondylitis ankylosans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.12 Juvenile Spondylitis ankylosans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.13 Juvenile Spondylitis ankylosans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.14 Juvenile Spondylitis ankylosans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.15 Juvenile Spondylitis ankylosans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.16 Juvenile Spondylitis ankylosans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.17 Juvenile Spondylitis ankylosans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.18 Juvenile Spondylitis ankylosans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.19 Juvenile Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.20 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen
M08.21 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.22 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.23 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.24 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.25 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.26 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.27 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.28 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.29 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.3 Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form
M08.40 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen
M08.41 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.42 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.43 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.44 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.45 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.46 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.47 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.48 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.49 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.70 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Mehrere Lokalisationen
M08.71 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.72 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.73 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.74 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.75 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.76 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.77 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.78 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.79 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.80 Sonstige juvenile Arthritis: Mehrere Lokalisationen
M08.81 Sonstige juvenile Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.82 Sonstige juvenile Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.83 Sonstige juvenile Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.84 Sonstige juvenile Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.85 Sonstige juvenile Arthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.86 Sonstige juvenile Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.87 Sonstige juvenile Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.88 Sonstige juvenile Arthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.89 Sonstige juvenile Arthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M08.90 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M08.91 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M08.92 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M08.93 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M08.94 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M08.95 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M08.96 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M08.97 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M08.98 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M08.99 Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M09.00 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Mehrere Lokalisationen
M09.01 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M09.02 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M09.03 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M09.04 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M09.05 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M09.06 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M09.07 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M09.08 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M09.09 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M09.10 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere Lokalisationen
M09.11 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M09.12 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M09.13 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M09.14 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M09.15 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M09.16 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M09.17 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M09.18 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M09.19 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M09.20 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Mehrere Lokalisationen
M09.21 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M09.22 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M09.23 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M09.24 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M09.25 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M09.26 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M09.27 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M09.28 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M09.29 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M09.80 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M09.81 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M09.82 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M09.83 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M09.84 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M09.85 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M09.86 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M09.87 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M09.88 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M09.89 Juvenile Arthritis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M10.00 Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen
M10.01 Idiopathische Gicht: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.02 Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.03 Idiopathische Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.04 Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.05 Idiopathische Gicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.06 Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.07 Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.08 Idiopathische Gicht: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M10.09 Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M10.19 Bleigicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M10.20 Arzneimittelinduzierte Gicht: Mehrere Lokalisationen
M10.21 Arzneimittelinduzierte Gicht: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.22 Arzneimittelinduzierte Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.23 Arzneimittelinduzierte Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.24 Arzneimittelinduzierte Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.25 Arzneimittelinduzierte Gicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.26 Arzneimittelinduzierte Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.27 Arzneimittelinduzierte Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.28 Arzneimittelinduzierte Gicht: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M10.29 Arzneimittelinduzierte Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M10.40 Sonstige sekundäre Gicht: Mehrere Lokalisationen
M10.41 Sonstige sekundäre Gicht: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.42 Sonstige sekundäre Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.43 Sonstige sekundäre Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.44 Sonstige sekundäre Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.45 Sonstige sekundäre Gicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.46 Sonstige sekundäre Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.47 Sonstige sekundäre Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.48 Sonstige sekundäre Gicht: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M10.49 Sonstige sekundäre Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M10.90 Gicht, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M10.91 Gicht, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.92 Gicht, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.93 Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.94 Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.95 Gicht, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.96 Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.97 Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.98 Gicht, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M10.99 Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M11.00 Apatitrheumatismus: Mehrere Lokalisationen
M11.01 Apatitrheumatismus: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M11.02 Apatitrheumatismus: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M11.03 Apatitrheumatismus: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M11.04 Apatitrheumatismus: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M11.05 Apatitrheumatismus: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M11.06 Apatitrheumatismus: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M11.07 Apatitrheumatismus: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M11.08 Apatitrheumatismus: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M11.09 Apatitrheumatismus: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M11.10 Familiäre Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen
M11.11 Familiäre Chondrokalzinose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M11.12 Familiäre Chondrokalzinose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M11.13 Familiäre Chondrokalzinose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M11.14 Familiäre Chondrokalzinose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M11.15 Familiäre Chondrokalzinose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M11.16 Familiäre Chondrokalzinose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M11.17 Familiäre Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M11.18 Familiäre Chondrokalzinose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M11.19 Familiäre Chondrokalzinose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M11.20 Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen
M11.21 Sonstige Chondrokalzinose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M11.22 Sonstige Chondrokalzinose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M11.23 Sonstige Chondrokalzinose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M11.24 Sonstige Chondrokalzinose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M11.25 Sonstige Chondrokalzinose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M11.26 Sonstige Chondrokalzinose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M11.27 Sonstige Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M11.28 Sonstige Chondrokalzinose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M11.29 Sonstige Chondrokalzinose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M11.80 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Mehrere Lokalisationen
M11.81 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M11.82 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M11.83 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M11.84 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M11.85 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M11.86 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M11.87 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M11.88 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M11.89 Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M11.90 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M11.91 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M11.92 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M11.93 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M11.94 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M11.95 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M11.96 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M11.97 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M11.98 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M11.99 Kristall-Arthropathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.00 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Mehrere Lokalisationen
M12.01 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.02 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.03 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.04 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.05 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.06 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.07 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.08 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.09 Chronische postrheumatische Arthritis [Jaccoud-Arthritis]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.10 Kaschin-Beck-Krankheit: Mehrere Lokalisationen
M12.11 Kaschin-Beck-Krankheit: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.12 Kaschin-Beck-Krankheit: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.13 Kaschin-Beck-Krankheit: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.14 Kaschin-Beck-Krankheit: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.15 Kaschin-Beck-Krankheit: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.16 Kaschin-Beck-Krankheit: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.17 Kaschin-Beck-Krankheit: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.18 Kaschin-Beck-Krankheit: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.19 Kaschin-Beck-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.20 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Mehrere Lokalisationen
M12.21 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.22 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.23 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.24 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.25 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.26 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.27 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.28 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.29 Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.30 Palindromer Rheumatismus: Mehrere Lokalisationen
M12.31 Palindromer Rheumatismus: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.32 Palindromer Rheumatismus: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.33 Palindromer Rheumatismus: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.34 Palindromer Rheumatismus: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.35 Palindromer Rheumatismus: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.36 Palindromer Rheumatismus: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.37 Palindromer Rheumatismus: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.38 Palindromer Rheumatismus: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.39 Palindromer Rheumatismus: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.40 Hydrops intermittens: Mehrere Lokalisationen
M12.41 Hydrops intermittens: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.42 Hydrops intermittens: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.43 Hydrops intermittens: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.44 Hydrops intermittens: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.45 Hydrops intermittens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.46 Hydrops intermittens: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.47 Hydrops intermittens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.48 Hydrops intermittens: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.49 Hydrops intermittens: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.50 Traumatische Arthropathie: Mehrere Lokalisationen
M12.51 Traumatische Arthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.52 Traumatische Arthropathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.53 Traumatische Arthropathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.54 Traumatische Arthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.55 Traumatische Arthropathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.56 Traumatische Arthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.57 Traumatische Arthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.58 Traumatische Arthropathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.59 Traumatische Arthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M12.80 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M12.81 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M12.82 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M12.83 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M12.84 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M12.85 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M12.86 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M12.87 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M12.88 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M12.89 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M13.0 Polyarthritis, nicht näher bezeichnet
M13.11 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M13.12 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M13.13 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M13.14 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M13.15 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M13.16 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M13.17 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M13.18 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M13.19 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M13.80 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen
M13.81 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M13.82 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M13.83 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M13.84 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M13.85 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M13.86 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M13.87 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M13.88 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M13.89 Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M13.90 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M13.91 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M13.92 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M13.93 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M13.94 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M13.95 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M13.96 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M13.97 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M13.98 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M13.99 Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.00 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M14.01 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.02 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.03 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.04 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.05 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.06 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.07 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.08 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.09 Gicht-Arthropathie durch Enzymdefekte und sonstige angeborene Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.10 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Mehrere Lokalisationen
M14.11 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.12 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.13 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.14 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.15 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.16 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.17 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.18 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.19 Kristall-Arthropathie bei sonstigen Stoffwechselstörungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.20 Diabetische Arthropathie: Mehrere Lokalisationen
M14.21 Diabetische Arthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.22 Diabetische Arthropathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.23 Diabetische Arthropathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.24 Diabetische Arthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.25 Diabetische Arthropathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.26 Diabetische Arthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.27 Diabetische Arthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.28 Diabetische Arthropathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.29 Diabetische Arthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.30 Multizentrische Retikulohistiozytose: Mehrere Lokalisationen
M14.31 Multizentrische Retikulohistiozytose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.32 Multizentrische Retikulohistiozytose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.33 Multizentrische Retikulohistiozytose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.34 Multizentrische Retikulohistiozytose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.35 Multizentrische Retikulohistiozytose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.36 Multizentrische Retikulohistiozytose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.37 Multizentrische Retikulohistiozytose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.38 Multizentrische Retikulohistiozytose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.39 Multizentrische Retikulohistiozytose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.40 Arthropathie bei Amyloidose: Mehrere Lokalisationen
M14.41 Arthropathie bei Amyloidose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.42 Arthropathie bei Amyloidose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.43 Arthropathie bei Amyloidose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.44 Arthropathie bei Amyloidose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.45 Arthropathie bei Amyloidose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.46 Arthropathie bei Amyloidose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.47 Arthropathie bei Amyloidose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.48 Arthropathie bei Amyloidose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.49 Arthropathie bei Amyloidose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.50 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M14.51 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.52 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.53 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.54 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.55 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.56 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.57 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.58 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.59 Arthropathien bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.60 Neuropathische Arthropathie: Mehrere Lokalisationen
M14.61 Neuropathische Arthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.62 Neuropathische Arthropathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.63 Neuropathische Arthropathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.64 Neuropathische Arthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.65 Neuropathische Arthropathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.66 Neuropathische Arthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.67 Neuropathische Arthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.68 Neuropathische Arthropathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.69 Neuropathische Arthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M14.80 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M14.81 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M14.82 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M14.83 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M14.84 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M14.85 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M14.86 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M14.87 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M14.88 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M14.89 Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M15.0 Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose
M15.1 Heberden-Knoten (mit Arthropathie)
M15.2 Bouchard-Knoten (mit Arthropathie)
M15.3 Sekundäre multiple Arthrose
M15.4 Erosive (Osteo-) Arthrose
M15.8 Sonstige Polyarthrose
M15.9 Polyarthrose, nicht näher bezeichnet
M16.0 Primäre Koxarthrose, beidseitig
M16.1 Sonstige primäre Koxarthrose
M16.2 Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig
M16.3 Sonstige dysplastische Koxarthrose
M16.4 Posttraumatische Koxarthrose, beidseitig
M16.5 Sonstige posttraumatische Koxarthrose
M16.6 Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig
M16.7 Sonstige sekundäre Koxarthrose
M16.9 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet
M17.0 Primäre Gonarthrose, beidseitig
M17.1 Sonstige primäre Gonarthrose
M17.2 Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig
M17.3 Sonstige posttraumatische Gonarthrose
M17.4 Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig
M17.5 Sonstige sekundäre Gonarthrose
M17.9 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet
M18.0 Primäre Rhizarthrose, beidseitig
M18.1 Sonstige primäre Rhizarthrose
M18.2 Posttraumatische Rhizarthrose, beidseitig
M18.3 Sonstige posttraumatische Rhizarthrose
M18.4 Sonstige sekundäre Rhizarthrose, beidseitig
M18.5 Sonstige sekundäre Rhizarthrose
M18.9 Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet
M19.01 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M19.02 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M19.03 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M19.04 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M19.05 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M19.07 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M19.08 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M19.09 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M19.11 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M19.12 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M19.13 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M19.14 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M19.15 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M19.17 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M19.18 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M19.19 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M19.21 Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M19.22 Sonstige sekundäre Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M19.23 Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M19.24 Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M19.25 Sonstige sekundäre Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M19.27 Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M19.28 Sonstige sekundäre Arthrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M19.29 Sonstige sekundäre Arthrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M19.81 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M19.82 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M19.83 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M19.84 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M19.85 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M19.87 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M19.88 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M19.89 Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M19.91 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M19.92 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M19.93 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M19.94 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M19.95 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M19.97 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M19.98 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M19.99 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M20.0 Deformität eines oder mehrerer Finger
M20.1 Hallux valgus (erworben)
M20.2 Hallux rigidus
M20.3 Sonstige Deformität der Großzehe (erworben)
M20.4 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben)
M20.5 Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben)
M20.6 Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet
M21.00 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M21.01 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.02 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.03 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.04 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.05 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.06 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.07 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.08 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M21.09 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M21.10 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M21.11 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.12 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.13 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.14 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.15 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.16 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.17 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.18 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M21.19 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M21.20 Flexionsdeformität: Mehrere Lokalisationen
M21.21 Flexionsdeformität: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.22 Flexionsdeformität: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.23 Flexionsdeformität: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.24 Flexionsdeformität: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.25 Flexionsdeformität: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.26 Flexionsdeformität: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.27 Flexionsdeformität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.28 Flexionsdeformität: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M21.29 Flexionsdeformität: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M21.30 Fallhand oder Hängefuß (erworben): Mehrere Lokalisationen
M21.37 Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.4 Plattfuß [Pes planus] (erworben)
M21.57 Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.60 Erworbener Hohlfuß [Pes cavus]
M21.61 Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus]
M21.62 Erworbener Spitzfuß [Pes equinus]
M21.63 Erworbener Spreizfuß
M21.68 Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes
M21.70 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Mehrere Lokalisationen
M21.71 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.72 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.73 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.74 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.75 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.76 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.77 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.79 Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M21.80 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Mehrere Lokalisationen
M21.81 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.82 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.83 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.84 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.85 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.86 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.89 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M21.90 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M21.91 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M21.92 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M21.93 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M21.94 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M21.95 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M21.96 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M21.97 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M21.99 Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M22.0 Habituelle Luxation der Patella
M22.1 Habituelle Subluxation der Patella
M22.2 Krankheiten im Patellofemoralbereich
M22.3 Sonstige Schädigungen der Patella
M22.4 Chondromalacia patellae
M22.8 Sonstige Krankheiten der Patella
M22.9 Krankheit der Patella, nicht näher bezeichnet
M23.00 Meniskusganglion: Mehrere Lokalisationen
M23.01 Meniskusganglion: Vorderhorn des Innenmeniskus
M23.02 Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus
M23.03 Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
M23.04 Meniskusganglion: Vorderhorn des Außenmeniskus
M23.05 Meniskusganglion: Hinterhorn des Außenmeniskus
M23.06 Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
M23.09 Meniskusganglion: Nicht näher bezeichneter Meniskus
M23.10 Scheibenmeniskus (angeboren): Mehrere Lokalisationen
M23.13 Scheibenmeniskus (angeboren): Innenmeniskus
M23.16 Scheibenmeniskus (angeboren): Außenmeniskus
M23.19 Scheibenmeniskus (angeboren): Nicht näher bezeichneter Meniskus
M23.20 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen
M23.21 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus
M23.22 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus
M23.23 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
M23.24 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus
M23.25 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus
M23.26 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
M23.29 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Nicht näher bezeichneter Meniskus
M23.30 Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen
M23.31 Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus
M23.32 Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus
M23.33 Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
M23.34 Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus
M23.35 Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus
M23.36 Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
M23.39 Sonstige Meniskusschädigungen: Nicht näher bezeichneter Meniskus
M23.4 Freier Gelenkkörper im Kniegelenk
M23.50 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen
M23.51 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband
M23.52 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband
M23.53 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
M23.54 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
M23.57 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband
M23.59 Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band
M23.60 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen
M23.61 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband
M23.62 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband
M23.63 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
M23.64 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
M23.67 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Kapselband
M23.69 Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band
M23.80 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen
M23.81 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband
M23.82 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband
M23.83 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
M23.84 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
M23.87 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Kapselband
M23.89 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band
M23.90 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M23.91 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus
M23.92 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Hinteres Kreuzband oder Hinterhorn des Innenmeniskus
M23.93 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Innenband [Lig. collaterale tibiale] oder sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
M23.94 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Außenband [Lig. collaterale fibulare] oder Vorderhorn des Außenmeniskus
M23.95 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Hinterhorn des Außenmeniskus
M23.96 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
M23.97 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Kapselband
M23.99 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus
M24.00 Freier Gelenkkörper: Mehrere Lokalisationen
M24.01 Freier Gelenkkörper: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.02 Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.03 Freier Gelenkkörper: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.04 Freier Gelenkkörper: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.05 Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.07 Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.08 Freier Gelenkkörper: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.09 Freier Gelenkkörper: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.10 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Mehrere Lokalisationen
M24.11 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.12 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.13 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.14 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.15 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.17 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.18 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.19 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.20 Krankheiten der Bänder: Mehrere Lokalisationen
M24.21 Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.22 Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.23 Krankheiten der Bänder: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.24 Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.25 Krankheiten der Bänder: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.27 Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.28 Krankheiten der Bänder: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.29 Krankheiten der Bänder: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.30 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M24.31 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.32 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.33 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.34 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.35 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.36 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M24.37 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.38 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.39 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.40 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Mehrere Lokalisationen
M24.41 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.42 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.43 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.44 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.45 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.46 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M24.47 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.48 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.49 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.50 Gelenkkontraktur: Mehrere Lokalisationen
M24.51 Gelenkkontraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.52 Gelenkkontraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.53 Gelenkkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.54 Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.55 Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.56 Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M24.57 Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.58 Gelenkkontraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.59 Gelenkkontraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.60 Ankylose eines Gelenkes: Mehrere Lokalisationen
M24.61 Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.62 Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.63 Ankylose eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.64 Ankylose eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.65 Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.66 Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M24.67 Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.68 Ankylose eines Gelenkes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.69 Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.7 Protrusio acetabuli
M24.80 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M24.81 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.82 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.83 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.84 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.85 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.87 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.88 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.89 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M24.90 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M24.91 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M24.92 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M24.93 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M24.94 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M24.95 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M24.97 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M24.98 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M24.99 Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.00 Hämarthros: Mehrere Lokalisationen
M25.01 Hämarthros: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.02 Hämarthros: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.03 Hämarthros: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.04 Hämarthros: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.05 Hämarthros: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.06 Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.07 Hämarthros: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.08 Hämarthros: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.09 Hämarthros: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.10 Gelenkfistel: Mehrere Lokalisationen
M25.11 Gelenkfistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.12 Gelenkfistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.13 Gelenkfistel: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.14 Gelenkfistel: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.15 Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.16 Gelenkfistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.17 Gelenkfistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.18 Gelenkfistel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.19 Gelenkfistel: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.20 Schlottergelenk: Mehrere Lokalisationen
M25.21 Schlottergelenk: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.22 Schlottergelenk: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.23 Schlottergelenk: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.24 Schlottergelenk: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.25 Schlottergelenk: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.26 Schlottergelenk: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.27 Schlottergelenk: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.28 Schlottergelenk: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.29 Schlottergelenk: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.30 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Mehrere Lokalisationen
M25.31 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.32 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.33 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.34 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.35 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.36 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.37 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.38 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.39 Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.40 Gelenkerguss: Mehrere Lokalisationen
M25.41 Gelenkerguss: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.42 Gelenkerguss: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.43 Gelenkerguss: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.44 Gelenkerguss: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.45 Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.46 Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.47 Gelenkerguss: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.48 Gelenkerguss: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.49 Gelenkerguss: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.50 Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen
M25.51 Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.52 Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.53 Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.54 Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.55 Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.56 Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.57 Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.58 Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.59 Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.60 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M25.61 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.62 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.63 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.64 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.65 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.66 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.67 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.68 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.69 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.70 Osteophyt: Mehrere Lokalisationen
M25.71 Osteophyt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.72 Osteophyt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.73 Osteophyt: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.74 Osteophyt: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.75 Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.76 Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.77 Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.78 Osteophyt: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.79 Osteophyt: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.80 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M25.81 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.82 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.83 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.84 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.85 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.86 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.87 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.88 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.89 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M25.90 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M25.91 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.92 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.93 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.94 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.95 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.96 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.97 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.98 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.99 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M30.0 Panarteriitis nodosa
M30.1 Panarteriitis mit Lungenbeteiligung
M30.2 Juvenile Panarteriitis
M30.3 Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit]
M30.8 Sonstige mit Panarteriitis nodosa verwandte Zustände
M31.0 Hypersensitivitätsangiitis
M31.3 Wegener-Granulomatose
M31.4 Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom]
M31.5 Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica
M31.6 Sonstige Riesenzellarteriitis
M31.7 Mikroskopische Polyangiitis
M31.8 Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien
M31.9 Nekrotisierende Vaskulopathie, nicht näher bezeichnet
M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes
M32.1 Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen
M32.8 Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes
M32.9 Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet
M33.0 Juvenile Dermatomyositis
M33.1 Sonstige Dermatomyositis
M33.2 Polymyositis
M33.9 Dermatomyositis-Polymyositis, nicht näher bezeichnet
M34.0 Progressive systemische Sklerose
M34.1 CR(E)ST-Syndrom
M34.2 Systemische Sklerose, durch Arzneimittel oder chemische Substanzen induziert
M34.8 Sonstige Formen der systemischen Sklerose
M34.9 Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet
M35.0 Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom]
M35.1 Sonstige Overlap-Syndrome
M35.2 Behçet-Krankheit
M35.3 Polymyalgia rheumatica
M35.4 Eosinophile Fasziitis
M35.5 Multifokale Fibrosklerose
M35.7 Hypermobilitäts-Syndrom
M35.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
M35.9 Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet
M36.0 Dermatomyositis-Polymyositis bei Neubildungen
M36.1 Arthropathie bei Neubildungen
M36.2 Arthropathia haemophilica
M36.3 Arthropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Blutkrankheiten
M36.4 Arthropathie bei anderenorts klassifizierten Hypersensitivitätsreaktionen
M36.51 Stadium 1 der chronischen Bindegewebe-Graft-versus-Host-Krankheit
M36.52 Stadium 2 der chronischen Bindegewebe-Graft-versus-Host-Krankheit
M36.53 Stadium 3 der chronischen Bindegewebe-Graft-versus-Host-Krankheit
M36.8 Systemkrankheiten des Bindegewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
M40.00 Kyphose als Haltungsstörung: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.01 Kyphose als Haltungsstörung: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.02 Kyphose als Haltungsstörung: Zervikalbereich
M40.03 Kyphose als Haltungsstörung: Zervikothorakalbereich
M40.04 Kyphose als Haltungsstörung: Thorakalbereich
M40.05 Kyphose als Haltungsstörung: Thorakolumbalbereich
M40.06 Kyphose als Haltungsstörung: Lumbalbereich
M40.07 Kyphose als Haltungsstörung: Lumbosakralbereich
M40.08 Kyphose als Haltungsstörung: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.09 Kyphose als Haltungsstörung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M40.10 Sonstige sekundäre Kyphose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.11 Sonstige sekundäre Kyphose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.12 Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikalbereich
M40.13 Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikothorakalbereich
M40.14 Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich
M40.15 Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich
M40.16 Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich
M40.17 Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbosakralbereich
M40.18 Sonstige sekundäre Kyphose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.19 Sonstige sekundäre Kyphose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M40.20 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.22 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Zervikalbereich
M40.23 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Zervikothorakalbereich
M40.24 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich
M40.25 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakolumbalbereich
M40.26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Lumbalbereich
M40.27 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Lumbosakralbereich
M40.28 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.29 Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M40.30 Flachrücken: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.31 Flachrücken: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.32 Flachrücken: Zervikalbereich
M40.33 Flachrücken: Zervikothorakalbereich
M40.34 Flachrücken: Thorakalbereich
M40.35 Flachrücken: Thorakolumbalbereich
M40.36 Flachrücken: Lumbalbereich
M40.37 Flachrücken: Lumbosakralbereich
M40.38 Flachrücken: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.39 Flachrücken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M40.40 Sonstige Lordose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.41 Sonstige Lordose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.42 Sonstige Lordose: Zervikalbereich
M40.43 Sonstige Lordose: Zervikothorakalbereich
M40.44 Sonstige Lordose: Thorakalbereich
M40.45 Sonstige Lordose: Thorakolumbalbereich
M40.46 Sonstige Lordose: Lumbalbereich
M40.47 Sonstige Lordose: Lumbosakralbereich
M40.48 Sonstige Lordose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.49 Sonstige Lordose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M40.50 Lordose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M40.51 Lordose, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M40.52 Lordose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M40.53 Lordose, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M40.54 Lordose, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M40.55 Lordose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M40.56 Lordose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M40.57 Lordose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M40.58 Lordose, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M40.59 Lordose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.00 Idiopathische Skoliose beim Kind: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.01 Idiopathische Skoliose beim Kind: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.02 Idiopathische Skoliose beim Kind: Zervikalbereich
M41.03 Idiopathische Skoliose beim Kind: Zervikothorakalbereich
M41.04 Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich
M41.05 Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich
M41.06 Idiopathische Skoliose beim Kind: Lumbalbereich
M41.07 Idiopathische Skoliose beim Kind: Lumbosakralbereich
M41.08 Idiopathische Skoliose beim Kind: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.09 Idiopathische Skoliose beim Kind: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.10 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.11 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.12 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Zervikalbereich
M41.13 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Zervikothorakalbereich
M41.14 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich
M41.15 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich
M41.16 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich
M41.17 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbosakralbereich
M41.18 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.19 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.20 Sonstige idiopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.21 Sonstige idiopathische Skoliose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.22 Sonstige idiopathische Skoliose: Zervikalbereich
M41.23 Sonstige idiopathische Skoliose: Zervikothorakalbereich
M41.24 Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakalbereich
M41.25 Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich
M41.26 Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbalbereich
M41.27 Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbosakralbereich
M41.28 Sonstige idiopathische Skoliose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.29 Sonstige idiopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.30 Thoraxbedingte Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.31 Thoraxbedingte Skoliose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.32 Thoraxbedingte Skoliose: Zervikalbereich
M41.33 Thoraxbedingte Skoliose: Zervikothorakalbereich
M41.34 Thoraxbedingte Skoliose: Thorakalbereich
M41.35 Thoraxbedingte Skoliose: Thorakolumbalbereich
M41.36 Thoraxbedingte Skoliose: Lumbalbereich
M41.37 Thoraxbedingte Skoliose: Lumbosakralbereich
M41.38 Thoraxbedingte Skoliose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.39 Thoraxbedingte Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.40 Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.41 Neuromyopathische Skoliose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.42 Neuromyopathische Skoliose: Zervikalbereich
M41.43 Neuromyopathische Skoliose: Zervikothorakalbereich
M41.44 Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich
M41.45 Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich
M41.46 Neuromyopathische Skoliose: Lumbalbereich
M41.47 Neuromyopathische Skoliose: Lumbosakralbereich
M41.48 Neuromyopathische Skoliose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.49 Neuromyopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.50 Sonstige sekundäre Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.51 Sonstige sekundäre Skoliose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.52 Sonstige sekundäre Skoliose: Zervikalbereich
M41.53 Sonstige sekundäre Skoliose: Zervikothorakalbereich
M41.54 Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich
M41.55 Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich
M41.56 Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich
M41.57 Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbosakralbereich
M41.58 Sonstige sekundäre Skoliose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.59 Sonstige sekundäre Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.80 Sonstige Formen der Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.81 Sonstige Formen der Skoliose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.82 Sonstige Formen der Skoliose: Zervikalbereich
M41.83 Sonstige Formen der Skoliose: Zervikothorakalbereich
M41.84 Sonstige Formen der Skoliose: Thorakalbereich
M41.85 Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich
M41.86 Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich
M41.87 Sonstige Formen der Skoliose: Lumbosakralbereich
M41.88 Sonstige Formen der Skoliose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.89 Sonstige Formen der Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M41.90 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M41.91 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M41.92 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M41.93 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M41.94 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M41.95 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M41.96 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M41.97 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M41.98 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M41.99 Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M42.00 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M42.01 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M42.02 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Zervikalbereich
M42.03 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Zervikothorakalbereich
M42.04 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich
M42.05 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich
M42.06 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Lumbalbereich
M42.07 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich
M42.08 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M42.09 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M42.10 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M42.11 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M42.12 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich
M42.13 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikothorakalbereich
M42.14 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakalbereich
M42.15 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich
M42.16 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich
M42.17 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich
M42.18 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M42.19 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M42.90 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M42.91 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M42.92 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M42.93 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M42.94 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M42.95 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M42.96 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M42.97 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M42.98 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M42.99 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.00 Spondylolyse: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.01 Spondylolyse: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M43.02 Spondylolyse: Zervikalbereich
M43.03 Spondylolyse: Zervikothorakalbereich
M43.04 Spondylolyse: Thorakalbereich
M43.05 Spondylolyse: Thorakolumbalbereich
M43.06 Spondylolyse: Lumbalbereich
M43.07 Spondylolyse: Lumbosakralbereich
M43.08 Spondylolyse: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.09 Spondylolyse: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.10 Spondylolisthesis: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.11 Spondylolisthesis: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M43.12 Spondylolisthesis: Zervikalbereich
M43.13 Spondylolisthesis: Zervikothorakalbereich
M43.14 Spondylolisthesis: Thorakalbereich
M43.15 Spondylolisthesis: Thorakolumbalbereich
M43.16 Spondylolisthesis: Lumbalbereich
M43.17 Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich
M43.18 Spondylolisthesis: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.19 Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.20 Sonstige Wirbelfusion: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.21 Sonstige Wirbelfusion: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M43.22 Sonstige Wirbelfusion: Zervikalbereich
M43.23 Sonstige Wirbelfusion: Zervikothorakalbereich
M43.24 Sonstige Wirbelfusion: Thorakalbereich
M43.25 Sonstige Wirbelfusion: Thorakolumbalbereich
M43.26 Sonstige Wirbelfusion: Lumbalbereich
M43.27 Sonstige Wirbelfusion: Lumbosakralbereich
M43.28 Sonstige Wirbelfusion: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.29 Sonstige Wirbelfusion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.3 Habituelle atlanto-axiale Subluxation mit Myelopathie
M43.4 Sonstige habituelle atlanto-axiale Subluxation
M43.50 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.52 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Zervikalbereich
M43.53 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Zervikothorakalbereich
M43.54 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Thorakalbereich
M43.55 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Thorakolumbalbereich
M43.56 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Lumbalbereich
M43.57 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Lumbosakralbereich
M43.58 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.59 Sonstige habituelle Wirbelsubluxation: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.6 Tortikollis
M43.80 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.81 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M43.82 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikalbereich
M43.83 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikothorakalbereich
M43.84 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakalbereich
M43.85 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakolumbalbereich
M43.86 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich
M43.87 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbosakralbereich
M43.88 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.89 Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M43.90 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M43.91 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M43.92 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M43.93 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M43.94 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M43.95 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M43.96 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M43.97 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M43.98 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M43.99 Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M45.00 Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M45.01 Spondylitis ankylosans: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M45.02 Spondylitis ankylosans: Zervikalbereich
M45.03 Spondylitis ankylosans: Zervikothorakalbereich
M45.04 Spondylitis ankylosans: Thorakalbereich
M45.05 Spondylitis ankylosans: Thorakolumbalbereich
M45.06 Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich
M45.07 Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich
M45.08 Spondylitis ankylosans: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M45.09 Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.00 Spinale Enthesopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.01 Spinale Enthesopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.02 Spinale Enthesopathie: Zervikalbereich
M46.03 Spinale Enthesopathie: Zervikothorakalbereich
M46.04 Spinale Enthesopathie: Thorakalbereich
M46.05 Spinale Enthesopathie: Thorakolumbalbereich
M46.06 Spinale Enthesopathie: Lumbalbereich
M46.07 Spinale Enthesopathie: Lumbosakralbereich
M46.08 Spinale Enthesopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.09 Spinale Enthesopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.1 Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert
M46.20 Wirbelosteomyelitis: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.21 Wirbelosteomyelitis: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.22 Wirbelosteomyelitis: Zervikalbereich
M46.23 Wirbelosteomyelitis: Zervikothorakalbereich
M46.24 Wirbelosteomyelitis: Thorakalbereich
M46.25 Wirbelosteomyelitis: Thorakolumbalbereich
M46.26 Wirbelosteomyelitis: Lumbalbereich
M46.27 Wirbelosteomyelitis: Lumbosakralbereich
M46.28 Wirbelosteomyelitis: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.29 Wirbelosteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.30 Bandscheibeninfektion (pyogen): Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.31 Bandscheibeninfektion (pyogen): Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.32 Bandscheibeninfektion (pyogen): Zervikalbereich
M46.33 Bandscheibeninfektion (pyogen): Zervikothorakalbereich
M46.34 Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich
M46.35 Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakolumbalbereich
M46.36 Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich
M46.37 Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbosakralbereich
M46.38 Bandscheibeninfektion (pyogen): Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.39 Bandscheibeninfektion (pyogen): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.40 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.41 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.42 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M46.43 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M46.44 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M46.45 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M46.46 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M46.47 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M46.48 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.49 Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.50 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.51 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.52 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Zervikalbereich
M46.53 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Zervikothorakalbereich
M46.54 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Thorakalbereich
M46.55 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Thorakolumbalbereich
M46.56 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Lumbalbereich
M46.57 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Lumbosakralbereich
M46.58 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.59 Sonstige infektiöse Spondylopathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.80 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.81 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.82 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Zervikalbereich
M46.83 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Zervikothorakalbereich
M46.84 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Thorakalbereich
M46.85 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Thorakolumbalbereich
M46.86 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbalbereich
M46.87 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbosakralbereich
M46.88 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.89 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M46.90 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M46.91 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M46.92 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M46.93 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M46.94 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M46.95 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M46.96 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M46.97 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M46.98 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M46.99 Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M47.00 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M47.01 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M47.02 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Zervikalbereich
M47.03 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Zervikothorakalbereich
M47.04 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Thorakalbereich
M47.05 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Thorakolumbalbereich
M47.06 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Lumbalbereich
M47.07 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Lumbosakralbereich
M47.08 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M47.09 Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M47.10 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M47.11 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M47.12 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich
M47.13 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich
M47.14 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Thorakalbereich
M47.15 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Thorakolumbalbereich
M47.16 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Lumbalbereich
M47.17 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Lumbosakralbereich
M47.18 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M47.19 Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M47.20 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M47.21 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M47.22 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich
M47.23 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich
M47.24 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakalbereich
M47.25 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich
M47.26 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich
M47.27 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich
M47.28 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M47.29 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M47.80 Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M47.81 Sonstige Spondylose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M47.82 Sonstige Spondylose: Zervikalbereich
M47.83 Sonstige Spondylose: Zervikothorakalbereich
M47.84 Sonstige Spondylose: Thorakalbereich
M47.85 Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich
M47.86 Sonstige Spondylose: Lumbalbereich
M47.87 Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich
M47.88 Sonstige Spondylose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M47.89 Sonstige Spondylose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M47.90 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M47.91 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M47.92 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M47.93 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M47.94 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M47.95 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M47.96 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M47.97 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M47.98 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M47.99 Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.00 Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.01 Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.02 Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich
M48.03 Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich
M48.04 Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich
M48.05 Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich
M48.06 Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich
M48.07 Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich
M48.08 Spinal(kanal)stenose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.09 Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.10 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.11 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.12 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikalbereich
M48.13 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikothorakalbereich
M48.14 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakalbereich
M48.15 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakolumbalbereich
M48.16 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Lumbalbereich
M48.17 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Lumbosakralbereich
M48.18 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.19 Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.20 Baastrup-Syndrom: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.21 Baastrup-Syndrom: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.22 Baastrup-Syndrom: Zervikalbereich
M48.23 Baastrup-Syndrom: Zervikothorakalbereich
M48.24 Baastrup-Syndrom: Thorakalbereich
M48.25 Baastrup-Syndrom: Thorakolumbalbereich
M48.26 Baastrup-Syndrom: Lumbalbereich
M48.27 Baastrup-Syndrom: Lumbosakralbereich
M48.28 Baastrup-Syndrom: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.29 Baastrup-Syndrom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.30 Traumatische Spondylopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.31 Traumatische Spondylopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.32 Traumatische Spondylopathie: Zervikalbereich
M48.33 Traumatische Spondylopathie: Zervikothorakalbereich
M48.34 Traumatische Spondylopathie: Thorakalbereich
M48.35 Traumatische Spondylopathie: Thorakolumbalbereich
M48.36 Traumatische Spondylopathie: Lumbalbereich
M48.37 Traumatische Spondylopathie: Lumbosakralbereich
M48.38 Traumatische Spondylopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.39 Traumatische Spondylopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.40 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.41 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.42 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Zervikalbereich
M48.43 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Zervikothorakalbereich
M48.44 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakalbereich
M48.45 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich
M48.46 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich
M48.47 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbosakralbereich
M48.48 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.49 Ermüdungsbruch eines Wirbels: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.50 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.51 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.52 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikalbereich
M48.53 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikothorakalbereich
M48.54 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich
M48.55 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich
M48.56 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich
M48.57 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbosakralbereich
M48.58 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.59 Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.80 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.81 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.82 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Zervikalbereich
M48.83 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Zervikothorakalbereich
M48.84 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Thorakalbereich
M48.85 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Thorakolumbalbereich
M48.86 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Lumbalbereich
M48.87 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Lumbosakralbereich
M48.88 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.89 Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M48.90 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M48.91 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M48.92 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M48.93 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M48.94 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M48.95 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M48.96 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M48.97 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M48.98 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M48.99 Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.00 Tuberkulose der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.01 Tuberkulose der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.02 Tuberkulose der Wirbelsäule: Zervikalbereich
M49.03 Tuberkulose der Wirbelsäule: Zervikothorakalbereich
M49.04 Tuberkulose der Wirbelsäule: Thorakalbereich
M49.05 Tuberkulose der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich
M49.06 Tuberkulose der Wirbelsäule: Lumbalbereich
M49.07 Tuberkulose der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich
M49.08 Tuberkulose der Wirbelsäule: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.09 Tuberkulose der Wirbelsäule: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.10 Spondylitis brucellosa: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.11 Spondylitis brucellosa: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.12 Spondylitis brucellosa: Zervikalbereich
M49.13 Spondylitis brucellosa: Zervikothorakalbereich
M49.14 Spondylitis brucellosa: Thorakalbereich
M49.15 Spondylitis brucellosa: Thorakolumbalbereich
M49.16 Spondylitis brucellosa: Lumbalbereich
M49.17 Spondylitis brucellosa: Lumbosakralbereich
M49.18 Spondylitis brucellosa: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.19 Spondylitis brucellosa: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.20 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.21 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.22 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Zervikalbereich
M49.23 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Zervikothorakalbereich
M49.24 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Thorakalbereich
M49.25 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Thorakolumbalbereich
M49.26 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Lumbalbereich
M49.27 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Lumbosakralbereich
M49.28 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.29 Spondylitis durch bakterielle Darminfektion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.30 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.31 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.32 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Zervikalbereich
M49.33 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Zervikothorakalbereich
M49.34 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Thorakalbereich
M49.35 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Thorakolumbalbereich
M49.36 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Lumbalbereich
M49.37 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Lumbosakralbereich
M49.38 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.39 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.40 Neuropathische Spondylopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.41 Neuropathische Spondylopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.42 Neuropathische Spondylopathie: Zervikalbereich
M49.43 Neuropathische Spondylopathie: Zervikothorakalbereich
M49.44 Neuropathische Spondylopathie: Thorakalbereich
M49.45 Neuropathische Spondylopathie: Thorakolumbalbereich
M49.46 Neuropathische Spondylopathie: Lumbalbereich
M49.47 Neuropathische Spondylopathie: Lumbosakralbereich
M49.48 Neuropathische Spondylopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.49 Neuropathische Spondylopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.50 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.51 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.52 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Zervikalbereich
M49.53 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Zervikothorakalbereich
M49.54 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich
M49.55 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakolumbalbereich
M49.56 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich
M49.57 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbosakralbereich
M49.58 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.59 Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M49.80 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M49.81 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M49.82 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Zervikalbereich
M49.83 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Zervikothorakalbereich
M49.84 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich
M49.85 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakolumbalbereich
M49.86 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich
M49.87 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbosakralbereich
M49.88 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M49.89 Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M50.0 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie
M50.1 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie
M50.2 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung
M50.3 Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration
M50.8 Sonstige zervikale Bandscheibenschäden
M50.9 Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet
M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
M51.2 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung
M51.3 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration
M51.4 Schmorl-Knötchen
M51.8 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden
M51.9 Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet
M53.20 Instabilität der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M53.21 Instabilität der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M53.22 Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich
M53.23 Instabilität der Wirbelsäule: Zervikothorakalbereich
M53.24 Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich
M53.25 Instabilität der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich
M53.26 Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich
M53.27 Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich
M53.28 Instabilität der Wirbelsäule: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M53.29 Instabilität der Wirbelsäule: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M53.3 Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert
M53.80 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M53.81 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M53.82 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikalbereich
M53.83 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikothorakalbereich
M53.84 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakalbereich
M53.85 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakolumbalbereich
M53.86 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich
M53.87 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbosakralbereich
M53.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M53.89 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M53.90 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M53.91 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M53.92 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M53.93 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M53.94 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M53.95 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M53.96 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M53.97 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M53.98 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M53.99 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M54.03 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Zervikothorakalbereich
M54.04 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Thorakalbereich
M54.05 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Thorakolumbalbereich
M54.06 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbalbereich
M54.07 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbosakralbereich
M54.08 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M54.09 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M54.14 Radikulopathie: Thorakalbereich
M54.15 Radikulopathie: Thorakolumbalbereich
M54.16 Radikulopathie: Lumbalbereich
M54.17 Radikulopathie: Lumbosakralbereich
M54.18 Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M54.2 Zervikalneuralgie
M54.3 Ischialgie
M54.4 Lumboischialgie
M54.5 Kreuzschmerz
M54.6 Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
M54.80 Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M54.81 Sonstige Rückenschmerzen: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M54.82 Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich
M54.83 Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich
M54.84 Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich
M54.85 Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich
M54.86 Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich
M54.87 Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich
M54.88 Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M54.89 Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M54.90 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M54.91 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M54.92 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich
M54.93 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich
M54.94 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich
M54.95 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich
M54.96 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M54.97 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M54.98 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Sakral- und Sakrokokzygealbereich
M54.99 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M60.00 Infektiöse Myositis: Mehrere Lokalisationen
M60.01 Infektiöse Myositis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M60.02 Infektiöse Myositis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M60.03 Infektiöse Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M60.04 Infektiöse Myositis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M60.05 Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M60.06 Infektiöse Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M60.07 Infektiöse Myositis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M60.08 Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M60.09 Infektiöse Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M60.10 Interstitielle Myositis: Mehrere Lokalisationen
M60.11 Interstitielle Myositis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M60.12 Interstitielle Myositis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M60.13 Interstitielle Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M60.14 Interstitielle Myositis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M60.15 Interstitielle Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M60.16 Interstitielle Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M60.17 Interstitielle Myositis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M60.18 Interstitielle Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M60.19 Interstitielle Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M60.20 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M60.21 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M60.22 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M60.23 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M60.24 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M60.25 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M60.26 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M60.27 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M60.28 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M60.29 Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M60.80 Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen
M60.81 Sonstige Myositis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M60.82 Sonstige Myositis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M60.83 Sonstige Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M60.84 Sonstige Myositis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M60.85 Sonstige Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M60.86 Sonstige Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M60.87 Sonstige Myositis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M60.88 Sonstige Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M60.89 Sonstige Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M60.90 Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M60.91 Myositis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M60.92 Myositis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M60.93 Myositis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M60.94 Myositis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M60.95 Myositis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M60.96 Myositis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M60.97 Myositis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M60.98 Myositis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M60.99 Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.00 Traumatische Myositis ossificans: Mehrere Lokalisationen
M61.01 Traumatische Myositis ossificans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.02 Traumatische Myositis ossificans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.03 Traumatische Myositis ossificans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.04 Traumatische Myositis ossificans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.05 Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.06 Traumatische Myositis ossificans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.07 Traumatische Myositis ossificans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.08 Traumatische Myositis ossificans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.09 Traumatische Myositis ossificans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.10 Myositis ossificans progressiva: Mehrere Lokalisationen
M61.11 Myositis ossificans progressiva: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.12 Myositis ossificans progressiva: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.13 Myositis ossificans progressiva: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.14 Myositis ossificans progressiva: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.15 Myositis ossificans progressiva: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.16 Myositis ossificans progressiva: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.17 Myositis ossificans progressiva: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.18 Myositis ossificans progressiva: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.19 Myositis ossificans progressiva: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.20 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Mehrere Lokalisationen
M61.21 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.22 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.23 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.24 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.25 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.26 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.27 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.28 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.29 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Lähmungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.30 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Mehrere Lokalisationen
M61.31 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.32 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.33 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.34 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.35 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.36 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.37 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.38 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.39 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln bei Verbrennungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.40 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Mehrere Lokalisationen
M61.41 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.42 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.43 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.44 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.45 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.46 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.47 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.48 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.49 Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.50 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Mehrere Lokalisationen
M61.51 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.52 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.53 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.54 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.55 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.56 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.57 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.58 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.59 Sonstige Ossifikation von Muskeln: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M61.90 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M61.91 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M61.92 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M61.93 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M61.94 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M61.95 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M61.96 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M61.97 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M61.98 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M61.99 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.00 Muskeldiastase: Mehrere Lokalisationen
M62.01 Muskeldiastase: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.02 Muskeldiastase: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.03 Muskeldiastase: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.04 Muskeldiastase: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.05 Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.06 Muskeldiastase: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.07 Muskeldiastase: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.08 Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.09 Muskeldiastase: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.10 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Mehrere Lokalisationen
M62.11 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.12 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.13 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.14 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.15 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.16 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.17 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.18 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.19 Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.20 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Mehrere Lokalisationen
M62.21 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.22 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.23 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.24 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.25 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.26 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.27 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.28 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.29 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.30 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Mehrere Lokalisationen
M62.31 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.32 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.33 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.34 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.35 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.36 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.37 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.38 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.39 Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.40 Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen
M62.41 Muskelkontraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.42 Muskelkontraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.43 Muskelkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.44 Muskelkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.45 Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.46 Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.47 Muskelkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.48 Muskelkontraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.49 Muskelkontraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.50 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M62.51 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.52 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.53 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.54 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.55 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.56 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.57 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.58 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.59 Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.60 Muskelzerrung: Mehrere Lokalisationen
M62.61 Muskelzerrung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.62 Muskelzerrung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.63 Muskelzerrung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.64 Muskelzerrung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.65 Muskelzerrung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.66 Muskelzerrung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.67 Muskelzerrung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.68 Muskelzerrung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.69 Muskelzerrung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.80 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M62.81 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.82 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.83 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.84 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.85 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.86 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.87 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.88 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.89 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M62.90 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M62.91 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M62.92 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M62.93 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M62.94 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M62.95 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M62.96 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M62.97 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M62.98 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M62.99 Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M63.00 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M63.01 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M63.02 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M63.03 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M63.04 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M63.05 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M63.06 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M63.07 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M63.08 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M63.09 Myositis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M63.10 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Mehrere Lokalisationen
M63.11 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M63.12 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M63.13 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M63.14 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M63.15 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M63.16 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M63.17 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M63.18 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M63.19 Myositis bei anderenorts klassifizierten Protozoen- und Parasiteninfektionen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M63.20 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M63.21 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M63.22 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M63.23 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M63.24 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M63.25 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M63.26 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M63.27 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M63.28 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M63.29 Myositis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M63.30 Myositis bei Sarkoidose: Mehrere Lokalisationen
M63.31 Myositis bei Sarkoidose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M63.32 Myositis bei Sarkoidose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M63.33 Myositis bei Sarkoidose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M63.34 Myositis bei Sarkoidose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M63.35 Myositis bei Sarkoidose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M63.36 Myositis bei Sarkoidose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M63.37 Myositis bei Sarkoidose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M63.38 Myositis bei Sarkoidose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M63.39 Myositis bei Sarkoidose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M63.80 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M63.81 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M63.82 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M63.83 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M63.84 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M63.85 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M63.86 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M63.87 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M63.88 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M63.89 Sonstige Muskelkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M65.00 Sehnenscheidenabszess: Mehrere Lokalisationen
M65.01 Sehnenscheidenabszess: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M65.02 Sehnenscheidenabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M65.03 Sehnenscheidenabszess: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M65.04 Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M65.05 Sehnenscheidenabszess: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M65.06 Sehnenscheidenabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M65.07 Sehnenscheidenabszess: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M65.08 Sehnenscheidenabszess: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M65.09 Sehnenscheidenabszess: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M65.10 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Mehrere Lokalisationen
M65.11 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M65.12 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M65.13 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M65.14 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M65.15 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M65.16 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M65.17 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M65.18 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M65.19 Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M65.20 Tendinitis calcarea: Mehrere Lokalisationen
M65.22 Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M65.23 Tendinitis calcarea: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M65.24 Tendinitis calcarea: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M65.25 Tendinitis calcarea: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M65.26 Tendinitis calcarea: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M65.27 Tendinitis calcarea: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M65.28 Tendinitis calcarea: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M65.29 Tendinitis calcarea: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M65.3 Schnellender Finger
M65.4 Tendovaginitis stenosans [de Quervain]
M65.80 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Mehrere Lokalisationen
M65.81 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M65.82 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M65.83 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M65.84 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M65.85 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M65.86 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M65.87 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M65.88 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M65.89 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M65.90 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M65.91 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M65.92 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M65.93 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M65.94 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M65.95 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M65.96 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M65.97 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M65.98 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M65.99 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M66.0 Ruptur einer Poplitealzyste
M66.10 Ruptur der Synovialis: Mehrere Lokalisationen
M66.11 Ruptur der Synovialis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M66.12 Ruptur der Synovialis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M66.13 Ruptur der Synovialis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M66.14 Ruptur der Synovialis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M66.15 Ruptur der Synovialis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M66.16 Ruptur der Synovialis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M66.17 Ruptur der Synovialis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M66.18 Ruptur der Synovialis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M66.19 Ruptur der Synovialis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M66.20 Spontanruptur von Strecksehnen: Mehrere Lokalisationen
M66.21 Spontanruptur von Strecksehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M66.22 Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M66.23 Spontanruptur von Strecksehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M66.24 Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M66.25 Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M66.26 Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M66.27 Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M66.28 Spontanruptur von Strecksehnen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M66.29 Spontanruptur von Strecksehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M66.30 Spontanruptur von Beugesehnen: Mehrere Lokalisationen
M66.31 Spontanruptur von Beugesehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M66.32 Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M66.33 Spontanruptur von Beugesehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M66.34 Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M66.35 Spontanruptur von Beugesehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M66.36 Spontanruptur von Beugesehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M66.37 Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M66.38 Spontanruptur von Beugesehnen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M66.39 Spontanruptur von Beugesehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M66.40 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Mehrere Lokalisationen
M66.41 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M66.42 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M66.43 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M66.44 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M66.45 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M66.46 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M66.47 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M66.48 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M66.49 Spontanruptur sonstiger Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M66.50 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Mehrere Lokalisationen
M66.51 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M66.52 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M66.53 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M66.54 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M66.55 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M66.56 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M66.57 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M66.58 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M66.59 Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.0 Achillessehnenverkürzung (erworben)
M67.10 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Mehrere Lokalisationen
M67.11 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.12 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.13 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.14 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.15 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.16 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.17 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.18 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.19 Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.20 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M67.21 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.22 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.23 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.24 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.25 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.26 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.27 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.28 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.29 Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.30 Transitorische Synovitis: Mehrere Lokalisationen
M67.31 Transitorische Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.32 Transitorische Synovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.33 Transitorische Synovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.34 Transitorische Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.35 Transitorische Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.36 Transitorische Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.37 Transitorische Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.38 Transitorische Synovitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.39 Transitorische Synovitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.40 Ganglion: Mehrere Lokalisationen
M67.41 Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.42 Ganglion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.43 Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.44 Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.45 Ganglion: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.46 Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.47 Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.48 Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.49 Ganglion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.80 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Mehrere Lokalisationen
M67.81 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.82 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.83 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.84 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.85 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.86 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.87 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.89 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M67.90 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M67.91 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M67.92 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M67.93 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M67.94 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M67.95 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M67.96 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M67.97 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M67.98 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M67.99 Krankheit der Synovialis und der Sehnen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M68.00 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M68.01 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M68.02 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M68.03 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M68.04 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M68.05 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M68.06 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M68.07 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M68.08 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M68.09 Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M68.80 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M68.81 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M68.82 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M68.83 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M68.84 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M68.85 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M68.86 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M68.87 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M68.88 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M68.89 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M70.0 Chronische Tenosynovitis crepitans der Hand und des Handgelenkes
M70.1 Bursitis im Bereich der Hand
M70.2 Bursitis olecrani
M70.3 Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens
M70.4 Bursitis praepatellaris
M70.5 Sonstige Bursitis im Bereich des Knies
M70.6 Bursitis trochanterica
M70.7 Sonstige Bursitis im Bereich der Hüfte
M70.8 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
M70.9 Nicht näher bezeichnete Krankheit des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
M71.00 Schleimbeutelabszess: Mehrere Lokalisationen
M71.01 Schleimbeutelabszess: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.02 Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.03 Schleimbeutelabszess: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.04 Schleimbeutelabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.05 Schleimbeutelabszess: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.06 Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.07 Schleimbeutelabszess: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.08 Schleimbeutelabszess: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.09 Schleimbeutelabszess: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.10 Sonstige infektiöse Bursitis: Mehrere Lokalisationen
M71.11 Sonstige infektiöse Bursitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.12 Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.13 Sonstige infektiöse Bursitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.14 Sonstige infektiöse Bursitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.15 Sonstige infektiöse Bursitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.16 Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.17 Sonstige infektiöse Bursitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.18 Sonstige infektiöse Bursitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.19 Sonstige infektiöse Bursitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste]
M71.30 Sonstige Schleimbeutelzyste: Mehrere Lokalisationen
M71.31 Sonstige Schleimbeutelzyste: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.32 Sonstige Schleimbeutelzyste: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.33 Sonstige Schleimbeutelzyste: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.34 Sonstige Schleimbeutelzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.35 Sonstige Schleimbeutelzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.36 Sonstige Schleimbeutelzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.37 Sonstige Schleimbeutelzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.38 Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.39 Sonstige Schleimbeutelzyste: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.40 Bursitis calcarea: Mehrere Lokalisationen
M71.42 Bursitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.43 Bursitis calcarea: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.44 Bursitis calcarea: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.45 Bursitis calcarea: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.46 Bursitis calcarea: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.47 Bursitis calcarea: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.48 Bursitis calcarea: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.49 Bursitis calcarea: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.50 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M71.52 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.53 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.54 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.55 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.56 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.57 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.58 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.59 Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.80 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Mehrere Lokalisationen
M71.81 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.82 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.83 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.84 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.85 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.86 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.87 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.88 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.89 Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M71.90 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M71.91 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.92 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.93 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.94 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.95 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.96 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M71.97 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.98 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.99 Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M72.0 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur]
M72.1 Fingerknöchelpolster [Knuckle pads]
M72.2 Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur]
M72.40 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Mehrere Lokalisationen
M72.41 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M72.42 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M72.43 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M72.44 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M72.45 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M72.46 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M72.47 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M72.48 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M72.49 Pseudosarkomatöse Fibromatose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M72.60 Nekrotisierende Fasziitis: Mehrere Lokalisationen
M72.61 Nekrotisierende Fasziitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M72.62 Nekrotisierende Fasziitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M72.63 Nekrotisierende Fasziitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M72.64 Nekrotisierende Fasziitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M72.65 Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M72.66 Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M72.67 Nekrotisierende Fasziitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M72.68 Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M72.69 Nekrotisierende Fasziitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M72.80 Sonstige Fibromatosen: Mehrere Lokalisationen
M72.81 Sonstige Fibromatosen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M72.82 Sonstige Fibromatosen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M72.83 Sonstige Fibromatosen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M72.84 Sonstige Fibromatosen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M72.85 Sonstige Fibromatosen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M72.86 Sonstige Fibromatosen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M72.87 Sonstige Fibromatosen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M72.88 Sonstige Fibromatosen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M72.89 Sonstige Fibromatosen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M72.90 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M72.91 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M72.92 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M72.93 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M72.94 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M72.95 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M72.96 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M72.97 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M72.98 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M72.99 Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M73.00 Bursitis gonorrhoica: Mehrere Lokalisationen
M73.01 Bursitis gonorrhoica: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M73.02 Bursitis gonorrhoica: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M73.03 Bursitis gonorrhoica: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M73.04 Bursitis gonorrhoica: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M73.05 Bursitis gonorrhoica: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M73.06 Bursitis gonorrhoica: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M73.07 Bursitis gonorrhoica: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M73.08 Bursitis gonorrhoica: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M73.09 Bursitis gonorrhoica: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M73.10 Bursitis syphilitica: Mehrere Lokalisationen
M73.11 Bursitis syphilitica: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M73.12 Bursitis syphilitica: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M73.13 Bursitis syphilitica: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M73.14 Bursitis syphilitica: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M73.15 Bursitis syphilitica: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M73.16 Bursitis syphilitica: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M73.17 Bursitis syphilitica: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M73.18 Bursitis syphilitica: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M73.19 Bursitis syphilitica: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M73.80 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M73.81 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M73.82 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M73.83 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M73.84 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M73.85 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M73.86 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M73.87 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M73.88 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M73.89 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel
M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette
M75.2 Tendinitis des M. biceps brachii
M75.3 Tendinitis calcarea im Schulterbereich
M75.4 Impingement-Syndrom der Schulter
M75.5 Bursitis im Schulterbereich
M75.6 Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes
M75.8 Sonstige Schulterläsionen
M75.9 Schulterläsion, nicht näher bezeichnet
M76.0 Tendinitis der Glutäus-Sehne(n)
M76.1 Tendinitis der Iliopsoas-Sehne
M76.2 Knochensporn am Darmbeinkamm
M76.3 Tractus-iliotibialis-Scheuersyndrom [Iliotibial band syndrome]
M76.4 Bursitis im Bereich des Lig. collaterale tibiale [Stieda-Pellegrini]
M76.5 Tendinitis der Patellarsehne
M76.6 Tendinitis der Achillessehne
M76.7 Tendinitis der Peronäussehne(n)
M76.8 Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
M76.9 Enthesopathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet
M77.0 Epicondylitis ulnaris humeri
M77.1 Epicondylitis radialis humeri
M77.2 Periarthritis im Bereich des Handgelenkes
M77.3 Kalkaneussporn
M77.4 Metatarsalgie
M77.5 Sonstige Enthesopathie des Fußes
M77.8 Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert
M77.9 Enthesopathie, nicht näher bezeichnet
M79.00 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M79.01 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.02 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.03 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.04 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.05 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.06 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.07 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.08 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.09 Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.10 Myalgie: Mehrere Lokalisationen
M79.11 Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.12 Myalgie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.13 Myalgie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.14 Myalgie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.15 Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.16 Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.17 Myalgie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.18 Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.19 Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.46 Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.50 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Mehrere Lokalisationen
M79.51 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.52 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.53 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.54 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.55 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.56 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.57 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.58 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.59 Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.60 Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen
M79.61 Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.62 Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.63 Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.64 Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.65 Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.66 Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.67 Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.69 Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.70 Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen
M79.80 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Mehrere Lokalisationen
M79.81 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.82 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.83 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.84 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.85 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.86 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.87 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.89 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M79.90 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M79.91 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.92 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.93 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.94 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.95 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.96 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.97 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.98 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.99 Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.00 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.01 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.02 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.03 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.04 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.05 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.06 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.07 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.08 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.09 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.10 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Mehrere Lokalisationen
M80.11 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.12 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.13 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.14 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.15 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.16 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.17 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.18 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.19 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.20 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.21 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.22 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.23 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.24 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.25 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.26 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.27 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.28 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.29 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.30 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Mehrere Lokalisationen
M80.31 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.32 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.33 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.34 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.35 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.36 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.37 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.38 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.39 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.40 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.41 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.42 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.43 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.44 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.45 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.46 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.47 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.48 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.49 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.50 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.51 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.52 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.53 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.54 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.55 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.56 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.57 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.58 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.59 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.80 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.81 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.82 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.83 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.84 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.85 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.86 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.87 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.88 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.89 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M80.90 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen
M80.91 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M80.92 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M80.93 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M80.94 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M80.95 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M80.96 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M80.97 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M80.98 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M80.99 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.00 Postmenopausale Osteoporose: Mehrere Lokalisationen
M81.01 Postmenopausale Osteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.02 Postmenopausale Osteoporose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.03 Postmenopausale Osteoporose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.04 Postmenopausale Osteoporose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.05 Postmenopausale Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.06 Postmenopausale Osteoporose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.07 Postmenopausale Osteoporose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.08 Postmenopausale Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.09 Postmenopausale Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.10 Osteoporose nach Ovarektomie: Mehrere Lokalisationen
M81.11 Osteoporose nach Ovarektomie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.12 Osteoporose nach Ovarektomie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.13 Osteoporose nach Ovarektomie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.14 Osteoporose nach Ovarektomie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.15 Osteoporose nach Ovarektomie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.16 Osteoporose nach Ovarektomie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.17 Osteoporose nach Ovarektomie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.18 Osteoporose nach Ovarektomie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.19 Osteoporose nach Ovarektomie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.20 Inaktivitätsosteoporose: Mehrere Lokalisationen
M81.21 Inaktivitätsosteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.22 Inaktivitätsosteoporose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.23 Inaktivitätsosteoporose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.24 Inaktivitätsosteoporose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.25 Inaktivitätsosteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.26 Inaktivitätsosteoporose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.27 Inaktivitätsosteoporose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.28 Inaktivitätsosteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.29 Inaktivitätsosteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.30 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Mehrere Lokalisationen
M81.31 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.32 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.33 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.34 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.35 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.36 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.37 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.38 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.39 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.40 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen
M81.41 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.42 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.43 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.44 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.45 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.46 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.47 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.48 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.49 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.50 Idiopathische Osteoporose: Mehrere Lokalisationen
M81.51 Idiopathische Osteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.52 Idiopathische Osteoporose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.53 Idiopathische Osteoporose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.54 Idiopathische Osteoporose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.55 Idiopathische Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.56 Idiopathische Osteoporose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.57 Idiopathische Osteoporose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.58 Idiopathische Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.59 Idiopathische Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.60 Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Mehrere Lokalisationen
M81.65 Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.66 Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.67 Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.69 Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.80 Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen
M81.81 Sonstige Osteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.82 Sonstige Osteoporose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.83 Sonstige Osteoporose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.84 Sonstige Osteoporose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.85 Sonstige Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.86 Sonstige Osteoporose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.87 Sonstige Osteoporose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.88 Sonstige Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.89 Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M81.90 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M81.91 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M81.92 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M81.93 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M81.94 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M81.95 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M81.96 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M81.97 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M81.98 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M81.99 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M82.00 Osteoporose bei Plasmozytom: Mehrere Lokalisationen
M82.01 Osteoporose bei Plasmozytom: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M82.02 Osteoporose bei Plasmozytom: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M82.03 Osteoporose bei Plasmozytom: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M82.04 Osteoporose bei Plasmozytom: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M82.05 Osteoporose bei Plasmozytom: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M82.06 Osteoporose bei Plasmozytom: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M82.07 Osteoporose bei Plasmozytom: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M82.08 Osteoporose bei Plasmozytom: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M82.09 Osteoporose bei Plasmozytom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M82.10 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Mehrere Lokalisationen
M82.11 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M82.12 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M82.13 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M82.14 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M82.15 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M82.16 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M82.17 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M82.18 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M82.19 Osteoporose bei endokrinen Störungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M82.80 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M82.81 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M82.82 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M82.83 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M82.84 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M82.85 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M82.86 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M82.87 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M82.88 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M82.89 Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.00 Osteomalazie im Wochenbett: Mehrere Lokalisationen
M83.01 Osteomalazie im Wochenbett: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.02 Osteomalazie im Wochenbett: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.03 Osteomalazie im Wochenbett: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.04 Osteomalazie im Wochenbett: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.05 Osteomalazie im Wochenbett: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.06 Osteomalazie im Wochenbett: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.07 Osteomalazie im Wochenbett: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.08 Osteomalazie im Wochenbett: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.09 Osteomalazie im Wochenbett: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.10 Senile Osteomalazie: Mehrere Lokalisationen
M83.11 Senile Osteomalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.12 Senile Osteomalazie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.13 Senile Osteomalazie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.14 Senile Osteomalazie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.15 Senile Osteomalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.16 Senile Osteomalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.17 Senile Osteomalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.18 Senile Osteomalazie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.19 Senile Osteomalazie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.20 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Mehrere Lokalisationen
M83.21 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.22 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.23 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.24 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.25 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.26 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.27 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.28 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.29 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Malabsorption: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.30 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Mehrere Lokalisationen
M83.31 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.32 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.33 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.34 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.35 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.36 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.37 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.38 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.39 Osteomalazie im Erwachsenenalter durch Fehl- oder Mangelernährung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.40 Aluminiumosteopathie: Mehrere Lokalisationen
M83.41 Aluminiumosteopathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.42 Aluminiumosteopathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.43 Aluminiumosteopathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.44 Aluminiumosteopathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.45 Aluminiumosteopathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.46 Aluminiumosteopathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.47 Aluminiumosteopathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.48 Aluminiumosteopathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.49 Aluminiumosteopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.50 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen
M83.51 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.52 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.53 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.54 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.55 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.56 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.57 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.58 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.59 Sonstige arzneimittelinduzierte Osteomalazie bei Erwachsenen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.80 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Mehrere Lokalisationen
M83.81 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.82 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.83 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.84 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.85 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.86 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.87 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.88 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.89 Sonstige Osteomalazie im Erwachsenenalter: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M83.90 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M83.91 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M83.92 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M83.93 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M83.94 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M83.95 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M83.96 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M83.97 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M83.98 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M83.99 Osteomalazie im Erwachsenenalter, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.00 Frakturheilung in Fehlstellung: Mehrere Lokalisationen
M84.01 Frakturheilung in Fehlstellung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.02 Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.03 Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.04 Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.05 Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.06 Frakturheilung in Fehlstellung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.07 Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.08 Frakturheilung in Fehlstellung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.09 Frakturheilung in Fehlstellung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.10 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Mehrere Lokalisationen
M84.11 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.12 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.13 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.14 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.15 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.16 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.17 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.18 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.19 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.20 Verzögerte Frakturheilung: Mehrere Lokalisationen
M84.21 Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.22 Verzögerte Frakturheilung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.23 Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.24 Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.25 Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.26 Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.27 Verzögerte Frakturheilung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.28 Verzögerte Frakturheilung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.29 Verzögerte Frakturheilung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.30 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M84.31 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.32 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.33 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.34 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.35 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.36 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.37 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.38 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.39 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.40 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen
M84.41 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.42 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.43 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.44 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.45 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.46 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.47 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.48 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.49 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.80 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Mehrere Lokalisationen
M84.81 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.82 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.83 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.84 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.85 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.86 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.87 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.88 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.89 Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M84.90 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M84.91 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M84.92 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M84.93 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M84.94 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M84.95 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M84.96 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M84.97 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M84.98 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M84.99 Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.00 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Mehrere Lokalisationen
M85.01 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.02 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.03 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.04 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.05 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.06 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.07 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.08 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.09 Fibröse Dysplasie (monostotisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.10 Skelettfluorose: Mehrere Lokalisationen
M85.11 Skelettfluorose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.12 Skelettfluorose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.13 Skelettfluorose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.14 Skelettfluorose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.15 Skelettfluorose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.16 Skelettfluorose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.17 Skelettfluorose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.18 Skelettfluorose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.19 Skelettfluorose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.2 Hyperostose des Schädels
M85.30 Ostitis condensans: Mehrere Lokalisationen
M85.31 Ostitis condensans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.32 Ostitis condensans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.33 Ostitis condensans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.34 Ostitis condensans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.35 Ostitis condensans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.36 Ostitis condensans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.37 Ostitis condensans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.38 Ostitis condensans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.39 Ostitis condensans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.40 Solitäre Knochenzyste: Mehrere Lokalisationen
M85.41 Solitäre Knochenzyste: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.42 Solitäre Knochenzyste: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.43 Solitäre Knochenzyste: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.44 Solitäre Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.45 Solitäre Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.46 Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.47 Solitäre Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.48 Solitäre Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.49 Solitäre Knochenzyste: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.50 Aneurysmatische Knochenzyste: Mehrere Lokalisationen
M85.51 Aneurysmatische Knochenzyste: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.52 Aneurysmatische Knochenzyste: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.53 Aneurysmatische Knochenzyste: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.54 Aneurysmatische Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.55 Aneurysmatische Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.56 Aneurysmatische Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.57 Aneurysmatische Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.58 Aneurysmatische Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.59 Aneurysmatische Knochenzyste: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.60 Sonstige Knochenzyste: Mehrere Lokalisationen
M85.61 Sonstige Knochenzyste: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.62 Sonstige Knochenzyste: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.63 Sonstige Knochenzyste: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.64 Sonstige Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.65 Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.66 Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.67 Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.68 Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.69 Sonstige Knochenzyste: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.80 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Mehrere Lokalisationen
M85.81 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.82 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.83 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.84 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.85 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.86 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.87 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.88 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.89 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M85.90 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M85.91 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M85.92 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M85.93 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M85.94 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M85.95 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M85.96 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M85.97 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M85.98 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M85.99 Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.00 Akute hämatogene Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.01 Akute hämatogene Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.02 Akute hämatogene Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.03 Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.04 Akute hämatogene Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.05 Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.06 Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.07 Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.08 Akute hämatogene Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.09 Akute hämatogene Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.10 Sonstige akute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.11 Sonstige akute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.12 Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.13 Sonstige akute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.14 Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.15 Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.16 Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.17 Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.18 Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.19 Sonstige akute Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.20 Subakute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.21 Subakute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.22 Subakute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.23 Subakute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.24 Subakute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.25 Subakute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.26 Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.27 Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.28 Subakute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.29 Subakute Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.30 Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.31 Chronische multifokale Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.32 Chronische multifokale Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.33 Chronische multifokale Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.34 Chronische multifokale Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.35 Chronische multifokale Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.36 Chronische multifokale Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.37 Chronische multifokale Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.38 Chronische multifokale Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.39 Chronische multifokale Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.40 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Mehrere Lokalisationen
M86.41 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.42 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.43 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.44 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.45 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.46 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.47 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.48 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.49 Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.50 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.51 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.52 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.53 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.54 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.55 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.56 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.57 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.58 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.59 Sonstige chronische hämatogene Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.60 Sonstige chronische Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.61 Sonstige chronische Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.62 Sonstige chronische Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.63 Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.64 Sonstige chronische Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.65 Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.66 Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.67 Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.68 Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.69 Sonstige chronische Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.80 Sonstige Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M86.81 Sonstige Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.82 Sonstige Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.83 Sonstige Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.84 Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.85 Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.86 Sonstige Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.87 Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.88 Sonstige Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.89 Sonstige Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M86.90 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M86.91 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M86.92 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M86.93 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.94 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M86.95 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M86.96 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M86.97 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M86.98 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M86.99 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.00 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Mehrere Lokalisationen
M87.01 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.02 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.03 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.04 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.05 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.06 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.07 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.08 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.09 Idiopathische aseptische Knochennekrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.10 Knochennekrose durch Arzneimittel: Mehrere Lokalisationen
M87.11 Knochennekrose durch Arzneimittel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.12 Knochennekrose durch Arzneimittel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.13 Knochennekrose durch Arzneimittel: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.14 Knochennekrose durch Arzneimittel: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.15 Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.16 Knochennekrose durch Arzneimittel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.17 Knochennekrose durch Arzneimittel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.18 Knochennekrose durch Arzneimittel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.19 Knochennekrose durch Arzneimittel: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.20 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Mehrere Lokalisationen
M87.21 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.22 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.23 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.24 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.25 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.26 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.27 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.28 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.29 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.30 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Mehrere Lokalisationen
M87.31 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.32 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.33 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.34 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.35 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.36 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.37 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.38 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.39 Sonstige sekundäre Knochennekrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.80 Sonstige Knochennekrose: Mehrere Lokalisationen
M87.81 Sonstige Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.82 Sonstige Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.83 Sonstige Knochennekrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.84 Sonstige Knochennekrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.85 Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.86 Sonstige Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.87 Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.88 Sonstige Knochennekrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.89 Sonstige Knochennekrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M87.90 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M87.91 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M87.92 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M87.93 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M87.94 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M87.95 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M87.96 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M87.97 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M87.98 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M87.99 Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M88.0 Osteodystrophia deformans der Schädelknochen
M88.80 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Mehrere Lokalisationen
M88.81 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M88.82 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M88.83 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M88.84 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M88.85 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M88.86 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M88.87 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M88.88 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M88.89 Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M88.90 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M88.91 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M88.92 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M88.93 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M88.94 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M88.95 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M88.96 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M88.97 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M88.98 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M88.99 Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.10 Stillstand des Epiphysenwachstums: Mehrere Lokalisationen
M89.11 Stillstand des Epiphysenwachstums: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.12 Stillstand des Epiphysenwachstums: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.13 Stillstand des Epiphysenwachstums: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.14 Stillstand des Epiphysenwachstums: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.15 Stillstand des Epiphysenwachstums: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.16 Stillstand des Epiphysenwachstums: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.17 Stillstand des Epiphysenwachstums: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.18 Stillstand des Epiphysenwachstums: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.19 Stillstand des Epiphysenwachstums: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.20 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Mehrere Lokalisationen
M89.21 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.22 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.23 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.24 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.25 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.26 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.27 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.28 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.29 Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.30 Hypertrophie des Knochens: Mehrere Lokalisationen
M89.31 Hypertrophie des Knochens: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.32 Hypertrophie des Knochens: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.33 Hypertrophie des Knochens: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.34 Hypertrophie des Knochens: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.35 Hypertrophie des Knochens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.36 Hypertrophie des Knochens: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.37 Hypertrophie des Knochens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.38 Hypertrophie des Knochens: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.39 Hypertrophie des Knochens: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.40 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Mehrere Lokalisationen
M89.41 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.42 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.43 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.44 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.45 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.46 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.47 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.48 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.49 Sonstige hypertrophische Osteoarthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.50 Osteolyse: Mehrere Lokalisationen
M89.51 Osteolyse: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.52 Osteolyse: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.53 Osteolyse: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.54 Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.55 Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.56 Osteolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.57 Osteolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.58 Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.59 Osteolyse: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.60 Osteopathie nach Poliomyelitis: Mehrere Lokalisationen
M89.61 Osteopathie nach Poliomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.62 Osteopathie nach Poliomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.63 Osteopathie nach Poliomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.64 Osteopathie nach Poliomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.65 Osteopathie nach Poliomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.66 Osteopathie nach Poliomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.67 Osteopathie nach Poliomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.68 Osteopathie nach Poliomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.69 Osteopathie nach Poliomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.80 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M89.81 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.82 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.83 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.84 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.85 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.86 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.87 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.88 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.89 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M89.90 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M89.91 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M89.92 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M89.93 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M89.94 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M89.95 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M89.96 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M89.97 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M89.98 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M89.99 Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.00 Knochentuberkulose: Mehrere Lokalisationen
M90.01 Knochentuberkulose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.02 Knochentuberkulose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.03 Knochentuberkulose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.04 Knochentuberkulose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.05 Knochentuberkulose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.06 Knochentuberkulose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.07 Knochentuberkulose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.08 Knochentuberkulose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.09 Knochentuberkulose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.10 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M90.11 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.12 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.13 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.14 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.15 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.16 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.17 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.18 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.19 Periostitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.20 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M90.21 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.22 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.23 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.24 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.25 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.26 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.27 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.28 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.29 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.30 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Mehrere Lokalisationen
M90.31 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.32 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.33 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.34 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.35 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.36 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.37 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.38 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.39 Knochennekrose bei Caissonkrankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.40 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Mehrere Lokalisationen
M90.41 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.42 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.43 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.44 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.45 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.46 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.47 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.48 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.49 Knochennekrose durch Hämoglobinopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.50 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M90.51 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.52 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.53 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.54 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.55 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.56 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.57 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.58 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.59 Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.60 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Mehrere Lokalisationen
M90.61 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.62 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.63 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.64 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.65 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.66 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.67 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.68 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.69 Osteodystrophia deformans bei Neubildungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.70 Knochenfraktur bei Neubildungen: Mehrere Lokalisationen
M90.71 Knochenfraktur bei Neubildungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.72 Knochenfraktur bei Neubildungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.73 Knochenfraktur bei Neubildungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.74 Knochenfraktur bei Neubildungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.75 Knochenfraktur bei Neubildungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.76 Knochenfraktur bei Neubildungen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.77 Knochenfraktur bei Neubildungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.78 Knochenfraktur bei Neubildungen: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.79 Knochenfraktur bei Neubildungen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M90.80 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen
M90.81 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M90.82 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M90.83 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M90.84 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M90.85 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M90.86 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M90.87 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M90.88 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M90.89 Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M91.0 Juvenile Osteochondrose des Beckens
M91.1 Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit]
M91.2 Coxa plana
M91.3 Pseudokoxalgie
M91.8 Sonstige juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
M91.9 Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens, nicht näher bezeichnet
M92.0 Juvenile Osteochondrose des Humerus
M92.1 Juvenile Osteochondrose des Radius und der Ulna
M92.2 Juvenile Osteochondrose der Hand
M92.3 Sonstige juvenile Osteochondrose der oberen Extremität
M92.4 Juvenile Osteochondrose der Patella
M92.5 Juvenile Osteochondrose der Tibia und der Fibula
M92.6 Juvenile Osteochondrose des Tarsus
M92.7 Juvenile Osteochondrose des Metatarsus
M92.8 Sonstige näher bezeichnete juvenile Osteochondrose
M92.9 Juvenile Osteochondrose, nicht näher bezeichnet
M93.0 Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch)
M93.1 Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen
M93.20 Osteochondrosis dissecans: Mehrere Lokalisationen
M93.21 Osteochondrosis dissecans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M93.22 Osteochondrosis dissecans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M93.23 Osteochondrosis dissecans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M93.24 Osteochondrosis dissecans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M93.25 Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M93.26 Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M93.27 Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M93.28 Osteochondrosis dissecans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M93.29 Osteochondrosis dissecans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M93.80 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Mehrere Lokalisationen
M93.81 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M93.82 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M93.83 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M93.84 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M93.85 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M93.86 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M93.87 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M93.88 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M93.89 Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M93.9 Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet
M94.1 Panchondritis [Rezidivierende Polychondritis]
M94.20 Chondromalazie: Mehrere Lokalisationen
M94.21 Chondromalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M94.22 Chondromalazie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M94.23 Chondromalazie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M94.24 Chondromalazie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M94.25 Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M94.26 Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M94.27 Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M94.28 Chondromalazie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M94.29 Chondromalazie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M94.30 Chondrolyse: Mehrere Lokalisationen
M94.31 Chondrolyse: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M94.32 Chondrolyse: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M94.33 Chondrolyse: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M94.34 Chondrolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M94.35 Chondrolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M94.36 Chondrolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M94.37 Chondrolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M94.38 Chondrolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M94.39 Chondrolyse: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M94.80 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen
M94.81 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M94.82 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M94.83 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M94.84 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M94.85 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M94.86 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M94.87 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M94.88 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M94.89 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M94.90 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M94.91 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M94.92 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M94.93 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M94.94 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M94.95 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M94.96 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M94.97 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M94.98 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M94.99 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M95.2 Sonstige erworbene Deformität des Kopfes
M95.3 Erworbene Deformität des Halses
M95.4 Erworbene Deformität des Brustkorbes und der Rippen
M95.5 Erworbene Deformität des Beckens
M95.8 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems
M95.9 Erworbene Deformität des Muskel-Skelett-Systems, nicht näher bezeichnet
M96.0 Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese
M96.1 Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert
M96.2 Kyphose nach Bestrahlung
M96.3 Kyphose nach Laminektomie
M96.4 Postoperative Lordose
M96.5 Skoliose nach Bestrahlung
M96.6 Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte
M96.80 Elektiv offen belassenes Sternum nach thoraxchirurgischem Eingriff
M96.82 Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese
M96.88 Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen
M96.9 Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
M99.00 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.01 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.02 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.03 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.04 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.05 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Beckenbereich [Hüft- oder Schambeinregion]
M99.06 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Untere Extremität
M99.07 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Obere Extremität [akromioklavikular, sternoklavikular]
M99.08 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Brustkorb [kostochondral, kostovertebral, sternochondral]
M99.09 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.10 Subluxation (der Wirbelsäule): Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.11 Subluxation (der Wirbelsäule): Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.12 Subluxation (der Wirbelsäule): Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.13 Subluxation (der Wirbelsäule): Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.14 Subluxation (der Wirbelsäule): Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.19 Subluxation (der Wirbelsäule): Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.20 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.21 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.22 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.23 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.24 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.29 Subluxationsstenose des Spinalkanals: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.30 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.31 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.32 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.33 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.34 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.39 Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.40 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.41 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.42 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.43 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.44 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.49 Bindegewebige Stenose des Spinalkanals: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.50 Stenose des Spinalkanals durch Bandscheiben: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.51 Stenose des Spinalkanals durch Bandscheiben: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.52 Stenose des Spinalkanals durch Bandscheiben: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.53 Stenose des Spinalkanals durch Bandscheiben: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.59 Stenose des Spinalkanals durch Bandscheiben: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.60 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.61 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.62 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.63 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.64 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.69 Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.70 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.71 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.72 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.73 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.74 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.79 Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.80 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.81 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.82 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.83 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.84 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.85 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Beckenbereich [Hüft- oder Schambeinregion]
M99.86 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Untere Extremität
M99.87 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Obere Extremität [akromioklavikular, sternoklavikular]
M99.88 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Brustkorb [kostochondral, kostovertebral, sternochondral]
M99.89 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Abdomen und sonstige Lokalisationen
M99.90 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Kopfbereich [okzipitozervikal]
M99.91 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [zervikothorakal]
M99.92 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.93 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.94 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.95 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Beckenbereich [Hüft- oder Schambeinregion]
M99.96 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Untere Extremität
M99.97 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Obere Extremität [akromioklavikular, sternoklavikular]
M99.98 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Brustkorb [kostochondral, kostovertebral, sternochondral]
M99.99 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Abdomen und sonstige Lokalisationen
P13.2 Geburtsverletzung des Femurs
P13.3 Geburtsverletzung sonstiger Röhrenknochen
P13.4 Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung
P13.9 Geburtsverletzung des Skeletts, nicht näher bezeichnet
P15.1 Geburtsverletzung der Milz
P94.1 Angeborene Muskelhypertonie
P94.2 Angeborene Muskelhypotonie
P94.8 Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
P94.9 Störung des Muskeltonus beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
Q65.0 Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig
Q65.1 Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig
Q65.2 Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet
Q65.3 Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig
Q65.4 Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig
Q65.5 Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet
Q65.6 Instabiles Hüftgelenk (angeboren)
Q65.8 Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte
Q65.9 Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet
Q66.0 Pes equinovarus congenitus
Q66.1 Pes calcaneovarus congenitus
Q66.2 Pes adductus (congenitus)
Q66.3 Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße
Q66.4 Pes calcaneovalgus congenitus
Q66.5 Pes planus congenitus
Q66.6 Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße
Q66.7 Pes cavus
Q66.8 Sonstige angeborene Deformitäten der Füße
Q66.9 Angeborene Deformität der Füße, nicht näher bezeichnet
Q67.5 Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule
Q67.8 Sonstige angeborene Deformitäten des Thorax
Q68.0 Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus
Q68.1 Angeborene Deformität der Hand
Q68.2 Angeborene Deformität des Knies
Q68.3 Angeborene Verbiegung des Femurs
Q68.4 Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula
Q68.5 Angeborene Verbiegung der langen Beinknochen, nicht näher bezeichnet
Q68.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Q69.0 Akzessorische(r) Finger
Q69.1 Akzessorische(r) Daumen
Q69.2 Akzessorische Zehe(n)
Q69.9 Polydaktylie, nicht näher bezeichnet
Q70.0 Miteinander verwachsene Finger
Q70.1 Schwimmhautbildung an den Fingern
Q70.2 Miteinander verwachsene Zehen
Q70.3 Schwimmhautbildung an den Zehen
Q70.4 Polysyndaktylie
Q70.9 Syndaktylie, nicht näher bezeichnet
Q71.0 Angeborenes vollständiges Fehlen der oberen Extremität(en)
Q71.1 Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterarmes bei vorhandener Hand
Q71.2 Angeborenes Fehlen sowohl des Unterarmes als auch der Hand
Q71.3 Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger
Q71.4 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius
Q71.5 Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna
Q71.6 Spalthand
Q71.8 Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en)
Q71.9 Reduktionsdefekt der oberen Extremität, nicht näher bezeichnet
Q72.0 Angeborenes vollständiges Fehlen der unteren Extremität(en)
Q72.1 Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterschenkels bei vorhandenem Fuß
Q72.2 Angeborenes Fehlen sowohl des Unterschenkels als auch des Fußes
Q72.3 Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen
Q72.4 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs
Q72.5 Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia
Q72.6 Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula
Q72.7 Spaltfuß
Q72.8 Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en)
Q72.9 Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet
Q73.0 Angeborenes Fehlen nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Q73.1 Phokomelie nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Q73.8 Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Q74.0 Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels
Q74.1 Angeborene Fehlbildung des Knies
Q74.2 Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels
Q74.3 Arthrogryposis multiplex congenita
Q74.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Q74.9 Nicht näher bezeichnete angeborene Fehlbildung der Extremität(en)
Q75.0 Kraniosynostose
Q75.1 Dysostosis craniofacialis
Q75.2 Hypertelorismus
Q75.3 Makrozephalie
Q75.4 Dysostosis mandibulofacialis
Q75.5 Okulo-mandibulo-faziales Syndrom
Q75.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Q75.9 Angeborene Fehlbildung der Schädel- und Gesichtsschädelknochen, nicht näher bezeichnet
Q76.1 Klippel-Feil-Syndrom
Q76.21 Angeborene Spondylolisthesis
Q76.22 Angeborene Spondylolyse
Q76.3 Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung
Q76.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose
Q76.5 Halsrippe
Q76.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des knöchernen Thorax
Q76.9 Angeborene Fehlbildung des knöchernen Thorax, nicht näher bezeichnet
Q77.0 Achondrogenesie
Q77.1 Thanatophore Dysplasie
Q77.2 Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome
Q77.3 Chondrodysplasia-punctata-Syndrome
Q77.4 Achondroplasie
Q77.5 Diastrophische Dysplasie
Q77.6 Chondroektodermale Dysplasie
Q77.7 Dysplasia spondyloepiphysaria
Q77.8 Sonstige Osteochondrodysplasien mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Q77.9 Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet
Q78.0 Osteogenesis imperfecta
Q78.1 Polyostotische fibröse Dysplasie [Jaffé-Lichtenstein-Syndrom]
Q78.2 Marmorknochenkrankheit
Q78.3 Progrediente diaphysäre Dysplasie
Q78.4 Enchondromatose
Q78.5 Metaphysäre Dysplasie
Q78.6 Angeborene multiple Exostosen
Q78.8 Sonstige näher bezeichnete Osteochondrodysplasien
Q78.9 Osteochondrodysplasie, nicht näher bezeichnet
Q79.6 Ehlers-Danlos-Syndrom
Q79.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems
Q79.9 Angeborene Fehlbildung des Muskel-Skelett-Systems, nicht näher bezeichnet
Q87.0 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes
R25.2 Krämpfe und Spasmen der Muskulatur
R26.2 Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert
R29.4 Schnappende Hüfte
R76.2 Falsch-positiver serologischer Syphilistest
R93.6 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Extremitäten
R93.7 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des Muskel-Skelett-Systems
S03.1 Luxation des knorpeligen Nasenseptums
S03.3 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes
S03.5 Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes
S07.0 Zerquetschung des Gesichtes
S07.1 Zerquetschung des Schädels
S07.8 Zerquetschung sonstiger Teile des Kopfes
S07.9 Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
S08.0 Skalpierungsverletzung
S08.1 Traumatische Amputation des Ohres
S08.8 Traumatische Amputation sonstiger Teile des Kopfes
S08.9 Traumatische Amputation eines nicht näher bezeichneten Teiles des Kopfes
S09.1 Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes
S09.7 Multiple Verletzungen des Kopfes
S09.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
S09.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes
S12.0 Fraktur des 1. Halswirbels
S12.1 Fraktur des 2. Halswirbels
S12.21 Fraktur des 3. Halswirbels
S12.22 Fraktur des 4. Halswirbels
S12.23 Fraktur des 5. Halswirbels
S12.24 Fraktur des 6. Halswirbels
S12.25 Fraktur des 7. Halswirbels
S12.7 Multiple Frakturen der Halswirbelsäule
S12.9 Fraktur im Bereich des Halses, Teil nicht näher bezeichnet
S13.0 Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe
S13.10 Luxation eines Halswirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
S13.11 Luxation von Halswirbeln: C1/C2
S13.12 Luxation von Halswirbeln: C2/C3
S13.13 Luxation von Halswirbeln: C3/C4
S13.14 Luxation von Halswirbeln: C4/C5
S13.15 Luxation von Halswirbeln: C5/C6
S13.16 Luxation von Halswirbeln: C6/C7
S13.17 Luxation von Halswirbeln: C7/T1
S13.18 Luxation von Halswirbeln: Sonstige
S13.2 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile im Bereich des Halses
S13.3 Multiple Luxationen im Bereich des Halses
S13.4 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule
S13.5 Verstauchung und Zerrung in der Schilddrüsenregion
S13.6 Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses
S16 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe
S22.00 Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
S22.01 Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2
S22.02 Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4
S22.03 Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6
S22.04 Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8
S22.05 Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10
S22.06 Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12
S22.1 Multiple Frakturen der Brustwirbelsäule
S22.8 Fraktur sonstiger Teile des knöchernen Thorax
S22.9 Fraktur des knöchernen Thorax, Teil nicht näher bezeichnet
S23.0 Traumatische Ruptur einer thorakalen Bandscheibe
S23.10 Luxation eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
S23.11 Luxation eines Brustwirbels: T1/T2 und T2/T3
S23.12 Luxation eines Brustwirbels: T3/T4 und T4/T5
S23.13 Luxation eines Brustwirbels: T5/T6 und T6/T7
S23.14 Luxation eines Brustwirbels: T7/T8 und T8/T9
S23.15 Luxation eines Brustwirbels: T9/T10 und T10/T11
S23.16 Luxation eines Brustwirbels: T11/T12
S23.17 Luxation eines Brustwirbels: T12/L1
S23.3 Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule
S23.5 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax
S29.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe
S32.00 Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
S32.01 Fraktur eines Lendenwirbels: L1
S32.02 Fraktur eines Lendenwirbels: L2
S32.03 Fraktur eines Lendenwirbels: L3
S32.04 Fraktur eines Lendenwirbels: L4
S32.05 Fraktur eines Lendenwirbels: L5
S32.1 Fraktur des Os sacrum
S32.2 Fraktur des Os coccygis
S32.3 Fraktur des Os ilium
S32.4 Fraktur des Acetabulums
S32.5 Fraktur des Os pubis
S32.7 Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S32.81 Fraktur: Os ischium
S32.82 Fraktur: Lendenwirbelsäule und Kreuzbein, Teil nicht näher bezeichnet
S32.89 Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens
S33.0 Traumatische Ruptur einer lumbalen Bandscheibe
S33.10 Luxation eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
S33.11 Luxation eines Lendenwirbels: L1/L2
S33.12 Luxation eines Lendenwirbels: L2/L3
S33.13 Luxation eines Lendenwirbels: L3/L4
S33.14 Luxation eines Lendenwirbels: L4/L5
S33.15 Luxation eines Lendenwirbels: L5/S1
S33.2 Luxation des Iliosakral- und des Sakro-Kokzygeal-Gelenkes
S33.3 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S33.4 Traumatische Symphysensprengung
S33.50 Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet
S33.51 Verstauchung und Zerrung der Junctura lumbosacralis und ihrer Bänder
S33.6 Verstauchung und Zerrung des Iliosakralgelenkes
S33.7 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S39.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S42.00 Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet
S42.01 Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel
S42.02 Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel
S42.03 Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel
S42.09 Fraktur der Klavikula: Multipel
S42.10 Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet
S42.11 Fraktur der Skapula: Korpus
S42.12 Fraktur der Skapula: Akromion
S42.13 Fraktur der Skapula: Processus coracoideus
S42.14 Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae
S42.19 Fraktur der Skapula: Multipel
S42.20 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet
S42.21 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf
S42.22 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum
S42.23 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum
S42.24 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus
S42.29 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile
S42.3 Fraktur des Humerusschaftes
S42.40 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet
S42.41 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär
S42.42 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis
S42.43 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis
S42.44 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus, Epicondyli, nicht näher bezeichnet
S42.45 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form)
S42.49 Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile
S42.7 Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus
S42.8 Fraktur sonstiger Teile der Schulter und des Oberarmes
S42.9 Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet
S43.00 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet
S43.01 Luxation des Humerus nach vorne
S43.02 Luxation des Humerus nach hinten
S43.03 Luxation des Humerus nach unten
S43.08 Luxation sonstiger Teile der Schulter
S43.1 Luxation des Akromioklavikulargelenkes
S43.2 Luxation des Sternoklavikulargelenkes
S43.3 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels
S43.4 Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes
S43.5 Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes
S43.7 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels
S46.0 Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette
S46.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii
S46.2 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii
S46.3 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii
S46.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S46.8 Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S46.9 Verletzung nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
S47 Zerquetschung der Schulter und des Oberarmes
S48.0 Traumatische Amputation im Schultergelenk
S48.1 Traumatische Amputation zwischen Schulter und Ellenbogen
S48.9 Traumatische Amputation an Schulter und Oberarm, Höhe nicht näher bezeichnet
S49.7 Multiple Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
S49.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
S49.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der Schulter und des Oberarmes
S52.00 Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet
S52.01 Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon
S52.02 Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae
S52.09 Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile
S52.10 Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet
S52.11 Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf
S52.12 Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum
S52.19 Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile
S52.20 Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet
S52.21 Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes
S52.30 Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet
S52.31 Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes
S52.4 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert
S52.50 Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet
S52.51 Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur
S52.52 Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur
S52.59 Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile
S52.6 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert
S52.7 Multiple Frakturen des Unterarmes
S52.8 Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes
S52.9 Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet
S53.0 Luxation des Radiuskopfes
S53.10 Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet
S53.11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne
S53.12 Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten
S53.13 Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial
S53.14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral
S53.18 Luxation des Ellenbogens: Sonstige
S53.2 Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale
S53.3 Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare
S53.40 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Teil nicht näher bezeichnet
S53.41 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Lig. collaterale radiale
S53.42 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Lig. collaterale ulnare
S53.43 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Humeroradial (-Gelenk)
S53.44 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Humeroulnar (-Gelenk)
S53.48 Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Sonstige Teile
S56.0 Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes
S56.1 Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen eines oder mehrerer sonstiger Finger in Höhe des Unterarmes
S56.2 Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes
S56.3 Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes
S56.4 Verletzung von Streckmuskeln und -sehnen eines oder mehrerer sonstiger Finger in Höhe des Unterarmes
S56.5 Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes
S56.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
S56.8 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Sehnen und Muskeln in Höhe des Unterarmes
S57.0 Zerquetschung des Ellenbogens
S57.8 Zerquetschung sonstiger Teile des Unterarmes
S57.9 Zerquetschung des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet
S58.0 Traumatische Amputation im Ellenbogengelenk
S58.1 Traumatische Amputation zwischen Ellenbogen und Handgelenk
S58.9 Traumatische Amputation am Unterarm, Höhe nicht näher bezeichnet
S59.7 Multiple Verletzungen des Unterarmes
S59.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterarmes
S59.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Unterarmes
S62.0 Fraktur des Os scaphoideum der Hand
S62.10 Fraktur: Handwurzelknochen, nicht näher bezeichnet
S62.11 Fraktur: Os lunatum
S62.12 Fraktur: Os triquetrum
S62.13 Fraktur: Os pisiforme
S62.14 Fraktur: Os trapezium
S62.15 Fraktur: Os trapezoideum
S62.16 Fraktur: Os capitatum
S62.17 Fraktur: Os hamatum
S62.19 Fraktur sonstiger oder mehrerer Handwurzelknochen
S62.20 Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet
S62.21 Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis
S62.22 Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Schaft
S62.23 Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kollum
S62.24 Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kopf
S62.30 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet
S62.31 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis
S62.32 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft
S62.33 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum
S62.34 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf
S62.4 Multiple Frakturen der Mittelhandknochen
S62.50 Fraktur des Daumens: Teil nicht näher bezeichnet
S62.51 Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx
S62.52 Fraktur des Daumens: Distale Phalanx
S62.60 Fraktur eines sonstigen Fingers: Teil nicht näher bezeichnet
S62.61 Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx
S62.62 Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx
S62.63 Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx
S62.7 Multiple Frakturen der Finger
S62.8 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand
S63.00 Luxation des Handgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
S63.01 Luxation des Handgelenkes: Radioulnar (-Gelenk)
S63.02 Luxation des Handgelenkes: Radiokarpal (-Gelenk)
S63.03 Luxation des Handgelenkes: Mediokarpal (-Gelenk)
S63.04 Luxation des Handgelenkes: Karpometakarpal (-Gelenk)
S63.08 Luxation des Handgelenkes: Sonstige
S63.10 Luxation eines Fingers: Teil nicht näher bezeichnet
S63.11 Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk)
S63.12 Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk)
S63.2 Multiple Luxationen der Finger
S63.3 Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel
S63.4 Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk
S63.50 Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
S63.51 Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Karpal (-Gelenk)
S63.52 Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk)
S63.53 Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Karpometakarpal (-Gelenk)
S63.58 Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Sonstige Teile
S63.60 Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Teil nicht näher bezeichnet
S63.61 Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Metakarpophalangeal (-Gelenk)
S63.62 Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Interphalangeal (-Gelenk)
S63.68 Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Sonstige Teile
S63.7 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Hand
S66.0 Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.1 Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.2 Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.3 Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.4 Verletzung der kurzen Muskeln und Sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.5 Verletzung der kurzen Muskeln und Sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.6 Verletzung mehrerer Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.7 Verletzung mehrerer Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.8 Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S66.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Handgelenkes und der Hand
S67.0 Zerquetschung des Daumens und eines oder mehrerer sonstiger Finger
S67.8 Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand
S68.0 Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell)
S68.1 Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell)
S68.2 Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell)
S68.3 Kombinierte traumatische Amputation (von Teilen) eines oder mehrerer Finger mit anderen Teilen des Handgelenkes und der Hand
S68.4 Traumatische Amputation der Hand in Höhe des Handgelenkes
S68.8 Traumatische Amputation sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S68.9 Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand, Höhe nicht näher bezeichnet
S69.7 Multiple Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S69.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S69.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Handgelenkes und der Hand
S72.00 Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet
S72.01 Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär
S72.02 Schenkelhalsfraktur: (Proximale) Epiphyse, Epiphysenlösung
S72.03 Schenkelhalsfraktur: Subkapital
S72.04 Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal
S72.05 Schenkelhalsfraktur: Basis
S72.08 Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile
S72.10 Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet
S72.11 Femurfraktur: Intertrochantär
S72.2 Subtrochantäre Fraktur
S72.3 Fraktur des Femurschaftes
S72.40 Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet
S72.41 Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis)
S72.42 Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung
S72.43 Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär
S72.44 Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär
S72.7 Multiple Frakturen des Femurs
S72.8 Frakturen sonstiger Teile des Femurs
S72.9 Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet
S73.00 Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet
S73.01 Luxation der Hüfte: Nach posterior
S73.02 Luxation der Hüfte: Nach anterior
S73.08 Luxation der Hüfte: Sonstige
S73.10 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
S73.11 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Iliofemoral (Band)
S73.12 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Ischiokapsulär (Band)
S73.18 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Sonstige Teile
S76.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte
S76.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris
S76.2 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels
S76.3 Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels
S76.4 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels
S76.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
S77.0 Zerquetschung der Hüfte
S77.1 Zerquetschung des Oberschenkels
S77.2 Zerquetschung mit Beteiligung der Hüfte und des Oberschenkels
S78.0 Traumatische Amputation im Hüftgelenk
S78.1 Traumatische Amputation zwischen Hüfte und Knie
S78.9 Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel, Höhe nicht näher bezeichnet
S79.7 Multiple Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
S79.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
S79.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
S82.0 Fraktur der Patella
S82.11 Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil)
S82.18 Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige
S82.21 Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil)
S82.28 Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige
S82.31 Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil)
S82.38 Distale Fraktur der Tibia: Sonstige
S82.40 Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet
S82.41 Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende
S82.42 Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft
S82.49 Fraktur der Fibula, isoliert: Multipel
S82.5 Fraktur des Innenknöchels
S82.6 Fraktur des Außenknöchels
S82.7 Multiple Frakturen des Unterschenkels
S82.81 Bimalleolarfraktur
S82.82 Trimalleolarfraktur
S82.88 Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels
S82.9 Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet
S83.0 Luxation der Patella
S83.10 Luxation des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnet
S83.11 Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach anterior
S83.12 Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach posterior
S83.13 Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach medial
S83.14 Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach lateral
S83.18 Luxation des Kniegelenkes: Sonstige
S83.2 Meniskusriss, akut
S83.3 Riss des Kniegelenkknorpels, akut
S83.40 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Seitenband
S83.41 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des fibularen Seitenbandes [Außenband]
S83.42 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband]
S83.43 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes [Außenband]
S83.44 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband]
S83.50 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband
S83.51 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes
S83.52 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des hinteren Kreuzbandes
S83.53 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes
S83.54 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes
S83.6 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies
S83.7 Verletzung mehrerer Strukturen des Knies
S86.0 Verletzung der Achillessehne
S86.1 Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels
S86.2 Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels
S86.3 Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels
S86.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
S86.8 Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
S86.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Unterschenkels
S87.0 Zerquetschung des Knies
S87.8 Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels
S88.0 Traumatische Amputation im Kniegelenk
S88.1 Traumatische Amputation zwischen Knie und oberem Sprunggelenk
S88.9 Traumatische Amputation am Unterschenkel, Höhe nicht näher bezeichnet
S89.7 Multiple Verletzungen des Unterschenkels
S89.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
S89.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Unterschenkels
S92.0 Fraktur des Kalkaneus
S92.1 Fraktur des Talus
S92.20 Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet
S92.21 Fraktur: Os naviculare pedis
S92.22 Fraktur: Os cuboideum
S92.23 Fraktur: Os cuneiforme (intermedium) (laterale) (mediale)
S92.28 Fraktur: Sonstige Fußwurzelknochen
S92.3 Fraktur der Mittelfußknochen
S92.4 Fraktur der Großzehe
S92.5 Fraktur einer sonstigen Zehe
S92.7 Multiple Frakturen des Fußes
S92.9 Fraktur des Fußes, nicht näher bezeichnet
S93.0 Luxation des oberen Sprunggelenkes
S93.10 Luxation einer oder mehrerer Zehen: Nicht näher bezeichnet
S93.11 Luxation einer oder mehrerer Zehen: Metatarsophalangeal (-Gelenk)
S93.12 Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk)
S93.2 Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
S93.30 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Teil nicht näher bezeichnet
S93.31 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Fußwurzel (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet
S93.32 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Mediotarsal (-Gelenk)
S93.33 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk)
S93.34 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Metatarsal (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet
S93.38 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige
S93.40 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
S93.41 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. deltoideum
S93.42 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. calcaneofibulare
S93.43 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. tibiofibulare (anterius) (posterius), distal
S93.48 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile
S93.5 Verstauchung und Zerrung einer oder mehrerer Zehen
S93.6 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes
S96.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Beugemuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes
S96.1 Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes
S96.2 Verletzung von kurzen Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
S96.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
S96.8 Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
S96.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Knöchels und des Fußes
S97.0 Zerquetschung des oberen Sprunggelenkes
S97.1 Zerquetschung einer oder mehrerer Zehen
S97.8 Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
S98.0 Traumatische Amputation des Fußes in Höhe des oberen Sprunggelenkes
S98.1 Traumatische Amputation einer einzelnen Zehe
S98.2 Traumatische Amputation von zwei oder mehr Zehen
S98.3 Traumatische Amputation sonstiger Teile des Fußes
S98.4 Traumatische Amputation am Fuß, Höhe nicht näher bezeichnet
S99.7 Multiple Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
S99.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
S99.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
T02.10 Frakturen mit Beteiligung von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken: geschlossen oder o.n.A.
T02.11 Frakturen mit Beteiligung von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken: offen
T02.20 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen einer oberen Extremität: geschlossen oder o.n.A.
T02.21 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen einer oberen Extremität: offen
T02.30 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen einer unteren Extremität: geschlossen oder o.n.A.
T02.31 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen einer unteren Extremität: offen
T02.40 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen beider oberer Extremitäten: geschlossen oder o.n.A.
T02.41 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen beider oberer Extremitäten: offen
T02.50 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen beider unterer Extremitäten: geschlossen oder o.n.A.
T02.51 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen beider unterer Extremitäten: offen
T02.60 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en): geschlossen oder o.n.A.
T02.61 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en): offen
T02.70 Frakturen mit Beteiligung von Thorax, Lumbosakralgegend und Extremität(en) oder von Thorax, Becken und Extremität(en): geschlossen oder o.n.A.
T02.71 Frakturen mit Beteiligung von Thorax, Lumbosakralgegend und Extremität(en) oder von Thorax, Becken und Extremität(en): offen
T02.80 Frakturen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen: geschlossen oder o.n.A.
T02.81 Frakturen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen: offen
T02.90 Multiple Frakturen, nicht näher bezeichnet: geschlossen oder o.n.A.
T02.91 Multiple Frakturen, nicht näher bezeichnet: offen
T03.0 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung von Kopf und Hals
T03.1 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
T03.2 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en)
T03.3 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T03.4 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T03.8 Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen
T03.9 Multiple Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen, nicht näher bezeichnet
T04.0 Zerquetschungen mit Beteiligung von Kopf und Hals
T04.1 Zerquetschungen mit Beteiligung von Thorax und Abdomen, von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
T04.2 Zerquetschungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en)
T04.3 Zerquetschungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T04.4 Zerquetschungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T04.7 Zerquetschungen mit Beteiligung von Thorax, Abdomen und Extremität(en), von Thorax, Lumbosakralgegend und Extremität(en) oder von Thorax, Becken und Extremität(en)
T04.8 Zerquetschungen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen
T04.9 Multiple Zerquetschungen, nicht näher bezeichnet
T05.0 Traumatische Amputation beider Hände
T05.1 Traumatische Amputation einer Hand und des anderen Armes [jede Höhe, ausgenommen Hand]
T05.2 Traumatische Amputation beider Arme [jede Höhe]
T05.3 Traumatische Amputation beider Füße
T05.4 Traumatische Amputation eines Fußes und des anderen Beines [jede Höhe, ausgenommen Fuß]
T05.5 Traumatische Amputation beider Beine [jede Höhe]
T05.6 Traumatische Amputation der Arme und Beine, in jeder Kombination [jede Höhe]
T05.8 Traumatische Amputationen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen
T05.9 Multiple traumatische Amputationen, nicht näher bezeichnet
T06.4 Verletzungen von Muskeln und Sehnen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T06.5 Verletzungen mit Beteiligung von intrathorakalen Organen und intraabdominalen Organen oder intrathorakalen Organen und Beckenorganen
T06.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T07 Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
T08.0 Fraktur der Wirbelsäule, Höhe nicht näher bezeichnet: geschlossen oder o.n.A.
T08.1 Fraktur der Wirbelsäule, Höhe nicht näher bezeichnet: offen
T09.2 Luxation, Verstauchung und Zerrung nicht näher bezeichneter Gelenke und Bänder des Rumpfes
T09.5 Verletzung nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen des Rumpfes
T09.6 Traumatische Amputation des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T10.0 Fraktur der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: geschlossen oder o.n.A.
T10.1 Fraktur der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: offen
T11.2 Luxation, Verstauchung und Zerrung von nicht näher bezeichnetem Gelenk und Band der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.5 Verletzung von nicht näher bezeichnete(m)(r) Muskel und Sehne der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.6 Traumatische Amputation der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T12.0 Fraktur der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: geschlossen oder o.n.A.
T12.1 Fraktur der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: offen
T13.2 Luxation, Verstauchung und Zerrung von nicht näher bezeichnetem Gelenk und Band der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.5 Verletzung von nicht näher bezeichnete(m)(r) Muskel und Sehne der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.6 Traumatische Amputation der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T14.20 Fraktur an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: geschlossen oder o.n.A.
T14.21 Fraktur an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: offen
T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T14.7 Zerquetschung und traumatische Amputation einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T14.8 Sonstige Verletzungen einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T14.9 Verletzung, nicht näher bezeichnet
T79.60 Traumatische Muskelischämie der oberen Extremität
T79.61 Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte
T79.62 Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels
T79.63 Traumatische Muskelischämie des Fußes
T79.68 Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation
T79.69 Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation
T84.00 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk
T84.01 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk
T84.02 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Radiuskopfgelenk
T84.03 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk
T84.04 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk
T84.05 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk
T84.06 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk
T84.07 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Bandscheibe
T84.08 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke
T84.10 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion
T84.11 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm
T84.12 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm
T84.13 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand
T84.14 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel
T84.15 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel
T84.16 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß
T84.18 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Sonstige näher bezeichnete Extremitätenknochen
T84.20 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule
T84.28 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen
T84.3 Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate
T84.4 Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate
T84.5 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese
T84.6 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation]
T84.7 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
T84.8 Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
T84.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation durch orthopädische Endoprothese, Implantat oder Transplantat
T87.0 Komplikationen durch replantierte (Teile der) obere(n) Extremität
T87.1 Komplikationen durch replantierte (Teile der) untere(n) Extremität
T87.2 Komplikationen durch sonstigen replantierten Körperteil
T87.3 Neurom des Amputationsstumpfes
T87.4 Infektion des Amputationsstumpfes
T87.5 Nekrose des Amputationsstumpfes
T87.6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf
T91.1 Folgen einer Fraktur der Wirbelsäule
T91.2 Folgen einer sonstigen Fraktur des Thorax und des Beckens
T92.1 Folgen einer Fraktur des Armes
T92.2 Folgen einer Fraktur in Höhe des Handgelenkes und der Hand
T92.3 Folgen einer Luxation, Verstauchung oder Zerrung der oberen Extremität
T92.5 Folgen einer Verletzung von Muskeln und Sehnen der oberen Extremität
T92.6 Folgen einer Zerquetschung oder einer traumatischen Amputation der oberen Extremität
T93.1 Folgen einer Fraktur des Femurs
T93.2 Folgen sonstiger Frakturen der unteren Extremität
T93.3 Folgen einer Luxation, Verstauchung oder Zerrung der unteren Extremität
T93.5 Folgen einer Verletzung von Muskeln und Sehnen der unteren Extremität
T93.6 Folgen einer Zerquetschung oder einer traumatischen Amputation der unteren Extremität
T94.0 Folgen von Verletzungen mehrerer Körperregionen
Z44.0 Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Armes (komplett) (partiell)
Z44.1 Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beines (komplett) (partiell)
Z46.7 Versorgen mit und Anpassen eines orthopädischen Hilfsmittels
Z47.0 Entfernung einer Metallplatte oder einer anderen inneren Fixationsvorrichtung
Z47.8 Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung
Z47.9 Orthopädische Nachbehandlung, nicht näher bezeichnet
Z52.2 Knochenspender
Z94.6 Zustand nach Knochentransplantation
Z96.60 Vorhandensein einer Schulterprothese
Z96.61 Vorhandensein einer Ellenbogenprothese
Z96.62 Vorhandensein einer Radiuskopfprothese
Z96.63 Vorhandensein einer Handgelenkprothese
Z96.64 Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese
Z96.65 Vorhandensein einer Kniegelenkprothese
Z96.66 Vorhandensein einer Sprunggelenkprothese
Z96.67 Vorhandensein einer Bandscheibenprothese
Z96.68 Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten orthopädischen Gelenkimplantaten
Z96.9 Vorhandensein eines funktionellen Implantates, nicht näher bezeichnet
Z97.1 Vorhandensein einer künstlichen Extremität (komplett) (partiell)

Pauschalen

C08.00

Pauschale Text
C08.00A Amputation mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.00B Amputation

C08.01

Pauschale Text
C08.01Z Eingriffe bei Deformitäten v. Hand u. Fuss

C08.02

Pauschale Text
C08.02Z Eingriffe bei sonstigen Knochentumoren

C08.05

Pauschale Text
C08.05A Vertebroplastik, perkutan
C08.05B Wirbelpunktion, perkutan od. sonstige Eingriffe an der Wirbelsäule

C08.08

Pauschale Text
C08.08Z Offene Knochenbiopsie, chir. Massn. an Knochen bei Infekt od. Transplantat- u. Implantatentnahme an Knochen u. Knorpel

C08.10

Pauschale Text
C08.10A Komplexe (kiefer-) chir. Eingriffe an Gesichtsschädelknochen
C08.10B Sonstige (kiefer-) chir. Eingriffe an Gesichtsschädelknochen
C08.10C Einfache (kiefer-) chir. Eingriffe an Gesichtsschädelknochen

C08.20

Pauschale Text
C08.20A Arthroplastik u. Prothese der oberen Extremität od. Hüfte
C08.20B Resektion an ossären Strukturen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.20C Resektion an ossären Strukturen od. Arthroplastik u. Prothese d. unteren Extremität

C08.21

Pauschale Text
C08.21A Osteotomie an Radius u. Ulna
C08.21B Arthrotomie an Clavicula od. Osteotomie an Fuss
C08.21C Arthro- od. Osteotomie an Knie, Sprunggelenk, Humerus od. Fuss/Zehen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.21D Arthro- od. Osteotomie an sonstigen Lokalisationen

C08.22

Pauschale Text
C08.22A Arthrodese an oberer Extremität u. Fuss (ausser Zehen) od. Epiphysiodese
C08.22B Arthrodese an Zehen u. an sonstigen Lokalisationen

C08.25

Pauschale Text
C08.25A Arthroskopie an Kiefer-/Hüftgelenk, Hand, Ellenbogen od. Schulter
C08.25B Arthroskopie an Sprunggelenk u. an sonstigen Lokalisationen

C08.26

Pauschale Text
C08.26A Kniearthroskopie mit Versorgung v. Kreuzband od. Meniskus u. a. aufwändige Eingriffe
C08.26B Gelenkszyste, Mikrofrakturierung, Spüldrainage u. OSME bei Kniearthroskopie
C08.26C Sonstige Massnahmen bei Kniearthroskopie

C08.30

Pauschale Text
C08.30A Behandlung v. Fraktur an Gesichtsschädelknochen
C08.30B Behandlung v. Fraktur od. Luxation an Clavicula, Scapula, Radius, Ulna u. Patella
C08.30C Behandlung v. Fraktur od. Luxation an Handwurzel (komplex) od. Finger mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.30D Behandlung v. Fraktur od. Luxation an Tibia, Fibula, Sprunggelenk, Becken/ISG, Femur, Humerus u. v. Schulterluxation
C08.30E Behandlung v. Fraktur od. Luxation an Zehen u. Fusswurzel od. an Handwurzel (einfach) mit Anästh. Anästhesist/in
C08.30F Behandlung v. Fraktur od. Luxation an sonstiger Lokalisation

C08.33

Pauschale Text
C08.33A OSME an Femur (komplex)
C08.33B OSME an Tibia, Patella, Clavicula, Scapula od. Becken/ISG
C08.33C OSME an Humerus, Femur (einfach), Fibula, Tarsus, Metatarsus/Zehen, Unterarm od. Hand/Finger
C08.33D OSME an Sternum u. sonstigen Lokalisationen od. Spickdrahtentfernung

C08.35

Pauschale Text
C08.35A Eingriffe an Weichteilen der Schulter od. Naht an Bändern d. Fusses
C08.35B Eingriffe an Weichteilen des Arms, Beins od. Unterschenkels
C08.35C Eingriffe an Weichteilen des Fusses u. Eingriffe an Weichteilen sonstiger Lokalisation
C08.35D Exzision v. Bursa an Hüfte u. Knie
C08.35E Eingriffe an tiefen Weichteilen bei Panaritium / Phlegmone od. oberflächlich mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.35F Eingriffe an Weichteilen bei Panaritium / Phlegmone

C08.40

Pauschale Text
C08.40A Arthroplastik u. Prothesenersatz an Finger u. Hand od. Osteotomie an Finger u. Hand
C08.40B Beugesehnennaht od. Kapsel-/Bandplastiken od. Arthrotomie an Handgelenk
C08.40C Sehnen-/Band- u. Kapselnaht, Eingriffe an Knochen od. Arthrodese an Finger u. Hand
C08.40D Naht an Strecksehne d. Hand, Synoviektomie and Hand u. Finger, mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.40E Nervendekompression, Tenolyse, Sehnenfachspaltung, Ganglion-Exzision od. Frakturversorgung an Handgelenk, Hand u. Finger, mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.40F Ringbandspaltung od. Arthrolyse an Finger u. Hand, mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.40G Synoviektomie am Handgelenk mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.40H Exzision eines Ganglions, Tenolyse, Ringbandspaltung, Arthrolyse od. Synoviektomie an Finger u. Hand

C08.41

Pauschale Text
C08.41Z Eingriffe bei M. Dupuytren

C08.43

Pauschale Text
C08.43A Eingriffe am Fuss: Hallux valgus
C08.43B Eingriffe am Fuss: Hammerzehen
C08.43C Eingriffe am Fuss: Exz. v. Ganglion

C08.50

Pauschale Text
C08.50A Geschlossene Reposition v. Fraktur u. Luxation mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.50B Geschlossene Resposition v. Fraktur u. Luxation an Schulter, Ellenbogen, Radiusköpfchen, Humerus, Unterschenkel, Sprunggelenk od. Fuss
C08.50C Geschlossene Reposition v. Fraktur u. Luxation an Unterarm od. Finger
C08.50D Sonstige geschlossene Reposition

C08.80

Pauschale Text
C08.80A Muskelbiopsie od. geschlossene Knochenbiopsie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.80B Muskelbiopsie od. geschlossene Knochenbiopsie

C08.81

Pauschale Text
C08.81A Punktion an Gelenk/Bursa mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C08.81B Punktion an Gelenk/Bursa mit US-/CT- od. MRI-Bildgebung
C08.81C Punktion an Gelenk/Bursa

Leistungstabellen

C08.00

C08.00 : Eingriffe bei Amputation
Code Text Typ
24.1540 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich, interthorakoscapulär 001
24.1550 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich mittels Exartikulation im Schultergelenk 001
24.1560 Weichteilkorrektur von Amputationsstümpfen im Schulterbereich/Oberarmbereich 001
24.1570 Amputation am Oberarm/Unterarm 001
24.2720 Amputation im Handgelenksbereich/Mittelhandbereich 001
24.2740 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Unterarmbereich/Handbereich 001
24.3500 Amputation bei frischer Verletzung im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3510 (+) Amputation bei frischer Verletzung im Fingerbereich, jeder weitere Finger 001
24.3520 Amputation im Fingerbereich, als Wahloperation, pro Finger 001
24.3530 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3540 (+) Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Fingerbereich, jeder weitere Finger 001
24.9110 Amputationen untere Extremität, Grenzzonenamputation, jede Lokalisation 001
24.9120 Amputationen untere Extremität, Zehenamputation, erste Zehe 001
24.9130 (+) Amputationen untere Extremität, Zehenamputation, jede weitere Zehe 001
24.9140 Amputationen untere Extremität, Fussbereich, Fusswurzel und Mittelfussbereich 001
24.9150 Amputationen untere Extremität, Unterschenkelamputation 001
24.9160 Amputationen untere Extremität, transartikuläre Knieamputation 001
24.9170 Amputationen untere Extremität, Oberschenkelamputation 001
24.9180 Stumpfkorrektur bei Status nach Amputationsoperation an der unteren Extremität, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9190 Neuromexzision bei Status nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9200 Hautplastische/myoplastische Korrektur u/o plastische Osteotomie nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, als alleinige Leistung 001

C08.01

C08.01 : Eingriffe bei Deformitäten von Hand und Fuss, Pollizisation, Doppeldaumen, u.a.
Code Text Typ
24.2810 Daumen, Konstruktion Zwischenfingerfalte (lokale Lappenplastiken), als alleinige Leistung 001
24.2820 Daumen, Konstruktion Opponensfunktion, als alleinige Leistung 001
24.2830 Pollizisation bei Fünffingerhand, als alleinige Leistung 001
24.2840 Pollizisation eines hypoplastischen Daumens, als alleinige Leistung 001
24.2850 Pollizisation eines Langfingers, als alleinige Leistung 001
24.2860 Korrektur bei Doppeldaumen, als alleinige Leistung 001
24.2870 Korrektur bei Doppeldaumen, komplexe Form 001
24.2880 Fingerverlängerung, kontinuierlich 001
24.2890 Fingerverlängerung durch freie Gewebetransplantation (nicht vaskulär), erster Strahl 001
24.2910 Fingerkonstruktion durch freie mikrovaskuläre Zehentransplantation 001
24.2920 Vollständige Korrektur bei Kamptodaktylie, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.2930 (+) Vollständige Korrektur bei Kamptodaktylie, jeder weitere Strahl 001
24.2940 Korrektur bei Klinodaktylie mit aberrierenden Wachstumsfugen, als alleinige Leistung 001
24.2950 Korrektur bei Kirner Deformität 001
24.2960 Korrektur bei Windmühlendeformität 001
24.2970 Vertiefung von Zwischenfingerfalten, als alleinige Leistung 001
24.2980 Korrektur bei vollständiger kutaner Syndaktylie 001
24.2990 Korrektur von kutanen und ossären Syndaktylien 001
24.3000 Korrektur bei Polydaktylie, Abtragung eines Strahles 001
24.3010 Korrektur bei Spiegelhand, als alleinige Leistung 001
24.3020 Korrektur bei Makrodaktylie, als alleinige Leistung 001
24.3030 Korrektur bei Spalthand und zentralen Fingerstrahldefekten, als alleinige Leistung 001
24.3040 Handgelenkskorrektur bei radialer oder ulnarer Klumphand 001
24.3050 Korrektur von Syndaktylien, als alleinige Leistung 001
24.8340 (+) Hautplastik zur Herstellung einer Syndaktylie bei Hammerzehenoperation, pro Syndaktylie 001
24.8600 Operative Versorgung bei Fussdeformitäten, Weichteiloperation, als alleinige Leistung 001
24.8620 (+) Operative Versorgung bei Fussdeformitäten, Weichteiloperation, als Zuschlagsleistung 001
24.8680 Resektion bei Polydaktylie am Fuss, Amputation, pro Strahl 001
24.8690 Operative Versorgung bei Syndaktylie am Fuss 001

C08.02

C08.02 : Eingriffe an Knochentumoren
Code Text Typ
07.1240 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, bis 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1250 (+) Zuschlag für Osteosynthese bei Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich 001
07.1260 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, mehr als 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1270 (+) Zuschlag für Osteosynthese bei Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich 001
24.0560 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.0570 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, mit Gelenkbeteiligung 001
24.1420 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1430 (+) Zuschlag für operative Versorgung z.B. bei malignem Tumor, chronischer Osteomyelitis bei Exzision eines Knochentumors/Knochenzyste 001
24.1440 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe mit Gelenkbeteiligung 001
24.2270 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2280 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Blockresektion im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2640 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation, Finger/Metakarpale, als alleinige Leistung 001
24.4110 Resektion eines benignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4130 Resektion eines malignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.5500 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.5510 (+) Zuschlag bei malignem Tumor bei Resektion eines Knochentumors Femur/Knie/Tibia proximal 001
24.5520 (+) Prothetischer Ersatz mittels Kniegelenkprothese bei Resektion eines Knochentumors Femur/Knie/Tibia proximal 001
24.5530 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, bei Gelenkbeteiligung 001
24.8570 Resektion eines Knochentumors im Unterschenkelbereich/Fussbereich, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.8580 (+) Mikrochirurgischer Einbau eines Knochentransplantates bei Resektion Knochentumor im Unterschenkelbereich 001
24.8590 Resektion Knochentumor im Unterschenkelbereich/Fussbereich, mit Gelenkbeteiligung 001

C08.02_1

C08.02_1 : Eingriffe an Knochentumoren an Becken/Hüfte
Code Text Typ
24.4110 Resektion eines benignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4130 Resektion eines malignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001

C08.05

C08.05 : Chir. Eingriffe an Wirbelsäule
Code Text Typ
06.0210 Perkutane Wirbelpunktion/Biopsie/Drainage bei Spondylitis, als alleinige Leistung 001
06.0220 Perkutane transpedikuläre Vertebroplastik, jede Methode, als alleinige Leistung 001
06.0230 Perkutane Ausräumung der Bandscheibe, jede Methode 001
06.0410 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0510 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0540 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0560 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0580 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0600 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0620 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0640 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0990 Laminektomie ein Segment, lumbal, neurochirurgisches Verfahren 001
06.1110 Korrektur-Osteotomie mittels partieller Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1170 Korrektur-Osteotomie mittels kompletter Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1210 Bandstabilisierung der Wirbelsäule mittels alloplastischem Material, pro Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1230 Laminoplastik der Wirbelsäule bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1240 Laminoplastik der Wirbelsäule mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1610 Ventraler Zugang für operative Versorgung an der Wirbelsäule, cervical, bis 2 Segmente 001
06.1770 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, cervical, mehr als 2 Segmente 001
06.1780 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakal durch Sternotomie/Thorakotomie 001
06.1790 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakolumbal durch Thorako-Phrenico-Lumbotomie 001
06.1800 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS} durch Lumbotomie 001
06.1810 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS}/lumbosakral durch Laparotomie 001

C08.05_1

C08.05_1 : Osteoplastische Korrektur von Trichterbrust od. Hühnerbrust
Code Text Typ
16.0320 Osteoplastische Korrektur bei Trichterbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001
16.0330 Osteoplastische Korrektur bei Hühnerbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001

C08.08

C08.08 : Punktion an Knochen (-zyste) / Offene Knochenbiopsie an Wirbelsäule
Code Text Typ
06.0310 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, dorsale Elemente 001
06.0320 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, cervical/thorakal 001
06.0330 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, lumbal/lumbosakral 001
24.0090 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, oberflächlich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0100 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, tief, offen, als alleinige Leistung 001
24.0110 Aspiration/Injektion Knochenzyste, geschlossen 001

C08.09_1

C08.09_1 : Transplantatentnahme an Knochen/Knorpel
Code Text Typ
04.1780 Transplantatentnahme, Knorpel, Rippe, pro Rippenknorpel bzw. Teil davon, erstes Stück 001
04.1790 (+) Transplantatentnahme, Knorpel, Rippe, pro Rippenknorpel bzw. Teil davon, jedes weitere Stück 001
04.1800 Transplantatentnahme Knochen, exkl. Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1810 Transplantatentnahme, Knochen, Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1840 Transplantatentnahme, vollständiger, langer Röhrenknochen 001

C08.09_2

C08.09_2 : Implantatentfernung an Wirbelsäule
Code Text Typ
06.2110 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2120 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2130 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2140 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2150 (+) Implantatentfernung, dorsal, bis 3 Segmente, als Zuschlagsleistung 001
06.2160 (+) Implantatentfernung, dorsal, mehr als 3 Segmente, als Zuschlagsleistung 001

C08.10

C08.10 : Eingriffe an Gesicht/Kiefer
Code Text Typ
04.1820 Transplantatentnahme, Knochen, Schädelkalotte, erste 3 {cm2} 001
04.1850 Entnahme eines Schädelkalottenstückes zur Wiederverwendung am gleichen Patienten, zweizeitige operative Versorgung 001
07.0110 Versorgung einer Fraktur im Stirnhöhlenbereich (Os frontale u/o Supraorbitalrand) mittels geschlossener Reposition 001
07.0120 Versorgung einer nasoethmoidalen oder frontobasalen Fraktur mittels offener Reposition 001
07.0150 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels geschlossener Reposition 001
07.0160 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels geschlossener Reposition 001
07.0170 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels geschlossener Reposition 001
07.0180 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition 001
07.0200 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels offener Reposition, pro Seite 001
07.0310 (+) Entfernung von Osteosynthesematerial im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
07.0320 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels offener Reposition 001
07.0330 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels offener Reposition 001
07.0410 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0420 Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur im Unterkiefer mittels offener Reposition 001
07.0430 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, einseitig 001
07.0480 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, beidseitig 001
07.0490 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0500 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels offener Reposition 001
07.0910 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, einseitig 001
07.0920 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, beidseitig 001
07.0930 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0940 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0950 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0960 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0970 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, pro Seite 001
07.1000 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.1010 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, einseitig 001
07.1030 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, beidseitig 001
07.1040 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort II, beidseitig 001
07.1070 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III, beidseitig 001
07.1080 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III plus Le Fort I, beidseitig 001
07.1090 Zungenreduktionsplastik im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung 001
07.1220 Zystenoperation im Knochen ausserhalb des Alveolarfortsatzes oder in Weichteilen der Mundhöhle, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1230 Zystenoperation im Knochen angrenzend an Nasenhöhlen oder Kieferhöhlen, Ramus ascendens ({RA}) oder Corpus mandibulae, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1240 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, bis 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1260 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, mehr als 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1280 Kontinuitätsresektion im {MKG}-Bereich, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1300 Curettage eines osteomyelitischen Herdes im {MKG}-Bereich 001
07.1310 Dekortikation und Curettage bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis im {MKG}-Bereich 001
07.1330 Resektion des osteomyelitischen Knochenteils unter Kontinuitätsdurchtrennung im {MKG}-Bereich 001
07.1510 Rekonstruktion durch Konturierung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1530 Plastische Rekonstruktion von Schädelkalotte, Defektfüllung, jede Methode, erste 5 {cm2}, als alleinige Leistung 001
07.1620 Versorgung einer Kiefergelenkluxation mittels offener Reposition, als alleinige Leistung 001
07.1650 Diskusexstirpation/Kieferköpfchenexstirpation u/o modellierende Plastik des Kiefergelenks, als alleinige Leistung 001
07.1660 Resektion des Processus muscularis mandibulae, als alleinige Leistung 001
07.1670 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1680 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1690 Operative Versorgung einer Ankylose des Kiefergelenks, inkl. Köpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
07.1730 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1740 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1810 Präprothetische Chirurgie: aufbauende Alveolarplastik, jede Methode, pro Kiefer, als alleinige Leistung 001
07.1850 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1860 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1870 Präprothetische Chirurgie: Gaumendach-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
07.1880 Präprothetische Chirurgie: Interpositions-Osteotomie im Kieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1890 Präprothetische Chirurgie: Hufeisen-Osteotomie im Oberkieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1980 Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie, erstes Ligament 001

C08.10_1

C08.10_1 : Komplexe Operationen am Hirn- und Gesichtsschädel
Code Text Typ
07.0940 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0990 (+) Zuschlag für Osteosynthese oder Fixateur externe/Distraktor Unterkiefer bei Unterkiefer-Osteotomie, pro Seite 001
07.1000 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.1020 (+) Osteosynthese oder Craniofixateur externe/Distraktor untere Mittelgesichtsetage, pro Seite 001
07.1310 Dekortikation und Curettage bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis im {MKG}-Bereich 001
07.1510 Rekonstruktion durch Konturierung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1550 (+) Überbrückungsosteosynthese bei plastischer Rekonstruktion von Schädelkalotte, Defektfüllung 001

C08.10_3

C08.10_3 : Komplexe Eingriffe SSO
Code Text Typ
40200 Spital-/Heimbesuch bei laufender Behandlung 322
40650 Infiltrationsanästhesie 322
49800 Erste Assistenz/Hauptassistenz, pro 5 Min 222
49830 OP-Benützung, pro 5 Min. 222
49850 Postoperative Überwachung, pro 5 Min. 222

C08.10A

C08.10A : Eingriffe an Zyste an Gesichtsschädel
Code Text Typ
07.1220 Zystenoperation im Knochen ausserhalb des Alveolarfortsatzes oder in Weichteilen der Mundhöhle, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1230 Zystenoperation im Knochen angrenzend an Nasenhöhlen oder Kieferhöhlen, Ramus ascendens ({RA}) oder Corpus mandibulae, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001

C08.10B

C08.10B : Offene Reposition an Gesichtsschädel
Code Text Typ
07.0120 Versorgung einer nasoethmoidalen oder frontobasalen Fraktur mittels offener Reposition 001
07.0180 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition 001
07.0190 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition und Interponat und Fixation 001
07.0200 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels offener Reposition, pro Seite 001
07.0320 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels offener Reposition 001
07.0330 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels offener Reposition 001
07.0420 Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur im Unterkiefer mittels offener Reposition 001
07.0430 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, einseitig 001
07.0480 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, beidseitig 001
07.0500 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels offener Reposition 001

C08.10C

C08.10C : Geschlossene Reposition an Gesichtsschädel
Code Text Typ
07.0110 Versorgung einer Fraktur im Stirnhöhlenbereich (Os frontale u/o Supraorbitalrand) mittels geschlossener Reposition 001
07.0150 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels geschlossener Reposition 001
07.0160 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels geschlossener Reposition 001
07.0170 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels geschlossener Reposition 001
07.0410 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0490 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels geschlossener Reposition 001

C08.20

C08.20 : Arthroplastik, Prothesen, Implantate / Resektion ossär
Code Text Typ
06.1730 (+) Instrumentierung mit Implantat, ohne Stellungskorrektur bei operativer Versorgung an der Wirbelsäule mit ventralem Zugang, cervical bis 2 Segmente 001
06.1750 (+) Instrumentierung mit Implantat, mit zusätzlicher Stellungskorrektur durch Implantat, bei operativer Versorgung an der Wirbelsäule mit ventralem Zugang, jede Methode 001
24.0460 Clavicularesektion total 001
24.0470 (+) Einbau eines Knochentransplantates bei Clavicularesektion total 001
24.0860 (+) Acromioplastik u/o Spaltung/Resektion Ligamentum coracoacromiale bei Versorgung Rotatorenmanschettenruptur 001
24.1020 Schulterendoprothese Kopfprothese, als alleinige Leistung 001
24.1030 (+) Schulterendoprothese Kopfprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.1040 Schulterendoprothese Totalprothese, als alleinige Leistung 001
24.1050 (+) Schulterendoprothese Totalprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.1070 Wechsel einer Schulter-Totalendoprothese 001
24.1450 Resektion des Humerus mit/ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1770 Arthroplastik Ellbogen mittels Faszie 001
24.1780 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese 001
24.1790 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese und proximaler Ulnaprothese (totale Ellbogenprothese) 001
24.1800 Arthroplastik Ellbogen, Radiusköpfchen, mit Faszie/Weichteilen oder Prothese 001
24.1805 Wechsel einer Ellbogen-Totalendoprothese 001
24.1810 Resektion des Ellbogengelenks 001
24.1820 Radikale Tumorresektion/Zystenresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.1830 (+) Einbau mikrochirurgisches freies Knochentransplantat bei radikaler Tumorresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.2230 Arthroplastik Radioulnargelenk, proximal/distal 001
24.2260 Einrichten einer Kallusdistraktion, Unterarm 001
24.2630 Resektion Os pisiforme/Sesambeine im Handbereich/Hamuluspseudarthrose 001
24.2660 Arthroplastik Sattelgelenk mittels Prothese, Interpositionsplastik, Suspensionsplastik, jede Methode 001
24.2670 Arthroplastik Handgelenk mittels prothetischem Ersatz von Karpalknochen oder Interpositionsplastik 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2690 Arthroplastik Handgelenk, Totalendoprothese 001
24.2730 Strahlresektion in der Mittelhand, pro Strahl 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3470 (+) Arthroplastik Finger, jede Methode, jedes weitere Gelenk 001
24.4810 Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als alleinige Leistung 001
24.4820 (+) Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als Zuschlagsleistung 001
24.4830 Hüftgelenktotalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4840 (+) Hüftgelenktotalendoprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.4850 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als alleinige Leistung 001
24.4860 (+) Spongiosaplastik/Kortikalisspanplastik u/o Revision Pfannendach bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4870 (+) Pfannendachschale bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4880 (+) Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als Zuschlagsleistung 001
24.4890 (+) Spongiosaplastik/Kortikalisspanplastik u/o Revision Pfannendach bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4900 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als alleinige Leistung 001
24.4910 (+) Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als Zuschlagsleistung 001
24.4920 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Totalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4930 Entfernung einer Hüftgelenkendoprothese ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.4940 Resektion des Hüftgelenks ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.5480 Arthroplastik des/der Tibiaplateaus/Femurkondylen, als alleinige Leistung 001
24.6210 Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6220 Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6230 Knietotalendoprothese 001
24.6240 Wechsel einer Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6250 Wechsel einer Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6260 Wechsel einer Knietotalendoprothese 001
24.6270 Einbau einer Patellaprothese bei Arthroplastik Kniegelenk 001
24.6370 Arthroplastik der Patella, ohne Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6380 Arthroplastik der Patella, mit Prothese, als alleinige Leistung 001
24.7070 Osteoplastische operative Versorgungen am Unterschenkel, Verlängerung bzw. Korrektur bei kongenitaler Fehlstellung/Pseudarthrose, als alleinige Leistung 001
24.7780 Arthroplastik des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7840 Wechsel einer OSG-Totalendoprothese 001
24.8540 Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8550 (+) Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.8560 Resektion einer Synostose/Coalitio im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8700 Resektion von Fusswurzelknochen 001
24.8710 Resektion von Mittelfussknochen, als alleinige Leistung 001
24.8720 Resektion des Metatarsalköpfchens, erstes Metatarsalköpfchen 001
24.8730 (+) Resektion des Metatarsalköpfchens, jedes weitere Metatarsalköpfchen 001
24.8740 Sesamoidektomie am Fuss, als alleinige Leistung 001

C08.20_1

C08.20_1 : Arthroplastik und Prothese an oberer Extremität
Code Text Typ
24.0990 Offene Spanplastik Schultergelenk u/o Transfer Processus coracoideus 001
24.1020 Schulterendoprothese Kopfprothese, als alleinige Leistung 001
24.1030 (+) Schulterendoprothese Kopfprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.1040 Schulterendoprothese Totalprothese, als alleinige Leistung 001
24.1050 (+) Schulterendoprothese Totalprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.1070 Wechsel einer Schulter-Totalendoprothese 001
24.1770 Arthroplastik Ellbogen mittels Faszie 001
24.1780 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese 001
24.1790 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese und proximaler Ulnaprothese (totale Ellbogenprothese) 001
24.1800 Arthroplastik Ellbogen, Radiusköpfchen, mit Faszie/Weichteilen oder Prothese 001
24.1805 Wechsel einer Ellbogen-Totalendoprothese 001
24.2230 Arthroplastik Radioulnargelenk, proximal/distal 001
24.2260 Einrichten einer Kallusdistraktion, Unterarm 001
24.2660 Arthroplastik Sattelgelenk mittels Prothese, Interpositionsplastik, Suspensionsplastik, jede Methode 001
24.2670 Arthroplastik Handgelenk mittels prothetischem Ersatz von Karpalknochen oder Interpositionsplastik 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2690 Arthroplastik Handgelenk, Totalendoprothese 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3470 (+) Arthroplastik Finger, jede Methode, jedes weitere Gelenk 001

C08.20_2

C08.20_2 : Arthroplastik und Prothese an Hüfte
Code Text Typ
24.4810 Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als alleinige Leistung 001
24.4820 (+) Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als Zuschlagsleistung 001
24.4830 Hüftgelenktotalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4840 (+) Hüftgelenktotalendoprothese, als Zuschlagsleistung 001
24.4850 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als alleinige Leistung 001
24.4860 (+) Spongiosaplastik/Kortikalisspanplastik u/o Revision Pfannendach bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4870 (+) Pfannendachschale bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4880 (+) Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als Zuschlagsleistung 001
24.4890 (+) Spongiosaplastik/Kortikalisspanplastik u/o Revision Pfannendach bei Ersatz einer Hüftgelenkendoprothese 001
24.4900 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als alleinige Leistung 001
24.4910 (+) Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als Zuschlagsleistung 001
24.4920 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Totalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4930 Entfernung einer Hüftgelenkendoprothese ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001

C08.20_3

C08.20_3 : Arthroplastik und Prothese an unterer Extremität
Code Text Typ
24.5480 Arthroplastik des/der Tibiaplateaus/Femurkondylen, als alleinige Leistung 001
24.6210 Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6220 Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6230 Knietotalendoprothese 001
24.6240 Wechsel einer Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6250 Wechsel einer Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6260 Wechsel einer Knietotalendoprothese 001
24.6270 Einbau einer Patellaprothese bei Arthroplastik Kniegelenk 001
24.6370 Arthroplastik der Patella, ohne Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6380 Arthroplastik der Patella, mit Prothese, als alleinige Leistung 001
24.7070 Osteoplastische operative Versorgungen am Unterschenkel, Verlängerung bzw. Korrektur bei kongenitaler Fehlstellung/Pseudarthrose, als alleinige Leistung 001
24.7780 Arthroplastik des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7840 Wechsel einer OSG-Totalendoprothese 001
24.8740 Sesamoidektomie am Fuss, als alleinige Leistung 001

C08.20_4

C08.20_4 : Implantate an der Wirbelsäule
Code Text Typ
06.1730 (+) Instrumentierung mit Implantat, ohne Stellungskorrektur bei operativer Versorgung an der Wirbelsäule mit ventralem Zugang, cervical bis 2 Segmente 001
06.1750 (+) Instrumentierung mit Implantat, mit zusätzlicher Stellungskorrektur durch Implantat, bei operativer Versorgung an der Wirbelsäule mit ventralem Zugang, jede Methode 001

C08.20_5

C08.20_5 : Ossäre Resektion
Code Text Typ
24.0460 Clavicularesektion total 001
24.0470 (+) Einbau eines Knochentransplantates bei Clavicularesektion total 001
24.0860 (+) Acromioplastik u/o Spaltung/Resektion Ligamentum coracoacromiale bei Versorgung Rotatorenmanschettenruptur 001
24.1450 Resektion des Humerus mit/ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1810 Resektion des Ellbogengelenks 001
24.1820 Radikale Tumorresektion/Zystenresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.1830 (+) Einbau mikrochirurgisches freies Knochentransplantat bei radikaler Tumorresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.2630 Resektion Os pisiforme/Sesambeine im Handbereich/Hamuluspseudarthrose 001
24.2730 Strahlresektion in der Mittelhand, pro Strahl 001
24.4940 Resektion des Hüftgelenks ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.8540 Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8550 (+) Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.8560 Resektion einer Synostose/Coalitio im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8700 Resektion von Fusswurzelknochen 001
24.8710 Resektion von Mittelfussknochen, als alleinige Leistung 001
24.8720 Resektion des Metatarsalköpfchens, erstes Metatarsalköpfchen 001
24.8730 (+) Resektion des Metatarsalköpfchens, jedes weitere Metatarsalköpfchen 001

C08.21_1

C08.21_1 : Osteotomie am Knie
Code Text Typ
24.5410 Osteotomie Trochanter maior, mit Transfer, als alleinige Leistung 001
24.5420 Osteotomie Schenkelhals, als alleinige Leistung 001
24.5430 Osteotomie, intratrochanter/subtrochanter, als alleinige Leistung 001
24.5440 Korrektur-Osteotomie des Femur (Schaft/suprakondylär), jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5450 Korrektur-Osteotomie der proximalen Tibia vor oder nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.5460 (+) Fibulakopf-Osteotomie, jeder Zugang 001
24.5480 Arthroplastik des/der Tibiaplateaus/Femurkondylen, als alleinige Leistung 001
24.5490 Entfernung extraartikulärer Exostose(n) Femur/Knie/Tibia proximal, als alleinige Leistung 001
24.6440 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Weichteilplastiken, jede Methode 001
24.6450 Erweiterungsplastik des lateralen Retinakulums, als alleinige Leistung 001
24.6460 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Verlagerung Tuberositas 001
24.6470 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, korrigierende Osteotomie des femoropatellären Gleitlagers, jede Methode 001

C08.21_10

C08.21_10 : Arthrotomie an Fuss/Zehen
Code Text Typ
24.8750 Arthrotomie tarsometatarsales/metatarsophalangeales Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8760 Arthrotomie interphalangeales Gelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8770 (+) Arthrotomie interphalangeales Gelenk, jedes weitere Gelenk 001

C08.21_11

C08.21_11 : Osteotomie an Glenoid/Humerus
Code Text Typ
24.1010 Glenoid-Osteotomie 001
24.1410 Entfernung einer/von Exostose(n) am Humerus/Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1500 Osteotomie des Humerus, eine Ebene 001
24.1510 Osteotomie des Humerus, mehrere Ebenen 001

C08.21_12

C08.21_12 : Arthrotomie an Schulter
Code Text Typ
24.0820 Arthrotomie Schulter 001
24.0830 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthrotomie Schulter 001

C08.21_13

C08.21_13 : Osteotomie/Arthrotomie am Sprunggelenk
Code Text Typ
24.7710 Arthrotomie Sprunggelenk, als alleinige Leistung 001
24.7720 (+) Arthrotomie des anderen gleichseitigen Sprunggelenks 001
24.7730 (+) Synoviektomie bei Arthrotomie des Sprunggelenks, subtotal 001
24.7740 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthrotomie Sprunggelenk, jede Indikation 001
24.7750 (+) Versorgung freier Gelenkkörper mittels Fixation bei Arthrotomie Sprunggelenk 001
24.7760 (+) Plastische Versorgung des Gelenkkörperbettes bei Arthrotomie Sprunggelenk 001
24.7770 (+) Osteotomie des Malleolus medialis bei Arthrotomie Sprunggelenk 001

C08.21_14

C08.21_14 : Osteotomie an Tibia/Fibula
Code Text Typ
24.6780 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fibulaschaftfraktur/Fibula-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
24.7010 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula 001
24.7020 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Tibia 001
24.7030 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula und Tibia 001
24.7040 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7050 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7060 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula und Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001

C08.21_15

C08.21_15 : Osteotomie an Sternum
Code Text Typ
16.0290 Versorgung Pseudarthrose nach Sternumfraktur oder Korrektur-Osteotomie des Sterums 001

C08.21_16

C08.21_16 : Arthrotomie am Handgelenk
Code Text Typ
24.2650 Arthrotomie Handgelenk (radiokarpal, midkarpal, radioulnar), als alleinige Leistung 001

C08.21_2

C08.21_2 : Arthrotomie am Knie
Code Text Typ
24.5910 Arthrotomie Kniegelenk 001
24.5920 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.5930 (+) Laterale Retinakulumspaltung (lateral release) bei Arthrotomie des Kniegelenks 001
24.5940 (+) Plicaresektion bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.5950 (+) Synoviektomie bei Arthrotomie Kniegelenk bei Arthrose, subtotal 001
24.5960 (+) Synoviektomie bei Arthrotomie Kniegelenk bei {pcP}/postinfektiös, subtotal 001
24.5970 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.5980 (+) Osteophytenabtragung u/o Notch-Plastik bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.5990 (+) Resektion eines Meniscus medialis/Meniscus lateralis, partiell/total, bei Arthrotomie Kniegelenk, pro Meniskus 001
24.6000 (+) Naht Meniscus medialis/Meniscus lateralis bei Arthrotomie Kniegelenk, pro Meniskus 001
24.6010 (+) Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthrotomie Kniegelenk, Fixation des Dissekates 001
24.6020 (+) Plastische Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6030 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes bei Arthrotomie Kniegelenk, Naht u/o transossäre Reinsertion 001
24.6040 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes bei Arthrotomie Kniegelenk, Naht u/o transossäre Reinsertion sowie Augmentationsplastik, jede Methode 001
24.6050 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels autoplastischem Ersatz bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6060 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels alloplastischem Ersatz bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6070 (+) Versorgung Ruptur des hinteren Kreuzbandes bei Arthrotomie Kniegelenk Naht/transossäre Reinsertion am femoralen Ursprung 001
24.6080 (+) Versorgung Ruptur des hinteren Kreuzbandes bei arthrotischem Kniegelenk, Naht/transossäre Reinsertion am femoralen Ursprung sowie Augmentationsplastik, jede Methode 001
24.6090 (+) Versorgung Ruptur des hinteren Kreuzbandes mittels autoplastischem Ersatz bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6100 (+) Versorgung Ruptur des hinteren Kreuzbandes mittels alloplastischem Ersatz bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6110 (+) Zuschlag für tibiale Fixation bei Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6120 (+) Naht des medialen Kapselbandapparates bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6130 (+) Naht des lateralen Kapselbandapparates bei Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6140 (+) Extraartikuläre Bandplastik, autolog/alloplastisch, medialer Kapselbandapparat bei Arthrotomie Kniegelenk, jede Methode 001
24.6150 (+) Extraartikuläre Bandplastik, autolog/alloplastisch, lateraler Kapselbandapparat bei Arthrotomie Kniegelenk, jede Methode 001

C08.21_3

C08.21_3 : Osteotomie an Radius/Ulna
Code Text Typ
24.2210 Korrektur-Osteotomie, einfache Keil-Osteotomie, Radius u/o Ulna, inkl. Osteosynthese, eine Ebene 001
24.2220 Korrektur-Osteotomie Radius u/o Ulna, mehr als eine Ebene 001

C08.21_4

C08.21_4 : Arthrotomie an Radius/Ulna
Code Text Typ
24.1750 Arthrotomie Ellbogen 001
24.1760 (+) Entfernung freier Gelenkkörper/Drainage bei Arthrotomie Ellbogen 001

C08.21_5

C08.21_5 : Osteotomie Hüfte und Epiphysiolyse Femurkopf
Code Text Typ
24.4150 Coccygektomie 001
24.4170 Osteotomie Os ilium, Os ischium, Acetabulum, als alleinige Leistung 001
24.4480 (+) Osteotomie, Trochanter maior mittels Transfer bei Acetabuloplastik des Hüftgelenks 001
24.4510 Offene Reposition einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, Fixation u/o Osteotomie 001

C08.21_6

C08.21_6 : Arthrotomie an Hüfte/ISG
Code Text Typ
24.4160 Arthrotomie Iliosakralgelenk (ISG), dorsaler/ventraler Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4690 Arthrotomie Hüftgelenk, als alleinige Leistung 001
24.4700 (+) Biopsie(n) bei Arthrotomie Hüftgelenk 001
24.4710 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthrotomie Hüftgelenk 001
24.4720 (+) Limbusresektion bei Arthrotomie Hüftgelenk 001
24.4730 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthrotomie Hüftgelenk 001

C08.21_7

C08.21_7 : Osteotomie/Arthrotomie an Clavicula
Code Text Typ
24.0450 Korrektur-Osteotomie Clavicula 001
24.0480 Arthrotomie acromioclaviculäres/sternoclaviculäres Gelenk 001
24.0490 (+) Clavicularesektion partiell bei Arthrotomie acromioclaviculäres/sternoclaviculäres Gelenk 001

C08.21_8

C08.21_8 : Osteotomie an Hand/Finger
Code Text Typ
24.2610 Korrektur-Osteotomie Grundphalanx/Mittelphalanx/Endphalanx, Metakarpale, erster Knochen 001
24.2620 (+) Korrektur-Osteotomie Grundphalanx/Mittelphalanx/Endphalanx, Metakarpale, jeder weitere Knochen 001

C08.21_9

C08.21_9 : Osteotomie an Fuss/Zehen
Code Text Typ
24.8610 (+) Osteotomie(n) bei operativer Versorgung bei Fussdeformitäten, Weichteiloperation 001
24.8630 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Mittelfuss/Rückfuss, als alleinige Leistung 001
24.8640 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Metatarsale, exkl. Hallux valgus, erstes Metatarsale 001
24.8650 (+) Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Metatarsale, exkl. Hallux valgus, jedes weitere Metatarsale 001
24.8660 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Zehe, erste Zehe 001
24.8670 (+) Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Zehe, jede weitere Zehe 001

C08.22_1

C08.22_1 : Arthrodesen
Code Text Typ
24.1060 Arthrodese des Schultergelenkes 001
24.1840 Arthrodese des Ellbogens 001
24.2700 Arthrodese Sattelgelenk 001
24.2710 Arthrodese Carpus u/o distales Radioulnargelenk, partiell oder total 001
24.3480 Arthrodese Fingergelenk, erstes Gelenk 001
24.3490 (+) Arthrodese Fingergelenk, jedes weitere Gelenk 001
24.4180 Arthrodese Iliosakralgelenk (ISG), pro Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4190 Arthrodese Symphyse, als alleinige Leistung 001
24.4530 Arthrodese Hüftgelenk 001
24.6290 (+) Arthrodese des Kniegelenks nach Entfernung einer Kniegelenkprothese ohne Ersatz 001
24.6550 Arthrodese Kniegelenk, jede Methode 001
24.7660 (+) Arthrodese bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7790 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7800 (+) Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als Zuschlagsleistung 001
24.7810 Arthrodese des unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7820 (+) Arthrodese des unteren Sprunggelenks, als Zuschlagsleistung 001
24.7830 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG und unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.8460 (+) Metatarsale-Osteotomie/Cuneiforme-Osteotomie/Arthrodese Lisfranc I, jede Methode bei Operation Hallux valgus, als Zuschlagsleistung 001
24.8510 Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8520 (+) Sehnenplastik bei Arthrodese(n) im Fussbereich, pro Sehne 001
24.8530 (+) Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.8780 Arthrodese in einem Metatarsophalangealgelenk, als alleinige Leistung 001
24.8790 Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8800 (+) Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), jedes weitere Gelenk 001

C08.22_2

C08.22_2 : Spondylodesen
Code Text Typ
06.1310 Dorsale Spondylodese, occipitocervical und obere {HWS} (occipital-C2, monosegmental oder bisegmental), orthopädisches Verfahren 001
06.1400 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1420 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), mehr als 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1440 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1460 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, 3 bis 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1480 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, mehr als 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1500 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 1 Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1520 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 2 bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1540 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001

C08.22_3

C08.22_3 : Arthrodese an oberer Extremität
Code Text Typ
24.1060 Arthrodese des Schultergelenkes 001
24.1840 Arthrodese des Ellbogens 001

C08.22_4

C08.22_4 : Arthrodese an Finger und Hand
Code Text Typ
24.2700 Arthrodese Sattelgelenk 001
24.2710 Arthrodese Carpus u/o distales Radioulnargelenk, partiell oder total 001
24.3480 Arthrodese Fingergelenk, erstes Gelenk 001
24.3490 (+) Arthrodese Fingergelenk, jedes weitere Gelenk 001

C08.22_5

C08.22_5 : Arthrodese an Hüfte und ISG
Code Text Typ
24.4180 Arthrodese Iliosakralgelenk (ISG), pro Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4190 Arthrodese Symphyse, als alleinige Leistung 001
24.4530 Arthrodese Hüftgelenk 001

C08.22_6

C08.22_6 : Arthrodese an Kniegelenk
Code Text Typ
24.6290 (+) Arthrodese des Kniegelenks nach Entfernung einer Kniegelenkprothese ohne Ersatz 001
24.6550 Arthrodese Kniegelenk, jede Methode 001

C08.22_7

C08.22_7 : Arthrodese an OSG/USG
Code Text Typ
24.7660 (+) Arthrodese bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7790 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7800 (+) Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als Zuschlagsleistung 001
24.7810 Arthrodese des unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7820 (+) Arthrodese des unteren Sprunggelenks, als Zuschlagsleistung 001
24.7830 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG und unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001

C08.22_8

C08.22_8 : Arthrodese an Fuss
Code Text Typ
24.8460 (+) Metatarsale-Osteotomie/Cuneiforme-Osteotomie/Arthrodese Lisfranc I, jede Methode bei Operation Hallux valgus, als Zuschlagsleistung 001
24.8510 Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8530 (+) Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als Zuschlagsleistung 001

C08.22_9

C08.22_9 : Arthrodese an Zehen und MTP-Gelenk
Code Text Typ
24.8780 Arthrodese in einem Metatarsophalangealgelenk, als alleinige Leistung 001
24.8790 Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8800 (+) Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), jedes weitere Gelenk 001

C08.23

C08.23 : Chir. Massn. bei Knocheninfekt/-entzündung
Code Text Typ
24.0590 Exzision/Sequestrektomie/Curettage bei Osteomyelitis in Clavicula, Scapula oder proximalem Humerus 001
24.0600 (+) Einbau eines Knochentransplantates bei Exzision/Sequestrektomie/Curettage bei Osteomyelitis in Clavicula, Scapula oder proximalem Humerus 001
24.0610 (+) Muskelplombe (Transposition) bei Exzision/Sequestrektomie/Curettage bei Osteomyelitis in Clavicula,Scapula oder proximalem Humerus 001
24.1430 (+) Zuschlag für operative Versorgung z.B. bei malignem Tumor, chronischer Osteomyelitis bei Exzision eines Knochentumors/Knochenzyste 001
24.1490 Exzision/Débridement bei Osteomyelitis im Oberarm-Ellbogenbereich 001
24.6530 Revision und Drainage bei infektiöser Arthritis/Ostitis im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001

C08.25

C08.25 : Arthroskopien (ausser Knie)
Code Text Typ
07.1630 Kiefergelenkarthroskopie 001
24.0710 Arthroskopie der Schulter 001
24.0720 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0730 (+) Partielle Synoviektomie/Limbusresektion bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0740 (+) Subtotale Synoviektomie/Débridement bei Infekt bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0750 (+) Dekompression des subacromialen Raumes/Acromioplastik bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0760 (+) Limbusfixation bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0770 (+) Kapselbandplastik bei unidirektionaler Instabilität bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0780 (+) Kapselbandplastik bei multidirektionaler Instabilität bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0790 (+) Naht/Plastik der Rotatorenmanschette bei Arthroskopie der Schulter 001
24.1710 Arthroskopie Ellbogen 001
24.1720 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie Ellbogen 001
24.1730 (+) Sequestrektomie, Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie Ellbogen 001
24.1740 (+) Synoviektomie bei Arthroskopie Ellbogen, jede Methode 001
24.4410 Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4420 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4430 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4450 (+) Synoviektomie subtotal/total bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4460 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.7610 Arthroskopie des Sprunggelenks (OSG oder USG), ein Gelenk 001
24.7620 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7630 (+) Versorgung freier Gelenkkörper mittels Fixation bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7640 (+) Synoviektomie bei Arthroskopie des Sprunggelenks, subtotal 001
24.7650 (+) Entfernung von Osteophyten/Exostosen bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7660 (+) Arthrodese bei Arthroskopie des Sprunggelenks 001
24.7670 Arthroskopie der Sprunggelenke (OSG und USG), beide Gelenke 001

C08.25_1

C08.25_1 : Epiphysiodesen
Code Text Typ
24.1530 Epiphysiodese am Oberarm/Unterarm 001
24.4520 Epiphysiodese im Hüftbereich 001
24.5470 Epiphysiodese am distalen Femur oder an der proximalen Tibia, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001
24.7080 Epiphysiodese distale/proximale Tibia und Fibula, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001

C08.25_2

C08.25_2 : Arthroskopie am Hüftgelenk
Code Text Typ
24.4410 Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4420 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4430 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4450 (+) Synoviektomie subtotal/total bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4460 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthroskopie des Hüftgelenks 001

C08.25_3

C08.25_3 : Arthroskopie am Kiefergelenk
Code Text Typ
07.1630 Kiefergelenkarthroskopie 001

C08.25_4

C08.25_4 : Arthroskopie an Schulter
Code Text Typ
24.0710 Arthroskopie der Schulter 001
24.0720 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0730 (+) Partielle Synoviektomie/Limbusresektion bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0740 (+) Subtotale Synoviektomie/Débridement bei Infekt bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0750 (+) Dekompression des subacromialen Raumes/Acromioplastik bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0760 (+) Limbusfixation bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0770 (+) Kapselbandplastik bei unidirektionaler Instabilität bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0780 (+) Kapselbandplastik bei multidirektionaler Instabilität bei Arthroskopie der Schulter 001
24.0790 (+) Naht/Plastik der Rotatorenmanschette bei Arthroskopie der Schulter 001

C08.25_5

C08.25_5 : Arthroskopie an Ellenbogen
Code Text Typ
24.1710 Arthroskopie Ellbogen 001
24.1720 (+) Biopsie(n) bei Arthroskopie Ellbogen 001
24.1730 (+) Sequestrektomie, Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie Ellbogen 001
24.1740 (+) Synoviektomie bei Arthroskopie Ellbogen, jede Methode 001

C08.26

C08.26 : Massnahmen bei Kniearthroskopie
Code Text Typ
24.5610 Arthroskopie Kniegelenk 001
24.5615 (+) Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen oder oberflächlichen Bursa im Kniegelenkbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.5620 (+) Entfernung freier Gelenkkörper bei Arthroskopie Knie 001
24.5630 (+) Plicaresektion bei Arthroskopie Knie 001
24.5640 (+) Synoviektomie subtotal bei Arthrose bei Arthroskopie Knie 001
24.5650 (+) Synoviektomie subtotal bei {pcP}/postinfektiös bei Arthroskopie Knie 001
24.5660 (+) Retinakulumspaltung (lateral release) bei Arthroskopie Knie 001
24.5670 (+) Retinakulumnaht bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5680 (+) Osteophytenabtragung u/o Notch-Plastik bei Arthroskopie Knie 001
24.5690 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthroskopie Knie 001
24.5700 (+) Meniskustoilette bei Arthroskopie Knie 001
24.5710 (+) Resektion Meniscus medialis/Meniscus lateralis, partiell/total, bei Arthroskopie Knie, pro Meniskus 001
24.5720 (+) Resektion diskoider Meniscus medialis/Meniscus lateralis/Meniskusganglion, partiell/total bei Arthroskopie Knie 001
24.5730 (+) Naht Meniscus medialis/Meniscus lateralis bei Arthroskopie Knie 001
24.5735 (+) Mikrofrakturierung oder Pridie-Bohrung(en) 001
24.5740 (+) Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthroskopie Knie, Fixation des Dissekates 001
24.5750 (+) Plastische Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthroskopie Knie 001
24.5760 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes bei Arthroskopie mittels Naht u/o transossärer Reinsertion 001
24.5770 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels Naht u/o transossärer Reinsertion sowie Augmentationsplastik bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5780 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels autoplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5790 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels alloplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5800 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels Naht u/o transossärer Reinsertion am femoralen Ursprung bei Arthroskopie Knie 001
24.5810 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mit. Naht u/o transossäre Reinsertion am femoralen Ursprung sowie Augmentationsplastik bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5820 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels autoplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie 001
24.5830 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels alloplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie 001
24.5840 (+) Zuschlag für tibiale Fixation bei Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5850 (+) Versorgung Tibiakopffraktur bei Arthroskopie Knie mittels Osteosynthese 001
24.5860 (+) Entfernung des Osteosynthesematerials bei Arthroskopie Knie 001

C08.26_1

C08.26_1 : Kniearthroskopie mit Versorgung von Kreuzband od. Meniskus u. a. aufwändige Eingriffe
Code Text Typ
24.5660 (+) Retinakulumspaltung (lateral release) bei Arthroskopie Knie 001
24.5670 (+) Retinakulumnaht bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5730 (+) Naht Meniscus medialis/Meniscus lateralis bei Arthroskopie Knie 001
24.5740 (+) Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthroskopie Knie, Fixation des Dissekates 001
24.5750 (+) Plastische Versorgung bei Osteochondrosis dissecans bei Arthroskopie Knie 001
24.5760 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes bei Arthroskopie mittels Naht u/o transossärer Reinsertion 001
24.5770 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels Naht u/o transossärer Reinsertion sowie Augmentationsplastik bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5780 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels autoplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5790 (+) Versorgung Ruptur des vorderen Kreuzbandes mittels alloplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5800 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels Naht u/o transossärer Reinsertion am femoralen Ursprung bei Arthroskopie Knie 001
24.5810 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mit. Naht u/o transossäre Reinsertion am femoralen Ursprung sowie Augmentationsplastik bei Arthroskopie Knie, jede Methode 001
24.5820 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels autoplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie 001
24.5830 (+) Versorgung Ruptur hinteres Kreuzband mittels alloplastischem Ersatz bei Arthroskopie Knie 001
24.5850 (+) Versorgung Tibiakopffraktur bei Arthroskopie Knie mittels Osteosynthese 001

C08.26_2

C08.26_2 : Gelenkszyste, Mikrofrakturierung, Spüldrainage u. OSME bei Kniearthroskopie
Code Text Typ
24.5220 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Femurschaftfraktur 001
24.5350 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler Femurfraktur 001
24.5615 (+) Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen oder oberflächlichen Bursa im Kniegelenkbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.5690 (+) Anlegen einer Spüldrainage bei Arthroskopie Knie 001
24.5735 (+) Mikrofrakturierung oder Pridie-Bohrung(en) 001
24.5860 (+) Entfernung des Osteosynthesematerials bei Arthroskopie Knie 001
24.6420 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Patellafraktur 001
24.6670 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiakopffraktur 001
24.6750 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur 001

C08.30_1

C08.30_1 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Clavicula/Scapula
Code Text Typ
24.0420 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition, operative Fixation mittels Drahtspickung 001
24.0430 Versorgung Claviculafraktur, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.0440 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Claviculafraktur, als alleinige Leistung 001
24.0500 Versorgung sternoclaviculäre Dislokation, offen, jede Methode 001
24.0520 Versorgung acromioclaviculäre Luxation, offen, jede Methode 001
24.0540 Versorgung Scapulafraktur, offene Reposition und Osteosynthese 001
24.1610 Osteosynthese bei Olekranonfraktur 001

C08.30_10

C08.30_10 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Zehen
Code Text Typ
24.8160 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte/Fixateur externe, erste Zehe 001
24.8180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), als alleinige Leistung 001
24.8240 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, offene Reposition, pro Gelenk 001

C08.30_11

C08.30_11 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Femur
Code Text Typ
24.5010 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, geschlossen 001
24.5020 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, offen, Osteosynthese, jede Methode 001
24.5030 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, Femurkomponente 001
24.5040 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, total 001
24.5050 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Schenkelhalsfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5070 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, geschlossene Reposition, jede Methode 001
24.5080 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, nicht disloziert, offenes Verfahren, Osteosynthese 001
24.5090 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, disloziert, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5100 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, Trümmerfraktur, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5110 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5130 Versorgung Fraktur Trochanter maior, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5250 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Spickdraht 001

C08.30_12

C08.30_12 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Metatarsus
Code Text Typ
24.8100 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, erste Fraktur 001
24.8120 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach metatarsaler Fraktur, als alleinige Leistung 001

C08.30_13

C08.30_13 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Fusswurzel
Code Text Typ
24.7920 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7930 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7950 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7960 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Calcaneusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.7990 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Spickdrähte 001
24.8000 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8010 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Talusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.8030 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, als alleinige Leistung 001
24.8050 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8060 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, als alleinige Leistung 001

C08.30_14

C08.30_14 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Becken/ISG
Code Text Typ
24.3820 Versorgung bei Symphysensprengung, Fixateur externe 001
24.3830 Versorgung bei Symphysensprengung, Osteosynthese 001
24.3850 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, einseitig 001
24.3860 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, beidseitig 001
24.3870 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, einseitig, als alleinige Leistung 001
24.3880 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, beidseitig, als alleinige Leistung 001
24.3900 Versorgung einer Abrissfraktur der Spina iliaca anterior superior/Spina iliaca anterior inferior mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3910 Versorgung einer Abrissfraktur des Tuber ischiadicum mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3920 Versorgung einer Abrissfraktur der Crista iliaca mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3930 Versorgung einer Darmbeinfraktur mittels Osteosynthese (zwei Fragmente), ventral oder dorsal, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.3950 Versorgung einer Darmbeintrümmerfraktur mittels Osteosynthese (ventral oder dorsal), als alleinige Leistung 001
24.3970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer Darmbeinfraktur, als alleinige Leistung 001
24.3990 Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), offen, ventral oder dorsal, pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.4020 Versorgung einer Sakrumfraktur mittels Osteosynthese 001

C08.30_15

C08.30_15 : Fixation (inkl. ext.) an Wirbelsäule
Code Text Typ
06.0080 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, thorakal, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0100 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, lumbal/lumbosakral, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0120 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, einseitig 001
06.0130 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, beidseitig 001
06.1910 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, occipital bis C2, bis 2 Segmente 001
06.1990 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, bis 2 Segmente 001
06.2000 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, mehr als 2 Segmente 001
06.2010 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, bis 2 Segmente 001
06.2020 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, mehr als 2 Segmente 001
06.2030 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, bis 2 Segmente 001
06.2040 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, mehr als 2 Segmente 001
06.2050 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, lumbosakral 001

C08.30_16

C08.30_16 : Versorgung von Fraktur/Luxation am Sternum
Code Text Typ
16.0280 Operative Versorgung Sternumfraktur, jede Methode 001

C08.30_2

C08.30_2 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Patella
Code Text Typ
24.6390 Versorgung Patellafraktur, Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdraht 001
24.6410 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Patellafraktur, als alleinige Leistung 001

C08.30_3

C08.30_3 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Tibia/Fibula
Code Text Typ
24.6610 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, unikondylär 001
24.6640 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, bikondylär 001
24.6660 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiakopffraktur, als alleinige Leistung 001
24.6700 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6710 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, äusserer Schienung 001
24.6720 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, innerer Schienung 001
24.6730 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.6740 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.6760 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6770 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.6780 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fibulaschaftfraktur/Fibula-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
24.6820 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, äussere Schienung 001
24.6830 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage/innere Schienung 001
24.6840 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), als alleinige Leistung 001
24.6880 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6890 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, äussere Schienung (Fixateur externe) 001
24.6900 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, als alleinige Leistung 001
24.7510 Versorgung Luxation/Gabelsprengung des tibiofibularen Gelenks, offen, als alleinige Leistung 001

C08.30_4

C08.30_4 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Radius/Ulna
Code Text Typ
24.1630 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1640 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1650 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach komplexer Ellbogenfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1950 Versorgung Ellbogenluxation, offene Reposition 001
24.2010 Versorgung Monteggiafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2020 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Monteggiafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2050 Versorgung Radiusköpfchenfraktur/Meisselfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2060 Versorgung einer Radiusköpfchentrümmerfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2070 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
24.2080 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenprothese, als alleinige Leistung 001
24.2110 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2120 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Schraube/Zuggurtung 001
24.2130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach proximaler Ulnafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2170 Osteosynthese/Versorgung einer Fraktur Radiusschaft oder Ulnaschaft nicht intraartikulär mittels Osteosynthese (Cerclage/Schrauben/Platten) 001
24.2180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Radius u/o Ulna, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2450 Versorgung einer Fraktur Radius u/o Ulna, distal, intraartikulär mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001

C08.30_5

C08.30_5 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Handwurzel
Code Text Typ
24.2160 Versorgung Fraktur Unterarm/Carpus mittels perkutanem Draht 001
24.2420 Versorgung einer Fraktur und Luxation mittels perkutanem Draht, Finger, Mittelhand 001
24.2430 Versorgung einer Fraktur eines Metakarpale mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2440 Versorgung einer Fraktur eines Handwurzelknochens mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2460 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Finger/Metakarpale, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2470 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Handwurzelknochen, jede Methode, als alleinige Leistung 001

C08.30_5_1

C08.30_5_1 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Handwurzel, komplex
Code Text Typ
24.2430 Versorgung einer Fraktur eines Metakarpale mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2440 Versorgung einer Fraktur eines Handwurzelknochens mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001

C08.30_6

C08.30_6 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Finger
Code Text Typ
24.3420 Versorgung einer Fingerfraktur mittels Osteosynthese, jede Methode, erster Finger 001
24.3430 (+) Versorgung einer Fingerfraktur mittels Osteosynthese, jede Methode, jeder weitere Finger 001

C08.30_7

C08.30_7 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Humerus
Code Text Typ
24.1130 Versorgung Humeruskopffraktur, offene Reposition, Osteosynthese (Platte/Schraube/Klammer/Cerclage) 001
24.1140 Versorgung Humeruskopffraktur, offen, Verbundosteosynthese 001
24.1150 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur im Humeruskopfbereich, als alleinige Leistung 001
24.1180 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Platte 001
24.1190 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, intramedulläre Schienung 001
24.1200 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.1210 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.1220 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Humerusschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1250 (+) Zuschlag für Spickung/Verschraubung bei Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition 001
24.1260 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1270 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1280 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001
24.1300 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition, Spickung 001
24.1310 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.1320 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach epikondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001

C08.30_8

C08.30_8 : Versorgung von Fraktur/Luxation an Schulter
Code Text Typ
24.0910 Versorgung einer Schulterluxation, offene Reposition und Kapselbandnaht 001
24.0920 (+) Limbusrefixation u/o Versorgung Bankartläsion bei Versorgung Schulterluxation, offene Reposition und Bandnaht (Kapselband) 001
24.0930 (+) Sehnenrefixation bei Versorgung Schulterluxation, offene Reposition und Bandnaht (Kapselband), pro Sehne 001
24.0940 (+) Versorgung einer Impressionsfraktur am Humeruskopf (Hill-Sachs) bei Schulterluxation, offene Reposition und Bandnaht (Kapselband) 001
24.0950 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller vorderer Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0960 (+) Zuschlag für Zweitoperation bei Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0970 (+) Knochenblock/Transfer Processus coracoideus bei Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller Schulterluxation, jede Methode 001
24.0980 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller hinterer Schulterluxation, offen, jede Methode 001

C08.30_9

C08.30_9 : Versorgung von Fraktur/Luxation an OSG/USG
Code Text Typ
24.7320 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähten 001
24.7330 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus medialis, als alleinige Leistung 001
24.7360 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.7380 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus lateralis, als alleinige Leistung 001
24.7420 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage 001
24.7440 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, äussere Schienung 001
24.7450 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.7530 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG offene Reposition 001
24.7590 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, offene Reposition 001

C08.33

C08.33 : Osteosynthesematerialentfernung
Code Text Typ
07.0310 (+) Entfernung von Osteosynthesematerial im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
16.0300 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Sternumfraktur/Sternotomie 001
24.0210 Entfernung des Osteosynthesematerials soweit nicht durch spezielle Tarifpositionen erfasst 001
24.0530 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Clavicula 001
24.0580 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Scapula 001
24.1160 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humeruskopffraktur 001
24.1230 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humerusschaftfraktur 001
24.1290 Entfernung von Osteosynthesematerial/anderen Implantaten nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1330 Entfernung des Osteosynthesematerials nach epikondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1660 Entfernung des Osteosynthesematerials nach komplexer Ellbogenfraktur 001
24.2030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Monteggiafraktur 001
24.2090 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Radiusköpfchenfraktur 001
24.2140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach proximaler Ulnafraktur 001
24.2190 Entfernung des Osteosynthesematerials am Unterarm, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.2480 Entfernung des Osteosynthesematerials im Handbereich/Fingerbereich, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.3840 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Symphysensprengung 001
24.3890 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Schambeinastfraktur 001
24.3980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Darmbeinfraktur 001
24.4010 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), ventral oder dorsal, pro Seite 001
24.4030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Sakrumfraktur 001
24.4270 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Azetabulumfraktur, pro Zugang 001
24.5060 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Schenkelhalsfraktur 001
24.5120 Entfernung des Osteosynthesematerials nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur 001
24.5140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Trochanter maior, als alleinige Leistung 001
24.5220 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Femurschaftfraktur 001
24.5350 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler Femurfraktur 001
24.6420 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Patellafraktur 001
24.6670 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiakopffraktur 001
24.6750 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur 001
24.6790 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fibulaschaftfraktur 001
24.6850 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur) 001
24.6910 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur 001
24.7340 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus medialis 001
24.7390 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus lateralis 001
24.7980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Calcaneusfraktur 001
24.8020 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Talusfraktur 001
24.8070 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen 001
24.8140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach metatarsaler Fraktur, unabhängig von Anzahl 001
24.8190 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe) 001

C08.33_1

C08.33_1 : OSME an Becken und ISG
Code Text Typ
24.3840 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Symphysensprengung 001
24.3890 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Schambeinastfraktur 001
24.3980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Darmbeinfraktur 001
24.4010 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), ventral oder dorsal, pro Seite 001
24.4030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Sakrumfraktur 001
24.4270 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Azetabulumfraktur, pro Zugang 001

C08.33_10

C08.33_10 : OSME an Unterarm
Code Text Typ
24.1660 Entfernung des Osteosynthesematerials nach komplexer Ellbogenfraktur 001
24.2030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Monteggiafraktur 001
24.2090 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Radiusköpfchenfraktur 001
24.2140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach proximaler Ulnafraktur 001
24.2190 Entfernung des Osteosynthesematerials am Unterarm, Schraube/Platte/Cerclage 001

C08.33_11

C08.33_11 : OSME an Sternum und mit n.n.b. Lokalisation
Code Text Typ
16.0300 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Sternumfraktur/Sternotomie 001
24.0210 Entfernung des Osteosynthesematerials soweit nicht durch spezielle Tarifpositionen erfasst 001

C08.33_12

C08.33_12 : Chir. Eingriffe an Patella
Code Text Typ
24.6350 Patellektomie, total, als alleinige Leistung 001
24.6360 Patellektomie, partiell, als alleinige Leistung 001
24.6400 Versorgung Patellafraktur mittels partieller oder totaler Patellektomie 001

C08.33_2

C08.33_2 : komplexe OSME an Femur
Code Text Typ
24.5060 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Schenkelhalsfraktur 001
24.5120 Entfernung des Osteosynthesematerials nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur 001
24.5350 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler Femurfraktur 001

C08.33_3

C08.33_3 : OSME an Femur
Code Text Typ
24.5140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Trochanter maior, als alleinige Leistung 001
24.5220 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Femurschaftfraktur 001

C08.33_4

C08.33_4 : OSME an Patella
Code Text Typ
24.6420 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Patellafraktur 001

C08.33_5

C08.33_5 : OSME an Tibia
Code Text Typ
24.6670 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiakopffraktur 001
24.6750 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur 001
24.6850 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur) 001
24.6910 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur 001
24.7340 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus medialis 001

C08.33_6

C08.33_6 : OSME an Fibula/OSG/USG
Code Text Typ
24.6790 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fibulaschaftfraktur 001
24.7390 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus lateralis 001
24.7980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Calcaneusfraktur 001
24.8020 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Talusfraktur 001
24.8070 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen 001

C08.33_7

C08.33_7 : OSME an Metatarsus/Zehen
Code Text Typ
24.8140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach metatarsaler Fraktur, unabhängig von Anzahl 001
24.8190 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe) 001

C08.33_8

C08.33_8 : OSME an Clavicula/Scapula
Code Text Typ
24.0530 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Clavicula 001
24.0580 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Scapula 001

C08.33_9

C08.33_9 : OSME an Humerus
Code Text Typ
24.1160 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humeruskopffraktur 001
24.1230 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humerusschaftfraktur 001
24.1290 Entfernung von Osteosynthesematerial/anderen Implantaten nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1330 Entfernung des Osteosynthesematerials nach epikondylärer Fraktur des Humerus 001

C08.33G

C08.33G : Spickdrahtentfernung
Code Text Typ
24.0190 Entfernung perkutane Spickdrähte/Fixateur externe am Schultergürtel, an oberer Extremität und an Sternum/Rippen 001
24.0200 Entfernung perkutane Spickdrähte/Fixateur externe am Becken und an unterer Extremität 001

C08.35_1

C08.35_1 : Eingriffe an Weichteilen der Schulter
Code Text Typ
24.0800 Entfernung periartikulärer Verkalkungen im Schulterbereich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0810 Kapselinzision bei Kontraktur im Schulterbereich, offen 001
24.0840 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Naht, ohne transossäre Reinsertion 001
24.0870 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Rekonstruktion mittels transossärer Reinsertion 001
24.0880 Tenodese/rekonstruktive operative Versorgung bei instabiler langer Bicepssehne, als alleinige Leistung 001
24.1000 Offene Limbusrekonstruktion am Schultergelenk 001
24.1470 Muskeltransfer, im Schulterbereich/Oberarmbereich, jede Methode 001
24.1480 Tenomyotomie(n) im Schulterbereich/Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
24.1850 Reinsertion des M. biceps am Ellbogen, als alleinige Leistung 001

C08.35_10

C08.35_10 : Exzision von Bursa an Hüfte/Knie
Code Text Typ
04.0780 (+) Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen oder oberflächlichen Bursa im Kniegelenkbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.4740 Bursaexzision im Hüftgelenkbereich, oberflächlich/tief, als alleinige Leistung 001
24.5615 (+) Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen oder oberflächlichen Bursa im Kniegelenkbereich, als Zuschlagsleistung 001
24.6510 Resektion einer Bursa im Kniegelenkbereich, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.6520 Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen Bursa im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001

C08.35_11

C08.35_11 : Panaritium, oberflächlich
Code Text Typ
24.3610 Versorgung bei Panaritium oberflächlich, pro Finger 001
24.9010 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium subcutaneum 001

C08.35_2

C08.35_2 : Eingriffe an Weichteilen des Fusses
Code Text Typ
24.7150 Sehnennaht am Unterschenkel, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8810 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, ein Zehenstrahl, als alleinige Leistung 001
24.8830 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, zwei oder drei Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8840 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, vier oder fünf Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8850 Tenotomie im Fussbereich, jede Methode, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8860 Sehnennaht im Fussbereich, Extensoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8880 Sehnennaht im Fussbereich, Flexoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8900 Sehnenverlängerung im Fussbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8920 Sehnenrekonstruktion mit Transplantat im Fussbereich, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8930 Sehnentransfer im Fussbereich, erste Sehne 001

C08.35_3

C08.35_3 : Bandnaht am Fuss
Code Text Typ
24.7540 Bandnaht am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7550 Bandnaht am Sprunggelenk, medial, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7560 Bandplastik am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001

C08.35_4

C08.35_4 : Eingriffe an Weichteilen des Arms
Code Text Typ
24.1860 Sehnenplastiken im Ellbogenbereich, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.1870 Kapselbandplastik am Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1880 Operative Grundversorgung bei radialer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.1900 Operative Grundversorgung bei ulnarer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.2290 Sehnenverlängerungsplastik oder Verkürzungsplastik im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2320 Sehnentransposition/Sehnentransfer im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2350 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Beugesehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2360 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Strecksehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2370 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne Mittelhandbereich/Unterarmbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.2390 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom am Unterarm, als alleinige Leistung 001
24.3270 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom der Hand, als alleinige Leistung 001

C08.35_5

C08.35_5 : Eingriffe an Weichteilen des Beins
Code Text Typ
24.4610 Tenotomie Adduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4620 Tenotomie Hamstrings, offen, als alleinige Leistung 001
24.4630 Tenotomie M. iliopsoas, offen, als alleinige Leistung 001
24.4640 Tenotomie Abduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4650 Fasziotomie an der Glutealmuskulatur/Logen des Glutealbereiches, als alleinige Leistung 001
24.4660 Fasziotomie am Tractus iliotibialis, als alleinige Leistung 001
24.4670 Muskeltransfer/Sehnentransfer im Hüftbereich, pro Gruppe, als alleinige Leistung 001
24.4680 Muskeltransfer/Sehnenplastik im Hüftbereich, als alleinige Leistung 001
24.5540 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), eine Loge, als alleinige Leistung 001
24.5550 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), mehrere Logen pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.6310 Naht der Quadrizepssehne, als alleinige Leistung 001
24.6340 Plastische Versorgung Patellarsehne, als alleinige Leistung 001
24.6450 Erweiterungsplastik des lateralen Retinakulums, als alleinige Leistung 001
24.7110 Verschluss Fasziendefekt am Unterschenkel, eine oder mehrere Faszien, als alleinige Leistung 001
24.8970 Dekompressive Fasziotomie Fussbereich/Versorgung bei Muskelhernie(n), als alleinige Leistung 001

C08.35_6

C08.35_6 : Eingriffe an Weichteilen des Unterschenkels
Code Text Typ
24.7180 Versorgung bei luxierender Peronealsehne(n), offen, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7190 Sehnentransplantation/Sehnentransfer, Unterschenkelextensoren in Mittelfuss, oberflächlich, erste Sehne 001
24.7210 Sehnentransplantation/Sehnentransfer Unterschenkelextensoren im Mittelfuss, tief (durch interossären Raum) erste Sehne 001

C08.35_7

C08.35_7 : Eingriffe an der Achillessehne
Code Text Typ
24.7120 Tenotomie der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7130 Naht u/o Plastik der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7140 Tenolyse Achillessehne, als alleinige Leistung 001
24.7170 Tenolyse von Sehnen am Unterschenkel, eine oder mehrere Sehne(n), als alleinige Leistung 001

C08.35_8

C08.35_8 : Eingriffe an sonstigen Weichteilen
Code Text Typ
04.0670 (+) Sehnennaht am Unterschenkel, pro Sehne, durch den gleichen Zugang, als Zuschlagsleistung 001
04.0680 (+) Naht u/o Plastik der Achillessehne, jede Methode, als Zuschlagsleistung 001
04.0690 (+) Sehnennaht im Fussbereich, pro Flexorensehne, als Zuschlagsleistung 001
04.0700 (+) Sehnennaht im Fussbereich, pro Extensorensehne, als Zuschlagsleistung 001
04.0710 (+) Sehnenrekonstruktion mit Transplantat im Fussbereich, pro Sehne, als Zuschlagsleistung 001
04.0720 (+) Sehnennaht, als Zuschlagsleistung 001
04.0730 (+) Muskelnaht, oberflächlich, Adaption, als Zuschlagsleistung 001
04.0740 (+) Muskelnaht, tief, Adaption, als Zuschlagsleistung 001
04.0750 (+) Muskelsehnenplastik, oberflächlich, als Zuschlagsleistung 001
04.0760 (+) Muskelsehnenplastik, tief, als Zuschlagsleistung 001
04.0770 (+) Resektion einer Bursa im Ellbogenbereich, als Zuschlagsleistung 001
16.0340 Operative Versorgung bei anatomisch fixiertem Schiefhals, jede Methode 001
24.0040 Muskelnaht, oberflächlich, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0050 Muskelnaht, tief, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0060 Muskelsehnenplastik, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.0070 Muskelsehnenplastik, tief, als alleinige Leistung 001

C08.35_9

C08.35_9 : Versorgung von Panaritium / Phlegmone
Code Text Typ
24.9020 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium ossale, Panaritium articulare 001
24.9030 Operative Versorgung bei Sehnenscheidenphlegmone(n) am Fussrücken 001
24.9040 Operative Versorgung bei plantarer Fussphlegmone(n) 001

C08.40_1

C08.40_1 : Arthroplastik und Prothese an Hand und Finger
Code Text Typ
24.2660 Arthroplastik Sattelgelenk mittels Prothese, Interpositionsplastik, Suspensionsplastik, jede Methode 001
24.2670 Arthroplastik Handgelenk mittels prothetischem Ersatz von Karpalknochen oder Interpositionsplastik 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2690 Arthroplastik Handgelenk, Totalendoprothese 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3470 (+) Arthroplastik Finger, jede Methode, jedes weitere Gelenk 001

C08.40_10

C08.40_10 : Frakturversorgung, Ganglion, Spaltung Sehnenfach an Hand/Finger
Code Text Typ
24.2420 Versorgung einer Fraktur und Luxation mittels perkutanem Draht, Finger, Mittelhand 001
24.3160 Spaltung des Strecksehnenfachs 1 und 2 im Handgelenksbereich 001
24.3280 Exzision eines Gelenkganglions, am Handgelenk, als alleinige Leistung 001
24.3720 Exzision eines Gelenkganglions u/o lokalisierte partielle Synoviektomie am Fingergelenk, als alleinige Leistung 001

C08.40_11

C08.40_11 : Ringbandspaltung, Arthrolyse Fingergelenk
Code Text Typ
24.3200 Operative Versorgung an den Ringbändern, offene Spaltung pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3440 Arthrolyse Fingergelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001

C08.40_12

C08.40_12 : Synoviektomie am Handgelenk
Code Text Typ
24.3290 Synoviektomie am Handgelenk, erstes Kompartiment, ausgedehnt, als alleinige Leistung 001

C08.40_13

C08.40_13 : Handchirurgie: Exploration
Code Text Typ
24.0220 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung der oberen Extremität, pro Seite 001
24.0230 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung eines Fingers, erster Finger 001

C08.40_2

C08.40_2 : Eingriffe an Knochentumoren an Hand
Code Text Typ
24.2270 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2280 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Blockresektion im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001

C08.40_3

C08.40_3 : Arthroskopie am Handgelenk
Code Text Typ
24.2490 Arthroskopie Handgelenk, diagnostisch 001

C08.40_4

C08.40_4 : Beugesehnennaht od. Kapsel-/Bandplastiken u. Eingriffe an Knochen an Finger u. Hand
Code Text Typ
24.2610 Korrektur-Osteotomie Grundphalanx/Mittelphalanx/Endphalanx, Metakarpale, erster Knochen 001
24.2640 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation, Finger/Metakarpale, als alleinige Leistung 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2730 Strahlresektion in der Mittelhand, pro Strahl 001
24.3330 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Daumen-Grundgelenk 001
24.3340 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Sattelgelenk 001
24.3350 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Handgelenk 001
24.3740 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Fingergelenk, pro Gelenk 001
24.3750 Entfernung eines Glomustumors im Fingernagelbett, mikrochirurgische Technik 001

C08.40_5

C08.40_5 : Beugesehnennaht
Code Text Typ
04.0650 (+) Beugesehnennaht primär/sekundär ausserhalb des Digitalkanals, pro Sehne, als Zuschlagsleistung 001
24.3120 Beugesehnennaht primär/sekundär ausserhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3760 Beugesehnennaht primär/sekundär innerhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001

C08.40_6

C08.40_6 : Primäre und sekundäre Bandnaht u./od. Kapselnaht
Code Text Typ
24.3310 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Daumen-Grundgelenk 001
24.3320 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Handgelenk oder Sattelgelenk 001
24.3730 Primäre/sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Fingergelenk ({MP}/{PIP}/{DIP}), pro Gelenk, als alleinige Leistung 001

C08.40_7

C08.40_7 : Eingriffe an Handgelenk und Hand: ohne Ringbandspaltung
Code Text Typ
24.2240 Entfernung von Exostosen/Osteophyten, Finger, Metakarpale, Handwurzelknochen, Unterarm, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.2630 Resektion Os pisiforme/Sesambeine im Handbereich/Hamuluspseudarthrose 001
24.3110 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals und der Hohlhand 001
24.3140 Tenodese im Handbereich, erste(r) Sehne/Sehnenzügel, als alleinige Leistung 001
24.3190 Plastische Rekonstruktion der Sehnenretinakula auf der Streckseite im Handgelenksbereich 001
24.3210 Operative Versorgung an den Ringbändern, Rekonstruktion mittels Transplantat pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3480 Arthrodese Fingergelenk, erstes Gelenk 001
24.3620 Versorgung bei Panaritium ossale/Panaritium articulare, erster Finger 001
24.3640 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, Inzision und Drainage, erster Finger 001
24.3660 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, vollständige Eröffnung und Drainage, erster Finger 001

C08.40_8

C08.40_8 : Naht an Strecksehne der Hand, Synoviektomie, Tenolyse
Code Text Typ
24.2400 Strecksehnennaht primär/sekundär, Finger, Handrücken, Unterarm, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3170 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, Finger und Hohlhand, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.3680 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, erster Finger, als alleinige Leistung 001
24.3700 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne im Fingerbereich, erster Finger, als alleinige Leistung 001

C08.41

C08.41 : Massnahmen bei M. Dupuytren
Code Text Typ
24.3220 Fasziotomie bei Morbus Dupuytren, jede Methode 001
24.3230 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, Hohlhand bis Metacarpo-phalangeal-Gelenk 001
24.3240 (+) Zuschlag für Fingereinbezug bis {PIP}-Gelenk bei Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, pro Strahl 001
24.3245 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis zum PIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3246 (+) Zuschlag für Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis zum PIP-Gelenk, jeder weitere Fingerstrahl 001
24.3250 (+) %-Zuschlag für Zweitoperation oder weiter operative Versorgung nach Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren 001
24.3260 (+) Zuschlag für Fingereinbezug bis {DIP}-Gelenk bei Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, pro Strahl 001
24.3265 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis DIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3266 (+) Zuschlag für Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis DIP-Gelenk, jeder weitere Fingerstrahl 001
24.3267 (+) Zuschlag für Wundverschluss mittels lokalen Lappenplastiken bei Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren 001

C08.43_1

C08.43_1 : Eingriffe bei Hallux valgus
Code Text Typ
24.8410 Operation bei Hallux valgus, Resektion der Exostose 001
24.8420 Operation bei Hallux valgus, Resektionsarthroplastik 001
24.8430 Operation bei Hallux valgus, plastische Rekonstruktion 001
24.8440 Operation bei Hallux valgus, metatarsale Osteotomie jede Methode 001
24.8470 Operation bei Hallux valgus, Grundphalanx-Osteotomie 001
24.8490 Operation bei Hallux valgus, Sehnentransfer, medialer u/o lateraler Zugang 001
24.8500 Operation bei Hallux valgus, Prothese 001

C08.43_2

C08.43_2 : Eingriffe bei Hammerzehen
Code Text Typ
24.8310 Hammerzehenoperation, Debasierung oder Köpfchenresektion, erste Zehe 001
24.8350 Sehnentransfer/Sehnenverlängerung bei Hammerzehe, erste Zehe 001

C08.43_3

C08.43_3 : Eingriffe bei Ganglien am Fuss
Code Text Typ
24.8950 Resektion eines Ganglions im Fussbereich (Sehnenscheidenganglion oder Gelenkganglion), als alleinige Leistung 001
24.8960 (+) Zuschlag für Versorgung bei Rezidivganglion bei Resektion eines Ganglion im Fussbereich 001

C08.50

C08.50 : Geschlossene Repositionen
Code Text Typ
24.0410 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition 001
24.0900 Versorgung einer Schulterluxation, geschlossene Reposition 001
24.1110 Versorgung Humeruskopffraktur mittels geschlossener Reposition 001
24.1170 Versorgung Humerusschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1240 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition 001
24.1620 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1940 Versorgung Ellbogenluxation, geschlossene Reposition 001
24.1970 Versorgung Ellbogensubluxation beim Kind bis 7 Jahre 001
24.2040 Versorgung Radiusköpfchenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.2100 Versorgung proximale Ulnafraktur, geschlossene Reposition 001
24.2150 Versorgung einer Unterarmschaftfraktur, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung 001
24.2410 Versorgung einer Fraktur u/o Luxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, Handgelenk/Handwurzelknochen/distaler Radius/distale Ulna 001
24.3410 Versorgung einer Fingerfraktur u/o Fingerluxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, pro Fingerstrahl 001
24.3810 Versorgung bei Symphysensprengung, geschlossene Fixation 001
24.4290 Versorgung bei traumatischer Hüftluxation, geschlossene Reposition 001
24.4310 Versorgung bei kongenitaler Hüftluxation, geschlossene Reposition, pro Seite 001
24.5150 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5160 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition mittels Extension 001
24.5230 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5240 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.5280 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5290 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.6430 Reposition bei Patellaluxation 001
24.6540 Versorgung einer Kniegelenkluxation, geschlossene Reposition 001
24.6680 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6690 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.6800 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition 001
24.6810 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition und Extension 001
24.6860 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6870 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.7310 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, geschlossene Reposition 001
24.7350 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, geschlossene Reposition 001
24.7400 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition 001
24.7410 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.7520 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG, geschlossene Reposition 001
24.7570 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition 001
24.7580 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition, perkutane Fixation 001
24.7910 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.7940 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.8080 Versorgung metatarsale Fraktur, geschlossene Reposition, erste Fraktur 001
24.8150 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), geschlossene Reposition 001
24.8210 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, pro Gelenk 001
24.8220 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, perkutane Fixation, erstes Gelenk 001

C08.50B_1

C08.50B_1 : geschl. Repos. bimalleolär / OSG / Fuss
Code Text Typ
24.7400 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition 001
24.7520 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG, geschlossene Reposition 001
24.8210 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, pro Gelenk 001

C08.50B_2

C08.50B_2 : geschl. Repo. Ellenbogen / Radiusköpfchen / Humerus
Code Text Typ
24.1170 Versorgung Humerusschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1620 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1940 Versorgung Ellbogenluxation, geschlossene Reposition 001
24.2040 Versorgung Radiusköpfchenfraktur, geschlossene Reposition 001

C08.51_1

C08.51_1 : Äussere Fixation von Fraktur (Halo)
Code Text Typ
06.0040 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Extensionsbügel/Halo 001
06.0050 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (thoracic system) 001
06.0060 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (pelvic system) 001
06.0070 Stellungskorrektur einer liegenden äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe) 001

C08.51_2

C08.51_2 : Geschlossene Reposition von Lux./Fx. Wirbelsäule
Code Text Typ
06.0010 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, occipitocervical 001
06.0020 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, cervical 001
06.0030 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, thorakolumbal/lumbal 001

C08.80

C08.80 : Knochen- und Muskelbiopsie
Code Text Typ
24.0020 Muskelbiopsie, perkutan 001
24.0030 Muskelbiopsie, offen 001
24.0080 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, geschlossen 001

C08.81

C08.81 : Gelenkpunktion/-mobilisation, Bursapunkton, Needling von Kalkdepot
Code Text Typ
24.0120 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Finger, Zehen, pro Gelenk 001
24.0130 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Schulter, Ellbogen, Knie, oberes Sprunggelenk OSG 001
24.0140 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Iliosakralgelenk (ISG), Hüfte, Handwurzelgelenke und Fusswurzelgelenke, unteres Sprunggelenk USG 001
24.0160 Needling von Kalkdepots im muskuloskelettalen Bereich 001
24.0170 Gelenkmobilisation in Narkose, pro Gelenk 001
24.0180 Punktion einer Bursa, jede Lokalisation 001

Listencodes

Code Text Typ
04.1080 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
06.0220 Perkutane transpedikuläre Vertebroplastik, jede Methode, als alleinige Leistung 001
07.0310 (+) Entfernung von Osteosynthesematerial im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
24.0260 (+) Beugesehnennaht primär/sekundär innerhalb des Digitalkanals, pro Sehne, als Zuschlagsleistung 001
24.0270 (+) Strecksehnennaht primär/sekundär, Finger, Handrücken, Unterarm, pro Sehne, als Zuschlagsleistung 001
24.0450
24.0900 Versorgung einer Schulterluxation, geschlossene Reposition 001
24.2150 Versorgung einer Unterarmschaftfraktur, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung 001
24.2410 Versorgung einer Fraktur u/o Luxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, Handgelenk/Handwurzelknochen/distaler Radius/distale Ulna 001
24.2480 Entfernung des Osteosynthesematerials im Handbereich/Fingerbereich, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.3410 Versorgung einer Fingerfraktur u/o Fingerluxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, pro Fingerstrahl 001
24.7770
4358 Entfernung von Osteosynthesematerial 322

Cap09

Haut, Unterhaut und Mamma

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap09)

Diagnosen

Cap09 : Haut, Unterhaut und Mamma
Code Text
A06.7 Amöbiasis der Haut
A18.4 Tuberkulose der Haut und des Unterhautgewebes
A20.1 Hautpest
A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie
A22.0 Hautmilzbrand
A26.0 Haut-Erysipeloid
A28.1 Katzenkratzkrankheit
A31.1 Infektion der Haut durch sonstige Mykobakterien
A32.0 Kutane Listeriose
A36.3 Hautdiphtherie
A42.2 Zervikofaziale Aktinomykose
A43.1 Nokardiose der Haut
A44.1 Kutane und mukokutane Bartonellose
A46 Erysipel [Wundrose]
A48.0 Gasbrand [Gasödem]
A51.3 Sekundäre Syphilis der Haut und der Schleimhäute
A63.0 Anogenitale (venerische) Warzen
A66.0 Primärläsion bei Frambösie
A66.1 Multiple Papillome und Krabbenframbösie
A66.2 Sonstige Hautläsionen im Frühstadium der Frambösie
A66.3 Hyperkeratose bei Frambösie
A66.4 Gummata und Ulzera bei Frambösie
A67.0 Primärläsion bei Pinta
A67.1 Zwischenstadium der Pinta
A67.2 Spätstadium der Pinta
A67.3 Mischformen der Pinta
B00.0 Ekzema herpeticatum Kaposi
B00.1 Dermatitis vesicularis durch Herpesviren
B00.9 Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet
B02.9 Zoster ohne Komplikation
B04 Affenpocken
B07 Viruswarzen
B08.1 Molluscum contagiosum
B08.2 Exanthema subitum [Sechste Krankheit]
B08.3 Erythema infectiosum [Fünfte Krankheit]
B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind
B35.0 Tinea barbae und Tinea capitis
B35.1 Tinea unguium
B35.2 Tinea manuum
B35.3 Tinea pedis
B35.4 Tinea corporis
B35.5 Tinea imbricata
B35.6 Tinea inguinalis [Tinea cruris]
B35.8 Sonstige Dermatophytosen
B35.9 Dermatophytose, nicht näher bezeichnet
B36.0 Pityriasis versicolor
B36.1 Tinea nigra
B36.2 Piedra alba [weiße Piedra]
B36.3 Piedra nigra [schwarze Piedra]
B36.8 Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen
B36.9 Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet
B37.2 Kandidose der Haut und der Nägel
B38.3 Kokzidioidomykose der Haut
B42.1 Lymphokutane Sporotrichose
B43.0 Chromomykose der Haut
B43.2 Chromomykotische(r) Abszess und Zyste der Unterhaut
B45.2 Kryptokokkose der Haut
B46.3 Mukormykose der Haut
B47.0 Eumyzetom
B47.1 Aktinomyzetom
B47.9 Myzetom, nicht näher bezeichnet
B48.0 Lobomykose
B48.1 Rhinosporidiose
B48.2 Allescheriose
B55.1 Kutane Leishmaniose
B55.2 Mukokutane Leishmaniose
B65.3 Zerkariendermatitis
B78.1 Strongyloidiasis der Haut
B85.0 Pedikulose durch Pediculus humanus capitis
B85.1 Pedikulose durch Pediculus humanus corporis
B85.2 Pedikulose, nicht näher bezeichnet
B85.3 Phthiriasis [Filzläusebefall]
B85.4 Mischformen von Pedikulose und Phthiriasis
B86 Skabies
B87.0 Dermatomyiasis
B87.1 Wundmyiasis
B87.2 Ophthalmomyiasis
B87.3 Nasopharyngeale Myiasis
B87.4 Otomyiasis
B87.8 Myiasis an sonstigen Lokalisationen
B87.9 Myiasis, nicht näher bezeichnet
B88.0 Sonstige Akarinose [Milbenbefall]
B88.1 Tungiasis [Sandflohbefall]
B88.2 Sonstiger Befall durch Arthropoden
B88.3 Hirudiniasis externa
B88.8 Sonstiger näher bezeichneter Parasitenbefall der Haut
B88.9 Parasitenbefall der Haut, nicht näher bezeichnet
C43.0 Bösartiges Melanom der Lippe
C43.2 Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges
C43.3 Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
C43.4 Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses
C43.5 Bösartiges Melanom des Rumpfes
C43.6 Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter
C43.7 Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
C43.8 Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend
C43.9 Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
C44.0 Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut
C44.2 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
C44.3 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
C44.4 Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
C44.6 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
C44.7 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
C44.8 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend
C44.9 Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet
C46.0 Kaposi-Sarkom der Haut
C46.1 Kaposi-Sarkom des Weichteilgewebes
C46.7 Kaposi-Sarkom sonstiger Lokalisationen
C46.8 Kaposi-Sarkom mehrerer Organe
C46.9 Kaposi-Sarkom, nicht näher bezeichnet
C50.0 Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof
C50.1 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse
C50.2 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.3 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.4 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse
C50.5 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse
C50.6 Bösartige Neubildung: Recessus axillaris der Brustdrüse
C50.8 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend
C50.9 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
C79.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Haut
C79.81 Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse
C79.85 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses
C79.86 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe der Extremitäten
C79.88 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
D03.0 Melanoma in situ der Lippe
D03.2 Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges
D03.3 Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
D03.4 Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses
D03.5 Melanoma in situ des Rumpfes
D03.6 Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter
D03.7 Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
D03.8 Melanoma in situ an sonstigen Lokalisationen
D03.9 Melanoma in situ, nicht näher bezeichnet
D04.0 Carcinoma in situ: Lippenhaut
D04.2 Carcinoma in situ: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
D04.3 Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
D04.4 Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
D04.5 Carcinoma in situ: Haut des Rumpfes
D04.6 Carcinoma in situ: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
D04.7 Carcinoma in situ: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
D04.8 Carcinoma in situ: Haut an sonstigen Lokalisationen
D04.9 Carcinoma in situ: Haut, nicht näher bezeichnet
D05.0 Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse
D05.1 Carcinoma in situ der Milchgänge
D05.7 Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse
D05.9 Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
D17.0 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
D17.1 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes
D17.2 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten
D17.3 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
D17.7 Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen
D17.9 Gutartige Neubildung des Fettgewebes, nicht näher bezeichnet
D18.00 Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
D18.01 Hämangiom: Haut und Unterhaut
D18.08 Hämangiom: Sonstige Lokalisationen
D22.0 Melanozytennävus der Lippe
D22.2 Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges
D22.3 Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
D22.4 Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses
D22.5 Melanozytennävus des Rumpfes
D22.6 Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter
D22.7 Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
D22.9 Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet
D23.0 Sonstige gutartige Neubildungen: Lippenhaut
D23.2 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
D23.3 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
D23.4 Sonstige gutartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
D23.5 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes
D23.6 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
D23.7 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
D23.9 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut, nicht näher bezeichnet
D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
D48.5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut
D48.6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma]
D86.3 Sarkoidose der Haut
H02.6 Xanthelasma palpebrarum
I78.1 Nävus, nichtneoplastisch
I89.00 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
I89.01 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
I89.02 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
I89.03 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I
I89.04 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II
I89.05 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III
I89.08 Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert
I89.09 Lymphödem, nicht näher bezeichnet
I89.1 Lymphangitis
I97.20 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium I
I97.21 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium II
I97.22 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium III
I97.29 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie, nicht näher bezeichnet
L00.0 Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom]: Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche
L00.1 Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom]: Befall von 30 % der Körperoberfläche und mehr
L01.0 Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation]
L01.1 Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen
L02.0 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht
L02.1 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals
L02.2 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf
L02.3 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß
L02.4 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten
L02.8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen
L02.9 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet
L03.01 Phlegmone an Fingern
L03.02 Phlegmone an Zehen
L03.10 Phlegmone an der oberen Extremität
L03.11 Phlegmone an der unteren Extremität
L03.2 Phlegmone im Gesicht
L03.3 Phlegmone am Rumpf
L03.8 Phlegmone an sonstigen Lokalisationen
L03.9 Phlegmone, nicht näher bezeichnet
L05.0 Pilonidalzyste mit Abszess
L05.9 Pilonidalzyste ohne Abszess
L08.0 Pyodermie
L08.1 Erythrasma
L08.8 Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
L08.9 Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet
L10.0 Pemphigus vulgaris
L10.1 Pemphigus vegetans
L10.2 Pemphigus foliaceus
L10.3 Brasilianischer Pemphigus [fogo selvagem]
L10.4 Pemphigus erythematosus
L10.5 Arzneimittelinduzierter Pemphigus
L10.8 Sonstige Pemphiguskrankheiten
L10.9 Pemphiguskrankheit, nicht näher bezeichnet
L11.0 Erworbene Keratosis follicularis
L11.1 Transitorische akantholytische Dermatose [Grover]
L11.8 Sonstige näher bezeichnete akantholytische Dermatosen
L11.9 Akantholytische Dermatose, nicht näher bezeichnet
L12.0 Bullöses Pemphigoid
L12.1 Vernarbendes Pemphigoid
L12.2 Chronisch-bullöse Dermatose des Kindesalters
L12.3 Erworbene Epidermolysis bullosa
L12.8 Sonstige Pemphigoidkrankheiten
L12.9 Pemphigoidkrankheit, nicht näher bezeichnet
L13.0 Dermatitis herpetiformis [Duhring]
L13.1 Pustulosis subcornealis [Sneddon-Wilkinson]
L13.8 Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen
L13.9 Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet
L14 Bullöse Dermatosen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
L20.0 Prurigo Besnier
L20.8 Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem
L20.9 Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet
L21.0 Seborrhoea capitis
L21.1 Seborrhoisches Ekzem der Kinder
L21.8 Sonstiges seborrhoisches Ekzem
L21.9 Seborrhoisches Ekzem, nicht näher bezeichnet
L22 Windeldermatitis
L23.0 Allergische Kontaktdermatitis durch Metalle
L23.1 Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoffe
L23.2 Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika
L23.3 Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt
L23.4 Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe
L23.5 Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte
L23.6 Allergische Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt
L23.7 Allergische Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel
L23.8 Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien
L23.9 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache
L24.0 Toxische Kontaktdermatitis durch Detergenzien
L24.1 Toxische Kontaktdermatitis durch Öle und Fette
L24.2 Toxische Kontaktdermatitis durch Lösungsmittel
L24.3 Toxische Kontaktdermatitis durch Kosmetika
L24.4 Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt
L24.5 Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte
L24.6 Toxische Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt
L24.7 Toxische Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel
L24.8 Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien
L24.9 Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache
L25.0 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Kosmetika
L25.1 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt
L25.2 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Farbstoffe
L25.3 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte
L25.4 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt
L25.5 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel
L25.8 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien
L25.9 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache
L26 Exfoliative Dermatitis
L27.0 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel
L27.1 Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel
L27.2 Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel
L27.8 Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
L27.9 Dermatitis durch nicht näher bezeichnete oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanz
L28.0 Lichen simplex chronicus [Vidal]
L28.1 Prurigo nodularis
L28.2 Sonstige Prurigo
L29.0 Pruritus ani
L29.8 Sonstiger Pruritus
L29.9 Pruritus, nicht näher bezeichnet
L30.0 Nummuläres Ekzem
L30.1 Dyshidrosis [Pompholyx]
L30.2 Autosensibilisierung der Haut [Id-Reaktion]
L30.3 Ekzematoide Dermatitis
L30.4 Intertriginöses Ekzem
L30.5 Pityriasis alba faciei
L30.8 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis
L30.9 Dermatitis, nicht näher bezeichnet
L40.0 Psoriasis vulgaris
L40.1 Generalisierte Psoriasis pustulosa
L40.2 Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau]
L40.3 Psoriasis pustulosa palmoplantaris
L40.4 Psoriasis guttata
L40.70 Mittelschwere bis schwere Psoriasis
L40.8 Sonstige Psoriasis
L40.9 Psoriasis, nicht näher bezeichnet
L41.0 Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann]
L41.1 Parapsoriasis guttata
L41.3 Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques
L41.4 Großfleckige Parapsoriasis en plaques
L41.5 Parapsoriasis mit Poikilodermie
L41.8 Sonstige Parapsoriasis
L41.9 Parapsoriasis, nicht näher bezeichnet
L42 Pityriasis rosea
L43.0 Lichen ruber hypertrophicus
L43.1 Lichen ruber pemphigoides
L43.2 Lichenoide Arzneimittelreaktion
L43.3 Subakuter Lichen ruber planus (aktiv)
L43.8 Sonstiger Lichen ruber planus
L43.9 Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet
L44.0 Pityriasis rubra pilaris
L44.1 Lichen nitidus
L44.2 Lichen striatus
L44.3 Lichen ruber moniliformis
L44.4 Infantile papulöse Akrodermatitis [Gianotti-Crosti-Syndrom]
L44.8 Sonstige näher bezeichnete papulosquamöse Hautkrankheiten
L44.9 Papulosquamöse Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet
L45 Papulosquamöse Hautkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
L50.0 Allergische Urtikaria
L50.1 Idiopathische Urtikaria
L50.2 Urtikaria durch Kälte oder Wärme
L50.3 Urticaria factitia
L50.4 Urticaria mechanica
L50.5 Cholinergische Urtikaria
L50.6 Kontakturtikaria
L50.8 Sonstige Urtikaria
L50.9 Urtikaria, nicht näher bezeichnet
L51.0 Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme
L51.1 Bullöses Erythema exsudativum multiforme
L51.20 Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom]: Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche
L51.21 Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom]: Befall von 30 % der Körperoberfläche und mehr
L51.8 Sonstiges Erythema exsudativum multiforme
L51.9 Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet
L52 Erythema nodosum
L53.0 Erythema toxicum
L53.1 Erythema anulare centrifugum
L53.2 Erythema marginatum
L53.3 Sonstiges figuriertes chronisches Erythem
L53.8 Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten
L53.9 Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet
L54.0 Erythema marginatum bei akutem rheumatischem Fieber
L54.8 Erythem bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
L55.0 Dermatitis solaris acuta 1. Grades
L55.1 Dermatitis solaris acuta 2. Grades
L55.2 Dermatitis solaris acuta 3. Grades
L55.8 Sonstige Dermatitis solaris acuta
L55.9 Dermatitis solaris acuta, nicht näher bezeichnet
L56.0 Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel
L56.1 Photoallergische Reaktion auf Arzneimittel
L56.2 Phototoxische Kontaktdermatitis
L56.3 Urticaria solaris
L56.4 Polymorphe Lichtdermatose
L56.8 Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen
L56.9 Akute Hautveränderung durch Ultraviolettstrahlen, nicht näher bezeichnet
L57.0 Aktinische Keratose
L57.1 Aktinisches Retikuloid
L57.2 Cutis rhomboidalis nuchae
L57.3 Poikilodermia reticularis [Civatte]
L57.4 Cutis laxa senilis
L57.5 Strahlengranulom
L57.8 Sonstige Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
L57.9 Hautveränderung durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung, nicht näher bezeichnet
L58.0 Akute Radiodermatitis
L58.1 Chronische Radiodermatitis
L58.9 Radiodermatitis, nicht näher bezeichnet
L59.0 Erythema ab igne
L59.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
L59.9 Krankheit der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung, nicht näher bezeichnet
L60.0 Unguis incarnatus
L60.1 Onycholysis
L60.2 Onychogryposis [Onychogryphosis]
L60.3 Nageldystrophie
L60.4 Beau-Reil-Querfurchen
L60.5 Yellow-nail-Syndrom [Syndrom der gelben Nägel]
L60.8 Sonstige Krankheiten der Nägel
L60.9 Krankheit der Nägel, nicht näher bezeichnet
L62.0 Pachydermoperiostose mit Uhrglasnägeln
L62.8 Krankheiten der Nägel bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
L63.0 Alopecia (cranialis) totalis
L63.1 Alopecia universalis
L63.2 Ophiasis
L63.8 Sonstige Alopecia areata
L63.9 Alopecia areata, nicht näher bezeichnet
L64.0 Arzneimittelinduzierte Alopecia androgenetica
L64.8 Sonstige Alopecia androgenetica
L64.9 Alopecia androgenetica, nicht näher bezeichnet
L65.0 Telogeneffluvium
L65.1 Anageneffluvium
L65.2 Alopecia mucinosa [Pinkus]
L65.8 Sonstiger näher bezeichneter Haarausfall ohne Narbenbildung
L65.9 Haarausfall ohne Narbenbildung, nicht näher bezeichnet
L66.0 Pseudopelade Brocq
L66.1 Lichen planopilaris
L66.2 Folliculitis decalvans
L66.3 Folliculitis et Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens [Hoffmann]
L66.4 Atrophodermia vermiculata
L66.8 Sonstige narbige Alopezie
L66.9 Narbige Alopezie, nicht näher bezeichnet
L67.0 Trichorrhexis nodosa
L67.1 Veränderungen der Haarfarbe
L67.8 Sonstige Anomalien der Haarfarbe und des Haarschaftes
L67.9 Anomalie der Haarfarbe und des Haarschaftes, nicht näher bezeichnet
L68.0 Hirsutismus
L68.1 Hypertrichosis lanuginosa acquisita
L68.2 Lokalisierte Hypertrichose
L68.3 Polytrichie
L68.8 Sonstige Hypertrichose
L68.9 Hypertrichose, nicht näher bezeichnet
L70.0 Acne vulgaris
L70.1 Acne conglobata
L70.2 Acne varioliformis
L70.3 Acne tropica
L70.4 Acne infantum
L70.5 Acné excoriée
L70.8 Sonstige Akne
L70.9 Akne, nicht näher bezeichnet
L71.0 Periorale Dermatitis
L71.1 Rhinophym
L71.8 Sonstige Rosazea
L71.9 Rosazea, nicht näher bezeichnet
L72.0 Epidermalzyste
L72.1 Trichilemmalzyste
L72.2 Steatocystoma multiplex
L72.8 Sonstige follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
L72.9 Follikuläre Zyste der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet
L73.0 Aknekeloid [Folliculitis sclerotisans nuchae]
L73.1 Pseudofolliculitis barbae
L73.2 Hidradenitis suppurativa
L73.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel
L73.9 Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet
L74.0 Miliaria rubra
L74.1 Miliaria cristallina
L74.2 Miliaria profunda
L74.3 Miliaria, nicht näher bezeichnet
L74.4 Anhidrosis
L74.8 Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen
L74.9 Krankheit der ekkrinen Schweißdrüsen, nicht näher bezeichnet
L75.0 Bromhidrosis
L75.1 Chromhidrosis
L75.2 Apokrine Miliaria
L75.8 Sonstige Krankheiten der apokrinen Schweißdrüsen
L75.9 Krankheit der apokrinen Schweißdrüsen, nicht näher bezeichnet
L80 Vitiligo
L81.0 Postinflammatorische Hyperpigmentierung
L81.1 Chloasma [Melasma]
L81.2 Epheliden
L81.3 Café-au-lait-Flecken
L81.4 Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung
L81.5 Leukoderm, anderenorts nicht klassifiziert
L81.6 Sonstige Störungen durch verminderte Melaninbildung
L81.7 Pigmentpurpura
L81.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen der Hautpigmentierung
L81.9 Störung der Hautpigmentierung, nicht näher bezeichnet
L82 Seborrhoische Keratose
L83 Acanthosis nigricans
L84 Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen
L85.0 Erworbene Ichthyosis
L85.1 Erworbene Keratosis palmoplantaris [Erworbenes Keratoma palmoplantare]
L85.2 Keratosis punctata (palmoplantaris)
L85.3 Xerosis cutis
L85.8 Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen
L85.9 Epidermisverdickung, nicht näher bezeichnet
L86 Keratom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
L87.0 Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans [Kyrle]
L87.2 Elastosis perforans serpiginosa
L87.8 Sonstige Störungen der transepidermalen Elimination
L87.9 Störung der transepidermalen Elimination, nicht näher bezeichnet
L88 Pyoderma gangraenosum
L89.00 Dekubitus, Stadium 1: Kopf
L89.01 Dekubitus, Stadium 1: Obere Extremität
L89.02 Dekubitus, Stadium 1: Dornfortsätze
L89.03 Dekubitus, Stadium 1: Beckenkamm
L89.04 Dekubitus, Stadium 1: Kreuzbein
L89.05 Dekubitus, Stadium 1: Sitzbein
L89.06 Dekubitus, Stadium 1: Trochanter
L89.07 Dekubitus, Stadium 1: Ferse
L89.08 Dekubitus, Stadium 1: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
L89.09 Dekubitus, Stadium 1: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
L89.10 Dekubitus, Stadium 2: Kopf
L89.11 Dekubitus, Stadium 2: Obere Extremität
L89.12 Dekubitus, Stadium 2: Dornfortsätze
L89.13 Dekubitus, Stadium 2: Beckenkamm
L89.14 Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein
L89.15 Dekubitus, Stadium 2: Sitzbein
L89.16 Dekubitus, Stadium 2: Trochanter
L89.17 Dekubitus, Stadium 2: Ferse
L89.18 Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
L89.19 Dekubitus, Stadium 2: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
L89.20 Dekubitus, Stadium 3: Kopf
L89.21 Dekubitus, Stadium 3: Obere Extremität
L89.22 Dekubitus, Stadium 3: Dornfortsätze
L89.23 Dekubitus, Stadium 3: Beckenkamm
L89.24 Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein
L89.25 Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein
L89.26 Dekubitus, Stadium 3: Trochanter
L89.27 Dekubitus, Stadium 3: Ferse
L89.28 Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
L89.29 Dekubitus, Stadium 3: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
L89.30 Dekubitus, Stadium 4: Kopf
L89.31 Dekubitus, Stadium 4: Obere Extremität
L89.32 Dekubitus, Stadium 4: Dornfortsätze
L89.33 Dekubitus, Stadium 4: Beckenkamm
L89.34 Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein
L89.35 Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein
L89.36 Dekubitus, Stadium 4: Trochanter
L89.37 Dekubitus, Stadium 4: Ferse
L89.38 Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
L89.39 Dekubitus, Stadium 4: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
L89.90 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Kopf
L89.91 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Obere Extremität
L89.92 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Dornfortsätze
L89.93 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Beckenkamm
L89.94 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Kreuzbein
L89.95 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Sitzbein
L89.96 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Trochanter
L89.97 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Ferse
L89.98 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
L89.99 Dekubitus, Stadium nicht näher bezeichnet: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
L90.0 Lichen sclerosus et atrophicus
L90.1 Anetodermie, Typ Schweninger-Buzzi
L90.2 Anetodermie, Typ Jadassohn-Pellizzari
L90.3 Atrophodermia idiopathica, Typ Pasini-Pierini
L90.4 Akrodermatitis chronica atrophicans
L90.5 Narben und Fibrosen der Haut
L90.6 Striae cutis atrophicae
L90.8 Sonstige atrophische Hautkrankheiten
L90.9 Atrophische Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet
L91.0 Hypertrophe Narbe
L91.8 Sonstige hypertrophe Hautkrankheiten
L91.9 Hypertrophe Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet
L92.0 Granuloma anulare
L92.1 Nekrobiosis lipoidica, anderenorts nicht klassifiziert
L92.2 Granuloma faciale [Granuloma eosinophilicum faciei]
L92.3 Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut
L92.8 Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L92.9 Granulomatöse Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet
L93.0 Diskoider Lupus erythematodes
L93.1 Subakuter Lupus erythematodes cutaneus
L93.2 Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes
L94.0 Sclerodermia circumscripta [Morphaea]
L94.1 Lineare oder bandförmige Sklerodermie
L94.2 Calcinosis cutis
L94.3 Sklerodaktylie
L94.5 Poikilodermia atrophicans vascularis [Jacobi]
L94.6 Ainhum
L94.8 Sonstige näher bezeichnete lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
L94.9 Lokalisierte Krankheit des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet
L95.0 Livedo-Vaskulitis
L95.1 Erythema elevatum et diutinum
L95.8 Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
L95.9 Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet
L97 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
L98.0 Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum]
L98.1 Dermatitis factitia
L98.2 Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom]
L98.3 Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom]
L98.4 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert
L98.5 Muzinose der Haut
L98.6 Sonstige infiltrative Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L98.7 Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut
L98.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L98.9 Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet
L99.0 Kutane Amyloidose
L99.11 Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.12 Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.13 Stadium 3 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.14 Stadium 4 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.21 Stadium 1 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.22 Stadium 2 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.23 Stadium 3 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit
L99.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
M35.6 Rezidivierende Pannikulitis [Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit]
M54.00 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule
M54.01 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Okzipito-Atlanto-Axialbereich
M54.02 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Zervikalbereich
M79.30 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen
M79.31 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M79.32 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M79.33 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M79.34 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M79.35 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M79.36 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M79.37 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M79.38 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M79.39 Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
N60.0 Solitärzyste der Mamma
N60.1 Diffuse zystische Mastopathie
N60.2 Fibroadenose der Mamma
N60.3 Fibrosklerose der Mamma
N60.4 Ektasie der Ductus lactiferi
N60.8 Sonstige gutartige Mammadysplasien
N60.9 Gutartige Mammadysplasie, nicht näher bezeichnet
N61 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
N62 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
N63 Nicht näher bezeichnete Knoten in der Mamma [Brustdrüse]
N64.0 Fissur und Fistel der Brustwarze
N64.1 Fettgewebsnekrose der Mamma
N64.2 Atrophie der Mamma
N64.3 Galaktorrhoe, nicht im Zusammenhang mit der Geburt
N64.4 Mastodynie
N64.5 Sonstige Symptome der Mamma
N64.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma
N64.9 Krankheit der Mamma, nicht näher bezeichnet
N80.6 Endometriose in Hautnarbe
P12.0 Kephalhämatom durch Geburtsverletzung
P12.1 Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung
P12.2 Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung
P12.3 Quetschwunde der behaarten Kopfhaut durch Geburtsverletzung
P12.4 Überwachungsbedingte Verletzung der behaarten Kopfhaut beim Neugeborenen
P12.8 Sonstige Geburtsverletzungen der behaarten Kopfhaut
P12.9 Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut, nicht näher bezeichnet
P15.4 Geburtsverletzung des Gesichtes
P15.6 Adiponecrosis subcutanea neonatorum durch Geburtsverletzung
P38 Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
P39.4 Hautinfektion beim Neugeborenen
P54.5 Hautblutung beim Neugeborenen
P83.0 Sclerema neonatorum
P83.1 Erythema toxicum neonatorum
P83.4 Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen
P83.6 Umbilikaler Polyp beim Neugeborenen
P83.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
P83.9 Krankheitszustand der Haut, der für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist, nicht näher bezeichnet
Q18.3 Flügelfell des Halses
Q18.9 Angeborene Fehlbildung des Gesichtes und des Halses, nicht näher bezeichnet
Q80.0 Ichthyosis vulgaris
Q80.1 X-chromosomal-rezessive Ichthyosis
Q80.2 Lamelläre Ichthyosis
Q80.3 Bullöse kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie
Q80.4 Ichthyosis congenita gravis [Harlekinfetus]
Q80.8 Sonstige Ichthyosis congenita
Q80.9 Ichthyosis congenita, nicht näher bezeichnet
Q81.0 Epidermolysis bullosa simplex
Q81.1 Epidermolysis bullosa atrophicans gravis
Q81.2 Epidermolysis bullosa dystrophica
Q81.8 Sonstige Epidermolysis bullosa
Q81.9 Epidermolysis bullosa, nicht näher bezeichnet
Q82.00 Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
Q82.01 Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
Q82.02 Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
Q82.03 Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I
Q82.04 Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II
Q82.05 Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III
Q82.08 Sonstiges hereditäres Lymphödem
Q82.09 Hereditäres Lymphödem, nicht näher bezeichnet
Q82.1 Xeroderma pigmentosum
Q82.2 Mastozytose (angeboren)
Q82.3 Incontinentia pigmenti
Q82.4 Ektodermale Dysplasie (anhidrotisch)
Q82.5 Angeborener nichtneoplastischer Nävus
Q82.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut
Q82.9 Angeborene Fehlbildung der Haut, nicht näher bezeichnet
Q83.0 Angeborenes Fehlen der Mamma verbunden mit fehlender Brustwarze
Q83.1 Akzessorische Mamma
Q83.2 Fehlen der Brustwarze (angeboren)
Q83.3 Akzessorische Brustwarze
Q83.80 Tubuläre Brust
Q83.88 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma
Q83.9 Angeborene Fehlbildung der Mamma, nicht näher bezeichnet
Q84.0 Angeborene Alopezie
Q84.1 Angeborene morphologische Störungen der Haare, anderenorts nicht klassifiziert
Q84.2 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haare
Q84.3 Anonychie
Q84.4 Angeborene Leukonychie
Q84.5 Vergrößerte und hypertrophierte Nägel (angeboren)
Q84.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nägel
Q84.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Integumentes
Q84.9 Angeborene Fehlbildung des Integumentes, nicht näher bezeichnet
R02.00 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Kopf und Hals
R02.01 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion, Oberarm und Ellenbogen
R02.02 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm und Handgelenk
R02.03 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger
R02.04 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Rumpf
R02.05 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel
R02.06 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie
R02.07 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen
R02.09 Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Lokalisation nicht näher bezeichnet
R21 Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
R22.0 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf
R22.1 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals
R22.2 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf
R22.3 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten
R22.4 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten
R22.7 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an mehreren Lokalisationen
R22.9 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet
R23.0 Zyanose
R23.1 Blässe
R23.2 Gesichtsrötung [Flush]
R23.4 Veränderungen des Hautreliefs
R23.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen
R61.0 Hyperhidrose, umschrieben
R61.1 Hyperhidrose, generalisiert
R61.9 Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet
R92 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse]
S00.00 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.01 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Schürfwunde
S00.02 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.03 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.04 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.05 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung
S00.08 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige
S00.30 Oberflächliche Verletzung der Nase: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.31 Oberflächliche Verletzung der Nase: Schürfwunde
S00.32 Oberflächliche Verletzung der Nase: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.33 Oberflächliche Verletzung der Nase: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.34 Oberflächliche Verletzung der Nase: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.35 Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung
S00.38 Oberflächliche Verletzung der Nase: Sonstige
S00.40 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.41 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Schürfwunde
S00.42 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.43 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.44 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.45 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Prellung
S00.48 Oberflächliche Verletzung des Ohres: Sonstige
S00.50 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.51 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Schürfwunde
S00.52 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.53 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.54 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.55 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Prellung
S00.58 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Sonstige
S00.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Kopfes
S00.80 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.81 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde
S00.82 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.83 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.84 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.85 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung
S00.88 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Sonstige
S00.90 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S00.91 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
S00.92 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.93 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S00.94 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.95 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung
S00.98 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige
S01.0 Offene Wunde der behaarten Kopfhaut
S01.41 Offene Wunde: Wange
S01.49 Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Wange und der Temporomandibularregion
S01.7 Multiple offene Wunden des Kopfes
S01.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes
S01.83 Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung
S01.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
S01.9 Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
S10.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Halses
S10.80 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S10.81 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Schürfwunde
S10.82 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Blasenbildung (nichtthermisch)
S10.83 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S10.84 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S10.85 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung
S10.86 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S10.88 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Sonstige
S10.90 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S10.91 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
S10.92 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
S10.93 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S10.94 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S10.95 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung
S10.96 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S10.98 Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige
S20.0 Prellung der Mamma [Brustdrüse]
S20.10 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S20.11 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Schürfwunde
S20.12 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Blasenbildung (nichtthermisch)
S20.13 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S20.14 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S20.16 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S20.18 Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Sonstige
S20.2 Prellung des Thorax
S20.30 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S20.31 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Schürfwunde
S20.32 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Blasenbildung (nichtthermisch)
S20.33 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S20.34 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S20.36 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S20.38 Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Sonstige
S20.40 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S20.41 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Schürfwunde
S20.42 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Blasenbildung (nichtthermisch)
S20.43 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S20.44 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S20.46 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S20.48 Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Sonstige
S20.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Thorax
S20.80 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
S20.81 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Schürfwunde
S20.82 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Blasenbildung (nichtthermisch)
S20.83 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S20.84 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S20.86 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S20.88 Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Sonstige
S21.0 Offene Wunde der Mamma [Brustdrüse]
S21.1 Offene Wunde der vorderen Thoraxwand
S21.2 Offene Wunde der hinteren Thoraxwand
S21.7 Multiple offene Wunden der Thoraxwand
S21.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Thorax
S21.83 Offene Wunde (jeder Teil des Thorax) mit Verbindung zu einer intrathorakalen Verletzung
S21.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Thorax
S21.9 Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet
S30.0 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens
S30.1 Prellung der Bauchdecke
S30.2 Prellung der äußeren Genitalorgane
S30.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S30.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Blasenbildung (nichtthermisch)
S30.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S30.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S30.85 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung
S30.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S30.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Sonstige
S30.9 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens, nicht näher bezeichnet
S31.0 Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens
S31.1 Offene Wunde der Bauchdecke
S31.2 Offene Wunde des Penis
S31.3 Offene Wunde des Skrotums und der Testes
S31.4 Offene Wunde der Vagina und der Vulva
S31.5 Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter äußerer Genitalorgane
S31.7 Multiple offene Wunden des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
S31.80 Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens
S31.83 Offene Wunde (jeder Teil des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens) mit Verbindung zu einer intraabdominalen Verletzung
S31.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S40.0 Prellung der Schulter und des Oberarmes
S40.7 Multiple oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
S40.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Blasenbildung (nichtthermisch)
S40.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S40.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S40.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S40.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Sonstige
S40.9 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes, nicht näher bezeichnet
S41.0 Offene Wunde der Schulter
S41.1 Offene Wunde des Oberarmes
S41.7 Multiple offene Wunden der Schulter und des Oberarmes
S41.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels
S41.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S41.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S41.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S41.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S41.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S41.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Oberarmes
S50.0 Prellung des Ellenbogens
S50.1 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes
S50.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Unterarmes
S50.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde
S50.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Blasenbildung (nichtthermisch)
S50.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S50.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S50.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S50.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Sonstige
S50.9 Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet
S51.0 Offene Wunde des Ellenbogens
S51.7 Multiple offene Wunden des Unterarmes
S51.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes
S51.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterarmes
S51.9 Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet
S60.0 Prellung eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels
S60.1 Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels
S60.2 Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S60.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
S60.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Schürfwunde
S60.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Blasenbildung (nichtthermisch)
S60.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S60.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S60.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S60.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige
S60.9 Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand, nicht näher bezeichnet
S61.0 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels
S61.1 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels
S61.7 Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand
S61.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
S61.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand
S61.9 Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet
S70.0 Prellung der Hüfte
S70.1 Prellung des Oberschenkels
S70.7 Multiple oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
S70.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Schürfwunde
S70.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Blasenbildung (nichtthermisch)
S70.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S70.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S70.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S70.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Sonstige
S70.9 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels, nicht näher bezeichnet
S71.0 Offene Wunde der Hüfte
S71.1 Offene Wunde des Oberschenkels
S71.7 Multiple offene Wunden der Hüfte und des Oberschenkels
S71.80 Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Beckengürtels
S71.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S71.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S71.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S71.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S71.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S71.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels
S80.0 Prellung des Knies
S80.1 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels
S80.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels
S80.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde
S80.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Blasenbildung (nichtthermisch)
S80.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S80.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S80.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S80.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige
S80.9 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels, nicht näher bezeichnet
S81.0 Offene Wunde des Knies
S81.7 Multiple offene Wunden des Unterschenkels
S81.80 Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels
S81.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels
S81.9 Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet
S90.0 Prellung der Knöchelregion
S90.1 Prellung einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels
S90.2 Prellung einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels
S90.3 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes
S90.7 Multiple oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
S90.81 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Schürfwunde
S90.82 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch)
S90.83 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
S90.84 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S90.86 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement
S90.88 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Sonstige
S90.9 Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes, nicht näher bezeichnet
S91.0 Offene Wunde der Knöchelregion
S91.1 Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels
S91.2 Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels
S91.3 Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes
S91.7 Multiple offene Wunden der Knöchelregion und des Fußes
S91.80 Offene Wunde sonstiger Teile der Knöchelregion und des Fußes
S91.84 Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Fußes
S91.85 Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Fußes
S91.86 Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Fußes
S91.87 Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Fußes
S91.88 Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Fußes
S91.89 Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Fußes
T00.0 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung von Kopf und Hals
T00.1 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung von Thorax und Abdomen, von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
T00.2 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en)
T00.3 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T00.6 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T00.8 Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen
T00.9 Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet
T01.0 Offene Wunden mit Beteiligung von Kopf und Hals
T01.1 Offene Wunden mit Beteiligung von Thorax und Abdomen, von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
T01.2 Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en)
T01.3 Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T01.6 Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
T01.8 Offene Wunden an sonstigen Kombinationen von Körperregionen
T01.9 Multiple offene Wunden, nicht näher bezeichnet
T09.00 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T09.01 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
T09.02 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
T09.03 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
T09.04 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
T09.05 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung
T09.08 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Sonstige
T09.1 Offene Wunde des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.00 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T11.01 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
T11.02 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
T11.03 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
T11.04 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
T11.05 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung
T11.08 Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Sonstige
T11.1 Offene Wunde der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.00 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T13.01 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
T13.02 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
T13.03 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
T13.04 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
T13.05 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung
T13.08 Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Sonstige
T13.1 Offene Wunde der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T14.00 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T14.01 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Schürfwunde
T14.02 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Blasenbildung (nichtthermisch)
T14.03 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
T14.04 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
T14.05 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung
T14.08 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Sonstige
T14.1 Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T33.0 Oberflächliche Erfrierung des Kopfes
T33.1 Oberflächliche Erfrierung des Halses
T33.2 Oberflächliche Erfrierung des Thorax
T33.3 Oberflächliche Erfrierung der Bauchdecke, der Lumbosakralgegend und des Beckens
T33.4 Oberflächliche Erfrierung des Armes
T33.5 Oberflächliche Erfrierung des Handgelenkes und der Hand
T33.6 Oberflächliche Erfrierung der Hüfte und des Oberschenkels
T33.7 Oberflächliche Erfrierung des Knies und des Unterschenkels
T33.8 Oberflächliche Erfrierung der Knöchelregion und des Fußes
T33.9 Oberflächliche Erfrierung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
T34.0 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Kopfes
T34.1 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Halses
T34.2 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Thorax
T34.3 Erfrierung mit Gewebsnekrose der Bauchdecke, der Lumbosakralgegend und des Beckens
T34.4 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Armes
T34.5 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Handgelenkes und der Hand
T34.6 Erfrierung mit Gewebsnekrose der Hüfte und des Oberschenkels
T34.7 Erfrierung mit Gewebsnekrose des Knies und des Unterschenkels
T34.8 Erfrierung mit Gewebsnekrose der Knöchelregion und des Fußes
T34.9 Erfrierung mit Gewebsnekrose an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
T35.0 Oberflächliche Erfrierung mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T35.1 Erfrierung mit Gewebsnekrose mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T35.2 Nicht näher bezeichnete Erfrierung des Kopfes und des Halses
T35.3 Nicht näher bezeichnete Erfrierung des Thorax, des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
T35.4 Nicht näher bezeichnete Erfrierung der oberen Extremität
T35.5 Nicht näher bezeichnete Erfrierung der unteren Extremität
T35.6 Nicht näher bezeichnete Erfrierung mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T35.7 Nicht näher bezeichnete Erfrierung an nicht näher bezeichneten Lokalisationen
T78.3 Angioneurotisches Ödem
T79.3 Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert
T81.3 Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert
T85.4 Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat
T85.73 Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat
T85.82 Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat
T85.83 Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat
T86.50 Durchblutungsstörung eines Hauttransplantates
T86.51 Nekrose eines Hauttransplantates
T86.52 Verlust eines Hauttransplantates
T86.59 Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Versagen und Abstoßung eines Hauttransplantates
T90.0 Folgen einer oberflächlichen Verletzung des Kopfes
T90.1 Folgen einer offenen Wunde des Kopfes
T91.0 Folgen einer oberflächlichen Verletzung und einer offenen Wunde des Halses und des Rumpfes
T92.0 Folgen einer offenen Wunde der oberen Extremität
T92.8 Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen der oberen Extremität
T93.0 Folgen einer offenen Wunde der unteren Extremität
T93.8 Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen der unteren Extremität
T95.0 Folgen einer Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung des Kopfes oder des Halses
T95.1 Folgen einer Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung des Rumpfes
T95.2 Folgen einer Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung der oberen Extremität
T95.3 Folgen einer Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung der unteren Extremität
T95.4 Folgen einer Verbrennung oder Verätzung, die nur nach der Größe der betroffenen Körperoberfläche klassifizierbar ist
T95.8 Folgen einer sonstigen näher bezeichneten Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung
T95.9 Folgen einer nicht näher bezeichneten Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung
Z40.00 Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma]
Z41.1 Plastische Chirurgie aus kosmetischen Gründen
Z42.0 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie des Kopfes oder des Halses
Z42.1 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse]
Z42.2 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an anderen Teilen des Rumpfes
Z42.3 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der oberen Extremität
Z42.4 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der unteren Extremität
Z42.8 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an sonstigen Körperteilen
Z42.9 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie, nicht näher bezeichnet
Z44.3 Versorgen mit und Anpassen einer extrakorporalen Mammaprothese
Z52.1 Hautspender
Z80.3 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese
Z90.1 Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse]
Z94.5 Zustand nach Hauttransplantation

Pauschalen

C09.11

Pauschale Text
C09.11A Eingriffe an Hautlappen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C09.11B Haut-Lappenhebung mit Wundverschl., grossfl. od. Haut-Transplantatnentnahme, grossfl.
C09.11C Haut-Transplantatentnahme
C09.11D Haut-Lappenhebung und sonstige Eingriffe an Hautlappen

C09.12

Pauschale Text
C09.12A Grossfl. Exz. an Haut, mit Anästhesie d. Anästhesist/in, bei Alter u. 13 J.
C09.12B Grossfl. Exz. an Haut, Wundverschl., grossfl. od. Wundversorgung, komplex mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C09.12C Chir. Massnahmen an Haut mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Wundverschl., grossfl.
C09.12D Chir. Massnahmen an Haut, grossfl. od. Wundversorgung mit CT/MRI, mit Plexus-Anästhesie
C09.12E Komplexe Wundversorgung, Debridement u. sonstige Exz. an Haut
C09.12F Sonstige Wundversorgung, Drainage u. Fremdkörperentfernung an Haut

C09.15

Pauschale Text
C09.15Z Sakraldermoid

C09.20

Pauschale Text
C09.20Z Lipektomie

C09.30

Pauschale Text
C09.30A Exzision v. mehreren Lymphknoten od. radikal
C09.30B Exzision v. einzelnen Lymphknoten

C09.40

Pauschale Text
C09.40A Mammaaugmentationsplastik, hautsparende Mastektomie bds. od. mit Straffung
C09.40B Hautsparende Mastektomie einseitig od. Lumpektomie/Quadrantenresektion d. Mamma mit LK-Exz. od. radiol. Bildgebung d. Mamma
C09.40C Hautsparende Mastektomie einseitig od. Lumpektomie/Quadrantenresektion d. Mamma

C09.41

Pauschale Text
C09.41A Mastopexie, Mammareduktion od. Rekonstruktion der Mammae od. Areolae bds.
C09.41B Mammareduktion od. Rekonstruktion der Mammae od. Areolae einseitig

C09.45

Pauschale Text
C09.45Z Mammaprothesen-Wechsel, -Kapselinzision od. -Kapselexzision

C09.49

Pauschale Text
C09.49Z Einfache Mastektomie od. sonstige chir. Eingriffe an Mammae

C09.50

Pauschale Text
C09.50A Minimalinvasiv stereotaktische Eingriffe an Mamma
C09.50B Minimalinvasiv vakuumassistierte Eingriffe an Mamma

C09.60

Pauschale Text
C09.60Z Narben- u. Weichteilkorrektur

C09.61

Pauschale Text
C09.61A Kleineingriffe am Nagel mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit Plexus-Anästhesie
C09.61B Kleineingriffe am Nagel

C09.65

Pauschale Text
C09.65A Dermatologische Lasertherapie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C09.65B Dermatologische Lasertherapie

C09.66

Pauschale Text
C09.66Z Kryochirurgische dermatologische Eingriffe od. UV-Phototherapie

Leistungstabellen

C09.20

C09.20 : Lipektomie
Code Text Typ
04.2810 Dermolipektomie, Abdomen, ohne Versetzung des Nabels 001
04.2830 Dermolipektomie, Abdomen, mit Versetzung des Nabels 001
04.2840 Dermolipektomie, Gesäss, Hüfte, erste Seite 001
04.2860 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, längs 001
04.2880 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, quer 001
04.2900 Dermolipektomie, Arm, erste Seite 001
04.2920 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, eine Region 001
04.2930 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, mehr als eine Region, erste Region 001
04.2940 (+) Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, mehr als eine Region, jede weitere Region 001
04.3160 Alloplastisches Implantat, Kinn, Wange, erstes Implantat, als alleinige Leistung 001

C09.21

C09.21 : Facelifting, Pterygium colli
Code Text Typ
04.3010 Facelifting, Gesicht und Hals, erste Seite 001
04.3070 (+) Muskulektomie (Stirn) 001
04.3110 Facelifting, Stirn, jede Methode 001
04.3120 Brauenlifting direkt, erste Seite 001
04.3180 Operative Korrekturversorgung bei Pterygium colli 001

C09.30A

C09.30A : Lymphknotenexzision radikal/mehrere
Code Text Typ
26.0020 Exzision mehrerer cervicaler Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0030 Radical neck dissection, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0050 Radical neck dissection, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0070 Selectiv neck dissection, Level 1-3 (supra-omo-hyoidal), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0090 Selectiv neck dissection, Level 1-4 (+) tiefjugulär), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0110 Selectiv neck dissection, Level 1-5 (+) laterales Halsdreieck), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0130 Selectiv neck dissection, nur laterales Halsdreieck, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0220 Exzision mehrerer axillärer Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0230 Radikale axilläre Lymphadenektomie, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0320 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0330 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0340 Radikale inguinale Lymphadenektomie, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0350 Radikale inguinale Lymphadenektomie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0420 Radikale paraaortale/retroperitoneale Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0450 Radikale iliakale/pelvine Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0530 Exzision mehrerer Lymphknoten in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001
26.0610 Exzision einer Läsion der Lymphgefässe, als alleinige Leistung 001

C09.30B

C09.30B : Lymphknotenexzision einzeln
Code Text Typ
26.0010 Exzision eines cervicalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0210 Exzision eines axillären Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0310 Exzision eines inguinalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0520 Exzision eines Lymphknotens in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001

C09.40A

C09.40A : Hautsparende Mastektomie bds od. mit Straffung, Mammaaugmentationsplastik
Code Text Typ
23.0170 (+) Hautmantelreduktion bei subkutaner Mastektomie bei Gynäkomastie, pro Seite 001
23.0180 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0380 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, einseitig 001
23.0390 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, beidseitig 001
23.0400 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, einseitig 001
23.0420 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, beidseitig 001

C09.40B

C09.40B : LK-Exz. axillär / Mamma-Radiol.
Code Text Typ
26.0210 Exzision eines axillären Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0220 Exzision mehrerer axillärer Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
39.1310 Mammografie, diagnostisch, erste Mammografie 001
39.1320 (+) Mammografie, diagnostisch, jede weitere Mammografie 001
39.1810 Ultraschallgesteuerter vakuumassistierter minimal invasiver Mammaeingriff, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1820 Minimal invasive Mammaeingriffe auf Stereotaxietisch, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1830 Vakuum assistierter minimal invasiver Mammaeingriff im Mammografieraum, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001

C09.40C

C09.40C : Hautsparende Mastektomie einseitig od. Lumpektomie/Quadrantenresekt. Mamma
Code Text Typ
23.0130 Tumorektomie/Lumpektomie/Quadrantenresektion der Mamma 001
23.0160 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, einseitig, als alleinige Leistung 001

C09.41A

C09.41A : Mastopexie, Reko. Mamma bds, Reko. Areola, Mammaredukt. bds.
Code Text Typ
23.0320 Mastopexie, einseitig 001
23.0330 Mastopexie, beidseitig 001
23.0340 Periareoläre Mastopexie, einseitig 001
23.0350 Periareoläre Mastopexie, beidseitig 001
23.0370 Mammareduktionsplastik, beidseitig 001
23.0440 Mammarekonstruktion, beidseitig 001
23.0550 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, einseitig 001
23.0560 (+) Rekonstruktion/Korrektur der Mamilla bei Rekonstruktion/Korrektur der Areola 001
23.0570 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, beidseitig 001

C09.41B

C09.41B : Reko./Redukt. Mamma einseitig
Code Text Typ
23.0360 Mammareduktionsplastik, einseitig 001
23.0430 Mammarekonstruktion, einseitig 001

C09.42

C09.42 : Probeexz. Mamma, Exz. Milchgänge, Lokalrezidiv, Mastekt. sonstige
Code Text Typ
23.0110 Probeexzision der Mamma, direkter Zugang 001
23.0120 Probeexzision der Mamma, indirekter Zugang 001
23.0140 Mastektomie, einfach 001
23.0150 Mastektomie, modifiziert radikal 001
23.0190 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis 001
23.0310 Exzision von Milchgängen, als alleinige Leistung 001

C09.45

C09.45 : Mammaprothesen: Wechsel, Kapselinz., Kapselexz.
Code Text Typ
23.0490 Mammaprothesenwechsel, einseitig 001
23.0500 Mammaprothesenwechsel, beidseitig 001
23.0510 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0520 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0530 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0540 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, beidseitig 001

C09.49_Mamma_sonstige

C09.49_Mamma_sonstige : Sonstige chir. Eingriffe an Mammae
Code Text Typ
23.0110 Probeexzision der Mamma, direkter Zugang 001
23.0120 Probeexzision der Mamma, indirekter Zugang 001
23.0130 Tumorektomie/Lumpektomie/Quadrantenresektion der Mamma 001
23.0140 Mastektomie, einfach 001
23.0150 Mastektomie, modifiziert radikal 001
23.0160 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0170 (+) Hautmantelreduktion bei subkutaner Mastektomie bei Gynäkomastie, pro Seite 001
23.0180 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0190 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis 001
23.0200 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis, Muskel 001
23.0210 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Thoraxwand 001
23.0310 Exzision von Milchgängen, als alleinige Leistung 001
23.0320 Mastopexie, einseitig 001
23.0330 Mastopexie, beidseitig 001
23.0340 Periareoläre Mastopexie, einseitig 001
23.0350 Periareoläre Mastopexie, beidseitig 001
23.0360 Mammareduktionsplastik, einseitig 001
23.0370 Mammareduktionsplastik, beidseitig 001
23.0380 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, einseitig 001
23.0390 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, beidseitig 001
23.0400 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, einseitig 001
23.0410 (+) Muskel-Lappen zu submuskulärer Mammaaugmentationsplastik, pro Seite 001
23.0420 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, beidseitig 001
23.0430 Mammarekonstruktion, einseitig 001
23.0440 Mammarekonstruktion, beidseitig 001
23.0450 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0460 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0470 Wechsel eines Mammaexpanders 001
23.0480 Wechsel eines Expanders zur Mammaprothese mit Versetzen der Umschlagfalte nach Rekonstruktion des Mammakörpers 001
23.0490 Mammaprothesenwechsel, einseitig 001
23.0500 Mammaprothesenwechsel, beidseitig 001
23.0510 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0520 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0530 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0540 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0550 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, einseitig 001
23.0560 (+) Rekonstruktion/Korrektur der Mamilla bei Rekonstruktion/Korrektur der Areola 001
23.0570 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, beidseitig 001

C09.50C

C09.50C : Minimalinvasiv vakuumassistierte Mamma-Eingriffe
Code Text Typ
39.1810 Ultraschallgesteuerter vakuumassistierter minimal invasiver Mammaeingriff, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1830 Vakuum assistierter minimal invasiver Mammaeingriff im Mammografieraum, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001

C09.60

C09.60 : Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur
Code Text Typ
04.2410 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 2 cm 001
04.2430 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, übrige Regionen, erste 5 cm 001
04.2450 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erster cm 001
04.2470 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, übrige Regionen, erste 5 cm 001

C09.61

C09.61 : Eingriffe am Nagel
Code Text Typ
04.0950 Nagelextraktion, pro Nagel 001
04.0960 Keilexzision Nagelbett, eine Nagelseite 001
04.0970 Keilexzision Nagelbett, beide Nagelseiten 001
04.0980 Exzision der gesamten Nagelmatrix (Finger, Zehe) 001

C09.65

C09.65 : Dermatologische Lasertherapie
Code Text Typ
04.0370 Dermatologische Lasertherapie durch den Facharzt, erste 5 Min. 001
04.0380 (+) Dermatologische Lasertherapie durch den Facharzt, jede weiteren 5 Min. 001
04.0390 (+) Dermatologische Lasertherapie durch den Facharzt, letzte 5 Min. 001

C09.66

C09.66 : Kryochirurgie
Code Text Typ
04.0280 Kryotherapie von benignen Hautläsionen/Schleimhautläsionen, jede Methode (exkl. {N2}) (Bestandteil von ‘Allgemeine Grundleistungen’) 001
04.0290 Kryochirurgie ({N2}), benigne Hauttumoren/Präkanzerosen, bis 5 Läsionen 001
04.0300 Kryochirurgie ({N2}) von benignen Hauttumoren/Präkanzerosen, mehr als 5 Läsionen 001
04.0310 Kryochirurgie ({N2}) von Hämangiomen der Haut und Orifizien, pro Läsion 001
04.0320 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, bis 5 mm Durchmesser 001
04.0330 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, mehr als 5 mm Durchmesser 001
04.0340 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, bis 15 mm Durchmesser 001
04.0350 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, mehr als 15 mm Durchmesser 001

C09.66_1

C09.66_1 : Dermatologische UV-Phototherapie
Code Text Typ
04.0250 Photochemotherapie ({PUVA}) und Schmalspektrum - UVB - Phototherapie 001
04.0260 Selektive Ultraviolett-Phototherapie ({SUP}) 001

C09.70

C09.70 : Haut-Tests (epikutan, perkutan u.a.)
Code Text Typ
04.0050 Haut-Test, konfektioniert, epikutan, bis 30 Tests 001
04.0075 Test mit individuellem Testmaterial, epikutan, Grundleistung 001
04.0080 Photopatch-Test, pro Testreihe 001
04.0100 Haut-Test, konfektioniert, perkutan (Prick, Scratch), bis 30 Tests 001
04.0125 Test mit individuellem Testmaterial, perkutan, Grundleistung 001
04.0130 Intrakutaner Test (Quaddel), konfektioniert, bis 10 Tests 001
04.0155 Intrakutaner Test (Quaddel), mit individuellem Testmaterial, Grundleistung 001

C09.Debridement_komplex

C09.Debridement_komplex : Debridement offene Wunde, komplex
Code Text Typ
04.1070 Exploration und Versorgung tiefer Schussverletzung, Stichverletzung, Pfählungsverletzung mit Kanal mehr als 5 cm Tiefe 001
04.1120 Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1130 (+) Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, jede weiteren 4 {cm2} 001

C09.DebridWundv

C09.DebridWundv : Debridement/Wundversorgung
Code Text Typ
04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1020 (+) Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), jede weiteren 3 cm 001
04.1030 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1040 (+) Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, jede weiteren 6 cm 001
04.1050 Débridement bei offener Wundbehandlung, ohne Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1060 (+) Débridement bei offener Wundbehandlung, ohne Einbezug komplexer Strukturen, jede weiteren 4 {cm2} 001

C09.Drainage

C09.Drainage : Inz./Drainage subkutan
Code Text Typ
04.0520 Inzision/Drainage oberflächlicher/subkutaner Prozess (Hämatom, Abszess, Zyste usw.) 001
04.0530 Inzision/Drainage eines tiefer als subkutan gelegenen Prozesses (Hämatom, Abszess, Ödem) 001

C09.Expander

C09.Expander : Impl./Expl. Expander
Code Text Typ
04.2710 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, bis 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2720 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, mehr als 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2730 Implantation Expander, übrige Regionen, bis 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2740 Implantation Expander, übrige Regionen, mehr als 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2750 Explantation Expander, ohne Hilfsschnitt 001
04.2780 Explantation Expander mittels Hilfsschnitt 001

C09.Exzision

C09.Exzision : Dermatol. Inzision / Exzision / Wundversorgung / Debridement
Code Text Typ
04.0520 Inzision/Drainage oberflächlicher/subkutaner Prozess (Hämatom, Abszess, Zyste usw.) 001
04.0530 Inzision/Drainage eines tiefer als subkutan gelegenen Prozesses (Hämatom, Abszess, Ödem) 001
04.0540 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, grösstes Exzisat kleiner als 2 cm², erstes Exzisat kleiner als 2 cm² 001
04.0550 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm² Exzisat, erste 2 cm² 001
04.0560 (+) Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm² Exzisat, jede weitere 2 cm² 001
04.0580 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, grösstes Exzisat kleiner als 5 cm², erstes Exzisat kleiner als 5 cm² 001
04.0590 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, mehr als 5 {cm2}, erste 5 {cm2} 001
04.0600 (+) Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, mehr als 5 {cm2}, jede weiteren 5 {cm2} 001
04.0610 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, bis 2 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0630 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm Exzisat, erste 2 cm (max. Durchmesser) 001
04.0640 (+) Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm Exzisat, jede weitere 2 cm (max. Durchmesser) 001
04.0870 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, bis 5 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0880 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, mehr als 5 cm Exzisat, erste 5 cm (max. Durchmesser) 001
04.0890 (+) Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, mehr als 5 cm Exzisat, jede weiteren 3 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0900 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, bis 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0920 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0930 (+) Zuschlag für Fremdkörperexzision, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche, aus Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Fusssohle 001
04.0990 Exzision Ulkus oder Dekubitus, jede Lokalisation, bis 25 {cm2} 001
04.1000 Exzision Ulkus oder Dekubitus jeder Lokalisation, mehr als 25 {cm2} 001
04.1070 Exploration und Versorgung tiefer Schussverletzung, Stichverletzung, Pfählungsverletzung mit Kanal mehr als 5 cm Tiefe 001
04.1080 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1090 (+) Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), jede weiteren 3 cm 001
04.1100 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1110 (+) Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, jede weiteren 6 cm 001
04.1120 Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1130 (+) Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, jede weiteren 4 {cm2} 001

C09.Exzision_grossfl

C09.Exzision_grossfl : Haut-Exzision, grossflächig
Code Text Typ
04.0560 (+) Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm² Exzisat, jede weitere 2 cm² 001
04.0600 (+) Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, mehr als 5 {cm2}, jede weiteren 5 {cm2} 001
04.0640 (+) Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm Exzisat, jede weitere 2 cm (max. Durchmesser) 001
04.0890 (+) Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, mehr als 5 cm Exzisat, jede weiteren 3 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001

C09.Facialisparese

C09.Facialisparese : Ersatzoperation bei Facialisparese
Code Text Typ
04.3260 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer zu Nasolabialfalte und Mundwinkel 001
04.3270 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer nach Gillis zu Oberlid und Unterlid 001
04.3280 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Platysmatransfer 001
04.3290 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Massetertransfer 001
04.3310 (+) Zuschlag Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 1. Sitzung, jedes weitere Transplantat 001
04.3330 (+) Zuschlag Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 2. Sitzung, jedes weitere Transplantat 001
04.3350 (+) Zuschlag Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, kombiniert in einer Sitzung, jedes weitere Transplantat 001
04.3360 (+) Zuschlag für den Einbau eines freien mikrochirurgischen Muskel-Lappens bei Ersatzoperation bei Fazialisparese 001

C09.Fremdkoerper

C09.Fremdkoerper : Fremdkörperexzision cutan u. subcutan
Code Text Typ
04.0900 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, bis 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0910 (+) Zuschlag für Fremdkörperexzision, bis 1 cm Tiefe ab Oberfläche, aus Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Fusssohle 001
04.0920 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0930 (+) Zuschlag für Fremdkörperexzision, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche, aus Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Fusssohle 001

C09.Lappenhebung_grossfl

C09.Lappenhebung_grossfl : Lappenhebung, grossflächig
Code Text Typ
04.1920 (+) Lappenhebung, random pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, jeder weitere cm² 001
04.1950 (+) Lappenhebung, random pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, jede weiteren 9 {cm2} 001
04.1970 (+) Lappenhebung, axial pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, jeder weitere cm² 001

C09.Sakraldermoid

C09.Sakraldermoid : Sakraldermoid
Code Text Typ
20.2820 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, Inzision 001
20.2830 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, radikale Exzision 001

C09.Transplantatentnahme

C09.Transplantatentnahme : Dermatologische Transplantatentnahme
Code Text Typ
04.1510 Transplantatentnahme, Thiersch (Spalthaut), erste 200 {cm2} 001
04.1530 Transplantatentnahme, Vollhaut/Vollmukosa, erste 5 cm² 001
04.1550 Transplantatentnahme, haartragende Vollhaut, erster {cm2} 001
04.1570 Transplantatentnahme, Reverdin (Punch-Grafts/Streifen-Grafts), erste 10 Punch-Grafts oder erster Streifen 001
04.1590 Transplantatentnahme, composite graft (Haut/Mucosa/Subkutis/Knorpel), erster {cm2} 001
04.1610 Transplantatentnahme, Faszie, mit Stripper, erster Streifen 001
04.1630 Transplantatentnahme, Faszie, Gleitgewebe, offen, erste 25 {cm2} 001
04.1650 Transplantatentnahme, Sehne, mit Stripper, erste Sehne 001
04.1670 Transplantatentnahme, Sehne, ohne Stripper, erste Sehne 001

C09.Transplantatentnahme_grossfl

C09.Transplantatentnahme_grossfl : Dermatologische Transplantatentnahme, grossflächig
Code Text Typ
04.1520 (+) Transplantatentnahme, Thiersch (Spalthaut), jede weiteren 200 {cm2} 001
04.1540 (+) Transplantatentnahme, Vollhaut/Vollmukosa, jede weiteren 5 cm² 001
04.1560 (+) Transplantatentnahme, haartragende Vollhaut, jeder weitere {cm2} 001
04.1580 (+) Transplantatentnahme, Reverdin (Punch-Grafts/Streifen-Grafts), jede weiteren 10 Punch-Grafts oder jeder weitere Streifen 001
04.1600 (+) Transplantatentnahme, composite graft (Haut/Mucosa/Subkutis/Knorpel), jeder weitere {cm2} 001
04.1620 (+) Transplantatentnahme, Faszie, mit Stripper, jeder weitere Streifen 001
04.1640 (+) Transplantatentnahme, Faszie, Gleitgewebe, offen, jede weiteren 25 {cm2} 001
04.1660 (+) Transplantatentnahme, Sehne, mit Stripper, jede weitere Sehne 001
04.1680 (+) Transplantatentnahme, Sehne, ohne Stripper, jede weitere Sehne 001

C09.UlcusDekubitus

C09.UlcusDekubitus : Exzision Ulcus/Dekubitus
Code Text Typ
04.0990 Exzision Ulkus oder Dekubitus, jede Lokalisation, bis 25 {cm2} 001
04.1000 Exzision Ulkus oder Dekubitus jeder Lokalisation, mehr als 25 {cm2} 001

C09.Wundverschluss

C09.Wundverschluss : Wundverschluss/-Deckung mit Tx/Ersatz
Code Text Typ
04.1210 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, erste 2 cm² 001
04.1240 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: übrige Regionen, erste 4 cm² 001
04.1270 Deckung mit homologem/heterologem/alloplastischem Hautersatz: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 10 {cm2} 001
04.1290 Deckung mit alloplastischem/heterologem/homologem Hautersatz: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001

C09.Wundverschluss_grossfl

C09.Wundverschluss_grossfl : Wundverschluss / -Deckung grossflächig
Code Text Typ
04.1220 (+) Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, jede weiteren 2 {cm2} 001
04.1250 (+) Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: übrige Regionen, jede weiteren 4 cm² 001
04.1280 (+) Deckung mit homologem/heterologem/alloplastischem Hautersatz: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, jede weiteren 10 {cm2} 001
04.1300 (+) Deckung mit alloplastischem/heterologem/homologem Hautersatz: übrige Regionen, jede weiteren 100 {cm2} 001

C09.Wundversorgung_komplex

C09.Wundversorgung_komplex : Wundversorgung, komplex
Code Text Typ
04.1080 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1090 (+) Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), jede weiteren 3 cm 001
04.1100 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1110 (+) Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, jede weiteren 6 cm 001

Listencodes

Code Text Typ
00.1260 Plexusanästhesie/Regionalanästhesie/Endovenösanästhesie durch Nichtanästhesisten (Operateur) 001
39.1820 Minimal invasive Mammaeingriffe auf Stereotaxietisch, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001

Cap10

Endokrine Organe

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap10)

Diagnosen

Cap10 : Endokrine Organe
Code Text
A18.7 Tuberkulose der Nebennieren
C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse
C74.0 Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde
C74.1 Bösartige Neubildung: Nebennierenmark
C74.9 Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet
C75.0 Bösartige Neubildung: Nebenschilddrüse
C75.8 Bösartige Neubildung: Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen, nicht näher bezeichnet
C75.9 Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
C79.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere
C96.5 Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose
C96.6 Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose
D09.3 Carcinoma in situ: Schilddrüse und sonstige endokrine Drüsen
D34 Gutartige Neubildung der Schilddrüse
D35.0 Gutartige Neubildung: Nebenniere
D35.1 Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse
D35.7 Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete endokrine Drüsen
D35.8 Gutartige Neubildung: Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen
D35.9 Gutartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
D44.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse
D44.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere
D44.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenschilddrüse
D44.8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen
D44.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
D76.3 Sonstige Histiozytose-Syndrome
D81.3 Adenosindesaminase[ADA]-Mangel
D81.5 Purinnukleosid-Phosphorylase[PNP]-Mangel
E00.0 Angeborenes Jodmangelsyndrom, neurologischer Typ
E00.1 Angeborenes Jodmangelsyndrom, myxödematöser Typ
E00.2 Angeborenes Jodmangelsyndrom, gemischter Typ
E00.9 Angeborenes Jodmangelsyndrom, nicht näher bezeichnet
E01.0 Jodmangelbedingte diffuse Struma (endemisch)
E01.1 Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch)
E01.2 Jodmangelbedingte Struma (endemisch), nicht näher bezeichnet
E01.8 Sonstige jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
E02 Subklinische Jodmangel-Hypothyreose
E03.0 Angeborene Hypothyreose mit diffuser Struma
E03.1 Angeborene Hypothyreose ohne Struma
E03.2 Hypothyreose durch Arzneimittel oder andere exogene Substanzen
E03.3 Postinfektiöse Hypothyreose
E03.4 Atrophie der Schilddrüse (erworben)
E03.8 Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose
E03.9 Hypothyreose, nicht näher bezeichnet
E04.0 Nichttoxische diffuse Struma
E04.1 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten
E04.2 Nichttoxische mehrknotige Struma
E04.8 Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma
E04.9 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet
E05.0 Hyperthyreose mit diffuser Struma
E05.1 Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten
E05.2 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma
E05.3 Hyperthyreose durch ektopisches Schilddrüsengewebe
E05.4 Hyperthyreosis factitia
E05.5 Thyreotoxische Krise
E05.8 Sonstige Hyperthyreose
E05.9 Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet
E06.0 Akute Thyreoiditis
E06.1 Subakute Thyreoiditis
E06.2 Chronische Thyreoiditis mit transitorischer Hyperthyreose
E06.3 Autoimmunthyreoiditis
E06.4 Arzneimittelinduzierte Thyreoiditis
E06.5 Sonstige chronische Thyreoiditis
E06.9 Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet
E07.0 Hypersekretion von Kalzitonin
E07.1 Dyshormogene Struma
E07.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Schilddrüse
E07.9 Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet
E10.01 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet
E10.11 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
E10.60 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.61 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E10.72 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
E10.73 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
E10.74 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
E10.75 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E10.80 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.81 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E10.90 Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.91 Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.01 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet
E11.11 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
E11.60 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.61 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.72 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
E11.73 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
E11.74 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
E11.75 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E11.80 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.81 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.90 Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.91 Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.01 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet
E12.11 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
E12.60 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.61 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.72 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
E12.73 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
E12.74 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
E12.75 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E12.80 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.81 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.90 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.91 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.01 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet
E13.11 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
E13.60 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.61 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.72 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
E13.73 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
E13.74 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
E13.75 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E13.80 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.81 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.90 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.91 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.01 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet
E14.11 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
E14.60 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.61 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.72 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
E14.73 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
E14.74 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
E14.75 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E14.80 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.81 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.90 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.91 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet
E15 Hypoglykämisches Koma, nichtdiabetisch
E16.0 Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma
E16.1 Sonstige Hypoglykämie
E16.2 Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet
E16.3 Erhöhte Glukagonsekretion
E16.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
E16.9 Störung der inneren Sekretion des Pankreas, nicht näher bezeichnet
E20.0 Idiopathischer Hypoparathyreoidismus
E20.1 Pseudohypoparathyreoidismus
E20.8 Sonstiger Hypoparathyreoidismus
E20.9 Hypoparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet
E21.0 Primärer Hyperparathyreoidismus
E21.1 Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert
E21.2 Sonstiger Hyperparathyreoidismus
E21.3 Hyperparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet
E21.4 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenschilddrüse
E21.5 Krankheit der Nebenschilddrüse, nicht näher bezeichnet
E22.0 Akromegalie und hypophysärer Hochwuchs
E22.1 Hyperprolaktinämie
E22.2 Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin
E22.8 Sonstige Überfunktion der Hypophyse
E22.9 Überfunktion der Hypophyse, nicht näher bezeichnet
E23.0 Hypopituitarismus
E23.1 Arzneimittelinduzierter Hypopituitarismus
E23.2 Diabetes insipidus
E23.3 Hypothalamische Dysfunktion, anderenorts nicht klassifiziert
E23.6 Sonstige Störungen der Hypophyse
E23.7 Störung der Hypophyse, nicht näher bezeichnet
E24.0 Hypophysäres Cushing-Syndrom
E24.1 Nelson-Tumor
E24.2 Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom
E24.3 Ektopisches ACTH-Syndrom
E24.4 Alkoholinduziertes Pseudo-Cushing-Syndrom
E24.8 Sonstiges Cushing-Syndrom
E24.9 Cushing-Syndrom, nicht näher bezeichnet
E25.00 21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], klassische Form
E25.01 21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], Late-onset-Form
E25.08 Sonstige angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
E25.09 Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet
E25.8 Sonstige adrenogenitale Störungen
E25.9 Adrenogenitale Störung, nicht näher bezeichnet
E26.0 Primärer Hyperaldosteronismus
E26.1 Sekundärer Hyperaldosteronismus
E26.8 Sonstiger Hyperaldosteronismus
E26.9 Hyperaldosteronismus, nicht näher bezeichnet
E27.0 Sonstige Nebennierenrindenüberfunktion
E27.1 Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz
E27.2 Addison-Krise
E27.3 Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz
E27.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz
E27.5 Nebennierenmarküberfunktion
E27.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere
E27.9 Krankheit der Nebenniere, nicht näher bezeichnet
E29.0 Testikuläre Überfunktion
E29.1 Testikuläre Unterfunktion
E29.8 Sonstige testikuläre Dysfunktion
E29.9 Testikuläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E30.0 Verzögerte Pubertät [Pubertas tarda]
E30.1 Vorzeitige Pubertät [Pubertas praecox]
E30.8 Sonstige Pubertätsstörungen
E30.9 Pubertätsstörung, nicht näher bezeichnet
E31.0 Autoimmune polyglanduläre Insuffizienz
E31.1 Polyglanduläre Überfunktion
E31.8 Sonstige polyglanduläre Dysfunktion
E31.9 Polyglanduläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E34.0 Karzinoid-Syndrom
E34.1 Sonstige Hypersekretion intestinaler Hormone
E34.2 Ektopische Hormonsekretion, anderenorts nicht klassifiziert
E34.3 Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert
E34.50 Partielles Androgenresistenz-Syndrom
E34.51 Komplettes Androgenresistenz-Syndrom
E34.59 Androgenresistenz-Syndrom, nicht näher bezeichnet
E34.8 Sonstige näher bezeichnete endokrine Störungen
E34.9 Endokrine Störung, nicht näher bezeichnet
E35.0 Krankheiten der Schilddrüse bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
E35.1 Krankheiten der Nebennieren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
E35.8 Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
E40 Kwashiorkor
E41 Alimentärer Marasmus
E42 Kwashiorkor-Marasmus
E43 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
E44.0 Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung
E44.1 Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung
E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
E46 Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
E50.8 Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels
E50.9 Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet
E51.1 Beriberi
E51.8 Sonstige Manifestationen des Thiaminmangels
E51.9 Thiaminmangel, nicht näher bezeichnet
E52 Niazinmangel [Pellagra]
E53.0 Riboflavinmangel
E53.1 Pyridoxinmangel
E53.8 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
E53.9 Vitamin-B-Mangel, nicht näher bezeichnet
E54 Ascorbinsäuremangel
E55.9 Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet
E56.0 Vitamin-E-Mangel
E56.1 Vitamin-K-Mangel
E56.8 Mangel an sonstigen Vitaminen
E56.9 Vitaminmangel, nicht näher bezeichnet
E58 Alimentärer Kalziummangel
E59 Alimentärer Selenmangel
E60 Alimentärer Zinkmangel
E61.0 Kupfermangel
E61.1 Eisenmangel
E61.2 Magnesiummangel
E61.3 Manganmangel
E61.4 Chrommangel
E61.5 Molybdänmangel
E61.6 Vanadiummangel
E61.7 Mangel an mehreren Spurenelementen
E61.8 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Spurenelementen
E61.9 Spurenelementmangel, nicht näher bezeichnet
E63.0 Mangel an essentiellen Fettsäuren [EFA]
E63.1 Alimentärer Mangelzustand infolge unausgewogener Zusammensetzung der Nahrung
E63.8 Sonstige näher bezeichnete alimentäre Mangelzustände
E63.9 Alimentärer Mangelzustand, nicht näher bezeichnet
E64.0 Folgen der Energie- und Eiweißmangelernährung
E64.1 Folgen des Vitamin-A-Mangels
E64.2 Folgen des Vitamin-C-Mangels
E64.8 Folgen sonstiger alimentärer Mangelzustände
E64.9 Folgen eines nicht näher bezeichneten alimentären Mangelzustandes
E65 Lokalisierte Adipositas
E66.00 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.01 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.04 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.05 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.06 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
E66.07 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
E66.08 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
E66.09 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.10 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.11 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.14 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.15 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.16 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
E66.17 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
E66.18 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
E66.19 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.80 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.81 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.84 Sonstige Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.85 Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.86 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
E66.87 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
E66.88 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
E66.89 Sonstige Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.90 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.91 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
E66.94 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.95 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
E66.96 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
E66.97 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
E66.98 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
E66.99 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E67.0 Hypervitaminose A
E67.1 Hyperkarotinämie
E67.2 Megavitamin-B6-Syndrom
E67.3 Hypervitaminose D
E67.8 Sonstige näher bezeichnete Überernährung
E68 Folgen der Überernährung
E70.0 Klassische Phenylketonurie
E70.1 Sonstige Hyperphenylalaninämien
E70.2 Störungen des Tyrosinstoffwechsels
E70.3 Albinismus
E70.8 Sonstige Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
E70.9 Störung des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren, nicht näher bezeichnet
E71.0 Ahornsirup- (Harn-) Krankheit
E71.1 Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren
E71.2 Störung des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren, nicht näher bezeichnet
E71.3 Störungen des Fettsäurestoffwechsels
E72.0 Störungen des Aminosäuretransportes
E72.1 Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren
E72.2 Störungen des Harnstoffzyklus
E72.3 Störungen des Lysin- und Hydroxylysinstoffwechsels
E72.4 Störungen des Ornithinstoffwechsels
E72.5 Störungen des Glyzinstoffwechsels
E72.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen des Aminosäurestoffwechsels
E72.9 Störung des Aminosäurestoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E74.0 Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose]
E74.2 Störungen des Galaktosestoffwechsels
E74.4 Störungen des Pyruvatstoffwechsels und der Glukoneogenese
E74.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
E74.9 Störung des Kohlenhydratstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E75.3 Sphingolipidose, nicht näher bezeichnet
E75.5 Sonstige Störungen der Lipidspeicherung
E75.6 Störung der Lipidspeicherung, nicht näher bezeichnet
E76.0 Mukopolysaccharidose, Typ I
E76.1 Mukopolysaccharidose, Typ II
E76.2 Sonstige Mukopolysaccharidosen
E76.3 Mukopolysaccharidose, nicht näher bezeichnet
E76.8 Sonstige Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
E76.9 Störung des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E77.0 Defekte der posttranslationalen Modifikation lysosomaler Enzyme
E77.1 Defekte beim Glykoproteinabbau
E77.8 Sonstige Störungen des Glykoproteinstoffwechsels
E77.9 Störung des Glykoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E78.0 Reine Hypercholesterinämie
E78.1 Reine Hypertriglyzeridämie
E78.2 Gemischte Hyperlipidämie
E78.3 Hyperchylomikronämie
E78.4 Sonstige Hyperlipidämien
E78.5 Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet
E78.6 Lipoproteinmangel
E78.9 Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E79.0 Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht
E79.1 Lesch-Nyhan-Syndrom
E79.8 Sonstige Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels
E79.9 Störung des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E80.0 Hereditäre erythropoetische Porphyrie
E80.1 Porphyria cutanea tarda
E80.2 Sonstige Porphyrie
E80.3 Defekte von Katalase und Peroxidase
E83.0 Störungen des Kupferstoffwechsels
E83.2 Störungen des Zinkstoffwechsels
E83.30 Familiäre hypophosphatämische Rachitis
E83.31 Vitamin-D-abhängige Rachitis
E83.38 Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase
E83.39 Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet
E83.4 Störungen des Magnesiumstoffwechsels
E83.50 Kalziphylaxie
E83.58 Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels
E83.59 Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E83.8 Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels
E83.9 Störung des Mineralstoffwechsels, nicht näher bezeichnet
E86 Volumenmangel
E87.0 Hyperosmolalität und Hypernatriämie
E87.1 Hypoosmolalität und Hyponatriämie
E87.2 Azidose
E87.3 Alkalose
E87.4 Gemischte Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts
E87.5 Hyperkaliämie
E87.6 Hypokaliämie
E87.8 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert
E88.0 Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert
E88.1 Lipodystrophie, anderenorts nicht klassifiziert
E88.29 Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert
E88.3 Tumorlyse-Syndrom
E88.8 Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen
E88.9 Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet
E89.0 Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen
E89.1 Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen
E89.2 Hypoparathyreoidismus nach medizinischen Maßnahmen
E89.3 Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen
E89.5 Testikuläre Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen
E89.6 Nebennierenrinden- (Nebennierenmark-) Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen
E89.8 Sonstige endokrine oder Stoffwechselstörungen nach medizinischen Maßnahmen
E89.9 Endokrine oder Stoffwechselstörung nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
E90 Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
P54.4 Nebennierenblutung beim Neugeborenen
P70.2 Diabetes mellitus beim Neugeborenen
P70.3 Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen
P70.4 Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen
P70.8 Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen
P70.9 Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P71.0 Kuhmilch-Hypokalzämie beim Neugeborenen
P71.1 Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen
P71.2 Hypomagnesiämie beim Neugeborenen
P71.3 Tetanie beim Neugeborenen, ohne Kalzium- oder Magnesiummangel
P71.4 Transitorischer Hypoparathyreoidismus beim Neugeborenen
P71.8 Sonstige transitorische Störungen des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen
P71.9 Transitorische Störung des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P72.0 Struma beim Neugeborenen, anderenorts nicht klassifiziert
P72.1 Transitorische Hyperthyreose beim Neugeborenen
P72.2 Sonstige transitorische Störungen der Schilddrüsenfunktion beim Neugeborenen, anderenorts nicht klassifiziert
P72.8 Sonstige näher bezeichnete transitorische endokrine Krankheiten beim Neugeborenen
P72.9 Transitorische endokrine Krankheit beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P74.0 Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen
P74.1 Dehydratation beim Neugeborenen
P74.2 Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen
P74.3 Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen
P74.4 Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen
P74.5 Transitorische Hypertyrosinämie beim Neugeborenen
P74.8 Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen
P74.9 Transitorische Stoffwechselstörung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
P92.0 Erbrechen beim Neugeborenen
P92.1 Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen
P92.2 Trinkunlust beim Neugeborenen
P92.3 Unterernährung beim Neugeborenen
P92.4 Überernährung beim Neugeborenen
P92.5 Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung
P92.8 Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
P92.9 Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
Q56.0 Hermaphroditismus, anderenorts nicht klassifiziert
Q56.1 Pseudohermaphroditismus masculinus, anderenorts nicht klassifiziert
Q56.2 Pseudohermaphroditismus femininus, anderenorts nicht klassifiziert
Q56.3 Pseudohermaphroditismus, nicht näher bezeichnet
Q56.4 Unbestimmtes Geschlecht, nicht näher bezeichnet
Q89.1 Angeborene Fehlbildungen der Nebenniere
Q89.2 Angeborene Fehlbildungen sonstiger endokriner Drüsen
Q99.0 Chimäre 46,XX/46,XY
Q99.1 Hermaphroditismus verus mit Karyotyp 46,XX
R29.0 Tetanie
R62.0 Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen
R62.8 Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung
R62.9 Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung, nicht näher bezeichnet
R63.0 Anorexie
R63.1 Polydipsie
R63.2 Polyphagie
R63.3 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung
R63.4 Abnorme Gewichtsabnahme
R63.5 Abnorme Gewichtszunahme
R63.6 Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit
R63.8 Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
R73.0 Abnormer Glukosetoleranztest
R73.9 Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet
R81 Glukosurie
R82.4 Azetonurie
R94.6 Abnorme Ergebnisse von Schilddrüsenfunktionsprüfungen
R94.7 Abnorme Ergebnisse von sonstigen endokrinen Funktionsprüfungen
S11.1 Offene Wunde mit Beteiligung der Schilddrüse
S37.81 Verletzung: Nebenniere

Pauschalen

C10.00

Pauschale Text
C10.00Z Enukleation v. Zyste od. Adenom der Schilddrüse

C10.49

Pauschale Text
C10.49Z Sonstige chir. Eingriffe an endokrinen Organen

Leistungstabellen

C10.10

C10.10 : Exstirpation Nebenniere
Code Text Typ
21.1310 Exstirpation Nebenniere, einseitig 001
21.1320 Exstirpation Nebennieren, beidseitig 001

C10.49

C10.49 : sonstige chir. Eingriffe an SD/NSD
Code Text Typ
14.0120 (+) Zuschlag für Sternumspaltung bei operativer Versorgungen an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse 001
14.0130 (+) Operative Rezidivversorgung an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse 001
14.0140 (+) Zuschlag für Replantation von Restparathyroideagewebe bei operativer Versorgungen an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse 001
14.0150 (+) Recurrensmonitoring bei operativen Versorgungen an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse 001
14.0170 Subtotale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0180 Subtotale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0190 (+) Subtotale Thyreoidektomie, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001
14.0200 Totale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0210 Totale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0220 (+) Totale Thyreoidektomie, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001
14.0230 Parathyreoidektomie u/o Entfernung eines Adenoms 001
14.0240 (+) Zuschlag für operative Rezidivversorgung bei Parathyreoidektomie u/o Entfernung eines Adenoms 001
14.0250 (+) Zuschlag für Sternumspaltung bei Parathyreoidektomie u/o Entfernung eines Adenoms 001
21.1310 Exstirpation Nebenniere, einseitig 001
21.1320 Exstirpation Nebennieren, beidseitig 001

Listencodes

Code Text Typ
14.0110 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, einseitig 001
14.0160 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, beidseitig 001

Cap11

Harnorgane

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap11)

Diagnosen

Cap11 : Harnorgane
Code Text
A18.1 Tuberkulose des Urogenitalsystems
A98.5 Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
B52.0 Malaria quartana mit Nephropathie
B65.0 Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose]
B90.1 Folgezustände einer Tuberkulose des Urogenitalsystems
C64 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
C66 Bösartige Neubildung des Ureters
C67.0 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae
C67.1 Bösartige Neubildung: Apex vesicae
C67.2 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand
C67.3 Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand
C67.4 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand
C67.5 Bösartige Neubildung: Harnblasenhals
C67.6 Bösartige Neubildung: Ostium ureteris
C67.7 Bösartige Neubildung: Urachus
C67.8 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
C67.9 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet
C68.0 Bösartige Neubildung: Urethra
C68.1 Bösartige Neubildung: Paraurethrale Drüse
C68.8 Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C68.9 Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet
C79.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens
C79.1 Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
D09.0 Carcinoma in situ: Harnblase
D09.1 Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane
D30.0 Gutartige Neubildung: Niere
D30.1 Gutartige Neubildung: Nierenbecken
D30.2 Gutartige Neubildung: Ureter
D30.3 Gutartige Neubildung: Harnblase
D30.4 Gutartige Neubildung: Urethra
D30.7 Gutartige Neubildung: Sonstige Harnorgane
D30.9 Gutartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet
D41.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere
D41.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken
D41.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter
D41.3 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra
D41.4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase
D41.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Harnorgane
D41.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnorgan, nicht näher bezeichnet
D59.3 Hämolytisch-urämisches Syndrom
E10.20 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E10.21 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E11.20 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E11.21 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E12.20 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E12.21 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E13.20 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E13.21 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E14.20 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet
E14.21 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet
E87.7 Flüssigkeitsüberschuss
F45.34 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem
G95.80 Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL]
G95.81 Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL]
I12.00 Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I12.01 Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I12.90 Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I12.91 Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I13.10 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
I13.11 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I72.2 Aneurysma und Dissektion der Nierenarterie
I82.3 Embolie und Thrombose der Nierenvene
K66.2 Retroperitonealfibrose
M10.30 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Mehrere Lokalisationen
M10.31 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M10.32 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M10.33 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M10.34 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M10.35 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M10.36 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M10.37 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M10.38 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M10.39 Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
M31.1 Thrombotische Mikroangiopathie
N00.0 Akutes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
N00.1 Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N00.2 Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N00.3 Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N00.4 Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N00.5 Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N00.6 Akutes nephritisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
N00.7 Akutes nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N00.8 Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
N00.9 Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N01.0 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
N01.1 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N01.2 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N01.3 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N01.4 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N01.5 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N01.6 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
N01.7 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N01.8 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
N01.9 Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N02.0 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Minimale glomeruläre Läsion
N02.1 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N02.2 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N02.3 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N02.4 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N02.5 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N02.6 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Dense-deposit-Krankheit
N02.7 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N02.8 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen
N02.9 Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N03.0 Chronisches nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
N03.1 Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N03.2 Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N03.3 Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N03.4 Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N03.5 Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N03.6 Chronisches nephritisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
N03.7 Chronisches nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N03.8 Chronisches nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
N03.9 Chronisches nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N04.0 Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
N04.1 Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N04.2 Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N04.3 Nephrotisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N04.4 Nephrotisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N04.5 Nephrotisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N04.6 Nephrotisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
N04.7 Nephrotisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N04.8 Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
N04.9 Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N05.0 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
N05.1 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N05.2 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N05.3 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N05.4 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N05.5 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N05.6 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
N05.7 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N05.8 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
N05.9 Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N06.0 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Minimale glomeruläre Läsion
N06.1 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N06.2 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N06.3 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N06.4 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N06.5 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N06.6 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Dense-deposit-Krankheit
N06.7 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N06.8 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Sonstige morphologische Veränderungen
N06.9 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N07.0 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Minimale glomeruläre Läsion
N07.1 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
N07.2 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
N07.3 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
N07.4 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
N07.5 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
N07.6 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Dense-deposit-Krankheit
N07.7 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
N07.8 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige morphologische Veränderungen
N07.9 Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet
N08.0 Glomeruläre Krankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
N08.1 Glomeruläre Krankheiten bei Neubildungen
N08.2 Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
N08.3 Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus
N08.4 Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
N08.5 Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes
N08.8 Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N10 Akute tubulointerstitielle Nephritis
N11.0 Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis
N11.1 Chronische obstruktive Pyelonephritis
N11.8 Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis
N11.9 Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet
N12 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
N13.0 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion
N13.1 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert
N13.20 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein
N13.21 Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein
N13.29 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet
N13.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose
N13.4 Hydroureter
N13.5 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose
N13.60 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere
N13.61 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere
N13.62 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere
N13.63 Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere
N13.64 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere
N13.65 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere
N13.66 Hydroureter mit Infektion der Niere
N13.67 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere
N13.68 Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose
N13.7 Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux
N13.8 Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
N13.9 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet
N14.0 Analgetika-Nephropathie
N14.1 Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
N14.2 Nephropathie durch nicht näher bezeichnete(s) Arzneimittel, Droge oder biologisch aktive Substanz
N14.3 Nephropathie durch Schwermetalle
N14.4 Toxische Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert
N15.0 Balkan-Nephropathie
N15.10 Nierenabszess
N15.11 Perinephritischer Abszess
N15.8 Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
N15.9 Tubulointerstitielle Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet
N16.0 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
N16.1 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Neubildungen
N16.2 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
N16.3 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Stoffwechselkrankheiten
N16.4 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei systemischen Krankheiten des Bindegewebes
N16.5 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Transplantatabstoßung
N16.8 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N17.01 Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 1
N17.02 Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 2
N17.03 Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3
N17.09 Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet
N17.11 Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium 1
N17.12 Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium 2
N17.13 Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium 3
N17.19 Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium nicht näher bezeichnet
N17.21 Akutes Nierenversagen mit Marknekrose: Stadium 1
N17.22 Akutes Nierenversagen mit Marknekrose: Stadium 2
N17.23 Akutes Nierenversagen mit Marknekrose: Stadium 3
N17.29 Akutes Nierenversagen mit Marknekrose: Stadium nicht näher bezeichnet
N17.81 Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1
N17.82 Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2
N17.83 Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3
N17.89 Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet
N17.91 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1
N17.92 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2
N17.93 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3
N17.99 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet
N18.1 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1
N18.2 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2
N18.3 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3
N18.4 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4
N18.5 Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5
N18.80 Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung
N18.89 Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet
N18.9 Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet
N19 Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
N20.0 Nierenstein
N20.1 Ureterstein
N20.2 Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig
N20.9 Harnstein, nicht näher bezeichnet
N21.0 Stein in der Harnblase
N21.1 Urethrastein
N21.8 Stein in sonstigen unteren Harnwegen
N21.9 Stein in den unteren Harnwegen, nicht näher bezeichnet
N22.0 Harnstein bei Schistosomiasis [Bilharziose]
N22.8 Harnstein bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N23 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
N25.0 Renale Osteodystrophie
N25.1 Renaler Diabetes insipidus
N25.8 Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion
N25.9 Krankheit infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion, nicht näher bezeichnet
N26 Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
N27.0 Kleine Niere unbekannter Ursache, einseitig
N27.1 Kleine Niere unbekannter Ursache, beidseitig
N27.9 Kleine Niere unbekannter Ursache, nicht näher bezeichnet
N28.0 Ischämie und Infarkt der Niere
N28.1 Zyste der Niere
N28.80 Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur]
N28.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters
N28.9 Krankheit der Niere und des Ureters, nicht näher bezeichnet
N29.0 Spätsyphilis der Niere
N29.1 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
N29.8 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N30.0 Akute Zystitis
N30.1 Interstitielle Zystitis (chronisch)
N30.2 Sonstige chronische Zystitis
N30.3 Trigonumzystitis
N30.4 Strahlenzystitis
N30.8 Sonstige Zystitis
N30.9 Zystitis, nicht näher bezeichnet
N31.0 Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert
N31.1 Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert
N31.2 Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
N31.80 Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert
N31.81 Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat
N31.82 Instabile Blase ohne neurologisches Substrat
N31.88 Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase
N31.9 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet
N32.0 Blasenhalsobstruktion
N32.1 Vesikointestinalfistel
N32.2 Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert
N32.3 Harnblasendivertikel
N32.4 Harnblasenruptur, nichttraumatisch
N32.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase
N32.9 Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet
N33.0 Tuberkulöse Zystitis
N33.8 Krankheiten der Harnblase bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N34.0 Harnröhrenabszess
N34.1 Unspezifische Urethritis
N34.2 Sonstige Urethritis
N34.3 Urethrales Syndrom, nicht näher bezeichnet
N35.0 Posttraumatische Harnröhrenstriktur
N35.1 Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert
N35.8 Sonstige Harnröhrenstriktur
N35.9 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet
N36.0 Harnröhrenfistel
N36.1 Harnröhrendivertikel
N36.2 Harnröhrenkarunkel
N36.3 Prolaps der Harnröhrenschleimhaut
N36.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre
N36.9 Krankheit der Harnröhre, nicht näher bezeichnet
N37.0 Urethritis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N37.8 Sonstige Krankheiten der Harnröhre bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N39.0 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet
N39.1 Persistierende Proteinurie, nicht näher bezeichnet
N39.2 Orthostatische Proteinurie, nicht näher bezeichnet
N39.3 Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz]
N39.40 Reflexinkontinenz
N39.41 Überlaufinkontinenz
N39.42 Dranginkontinenz
N39.43 Extraurethrale Harninkontinenz
N39.47 Rezidivinkontinenz
N39.48 Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz
N39.81 Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom
N39.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems
N39.9 Krankheit des Harnsystems, nicht näher bezeichnet
N98.0 Infektion im Zusammenhang mit artifizieller Insemination
N99.0 Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen
N99.10 Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur
N99.18 Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen
N99.5 Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes
N99.8 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen
P39.3 Harnwegsinfektion beim Neugeborenen
Q60.0 Nierenagenesie, einseitig
Q60.1 Nierenagenesie, beidseitig
Q60.2 Nierenagenesie, nicht näher bezeichnet
Q60.3 Nierenhypoplasie, einseitig
Q60.4 Nierenhypoplasie, beidseitig
Q60.5 Nierenhypoplasie, nicht näher bezeichnet
Q60.6 Potter-Syndrom
Q61.0 Angeborene solitäre Nierenzyste
Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv
Q61.2 Polyzystische Niere, autosomal-dominant
Q61.3 Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet
Q61.4 Nierendysplasie
Q61.5 Medulläre Zystenniere
Q61.8 Sonstige zystische Nierenkrankheiten
Q61.9 Zystische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Q62.0 Angeborene Hydronephrose
Q62.1 Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters
Q62.2 Angeborener Megaureter
Q62.3 Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters
Q62.4 Agenesie des Ureters
Q62.5 Duplikatur des Ureters
Q62.6 Lageanomalie des Ureters
Q62.7 Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux
Q62.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters
Q63.0 Akzessorische Niere
Q63.1 Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere
Q63.2 Ektope Niere
Q63.3 Hyperplastische Niere und Riesenniere
Q63.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere
Q63.9 Angeborene Fehlbildung der Niere, nicht näher bezeichnet
Q64.1 Ekstrophie der Harnblase
Q64.2 Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre
Q64.3 Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses
Q64.4 Fehlbildung des Urachus
Q64.5 Angeborenes Fehlen der Harnblase und der Urethra
Q64.6 Angeborenes Divertikel der Harnblase
Q64.7 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra
Q64.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Q64.9 Angeborene Fehlbildung des Harnsystems, nicht näher bezeichnet
R30.0 Dysurie
R30.1 Tenesmus vesicae
R30.9 Schmerzen beim Wasserlassen, nicht näher bezeichnet
R31 Nicht näher bezeichnete Hämaturie
R32 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
R33 Harnverhaltung
R34 Anurie und Oligurie
R35.0 Polyurie
R35.1 Pollakisurie
R35.2 Nykturie
R36 Ausfluss aus der Harnröhre
R39.0 Urin-Extravasation
R39.1 Sonstige Miktionsstörungen
R39.2 Extrarenale Urämie
R39.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen
R80 Isolierte Proteinurie
R82.0 Chylurie
R82.3 Hämoglobinurie
R82.5 Erhöhte Urinwerte für Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R82.7 Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung
R82.8 Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung
R82.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde
R93.4 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane
R94.4 Abnorme Ergebnisse von Nierenfunktionsprüfungen
R94.8 Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme
S37.00 Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet
S37.01 Prellung und Hämatom der Niere
S37.02 Rissverletzung der Niere
S37.03 Komplette Ruptur des Nierenparenchyms
S37.1 Verletzung des Harnleiters
S37.20 Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet
S37.21 Prellung der Harnblase
S37.22 Ruptur der Harnblase
S37.28 Sonstige Verletzungen der Harnblase
S37.30 Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet
S37.31 Verletzung der Harnröhre: Pars membranacea
S37.32 Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa
S37.33 Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica
S37.38 Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile
T19.0 Fremdkörper in der Harnröhre
T19.1 Fremdkörper in der Harnblase
T19.8 Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes
T19.9 Fremdkörper im Urogenitaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet
T79.5 Traumatische Anurie
T83.0 Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter)
T83.1 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt
T83.2 Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat
T83.5 Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt
T83.8 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
T83.9 Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt
T85.71 Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse
T86.10 Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates
T86.11 Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates
T86.12 Verzögerte Aufnahme der Transplantatfunktion
T86.19 Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates
Z43.5 Versorgung eines Zystostomas
Z43.6 Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes
Z46.6 Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt
Z49.0 Vorbereitung auf die Dialyse
Z49.1 Extrakorporale Dialyse
Z49.2 Sonstige Dialyse
Z90.5 Verlust der Niere(n)
Z94.0 Zustand nach Nierentransplantation
Z96.0 Vorhandensein von urogenitalen Implantaten

Pauschalen

C11.00

Pauschale Text
C11.00Z Chir. Eingriffe an Blase u. Blasenhals, transurethral

C11.10

Pauschale Text
C11.10A Eingriffe bei Harninkontinenz
C11.10B Eingriffe bei Harninkontinenz, transvaginal mit Bandeinlage / paraurethrale Unterpolsterung

C11.20

Pauschale Text
C11.20Z Eingriffe bei zystourethralem Reflux, transurethral

C11.30

Pauschale Text
C11.30Z Urethrotomie od. Eingriffe bei Meatus- od. Urethrastenose

C11.49

Pauschale Text
C11.49Z Perkutane Nierenbiopsie/Pyeloskopie u. sonstige chir. Eingriffe an den Harnorganen

C11.50

Pauschale Text
C11.50A Lithotripsie, ureteroskopisch
C11.50B Ureteroskopische Extraktion v. Konkrement od. Fremdkörper od. Ureteroskopie bds. mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C11.50C Ureteroskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C11.50D Ureteroskopie bds.
C11.50E Ureteroskopie einseitig

C11.51

Pauschale Text
C11.51A Zystoskopie mit Biopsie, Harnleiterschienung, transstomal od. mit sonstigen bestimmten Massnahmen
C11.51B Zystoskopie od. Urethroskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C11.51C Zystoskopie mit Uroflowmetrie
C11.51D Zystoskopie/Urethroskopie

C11.55

Pauschale Text
C11.55Z Ureteroskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in, Urethroskopie od. Zystoskopie, bei Alter u. 16 J.

C11.56

Pauschale Text
C11.56Z Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie (ESWL)

C11.65

Pauschale Text
C11.65A Perkutane Nephrostomie/Zystostomie, transurethrale Ausräumung v. Blasentamponade mit Anästhesie d. Anästhesist/in, Wechsel einer perkutanen Nephrostomie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit sonstigen urol.-endoskopischen Massnahmen
C11.65B Perkutane Nephrostomie od. Wechsel einer Zystostomie
C11.65C Zystostomie od. Wechsel einer perkutanen Nephrostomie
C11.65D Wechsel einer Zystostomie u. sonstige radiol. Interventionen am Harnsystem

C11.71

Pauschale Text
C11.71Z Urethrabougierung

C11.72

Pauschale Text
C11.72Z Meatotomie

Leistungstabellen

C11.00

C11.00 : Chir. Eingriffe transurethral
Code Text Typ
21.1720 Transurethrale Blasenhalsresektion/Blasenhalsinzision 001
21.1730 Transurethrale Blasentumorresektion 001

C11.10B

C11.10B : Vag. Inkontinenz-OP: Schlinge/TVT
Code Text Typ
22.1770 Vaginale Inkontinenzoperation mit einer Schlinge, als alleinige Leistung 001
22.1775 Vaginale Inkontinenzoperation mittels TVT (Tension free Vaginal Tape), als alleinige Leistung 001

C11.30

C11.30 : Urethrotomia interna/offen / Meatusstenose / Urethrastenose
Code Text Typ
21.2210 Urethrotomia interna 001
21.2240 Operative Versorgung einer Urethrastenose, einzeitiges Verfahren, vordere Striktur (penil) 001
21.2410 Offene Meatotomie 001
21.2420 Meatusrekonstruktion bei erworbener Meatusstenose 001

C11.49

C11.49 : sonstige chir. Eingriffe an den Harnorganen
Code Text Typ
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
21.0730 (+) Litholapaxie bei Renoskopie/Pyeloskopie 001
21.0910 Nephrektomie offen 001
21.0920 Tumornephrektomie 001
21.0930 Nephroureterektomie mit Blasenmanschette 001
21.0940 Entnahme der Lebendniere für Autotransplantation 001
21.0950 Nierenautotransplantation 001
21.0960 Entfernung Transplantatniere 001
21.0970 Organerhaltende Tumorenukleation/Nierenteilresektion 001
21.0990 Nierenzystenresektion, offen 001
21.1010 Nephrolithotomie, offen 001
21.1020 Pyelotomie/Pyelolithotomie, offen 001
21.1030 (+) Renoskopie/Pyeloskopie, offen 001
21.1040 Pyelo-Kaliko-Nephrotomie, offen 001
21.1060 Nierenbeckenplastik, offen 001
21.1080 Nierenrupturversorgung 001
21.1090 Nephrostomie, offen 001
21.1100 Verschluss von Nephrostomie/Pyelostomie/Nierenfistel 001
21.1410 Ureterostomie, kutan 001
21.1510 Verschluss einer Ureterostomie 001
21.1520 Ureterolyse, einseitig 001
21.1530 Ureterolyse, beidseitig 001
21.1540 Ureterschienung, offen 001
21.1550 Ureterolithotomie 001
21.1570 Ureterligierung oder Ureterverknotung 001
21.1780 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, offen, beidseitig 001
21.1810 Zystoprostatektomie 001
21.1820 (+) Urethrektomie bei Zystoprostatektomie 001
21.1830 Zystektomie bei der Frau 001
21.1840 Blasenteilresektion/Blasendivertikulektomie, offen 001
21.1860 Blasenaugmentation 001
21.1870 Resektion eines persistierenden Urachus 001
21.1880 Rekonstruktion einer kongenitalen Blasenexstrophie oder Blasenkonstruktion 001
21.1890 Zystotomie/Sectio alta 001
21.1900 Versorgung einer Blasenruptur/Blasenverletzung 001
21.1920 Zystostomie, offen 001
21.1930 Zystostomie, mit Blasenflap 001
21.1960 Verschluss einer Zystostomie oder Versorgung einer vesikokutanen Blasenfistel 001
21.2010 Exploration perivesikal/Exploration retropubisch/Hämatomdrainage retropubisch, als alleinige Leistung 001
21.2020 Implantation einer Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2030 Entfernung/Korrektur Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2220 Anlegen einer Urethrostomie, jeder Zugang 001
21.2230 Verschluss einer Urethrostomie 001
21.2280 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Striktur 001
21.2290 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe, vordere/hintere Striktur 001
21.2300 Operative Versorgung einer Urethraruptur, vordere 001
21.2310 Operative Versorgung einer Urethraruptur, hintere 001
21.2320 Versorgung einer Urethrafistel, vordere 001
21.2330 Versorgung einer Urethrafistel, hintere/perineal 001
21.2340 Versorgung einer Urethrafistel, vaginaler Zugang 001
21.2350 Versorgung einer Urethrafistel, abdominaler Zugang 001
21.2360 Urethrektomie, als alleinige Leistung 001
21.2370 Urethradivertikel Versorgung, Mann 001
21.2380 Urethradivertikel Versorgung, Frau 001
21.2390 Plastische operative Versorgung bei Megaurethra 001
21.2430 Operative Versorgung eines Urethraprolapses 001
21.2520 (+) Harninkontinenzoperationen und Suspensionstechniken, jede Methode, als Zuschlagsleistung 001
21.2530 Endurale Harninkontinenzoperation, paraurethrale Unterpolsterung 001
22.1770 Vaginale Inkontinenzoperation mit einer Schlinge, als alleinige Leistung 001
22.1775 Vaginale Inkontinenzoperation mittels TVT (Tension free Vaginal Tape), als alleinige Leistung 001
22.1780 (+) Vaginale Inkontinenzoperation mit Schlinge, als Zuschlagsleistung 001
22.1785 (+) Vaginale Inkontinenzoperation mittels TVT (Tension free Vaginal Tape), als Zuschlagsleistung 001
39.7050 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Dilatation Urethra oder Ureter 001
39.7060 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stenteinlage, pro Stent 001
39.7070 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stententfernung, pro Stent 001

C11.51A

C11.51A : Zystoskopie durch Stoma / mit Bx / mit Doppel-J / mit div. sonstigen Massn.
Code Text Typ
21.0330 (+) Biopsie(n) bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie 001
21.0360 (+) Lithotripsie, inkl. Trümmerentfernung, bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie 001
21.0370 (+) Einlage Doppel-J-Katheter bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie 001
21.0380 (+) Ureterenkatheterismus, bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie, einseitig 001
21.0390 (+) Ureterenkatheterismus, bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie, beidseitig 001
21.0430 (+) Biopsie(n) bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie 001
21.0470 Zystoskopie durch Stoma 001
21.1750 Mapping der Blasenschleimhaut, als alleinige Leistung 001

C11.56

C11.56 : ESWL
Code Text Typ
21.1210 Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), erste Seite, durch den Facharzt 001
21.1220 (+) Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), zweite Seite, durch den Facharzt 001

C11.65_1

C11.65_1 : Anlage/Wechsel einer perkutanen Zystostomie,
Code Text Typ
21.1910 Zystostomieanlage, perkutan 001
21.1940 Zystostomiewechsel 001

C11.65A

C11.65A : Nephrostomie, perkutan / Blasentamponade
Code Text Typ
21.1760 Transurethrale Ausräumung einer nichtpostoperativen Blasentamponade 001
39.7000 Anlegen einer Nephrostomie, perkutan 001

C11.65B

C11.65B : urologische Massnahmen bei Nephrostomiewechsel
Code Text Typ
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
39.7050 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Dilatation Urethra oder Ureter 001
39.7060 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stenteinlage, pro Stent 001
39.7070 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stententfernung, pro Stent 001

C11.65D

C11.65D : Nephrostomie Wechsel / Harnblasen-Ureter-Darstellung / Dilatation/Stent
Code Text Typ
39.7040 Nephrostomiewechsel 001
39.7050 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Dilatation Urethra oder Ureter 001
39.7060 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stenteinlage, pro Stent 001
39.7070 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stententfernung, pro Stent 001

C11.LappenhebungLappenprep

C11.LappenhebungLappenprep : Lappenhebung, Lappenpräp
Code Text Typ
04.1910 Lappenhebung, random pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1940 Lappenhebung, random pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 cm² 001
04.1960 Lappenhebung, axial pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1980 Lappenhebung, axial pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 {cm2} 001
04.2000 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, einfach 001
04.2010 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, mittel 001
04.2020 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, schwierig 001
04.2030 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, einfach 001
04.2040 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, mittel 001
04.2050 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, schwierig 001
04.2060 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, einfach 001
04.2070 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, mittel 001
04.2080 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, schwierig 001
04.2090 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne/mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation einfach 001
04.2100 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation, schwierig 001
04.2110 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, einfach 001
04.2120 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, schwierig 001
04.2130 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art), ohne Präparation des Gefässstiels, ab 5 {cm2} 001
04.2140 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art) mit Präparation des Gefässstiels zur freien chirurgischen Transplantation, jede Grösse 001
04.2150 Lappenhebung, Darmsegment zur freien chirurgischen Transplantation, inkl. Verschluss des Entnahmedefektes 001
04.2160 Lappenhebung, Finger, Zehe/Zehenfragment zur freien chirurgischen Transplantation 001
04.2210 Meshung Spalthaut/Transplantat 001
04.2220 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, manuell, pro 16 cm² 001
04.2230 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, maschinell, erste 100 cm² 001
04.2250 Lappen, Präepilierung behaarte Kopfhaut 001
04.2260 Lappen, Vorschneiden/Durchtrennen, pro 5 cm 001
04.2310 Sekundäre Lappenkorrekturen, Entfettung/Modellierung 001

C11.Meatotomie

C11.Meatotomie : Meatotomie innere/offen
Code Text Typ
21.2400 Innere Meatotomie, als alleinige Leistung 001
21.2410 Offene Meatotomie 001

C11.OR_to_nonOR

C11.OR_to_nonOR :
Code Text Typ
21.0110 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0160 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0210 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0220 (+) Resektion posteriore Urethralklappen beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0330 (+) Biopsie(n) bei Zystoskopie/Urethrozystoskopie 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0460 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0470 Zystoskopie durch Stoma 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0530 (+) Diagnostische Endoskopie bei Ureteroskopie, retrograd, pro Seite 001
21.0580 (+) Steinextraktion/Fremdkörperextraktion/Push-Back bei Ureteroskopie, retrograd, unabhängig der Anzahl, pro Seite 001
21.0590 (+) Lithotripsie bei Ureteroskopie, retrograd, unabhängig der Anzahl, pro Seite 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
21.0710 Renoskopie/Pyeloskopie, perkutan 001
21.0810 Uroflowmetrie 001
21.0820 Uroflowmetrie mit Beckenboden-{EMG} beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0830 Zystometrie 001
21.0880 Urodynamik obere Harnwege 001
21.1110 Perkutane Nierenbiopsie 001
21.1210 Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), erste Seite, durch den Facharzt 001
21.1220 (+) Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), zweite Seite, durch den Facharzt 001
21.1750 Mapping der Blasenschleimhaut, als alleinige Leistung 001
21.2040 Dilatation Blasenhals, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2205 Urethrabougierung therapeutisch beim Knaben/Mann durch den Facharzt Urologie, als alleinige Leistung 001
21.2206 Urethrabougierung therapeutisch beim Mädchen/bei der Frau durch den Facharzt, als alleinige Leistung 001
21.2400 Innere Meatotomie, als alleinige Leistung 001

C11.Ureteroskopie

C11.Ureteroskopie : Ureteroskopie
Code Text Typ
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001

C11.Ureteroskopie_1

C11.Ureteroskopie_1 : Diagn. Endoskopie u. Steinextraktion b. Ureteroskopie
Code Text Typ
21.0530 (+) Diagnostische Endoskopie bei Ureteroskopie, retrograd, pro Seite 001
21.0580 (+) Steinextraktion/Fremdkörperextraktion/Push-Back bei Ureteroskopie, retrograd, unabhängig der Anzahl, pro Seite 001

C11.Urethrabougierung

C11.Urethrabougierung : Urethrabougierung / Dilatation Blasenhals
Code Text Typ
21.2040 Dilatation Blasenhals, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2205 Urethrabougierung therapeutisch beim Knaben/Mann durch den Facharzt Urologie, als alleinige Leistung 001
21.2206 Urethrabougierung therapeutisch beim Mädchen/bei der Frau durch den Facharzt, als alleinige Leistung 001

C11.Urethroskopie

C11.Urethroskopie : Urethroskopie
Code Text Typ
21.0110 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0160 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001

C11.Uroflow

C11.Uroflow : Uroflowmetrie
Code Text Typ
21.0810 Uroflowmetrie 001
21.0820 Uroflowmetrie mit Beckenboden-{EMG} beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001

C11.Zystoskopie

C11.Zystoskopie : Zystoskopie
Code Text Typ
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001

Listencodes

Code Text Typ
05.0130 Botulinusinjektion in periphere Muskeln, pro Muskel 001
21.0210 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0460 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0590 (+) Lithotripsie bei Ureteroskopie, retrograd, unabhängig der Anzahl, pro Seite 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
21.0710 Renoskopie/Pyeloskopie, perkutan 001
21.1110 Perkutane Nierenbiopsie 001
21.1760 Transurethrale Ausräumung einer nichtpostoperativen Blasentamponade 001
21.1790 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, einseitig 001
21.1800 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, beidseitig 001
21.1910 Zystostomieanlage, perkutan 001
21.2510 Harninkontinenzoperationen und Suspensionstechniken, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2530 Endurale Harninkontinenzoperation, paraurethrale Unterpolsterung 001
39.7000 Anlegen einer Nephrostomie, perkutan 001
39.7040 Nephrostomiewechsel 001

Cap12

Männliche Geschlechtsorgane

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap12)

Diagnosen

Cap12 : Männliche Geschlechtsorgane
Code Text
A51.0 Primärer syphilitischer Genitalaffekt
A54.0 Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales
A54.1 Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes mit periurethralem Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales
A54.2 Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane
A55 Lymphogranuloma inguinale (venereum) durch Chlamydien
A56.0 Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes
A56.1 Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane
A56.2 Chlamydieninfektion des Urogenitaltraktes, nicht näher bezeichnet
A56.8 Durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydieninfektion an sonstigen Lokalisationen
A57 Ulcus molle (venereum)
A58 Granuloma venereum (inguinale)
A59.0 Trichomoniasis urogenitalis
A60.0 Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren
A60.1 Infektion der Perianalhaut und des Rektums durch Herpesviren
A60.9 Infektion des Anogenitalbereiches durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet
A63.8 Sonstige näher bezeichnete, vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten
A64 Durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten, nicht näher bezeichnet
B26.0 Mumps-Orchitis
B37.4 Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems
C60.0 Bösartige Neubildung: Praeputium penis
C60.1 Bösartige Neubildung: Glans penis
C60.2 Bösartige Neubildung: Penisschaft
C60.8 Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend
C60.9 Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet
C61 Bösartige Neubildung der Prostata
C62.0 Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden
C62.1 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden
C62.9 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet
C63.0 Bösartige Neubildung: Nebenhoden [Epididymis]
C63.1 Bösartige Neubildung: Samenstrang
C63.2 Bösartige Neubildung: Skrotum
C63.7 Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete männliche Genitalorgane
C63.8 Bösartige Neubildung: Männliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C63.9 Bösartige Neubildung: Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
C76.3 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken
C79.82 Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane
D07.4 Carcinoma in situ: Penis
D07.5 Carcinoma in situ: Prostata
D07.6 Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane
D17.6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs
D29.0 Gutartige Neubildung: Penis
D29.1 Gutartige Neubildung: Prostata
D29.2 Gutartige Neubildung: Hoden
D29.3 Gutartige Neubildung: Nebenhoden
D29.4 Gutartige Neubildung: Skrotum
D29.7 Gutartige Neubildung: Sonstige männliche Genitalorgane
D29.9 Gutartige Neubildung: Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
D40.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata
D40.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden
D40.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige männliche Genitalorgane
D40.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
F52.2 Versagen genitaler Reaktionen
I86.1 Skrotumvarizen
I86.2 Beckenvarizen
L29.1 Pruritus scrotalis
L29.3 Pruritus anogenitalis, nicht näher bezeichnet
N40 Prostatahyperplasie
N41.0 Akute Prostatitis
N41.1 Chronische Prostatitis
N41.2 Prostataabszess
N41.3 Prostatazystitis
N41.8 Sonstige entzündliche Krankheiten der Prostata
N41.9 Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet
N42.0 Prostatastein
N42.1 Kongestion und Blutung der Prostata
N42.2 Prostataatrophie
N42.3 Prostatadysplasie
N42.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata
N42.9 Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet
N43.0 Funikulozele
N43.1 Infizierte Hydrozele
N43.2 Sonstige Hydrozele
N43.3 Hydrozele, nicht näher bezeichnet
N43.4 Spermatozele
N44.0 Hodentorsion
N44.1 Hydatidentorsion
N45.0 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess
N45.9 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess
N46 Sterilität beim Mann
N47 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
N48.0 Leukoplakie des Penis
N48.1 Balanoposthitis
N48.2 Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis
N48.30 Priapismus vom Low-Flow-Typ
N48.31 Priapismus vom High-Flow-Typ
N48.38 Sonstiger Priapismus
N48.39 Priapismus, nicht näher bezeichnet
N48.4 Impotenz organischen Ursprungs
N48.5 Ulkus des Penis
N48.6 Induratio penis plastica
N48.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis
N48.9 Krankheit des Penis, nicht näher bezeichnet
N49.0 Entzündliche Krankheiten der Vesicula seminalis
N49.1 Entzündliche Krankheiten des Funiculus spermaticus, der Tunica vaginalis testis und des Ductus deferens
N49.2 Entzündliche Krankheiten des Skrotums
N49.80 Fournier-Gangrän beim Mann
N49.88 Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane
N49.9 Entzündliche Krankheit eines nicht näher bezeichneten männlichen Genitalorgans
N50.0 Hodenatrophie
N50.1 Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane
N50.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane
N50.9 Krankheit der männlichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet
N51.0 Krankheiten der Prostata bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N51.1 Krankheiten des Hodens und des Nebenhodens bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N51.2 Balanitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N51.8 Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
N99.4 Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen
N99.9 Krankheit des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
P83.5 Angeborene Hydrozele
Q53.0 Ektopia testis
Q53.1 Nondescensus testis, einseitig
Q53.2 Nondescensus testis, beidseitig
Q53.9 Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet
Q54.0 Glanduläre Hypospadie
Q54.1 Penile Hypospadie
Q54.2 Penoskrotale Hypospadie
Q54.3 Perineale Hypospadie
Q54.4 Angeborene Ventralverkrümmung des Penis
Q54.8 Sonstige Formen der Hypospadie
Q54.9 Hypospadie, nicht näher bezeichnet
Q55.0 Fehlen und Aplasie des Hodens
Q55.1 Hypoplasie des Hodens und des Skrotums
Q55.2 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums
Q55.3 Atresie des Ductus deferens
Q55.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata
Q55.5 Angeborenes Fehlen und Aplasie des Penis
Q55.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis
Q55.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Q55.9 Angeborene Fehlbildung der männlichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet
Q64.0 Epispadie
Q96.0 Karyotyp 45,X
Q96.1 Karyotyp 46,X iso (Xq)
Q96.2 Karyotyp 46,X mit Gonosomenanomalie, ausgenommen iso (Xq)
Q96.3 Mosaik, 45,X/46,XX oder 45,X/46,XY
Q96.4 Mosaik, 45,X/sonstige Zelllinie(n) mit Gonosomenanomalie
Q96.8 Sonstige Varianten des Turner-Syndroms
Q96.9 Turner-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Q97.0 Karyotyp 47,XXX
Q97.1 Weiblicher Phänotyp mit mehr als drei X-Chromosomen
Q97.2 Mosaik, Zelllinien mit unterschiedlicher Anzahl von X-Chromosomen
Q97.3 Weiblicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XY
Q97.8 Sonstige näher bezeichnete Anomalien der Gonosomen bei weiblichem Phänotyp
Q97.9 Anomalie der Gonosomen bei weiblichem Phänotyp, nicht näher bezeichnet
Q98.0 Klinefelter-Syndrom, Karyotyp 47,XXY
Q98.1 Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp mit mehr als zwei X-Chromosomen
Q98.2 Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XX
Q98.3 Sonstiger männlicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XX
Q98.4 Klinefelter-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Q98.5 Karyotyp 47,XYY
Q98.6 Männlicher Phänotyp mit Strukturanomalie der Gonosomen
Q98.7 Männlicher Phänotyp mit Gonosomen-Mosaik
Q98.8 Sonstige näher bezeichnete Anomalien der Gonosomen bei männlichem Phänotyp
Q98.9 Anomalie der Gonosomen bei männlichem Phänotyp, nicht näher bezeichnet
Q99.8 Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien
R10.2 Schmerzen im Becken und am Damm
R86.0 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnormer Enzymwert
R86.1 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnormer Hormonwert
R86.2 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R86.3 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
R86.4 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnorme immunologische Befunde
R86.5 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde
R86.6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde
R86.7 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Abnorme histologische Befunde
R86.8 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Sonstige abnorme Befunde
R86.9 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
S37.7 Verletzung mehrerer Harnorgane und Beckenorgane
S37.82 Verletzung: Prostata
S37.83 Verletzung: Bläschendrüse [Vesicula seminalis]
S37.84 Verletzung: Samenleiter
S37.88 Verletzung: Sonstige Beckenorgane
S37.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Harnorgans oder Beckenorgans
S38.0 Zerquetschung der äußeren Genitalorgane
S38.2 Traumatische Amputation der äußeren Genitalorgane
S39.6 Verletzung eines oder mehrerer intraabdominaler Organe mit Beteiligung eines oder mehrerer Beckenorgane
S39.80 Penisfraktur
T83.4 Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt
T83.6 Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt
Z30.2 Sterilisierung
Z31.0 Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung
Z31.3 Andere Methoden, die die Fertilisation unterstützen
Z31.4 Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation
Z41.2 Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen
Z64.1 Kontaktanlässe mit Bezug auf Multiparität
Z80.4 Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese

Pauschalen

C12.01

Pauschale Text
C12.01Z Eingriffe bei Penisdeviation od. (vorderer) Hypospadie

C12.03

Pauschale Text
C12.03A Zirkumzision, offene Biopsie am Penis, Eingriffe bei Paraphimose u. sonstige Eingriffe am männl. Genital mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C12.03B Zirkumzision
C12.03C Eingriffe bei Paraphimose

C12.09

Pauschale Text
C12.09Z Offene Biopsie am Penis/Nebenhoden od. Injektion/Punktion an Corpora cavernosa u. sonstige Eingriffe am männl. Genital

C12.10

Pauschale Text
C12.10A Eingriffe bei Kryptorchismus od. Eingriffe bei Varikozele (offen, bds.)
C12.10B Eingriffe bei Kryptorchismus od. Eingriffe bei Varikozele (offen)
C12.10C Orchidopexie, Eingriffe bei Hodenverletzung, bei Hydrozele testis, bei Spermatozele od. bei Hodentorsion

C12.12

Pauschale Text
C12.12Z Orchiektomie/Epididymektomie

C12.19

Pauschale Text
C12.19Z Biopsie am Hoden od. Implantation einer Hodenprothese

C12.20

Pauschale Text
C12.20Z Prostatektomie, transurethral

C12.50

Pauschale Text
C12.50A Eingriffe bei Präputialadhäsionen od. Frenulotomie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C12.50B Eingriffe bei Präputialadhäsionen od. Frenulotomie

C12.65

Pauschale Text
C12.65Z Vasektomie

C12.70

Pauschale Text
C12.70A Feinnadelpunktion od. Biopsie an Prostata mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C12.70B Feinnadelpunktion, Biopsie od. sonstige Eingriffe an Prostata

Leistungstabellen

C12.01_2

C12.01_2 : Operative Versorgung von Epi- & Hypospadie
Code Text Typ
21.2820 Operative Versorgung einer Epispadie 001
21.2830 Operative Versorgung einer Hypospadie, vordere Hypospadie (glandulär, penil), einzeitiges Verfahren 001
21.2840 Operative Versorgung einer hinteren Hypospadie (skrotal, perineal), einzeitiges Verfahren 001
21.2870 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, vordere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2880 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2890 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe (Rohrbildung), für vordere wie hintere Hypospadie 001

C12.01A

C12.01A : Eingriffe bei Penisdeviation
Code Text Typ
21.2710 Operative Versorgung bei Penisdeviation 001
21.2720 Chordaentfernung 001

C12.09

C12.09 : Bx Penis / Hoden / Nebenhoden, offen
Code Text Typ
21.2650 Biopsie Penis, offen 001
21.3110 (+) Hodenbiopsie bei operativer Versorgung bei Hodentorsion 001
21.3170 Biopsie Nebenhoden/Samenstrang/Vas deferens, offen, als alleinige Leistung 001

C12.10

C12.10 : Kryptorchismus / Varikozele
Code Text Typ
21.3130 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, einseitig 001
21.3135 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
21.3140 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, beidseitig 001
21.3145 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
21.3150 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, einseitig 001
21.3160 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, beidseitig 001

C12.10A

C12.10A : Kryptorchismus / Varikozele offen bds
Code Text Typ
21.3140 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, beidseitig 001
21.3145 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
21.3160 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, beidseitig 001

C12.10C_1

C12.10C_1 : Hodentorsion / Orchidopexie / Hodenverletzung
Code Text Typ
21.2940 Versorgung bei Hodenverletzung 001
21.3100 Operative Versorgung bei Hodentorsion/bei Torsion einer Morgagnischen Hydatide 001

C12.10C_2

C12.10C_2 : Hydrocele testis, Spermatozele
Code Text Typ
21.3060 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, einseitig 001
21.3070 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, beidseitig 001
21.3080 Operative Versorgung bei Spermatozele, einseitig 001

C12.12

C12.12 : Orchiektomie / Epididymektomie
Code Text Typ
21.2950 Orchidektomie inguinal/skrotal, einseitig 001
21.2960 Orchidektomie inguinal/skrotal, beidseitig 001
21.2970 Subkapsuläre Orchidektomie, einseitig 001
21.2980 Subkapsuläre Orchidektomie, beidseitig 001
21.3180 Epididymektomie, einseitig 001
21.3190 Epididymektomie, beidseitig 001

C12.14

C12.14 : Hodenprothese
Code Text Typ
21.3000 Hodenprotheseneinlage, einseitig, als alleinige Leistung 001
21.3010 Hodenprotheseneinlage, beidseitig, als alleinige Leistung 001
21.3020 (+) Hodenprotheseneinlage, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001

C12.49

C12.49 : Sonstige Operationen am männl. Genital
Code Text Typ
04.2600 Replantation des Penis 001
04.2610 Replantation des Skrotums inkl. Hoden (1 oder 2 Hoden) 001
21.2140 Exploration und Drainage bei Infekt der Prostata bzw. des periprostatischen Gewebes, Prostatalithotomie, offen 001
21.2150 Dilatationsverfahren bei Prostataadenom mit Ballon 001
21.2160 Dilatation bei Prostataadenom mit Endospirale 001
21.2170 Prostatektomie (Prostatavesikulektomie) total 001
21.2190 Prostatektomie, subtotal, offene Methode 001
21.2200 Versorgung einer postoperativen Blutung in der Prostataloge/Blase 001
21.2700 Versorgung Penistrauma mit Verletzung tiefer Strukturen, Urethra u/o Corpora cavernosa oder Gefässe 001
21.2730 Operative Versorgung bei Priapismus, Anlegen Punktionsfistel/Stanzfistel 001
21.2740 Operative Versorgung bei Priapismus, offenes Anlegen eines Shunts 001
21.2750 Operative Versorgung bei Impotenz, arterielle/arteriovenöse Rekonstruktion 001
21.2760 Operative Versorgung bei Impotenz, venöse Rekonstruktion 001
21.2770 Penisprotheseneinlage, starr 001
21.2780 Penisprotheseneinlage, hydraulisch 001
21.2790 Entfernung/Wechsel einer Penisprothese 001
21.2800 Penisamputation, partiell 001
21.2810 Penisamputation, total 001
21.2930 (+) Biopsie eines Hodens, offen, als Zuschlagsleistung 001
21.2990 Hodenautotransplantation 001
21.3040 Operative Versorgung bei Hämatozele, einseitig 001
21.3050 Operative Versorgung bei Hämatozele, beidseitig 001
21.3120 (+) Skrotale Orchidopexie der Gegenseite, bei operativer Versorgung bei Hodentorsion 001
21.3210 Vasovaso-Anastomose, einseitig 001
21.3220 Vasovaso-Anastomose, beidseitig 001
21.3230 Vasoepididymo-Anastomose, einseitig 001
21.3240 Vasoepididymo-Anastomose, beidseitig 001

C12.55

C12.55 : Corpora cavernosa
Code Text Typ
21.2620 Punktion Corpora cavernosa 001
21.2630 Injektion Corpora cavernosa 001

C12.79

C12.79 : Sonstige interventionelle Eingriffe am männl. Genitale
Code Text Typ
21.2125 Implantation von Goldmarkern zur Bestrahlungsmarkierung der Prostata 001
21.2130 Nadelbiopsie Samenblase 001
21.2620 Punktion Corpora cavernosa 001
21.2630 Injektion Corpora cavernosa 001
21.2640 Dynamische Kavernosometrie/Kavernosografie 001
21.3030 Hydrocelenpunktion 001

Listencodes

Code Text Typ
21.2120 Feinnadelbiopsie/Stanzbiopsie Prostata, jeder Zugang 001
21.2125 Implantation von Goldmarkern zur Bestrahlungsmarkierung der Prostata 001
21.2180 Prostatektomie, Ablatio der Prostata, transurethral, jede Methode 001
21.2660 Lösen von Präputialadhäsionen 001
21.2670 Frenulotomie/Frenuloplastik, als alleinige Leistung 001
21.2680 Zirkumzision, jede Methode 001
21.2690 Paraphimosenoperation 001
21.2910 Biopsie eines Hodens, geschlossen 001
21.2920 Biopsie eines Hodens, offen, als alleinige Leistung 001
21.3200 Vasektomie, beidseitig 001

Cap13

Weibliche Geschlechtsorgane

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap13)

Diagnosen

Cap13 : Weibliche Geschlechtsorgane
Code Text
B37.3 Kandidose der Vulva und der Vagina
C51.0 Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus
C51.1 Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus
C51.2 Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris
C51.8 Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend
C51.9 Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet
C52 Bösartige Neubildung der Vagina
C53.0 Bösartige Neubildung: Endozervix
C53.1 Bösartige Neubildung: Ektozervix
C53.8 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
C53.9 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
C54.0 Bösartige Neubildung: Isthmus uteri
C54.1 Bösartige Neubildung: Endometrium
C54.2 Bösartige Neubildung: Myometrium
C54.3 Bösartige Neubildung: Fundus uteri
C54.8 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
C54.9 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet
C55 Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
C56 Bösartige Neubildung des Ovars
C57.0 Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio]
C57.1 Bösartige Neubildung: Lig. latum uteri
C57.2 Bösartige Neubildung: Lig. teres uteri
C57.3 Bösartige Neubildung: Parametrium
C57.4 Bösartige Neubildung: Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet
C57.7 Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
C57.8 Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C57.9 Bösartige Neubildung: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
C58 Bösartige Neubildung der Plazenta
C79.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars
D06.0 Carcinoma in situ: Endozervix
D06.1 Carcinoma in situ: Ektozervix
D06.7 Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri
D06.9 Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
D07.0 Carcinoma in situ: Endometrium
D07.1 Carcinoma in situ: Vulva
D07.2 Carcinoma in situ: Vagina
D07.3 Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
D25.0 Submuköses Leiomyom des Uterus
D25.1 Intramurales Leiomyom des Uterus
D25.2 Subseröses Leiomyom des Uterus
D25.9 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet
D26.0 Sonstige gutartige Neubildungen: Cervix uteri
D26.1 Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri
D26.7 Sonstige gutartige Neubildungen: Sonstige Teile des Uterus
D26.9 Sonstige gutartige Neubildungen: Uterus, nicht näher bezeichnet
D27 Gutartige Neubildung des Ovars
D28.0 Gutartige Neubildung: Vulva
D28.1 Gutartige Neubildung: Vagina
D28.2 Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta
D28.7 Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
D28.9 Gutartige Neubildung: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
D39.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus
D39.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar
D39.2 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Plazenta
D39.7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane
D39.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
E28.0 Ovarielle Dysfunktion: Östrogenüberschuss
E28.1 Ovarielle Dysfunktion: Androgenüberschuss
E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien
E28.3 Primäre Ovarialinsuffizienz
E28.8 Sonstige ovarielle Dysfunktion
E28.9 Ovarielle Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E89.4 Ovarialinsuffizienz nach medizinischen Maßnahmen
F52.5 Nichtorganischer Vaginismus
I86.3 Vulvavarizen
L29.2 Pruritus vulvae
N70.0 Akute Salpingitis und Oophoritis
N70.1 Chronische Salpingitis und Oophoritis
N70.9 Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet
N71.0 Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
N71.1 Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
N71.9 Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet
N72 Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
N73.0 Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
N73.1 Chronische Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
N73.2 Nicht näher bezeichnete Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
N73.3 Akute Pelveoperitonitis bei der Frau
N73.4 Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau
N73.5 Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet
N73.6 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken
N73.8 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
N73.9 Entzündliche Krankheit im weiblichen Becken, nicht näher bezeichnet
N74.0 Tuberkulöse Infektion der Cervix uteri
N74.1 Tuberkulöse Entzündung im weiblichen Becken
N74.2 Syphilitische Entzündung im weiblichen Becken
N74.3 Entzündung im weiblichen Becken durch Gonokokken
N74.4 Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien
N74.8 Entzündung im weiblichen Becken bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N75.0 Bartholin-Zyste
N75.1 Bartholin-Abszess
N75.8 Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen
N75.9 Krankheit der Bartholin-Drüsen, nicht näher bezeichnet
N76.0 Akute Kolpitis
N76.1 Subakute und chronische Kolpitis
N76.2 Akute Vulvitis
N76.3 Subakute und chronische Vulvitis
N76.4 Abszess der Vulva
N76.5 Ulzeration der Vagina
N76.6 Ulzeration der Vulva
N76.80 Fournier-Gangrän bei der Frau
N76.88 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
N77.0 Ulzeration der Vulva bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
N77.1 Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
N77.21 Stadium 1 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
N77.22 Stadium 2 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
N77.23 Stadium 3 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
N77.8 Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N80.0 Endometriose des Uterus
N80.1 Endometriose des Ovars
N80.2 Endometriose der Tuba uterina
N80.3 Endometriose des Beckenperitoneums
N80.4 Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina
N80.8 Sonstige Endometriose
N80.9 Endometriose, nicht näher bezeichnet
N81.0 Urethrozele bei der Frau
N81.1 Zystozele
N81.2 Partialprolaps des Uterus und der Vagina
N81.3 Totalprolaps des Uterus und der Vagina
N81.4 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet
N81.5 Vaginale Enterozele
N81.6 Rektozele
N81.8 Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau
N81.9 Genitalprolaps bei der Frau, nicht näher bezeichnet
N82.0 Vesikovaginalfistel
N82.1 Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt
N82.5 Fisteln zwischen weiblichem Genitaltrakt und Haut
N82.80 Fistel zwischen Vagina und Pouch als Rektumersatz
N82.81 Fistel zwischen Vagina und Ersatzharnblase
N82.88 Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes
N82.9 Fistel des weiblichen Genitaltraktes, nicht näher bezeichnet
N83.0 Follikelzyste des Ovars
N83.1 Zyste des Corpus luteum
N83.2 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten
N83.3 Erworbene Atrophie des Ovars und der Tuba uterina
N83.4 Prolaps oder Hernie des Ovars und der Tuba uterina
N83.5 Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina
N83.6 Hämatosalpinx
N83.7 Hämatom des Lig. latum uteri
N83.8 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
N83.9 Nichtentzündliche Krankheit des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri, nicht näher bezeichnet
N84.0 Polyp des Corpus uteri
N84.1 Polyp der Cervix uteri
N84.2 Polyp der Vagina
N84.3 Polyp der Vulva
N84.8 Polyp an sonstigen Teilen des weiblichen Genitaltraktes
N84.9 Polyp des weiblichen Genitaltraktes, nicht näher bezeichnet
N85.0 Glanduläre Hyperplasie des Endometriums
N85.1 Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums
N85.2 Hypertrophie des Uterus
N85.3 Subinvolution des Uterus
N85.4 Lageanomalie des Uterus
N85.5 Inversio uteri
N85.6 Intrauterine Synechien
N85.7 Hämatometra
N85.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus
N85.9 Nichtentzündliche Krankheit des Uterus, nicht näher bezeichnet
N86 Erosion und Ektropium der Cervix uteri
N87.0 Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri
N87.1 Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri
N87.2 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert
N87.9 Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
N88.0 Leukoplakie der Cervix uteri
N88.1 Alter Riss der Cervix uteri
N88.2 Striktur und Stenose der Cervix uteri
N88.3 Zervixinsuffizienz
N88.4 Elongatio cervicis uteri, hypertrophisch
N88.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
N88.9 Nichtentzündliche Krankheit der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina
N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina
N89.2 Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts nicht klassifiziert
N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet
N89.4 Leukoplakie der Vagina
N89.5 Striktur und Atresie der Vagina
N89.6 Fester Hymenalring
N89.7 Hämatokolpos
N89.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
N89.9 Nichtentzündliche Krankheit der Vagina, nicht näher bezeichnet
N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva
N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva
N90.2 Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts nicht klassifiziert
N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet
N90.4 Leukoplakie der Vulva
N90.5 Atrophie der Vulva
N90.6 Hypertrophie der Vulva
N90.7 Zyste der Vulva
N90.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
N90.9 Nichtentzündliche Krankheit der Vulva und des Perineums, nicht näher bezeichnet
N91.0 Primäre Amenorrhoe
N91.1 Sekundäre Amenorrhoe
N91.2 Amenorrhoe, nicht näher bezeichnet
N91.3 Primäre Oligomenorrhoe
N91.4 Sekundäre Oligomenorrhoe
N91.5 Oligomenorrhoe, nicht näher bezeichnet
N92.0 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus
N92.1 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus
N92.2 Zu starke Menstruation im Pubertätsalter
N92.3 Ovulationsblutung
N92.4 Zu starke Blutung in der Prämenopause
N92.5 Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation
N92.6 Unregelmäßige Menstruation, nicht näher bezeichnet
N93.0 Postkoitale Blutung und Kontaktblutung
N93.8 Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
N93.9 Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet
N94.0 Mittelschmerz
N94.1 Dyspareunie
N94.2 Vaginismus
N94.3 Prämenstruelle Beschwerden
N94.4 Primäre Dysmenorrhoe
N94.5 Sekundäre Dysmenorrhoe
N94.6 Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet
N94.8 Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
N94.9 Nicht näher bezeichneter Zustand im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
N95.0 Postmenopausenblutung
N95.1 Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium
N95.2 Atrophische Kolpitis in der Postmenopause
N95.3 Zustände im Zusammenhang mit artifizieller Menopause
N95.8 Sonstige näher bezeichnete klimakterische Störungen
N95.9 Klimakterische Störung, nicht näher bezeichnet
N96 Neigung zu habituellem Abort
N97.0 Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation
N97.1 Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau
N97.2 Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau
N97.3 Sterilität zervikalen Ursprungs bei der Frau
N97.4 Sterilität der Frau im Zusammenhang mit Faktoren des Partners
N97.8 Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau
N97.9 Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet
N98.1 Hyperstimulation der Ovarien
N98.2 Komplikationen bei versuchter Einführung eines befruchteten Eies nach In-vitro-Fertilisation
N98.3 Komplikationen bei versuchter Implantation eines Embryos bei Embryotransfer
N98.8 Sonstige Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
N98.9 Komplikation im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung, nicht näher bezeichnet
N99.2 Postoperative Adhäsionen der Vagina
N99.3 Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie
Q50.0 Angeborenes Fehlen des Ovars
Q50.1 Dysontogenetische Ovarialzyste
Q50.2 Angeborene Torsion des Ovars
Q50.3 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ovars
Q50.4 Embryonale Zyste der Tuba uterina
Q50.5 Embryonale Zyste des Lig. latum uteri
Q50.6 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Q51.0 Agenesie und Aplasie des Uterus
Q51.1 Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex
Q51.2 Sonstige Formen des Uterus duplex
Q51.3 Uterus bicornis
Q51.4 Uterus unicornis
Q51.5 Agenesie und Aplasie der Cervix uteri
Q51.6 Embryonale Zyste der Cervix uteri
Q51.7 Angeborene Fisteln zwischen Uterus und Verdauungs- oder Harntrakt
Q51.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Q51.9 Angeborene Fehlbildung des Uterus und der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
Q52.0 Angeborenes Fehlen der Vagina
Q52.1 Vagina duplex
Q52.2 Angeborene rektovaginale Fistel
Q52.3 Hymenalatresie
Q52.4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina
Q52.5 Verschmelzung der Labien
Q52.6 Angeborene Fehlbildungen der Klitoris
Q52.7 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vulva
Q52.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Q52.9 Angeborene Fehlbildung der weiblichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet
R87.6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde
S37.4 Verletzung des Ovars
S37.5 Verletzung der Tuba uterina
S37.6 Verletzung des Uterus
T19.2 Fremdkörper in der Vulva und in der Vagina
T19.3 Fremdkörper im Uterus [jeder Teil]
T83.3 Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar
Z01.4 Gynäkologische Untersuchung (allgemein) (routinemäßig)
Z31.1 Künstliche Insemination
Z31.2 In-vitro-Fertilisation
Z40.01 Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar
Z43.7 Versorgung einer künstlichen Vagina
Z91.70 Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ nicht näher bezeichnet
Z91.71 Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 1
Z91.72 Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 2
Z91.73 Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3
Z91.74 Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 4

Pauschalen

C13.10

Pauschale Text
C13.10A Laparoskopische Eingriffe an weiblichen Geschlechtsorganen: Massn. an Adnexen, Hysterektomie od. Myomektomie
C13.10B Laparoskopische Eingriffe an weiblichen Geschlechtsorganen: Biopsie, Chromopertubation, Drainage, Tumorentf. od. Beh. v. Endometriose, Zysten
C13.10C Sonstige laparoskopische u. weitere Eingriffe an weiblichen Geschlechtsorganen

C13.20

Pauschale Text
C13.20A Hysteroskopie mit Endometriumdestruktion, Tumorabtragung od. Konisation
C13.20B Hysteroskopie mit Polypektomie
C13.20C Hysteroskopie mit Curettage od. Biopsie
C13.20D Hysteroskopie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit sonstigen Massnahmen
C13.20E Hysteroskopie

C13.21

Pauschale Text
C13.21Z Fraktionierte Curettage

C13.30

Pauschale Text
C13.30A Rekonstruktive Eingriffe an Vulva/Vagina
C13.30B Chir. Behandlung v. Bartholin-Zyste od. sonstige Inzision/Exzision an Vulva/Vagina
C13.30C Chir. Eingriffe an Introitus od. Eingriffe an Hymen

C13.40

Pauschale Text
C13.40A Konisation mit Kolposkopie
C13.40B Konisation, Zervixnaht (alt) od. Zervix-Eröffnung

Leistungstabellen

C13.10_1

C13.10_1 : Senkungsoperation
Code Text Typ
22.1710 Senkungsoperation, hintere Kolporrhaphie, als alleinige Leistung 001
22.1730 Senkungsoperation, vordere Kolporrhaphie und Trigonumplastik, als alleinige Leistung 001
22.1750 Senkungsoperation, vordere/hintere Kolporrhaphie, Trigonumplastik und Levatorplastik, als alleinige Leistung 001

C13.10_2

C13.10_2 : Sonstige OP an weibl. Geschlechtsorganen
Code Text Typ
22.1410 Vaginale Hysterektomie 001
22.1440 Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie 001
22.1450 Vaginale Uterusstumpfexzision 001
22.1470 Enterozelenoperation, abdominaler Zugang, jede Methode 001
22.1480 Uterustamponade, als alleinige Leistung 001
22.1490 Entfernung einer Uterustamponade 001
22.1510 Vaginale Revision/Reoperation nach gynäkologischer Operation, als alleinige Leistung 001
22.1520 Supravaginale Uterusamputation 001
22.1540 Uterusstumpfexstirpation, abdominal ohne Adnexe 001
22.1550 Abdominale Totalexstirpation des Uterus 001
22.1570 Operative Versorgung an den Adnexe, jede Methode, pro Seite 001
22.1580 Staging Operation/Second Look Operation bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1590 Tumorreduktion bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1600 Radikale abdominale Hysterektomie z.B. nach Wertheim, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1610 Vordere und/oder hintere Exenteration 001
22.1620 Operation angeborener Fehlbildungen des Uterus/Ruptur des Uterus 001
22.1630 Myomektomie bei abdominalem Zugang 001
22.1640 Organerhaltende Adhäsiolyse im kleinen Becken, als alleinige Leistung 001
22.1650 Vaginopexie, jeder Zugang 001
22.1660 Sterilisation, abdominaler Zugang, beidseitig 001
22.1670 Vaginale Sterilisation, beidseitig 001
22.1680 Tubenplastik, offen oder laparoskopisch, Refertilisierung, pro Seite 001
22.1690 Denervation bei invalidisierender Dysmenorrhoea, beidseitig, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1700 Revision/Reoperation abdominal, nach gynäkologischer Operation, als alleinige gynäkologische Leistung 001

C13.10A

C13.10A : Laparoskopische: Operative Massn. an Adnexen / Hysterektomie / Myomektomie
Code Text Typ
22.0480 (+) Zuschlag für Hysterektomie bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0500 (+) Zuschlag für Myomektomie bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie, pro Myom 001
22.0510 (+) Zuschlag für Gewebemorcellement und Extraktion bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.1570 Operative Versorgung an den Adnexe, jede Methode, pro Seite 001

C13.10B

C13.10B : Laparoskopische: Bx / Adhäsionen / Endometriose / Zyste / Chromo / Tumorentf. / Drainage
Code Text Typ
22.0380 (+) Zuschlag für Biopsie bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0390 (+) Zuschlag für Durchtrennung strangförmiger Adhäsionen bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0400 (+) Zuschlag für Durchtrennung flächenhafter Adhäsionen bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0420 (+) Zuschlag für Behandlung bei Endometriose Grad I und Grad II bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie, jede Methode 001
22.0450 (+) Zuschlag für Zystenpunktion/Zystenfenestration bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0460 (+) Zuschlag für Chromopertubation bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0470 (+) Zuschlag für organerhaltende Tumorentfernung bei gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001
22.0550 (+) Zuschlag für therapeutische Drainage bei transabdominaler, gynäkologischer Laparoskopie/Pelviskopie 001

C13.20

C13.20 : frakt. Curettage
Code Text Typ
22.1220 Fraktionierte Curettage 001

C13.20_1

C13.20_1 : Massnahmen bei diagnostischer Hysteroskopie
Code Text Typ
21.0020 Blasenkatheterismus, diagnostisch und therapeutisch beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre, durch den Facharzt 001
22.1140 Wechsel/Entfernung eines Diaphragmas/Pessars 001
22.1150 Einlage/Wechsel/Entfernung {IUD} 001

C13.20A

C13.20A : Hysteroskopie mit Endometriumdestrukt. / Tumorabtragung / sonst.
Code Text Typ
22.0655 (+) Chirurgische Endometriumdestruktion (unter Sicht) 001
22.0665 (+) Nicht chirurgische Endometriumdestruktion (nicht unter Sicht) 001
22.0670 (+) Tumorabtragung bei Hysteroskopie, exkl. Polypen, pro Tumor 001
22.0680 (+) Septenentfernung bei Hysteroskopie 001
22.0685 Nicht chirurgische Endometriumdestruktion (nicht unter Sicht), zweizeitiges Verfahren 001
22.1030 Portiokonisation, jede Methode 001
22.1310 Ausräumung eines Chorionkarzinoms 001

C13.30A

C13.30A : Rekonstruktive Eingriffe an Vulva/Vagina
Code Text Typ
22.0710 Resektion hypertropher Labien 001
22.0720 Rekonstruktion bei Klitorishypertrophie 001
22.0820 Rekonstruktion äusseres Genitale 001
22.0830 (+) Einbezug Meatus urethrae/Analregion bei Rekonstruktion äusseres Genitale 001
22.0850 Konstruktion einer Neovagina, jede Methode 001
22.0890 Rekonstruktion des äusseren Genitale u/o der Vagina bei Kohabitationsverletzung/Pfählungsverletzung 001
22.1810 Korrektur eines paravaginalen Defektes, als alleinige Leistung 001

C13.30B

C13.30B : Inzision/Exzision an Vulva/Vagina u. chir. Behandlung v. Bartholin-Zyste
Code Text Typ
22.0750 Inzision/Exzision/Marsupialisation einer Bartholin Drüse oder Bartholin Zyste 001
22.0760 Radikale Vulvektomie 001
22.0770 Vulvektomie 001
22.0780 Hemivulvektomie 001
22.0790 Partielle Vulvektomie, Tumorektomie 001
22.0800 Skinning Vulvektomie 001
22.0810 Denervation der Vulva 001
22.0840 Plastische Operation bei teilweiser Fehlbildung/Missbildung der Vagina 001
22.0870 Exzision einer/mehrerer vaginaler Septen, Zysten oder Tumoren, Entfernung eines Fremdkörpers aus der Vagina 001
22.0880 Exzision infiltrierender/ausgedehnter vaginaler Tumoren 001

C13.30C

C13.30C : Introitusplastik / Eingr. am Hymen
Code Text Typ
22.0730 Introitusplastik, jede Methode 001
22.0740 Operative Versorgung am Hymen 001

C13.40C_1

C13.40C_1 : Naht Cervix (alt) / Eröffnung Cervix
Code Text Typ
22.1050 Operative Eröffnung eines Cervixverschlusses 001
22.1060 Naht alter Cervixrisse 001

C13.49

C13.49 : sonstige operative gynäkologische Eingriffe
Code Text Typ
21.1970 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, suprapubischer Zugang 001
21.1980 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, vaginaler Zugang 001
21.1990 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, suprapubischer Zugang 001
21.2000 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, anorektaler/perinealer Zugang 001
22.1040 Portioamputation 001
22.1320 Vaginale Kolpektomie, als alleinige Leistung 001
22.1420 (+) Myomektomie/Morcellement bei vaginaler Hysterektomie 001
22.1430 (+) Adnexektomie bei einer vaginalen Hysterektomie, einseitig oder beidseitig 001
22.1560 (+) Raffung der Ligamenta sacrouterina bei abdominaler Hysterektomie 001
22.1790 Vaginale Kolposuspension, als alleinige Leistung 001
22.2560 Follikelpunktion zur Eigewinnung, laparoskopisch 001

C13.CervixPortio

C13.CervixPortio : Eingriffe an Cervix/Portio
Code Text Typ
22.1030 Portiokonisation, jede Methode 001
22.1050 Operative Eröffnung eines Cervixverschlusses 001
22.1060 Naht alter Cervixrisse 001

C13.Hysteroskopie

C13.Hysteroskopie : Hysteroskopie mit Eingriff
Code Text Typ
22.0645 Hysteroskopie mit Curettage u/o Biopsie(n) 001
22.0685 Nicht chirurgische Endometriumdestruktion (nicht unter Sicht), zweizeitiges Verfahren 001
22.1310 Ausräumung eines Chorionkarzinoms 001

C13.Laparoskopie

C13.Laparoskopie : Gynäk. Laparoskopie, diagnostisch/therapeutisch
Code Text Typ
22.0310 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, diagnostisch 001
22.0360 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, therapeutisch 001

C13.Lapskop_ther

C13.Lapskop_ther : Gynäk. Laparoskopie, therapeutisch
Code Text Typ
22.0360 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, therapeutisch 001

C13.Reproduktionsmedizin

C13.Reproduktionsmedizin : Reproduktionsmedizin
Code Text Typ
22.2510 Insemination, instrumentell: intravaginal, intracervical 001
22.2520 Insemination, intrauterin 001
22.2530 Insemination, intratubare 001
22.2540 Insemination, intraperitoneale 001
22.2550 Follikelpunktion zur Eigewinnung, ultraschallkontrolliert 001
22.2570 Eizellentransfer, Gametentransfer, Zygotentransfer, Embryotransfer, intrauterin 001
22.2580 Eizellentransfer, Gametentransfer, Zygotentransfer, Embryotransfer, intratubar 001
22.2590 Follikelpunktion bei Hyperstimulationssyndrom 001
22.2600 Parazentese bei Hyperstimulationssyndrom, ultraschallkontrolliert 001
22.2610 Embryoreduktion, ultraschallkontrolliert, transvaginal 001
22.2620 Embryoreduktion, ultraschallkontrolliert, transcervical 001
22.2630 Embryoreduktion, ultraschallkontrolliert, transabdominal 001
22.2640 Intrauteriner Embryo Wash-out 001
22.2650 Einfache Samenaufbereitung 001
22.2660 Samenaufbereitung mittels Dichtegradient 001

Listencodes

Code Text Typ
22.0090 Kolposkopie 001
22.0605 Hysteroskopie, diagnostisch, ohne Curettage (auch Office Hysteroskopie) 001
22.0645 Hysteroskopie mit Curettage u/o Biopsie(n) 001
22.0650 (+) Abtragung polypöser Tumoren bei Hysteroskopie 001
22.1030 Portiokonisation, jede Methode 001
22.1340 Vaginale Staginguntersuchung in Narkose, als alleinige Leistung 001

Cap14

Schwangerschaft und Geburt

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap14)

Diagnosen

Cap14 : Schwangerschaft und Geburt
Code Text
A34 Tetanus während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
F53.0 Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
F53.1 Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
F53.8 Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
F53.9 Psychische Störung im Wochenbett, nicht näher bezeichnet
O00.0 Abdominalgravidität
O00.1 Tubargravidität
O00.2 Ovarialgravidität
O00.8 Sonstige Extrauteringravidität
O00.9 Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet
O01.0 Klassische Blasenmole
O01.1 Partielle oder inkomplette Blasenmole
O01.9 Blasenmole, nicht näher bezeichnet
O02.0 Abortivei und sonstige Molen
O02.1 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt]
O02.8 Sonstige näher bezeichnete abnorme Konzeptionsprodukte
O02.9 Anomales Konzeptionsprodukt, nicht näher bezeichnet
O03.0 Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O03.1 Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O03.2 Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
O03.3 Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O03.4 Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation
O03.5 Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O03.6 Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O03.7 Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
O03.8 Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O03.9 Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
O04.0 Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O04.1 Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O04.2 Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
O04.3 Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O04.4 Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
O04.5 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O04.6 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O04.7 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
O04.8 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O04.9 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
O05.0 Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O05.1 Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O05.2 Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
O05.3 Sonstiger Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O05.4 Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
O05.5 Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O05.6 Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O05.7 Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
O05.8 Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O05.9 Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
O06.0 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O06.1 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O06.2 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
O06.3 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O06.4 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
O06.5 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O06.6 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O06.7 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
O06.8 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
O06.9 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
O07.0 Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O07.1 Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O07.2 Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Embolie
O07.3 Misslungene ärztliche Aborteinleitung mit sonstigen oder nicht näher bezeichneten Komplikationen
O07.4 Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation
O07.5 Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
O07.6 Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
O07.7 Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch Embolie
O07.8 Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung mit sonstigen oder nicht näher bezeichneten Komplikationen
O07.9 Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung ohne Komplikation
O08.0 Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.1 Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.2 Embolie nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.3 Schock nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.4 Niereninsuffizienz nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.5 Stoffwechselstörungen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.6 Verletzung von Beckenorganen und -geweben nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.7 Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.8 Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
O08.9 Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O09.0 Schwangerschaftsdauer: Weniger als 5 vollendete Wochen
O09.1 Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen
O09.2 Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen
O09.3 Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen
O09.4 Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen
O09.5 Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen
O09.6 Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen
O09.7 Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen
O09.9 Schwangerschaftsdauer: Nicht näher bezeichnet
O10.0 Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O10.1 Vorher bestehende hypertensive Herzkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O10.2 Vorher bestehende hypertensive Nierenkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O10.3 Vorher bestehende hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O10.4 Vorher bestehende sekundäre Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O10.9 Nicht näher bezeichnete, vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O11 Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
O12.0 Schwangerschaftsödeme
O12.1 Schwangerschaftsproteinurie
O12.2 Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie
O13 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
O14.0 Leichte bis mäßige Präeklampsie
O14.1 Schwere Präeklampsie
O14.2 HELLP-Syndrom
O14.9 Präeklampsie, nicht näher bezeichnet
O15.0 Eklampsie während der Schwangerschaft
O15.1 Eklampsie unter der Geburt
O15.2 Eklampsie im Wochenbett
O15.9 Eklampsie, bei der der zeitliche Bezug nicht angegeben ist
O16 Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
O20.0 Drohender Abort
O20.8 Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft
O20.9 Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O21.0 Leichte Hyperemesis gravidarum
O21.1 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung
O21.2 Späterbrechen während der Schwangerschaft
O21.8 Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert
O21.9 Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O22.0 Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft
O22.1 Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft
O22.2 Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft
O22.3 Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft
O22.4 Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
O22.5 Hirnvenenthrombose in der Schwangerschaft
O22.8 Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft
O22.9 Venenkrankheit als Komplikation in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O23.0 Infektionen der Niere in der Schwangerschaft
O23.1 Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft
O23.2 Infektionen der Urethra in der Schwangerschaft
O23.3 Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft
O23.4 Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft
O23.5 Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft
O23.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektion des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
O24.0 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1
O24.1 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2
O24.2 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus durch Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]
O24.3 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet
O24.4 Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend
O24.9 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O25 Fehl- und Mangelernährung in der Schwangerschaft
O26.0 Übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
O26.1 Geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
O26.2 Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort
O26.3 Schwangerschaft bei liegendem Intrauterinpessar
O26.4 Herpes gestationis
O26.5 Hypotonie-Syndrom der Mutter
O26.60 Schwangerschaftscholestase
O26.68 Sonstige Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
O26.7 Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
O26.81 Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden
O26.82 Karpaltunnel-Syndrom während der Schwangerschaft
O26.83 Periphere Neuritis während der Schwangerschaft
O26.88 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind
O26.9 Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet
O28.0 Abnormer hämatologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.1 Abnormer biochemischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.2 Abnormer zytologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.3 Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.4 Abnormer radiologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.5 Abnormer Chromosomen- oder genetischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.8 Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.9 Anomaler Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter, nicht näher bezeichnet
O29.0 Pulmonale Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
O29.1 Kardiale Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
O29.2 Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie in der Schwangerschaft
O29.3 Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie in der Schwangerschaft
O29.4 Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft
O29.5 Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft
O29.6 Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation in der Schwangerschaft
O29.8 Sonstige Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
O29.9 Komplikation bei Anästhesie in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O30.0 Zwillingsschwangerschaft
O30.1 Drillingsschwangerschaft
O30.2 Vierlingsschwangerschaft
O30.8 Sonstige Mehrlingsschwangerschaft
O30.9 Mehrlingsschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
O31.0 Fetus papyraceus
O31.1 Fortbestehen der Schwangerschaft nach Fehlgeburt eines oder mehrerer Feten
O31.2 Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer Feten
O31.8 Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind
O32.0 Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage
O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage
O32.2 Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage
O32.3 Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage
O32.4 Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin
O32.5 Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten
O32.6 Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien
O32.8 Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus
O32.9 Betreuung der Mutter bei Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus, nicht näher bezeichnet
O33.0 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen Beckens
O33.1 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken
O33.2 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckeneingangsverengung
O33.3 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckenausgangsverengung
O33.4 Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache
O33.5 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus
O33.6 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Hydrozephalus des Fetus
O33.7 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Fetus
O33.8 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs
O33.9 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet
O34.0 Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus
O34.1 Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri
O34.2 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff
O34.30 Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung
O34.31 Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps
O34.38 Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz
O34.39 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet
O34.4 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri
O34.5 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus
O34.6 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vagina
O34.7 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums
O34.8 Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane
O34.9 Betreuung der Mutter bei Anomalie der Beckenorgane, nicht näher bezeichnet
O35.0 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus
O35.1 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus
O35.2 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) hereditäre Krankheit beim Fetus
O35.3 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Viruskrankheit der Mutter
O35.4 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Alkohol
O35.5 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Arzneimittel oder Drogen
O35.6 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Strahleneinwirkung
O35.7 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch sonstige medizinische Maßnahmen
O35.8 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus
O35.9 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Anomalie oder Schädigung des Fetus, nicht näher bezeichnet
O36.0 Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung
O36.1 Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung
O36.2 Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis
O36.3 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie
O36.4 Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes
O36.5 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung
O36.6 Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie
O36.7 Betreuung der Mutter wegen eines lebensfähigen Fetus bei Abdominalgravidität
O36.8 Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus
O36.9 Betreuung der Mutter wegen Komplikation beim Fetus, nicht näher bezeichnet
O40 Polyhydramnion
O41.0 Oligohydramnion
O41.1 Infektion der Fruchtblase und der Eihäute
O41.8 Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
O41.9 Veränderung des Fruchtwassers und der Eihäute, nicht näher bezeichnet
O42.0 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
O42.11 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen
O42.12 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen
O42.20 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
O42.21 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen
O42.22 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen
O42.29 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns
O42.9 Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet
O43.0 Transplazentare Transfusionssyndrome
O43.1 Fehlbildung der Plazenta
O43.20 Placenta accreta
O43.21 Placenta increta oder percreta
O43.8 Sonstige pathologische Zustände der Plazenta
O43.9 Pathologischer Zustand der Plazenta, nicht näher bezeichnet
O44.00 Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung
O44.01 Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung
O44.10 Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung
O44.11 Placenta praevia mit aktueller Blutung
O45.0 Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung
O45.8 Sonstige vorzeitige Plazentalösung
O45.9 Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet
O46.0 Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung
O46.8 Sonstige präpartale Blutung
O46.9 Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet
O47.0 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen
O47.1 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen
O47.9 Frustrane Kontraktionen, nicht näher bezeichnet
O48 Übertragene Schwangerschaft
O60.0 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung
O60.1 Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung
O60.2 Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung
O60.3 Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen
O61.0 Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung
O61.1 Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung
O61.8 Sonstige misslungene Geburtseinleitung
O61.9 Misslungene Geburtseinleitung, nicht näher bezeichnet
O62.0 Primäre Wehenschwäche
O62.1 Sekundäre Wehenschwäche
O62.2 Sonstige Wehenschwäche
O62.3 Überstürzte Geburt
O62.4 Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen
O62.8 Sonstige abnorme Wehentätigkeit
O62.9 Abnorme Wehentätigkeit, nicht näher bezeichnet
O63.0 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt)
O63.1 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt)
O63.2 Protrahierte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings usw.
O63.9 Protrahierte Geburt, nicht näher bezeichnet
O64.0 Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes
O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage
O64.2 Geburtshindernis durch Gesichtslage
O64.3 Geburtshindernis durch Stirnlage
O64.4 Geburtshindernis durch Querlage
O64.5 Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien
O64.8 Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien
O64.9 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet
O65.0 Geburtshindernis durch Beckendeformität
O65.1 Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken
O65.2 Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung
O65.3 Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte
O65.4 Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet
O65.5 Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane
O65.8 Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des mütterlichen Beckens
O65.9 Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens, nicht näher bezeichnet
O66.0 Geburtshindernis durch Schulterdystokie
O66.1 Geburtshindernis durch verhakte Zwillinge
O66.2 Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus
O66.3 Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des Fetus
O66.4 Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet
O66.5 Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet
O66.8 Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis
O66.9 Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet
O67.0 Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung
O67.8 Sonstige intrapartale Blutung
O67.9 Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet
O68.0 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz
O68.1 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser
O68.2 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser
O68.3 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen
O68.8 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen
O68.9 Komplikation bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, nicht näher bezeichnet
O69.0 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall
O69.1 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur
O69.2 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression
O69.3 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur
O69.4 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia
O69.5 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Gefäßverletzung der Nabelschnur
O69.8 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen
O69.9 Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher bezeichnet
O70.0 Dammriss 1. Grades unter der Geburt
O70.1 Dammriss 2. Grades unter der Geburt
O70.2 Dammriss 3. Grades unter der Geburt
O70.3 Dammriss 4. Grades unter der Geburt
O70.9 Dammriss unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
O71.0 Uterusruptur vor Wehenbeginn
O71.1 Uterusruptur während der Geburt
O71.2 Inversio uteri, postpartal
O71.3 Zervixriss unter der Geburt
O71.4 Hoher Scheidenriss unter der Geburt
O71.5 Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt
O71.6 Schädigung von Beckengelenken und -bändern unter der Geburt
O71.7 Beckenhämatom unter der Geburt
O71.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt
O71.9 Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
O72.0 Blutung in der Nachgeburtsperiode
O72.1 Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung
O72.2 Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung
O72.3 Postpartale Gerinnungsstörungen
O73.0 Retention der Plazenta ohne Blutung
O73.1 Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung
O74.0 Aspirationspneumonie durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.1 Sonstige pulmonale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.2 Kardiale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.3 Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.4 Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.5 Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.6 Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.7 Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.8 Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O74.9 Komplikation bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung, nicht näher bezeichnet
O75.0 Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
O75.1 Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung
O75.2 Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert
O75.3 Sonstige Infektion unter der Geburt
O75.4 Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen
O75.5 Protrahierte Geburt nach Blasensprengung
O75.6 Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung
O75.7 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung
O75.8 Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
O75.9 Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet
O80 Spontangeburt eines Einlings
O81 Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
O82 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
O85 Puerperalfieber
O86.0 Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff
O86.1 Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung
O86.2 Infektion des Harntraktes nach Entbindung
O86.3 Sonstige Infektionen des Urogenitaltraktes nach Entbindung
O86.4 Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung
O86.8 Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen
O87.0 Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett
O87.1 Tiefe Venenthrombose im Wochenbett
O87.2 Hämorrhoiden im Wochenbett
O87.3 Hirnvenenthrombose im Wochenbett
O87.8 Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett
O87.9 Venenkrankheit als Komplikation im Wochenbett, nicht näher bezeichnet
O88.0 Luftembolie während der Gestationsperiode
O88.1 Fruchtwasserembolie
O88.20 Lungenembolie während der Gestationsperiode
O88.28 Sonstige Thromboembolie während der Gestationsperiode
O88.3 Pyämische und septische Embolie während der Gestationsperiode
O88.8 Sonstige Embolie während der Gestationsperiode
O89.0 Pulmonale Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
O89.1 Kardiale Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
O89.2 Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie im Wochenbett
O89.3 Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie im Wochenbett
O89.4 Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett
O89.5 Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett
O89.6 Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation im Wochenbett
O89.8 Sonstige Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
O89.9 Komplikation bei Anästhesie im Wochenbett, nicht näher bezeichnet
O90.0 Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde
O90.1 Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde
O90.2 Hämatom einer geburtshilflichen Wunde
O90.3 Kardiomyopathie im Wochenbett
O90.4 Postpartales akutes Nierenversagen
O90.5 Postpartale Thyreoiditis
O90.8 Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
O90.9 Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet
O91.00 Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O91.01 Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O91.10 Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O91.11 Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O91.20 Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O91.21 Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.00 Hohlwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.01 Hohlwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.10 Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.11 Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.20 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.30 Agalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.31 Agalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.40 Hypogalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.41 Hypogalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.50 Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.51 Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.60 Galaktorrhoe: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.61 Galaktorrhoe: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.70 Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O92.71 Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
O94 Folgen von Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
O95 Sterbefall während der Gestationsperiode nicht näher bezeichneter Ursache
O96.0 Tod infolge direkt gestationsbedingter Ursachen nach mehr als 42 Tagen bis unter einem Jahr nach der Entbindung
O96.1 Tod infolge indirekt gestationsbedingter Ursachen nach mehr als 42 Tagen bis unter einem Jahr nach der Entbindung
O96.9 Tod infolge nicht näher bezeichneter gestationsbedingter Ursachen nach mehr als 42 Tagen bis unter einem Jahr nach der Entbindung
O97.0 Tod an den Folgen direkt gestationsbedingter Ursachen
O97.1 Tod an den Folgen indirekt gestationsbedingter Ursachen
O97.9 Tod an den Folgen nicht näher bezeichneter gestationsbedingter Ursachen
O98.0 Tuberkulose, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O98.1 Syphilis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O98.2 Gonorrhoe, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O98.3 Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O98.4 Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O98.5 Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O98.6 Protozoenkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett komplizieren
O98.7 HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit], die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O98.8 Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O98.9 Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O99.0 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
O99.1 Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.2 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.3 Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.4 Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.5 Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.6 Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.7 Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
O99.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Z32 Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft
Z34 Überwachung einer normalen Schwangerschaft
Z35.0 Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese
Z35.1 Überwachung einer Schwangerschaft bei Abortanamnese
Z35.2 Überwachung einer Schwangerschaft bei sonstiger ungünstiger geburtshilflicher oder Reproduktionsanamnese
Z35.3 Überwachung einer Schwangerschaft mit ungenügender pränataler Betreuung in der Anamnese
Z35.4 Überwachung einer Schwangerschaft bei ausgeprägter Multiparität
Z35.5 Überwachung einer älteren Erstschwangeren
Z35.6 Überwachung einer sehr jungen Erstschwangeren
Z35.8 Überwachung sonstiger Risikoschwangerschaften
Z35.9 Überwachung einer Risikoschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Z36.0 Pränatales Screening auf Chromosomenanomalien
Z36.1 Pränatales Screening auf erhöhten Alpha-Fetoproteinspiegel
Z36.2 Anderes pränatales Screening mittels Amniozentese
Z36.3 Pränatales Screening auf Fehlbildungen mittels Ultraschall oder anderer physikalischer Verfahren
Z36.4 Pränatales Screening auf fetale Wachstumsretardierung mittels Ultraschall oder anderer physikalischer Verfahren
Z36.5 Pränatales Screening auf Isoimmunisierung
Z36.8 Sonstiges pränatales Screening
Z36.9 Pränatales Screening, nicht näher bezeichnet
Z37.0 Lebendgeborener Einling
Z37.1 Totgeborener Einling
Z37.2 Zwillinge, beide lebendgeboren
Z37.3 Zwillinge, ein Zwilling lebend-, der andere totgeboren
Z37.4 Zwillinge, beide totgeboren
Z37.5 Andere Mehrlinge, alle lebendgeboren
Z37.6 Andere Mehrlinge, einige lebendgeboren
Z37.7 Andere Mehrlinge, alle totgeboren
Z37.9 Resultat der Entbindung, nicht näher bezeichnet
Z39.0 Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung
Z39.1 Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter
Z39.2 Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter
Z64.0 Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft

Pauschalen

C14.00

Pauschale Text
C14.00Z Geburt mittels Sectio caesarea

C14.10

Pauschale Text
C14.10A Spontangeburt mit Nachcurettage, manueller Plazentalösung od. PDA
C14.10B Spontangeburt mit Naht eines Risses an Zervix/Vagina/Vulva
C14.10C Spontangeburt mit sonstigen Massnahmen
C14.10D Sonstige Massnahmen bei Geburtsbetreuung

C14.20

Pauschale Text
C14.20A Abort mit sonographisch-bildgebender Massnahme
C14.20B Sonstiger Abort

C14.40

Pauschale Text
C14.40A Zervix-Cerclage od. Muttermundsverschluss
C14.40B Äussere Wendung od. Entf. v. Zervix-Cerclage

Leistungstabellen

C14.10A

C14.10A : Spontangeburt mit Nachcurettage, PDA, manuelle Plazentalösung
Code Text Typ
22.1260 Abortbehandlung nach 12. {SSW}/Operative Behandlung bei Plazentaretention nach Geburt (Nachcurettage) 001
22.2160 (+) Manuelle Placentalösung u/o Restlösung 001
28.0180 Periduralanästhesie ({PDA}) durch den Facharzt für Anästhesie unter Geburt im Gebärraum, als alleinige anästhesieärztliche Leistung 001

C14.10C

C14.10C : Geburt, alle Risiken
Code Text Typ
22.2110 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, normales Risiko 001
22.2200 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, hohes Risiko 001
22.2210 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, sehr hohes Risiko 001

C14.20_1

C14.20_1 : Abort, ausser nach medikamentös induziertem Schwangerschaftsabbruch
Code Text Typ
22.1250 Abortbehandlung bei missed abortion oder operativer Schwangerschaftsabbruch bis und mit 12. {SSW} 001
22.1260 Abortbehandlung nach 12. {SSW}/Operative Behandlung bei Plazentaretention nach Geburt (Nachcurettage) 001

C14.20_2

C14.20_2 : Abortus incompletus / Blasenmole
Code Text Typ
22.1240 Abortbehandlung bei Abortus incompletus nach medikamentös induziertem Schwangerschaftsabbruch 001
22.1300 Ausräumung einer Blasenmole 001

C14.40_1

C14.40_1 : Cervix-Cerclage u. Muttermundsverschluss
Code Text Typ
22.1070 Cerclage der Cervix, bei Risikopatientinnen, jede Methode 001
22.1080 Cerclage der Cervix, therapeutisch 001
22.1100 Muttermundverschluss total, prophylaktisch 001
22.1110 Muttermundverschluss total, therapeutisch 001

C14.50

C14.50 : Entf. Cerclage / Äussere Wendung
Code Text Typ
22.1090 Entfernen einer Cervixcerclage 001
22.2010 Äussere Wendung vor Geburt 001

C14.90

C14.90 : Geburtshilfliche Massnahmen nach/ohne Geburt
Code Text Typ
22.1220 Fraktionierte Curettage 001
22.2160 (+) Manuelle Placentalösung u/o Restlösung 001
22.2170 (+) Naht eines Dammrisses III/Dammrisses IV 001
22.2180 (+) Naht von Cervixrissen/Vaginalrissen/Vulvarissen nach Geburt 001

C14.Sectio

C14.Sectio : Sectio caesarea
Code Text Typ
22.2120 (+) Sectio caesarea, sekundäre Sectio 001
22.2410 Sectio caesarea, geplante/primäre Sectio 001
22.2420 Sectio caesarea, Resectio 001

C14.Spontangeburt

C14.Spontangeburt : Spontangeburt
Code Text Typ
22.2110 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, normales Risiko 001
22.2200 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, hohes Risiko 001
22.2210 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, sehr hohes Risiko 001
22.2710 Gebärsaalbenützung, erste 2 Std. 001

Listencodes

Code Text Typ
22.2010 Äussere Wendung vor Geburt 001
22.2180 (+) Naht von Cervixrissen/Vaginalrissen/Vulvarissen nach Geburt 001

Cap22

Verbrennungen

Logik

Diagnose in Tabelle (Cap22)

Diagnosen

Cap22 : Verbrennungen
Code Text
T20.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Kopfes und des Halses
T20.1 Verbrennung 1. Grades des Kopfes und des Halses
T20.20 Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses
T20.21 Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses
T20.3 Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses
T20.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Kopfes und des Halses
T20.5 Verätzung 1. Grades des Kopfes und des Halses
T20.60 Verätzung Grad 2a des Kopfes und des Halses
T20.61 Verätzung Grad 2b des Kopfes und des Halses
T20.7 Verätzung 3. Grades des Kopfes und des Halses
T21.00 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.01 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.02 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.03 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.04 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.05 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.09 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.10 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.11 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.12 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.13 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.14 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.15 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.19 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.20 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.21 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.22 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.23 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke
T21.24 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.25 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.29 Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.30 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.31 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.32 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.33 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.34 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.35 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.39 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.40 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.41 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.42 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.43 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.44 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.45 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.49 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.50 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.51 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.52 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.53 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.54 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.55 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.59 Verätzung 1. Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.60 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.61 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.62 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.63 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke
T21.64 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.65 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.69 Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.70 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.71 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.72 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.73 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke
T21.74 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.75 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.79 Verätzung 3. Grades des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.80 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.81 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.82 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.83 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Bauchdecke
T21.84 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.85 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.89 Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Sonstige Teile
T21.90 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Teil nicht näher bezeichnet
T21.91 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma]
T21.92 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze
T21.93 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Bauchdecke
T21.94 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil]
T21.95 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: (Äußeres) Genitale
T21.99 Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Sonstige Teile
T22.00 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.01 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.02 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.03 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.10 Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.11 Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.12 Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.13 Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.20 Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.21 Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.22 Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.23 Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.30 Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.31 Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.32 Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.33 Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.40 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.41 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.42 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.43 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.50 Verätzung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.51 Verätzung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.52 Verätzung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.53 Verätzung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.60 Verätzung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.61 Verätzung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.62 Verätzung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.63 Verätzung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.70 Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.71 Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.72 Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.73 Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.80 Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.81 Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.82 Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.83 Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T22.90 Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet
T22.91 Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen
T22.92 Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion
T22.93 Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle
T23.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.1 Verbrennung 1. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.20 Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand
T23.21 Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand
T23.3 Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.5 Verätzung 1. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.60 Verätzung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand
T23.61 Verätzung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand
T23.7 Verätzung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
T24.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.1 Verbrennung 1. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.20 Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.21 Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.3 Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.5 Verätzung 1. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.60 Verätzung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.61 Verätzung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.7 Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T25.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.1 Verbrennung 1. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.20 Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes
T25.21 Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes
T25.3 Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.5 Verätzung 1. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.60 Verätzung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes
T25.61 Verätzung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes
T25.7 Verätzung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T27.2 Verbrennung sonstiger Teile der Atemwege
T27.3 Verbrennung der Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet
T27.6 Verätzung sonstiger Teile der Atemwege
T27.7 Verätzung der Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet
T28.3 Verbrennung innerer Organe des Urogenitaltraktes
T28.4 Verbrennung sonstiger und nicht näher bezeichneter innerer Organe
T28.8 Verätzung innerer Organe des Urogenitaltraktes
T28.9 Verätzung sonstiger und nicht näher bezeichneter innerer Organe
T29.0 Verbrennungen mehrerer Körperregionen nicht näher bezeichneten Grades
T29.1 Verbrennungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verbrennungen 1. Grades angegeben sind
T29.20 Verbrennungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verbrennungen des Grades 2a angegeben sind
T29.21 Verbrennungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verbrennungen des Grades 2b angegeben sind
T29.3 Verbrennungen mehrerer Körperregionen, wobei mindestens eine Verbrennung 3. Grades angegeben ist
T29.4 Verätzungen mehrerer Körperregionen nicht näher bezeichneten Grades
T29.5 Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verätzungen 1. Grades angegeben sind
T29.60 Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verätzungen des Grades 2a angegeben sind
T29.61 Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei höchstens Verätzungen des Grades 2b angegeben sind
T29.7 Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei mindestens eine Verätzung 3. Grades angegeben ist
T30.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.1 Verbrennung 1. Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.20 Verbrennung Grad 2a, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.21 Verbrennung Grad 2b, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.3 Verbrennung 3. Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.5 Verätzung 1. Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.60 Verätzung Grad 2a, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.61 Verätzung Grad 2b, Körperregion nicht näher bezeichnet
T30.7 Verätzung 3. Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet
T31.00 Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.10 Verbrennungen von 10-19 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.11 Verbrennungen von 10-19 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.20 Verbrennungen von 20-29 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.21 Verbrennungen von 20-29 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.22 Verbrennungen von 20-29 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.30 Verbrennungen von 30-39 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.31 Verbrennungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.32 Verbrennungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.33 Verbrennungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.40 Verbrennungen von 40-49 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.41 Verbrennungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.42 Verbrennungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.43 Verbrennungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.44 Verbrennungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.50 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.51 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.52 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.53 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.54 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.55 Verbrennungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verbrennungen 3. Grades
T31.60 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.61 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.62 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.63 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.64 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.65 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verbrennungen 3. Grades
T31.66 Verbrennungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verbrennungen 3. Grades
T31.70 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.71 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.72 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.73 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.74 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.75 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verbrennungen 3. Grades
T31.76 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verbrennungen 3. Grades
T31.77 Verbrennungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 70-79 % Verbrennungen 3. Grades
T31.80 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.81 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.82 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.83 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.84 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.85 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verbrennungen 3. Grades
T31.86 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verbrennungen 3. Grades
T31.87 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 70-79 % Verbrennungen 3. Grades
T31.88 Verbrennungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 80-89 % Verbrennungen 3. Grades
T31.90 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades
T31.91 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades
T31.92 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 20-29 % Verbrennungen 3. Grades
T31.93 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 30-39 % Verbrennungen 3. Grades
T31.94 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 40-49 % Verbrennungen 3. Grades
T31.95 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 50-59 % Verbrennungen 3. Grades
T31.96 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 60-69 % Verbrennungen 3. Grades
T31.97 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 70-79 % Verbrennungen 3. Grades
T31.98 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 80-89 % Verbrennungen 3. Grades
T31.99 Verbrennungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 90 % oder mehr Verbrennungen 3. Grades
T32.00 Verätzungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.10 Verätzungen von 10-19 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.11 Verätzungen von 10-19 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.20 Verätzungen von 20-29 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.21 Verätzungen von 20-29 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.22 Verätzungen von 20-29 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.30 Verätzungen von 30-39 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.31 Verätzungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.32 Verätzungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.33 Verätzungen von 30-39 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.40 Verätzungen von 40-49 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.41 Verätzungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.42 Verätzungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.43 Verätzungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.44 Verätzungen von 40-49 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.50 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.51 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.52 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.53 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.54 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.55 Verätzungen von 50-59 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verätzungen 3. Grades
T32.60 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.61 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.62 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.63 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.64 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.65 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verätzungen 3. Grades
T32.66 Verätzungen von 60-69 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verätzungen 3. Grades
T32.70 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.71 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.72 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.73 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.74 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.75 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verätzungen 3. Grades
T32.76 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verätzungen 3. Grades
T32.77 Verätzungen von 70-79 % der Körperoberfläche: 70-79 % Verätzungen 3. Grades
T32.80 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.81 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.82 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.83 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.84 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.85 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 50-59 % Verätzungen 3. Grades
T32.86 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 60-69 % Verätzungen 3. Grades
T32.87 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 70-79 % Verätzungen 3. Grades
T32.88 Verätzungen von 80-89 % der Körperoberfläche: 80-89 % Verätzungen 3. Grades
T32.90 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades
T32.91 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 10-19 % Verätzungen 3. Grades
T32.92 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 20-29 % Verätzungen 3. Grades
T32.93 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 30-39 % Verätzungen 3. Grades
T32.94 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 40-49 % Verätzungen 3. Grades
T32.95 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 50-59 % Verätzungen 3. Grades
T32.96 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 60-69 % Verätzungen 3. Grades
T32.97 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 70-79 % Verätzungen 3. Grades
T32.98 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 80-89 % Verätzungen 3. Grades
T32.99 Verätzungen von 90 % oder mehr der Körperoberfläche: 90 % oder mehr Verätzungen 3. Grades

Pauschalen

C22.00

Pauschale Text
C22.00A Chir. Behandlung bei Verbrennungen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C22.00B Sonstige chir. Behandlung bei Verbrennungen

Leistungstabellen

C22.00BC

C22.00BC : Exzision bei Brandwunden
Code Text Typ
04.1370 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 20 {cm2} 001
04.1390 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001

C22.01Z

C22.01Z : Escharotomie
Code Text Typ
04.1410 Escharotomie: alle Regionen, erste 10 {cm2} 001

Cap23

Andere Inanspruchnahme des Gesundheitswesens

Logik

Ohne Bedingung

Pauschalen

C23.80

Pauschale Text
C23.80A Knochenmarks-/Feinnadelpunktion mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C23.80B Knochenmarkspunktion
C23.80C Feinnadelpunktion

C23.90

Pauschale Text
C23.90A Implantation eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C23.90B Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. Implantation eines vollständig implantieren Katheterverweilsystems
C23.90C Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems

Leistungstabellen

C23.80_0

C23.80_0 : Knochenmarkspunktion, Feinnadelpunktion
Code Text Typ
00.1000 Knochenmarkpunktion, jede Lokalisation 001
00.1020 Feinnadelpunktion zur Entnahme von Gewebe und anderem Material 001

C23.Port

C23.Port : Einlage od. Entfernung eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems
Code Text Typ
00.0980 Einlage eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.0995 Entfernung eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001

Listencodes

Code Text Typ
00.0980 Einlage eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.0995 Entfernung eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.1000 Knochenmarkpunktion, jede Lokalisation 001

Cap30

Bildgebung

Logik

Ohne Bedingung

Pauschalen

C30.00

Pauschale Text
C30.00A Kombinierte MR- u. CT-Bildgebungen sowie kombinierte MR- od. CT-Bildgebungen u. 16 J., mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C30.00B Kombinierte multiple MR- u. CT-Bildgebungen sowie kombinierte MR- od. CT-Bildgebungen mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C30.00C Sonstige kombinierte MR- u. CT-Bildgebungen

C30.05

Pauschale Text
C30.05A MRI v. Thorax u. Abdomen, MRI v. Herz in Kombination mit weiteren Lokalisationen u. MRI v. Neurokranium in Kombination mit weiteren Lokalisationen
C30.05B MRI v. Wirbelsäule in Kombination mit weiteren Lokalisationen
C30.05C MRI v. oberer Extremität sowie seltene Kombinationen v. MRI Lokalisationen
C30.05D MRI v. unterer Extremität in Kombinationen
C30.05E MRI v. Abdomen in Kombination mit weiteren Lokalisationen

C30.10

Pauschale Text
C30.10A CT v. Neurokranium in Kombination mit weiteren Lokalisationen
C30.10B CT v. oberer Extremität in Kombinationen sowie seltene Kombinationen v. CT Lokalisationen
C30.10C CT v. unterer Extremität in Kombinationen, CT v. Becken, Kombinationen v. CT des Körperstammes, CT v. Abdomen u. Wirbelsäule sowie CT v. Hüfte u. Wirbelsäule
C30.10D CT v. Thorax u. Abdomen sowie CT v. Wirbelsäule in Kombination mit weiteren Lokalisationen

C30.15

Pauschale Text
C30.15A Einzelne MRI od. CT mit US-gesteuerter Punktion
C30.15B Einzelne MRI od. CT mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C30.15C Einzelne MRI od. CT mit Ultraschall

C30.20

Pauschale Text
C30.20A MRI v. Herz
C30.20B MRI v. Neurokranium
C30.20C MRI v. Abdomen u. Becken, Hüfte u. Oberschenkel, Hand u. Handgelenk, Mamma, Gesichtsschädel sowie Hals
C30.20D MRI v. Wirbelsäule, Thorax, Schulter u. Oberarm, Ellbogen u. Vorderarm sowie Fuss u. Sprunggelenk
C30.20E MRI v. Knie u. Unterschenkel

C30.30

Pauschale Text
C30.30A CT v. Neurokranium
C30.30B CT v. gesamten Abdomen, CT v. Ellbogen u. Vorderarm od. CT v. Hals
C30.30C CT v. Knie u. Oberschenkel, CT v. Handgelenk u. Hand, CT v. Fuss u. Sprunggelenk od. CT dental
C30.30D CT v. Wirbelsäule, CT v. Oberbauch, CT v. Hüfte u. Abdomen, CT v. Schulter u. Oberarm od. CT v. Becken u. ISG
C30.30E CT v. Thorax od. CT v. Gesichtsschädel

C30.40

Pauschale Text
C30.40A CT-gesteuerte Interventionen mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit US-gesteuerter Punktion
C30.40B CT-gesteuerte Interventionen an Gesichtsschädel, Thorax, Schulter, Knie od. Fuss
C30.40C MRI-gesteuerte Interventionen
C30.40D CT-gesteuerte Interventionen an Neurokranium, Hals, Abdomen, Becken od. Hüfte
C30.40E CT-gesteuerte Interventionen an Wirbelsäule u. sonstige Lokalisationen

C30.41

Pauschale Text
C30.41A MR-Angiographie mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C30.41B MR-Angiographie an Neurokranium, Wirbelsäule, Gesichtsschädel, Hals, Herz, Hüfte od. mit US-gesteuerter Punktion
C30.41C MR-Angiographie an Thorax, Abdomen, obere Extremität, Knie od. Fuss

C30.42

Pauschale Text
C30.42A CT-Angiographie mit Anästhesie d. Anästhesist/in od. mit US-gesteuerter Punktion
C30.42B CT-Angiographie an Neurokranium, Gesichtsschädel, Hals, Oberbauch, oberer Extremität od. Fuss
C30.42C CT-Angiographie an Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, Hüfte, Knie od. sonstige

C30.43

Pauschale Text
C30.43Z Arthrographie bei Gelenks-MRI/CT, Ganzkörper-MRI, MR-Spektroskopie u. spez. Bildgebung des Harn-/Reproduktionstrakts mit Anästhesie d. Anästhesist/in

C30.44

Pauschale Text
C30.44A Arthrographie bei kombiniertem Gelenks-MRI u. -CT
C30.44B Arthrographie bei Gelenks-MRI
C30.44C Arthrographie bei Gelenks-CT

C30.45

Pauschale Text
C30.45A Ganzkörper-MRI, u. 18 J.
C30.45B Ganzkörper-MRI

C30.46

Pauschale Text
C30.46A MR-Defäkographie mit CT od. sonstigem MRI
C30.46B MR-Defäkographie

C30.47

Pauschale Text
C30.47Z MR-Spektroskopie

C30.50

Pauschale Text
C30.50A Mammographie mit US-gesteuerter Punktion
C30.50B Mammographie mit CT Mamma
C30.50C Mammographie mit MRI Mamma
C30.50D Mammographie mit Mammasonographie
C30.50E Mammographie mit Knochendichtemessung
C30.50F Sonstige Mammographie

C30.51

Pauschale Text
C30.51A Knochendichtemessung, u. 18 J.
C30.51B Knochendichtemessung

C30.65

Pauschale Text
C30.65A Zystographie mit Uroflowmetrie
C30.65B Retrograde Ureteropyelographie
C30.65C Anterograde Urographie, MCUG od. Zystographie mit US/Alter u. 6 J.
C30.65D Zystographie, Retrograde Urethrographie od. sonstige funktionelle Bildgebung am Urogenitalsystem

C30.91

Pauschale Text
C30.91A Anlage v. perkutaner radiologischer Gastrostomie (PRG)
C30.91B Wechsel v. perkutaner radiologischer Gastrostomie (PRG)

Leistungstabellen

C30.40B

C30.40B : CT gesteuerte Interventionen an Gesichtsschädel, Thorax, Schulter, Knie od. Fuss
Code Text Typ
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001

C30.40D

C30.40D : CT gesteuerte Interventionen an Neurokranium, Hals, Abdomen, Becken od. Hüfte
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001

C30.41B

C30.41B : MRI Angiographie an Neurokranium, Wirbelsäule, Gesichtsschädel, Hals, Herz, Hüfte oder mit US-Pkt.
Code Text Typ
39.3700 Ultraschallgesteuerte diagnostische Intervention bei Punktion/Biopsie/Aspiration 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001

C30.42B

C30.42B : CT Angiographie an Neurokranium, Gesichtsschädel, Hals, Oberbauch, oberer Extremität und Fuss
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001

C30.46A

C30.46A : MRI od. CT in Kombination mit MRI Defäkographie
Code Text Typ
39.4010 (+) Zuschlag weitere Serien {CT} 001
39.4015 (+) Ärztliche Leistung im Falle einer persönlichen Betreuung der CT-Untersuchung durch den Facharzt für medizinische Radiologie 001
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.4170 {CT} Angiografie aller Gefässe 001
39.4200 {CT}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.4210 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.4220 (+) Zuschlag für Nukleotomie 001
39.4230 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel 001
39.4300 Technische Grundleistung 0, Computer-Tomografie ({CT}), ambulanter Patient 001
39.5020 {MRI} Angiografie aller Gefässe 001
39.5030 {MRI} Spektroskopie 001
39.5040 Ganzkörper-{MRI} zur Metastasensuche, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001

C30.50B

C30.50B : Mammographie in Kombination mit CT Schichtbildgebung
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001

C30.65

C30.65 : Urol./Gynäk. Radiodiagnostik
Code Text Typ
39.0800 Infusionsurografie 001
39.0810 Anterograde Urografie, pro Seite, jede Methode 001
39.0820 Retrograde Ureteropyelografie durch Ureterkatheter 001
39.0830 Zystografie 001
39.0840 Miktionszystourografie ({MCUG}) 001
39.0850 Retrograde Urethrografie 001
39.0860 Vesiculografie/Epididymografie, einseitig 001
39.0870 Vesiculografie/Epididymografie, beidseitig 001
39.0900 Hysterosalpingografie 001
39.0910 Perineogramm/Vaginogramm/Genitogramm 001

C30.91

C30.91 : PRG Einlage/Wechsel
Code Text Typ
39.7080 Legen einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001
39.7090 Wechsel einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001

C30.CT

C30.CT : CT
Code Text Typ
39.4010 (+) Zuschlag weitere Serien {CT} 001
39.4015 (+) Ärztliche Leistung im Falle einer persönlichen Betreuung der CT-Untersuchung durch den Facharzt für medizinische Radiologie 001
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.4170 {CT} Angiografie aller Gefässe 001
39.4200 {CT}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.4210 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.4220 (+) Zuschlag für Nukleotomie 001
39.4230 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel 001
39.4300 Technische Grundleistung 0, Computer-Tomografie ({CT}), ambulanter Patient 001

C30.CT_major

C30.CT_major : major CT
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001

C30.CT_OE

C30.CT_OE : CT Kombinationen obere Extremität
Code Text Typ
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001

C30.CT_SchaedelHals

C30.CT_SchaedelHals : CT Schädel / Hals
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001

C30.CT_Stamm

C30.CT_Stamm : CT Kombinationen Stamm
Code Text Typ
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001

C30.CT_UE

C30.CT_UE : CT Kombinationen untere Extremität
Code Text Typ
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001

C30.CT_WSplus

C30.CT_WSplus : CT Wirbelsäule + andere CT
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001

C30.Mammographie

C30.Mammographie : Mammographie
Code Text Typ
39.1307 Mammografie, präventiv, erste Aufnahme 001
39.1308 (+) Mammografie, präventiv, jede weitere Aufnahme 001
39.1310 Mammografie, diagnostisch, erste Mammografie 001
39.1340 Vergrösserungsaufnahme der Mamma, erste Aufnahme 001
39.1350 Aufnahme Exzisionspräparat Mamma 001
39.1360 Duktografie/Galaktografie, pro Seite 001
39.1370 Zystografie der Mamma mit Luft/Kontrastmittel 001

C30.MRI

C30.MRI : MRI
Code Text Typ
39.5010 (+) Zuschlag weitere Serien {MRI} 001
39.5015 (+) Ärztliche Leistung im Falle einer persönlichen Betreuung der MRI-Untersuchung durch den Facharzt für medizinische Radiologie 001
39.5020 {MRI} Angiografie aller Gefässe 001
39.5030 {MRI} Spektroskopie 001
39.5040 Ganzkörper-{MRI} zur Metastasensuche, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5120 {MRI} Defäkografie, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.5210 (+) Zuschlag für {MRI}-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.5220 (+) Zuschlag für Nukleotomie 001
39.5230 (+) Zuschlag für {MRI}-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel 001
39.5300 Technische Grundleistung 0, Magnetic Resonance Imaging ({MRI}), ambulanter Patient 001

C30.MRI_major

C30.MRI_major : major MRI
Code Text Typ
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001

C30.MRI_OE

C30.MRI_OE : MRI obere Extremität
Code Text Typ
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001

C30.MRI_SchaedelHals

C30.MRI_SchaedelHals : MRI Schädel-Hals Kombinationen
Code Text Typ
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001

C30.MRI_Stamm

C30.MRI_Stamm : MRI Stamm
Code Text Typ
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001

C30.MRI_UE

C30.MRI_UE : MRI untere Extremität
Code Text Typ
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001

C30.MRI_WSplus

C30.MRI_WSplus : MRI Wirbelsäule + anderes MRI
Code Text Typ
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001

C30.MRICT

C30.MRICT : MRI & CT Schichtbildgebungen
Code Text Typ
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001

C30.US

C30.US : Ultraschall
Code Text Typ
39.3000 Screening-Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, erste Untersuchung, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3005 Screening-Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, zweite Untersuchung, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3010 Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, diagnostisch 001
39.3020 Erweiterte Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft 001
39.3030 Erweiterte Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft im Perinatalzentrum 001
39.3040 Ultraschallgeführte Cervixmessung in Schwangerschaft, transabdominal/transvaginal 001
39.3050 Ultraschallgeführte Amniozentese, transabdominal/transvaginal 001
39.3060 Ultraschallgeführte Chorionbiopsie, transabdominal/transvaginal 001
39.3070 Ultraschallgeführte Cordozentese, transabdominal/transvaginal (diagnostisch) 001
39.3080 Ultraschallgeführte Cordozentese, transabdominal/transvaginal (therapeutisch) 001
39.3090 Ultraschallgeführte Punktion des Feten 001
39.3100 Ultraschallgeführte Einlage bei Feten, pro Katheter 001
39.3110 Ultraschallgeführte transabdominale Fetoskopie 001
39.3120 Ultraschallgeführte Lasertherapie bei fetofetalem Transfusionssyndrom 001
39.3130 Ultraschallgeführte transcervicale Fetoskopie 001
39.3140 Ultraschallgeführte Entlastungspunktion 001
39.3150 Ultraschallgeführte Fruchtwasserauffüllung, mit Blauprobe 001
39.3180 (+) Zuschlag bei Mehrlingen, pro weiteres Kind 001
39.3200 Schädelsonografie über Fontanelle 001
39.3205 Ultraschall, Bulbuslängenmessung, beidseitig 001
39.3206 Ultraschall, Pachymetrie der Augen, beidseitig 001
39.3207 Ultraschall, vollständige Biometrie am Auge, beidseitig 001
39.3208 Ultraschall, Augenuntersuchung mit Gewebsdifferenzierung, pro Seite 001
39.3209 Ultraschall, Orbitauntersuchung mit Gewebsdifferenzierung, pro Seite 001
39.3210 Ultraschalluntersuchung Nase/Nasennebenhöhlen, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3220 Ultraschalluntersuchung Hals 001
39.3230 Ultraschalluntersuchung Schilddrüse 001
39.3240 Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) 001
39.3250 Ultraschalluntersuchung des Oberbauches 001
39.3260 Ultraschalluntersuchung des Urogenitalsystems, transabdominal 001
39.3265 Sonografie des Verdauungstraktes 001
39.3270 Ultraschalluntersuchung/Kontrolluntersuchung eines Organes transabdominal 001
39.3280 Sonografische Restharnbestimmung 001
39.3290 Sonografie des äusseren männlichen Genitalsystems 001
39.3300 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, diagnostisch, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3310 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, Intervention, mit Punktion, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3320 Endosonografie, rektal und/oder vaginal 001
39.3340 Endosonografische Kontrolluntersuchung 001
39.3350 Hysterohydrosonografie oder Hysterosalpingosonografie 001
39.3400 Ultraschallgelenkuntersuchung Schultergelenk, pro Seite 001
39.3402 Ultraschallgelenkuntersuchung Kniegelenk, pro Seite 001
39.3404 Ultraschallgelenkuntersuchung übrige Gelenke, pro Seite 001
39.3408 Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf, pro Seite 001
39.3410 Umfassender sonografischer Gelenk- und Weichteilstatus, Fuss oder Hand, pro Seite 001
39.3420 Sonografie von Weichteilregionen, pro Region, pro Seite 001
39.3430 Ultraschalluntersuchung der Mamma, vollständig, beidseitig 001
39.3440 Ultraschalluntersuchung der Mamma, Teil/Prozess 001
39.3445 Sonografie der Axilla, pro Seite 001
39.3510 Gefäss-Sonografie im Rahmen einer Organ- oder Weichteiluntersuchung 001
39.3515 Organ- oder Weichteiluntersuchung im Rahmen einer Gefäss-Sonografie 001
39.3520 Applikation von Kontrastmittel oder Pharmakostimulation 001
39.3530 Gefäss-Sonografischer Funktionstest, pro Seite 001
39.3540 Duplex-Sonografie der intracraniellen Arterien, beidseits 001
39.3550 PW-Sonografie der intracraniellen Arterien beidseits 001
39.3560 Duplex-Sonografie der supraaortalen extracraniellen Arterien oder Venen, beidseits 001
39.3570 PW/CW-Sonografie der supraaortalen extracraniellen Arterien oder Venen beidseits 001
39.3580 Neurosonografisches intraoperatives Monitoring, beidseitig, pro 5 Min., als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3590 Neurosonografisches Langzeitmonitoring, beidseitig, pro 15 Min., als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3600 Gefäss-Sonografie viscerale Arterien 001
39.3610 Duplex-Sonografie der Nierenarterien, pro Seite 001
39.3620 Duplex-Sonografie der Armarterien, pro Seite 001
39.3630 Duplex-Sonografie der Arterien, iliacofemoral bis popliteal, pro Seite 001
39.3640 Duplex-Sonografie der Unterschenkelarterien und Fussarterien, pro Seite 001
39.3650 Duplex-Sonografie der Armvenen, tief u/o oberflächlich, pro Seite 001
39.3660 Duplex-Sonografie viscerale Venen 001
39.3670 Duplex-Sonografie Venen iliacal bis poplitea, pro Seite 001
39.3680 Duplex-Sonografie der tiefen Venen Unterschenkel, pro Seite 001
39.3690 Duplex-Sonografie des oberflächlichen Venensystems der unteren Extremität, pro Seite 001
39.3700 Ultraschallgesteuerte diagnostische Intervention bei Punktion/Biopsie/Aspiration 001
39.3710 Ultraschallgesteuerte therapeutische Intervention 001
39.3750 Intraoperative Ultraschalluntersuchung, exkl. Herz/Gefässe 001
39.3760 Intraoperative Ultraschalluntersuchung der Morphologie und des Blutflusses, pro 5 Min. 001
39.3790 3-D-Ultraschall-Darstellungen 001
39.3800 Technische Grundleistung 0, Ultraschall gross, ambulanter Patient 001
39.3830 Technische Grundleistung, gynäkologischer/geburtshilflicher Ultraschall 001
39.3840 Technische Grundleistung 3, ausserhalb der Ultraschallabteilung 001

Listencodes

Code Text Typ
00.0040 (+) Zuschlag für Kinder unter 6 Jahren 001
21.0810 Uroflowmetrie 001
39.0410 (+) Arthrografie Gelenke als Zuschlagsleistung bei Gelenk-{MRI} oder bei Gelenk-{CT} 001
39.0810 Anterograde Urografie, pro Seite, jede Methode 001
39.0820 Retrograde Ureteropyelografie durch Ureterkatheter 001
39.0830 Zystografie 001
39.0840 Miktionszystourografie ({MCUG}) 001
39.1950 Osteodensitometrie, mit axialer {DEXA} 001
39.3* Bildgebende Verfahren, Ultraschall 001
39.3700 Ultraschallgesteuerte diagnostische Intervention bei Punktion/Biopsie/Aspiration 001
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.4170 {CT} Angiografie aller Gefässe 001
39.4200 {CT}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.5020 {MRI} Angiografie aller Gefässe 001
39.5030 {MRI} Spektroskopie 001
39.5040 Ganzkörper-{MRI} zur Metastasensuche, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5120 {MRI} Defäkografie, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.7080 Legen einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001

Cap90

Sonstige Fallgruppen

Logik

Ohne Bedingung

Pauschalen

C90.01

Pauschale Text
C90.01A Operative Prozeduren ohne Bezug zu einem Capitulum mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C90.01B Operative Prozeduren ohne Bezug zu einem Capitulum

C90.02

Pauschale Text
C90.02A Interventionelle Prozeduren ohne Bezug zu einem Capitulum mit Anästhesie d. Anästhesist/in
C90.02B Interventionelle Prozeduren ohne Bezug zu einem Capitulum

C90.03

Pauschale Text
C90.03Z Sonstige Prozeduren ohne Bezug zu einem Capitulum

Cap99

Fehler-Fallgruppen

Logik

Ohne Bedingung

Pauschalen

C99.80

Pauschale Text
C99.80Z Nicht gruppierbar

Globale Tabellen

ANAST

ANAST : Anästhesie durch Anästhesist/in
Code Text Typ
28.0120 Tätigkeit des Anästhesisten während operativer Versorgung (Anästhesiezeit), Monitored Anesthesia Care (MAC), pro Min. 001
28.0130 Tätigkeit des Anästhesisten während operativer Versorgung (Anästhesiezeit), Risikoklasse I, pro Min. 001
28.0140 Tätigkeit des Anästhesisten während operativer Versorgung (Anästhesiezeit), Risikoklasse II, pro Min. 001
28.0150 Tätigkeit des Anästhesisten während operativer Versorgung (Anästhesiezeit), Risikoklasse III, pro Min. 001
28.0160 Tätigkeit des Anästhesisten während operativer Versorgung (Anästhesiezeit), Risikoklasse IV, pro Min. 001

M09AX07

M09AX07 : Spinraza (Nusinersen)
Code Text Typ
7680664950014 SPINRAZA Inj Lös 12 mg/5ml Durchstf 402

nonELT_a

nonELT_a : Partition M, andere
Code Text Typ
05.1600.00.00 Inzisionslose transkranielle MR-gesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie 003
05.1600.27.00 Inzisionslose transkranielle MR-gesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie - Zuschlag für prä- & postoperative Leistungen 003
05.1601.00.05 Quantitative Elektroenzephalografie mit Brain Mapping im Zusammenhang mit inzisionsloser transkranieller MR-gesteuerter fokussierter Ultraschalltherapie - Fallpauschale 003
08.0901.00.18 Katarakt - Narkose (MAC) 003
08.0901.00.19 Katarakt - Arzthonorar 003
08.0901.00.20 Katarakt - Klinikanteil 003
08.0901.01.05 Katarakt - einseitig - Fallpauschale 003
08.0901.02.05 Katarakt - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0902.01.05 Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003
08.0902.02.05 Glaucom - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0903.01.05 Katarakt & Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003
08.0903.02.05 Katarakt & Glaucom - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0904.01.05 Intraokularlinse - einseitig - Fallpauschale 003
08.0904.02.05 Intraokularlinse - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0905.01.05 Injektion - einseitig - Fallpauschale 003
08.0905.02.05 Injektion - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0906.01.05 Mikroinvasive Glaukomoperation (MIGS) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0907.01.05 Katarakt- & mikroinvasive Glaukomoperation (MIGS) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0908.01.05 Katarakt bei PatientIn mit höherem Risiko für Komplikationen gemäss Definition des Vertrags - einseitig - Fallpauschale 003
08.0910.00.00 Exzision eines Lidtumors 003
08.0912.00.00 Exzision von Lidtumor(en) maligne               003
08.0912.00.27 Exzision von Lidtumor(en) maligne - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag             003
08.0913.01.05 Katarakt & Vitrektomie - einseitig - Fallpauschale 003
08.0914.13.00 Exzision von Lidtumor(en) benigner - klein 003
08.0914.13.27 Exzision von Lidtumor(en) benigner - klein - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag 003
08.0914.14.00 Exzision von Lidtumor(en) benigner - gross 003
08.0914.14.27 Exzision von Lidtumor(en) benigner - gross - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag 003
08.0920.00.00 Exzision eines Pterygiums 003
08.0930.01.05 Intravitreale Injektion (OP I) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0930.02.05 Intravitreale Injektion (OP I) - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0935.01.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0935.02.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0940.00.00 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi                003
08.0945.00.00 Vitrektomie via pars plana                 003
15.1000.00.00 Kapnografie 003
15.1001.00.05 Schlafmedizin - Diagnostische Polysomnographie - Fallpauschale 003
15.1002.00.05 Schlafmedizin - Voruntersuchungen & Polygraphie - Fallpauschale 003
15.1003.00.05 Schlafmedizin - Voruntersuchungen & Polysomnographie - Fallpauschale 003
15.1004.00.05 Schlafmedizin - Voruntersuchungen & Polysomnographie, Therapieeinleitung CPAP unter nächtlicher Kontrolle - Fallpauschale 003
15.1005.00.05 Schlafmedizin - Polysomnographie, Therapieeinleiung CPAP unter nächtlicher Kontrolle - Fallpauschale 003
15.1006.00.00 Schlafmedizin - Direkte Therapieeinleitung CPAP unter nächtlicher Kontrolle 003
15.1007.00.00 Schlafmedizin - Nachkontrolle unter CPAP mittels Polygraphie 003
15.1008.00.00 Schlafmedizin - Nachkontrolle unter CPAP mittels Polysomnographie 003
15.1009.00.00 Schlafmedizin - Nachkontrolle unter CPAP mittels Polysomnographie inkl. Anpassung der Therapie 003
15.1010.00.05 Schlafmedizin - Parasomnieabklärung inkl. notwendige Polysomnographien und Langzeit EEG - Fallpauschale 003
15.1011.00.00 Schlafmedizin - MSLT/MWT in Kombination mit ‘Schlafmedizin - Diagnostische Polysomnographie’ oder ‘Schlafmedizin - Direkte Therapieeinleitung CPAP’ unter nächtlicher Kontrolle 003
15.1015.00.28 Schlafmedizin - Diagnostische Polygraphie - Zu Hause 003
15.1020.00.00 Schlafmedizin - Therapieeinleitung CPAP mit Polysomnografie 003
15.1030.00.00 Schlafmedizin - Multiple-Sleep Latency-Test (MSLT) 003
15.1040.00.00 Schlafmedizin - Maintenance-of-Wakefulness-Test (MWT) 003
15.1050.00.00 Schlafmedizin - BiPAP / AcSV 003
15.1060.00.00 Schlafmedizin - Hypoglossal Nerve Stimulation (HGNS) 003
15.1070.00.00 Schlafmedizin - Zahnschiene 003
15.1080.00.00 Schlafmedizin - Rückenlagevermeidung 003
15.1090.00.00 Schlafmedizin - Split Night 003
18.1200.01.05 Varizen - einseitig - Fallpauschale 003
18.1200.02.05 Varizen - beidseitig - Fallpauschale 003
18.1201.00.05 Varizen - Vena saphena magna - Fallpauschale 003
18.1202.00.05 Varizen - Vena saphena parva - Fallpauschale 003
18.1203.00.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - Fallpauschale 003
18.1203.13.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - klein - Fallpauschale 003
18.1203.14.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - gross - Fallpauschale 003
18.1204.00.05 Varizen - Vena saphena magna & parva - Fallpauschale 003
18.1205.00.05 Varizen - Rezidiv Eingriff: Vena saphena magna oder parva - Fallpauschale 003
18.1206.00.05 Varizen - Vena saphena magna (+) Perforanten - Fallpauschale 003
18.1207.00.05 Varizen - Perforanten - Fallpauschale 003
18.1209.00.00 Varizen - Sklerotherapie 003
18.1210.00.00 Varizen - Sklerotherapie (+) Ultraschall 003
18.1211.01.05 Varizen - Vena saphena magna und/oder parva inkl. Phlebektomie - einseitig - Fallpauschale 003
18.1212.01.05 Varizen - Ligatur von Venae perforantes inkl. Phlebektomie - einseitig - Fallpauschale 003
18.1212.02.05 Varizen - Ligatur von Venae perforantes inkl. Phlebektomie - beidseitig - Fallpauschale 003
18.1213.13.05 Varizen - Phlebektomie - klein - Fallpauschale 003
18.1213.14.05 Varizen - Phlebektomie - gross - Fallpauschale 003
18.1214.01.05 Varizen - Phlebektomie isoliert - einseitig - Fallpauschale 003
18.1230.24.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - rechts 003
18.1230.25.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - links 003
19.1930.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie  - Einfach 003
19.1940.00.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Biopsie 003
19.1950.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Polypektomie - Einfach 003
23.1301.00.05 Screening - Mammografie - Fallpauschale 003
24.1401.00.05 Arthroskopie - Eingriff am Kniegelenk - Fallpauschale 003
32.9205.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von primär nicht operablem Hirntumor nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003
32.9210.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von solitärer Hirnmetastase nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003
32.9215.00.00 Gamma-Knife-Technik - Behandlung von multiplen Hirnmetastasen nach Anhang 1 Ziff. 9.3 KLV 003
39.1501.10.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1501.11.05 PET/CT - Untersuchung ohne radiologische Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.10.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1502.11.05 PET/CT - Untersuchung mit radiologischer Befundung - inkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003
39.1700.00.05 PET/MRI Untersuchung mit radiologischer Befundung - exkl. Radiopharmakon - Fallpauschale 003

nonELT_t

nonELT_t : Partition M, TARMED
Code Text Typ
00.0740 Punktion u/o Injektion in Reservoirsystem (Liquor) durch den Facharzt beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
00.0980 Einlage eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.0995 Entfernung eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.1000 Knochenmarkpunktion, jede Lokalisation 001
00.1020 Feinnadelpunktion zur Entnahme von Gewebe und anderem Material 001
03.0210 Primäre Reanimation des Neugeborenen, pro 5 Min. 001
03.0220 Erweiterte Reanimation des Neugeborenen, pro 5 Min. 001
04.0250 Photochemotherapie ({PUVA}) und Schmalspektrum - UVB - Phototherapie 001
04.0260 Selektive Ultraviolett-Phototherapie ({SUP}) 001
04.0280 Kryotherapie von benignen Hautläsionen/Schleimhautläsionen, jede Methode (exkl. {N2}) (Bestandteil von ‘Allgemeine Grundleistungen’) 001
04.0290 Kryochirurgie ({N2}), benigne Hauttumoren/Präkanzerosen, bis 5 Läsionen 001
04.0300 Kryochirurgie ({N2}) von benignen Hauttumoren/Präkanzerosen, mehr als 5 Läsionen 001
04.0310 Kryochirurgie ({N2}) von Hämangiomen der Haut und Orifizien, pro Läsion 001
04.0320 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, bis 5 mm Durchmesser 001
04.0330 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, mehr als 5 mm Durchmesser 001
04.0340 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, bis 15 mm Durchmesser 001
04.0350 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, mehr als 15 mm Durchmesser 001
04.0370 Dermatologische Lasertherapie durch den Facharzt, erste 5 Min. 001
04.0520 Inzision/Drainage oberflächlicher/subkutaner Prozess (Hämatom, Abszess, Zyste usw.) 001
04.0530 Inzision/Drainage eines tiefer als subkutan gelegenen Prozesses (Hämatom, Abszess, Ödem) 001
04.0540 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, grösstes Exzisat kleiner als 2 cm², erstes Exzisat kleiner als 2 cm² 001
04.0550 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm² Exzisat, erste 2 cm² 001
04.0580 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, grösstes Exzisat kleiner als 5 cm², erstes Exzisat kleiner als 5 cm² 001
04.0590 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, mehr als 5 {cm2}, erste 5 {cm2} 001
04.0610 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, bis 2 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0630 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm Exzisat, erste 2 cm (max. Durchmesser) 001
04.0870 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, bis 5 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0880 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, mehr als 5 cm Exzisat, erste 5 cm (max. Durchmesser) 001
04.0900 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, bis 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0920 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0950 Nagelextraktion, pro Nagel 001
04.0960 Keilexzision Nagelbett, eine Nagelseite 001
04.0970 Keilexzision Nagelbett, beide Nagelseiten 001
04.0980 Exzision der gesamten Nagelmatrix (Finger, Zehe) 001
04.0990 Exzision Ulkus oder Dekubitus, jede Lokalisation, bis 25 {cm2} 001
04.1000 Exzision Ulkus oder Dekubitus jeder Lokalisation, mehr als 25 {cm2} 001
04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1030 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1050 Débridement bei offener Wundbehandlung, ohne Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1070 Exploration und Versorgung tiefer Schussverletzung, Stichverletzung, Pfählungsverletzung mit Kanal mehr als 5 cm Tiefe 001
04.1080 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1100 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1120 Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1210 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, erste 2 cm² 001
04.1240 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: übrige Regionen, erste 4 cm² 001
04.1270 Deckung mit homologem/heterologem/alloplastischem Hautersatz: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 10 {cm2} 001
04.1290 Deckung mit alloplastischem/heterologem/homologem Hautersatz: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001
04.1370 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 20 {cm2} 001
04.1390 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001
04.1410 Escharotomie: alle Regionen, erste 10 {cm2} 001
04.1510 Transplantatentnahme, Thiersch (Spalthaut), erste 200 {cm2} 001
04.1530 Transplantatentnahme, Vollhaut/Vollmukosa, erste 5 cm² 001
04.1550 Transplantatentnahme, haartragende Vollhaut, erster {cm2} 001
04.1570 Transplantatentnahme, Reverdin (Punch-Grafts/Streifen-Grafts), erste 10 Punch-Grafts oder erster Streifen 001
04.1590 Transplantatentnahme, composite graft (Haut/Mucosa/Subkutis/Knorpel), erster {cm2} 001
04.1610 Transplantatentnahme, Faszie, mit Stripper, erster Streifen 001
04.1630 Transplantatentnahme, Faszie, Gleitgewebe, offen, erste 25 {cm2} 001
04.1650 Transplantatentnahme, Sehne, mit Stripper, erste Sehne 001
04.1670 Transplantatentnahme, Sehne, ohne Stripper, erste Sehne 001
04.1690 Transplantatentnahme, Vene/Arterie, erste 5 cm 001
04.1730 Transplantatentnahme, Nerv, erste 5 cm 001
04.1770 Transplantatentnahme, Knorpel, Ohr/Nase 001
04.1780 Transplantatentnahme, Knorpel, Rippe, pro Rippenknorpel bzw. Teil davon, erstes Stück 001
04.1800 Transplantatentnahme Knochen, exkl. Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1810 Transplantatentnahme, Knochen, Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1820 Transplantatentnahme, Knochen, Schädelkalotte, erste 3 {cm2} 001
04.1840 Transplantatentnahme, vollständiger, langer Röhrenknochen 001
04.1850 Entnahme eines Schädelkalottenstückes zur Wiederverwendung am gleichen Patienten, zweizeitige operative Versorgung 001
04.1860 Replantation am gleichen Ort eines zur Wiederverwendung am gleichen Patienten entnommenen Schädelkalottenstückes, zweizeitige operative Versorgung 001
04.1910 Lappenhebung, random pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1940 Lappenhebung, random pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 cm² 001
04.1960 Lappenhebung, axial pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1980 Lappenhebung, axial pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 {cm2} 001
04.2000 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, einfach 001
04.2010 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, mittel 001
04.2020 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, schwierig 001
04.2030 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, einfach 001
04.2040 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, mittel 001
04.2050 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, schwierig 001
04.2060 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, einfach 001
04.2070 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, mittel 001
04.2080 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, schwierig 001
04.2090 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne/mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation einfach 001
04.2100 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation, schwierig 001
04.2110 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, einfach 001
04.2120 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, schwierig 001
04.2130 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art), ohne Präparation des Gefässstiels, ab 5 {cm2} 001
04.2140 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art) mit Präparation des Gefässstiels zur freien chirurgischen Transplantation, jede Grösse 001
04.2150 Lappenhebung, Darmsegment zur freien chirurgischen Transplantation, inkl. Verschluss des Entnahmedefektes 001
04.2160 Lappenhebung, Finger, Zehe/Zehenfragment zur freien chirurgischen Transplantation 001
04.2210 Meshung Spalthaut/Transplantat 001
04.2220 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, manuell, pro 16 cm² 001
04.2230 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, maschinell, erste 100 cm² 001
04.2250 Lappen, Präepilierung behaarte Kopfhaut 001
04.2260 Lappen, Vorschneiden/Durchtrennen, pro 5 cm 001
04.2270 Herstellung von Knorpelschrot 001
04.2280 Einpassen Knorpelblock/Knochenblock 001
04.2290 Modellierung Knorpel/Knochen, Nasenrücken, L-Span 001
04.2300 Modellierung Knorpel/Knochen, Ohrskelett 001
04.2310 Sekundäre Lappenkorrekturen, Entfettung/Modellierung 001
04.2410 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 2 cm 001
04.2430 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, übrige Regionen, erste 5 cm 001
04.2450 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erster cm 001
04.2470 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, übrige Regionen, erste 5 cm 001
04.2510 Einbau freier mikrochirurgischer Lappen, im Gesicht, im Halsbereich, in der Hand, am Kopf 001
04.2520 Einbau freier mikrochirurgischer Lappen, am Stamm und an den Extremitäten (exkl. Hand) 001
04.2530 Replantation im Kopfbereich (Skalp, Ohr, Gesichtsteile: Nase, Lippe) 001
04.2540 Replantation an der oberen Extremität (Schulterbereich, Ellenbeuge, Vorderarm), mit oder ohne Kürzung 001
04.2550 Replantation im Handwurzelbereich oder Mittelhandbereich, mit oder ohne Kürzung 001
04.2560 Replantation eines Fingers, mit oder ohne Kürzung 001
04.2570 Replantation an der unteren Extremität (Oberschenkel, Kniebereich, auf Höhe des Sprunggelenks), mit oder ohne Kürzung 001
04.2580 Replantation im Bereich des Fusses, mit oder ohne Kürzung 001
04.2590 Replantation Grosszehe 001
04.2600 Replantation des Penis 001
04.2610 Replantation des Skrotums inkl. Hoden (1 oder 2 Hoden) 001
04.2710 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, bis 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2720 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, mehr als 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2730 Implantation Expander, übrige Regionen, bis 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2740 Implantation Expander, übrige Regionen, mehr als 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2750 Explantation Expander, ohne Hilfsschnitt 001
04.2780 Explantation Expander mittels Hilfsschnitt 001
04.2810 Dermolipektomie, Abdomen, ohne Versetzung des Nabels 001
04.2830 Dermolipektomie, Abdomen, mit Versetzung des Nabels 001
04.2840 Dermolipektomie, Gesäss, Hüfte, erste Seite 001
04.2860 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, längs 001
04.2880 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, quer 001
04.2900 Dermolipektomie, Arm, erste Seite 001
04.2920 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, eine Region 001
04.2930 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, mehr als eine Region, erste Region 001
04.3010 Facelifting, Gesicht und Hals, erste Seite 001
04.3110 Facelifting, Stirn, jede Methode 001
04.3120 Brauenlifting direkt, erste Seite 001
04.3140 Lidplastik, erstes Lid 001
04.3160 Alloplastisches Implantat, Kinn, Wange, erstes Implantat, als alleinige Leistung 001
04.3180 Operative Korrekturversorgung bei Pterygium colli 001
04.3210 Ersatzoperation bei Fazialisparese, alloplastische Implantate in die Lider 001
04.3220 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik partiell perioral 001
04.3230 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik partiell temporo-naso-labial 001
04.3240 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik total (perioral und temporo-naso-labial) 001
04.3250 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Dermiszügel oder Dermisstreifenplastik in der Nasolabialfalte 001
04.3260 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer zu Nasolabialfalte und Mundwinkel 001
04.3270 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer nach Gillis zu Oberlid und Unterlid 001
04.3280 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Platysmatransfer 001
04.3290 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Massetertransfer 001
04.3300 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 1. Sitzung, erstes Transplantat 001
04.3320 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 2. Sitzung, erstes Transplantat 001
04.3340 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, kombiniert in einer Sitzung, erstes Transplantat 001
05.0100 Lumbalpunktion 001
05.0120 Suboccipitalpunktion 001
05.0560 Multipler Sleep-Latency-Test 001
05.0720 Implantation eines epiduralen oder intraparenchymatösen cerebralen Druckmessgerätes 001
05.0740 Implantation eines cerebralen Ventrikelkatheters, jede Methode 001
05.0790 Einlage eines Verweilkatheters, epidural 001
05.0810 Einlage eines Verweilkatheters, intradural 001
05.0820 Revision proximaler Anteil eines Liquorableitungssystems 001
05.0830 Revision peripherer Anteil eines Liquorableitungssystems, jede Methode 001
05.0840 Entfernung eines Ventrikelkatheters 001
05.0850 Entfernung eines ganzen Drainagesystems 001
05.0910 Versorgung eines Subduralhämatoms/Epiduralhämatoms oder Hygroms, (Bohrloch) einseitig 001
05.0920 Versorgung eines Subduralhämatoms/Epiduralhämatoms oder Hygroms, (Bohrloch) beidseitig 001
05.0930 Versorgung eines epiduralen/subduralen Abszesses/Empyems 001
05.0940 Débridement bei Impressionsfraktur, ohne Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0950 Débridement bei Impressionsfraktur, mit Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0960 Versorgung einer geschlossenen Impressionsfraktur mittels Kraniotomie, ohne Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0970 Versorgung einer geschlossenen Impressionsfraktur mittels Kraniotomie, mit Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0980 Versorgung frontobasaler Fraktur mittels Kraniotomie, einseitig 001
05.0990 Versorgung frontobasaler Fraktur mittels Kraniotomie, beidseitig 001
05.1010 Kraniotomie zur Exploration oder Dekompression, supratentoriell 001
05.1040 Kraniotomie zur Exploration oder Dekompression, infratentoriell 001
05.1060 Kraniektomie bei Synostose 001
05.1070 Bohrloch für Biopsie 001
05.1080 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelkalotte, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1090 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1100 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor 001
05.1110 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei entzündlichen Prozessen 001
05.1120 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, extradural 001
05.1140 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, subdural 001
05.1150 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, intracerebral (intraventrikulär), als alleinige Leistung 001
05.1160 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, extradural 001
05.1170 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, subdural 001
05.1180 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, intracerebellar/intraaxial 001
05.1210 Kraniotomie zur Exzision/Fenestration einer intrakranialen Zyste 001
05.1220 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, kalottennah/oberflächlich, eloquent 001
05.1240 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, kalottennah/oberflächlich, nicht eloquent 001
05.1250 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, dominant, lateral 001
05.1260 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, dominant, medial 001
05.1270 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, nicht dominant, lateral 001
05.1280 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, nicht dominant, medial 001
05.1290 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, oberflächlich, eloquent 001
05.1300 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, oberflächlich, nicht eloquent 001
05.1310 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, tief, eloquent 001
05.1320 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, tief, nicht eloquent 001
05.1330 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, frontal 001
05.1340 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, temporal 001
05.1350 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, occipital 001
05.1360 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, frontal 001
05.1370 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, temporal 001
05.1380 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, occipital 001
05.1390 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, oberflächlich 001
05.1400 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, basis, lateral 001
05.1410 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, basis, medial 001
05.1420 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, oberflächlich 001
05.1430 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, tief, Tumorexstirpation 001
05.1440 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie 001
05.1450 Transnasale/transsphenoidale Eingriffe im Sellabereich 001
05.1510 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Neurolyse/Neurotomie, supratentoriell 001
05.1520 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Neurolyse/Neurotomie, infratentoriell 001
05.1530 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Traktotomie, infratentoriell 001
05.1610 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit vaskulärer Dekompression, infratentoriell 001
05.1620 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1640 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1650 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1660 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1670 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1680 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1690 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1700 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1710 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1720 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1730 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1740 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1750 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 1 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1770 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 1 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1780 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 2 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1790 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 2 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1800 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, mehr als 2 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1810 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, mehr als 2 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1820 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, 1 cm, als alleinige Leistung 001
05.1830 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, 2 cm, als alleinige Leistung 001
05.1840 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, mehr als 2 cm, als alleinige Leistung 001
05.1850 Kraniotomie für Anlegen einer arteriellen extraintrakranialen Anastomose, supratentoriell 001
05.1860 Kraniotomie für Anlegen einer arteriellen extraintrakranialen Anastomose, infratentoriell 001
05.1910 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels {CT} 001
05.2000 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels {MRI} 001
05.2010 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels Angiografie 001
05.2110 Einführen einer Trigeminuselektrode am Foramen ovale, pro Elektrode 001
05.2120 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Strips 001
05.2130 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Grids 001
05.2140 Revision einer intrakranial angelegten Elektrode 001
05.2150 Entfernung einer intrakranial angelegten Elektrode 001
05.2210 Entfernung eines epileptogenen Fokus, oberflächlich, nicht eloquent 001
05.2220 Entfernung eines epileptogenen Fokus, oberflächlich, eloquent 001
05.2230 Entfernung eines epileptogenen Fokus, tief, nicht eloquent 001
05.2240 Entfernung eines epileptogenen Fokus, tief, eloquent 001
05.2250 {VNS} Erst-Implantation, als alleinige Leistung 001
05.2260 {VNS} Elektroden-Revision / Explantation, als alleinige Leistung 001
05.2270 {VNS}-Batteriewechsel, als alleinige Leistung 001
05.2310 Funktionelle perkutane Rhizotomie, jede Methode, erste Wurzel 001
05.2320 Perkutane Chordotomie, exkl. cervical 001
05.2330 Perkutane Chordotomie, cervical 001
05.2340 Rückenmarksnahe Einlage epiduraler Elektroden und Teststimulation 001
05.2360 Entfernung eines rückenmarksnahen Neurostimulators 001
05.2370 Versorgung einer angeborenen Fehlbildung des Rückenmarks 001
05.2410 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus u/o N. ulnaris im Karpaltunnel bzw. in der Loge de Guyon, als alleinige Leistung 001
05.2420 Nervendekompression/Neurolyse, N. tibialis im Tarsaltunnel, als alleinige Leistung 001
05.2430 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis bei Pronatorsyndrom oder Supinatorsyndrom, als alleinige Leistung 001
05.2440 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris im Sulcus, als alleinige Leistung 001
05.2450 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris und Vorverlagerung des Nervs, als alleinige Leistung 001
05.2460 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus, N. ulnaris, N. musculocutaneus motorisch und sensibler Ast, im Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
05.2470 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2480 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, zwei Zugänge, als alleinige Leistung 001
05.2490 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2500 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2510 Dekompression und Neurolyse, Plexus brachialis, supraclaviculärer oder infraclaviculärer Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2520 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2530 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2540 Nervendekompression/Neurolyse, N. iliohypogastricus oder N. ilioinguinalis, als alleinige Leistung 001
05.2550 Nervendekompression/Neurolyse, N. femoralis am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2560 Nervendekompression/Neurolyse, N. saphenus am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2570 Nervendekompression/Neurolyse, N. cutaneus femoralis lateralis, als alleinige Leistung 001
05.2580 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Kniebereich, als alleinige Leistung 001
05.2590 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Beinbereich, als alleinige Leistung 001
05.2600 Dekompression/Neurolyse, Plexus lumbo-sacralis, als alleinige Leistung 001
05.2610 Dekompression/Neurolyse, N. ischiadicus, als alleinige Leistung 001
05.2710 Naht eines Nervenastes ausserhalb Handbereich/Gesichtsschädel, erster Nervenast, als alleinige Leistung 001
05.2730 Naht eines Nervenastes im Handbereich/Gesichtsschädel, als alleinige Leistung 001
05.2740 Naht eines Nervenstammes am distalen Unterarm, Unterschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2750 Naht eines Nervenstammes am proximalen Unterarm/Ellbogen, proximalen Unterschenkel/Knie, Oberarm und Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2760 Naht eines Nervenstammes im Schulterbereich, als alleinige Leistung 001
05.2780 Nervennaht im Plexusbereich, erste(r) Wurzel oder Trunkus 001
05.2840 Naht des N. vagus, N. accessorius oder N. hypoglossus 001
05.2910 Gelenkdenervation am Handgelenk, partiell (zwei Zugänge), als alleinige Leistung 001
05.2920 Gelenkdenervation am Handgelenk, komplett (drei Zugänge), als alleinige Leistung 001
05.2930 Exzision eines Neuroms, als alleinige Leistung 001
05.2940 Exzision eines endoneuralen Tumors, als alleinige Leistung 001
06.0010 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, occipitocervical 001
06.0020 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, cervical 001
06.0030 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, thorakolumbal/lumbal 001
06.0040 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Extensionsbügel/Halo 001
06.0050 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (thoracic system) 001
06.0060 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (pelvic system) 001
06.0070 Stellungskorrektur einer liegenden äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe) 001
06.0080 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, thorakal, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0100 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, lumbal/lumbosakral, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0120 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, einseitig 001
06.0130 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, beidseitig 001
06.0210 Perkutane Wirbelpunktion/Biopsie/Drainage bei Spondylitis, als alleinige Leistung 001
06.0220 Perkutane transpedikuläre Vertebroplastik, jede Methode, als alleinige Leistung 001
06.0230 Perkutane Ausräumung der Bandscheibe, jede Methode 001
06.0310 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, dorsale Elemente 001
06.0320 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, cervical/thorakal 001
06.0330 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, lumbal/lumbosakral 001
06.0410 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0510 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0540 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0560 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0580 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0600 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0620 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0640 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0710 Laminektomie ein Segment, cervical (occipital bis C3), neurochirurgisches Verfahren 001
06.0950 Laminektomie ein Segment, cervical (C3 bis C7), neurochirurgisches Verfahren 001
06.0970 Laminektomie ein Segment, thorakal, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0990 Laminektomie ein Segment, lumbal, neurochirurgisches Verfahren 001
06.1010 Laminektomie ein Segment, sakral, neurochirurgisches Verfahren 001
06.1110 Korrektur-Osteotomie mittels partieller Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1170 Korrektur-Osteotomie mittels kompletter Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1210 Bandstabilisierung der Wirbelsäule mittels alloplastischem Material, pro Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1230 Laminoplastik der Wirbelsäule bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1240 Laminoplastik der Wirbelsäule mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1310 Dorsale Spondylodese, occipitocervical und obere {HWS} (occipital-C2, monosegmental oder bisegmental), orthopädisches Verfahren 001
06.1400 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1420 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), mehr als 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1440 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1460 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, 3 bis 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1480 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, mehr als 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1500 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 1 Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1520 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 2 bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1540 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1610 Ventraler Zugang für operative Versorgung an der Wirbelsäule, cervical, bis 2 Segmente 001
06.1770 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, cervical, mehr als 2 Segmente 001
06.1780 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakal durch Sternotomie/Thorakotomie 001
06.1790 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakolumbal durch Thorako-Phrenico-Lumbotomie 001
06.1800 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS} durch Lumbotomie 001
06.1810 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS}/lumbosakral durch Laparotomie 001
06.1910 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, occipital bis C2, bis 2 Segmente 001
06.1990 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, bis 2 Segmente 001
06.2000 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, mehr als 2 Segmente 001
06.2010 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, bis 2 Segmente 001
06.2020 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, mehr als 2 Segmente 001
06.2030 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, bis 2 Segmente 001
06.2040 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, mehr als 2 Segmente 001
06.2050 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, lumbosakral 001
06.2110 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2120 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2130 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2140 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2170 Operative Entfernung/Batteriewechsel bei periduraler Elektrode/Schmerztherapiesystem, als alleinige Leistung 001
07.0110 Versorgung einer Fraktur im Stirnhöhlenbereich (Os frontale u/o Supraorbitalrand) mittels geschlossener Reposition 001
07.0120 Versorgung einer nasoethmoidalen oder frontobasalen Fraktur mittels offener Reposition 001
07.0150 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels geschlossener Reposition 001
07.0160 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels geschlossener Reposition 001
07.0170 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels geschlossener Reposition 001
07.0180 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition 001
07.0190 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition und Interponat und Fixation 001
07.0200 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels offener Reposition, pro Seite 001
07.0300 (+) %-Zuschlag für Versorgung mittels Osteosynthese nach unvollständigem knöchernem Durchbau u/o pseudarthrotischer Fraktur im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
07.0310 (+) Entfernung von Osteosynthesematerial im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
07.0320 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels offener Reposition 001
07.0330 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels offener Reposition 001
07.0410 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0420 Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur im Unterkiefer mittels offener Reposition 001
07.0430 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, einseitig 001
07.0480 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, beidseitig 001
07.0490 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0500 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels offener Reposition 001
07.0610 Verschluss einer Lippenspalte 001
07.0620 Verschluss bei doppelseitiger Lippenspalte 001
07.0630 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Spalte 001
07.0640 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0650 Verschluss des weichen Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0660 Verschluss des harten Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0670 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0680 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0690 Velopharynxplastik, jede Methode 001
07.0700 Aufbau der Pharynxhinterwand 001
07.0710 Sekundärer Verschluss des Knochens bei Gaumenspalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0720 Sekundäre Korrektur der Weichteile bei Gaumenspalte 001
07.0730 Zungen-Lappen bei Spaltchirurgie, erste oder zweite Sitzung 001
07.0740 Restlochverschluss oder Rückverschiebungsplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0750 Sekundäre Korrektur einer Spalte des weichen Gaumens 001
07.0760 Sekundäre Korrektur einer Kieferspalte 001
07.0770 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0780 Weichteilaufbau der Lippen mittels Stiel-Lappen bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0790 Sekundäre Korrektur Lippenrot u/o Lippenweiss u/o Filtrum bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0800 Operative Versorgung einer Lippenfistel (Lip pit) bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0810 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0820 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0830 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0840 Nasenspitzenkorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0910 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, einseitig 001
07.0920 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, beidseitig 001
07.0930 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0940 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0950 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0960 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0970 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, pro Seite 001
07.1000 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.1010 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, einseitig 001
07.1030 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, beidseitig 001
07.1040 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort II, beidseitig 001
07.1070 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III, beidseitig 001
07.1080 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III plus Le Fort I, beidseitig 001
07.1090 Zungenreduktionsplastik im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung 001
07.1210 Versorgung einer Zahndystopie ausserhalb des Alveolarfortsatzes, jeder Zugang 001
07.1220 Zystenoperation im Knochen ausserhalb des Alveolarfortsatzes oder in Weichteilen der Mundhöhle, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1230 Zystenoperation im Knochen angrenzend an Nasenhöhlen oder Kieferhöhlen, Ramus ascendens ({RA}) oder Corpus mandibulae, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1240 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, bis 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1260 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, mehr als 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1280 Kontinuitätsresektion im {MKG}-Bereich, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1300 Curettage eines osteomyelitischen Herdes im {MKG}-Bereich 001
07.1310 Dekortikation und Curettage bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis im {MKG}-Bereich 001
07.1330 Resektion des osteomyelitischen Knochenteils unter Kontinuitätsdurchtrennung im {MKG}-Bereich 001
07.1410 Neurolyse des N. mentalis, als alleinige Leistung 001
07.1450 Neurolyse des N. lingualis/N. alveolaris inferior, als alleinige Leistung 001
07.1510 Rekonstruktion durch Konturierung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1520 Konturaufbau bei Knochendefekt im {MKG}-Bereich ohne Kontinuitätsdefekt mittels Transplantat, inkl. Konturformung, als alleinige Leistung 001
07.1530 Plastische Rekonstruktion von Schädelkalotte, Defektfüllung, jede Methode, erste 5 {cm2}, als alleinige Leistung 001
07.1560 Plastische Rekonstruktion eines Kontinuitätsdefektes oder einer Fehlstellung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1620 Versorgung einer Kiefergelenkluxation mittels offener Reposition, als alleinige Leistung 001
07.1630 Kiefergelenkarthroskopie 001
07.1650 Diskusexstirpation/Kieferköpfchenexstirpation u/o modellierende Plastik des Kiefergelenks, als alleinige Leistung 001
07.1660 Resektion des Processus muscularis mandibulae, als alleinige Leistung 001
07.1670 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1680 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1690 Operative Versorgung einer Ankylose des Kiefergelenks, inkl. Köpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
07.1720 Mundbodenplastik mit Durchtrennung des M. mylohyoideus, als alleinige Leistung 001
07.1730 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1740 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1810 Präprothetische Chirurgie: aufbauende Alveolarplastik, jede Methode, pro Kiefer, als alleinige Leistung 001
07.1850 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1860 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1870 Präprothetische Chirurgie: Gaumendach-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
07.1880 Präprothetische Chirurgie: Interpositions-Osteotomie im Kieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1890 Präprothetische Chirurgie: Hufeisen-Osteotomie im Oberkieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1910 Dekompression u/o Neurolyse u/o Verlagerung des N. supraorbitalis/N. infraorbitalis, als alleinige Leistung 001
07.1920 Dekompression des N. opticus, jede Methode 001
07.1930 Dekompression der Orbita, jede Methode, als alleinige Leistung 001
07.1960 Fixation des lateralen oder medialen kanthalen Ligaments, jede Methode, erstes Ligament 001
07.1980 Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie, erstes Ligament 001
07.2000 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, eine Wand, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2010 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, zwei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2020 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, drei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2030 Enucleatio bulbi/Evisceratio bulbi, als alleinige Leistung 001
07.2040 Exenteratio orbitae, als alleinige Leistung 001
07.2050 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.2060 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.2070 Exstirpation eines Orbitatumors, als alleinige Leistung 001
08.0690 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0700 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.0710 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0720 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.0730 Mikroanastomose eines isolierten Tränenkanälchenabrisses u/o Kanalikulusexploration 001
08.0740 Fistulektomie im Bereich der Tränenorgane 001
08.0750 Dakryozystektomie 001
08.0760 Dakryozystorhinostomie/Lakrorhinostomie/Konjunktivorhinostomie 001
08.0850 Bindehautnaht, oberflächlich, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.0880 Exzision Bindehauttumor, ohne Naht 001
08.0890 Exzision Bindehauttumor, mit Naht, mit/ohne Verschiebeplastik 001
08.0910 Bindehautplastik, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.1640 Exzision eines benignen Lidtumors, bis 5 mm, erste Läsion 001
08.1660 Exzision eines Lidtumors, mehr als 5 mm oder maligne, ohne oder mit einfachem primärem Wundverschluss 001
08.1720 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), einseitig 001
08.1730 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), beidseitig 001
08.1740 Blepharrolyse (Tarsolyse), einseitig 001
08.1750 Blepharrolyse (Tarsolyse), beidseitig 001
08.1760 Ektropiumoperation durch invertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1780 Ektropiumoperation durch Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1800 Narbenektropium-Korrektur, erstes Lid 001
08.1820 Entropiumoperation, evertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1840 Entropiumoperation mit Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1860 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, einseitig 001
08.1870 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, beidseitig 001
08.1880 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, einseitig 001
08.1900 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, beidseitig 001
08.1920 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), einseitig 001
08.1930 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), beidseitig 001
08.1940 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, einseitig 001
08.1960 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, beidseitig 001
08.1970 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, einseitig 001
08.1980 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, beidseitig 001
08.1990 Blepharochalasisplastik, erstes Lid 001
08.2020 Lidrekonstruktion, partiell, bis 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2050 Lidrekonstruktion, total, mehr als 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2070 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi, als alleinige Leistung 001
08.2200 Korneanaht 001
08.2220 Skleranaht, inkl. Revision 001
08.2260 Exzision eines Pterygiums 001
08.2280 Limbustransplantation 001
08.2290 Sklerarevision, als alleinige Leistung 001
08.2300 Keratoplastik, perforierend 001
08.2350 Keratoplastik, lamellär 001
08.2370 Refraktive Keratotomie, chirurgisch 001
08.2380 Refraktive Keratotomie mittels Laser 001
08.2390 Keratomyleusis, chirurgisch 001
08.2400 Epikeratophakie 001
08.2410 Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Erosionen 001
08.2420 Phototherapeutische Keratektomie bei Hornhautnarben 001
08.2430 Entfernung eines Fremdkörpers aus dem vorderen Bulbussegment 001
08.2510 Iridektomie/Korepraxie, chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2520 Iridektomie/Korepraxie mittels Laser 001
08.2530 Vorderkammerrevision nach Trauma, als alleinige Leistung 001
08.2540 Trabekuloplastik/Gonioplastik/Goniosynechiolyse mittels Laser 001
08.2550 Transkonjunktivale oder transpupilläre Zyklokoagulation mittels Laser 001
08.2560 Transkonjunktivale Zyklokryokoagulation 001
08.2570 Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch 001
08.2600 Iridopexie (Mc-Cannel Naht), als alleinige Leistung 001
08.2610 Kryokoagulation oder Diathermiekoagulation unter optischer Kontrolle mit Eröffnung der Bindehaut, als alleinige Leistung 001
08.2710 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2720 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse mittels Laser 001
08.2730 Quellungsdiszision, Nachstardiszision chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2740 Linsenmassenaspiration, via Limbus, als alleinige Leistung 001
08.2750 Kapsulektomie, Linsenmassenaspiration, via pars plana mit Vitrektomiegerät, als alleinige Leistung 001
08.2760 Extractio lentis/Phakoemulsifikation, inkl. Implantation einer künstlichen Linse und Einsetzen eines Kapselspannringes 001
08.2850 Sekundärimplantation einer künstlichen Vorderkammerlinse, als alleinige Leistung 001
08.2870 Sekundärimplantation einer künstlichen Hinterkammerlinse mit Nahtfixation 001
08.2890 Reposition einer subluxierten künstlichen Linse ohne Nahtfixation 001
08.2910 Reposition einer vollständig in den Glaskörper luxierten künstlichen Linse ohne/mit Nahtfixation 001
08.2920 Wundrevision nach Kataraktoperation, als alleinige Leistung 001
08.2940 Linsenerhaltende operative Versorgung einer Linsenverletzung 001
08.3040 Kurze Laserkoagulation an den Augen, bis 50 Effekte 001
08.3050 Längere Laserkoagulation an den Augen, mehr als 50 Effekte 001
08.3060 Ausgedehnte Laserkoagulation an den Augen 001
08.3070 Transkonjunktivale Kryokoagulation der Netzhaut unter optischer Kontrolle 001
08.3080 Plombage oder Einsetzen einer Ballonplombe am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3090 Cerclage am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3120 Entfernung von äusserem Tamponadematerial (Cerclage, Plombe) 001
08.3210 Vitrektomie via pars plana, als alleinige Leistung 001
08.3320 Glaskörperspülung nach früherer Vitrektomie 001
08.3340 Silikonölentfernung oder Entfernung anderer innerer Plomben, inkl. allf. Membranpeeling 001
08.3350 Glaskörperbiopsie für zytologische Diagnostik 001
08.3355 Alleinige intravitreale Injektion 001
08.3360 Entfernung eines intravitrealen oder wandständigen Fremdkörpers aus dem hinteren Bulbussegment 001
08.3410 Schieloperation, gerade Augenmuskeln, erster Muskel 001
08.3450 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus inferior, pro Muskel 001
08.3460 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus superior, pro Muskel 001
08.3610 Botulinusinjektion in äussere Augenmuskeln, erster Muskel 001
08.3630 Botulinusinjektion in M. orbicularis oculi, einseitig 001
08.3640 Botulinusinjektion in M. orbicularis oculi, beidseitig 001
09.0590 Cochleaimplantat, Erstanpassung 001
09.0600 Cochleaimplantat, Kontrolle 001
09.0970 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Atresie 001
09.1000 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Knochenverletzungen/Knorpelverletzungen oder bei posttraumatischer Stenose 001
09.1010 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Stenose nach Entzündung 001
09.1020 Meatoplastik bei Gehörgangsexostosen 001
09.1030 Exstirpation einer malignen Gehörgangsneoplasie 001
09.1105 Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1110 Parazentese des Trommelfelles beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1145 (+) Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001
09.1160 Adaptation einer frischen Trommelfellruptur 001
09.1170 Probetympanotomie/Kontrolloperation am Mittelohr 001
09.1200 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, ein Quadrant, ohne mesotympanale Veränderungen 001
09.1240 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, mehr als ein Quadrant oder bei mesotympanalen Veränderungen 001
09.1250 Tympanoplastik bei subtotalem/totalem Trommelfelldefekt/Mittelohratelektase oder Tympanosklerose 001
09.1310 Operative Versorgung bei präaurikulären, kongenitalen Hautanhängseln, pro Seite 001
09.1320 Exzision einer präaurikulären Fistel 001
09.1360 Operative Versorgung eines Othämatoms/Seroms 001
09.1370 Plastische Ohrmuschelreduktion mittels Exzision bis 1/3 der Ohrmuschel, pro Seite 001
09.1380 Resektion der Ohrmuschel 001
09.1390 Ohrmuschelanlegeplastik bei Abstehohr, jede Methode, pro Seite 001
09.1430 Ohrmuschelrekonstruktion, einzeitiges Vorgehen 001
09.1440 Ohrmuschelrekonstruktion, zweizeitiges Vorgehen 001
09.1450 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, bis 1/3 der Ohrmuschel 001
09.1460 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, mehr als {1/3} der Ohrmuschel 001
09.1510 Rekonstruktion der Schalleitungskette, ohne Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1520 Rekonstruktion der Schalleitungskette mit Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1530 Antrotomie des Mastoids, als alleinige Leistung 001
09.1540 Mastoidektomie, als alleinige Leistung 001
09.1550 Reoperation am Mittelohr bei Rezidiverkrankung, als alleinige Leistung 001
09.1570 Gehörverbessernde Operation bei Otosklerose 001
09.1590 Radikaloperation des Mittelohres, als alleinige Leistung 001
09.1710 Subtotale Petrosektomie, als alleinige Leistung 001
09.1740 Infratemporale Resektion eines Tumors 001
09.1750 Dekompression des N. facialis im Felsenbeinbereich, als alleinige Leistung 001
09.1770 Transtemporale operative Versorgung am inneren Gehörgang, als alleinige Leistung 001
09.1780 Einlegen eines Cochleaimplantates 001
09.1785 Implantation einer Knochenverankerung für das Hörgerät BAHA 001
09.1790 Exstirpation eines Fazialistumors 001
10.0070 Panendoskopie im {ORL}-Bereich bei Tumorabklärung 001
10.0120 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001
10.0140 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, offene Reposition 001
10.0160 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001
10.0180 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, Trümmerfraktur 001
10.0200 Versorgung einer Septumfraktur, als alleinige Leistung 001
10.0210 Rhinoplastik, offener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0270 Rhinoplastik, geschlossener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0320 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut und Subkutis), jede Methode 001
10.0330 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis und Knorpel), jede Methode 001
10.0340 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis, Knorpel und Knochen), jede Methode 001
10.0350 Naseneingangskorrektur, einseitig 001
10.0360 Naseneingangskorrektur, beidseitig 001
10.0370 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik 001
10.0380 Nasenspitzenkorrektur 001
10.0390 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, einseitig 001
10.0400 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, beidseitig 001
10.0410 Dekortikation eines Rhinophyms 001
10.0420 Perforation/Dilatation einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig 001
10.0430 Operative Eröffnung einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig, transnasal/transpalatinal 001
10.0440 Entfernung einer Fistel oder Zyste der Nase 001
10.0510 Nasenseptumplastik 001
10.0540 Nasenseptumplastik, nach Trauma oder destruierendem Infekt 001
10.0550 Verschluss eines Nasenseptumdefektes, jede Methode, als alleinige Leistung 001
10.0610 Inzision eines endonasalen Abszesses, Hämatoms 001
10.0630 Endonasale Fremdkörperextraktion aus dem mittleren/hinteren Drittel der Nasenhöhle 001
10.0650 Lösung flächiger endonasaler Synechien, einseitig 001
10.0660 Lösung flächiger endonasaler Synechien, beidseitig 001
10.0670 Blutstillung bei Epistaxis am Locus Kiesselbachi, jede Methode 001
10.0680 Blutstillung bei Epistaxis an anderer Lokalisation als Locus Kiesselbachi, jede Methode 001
10.0690 Blutstillung bei Epistaxis durch endonasale, endoskopisch/mikroskopisch kontrollierte Koagulation der A. sphenopalatina/A. ethmoidalis anterior/A. ethmoidalis posterior 001
10.0720 Endonasale Tamponade mittels Ballonkatheter, pro Seite 001
10.0730 Anlegen einer hinteren Tamponade mittels Bellocq Tampon oder Ballonkatheter, beidseitig 001
10.0740 Endonasale Polypektomie, pro Seite 001
10.0750 Eingriffe an den Nasenmuscheln (ausser Conchotomie), pro Seite 001
10.0760 Conchotomie, einseitig 001
10.0770 Conchotomie, beidseitig 001
10.0820 Osteoplastische transorale Eröffnung der Kieferhöhle 001
10.0860 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.0870 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, beidseitig, als alleinige Leistung 001
10.0880 Plastischer Verschluss einer oroantralen Fistel, als alleinige Leistung 001
10.0920 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0930 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001
10.0940 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0950 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001
10.0960 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, einseitig 001
10.0970 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, beidseitig 001
10.0980 Transnasale/transoral-transseptale Eröffnung der Keilbeinhöhle 001
10.1000 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.1010 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, beidseitig, als alleinige Leistung 001
10.1020 Infundibulotomie, pro Seite 001
10.1110 Infundibulotomie, beidseitig 001
10.1210 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, benigne 001
10.1230 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, maligne, T1/T2 001
10.1240 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, maligne, T3/T4 001
11.0110 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut 001
11.0130 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut und Muskulatur 001
11.0140 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskulatur und Knochen 001
11.0150 Versorgung perforierende Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskel, Knochen, Haut 001
11.0160 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundhöhlenbereich, enoraler Zugang 001
11.0170 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundbodenbereich, extraoraler Zugang 001
11.0180 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, enoraler Zugang 001
11.0190 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, extraoraler Zugang 001
11.0200 Explorationsoperation bei ausgedehnter Gesichtsphlegmone und Halsphlegmone, die über die Logen hinausgeht 001
11.0210 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, oberflächlich, pro Fremdkörper 001
11.0220 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, tief, pro Fremdkörper 001
11.0230 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, bis 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0240 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, grösser als 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0250 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, bis 2 cm 001
11.0260 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, grösser als 2 cm 001
11.0270 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt bis 2cm (T1) 001
11.0300 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0310 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0320 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, mit Infiltration Nachbarstrukturen (T4) 001
11.0410 Lippenrotverbreiterung durch Versetzen des Lippenrotrandes oder durch Heben der Oberlippe 001
11.0420 Lippenrotverbreiterung, durch Plastiken im Schleimhautbereich 001
11.0430 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 1/3 Defekt 001
11.0440 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 2/3 Defekt 001
11.0450 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, total 3/3 Defekt 001
11.0460 Einfache Korrektur Lippenrotkerbe 001
11.0470 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, bis 1 cm 001
11.0480 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, 1 bis 2 cm 001
11.0490 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, grösser als 2 cm 001
11.0500 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt bis 2 cm (T1) 001
11.0510 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0520 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0530 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, mit Infiltration (T4) 001
11.0610 Korrektive Zungenresektion 001
11.0620 Partielle Glossektomie 001
11.0630 Hemiglossektomie 001
11.0640 Subtotale/Totale Glossektomie 001
11.0730 Operative Sanierung einer Ranula durch Exstirpation einer Glandula sublingualis 001
11.0740 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei Sialolithiasis/bei benignem Tumor/bei chronischer Entzündung 001
11.0750 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor ohne Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0760 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor mit Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0770 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, lateraler Lappen 001
11.0790 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, total 001
11.0800 Parotidektomie bei malignem Parotistumor, ohne lokale Ausbreitung 001
11.0810 Parotidektomie bei malignem Parotistumor, mit lokaler Ausbreitung 001
11.0820 Sanierung einer Parotisfistel 001
11.0830 Endoskopische Entfernung von Speichelsteinen, erster Stein 001
11.0850 ESWL der Speichelsteine, erste Seite 001
12.0120 Inzision/Drainage eines peritonsillären Abszesses, jede Methode 001
12.0130 Inzision/Drainage eines parapharyngealen Abszesses 001
12.0140 Adenoidektomie, als alleinige Leistung 001
12.0150 Operative Revision und Blutstillung nach Adenoidektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001
12.0160 Tonsillektomie, jede Methode 001
12.0170 Tonsillotomie mittels Laser, pro Seite 001
12.0180 Tonsillektomie, einseitig oder beidseitig, bei Abszess 001
12.0190 Kombinierte Tonsillektomie und Adenoidektomie, jede Methode 001
12.0200 Blutstillung bei Tonsillektomienachblutung in Lokalanästhesie, jede Methode 001
12.0210 Operative Revision und Blutstillung nach Tonsillektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001
12.0310 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, bis zu 1 cm Durchmesser 001
12.0320 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, mehr als 1 cm Durchmesser 001
12.0330 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T1, transoral 001
12.0360 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T2, transoral 001
12.0370 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T3 und T4, jede Methode 001
12.0380 Exstirpation benigner Läsionen im Epipharynx, jede Methode 001
12.0390 Exstirpation maligner Tumoren aus Epipharynx 001
12.0410 Unterfütterung der Rachenhinterwand bei velopharyngealer Insuffizienz 001
12.0420 Operative Versorgung einer Verletzung im Oropharynx, transoral 001
12.0430 Uvulo-Palato-Pharyngoplastik, jede Methode 001
13.0020 Direkte Laryngopharyngoskopie, jede Methode 001
13.0100 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen ohne Eröffnung des Lumens 001
13.0120 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen mit Eröffnung des Lumens 001
13.0140 Teilresektion von Larynx/Hypopharynx 001
13.0160 Totale Laryngektomie/Laryngopharyngektomie 001
13.0170 Implantation einer Sprechprothese, als alleinige Leistung 001
13.0220 Tracheotomie, jede Methode 001
13.0250 Tracheoskopie durch Tracheostoma 001
13.0260 Tracheostomaverschluss, operativ 001
13.0270 Endoskopische operative Versorgung an der Trachea 001
13.0280 Operative Versorgung an der Trachea von aussen 001
14.0010 Exstirpation einer medianen oder lateralen Halszyste/Halsfistel 001
14.0040 Exstirpation einer lateralen Halsfistel mit Ausdehnung in den Pharynx 001
14.0050 Transcervicale Cricopharyngeomyotomie 001
14.0070 Endoskopische Cricopharyngeomyotomie 001
14.0080 Exstirpation von Gefässtumoren im Cervicalbereich 001
14.0090 Explorative Cervicotomie, als alleinige Leistung 001
14.0100 Operative Exploration einer tiefen Halsverletzung 001
14.0110 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, einseitig 001
14.0160 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, beidseitig 001
14.0170 Subtotale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0180 Subtotale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0200 Totale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0210 Totale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0230 Parathyreoidektomie u/o Entfernung eines Adenoms 001
14.0310 Mediastinoskopie 001
14.0320 Mediastinotomie, cervical 001
14.0360 Mediastinotomie, transthorakal oder mittels Sternumspaltung 001
15.0350 Kathetereinlage, transtracheal zur Sauerstofflangzeitapplikation 001
15.0360 Katheterwechsel nach Kathetereinlage, transtracheal, bei Sauerstofflangzeitapplikation 001
15.0370 Hyperbare Sauerstofftherapie anerkannt, pro Patient und Therapiesitzung 001
15.0380 Hyperbare Therapie anerkannt bei Barotrauma, pro 30 Min. 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0630 Bronchoskopie, flexibel, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0640 Bronchialtoilette beim intubierten Patienten mittels flexibler Bronchoskopie 001
15.0710 Schlafdiagnostik, ambulante nächtliche computergestützte Pulsoxymetrie, als alleinige Leistung 001
15.0720 Schlafdiagnostik, respiratorische Polygrafie 001
15.0730 Schlafdiagnostik, Polysomnografie, diagnostisch 001
15.0740 Schlafdiagnostik, therapeutische Intervention 001
15.0750 Aktigrafie 001
16.0010 Pleurapunktion, als alleinige Leistung 001
16.0020 Pleurabiopsie, geschlossen, als alleinige Leistung 001
16.0030 Einlegen eines dicken Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0050 Einlegen eines dünnen Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0070 Offene Biopsie der Pleura, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0080 Resektion von Bullae im pleuralen Bereich, offen, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0090 Entfernung eines pulmonalen Fremdkörpers 001
16.0100 Pleuraempyemversorgung, offen 001
16.0110 Frühdekortikation 001
16.0120 Spätdekortikation 001
16.0130 Pleurektomie, partiell, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0140 Pleurektomie, total 001
16.0150 Resektion eines Pleuratumors 001
16.0160 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel, ohne Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0170 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel mittels Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0210 Rippenresektion, erste Rippe 001
16.0230 Transaxilläre Resektion der ersten Rippe/Entfernung einer Halsrippe, als alleinige Leistung 001
16.0250 Resektion eines Tumors der Thoraxwand 001
16.0260 Thorakoplastik, als alleinige Leistung 001
16.0270 Sternumresektion, partiell/subtotal, als alleinige Leistung 001
16.0280 Operative Versorgung Sternumfraktur, jede Methode 001
16.0290 Versorgung Pseudarthrose nach Sternumfraktur oder Korrektur-Osteotomie des Sterums 001
16.0300 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Sternumfraktur/Sternotomie 001
16.0310 Thoraxwandrekonstruktion 001
16.0320 Osteoplastische Korrektur bei Trichterbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001
16.0330 Osteoplastische Korrektur bei Hühnerbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001
16.0340 Operative Versorgung bei anatomisch fixiertem Schiefhals, jede Methode 001
16.0350 Thorakotomie als Zugang 001
16.0360 Probethorakotomie, als alleinige Leistung 001
16.0370 Thorakostomie 001
16.0410 Oesophagotomie, cervicaler Zugang 001
16.0420 Oesophagotomie, thorakaler Zugang 001
16.0430 Oesophagostomie, cervicaler Zugang 001
16.0440 Oesophagusresektion/Oesophagusrekonstruktion, thorakoabdominal, als alleinige Leistung 001
16.0480 Operativer Verschluss einer tracheooesophagealen Fistel, als alleinige Leistung 001
16.0490 Naht einer Verletzung des Oesophagus, cervicaler Zugang 001
16.0500 Naht von Verletzungen des Oesophagus, thorakaler Zugang 001
16.0510 Naht von Verletzungen des Oesophagus, thorakoabdominaler Zugang 001
16.0520 Transsektion und Wiederherstellung des Oesophagus bei Oesophagusvarizen 001
16.0530 Oesophago-Gastro-Myotomie bei Achalasie 001
16.0540 Operative Versorgung einer Oesophagusatresie 001
16.0550 Operative Versorgung einer Oesophagusatresie bei Frühgeborenen 001
16.0560 Aortopexie bei Tracheomalazie des Neugeborenen 001
16.0610 Offene Versorgung von Lungenverletzungen 001
16.0620 Keilresektion der Lunge 001
16.0630 Wedge Resektion/Metastasenresektion der Lunge 001
16.0640 Lobektomie der Lunge 001
16.0650 Bilobektomie der Lunge 001
16.0660 Sleeve Resektion der Lunge 001
16.0670 Pneumonektomie 001
16.0690 Pleuro-Pneumonektomie 001
16.0700 Pneumonektomie mit Brustwandresektion 001
16.0710 Offene Lungenreduktion bei Emphysem 001
16.0720 Bronchoplastik, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0730 Sympathektomie, thorakal 001
16.0810 Thorakoskopie, diagnostisch 001
16.0840 Thorakoskopie, therapeutisch 001
17.0210 Echokardiografie, transthorakal, qualitative und quantitative Untersuchung beim Erwachsenen älter als 16 Jahre 001
17.0230 Echokardiografie, transthorakal, Kontrolluntersuchung 001
17.0240 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind bis 3 Jahre 001
17.0250 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind/Jugendlichen ab 3 bis 16 Jahre 001
17.0260 Echokardiografie, transoesophageal 001
17.0280 Stressechokardiografie, physische Belastung 001
17.0290 Stressechokardiografie, medikamentöse Belastung 001
17.0300 Echokardiografie mit advanced techniques 001
17.0310 Echokardiografie foetal, qualitative und quantitative Untersuchung 001
17.0710 Kardangiografie, Grundleistung I 001
17.0740 Kardangiografie, arterieller Zugang, Grundleistung II 001
17.0790 Kardangiografie, liegende arterielle Schleuse, Grundleistung III 001
17.0830 Kardangiografie, venöser Zugang, Grundleistung IV 001
17.0860 Kardangiografie, liegende venöse Schleuse, Grundleistung V 001
17.0910 Rechtsherzkatheter in Ruhe, Grundelement 001
17.1010 Linksherzkatheter, Grundelement 001
17.1090 Selektive Koronarografie, Grundelement 001
17.1110 {PTCA} bei Koronarstenosen oder Koronarverschlüssen, erstes dilatiertes Gefässsegment 001
17.1200 Defibrillation(en)/Reanimation(en), bei Herzkatheterismus 001
17.1210 Valvuloplastik, Herz, pro Klappe/Struktur 001
17.1220 Verschluss eines Links-Rechts-Shunts, pro Shunt/Struktur 001
17.1230 Entfernung eines intravasalen Fremdkörpers, Herz, grosse Gefässe, pro Fremdkörper 001
17.1240 Angioplastie der herznahen Arterien und Venen, erstes dilatiertes Gefäss 001
17.1270 Atriale Septostomie, jede Methode 001
17.1280 Myokardbiopsie 001
17.1310 Elektrophysiologische kardiale Diagnostik u/o Therapie 001
17.1510 Kardioversion bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern, als alleinige Leistung 001
17.1520 Overdrive-Pacing bei Vorhoftachykardien resp. Kammertachykardien 001
17.1530 Einlage eines provisorischen Schrittmachers, als alleinige Leistung 001
17.1540 Einlage eines definitiven Schrittmachers, eine Elektrode, als alleinige Leistung 001
17.1560 Batteriewechsel bei definitivem Schrittmacher 001
17.1570 Schrittmacherrevision, als alleinige Leistung 001
17.1580 Entfernung eines definitiven Schrittmachersystems, als alleinige Leistung 001
17.1590 Schrittmacherkontrolle, Einkammersystem, mit Parameterprogrammierung 001
17.1600 Schrittmacherkontrolle, Zweikammersystem, mit Parameterprogrammierung 001
17.1610 Schrittmacherkontrolle, Einkammersystem, ohne Parameterprogrammierung 001
17.1620 Schrittmacherkontrolle, Zweikammersystem, ohne Parameterprogrammierung 001
17.1630 Einlage eines {ICD}-Systems 001
17.1640 {ICD}-Kontrolle, Einkammersystem, ohne Schockauslösung 001
17.1650 {ICD}-Kontrolle, Zweikammersystem, ohne Schockauslösung 001
17.1660 {ICD}-Kontrolle, mit Schockauslösung 001
17.1670 Implantation eines Ereignisrekorders 001
17.1680 Datenübertragung und Auswertung bei implantiertem Ereignisrekorder, pro Abgriff 001
17.1690 Explantation eines Ereignisrekorders 001
17.1710 Perikardpunktion, als alleinige Leistung 001
18.0010 Extrakorporaler Bypass ({ECC}), als alleinige Leistung 001
18.0040 Arteriotomie als Zugang für interventionelle gefässoperative Versorgung 001
18.0110 Koronare Revaskularisation mit bis zu 3 Anastomosen 001
18.0160 Koronare Revaskularisation mit mehr als 3 Anastomosen 001
18.0170 Kardiochirurgische operative Versorgung bei akutem Myokardinfarkt 001
18.0210 Ersatz einer Herzklappe, pro Herzklappe 001
18.0230 Rekonstruktion einer Herzklappe, pro Herzklappe 001
18.0240 Kombinierter Ersatz und Rekonstruktion mehrerer Herzklappen 001
18.0250 Kombinierter Ersatz und/oder Rekonstruktion einer oder mehrerer Herzklappen und koronarer Revaskularisation 001
18.0260 Kombinierter Ersatz der Aortenklappe und der Aorta ascendens 001
18.0270 Operative Versorgung am Myokard 001
18.0290 Exstirpation von Tumoren im Herzbereich 001
18.0300 Antiarrhythmische operative Versorgung am offenen Herzen 001
18.0310 Palliativer operative Versorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0330 Einfache operative Korrekturversorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0340 Komplexe operative Palliativversorgung oder Korrekturversorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0410 Offene Drainage u/o Fenestrierung des Perikards 001
18.0420 Offene Perikardektomie 001
18.0510 Revisionseingriff am Herzen bis 24 Std. nach herzchirurgischer Operation 001
18.0610 Offene Versorgung einer Verletzung der grossen arteriellen Gefässe (Stamm/Hals) 001
18.0620 Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren arteriellen Gefässe (Extremitäten), als alleinige Leistung 001
18.0710 Operative Versorgung Aortenaneurysma (Resektion/Endoprothese), Aorta ascendens 001
18.0740 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Aortenbogen 001
18.0760 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Aorta descendens (thorakal) 001
18.0770 Operative Versorgung Aortenaneurysma, thorakoabdominal 001
18.0790 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Infrarenales Aneurysma der Aorta abdominalis, elektiv 001
18.0800 Operative Versorgung Aortenaneurysma, infrarenales Aneurysma der Aorta abdominalis, bei Ruptur 001
18.0840 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, iliakal 001
18.0860 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, femoral 001
18.0870 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, popliteal 001
18.0880 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, viszerale Gefässe 001
18.0890 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, cervicale Gefässe 001
18.0900 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, A. subclavia/A. axillaris 001
18.0910 Biopsie(n) einer Arterie, als alleinige Leistung 001
18.0920 Embolektomie bei zentraler Lungenembolie 001
18.0930 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, cervicaler Zugang 001
18.0940 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, thorakaler Zugang 001
18.0950 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, abdominaler Zugang 001
18.0960 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, retroperitonealer Zugang 001
18.0970 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, kubitaler Zugang 001
18.0980 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, femoraler Zugang 001
18.0990 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, poplitealer Zugang 001
18.1010 Endarterektomie, offen, cervicaler Zugang, elektiv 001
18.1020 Endarterektomie, offen, thorakaler Zugang 001
18.1030 Endarterektomie, offen, abdominaler/retroperitonealer Zugang, einseitig 001
18.1040 Endarterektomie, offen, abdominaler/retroperitonealer Zugang, beidseitig 001
18.1050 Endarterektomie, offen, Arm 001
18.1060 Endarterektomie, offen, Oberschenkel 001
18.1070 Endarterektomie, offen, Poplitea, Unterschenkel 001
18.1110 Rekonstruktion der Aorta und der grossen arteriellen Gefässe im Thoraxbereich 001
18.1120 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn im Abdominalbereich, offen 001
18.1130 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Carotis/Vertebralis, offen 001
18.1140 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, A. subclavia/A. axillaris, offen 001
18.1150 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Oberschenkel, offen 001
18.1160 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Poplitea, offen 001
18.1170 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Unterschenkel/Fuss/Unterarm, offen 001
18.1210 Axillobrachiale/brachiale Bypass-Operation 001
18.1220 Aortoiliakale Bypass-Operation 001
18.1250 Aortoiliofemorale Bypass-Operation 001
18.1260 Aortofemoropopliteale Bypass-Operation 001
18.1270 Femoropopliteale Bypass-Operation 001
18.1280 Femorocrurale/pedale Bypass-Operation 001
18.1290 Andere axiale Bypass-Operation, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
18.1300 Extraaxiale (extraanatomische) arterielle Bypass-Operation, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
18.1310 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, Thoraxbereich/Abdominalbereich 001
18.1320 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, peripher 001
18.1410 Offene Versorgung einer Verletzung der grossen venösen Gefässe (Stamm/Hals) 001
18.1420 Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren venösen Gefässe (Extremitäten), als alleinige Leistung 001
18.1510 Sklerosierung einer oberflächlichen Vene, erste Injektion 001
18.1550 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, einseitig, als alleinige Leistung 001
18.1560 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, beidseitig, als alleinige Leistung 001
18.1570 Phlebektomie mit Häkchen, Konvolutexzision, erste 10 cm 001
18.1590 Varizenstripping, V. saphena magna, erste Seite 001
18.1620 Varizenstripping, V. saphena parva, erste Seite 001
18.1640 Varizenstripping, V. saphena magna und V. saphena parva, erste Seite 001
18.1660 Alleinige Crossektomie, einseitig 001
18.1670 Alleinige Crossektomie, beidseitig 001
18.1680 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, einseitig 001
18.1690 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, beidseitig 001
18.1710 Venenplastik, Extremitäten 001
18.1720 Venöse Thrombektomie, peripher 001
18.1750 Venöse Thrombektomie, Stamm, ohne {ECC} 001
18.1780 Venöse Thrombektomie, Stamm, mit {ECC} 001
18.1810 Offene Rekonstruktion am tiefen Venensystem, zentraler Zugang, Stammbereich inkl. Hals, ohne {ECC} 001
18.1820 Offene Rekonstruktion am tiefen Venensystem, zentraler Zugang, Stammbereich inkl. Hals, mit {ECC} 001
18.1830 Offene Rekonstruktion des tiefen Venensystems, peripher 001
18.1840 Anlegen von lymphovenösen Anastomosen, peripher 001
18.1850 Operative Versorgung bei kongenitalen arteriovenösen Fehlbildungen 001
18.1910 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, extern 001
18.1920 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, einfache Fistel 001
18.1930 Anlegen eines komplexen arteriovenösen Shunts 001
18.1940 Revision eines arteriovenösen Shunts 001
18.1950 av-Shunt-Verschluss, als alleinige Leistung 001
18.1960 Anlegen eines Shunts, peritoneojugular 001
18.1970 Shunt-Revision oder Entfernung, peritoneojugular 001
18.1980 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, portocaval 001
18.1990 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, splenorenal 001
18.2000 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, andere Methoden 001
19.0010 Oesophageale Manometrie 001
19.0020 Oesophageale 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0030 Kombinierte oesophageale Manometrie und 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0040 Anorektale Manometrie 001
19.0100 Legen einer Duodenalsonde durch den Facharzt 001
19.0120 Legen einer Dünndarmsonde durch den Facharzt 001
19.0130 Dünndarmbiopsie(n) mittels Kapsel 001
19.0140 Bougierung des Oesophagus, ohne bildgebende Techniken 001
19.0150 Dilatation einer Stenose/Striktur des Oesophagus 001
19.0160 Legen einer Sonde zur Tamponade bei Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001
19.0710 Endoskopisch Retrograde Cholangio-Pankreatikografie ({ERCP}) 001
19.0910 Enteroskopie, oraler Zugang/Zugang durch Stoma 001
19.0960 Enteroskopie, intraoperativ, bei Laparotomie, jede Methode 001
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1200 Koloskopie, partiell oder linksseitig 001
19.1210 Koloskopie durch Stoma 001
19.1220 Koloskopie, intraoperativ oder bei Laparoskopie, jede Methode 001
19.1410 Sigmoidoskopie, flexibel 001
19.1530 Rektoskopie, starr 001
19.1610 Anoskopie 001
19.1720 Biofeedback-Training der analen Sphinkterfunktion durch den Facharzt, erste Sitzung 001
19.1730 Biofeedback-Training der analen Sphinkterfunktion durch den Facharzt, jede weitere Sitzung 001
19.1760 Digitale Ausräumung des Rektums durch den Facharzt beim Kind bis 7 Jahre 001
19.1810 Leberbiopsie, perkutan 001
19.1820 Chirurgische/gastroenterologische Laparoskopie, diagnostisch 001
19.1870 Douglas Punktion (rektal/vaginal), diagnostisch 001
20.0010 Perkutanes Anlegen einer Laparostomie 001
20.0020 Anlegen einer Laparostomie, offen 001
20.0030 Verschluss einer offen angelegten Laparostomie 001
20.0040 Offene Drainage von Abszessen der Bauchdecke, extraperitoneal 001
20.0050 Operative Versorgung bei Omphalozele 001
20.0060 Plastische operative Versorgung an der Bauchdecke bei Prune-Belly-Syndrom 001
20.0070 Operative Versorgung bei Laparoschisis, jede Methode 001
20.0110 Laparoskopie (therapeutisch), Zugang für laparoskopische Eingriffe und Inspektion 001
20.0220 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Neugeborenen, einseitig 001
20.0250 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Neugeborenen, beidseitig 001
20.0260 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0280 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
20.0290 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0300 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0310 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0320 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0330 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, einseitig 001
20.0340 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, beidseitig 001
20.0350 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0360 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001
20.0370 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0410 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
20.0420 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0430 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0440 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0450 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0460 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, einseitig 001
20.0470 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, beidseitig 001
20.0480 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0490 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001
20.0500 Operative Versorgung einer Nabelhernie 001
20.0540 Operative Versorgung einer epigastrischen Hernie 001
20.0560 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), bis 5 cm 001
20.0580 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), 6 bis 15 cm 001
20.0590 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), mehr als 15 cm 001
20.0610 Lumbotomie und weitere extraperitoneale Zugänge zum Retroperitoneum, pro Seite 001
20.0620 Laparotomie, als Zugang 001
20.0750 Perkutanes Anlegen einer peritonealen Drainage, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h), als alleinige Leistung 001
20.0780 Perkutanes Einlegen eines Peritonealdialysekatheters, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h) 001
20.0800 Peritoneallavagierung bei angelegtem Laparotomieverschluss zwecks repetitiver Lavagierung, inkl. provisorischer Wiederverschluss/definitiver Verschluss 001
20.0810 Exploration Bauchhöhle, als alleinige Leistung 001
20.0820 Lavage der Bauchhöhle 001
20.0830 Staging bei malignem Lymphom, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0840 Operative Drainage eines intraperitonealen/extraperitonealen/retroperitonealen Abszesses 001
20.0850 Omentektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0860 Mesenterialzystenresektion 001
20.0870 Entnahme und Bearbeitung eines Omentum-Lappens 001
20.0880 Adhäsiolyse, Bridenlösung, einzelne strangförmige Briden, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0890 Adhäsiolyse, Bridenlösung, flächenhafte Verwachsung(en), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0900 Offene Versorgung bei intraabdominalen Hernien, Volvulus, Invagination, ohne Resektion 001
20.0910 Entfernung eines kongenitalen Tumors des Mesenterialstiels 001
20.0920 Enteroanastomose(n), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1010 Verschluss einer Zwerchfellhernie 001
20.1020 Operative Versorgung bei kongenitaler Missbildung des Zwerchfells 001
20.1030 Gastrotomie zur Exploration 001
20.1040 Gastrotomie/Duodenotomie zwecks Umstechung eines blutenden Ulkus 001
20.1050 Gastrotomie zwecks lokaler Exzision eines Magentumors/Ulkus 001
20.1060 Übernähen eines perforierten Magenulkus/Magenverletzung 001
20.1070 Übernähen eines perforierten Duodenalulkus/Duodenalverletzung 001
20.1080 Pylorotomie/operative Versorgung einer Pylorusstenose beim Säugling 001
20.1090 Pyloroplastik, jede Methode 001
20.1100 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Oesophagus 001
20.1110 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Duodenum 001
20.1120 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Jejunum 001
20.1130 Gastrektomie partiell, übrige Anastomosen/Versorgungsformen 001
20.1140 Gastrektomie, total 001
20.1160 Vagotomie, selektiv/superselektiv, jede Methode 001
20.1170 Anlegen einer Gastrostomie, offen 001
20.1190 Wechsel eines Gastrostomietubus, offen 001
20.1200 Verschluss einer Gastrostomie, operativ 001
20.1210 Anlegen einer Gastroenterostomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1220 Operative Versorgung bei Hiatushernie 001
20.1230 Gastroplastik bei Adipositas, jede Methode 001
20.1240 Duodenotomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1270 Duodenektomie, partiell/total, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1280 Operative Versorgung bei Duodenalatresie 001
20.1310 Appendektomie, jede Methode, als alleinige Leistung 001
20.1340 Enterotomie zur Exploration 001
20.1350 Operative Korrekturversorgung bei kongenitalen Darmanomalien/Malrotation im Frühkindesalter bis 2 Jahre 001
20.1360 Resektion eines Meckel’schen Divertikels u/o Ductus omphalomesentericus 001
20.1370 Segmentäre Dünndarmresektion 001
20.1390 Plikatur Dünndarm, jede Methode, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1400 Operative Versorgung von Dünndarmverletzungen 001
20.1410 Exzision Dünndarmtumor, ohne Segmentresektion mittels Enterotomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1420 Ileostomie, nicht kontinent 001
20.1430 Ileostomie, kontinent 001
20.1440 Revision Ileostomie durch Laparotomie 001
20.1510 Versorgung einer Fistel/Fistelsystems zu Dünndarm/Kolon, Ausgangsort Dünndarm, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1520 Versorgung einer Fistel/Fistelsystems zu Dünndarm/Kolon/Magen, Ausgangsort Kolon, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1530 Operative Versorgung bei Mekoniumileus mit Peritonitis/nekrotisierender Enterocolitis 001
20.1540 Offene lokale Exzision eines Dickdarmtumors 001
20.1550 Segmentäre Kolonresektion 001
20.1560 Sigmaresektion, ohne Mobilisierung der linken Kolonflexur 001
20.1570 Sigmaresektion mittels Mobilisierung der linken Kolonflexur 001
20.1580 Hemikolektomie, links 001
20.1590 Hemikolektomie, rechts 001
20.1600 Ileocoecale Resektion 001
20.1610 Proktokolektomie 001
20.1630 Subtotale Kolektomie/totale intraabdominale Kolektomie 001
20.1640 Diagnostik bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Saugbiopsie 001
20.1650 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, offene Darmbiopsie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1660 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie; ultrakurze, anorektale Form, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1670 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, kontinenzerhaltende Rekto-Sigmoidektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1680 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Ausdehnung proximal Sigma, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1690 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Darmplastik bei neuronaler Dysplasie von Dünndarm und Dickdarm, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1700 Anlegen einer Kolostomie/Coecostomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1720 Revision einer Kolostomie/Coecostomie durch Laparotomie 001
20.1740 Verschliessen einer Ileostomie/Kolostomie 001
20.1750 Operative Versorgung von Dickdarmverletzungen 001
20.1810 Rektumprolapsoperation, abdominaler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1820 Rektumprolapsoperation, perinealer Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1830 Rektalprolapsoperation, Cerclage, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1840 Resektion des Rektums, low anterior, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1870 Rektumresektion, segmentär, durch parasakralen Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1880 Abdominoperineale Rektumexstirpation, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1890 Rektumresektion, high anterior, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1910 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, mit Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1920 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1930 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie, ohne Durchtrennung Sphinkterapparat ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1940 Resektion eines Rektumtumors, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1950 Operative Versorgung bei Rektumfehlbildung, perineosakraler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1960 Operative Versorgung bei Rektumfehlbildung, abdominaler/abdominoperineosakraler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1970 Operative Drainage eines Abszesses, perirektal/Douglas, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.2010 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, supralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2020 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, infralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2030 Operative Versorgung einer Analfistel 001
20.2050 Operative Versorgung einer tiefen rektovaginalen Fistel, perinealer Zugang 001
20.2060 Operative Versorgung eines ausgedehnten anorektalen/anorektovaginalen Fistelsystems, perinealer Zugang 001
20.2070 Analprolapsoperation 001
20.2080 Sphinkterotomie, anal 001
20.2090 Analplastik bei kongenitaler Fehlbildung, perineal 001
20.2100 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie 001
20.2110 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie mit Muskeltransposition 001
20.2120 Behandlung einer Analfissur durch Exzision 001
20.2130 Mariskenresektion, jede Methode 001
20.2140 Condylomataentfernung 001
20.2210 Hämorrhoidaloperation, Inzision 001
20.2220 Hämorrhoidaloperation, Exzision Hämorrhoidalknoten, erster Knoten 001
20.2240 Hämorrhoidaloperation, Hämorrhoidektomie, radikal 001
20.2250 Gummibandligatur von Hämorrhoiden 001
20.2310 Splenektomie, total 001
20.2330 Splenektomie, partiell 001
20.2340 Naht einer Milzruptur/Milzverletzung 001
20.2350 Splenorrhaphie mit Kunststoffnetz 001
20.2410 Operative Drainage eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2420 Marsupialisation eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2430 Zystektomie bei Leberechinokokkose 001
20.2440 Keilbiopsie der Leber, offen 001
20.2450 Versorgung eines Leberrisses, Lebernaht 001
20.2460 Leberresektion, Wedge Resektion 001
20.2470 Leberresektion, Segmentresektion 001
20.2480 Leberresektion, rechte Hepatektomie 001
20.2490 Leberresektion, erweiterte rechte Hepatektomie 001
20.2500 Leberresektion, linke Lobektomie 001
20.2510 Leberresektion, linke Hepatektomie 001
20.2520 Leberresektion, linke erweiterte Hepatektomie 001
20.2530 Resektion der Hepatikus-Gabel oder des Choledochus und plastische Rekonstruktion, mit oder ohne Leberresektion 001
20.2610 Cholezystostomie, offen 001
20.2620 Verschluss Cholezystostomie/Cholezystotomie 001
20.2630 Versorgung einer Gallengangsverletzung, offen 001
20.2640 Versorgung einer Gallenblasenfistel/Gallenwegsfistel, offen 001
20.2650 Versorgung einer Gallenwegsstenose/Gallenwegsstriktur, offen 001
20.2660 Entfernung/Wechsel einer Gallenwegsendoprothese, offen 001
20.2670 Cholezystektomie, offen 001
20.2710 Exzision einer Pankreasläsion/Pankreastumorexstirpation 001
20.2720 Proximale (cephale) Duodenopankreatektomie, jede Methode 001
20.2730 Distale (caudale) Pankreatektomie 001
20.2740 Subtotale Pankreatektomie, jede Methode 001
20.2750 Totale Pankreatektomie 001
20.2760 Pankreatikojejunostomie oder andere operative Versorgungen am Ductus pancreaticus, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2770 Exzision der Papilla Vateri/Ampulla Vateri, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2780 Marsupialisation einer Pseudozyste des Pankreas, offen 001
20.2790 Drainage/Débridement bei Pankreatitis, offen 001
20.2810 Offene Drainage von Abszessen retroperitoneal (exkl. Bauchdecke), extraperitonealer Zugang 001
20.2820 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, Inzision 001
20.2830 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, radikale Exzision 001
20.2840 Entfernung retroperitonealer Tumoren, beim Kind bis 7 Jahre, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2850 Entfernung retroperitonealer Tumoren, beim Kind/Jugendlichen und Erwachsenen älter als 7 Jahre, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
21.0110 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0160 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0210 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0460 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0470 Zystoskopie durch Stoma 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
21.0710 Renoskopie/Pyeloskopie, perkutan 001
21.0910 Nephrektomie offen 001
21.0920 Tumornephrektomie 001
21.0930 Nephroureterektomie mit Blasenmanschette 001
21.0940 Entnahme der Lebendniere für Autotransplantation 001
21.0950 Nierenautotransplantation 001
21.0960 Entfernung Transplantatniere 001
21.0970 Organerhaltende Tumorenukleation/Nierenteilresektion 001
21.0990 Nierenzystenresektion, offen 001
21.1000 Verödungsinstillation in Nierenzyste, perkutan 001
21.1010 Nephrolithotomie, offen 001
21.1020 Pyelotomie/Pyelolithotomie, offen 001
21.1040 Pyelo-Kaliko-Nephrotomie, offen 001
21.1050 Nephropexie 001
21.1060 Nierenbeckenplastik, offen 001
21.1070 Probelumbotomie u/o Nierenbiopsie, offen 001
21.1080 Nierenrupturversorgung 001
21.1090 Nephrostomie, offen 001
21.1100 Verschluss von Nephrostomie/Pyelostomie/Nierenfistel 001
21.1110 Perkutane Nierenbiopsie 001
21.1210 Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), erste Seite, durch den Facharzt 001
21.1310 Exstirpation Nebenniere, einseitig 001
21.1320 Exstirpation Nebennieren, beidseitig 001
21.1410 Ureterostomie, kutan 001
21.1430 Ureterrekonstruktion, gleiche Seite 001
21.1440 Ureterrekonstruktion, zur Gegenseite 001
21.1450 Ureterrekonstruktion, mit Darm 001
21.1460 Harnableitung, mit kontinentem Stoma 001
21.1470 Harnableitung mit nassem Stoma 001
21.1480 Harnleiter-Darm-Implantation 001
21.1490 Revisionsoperation nach supravesikaler Harnableitung, ureterointestinal 001
21.1500 Revision eines kutanen Stomas 001
21.1510 Verschluss einer Ureterostomie 001
21.1520 Ureterolyse, einseitig 001
21.1530 Ureterolyse, beidseitig 001
21.1540 Ureterschienung, offen 001
21.1550 Ureterolithotomie 001
21.1560 Ureterersatzplastik mit Blasenwand 001
21.1570 Ureterligierung oder Ureterverknotung 001
21.1580 Behebung einer Ureterligierung oder Ureterverknotung 001
21.1590 Ureterektomie mit Blasenmanschette 001
21.1600 Ureterneuimplantation, einseitig 001
21.1620 Ureterneuimplantation, beidseitig 001
21.1710 Zystourethroplastik/Blasenhalskorrektur, offen 001
21.1720 Transurethrale Blasenhalsresektion/Blasenhalsinzision 001
21.1730 Transurethrale Blasentumorresektion 001
21.1750 Mapping der Blasenschleimhaut, als alleinige Leistung 001
21.1760 Transurethrale Ausräumung einer nichtpostoperativen Blasentamponade 001
21.1770 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, offen, einseitig 001
21.1780 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, offen, beidseitig 001
21.1790 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, einseitig 001
21.1800 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, beidseitig 001
21.1810 Zystoprostatektomie 001
21.1830 Zystektomie bei der Frau 001
21.1840 Blasenteilresektion/Blasendivertikulektomie, offen 001
21.1860 Blasenaugmentation 001
21.1870 Resektion eines persistierenden Urachus 001
21.1880 Rekonstruktion einer kongenitalen Blasenexstrophie oder Blasenkonstruktion 001
21.1890 Zystotomie/Sectio alta 001
21.1900 Versorgung einer Blasenruptur/Blasenverletzung 001
21.1910 Zystostomieanlage, perkutan 001
21.1920 Zystostomie, offen 001
21.1930 Zystostomie, mit Blasenflap 001
21.1940 Zystostomiewechsel 001
21.1950 Operative Revision einer Zystostomie 001
21.1960 Verschluss einer Zystostomie oder Versorgung einer vesikokutanen Blasenfistel 001
21.1970 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, suprapubischer Zugang 001
21.1980 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, vaginaler Zugang 001
21.1990 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, suprapubischer Zugang 001
21.2000 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, anorektaler/perinealer Zugang 001
21.2010 Exploration perivesikal/Exploration retropubisch/Hämatomdrainage retropubisch, als alleinige Leistung 001
21.2020 Implantation einer Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2030 Entfernung/Korrektur Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2040 Dilatation Blasenhals, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2050 Implantation/Wechsel eines Blasenstimulators 001
21.2060 Entfernung eines Blasenstimulators 001
21.2120 Feinnadelbiopsie/Stanzbiopsie Prostata, jeder Zugang 001
21.2125 Implantation von Goldmarkern zur Bestrahlungsmarkierung der Prostata 001
21.2130 Nadelbiopsie Samenblase 001
21.2140 Exploration und Drainage bei Infekt der Prostata bzw. des periprostatischen Gewebes, Prostatalithotomie, offen 001
21.2150 Dilatationsverfahren bei Prostataadenom mit Ballon 001
21.2160 Dilatation bei Prostataadenom mit Endospirale 001
21.2170 Prostatektomie (Prostatavesikulektomie) total 001
21.2180 Prostatektomie, Ablatio der Prostata, transurethral, jede Methode 001
21.2190 Prostatektomie, subtotal, offene Methode 001
21.2200 Versorgung einer postoperativen Blutung in der Prostataloge/Blase 001
21.2205 Urethrabougierung therapeutisch beim Knaben/Mann durch den Facharzt Urologie, als alleinige Leistung 001
21.2206 Urethrabougierung therapeutisch beim Mädchen/bei der Frau durch den Facharzt, als alleinige Leistung 001
21.2210 Urethrotomia interna 001
21.2220 Anlegen einer Urethrostomie, jeder Zugang 001
21.2230 Verschluss einer Urethrostomie 001
21.2240 Operative Versorgung einer Urethrastenose, einzeitiges Verfahren, vordere Striktur (penil) 001
21.2250 Operative Versorgung einer Urethrastenose, einzeitiges Verfahren, hintere Striktur (bulbär) 001
21.2270 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, vordere Striktur 001
21.2280 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Striktur 001
21.2290 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe, vordere/hintere Striktur 001
21.2300 Operative Versorgung einer Urethraruptur, vordere 001
21.2310 Operative Versorgung einer Urethraruptur, hintere 001
21.2320 Versorgung einer Urethrafistel, vordere 001
21.2330 Versorgung einer Urethrafistel, hintere/perineal 001
21.2340 Versorgung einer Urethrafistel, vaginaler Zugang 001
21.2350 Versorgung einer Urethrafistel, abdominaler Zugang 001
21.2360 Urethrektomie, als alleinige Leistung 001
21.2370 Urethradivertikel Versorgung, Mann 001
21.2380 Urethradivertikel Versorgung, Frau 001
21.2390 Plastische operative Versorgung bei Megaurethra 001
21.2400 Innere Meatotomie, als alleinige Leistung 001
21.2410 Offene Meatotomie 001
21.2420 Meatusrekonstruktion bei erworbener Meatusstenose 001
21.2430 Operative Versorgung eines Urethraprolapses 001
21.2510 Harninkontinenzoperationen und Suspensionstechniken, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2530 Endurale Harninkontinenzoperation, paraurethrale Unterpolsterung 001
21.2620 Punktion Corpora cavernosa 001
21.2630 Injektion Corpora cavernosa 001
21.2650 Biopsie Penis, offen 001
21.2660 Lösen von Präputialadhäsionen 001
21.2670 Frenulotomie/Frenuloplastik, als alleinige Leistung 001
21.2680 Zirkumzision, jede Methode 001
21.2690 Paraphimosenoperation 001
21.2700 Versorgung Penistrauma mit Verletzung tiefer Strukturen, Urethra u/o Corpora cavernosa oder Gefässe 001
21.2710 Operative Versorgung bei Penisdeviation 001
21.2720 Chordaentfernung 001
21.2730 Operative Versorgung bei Priapismus, Anlegen Punktionsfistel/Stanzfistel 001
21.2740 Operative Versorgung bei Priapismus, offenes Anlegen eines Shunts 001
21.2750 Operative Versorgung bei Impotenz, arterielle/arteriovenöse Rekonstruktion 001
21.2760 Operative Versorgung bei Impotenz, venöse Rekonstruktion 001
21.2770 Penisprotheseneinlage, starr 001
21.2780 Penisprotheseneinlage, hydraulisch 001
21.2790 Entfernung/Wechsel einer Penisprothese 001
21.2800 Penisamputation, partiell 001
21.2810 Penisamputation, total 001
21.2820 Operative Versorgung einer Epispadie 001
21.2830 Operative Versorgung einer Hypospadie, vordere Hypospadie (glandulär, penil), einzeitiges Verfahren 001
21.2840 Operative Versorgung einer hinteren Hypospadie (skrotal, perineal), einzeitiges Verfahren 001
21.2870 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, vordere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2880 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2890 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe (Rohrbildung), für vordere wie hintere Hypospadie 001
21.2910 Biopsie eines Hodens, geschlossen 001
21.2920 Biopsie eines Hodens, offen, als alleinige Leistung 001
21.2940 Versorgung bei Hodenverletzung 001
21.2950 Orchidektomie inguinal/skrotal, einseitig 001
21.2960 Orchidektomie inguinal/skrotal, beidseitig 001
21.2970 Subkapsuläre Orchidektomie, einseitig 001
21.2980 Subkapsuläre Orchidektomie, beidseitig 001
21.2990 Hodenautotransplantation 001
21.3000 Hodenprotheseneinlage, einseitig, als alleinige Leistung 001
21.3010 Hodenprotheseneinlage, beidseitig, als alleinige Leistung 001
21.3030 Hydrocelenpunktion 001
21.3040 Operative Versorgung bei Hämatozele, einseitig 001
21.3050 Operative Versorgung bei Hämatozele, beidseitig 001
21.3060 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, einseitig 001
21.3070 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, beidseitig 001
21.3080 Operative Versorgung bei Spermatozele, einseitig 001
21.3090 Operative Versorgung bei Spermatozele, beidseitig 001
21.3100 Operative Versorgung bei Hodentorsion/bei Torsion einer Morgagnischen Hydatide 001
21.3130 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, einseitig 001
21.3135 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
21.3140 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, beidseitig 001
21.3145 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
21.3150 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, einseitig 001
21.3160 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, beidseitig 001
21.3170 Biopsie Nebenhoden/Samenstrang/Vas deferens, offen, als alleinige Leistung 001
21.3180 Epididymektomie, einseitig 001
21.3190 Epididymektomie, beidseitig 001
21.3200 Vasektomie, beidseitig 001
21.3210 Vasovaso-Anastomose, einseitig 001
21.3220 Vasovaso-Anastomose, beidseitig 001
21.3230 Vasoepididymo-Anastomose, einseitig 001
21.3240 Vasoepididymo-Anastomose, beidseitig 001
22.0310 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, diagnostisch 001
22.0360 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, therapeutisch 001
22.0605 Hysteroskopie, diagnostisch, ohne Curettage (auch Office Hysteroskopie) 001
22.0645 Hysteroskopie mit Curettage u/o Biopsie(n) 001
22.0685 Nicht chirurgische Endometriumdestruktion (nicht unter Sicht), zweizeitiges Verfahren 001
22.0710 Resektion hypertropher Labien 001
22.0720 Rekonstruktion bei Klitorishypertrophie 001
22.0730 Introitusplastik, jede Methode 001
22.0740 Operative Versorgung am Hymen 001
22.0750 Inzision/Exzision/Marsupialisation einer Bartholin Drüse oder Bartholin Zyste 001
22.0760 Radikale Vulvektomie 001
22.0770 Vulvektomie 001
22.0780 Hemivulvektomie 001
22.0790 Partielle Vulvektomie, Tumorektomie 001
22.0800 Skinning Vulvektomie 001
22.0810 Denervation der Vulva 001
22.0820 Rekonstruktion äusseres Genitale 001
22.0840 Plastische Operation bei teilweiser Fehlbildung/Missbildung der Vagina 001
22.0850 Konstruktion einer Neovagina, jede Methode 001
22.0870 Exzision einer/mehrerer vaginaler Septen, Zysten oder Tumoren, Entfernung eines Fremdkörpers aus der Vagina 001
22.0880 Exzision infiltrierender/ausgedehnter vaginaler Tumoren 001
22.0890 Rekonstruktion des äusseren Genitale u/o der Vagina bei Kohabitationsverletzung/Pfählungsverletzung 001
22.0900 Operative Versorgung einer/s tiefen (ano)rektovaginalen Fistel/Fistelsystems, vaginaler Zugang 001
22.1030 Portiokonisation, jede Methode 001
22.1040 Portioamputation 001
22.1050 Operative Eröffnung eines Cervixverschlusses 001
22.1060 Naht alter Cervixrisse 001
22.1070 Cerclage der Cervix, bei Risikopatientinnen, jede Methode 001
22.1080 Cerclage der Cervix, therapeutisch 001
22.1090 Entfernen einer Cervixcerclage 001
22.1100 Muttermundverschluss total, prophylaktisch 001
22.1110 Muttermundverschluss total, therapeutisch 001
22.1120 Öffnen eines totalen Muttermundverschlusses 001
22.1220 Fraktionierte Curettage 001
22.1240 Abortbehandlung bei Abortus incompletus nach medikamentös induziertem Schwangerschaftsabbruch 001
22.1250 Abortbehandlung bei missed abortion oder operativer Schwangerschaftsabbruch bis und mit 12. {SSW} 001
22.1260 Abortbehandlung nach 12. {SSW}/Operative Behandlung bei Plazentaretention nach Geburt (Nachcurettage) 001
22.1300 Ausräumung einer Blasenmole 001
22.1310 Ausräumung eines Chorionkarzinoms 001
22.1320 Vaginale Kolpektomie, als alleinige Leistung 001
22.1340 Vaginale Staginguntersuchung in Narkose, als alleinige Leistung 001
22.1410 Vaginale Hysterektomie 001
22.1440 Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie 001
22.1450 Vaginale Uterusstumpfexzision 001
22.1460 Vaginale Drainage eines peritonealen Abszesses/Blutung 001
22.1470 Enterozelenoperation, abdominaler Zugang, jede Methode 001
22.1480 Uterustamponade, als alleinige Leistung 001
22.1490 Entfernung einer Uterustamponade 001
22.1510 Vaginale Revision/Reoperation nach gynäkologischer Operation, als alleinige Leistung 001
22.1520 Supravaginale Uterusamputation 001
22.1540 Uterusstumpfexstirpation, abdominal ohne Adnexe 001
22.1550 Abdominale Totalexstirpation des Uterus 001
22.1570 Operative Versorgung an den Adnexe, jede Methode, pro Seite 001
22.1580 Staging Operation/Second Look Operation bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1590 Tumorreduktion bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1600 Radikale abdominale Hysterektomie z.B. nach Wertheim, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1610 Vordere und/oder hintere Exenteration 001
22.1620 Operation angeborener Fehlbildungen des Uterus/Ruptur des Uterus 001
22.1630 Myomektomie bei abdominalem Zugang 001
22.1640 Organerhaltende Adhäsiolyse im kleinen Becken, als alleinige Leistung 001
22.1650 Vaginopexie, jeder Zugang 001
22.1660 Sterilisation, abdominaler Zugang, beidseitig 001
22.1670 Vaginale Sterilisation, beidseitig 001
22.1680 Tubenplastik, offen oder laparoskopisch, Refertilisierung, pro Seite 001
22.1690 Denervation bei invalidisierender Dysmenorrhoea, beidseitig, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1700 Revision/Reoperation abdominal, nach gynäkologischer Operation, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1710 Senkungsoperation, hintere Kolporrhaphie, als alleinige Leistung 001
22.1730 Senkungsoperation, vordere Kolporrhaphie und Trigonumplastik, als alleinige Leistung 001
22.1750 Senkungsoperation, vordere/hintere Kolporrhaphie, Trigonumplastik und Levatorplastik, als alleinige Leistung 001
22.1770 Vaginale Inkontinenzoperation mit einer Schlinge, als alleinige Leistung 001
22.1775 Vaginale Inkontinenzoperation mittels TVT (Tension free Vaginal Tape), als alleinige Leistung 001
22.1790 Vaginale Kolposuspension, als alleinige Leistung 001
22.1810 Korrektur eines paravaginalen Defektes, als alleinige Leistung 001
22.1830 Operative Versorgung einer hohen rektovaginalen Fistel, abdominaler Zugang 001
22.1980 Wehenprovokations-Test (Stress-Test) 001
22.2010 Äussere Wendung vor Geburt 001
22.2110 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, normales Risiko 001
22.2200 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, hohes Risiko 001
22.2210 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, sehr hohes Risiko 001
22.2410 Sectio caesarea, geplante/primäre Sectio 001
22.2420 Sectio caesarea, Resectio 001
22.2560 Follikelpunktion zur Eigewinnung, laparoskopisch 001
22.2710 Gebärsaalbenützung, erste 2 Std. 001
23.0110 Probeexzision der Mamma, direkter Zugang 001
23.0120 Probeexzision der Mamma, indirekter Zugang 001
23.0130 Tumorektomie/Lumpektomie/Quadrantenresektion der Mamma 001
23.0140 Mastektomie, einfach 001
23.0150 Mastektomie, modifiziert radikal 001
23.0160 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0180 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0190 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis 001
23.0200 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis, Muskel 001
23.0210 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Thoraxwand 001
23.0310 Exzision von Milchgängen, als alleinige Leistung 001
23.0320 Mastopexie, einseitig 001
23.0330 Mastopexie, beidseitig 001
23.0340 Periareoläre Mastopexie, einseitig 001
23.0350 Periareoläre Mastopexie, beidseitig 001
23.0360 Mammareduktionsplastik, einseitig 001
23.0370 Mammareduktionsplastik, beidseitig 001
23.0380 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, einseitig 001
23.0390 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, beidseitig 001
23.0400 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, einseitig 001
23.0420 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, beidseitig 001
23.0430 Mammarekonstruktion, einseitig 001
23.0440 Mammarekonstruktion, beidseitig 001
23.0450 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0460 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0470 Wechsel eines Mammaexpanders 001
23.0480 Wechsel eines Expanders zur Mammaprothese mit Versetzen der Umschlagfalte nach Rekonstruktion des Mammakörpers 001
23.0490 Mammaprothesenwechsel, einseitig 001
23.0500 Mammaprothesenwechsel, beidseitig 001
23.0510 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0520 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0530 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0540 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0550 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, einseitig 001
23.0570 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, beidseitig 001
24.0020 Muskelbiopsie, perkutan 001
24.0030 Muskelbiopsie, offen 001
24.0040 Muskelnaht, oberflächlich, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0050 Muskelnaht, tief, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0060 Muskelsehnenplastik, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.0070 Muskelsehnenplastik, tief, als alleinige Leistung 001
24.0080 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, geschlossen 001
24.0090 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, oberflächlich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0100 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, tief, offen, als alleinige Leistung 001
24.0110 Aspiration/Injektion Knochenzyste, geschlossen 001
24.0120 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Finger, Zehen, pro Gelenk 001
24.0130 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Schulter, Ellbogen, Knie, oberes Sprunggelenk OSG 001
24.0140 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Iliosakralgelenk (ISG), Hüfte, Handwurzelgelenke und Fusswurzelgelenke, unteres Sprunggelenk USG 001
24.0150 Synoviorthese mittels Instillation von Osmiumtetroxyd (Osmiumsäure), pro Gelenk 001
24.0160 Needling von Kalkdepots im muskuloskelettalen Bereich 001
24.0170 Gelenkmobilisation in Narkose, pro Gelenk 001
24.0180 Punktion einer Bursa, jede Lokalisation 001
24.0190 Entfernung perkutane Spickdrähte/Fixateur externe am Schultergürtel, an oberer Extremität und an Sternum/Rippen 001
24.0200 Entfernung perkutane Spickdrähte/Fixateur externe am Becken und an unterer Extremität 001
24.0210 Entfernung des Osteosynthesematerials soweit nicht durch spezielle Tarifpositionen erfasst 001
24.0220 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung der oberen Extremität, pro Seite 001
24.0230 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung eines Fingers, erster Finger 001
24.0410 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition 001
24.0420 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition, operative Fixation mittels Drahtspickung 001
24.0430 Versorgung Claviculafraktur, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.0440 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Claviculafraktur, als alleinige Leistung 001
24.0450 Korrektur-Osteotomie Clavicula 001
24.0460 Clavicularesektion total 001
24.0480 Arthrotomie acromioclaviculäres/sternoclaviculäres Gelenk 001
24.0500 Versorgung sternoclaviculäre Dislokation, offen, jede Methode 001
24.0520 Versorgung acromioclaviculäre Luxation, offen, jede Methode 001
24.0530 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Clavicula 001
24.0540 Versorgung Scapulafraktur, offene Reposition und Osteosynthese 001
24.0550 Entfernung einer/von Exostose(n) der Scapula, als alleinige Leistung 001
24.0560 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.0570 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, mit Gelenkbeteiligung 001
24.0580 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Scapula 001
24.0590 Exzision/Sequestrektomie/Curettage bei Osteomyelitis in Clavicula, Scapula oder proximalem Humerus 001
24.0710 Arthroskopie der Schulter 001
24.0800 Entfernung periartikulärer Verkalkungen im Schulterbereich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0810 Kapselinzision bei Kontraktur im Schulterbereich, offen 001
24.0820 Arthrotomie Schulter 001
24.0840 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Naht, ohne transossäre Reinsertion 001
24.0870 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Rekonstruktion mittels transossärer Reinsertion 001
24.0880 Tenodese/rekonstruktive operative Versorgung bei instabiler langer Bicepssehne, als alleinige Leistung 001
24.0900 Versorgung einer Schulterluxation, geschlossene Reposition 001
24.0910 Versorgung einer Schulterluxation, offene Reposition und Kapselbandnaht 001
24.0950 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller vorderer Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0980 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller hinterer Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0990 Offene Spanplastik Schultergelenk u/o Transfer Processus coracoideus 001
24.1000 Offene Limbusrekonstruktion am Schultergelenk 001
24.1010 Glenoid-Osteotomie 001
24.1020 Schulterendoprothese Kopfprothese, als alleinige Leistung 001
24.1040 Schulterendoprothese Totalprothese, als alleinige Leistung 001
24.1060 Arthrodese des Schultergelenkes 001
24.1070 Wechsel einer Schulter-Totalendoprothese 001
24.1110 Versorgung Humeruskopffraktur mittels geschlossener Reposition 001
24.1130 Versorgung Humeruskopffraktur, offene Reposition, Osteosynthese (Platte/Schraube/Klammer/Cerclage) 001
24.1140 Versorgung Humeruskopffraktur, offen, Verbundosteosynthese 001
24.1150 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur im Humeruskopfbereich, als alleinige Leistung 001
24.1160 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humeruskopffraktur 001
24.1170 Versorgung Humerusschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1180 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Platte 001
24.1190 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, intramedulläre Schienung 001
24.1200 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.1210 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.1220 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Humerusschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1230 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humerusschaftfraktur 001
24.1240 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition 001
24.1260 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1270 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1280 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001
24.1290 Entfernung von Osteosynthesematerial/anderen Implantaten nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1300 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition, Spickung 001
24.1310 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.1320 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach epikondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001
24.1330 Entfernung des Osteosynthesematerials nach epikondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1410 Entfernung einer/von Exostose(n) am Humerus/Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1420 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1440 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe mit Gelenkbeteiligung 001
24.1450 Resektion des Humerus mit/ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1470 Muskeltransfer, im Schulterbereich/Oberarmbereich, jede Methode 001
24.1480 Tenomyotomie(n) im Schulterbereich/Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
24.1490 Exzision/Débridement bei Osteomyelitis im Oberarm-Ellbogenbereich 001
24.1500 Osteotomie des Humerus, eine Ebene 001
24.1510 Osteotomie des Humerus, mehrere Ebenen 001
24.1520 Dekompressive Fasziotomie im Oberarmbereich, alle Zugänge, als alleinige Leistung 001
24.1530 Epiphysiodese am Oberarm/Unterarm 001
24.1540 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich, interthorakoscapulär 001
24.1550 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich mittels Exartikulation im Schultergelenk 001
24.1560 Weichteilkorrektur von Amputationsstümpfen im Schulterbereich/Oberarmbereich 001
24.1570 Amputation am Oberarm/Unterarm 001
24.1610 Osteosynthese bei Olekranonfraktur 001
24.1620 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1630 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1640 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1650 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach komplexer Ellbogenfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1660 Entfernung des Osteosynthesematerials nach komplexer Ellbogenfraktur 001
24.1710 Arthroskopie Ellbogen 001
24.1750 Arthrotomie Ellbogen 001
24.1770 Arthroplastik Ellbogen mittels Faszie 001
24.1780 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese 001
24.1790 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese und proximaler Ulnaprothese (totale Ellbogenprothese) 001
24.1800 Arthroplastik Ellbogen, Radiusköpfchen, mit Faszie/Weichteilen oder Prothese 001
24.1805 Wechsel einer Ellbogen-Totalendoprothese 001
24.1810 Resektion des Ellbogengelenks 001
24.1820 Radikale Tumorresektion/Zystenresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.1840 Arthrodese des Ellbogens 001
24.1850 Reinsertion des M. biceps am Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1860 Sehnenplastiken im Ellbogenbereich, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.1870 Kapselbandplastik am Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1880 Operative Grundversorgung bei radialer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.1900 Operative Grundversorgung bei ulnarer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.1940 Versorgung Ellbogenluxation, geschlossene Reposition 001
24.1950 Versorgung Ellbogenluxation, offene Reposition 001
24.1970 Versorgung Ellbogensubluxation beim Kind bis 7 Jahre 001
24.2010 Versorgung Monteggiafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2020 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Monteggiafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Monteggiafraktur 001
24.2040 Versorgung Radiusköpfchenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.2050 Versorgung Radiusköpfchenfraktur/Meisselfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2060 Versorgung einer Radiusköpfchentrümmerfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2070 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
24.2080 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenprothese, als alleinige Leistung 001
24.2090 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Radiusköpfchenfraktur 001
24.2100 Versorgung proximale Ulnafraktur, geschlossene Reposition 001
24.2110 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2120 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Schraube/Zuggurtung 001
24.2130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach proximaler Ulnafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach proximaler Ulnafraktur 001
24.2150 Versorgung einer Unterarmschaftfraktur, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung 001
24.2160 Versorgung Fraktur Unterarm/Carpus mittels perkutanem Draht 001
24.2170 Osteosynthese/Versorgung einer Fraktur Radiusschaft oder Ulnaschaft nicht intraartikulär mittels Osteosynthese (Cerclage/Schrauben/Platten) 001
24.2180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Radius u/o Ulna, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2190 Entfernung des Osteosynthesematerials am Unterarm, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.2210 Korrektur-Osteotomie, einfache Keil-Osteotomie, Radius u/o Ulna, inkl. Osteosynthese, eine Ebene 001
24.2220 Korrektur-Osteotomie Radius u/o Ulna, mehr als eine Ebene 001
24.2230 Arthroplastik Radioulnargelenk, proximal/distal 001
24.2240 Entfernung von Exostosen/Osteophyten, Finger, Metakarpale, Handwurzelknochen, Unterarm, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.2260 Einrichten einer Kallusdistraktion, Unterarm 001
24.2270 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2280 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Blockresektion im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2290 Sehnenverlängerungsplastik oder Verkürzungsplastik im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2320 Sehnentransposition/Sehnentransfer im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2350 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Beugesehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2360 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Strecksehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2370 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne Mittelhandbereich/Unterarmbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.2390 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom am Unterarm, als alleinige Leistung 001
24.2400 Strecksehnennaht primär/sekundär, Finger, Handrücken, Unterarm, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.2410 Versorgung einer Fraktur u/o Luxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, Handgelenk/Handwurzelknochen/distaler Radius/distale Ulna 001
24.2420 Versorgung einer Fraktur und Luxation mittels perkutanem Draht, Finger, Mittelhand 001
24.2430 Versorgung einer Fraktur eines Metakarpale mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2440 Versorgung einer Fraktur eines Handwurzelknochens mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2450 Versorgung einer Fraktur Radius u/o Ulna, distal, intraartikulär mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2460 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Finger/Metakarpale, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2470 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Handwurzelknochen, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2480 Entfernung des Osteosynthesematerials im Handbereich/Fingerbereich, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.2490 Arthroskopie Handgelenk, diagnostisch 001
24.2610 Korrektur-Osteotomie Grundphalanx/Mittelphalanx/Endphalanx, Metakarpale, erster Knochen 001
24.2630 Resektion Os pisiforme/Sesambeine im Handbereich/Hamuluspseudarthrose 001
24.2640 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation, Finger/Metakarpale, als alleinige Leistung 001
24.2650 Arthrotomie Handgelenk (radiokarpal, midkarpal, radioulnar), als alleinige Leistung 001
24.2660 Arthroplastik Sattelgelenk mittels Prothese, Interpositionsplastik, Suspensionsplastik, jede Methode 001
24.2670 Arthroplastik Handgelenk mittels prothetischem Ersatz von Karpalknochen oder Interpositionsplastik 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2690 Arthroplastik Handgelenk, Totalendoprothese 001
24.2700 Arthrodese Sattelgelenk 001
24.2710 Arthrodese Carpus u/o distales Radioulnargelenk, partiell oder total 001
24.2720 Amputation im Handgelenksbereich/Mittelhandbereich 001
24.2730 Strahlresektion in der Mittelhand, pro Strahl 001
24.2740 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Unterarmbereich/Handbereich 001
24.2810 Daumen, Konstruktion Zwischenfingerfalte (lokale Lappenplastiken), als alleinige Leistung 001
24.2820 Daumen, Konstruktion Opponensfunktion, als alleinige Leistung 001
24.2830 Pollizisation bei Fünffingerhand, als alleinige Leistung 001
24.2840 Pollizisation eines hypoplastischen Daumens, als alleinige Leistung 001
24.2850 Pollizisation eines Langfingers, als alleinige Leistung 001
24.2860 Korrektur bei Doppeldaumen, als alleinige Leistung 001
24.2870 Korrektur bei Doppeldaumen, komplexe Form 001
24.2880 Fingerverlängerung, kontinuierlich 001
24.2890 Fingerverlängerung durch freie Gewebetransplantation (nicht vaskulär), erster Strahl 001
24.2910 Fingerkonstruktion durch freie mikrovaskuläre Zehentransplantation 001
24.2920 Vollständige Korrektur bei Kamptodaktylie, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.2940 Korrektur bei Klinodaktylie mit aberrierenden Wachstumsfugen, als alleinige Leistung 001
24.2950 Korrektur bei Kirner Deformität 001
24.2960 Korrektur bei Windmühlendeformität 001
24.2970 Vertiefung von Zwischenfingerfalten, als alleinige Leistung 001
24.2980 Korrektur bei vollständiger kutaner Syndaktylie 001
24.2990 Korrektur von kutanen und ossären Syndaktylien 001
24.3000 Korrektur bei Polydaktylie, Abtragung eines Strahles 001
24.3010 Korrektur bei Spiegelhand, als alleinige Leistung 001
24.3020 Korrektur bei Makrodaktylie, als alleinige Leistung 001
24.3030 Korrektur bei Spalthand und zentralen Fingerstrahldefekten, als alleinige Leistung 001
24.3040 Handgelenkskorrektur bei radialer oder ulnarer Klumphand 001
24.3050 Korrektur von Syndaktylien, als alleinige Leistung 001
24.3110 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals und der Hohlhand 001
24.3120 Beugesehnennaht primär/sekundär ausserhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3140 Tenodese im Handbereich, erste(r) Sehne/Sehnenzügel, als alleinige Leistung 001
24.3160 Spaltung des Strecksehnenfachs 1 und 2 im Handgelenksbereich 001
24.3170 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, Finger und Hohlhand, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.3190 Plastische Rekonstruktion der Sehnenretinakula auf der Streckseite im Handgelenksbereich 001
24.3200 Operative Versorgung an den Ringbändern, offene Spaltung pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3210 Operative Versorgung an den Ringbändern, Rekonstruktion mittels Transplantat pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3220 Fasziotomie bei Morbus Dupuytren, jede Methode 001
24.3230 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, Hohlhand bis Metacarpo-phalangeal-Gelenk 001
24.3245 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis zum PIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3265 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis DIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3270 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom der Hand, als alleinige Leistung 001
24.3280 Exzision eines Gelenkganglions, am Handgelenk, als alleinige Leistung 001
24.3290 Synoviektomie am Handgelenk, erstes Kompartiment, ausgedehnt, als alleinige Leistung 001
24.3310 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Daumen-Grundgelenk 001
24.3320 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Handgelenk oder Sattelgelenk 001
24.3330 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Daumen-Grundgelenk 001
24.3340 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Sattelgelenk 001
24.3350 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Handgelenk 001
24.3410 Versorgung einer Fingerfraktur u/o Fingerluxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, pro Fingerstrahl 001
24.3420 Versorgung einer Fingerfraktur mittels Osteosynthese, jede Methode, erster Finger 001
24.3440 Arthrolyse Fingergelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3480 Arthrodese Fingergelenk, erstes Gelenk 001
24.3500 Amputation bei frischer Verletzung im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3520 Amputation im Fingerbereich, als Wahloperation, pro Finger 001
24.3530 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3610 Versorgung bei Panaritium oberflächlich, pro Finger 001
24.3620 Versorgung bei Panaritium ossale/Panaritium articulare, erster Finger 001
24.3640 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, Inzision und Drainage, erster Finger 001
24.3660 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, vollständige Eröffnung und Drainage, erster Finger 001
24.3680 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, erster Finger, als alleinige Leistung 001
24.3700 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne im Fingerbereich, erster Finger, als alleinige Leistung 001
24.3720 Exzision eines Gelenkganglions u/o lokalisierte partielle Synoviektomie am Fingergelenk, als alleinige Leistung 001
24.3730 Primäre/sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Fingergelenk ({MP}/{PIP}/{DIP}), pro Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.3740 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Fingergelenk, pro Gelenk 001
24.3750 Entfernung eines Glomustumors im Fingernagelbett, mikrochirurgische Technik 001
24.3760 Beugesehnennaht primär/sekundär innerhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3810 Versorgung bei Symphysensprengung, geschlossene Fixation 001
24.3820 Versorgung bei Symphysensprengung, Fixateur externe 001
24.3830 Versorgung bei Symphysensprengung, Osteosynthese 001
24.3840 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Symphysensprengung 001
24.3850 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, einseitig 001
24.3860 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, beidseitig 001
24.3870 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, einseitig, als alleinige Leistung 001
24.3880 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, beidseitig, als alleinige Leistung 001
24.3890 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Schambeinastfraktur 001
24.3900 Versorgung einer Abrissfraktur der Spina iliaca anterior superior/Spina iliaca anterior inferior mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3910 Versorgung einer Abrissfraktur des Tuber ischiadicum mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3920 Versorgung einer Abrissfraktur der Crista iliaca mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3930 Versorgung einer Darmbeinfraktur mittels Osteosynthese (zwei Fragmente), ventral oder dorsal, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.3950 Versorgung einer Darmbeintrümmerfraktur mittels Osteosynthese (ventral oder dorsal), als alleinige Leistung 001
24.3970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer Darmbeinfraktur, als alleinige Leistung 001
24.3980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Darmbeinfraktur 001
24.3990 Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), offen, ventral oder dorsal, pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.4010 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), ventral oder dorsal, pro Seite 001
24.4020 Versorgung einer Sakrumfraktur mittels Osteosynthese 001
24.4030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Sakrumfraktur 001
24.4110 Resektion eines benignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4130 Resektion eines malignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4140 Entfernung einer/von Exostose(n) im Beckenbereich/Hüftbereich, als alleinige Leistung 001
24.4150 Coccygektomie 001
24.4160 Arthrotomie Iliosakralgelenk (ISG), dorsaler/ventraler Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4170 Osteotomie Os ilium, Os ischium, Acetabulum, als alleinige Leistung 001
24.4180 Arthrodese Iliosakralgelenk (ISG), pro Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4190 Arthrodese Symphyse, als alleinige Leistung 001
24.4210 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral, Zweifragmentfrakturen, jeder Zugang 001
24.4220 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral, Trümmerfraktur, jeder Zugang 001
24.4230 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von dorsal, Pfannenrandbruch 001
24.4240 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von dorsal, Zweifragmentfraktur oder Trümmerfraktur 001
24.4250 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral und dorsal 001
24.4260 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels teilprothetischer Versorgung 001
24.4270 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Azetabulumfraktur, pro Zugang 001
24.4280 Versorgung Femurkopffraktur, offen, jede Methode (exkl. Prothesen) 001
24.4290 Versorgung bei traumatischer Hüftluxation, geschlossene Reposition 001
24.4300 Versorgung bei traumatischer Hüftluxation, offene Reposition 001
24.4310 Versorgung bei kongenitaler Hüftluxation, geschlossene Reposition, pro Seite 001
24.4320 Versorgung bei kongenitaler Hüftluxation, offene Reposition, erste Seite 001
24.4410 Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4470 Acetabuloplastik des Hüftgelenks, als alleinige Leistung 001
24.4490 Versorgung einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, perkutane Fixation 001
24.4500 Versorgung einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, offen, Fixation ohne Reposition 001
24.4510 Offene Reposition einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, Fixation u/o Osteotomie 001
24.4520 Epiphysiodese im Hüftbereich 001
24.4530 Arthrodese Hüftgelenk 001
24.4610 Tenotomie Adduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4620 Tenotomie Hamstrings, offen, als alleinige Leistung 001
24.4630 Tenotomie M. iliopsoas, offen, als alleinige Leistung 001
24.4640 Tenotomie Abduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4650 Fasziotomie an der Glutealmuskulatur/Logen des Glutealbereiches, als alleinige Leistung 001
24.4660 Fasziotomie am Tractus iliotibialis, als alleinige Leistung 001
24.4670 Muskeltransfer/Sehnentransfer im Hüftbereich, pro Gruppe, als alleinige Leistung 001
24.4680 Muskeltransfer/Sehnenplastik im Hüftbereich, als alleinige Leistung 001
24.4690 Arthrotomie Hüftgelenk, als alleinige Leistung 001
24.4740 Bursaexzision im Hüftgelenkbereich, oberflächlich/tief, als alleinige Leistung 001
24.4810 Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als alleinige Leistung 001
24.4830 Hüftgelenktotalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4850 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als alleinige Leistung 001
24.4900 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als alleinige Leistung 001
24.4920 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Totalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4930 Entfernung einer Hüftgelenkendoprothese ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.4940 Resektion des Hüftgelenks ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.4950 Revision nach Hüftgelenkersatz und/oder Entfernung von periartikulären Verkalkungen, als alleinige Leistung 001
24.5010 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, geschlossen 001
24.5020 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, offen, Osteosynthese, jede Methode 001
24.5030 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, Femurkomponente 001
24.5040 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, total 001
24.5050 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Schenkelhalsfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5060 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Schenkelhalsfraktur 001
24.5070 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, geschlossene Reposition, jede Methode 001
24.5080 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, nicht disloziert, offenes Verfahren, Osteosynthese 001
24.5090 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, disloziert, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5100 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, Trümmerfraktur, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5110 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5120 Entfernung des Osteosynthesematerials nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur 001
24.5130 Versorgung Fraktur Trochanter maior, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Trochanter maior, als alleinige Leistung 001
24.5150 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5160 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition mittels Extension 001
24.5170 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage 001
24.5180 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5190 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.5200 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5210 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Femurschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5220 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Femurschaftfraktur 001
24.5230 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5240 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.5250 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Spickdraht 001
24.5260 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5270 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5280 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5290 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.5300 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Spickdraht 001
24.5310 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5320 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5330 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach distaler Femurfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5340 Korrekturversorgung nach Fehlwachstum einer distalen Femurepiphysenfraktur 001
24.5350 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler Femurfraktur 001
24.5410 Osteotomie Trochanter maior, mit Transfer, als alleinige Leistung 001
24.5420 Osteotomie Schenkelhals, als alleinige Leistung 001
24.5430 Osteotomie, intratrochanter/subtrochanter, als alleinige Leistung 001
24.5440 Korrektur-Osteotomie des Femur (Schaft/suprakondylär), jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5450 Korrektur-Osteotomie der proximalen Tibia vor oder nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.5470 Epiphysiodese am distalen Femur oder an der proximalen Tibia, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001
24.5480 Arthroplastik des/der Tibiaplateaus/Femurkondylen, als alleinige Leistung 001
24.5490 Entfernung extraartikulärer Exostose(n) Femur/Knie/Tibia proximal, als alleinige Leistung 001
24.5500 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.5530 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, bei Gelenkbeteiligung 001
24.5540 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), eine Loge, als alleinige Leistung 001
24.5550 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), mehrere Logen pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.5610 Arthroskopie Kniegelenk 001
24.5910 Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6210 Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6220 Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6230 Knietotalendoprothese 001
24.6240 Wechsel einer Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6250 Wechsel einer Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6260 Wechsel einer Knietotalendoprothese 001
24.6270 Einbau einer Patellaprothese bei Arthroplastik Kniegelenk 001
24.6280 Entfernung einer Kniegelenkprothese ohne Ersatz 001
24.6310 Naht der Quadrizepssehne, als alleinige Leistung 001
24.6320 Naht der Patellarsehne, als alleinige Leistung 001
24.6330 Plastische Versorgung Quadrizepssehne, als alleinige Leistung 001
24.6340 Plastische Versorgung Patellarsehne, als alleinige Leistung 001
24.6350 Patellektomie, total, als alleinige Leistung 001
24.6360 Patellektomie, partiell, als alleinige Leistung 001
24.6370 Arthroplastik der Patella, ohne Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6380 Arthroplastik der Patella, mit Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6390 Versorgung Patellafraktur, Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdraht 001
24.6400 Versorgung Patellafraktur mittels partieller oder totaler Patellektomie 001
24.6410 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Patellafraktur, als alleinige Leistung 001
24.6420 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Patellafraktur 001
24.6430 Reposition bei Patellaluxation 001
24.6440 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Weichteilplastiken, jede Methode 001
24.6450 Erweiterungsplastik des lateralen Retinakulums, als alleinige Leistung 001
24.6460 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Verlagerung Tuberositas 001
24.6470 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, korrigierende Osteotomie des femoropatellären Gleitlagers, jede Methode 001
24.6510 Resektion einer Bursa im Kniegelenkbereich, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.6520 Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen Bursa im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001
24.6530 Revision und Drainage bei infektiöser Arthritis/Ostitis im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001
24.6540 Versorgung einer Kniegelenkluxation, geschlossene Reposition 001
24.6550 Arthrodese Kniegelenk, jede Methode 001
24.6610 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, unikondylär 001
24.6640 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, bikondylär 001
24.6660 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiakopffraktur, als alleinige Leistung 001
24.6670 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiakopffraktur 001
24.6680 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6690 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.6700 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6710 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, äusserer Schienung 001
24.6720 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, innerer Schienung 001
24.6730 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.6740 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.6750 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur 001
24.6760 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6770 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.6780 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fibulaschaftfraktur/Fibula-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
24.6790 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fibulaschaftfraktur 001
24.6800 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition 001
24.6810 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition und Extension 001
24.6820 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, äussere Schienung 001
24.6830 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage/innere Schienung 001
24.6840 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), als alleinige Leistung 001
24.6850 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur) 001
24.6860 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6870 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.6880 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6890 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, äussere Schienung (Fixateur externe) 001
24.6900 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, als alleinige Leistung 001
24.6910 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur 001
24.7010 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula 001
24.7020 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Tibia 001
24.7030 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula und Tibia 001
24.7040 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7050 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7060 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula und Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7070 Osteoplastische operative Versorgungen am Unterschenkel, Verlängerung bzw. Korrektur bei kongenitaler Fehlstellung/Pseudarthrose, als alleinige Leistung 001
24.7080 Epiphysiodese distale/proximale Tibia und Fibula, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001
24.7110 Verschluss Fasziendefekt am Unterschenkel, eine oder mehrere Faszien, als alleinige Leistung 001
24.7120 Tenotomie der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7130 Naht u/o Plastik der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7140 Tenolyse Achillessehne, als alleinige Leistung 001
24.7150 Sehnennaht am Unterschenkel, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.7170 Tenolyse von Sehnen am Unterschenkel, eine oder mehrere Sehne(n), als alleinige Leistung 001
24.7180 Versorgung bei luxierender Peronealsehne(n), offen, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7190 Sehnentransplantation/Sehnentransfer, Unterschenkelextensoren in Mittelfuss, oberflächlich, erste Sehne 001
24.7210 Sehnentransplantation/Sehnentransfer Unterschenkelextensoren im Mittelfuss, tief (durch interossären Raum) erste Sehne 001
24.7310 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, geschlossene Reposition 001
24.7320 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähten 001
24.7330 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus medialis, als alleinige Leistung 001
24.7340 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus medialis 001
24.7350 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, geschlossene Reposition 001
24.7360 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.7380 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus lateralis, als alleinige Leistung 001
24.7390 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus lateralis 001
24.7400 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition 001
24.7410 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.7420 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage 001
24.7440 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, äussere Schienung 001
24.7450 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.7510 Versorgung Luxation/Gabelsprengung des tibiofibularen Gelenks, offen, als alleinige Leistung 001
24.7520 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG, geschlossene Reposition 001
24.7530 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG offene Reposition 001
24.7540 Bandnaht am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7550 Bandnaht am Sprunggelenk, medial, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7560 Bandplastik am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7570 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition 001
24.7580 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition, perkutane Fixation 001
24.7590 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, offene Reposition 001
24.7610 Arthroskopie des Sprunggelenks (OSG oder USG), ein Gelenk 001
24.7670 Arthroskopie der Sprunggelenke (OSG und USG), beide Gelenke 001
24.7710 Arthrotomie Sprunggelenk, als alleinige Leistung 001
24.7780 Arthroplastik des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7790 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7810 Arthrodese des unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7830 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG und unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7840 Wechsel einer OSG-Totalendoprothese 001
24.7910 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.7920 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7930 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7940 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.7950 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7960 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Calcaneusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.7980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Calcaneusfraktur 001
24.7990 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Spickdrähte 001
24.8000 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8010 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Talusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.8020 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Talusfraktur 001
24.8030 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, als alleinige Leistung 001
24.8050 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8060 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, als alleinige Leistung 001
24.8070 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen 001
24.8080 Versorgung metatarsale Fraktur, geschlossene Reposition, erste Fraktur 001
24.8100 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, erste Fraktur 001
24.8120 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach metatarsaler Fraktur, als alleinige Leistung 001
24.8140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach metatarsaler Fraktur, unabhängig von Anzahl 001
24.8150 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), geschlossene Reposition 001
24.8160 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte/Fixateur externe, erste Zehe 001
24.8180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), als alleinige Leistung 001
24.8190 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe) 001
24.8210 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, pro Gelenk 001
24.8220 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, perkutane Fixation, erstes Gelenk 001
24.8240 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, offene Reposition, pro Gelenk 001
24.8310 Hammerzehenoperation, Debasierung oder Köpfchenresektion, erste Zehe 001
24.8350 Sehnentransfer/Sehnenverlängerung bei Hammerzehe, erste Zehe 001
24.8410 Operation bei Hallux valgus, Resektion der Exostose 001
24.8420 Operation bei Hallux valgus, Resektionsarthroplastik 001
24.8430 Operation bei Hallux valgus, plastische Rekonstruktion 001
24.8440 Operation bei Hallux valgus, metatarsale Osteotomie jede Methode 001
24.8470 Operation bei Hallux valgus, Grundphalanx-Osteotomie 001
24.8490 Operation bei Hallux valgus, Sehnentransfer, medialer u/o lateraler Zugang 001
24.8500 Operation bei Hallux valgus, Prothese 001
24.8510 Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8540 Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8560 Resektion einer Synostose/Coalitio im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8570 Resektion eines Knochentumors im Unterschenkelbereich/Fussbereich, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.8590 Resektion Knochentumor im Unterschenkelbereich/Fussbereich, mit Gelenkbeteiligung 001
24.8600 Operative Versorgung bei Fussdeformitäten, Weichteiloperation, als alleinige Leistung 001
24.8630 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Mittelfuss/Rückfuss, als alleinige Leistung 001
24.8640 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Metatarsale, exkl. Hallux valgus, erstes Metatarsale 001
24.8660 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Zehe, erste Zehe 001
24.8680 Resektion bei Polydaktylie am Fuss, Amputation, pro Strahl 001
24.8690 Operative Versorgung bei Syndaktylie am Fuss 001
24.8700 Resektion von Fusswurzelknochen 001
24.8710 Resektion von Mittelfussknochen, als alleinige Leistung 001
24.8720 Resektion des Metatarsalköpfchens, erstes Metatarsalköpfchen 001
24.8740 Sesamoidektomie am Fuss, als alleinige Leistung 001
24.8750 Arthrotomie tarsometatarsales/metatarsophalangeales Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8760 Arthrotomie interphalangeales Gelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8780 Arthrodese in einem Metatarsophalangealgelenk, als alleinige Leistung 001
24.8790 Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8810 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, ein Zehenstrahl, als alleinige Leistung 001
24.8830 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, zwei oder drei Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8840 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, vier oder fünf Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8850 Tenotomie im Fussbereich, jede Methode, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8860 Sehnennaht im Fussbereich, Extensoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8880 Sehnennaht im Fussbereich, Flexoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8900 Sehnenverlängerung im Fussbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8920 Sehnenrekonstruktion mit Transplantat im Fussbereich, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8930 Sehnentransfer im Fussbereich, erste Sehne 001
24.8950 Resektion eines Ganglions im Fussbereich (Sehnenscheidenganglion oder Gelenkganglion), als alleinige Leistung 001
24.8970 Dekompressive Fasziotomie Fussbereich/Versorgung bei Muskelhernie(n), als alleinige Leistung 001
24.9010 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium subcutaneum 001
24.9020 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium ossale, Panaritium articulare 001
24.9030 Operative Versorgung bei Sehnenscheidenphlegmone(n) am Fussrücken 001
24.9040 Operative Versorgung bei plantarer Fussphlegmone(n) 001
24.9110 Amputationen untere Extremität, Grenzzonenamputation, jede Lokalisation 001
24.9120 Amputationen untere Extremität, Zehenamputation, erste Zehe 001
24.9140 Amputationen untere Extremität, Fussbereich, Fusswurzel und Mittelfussbereich 001
24.9150 Amputationen untere Extremität, Unterschenkelamputation 001
24.9160 Amputationen untere Extremität, transartikuläre Knieamputation 001
24.9170 Amputationen untere Extremität, Oberschenkelamputation 001
24.9180 Stumpfkorrektur bei Status nach Amputationsoperation an der unteren Extremität, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9190 Neuromexzision bei Status nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9200 Hautplastische/myoplastische Korrektur u/o plastische Osteotomie nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, als alleinige Leistung 001
26.0010 Exzision eines cervicalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0020 Exzision mehrerer cervicaler Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0030 Radical neck dissection, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0050 Radical neck dissection, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0070 Selectiv neck dissection, Level 1-3 (supra-omo-hyoidal), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0090 Selectiv neck dissection, Level 1-4 (+) tiefjugulär), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0110 Selectiv neck dissection, Level 1-5 (+) laterales Halsdreieck), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0130 Selectiv neck dissection, nur laterales Halsdreieck, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0210 Exzision eines axillären Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0220 Exzision mehrerer axillärer Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0230 Radikale axilläre Lymphadenektomie, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0310 Exzision eines inguinalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0320 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0330 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0340 Radikale inguinale Lymphadenektomie, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0350 Radikale inguinale Lymphadenektomie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0420 Radikale paraaortale/retroperitoneale Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0450 Radikale iliakale/pelvine Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0520 Exzision eines Lymphknotens in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001
26.0530 Exzision mehrerer Lymphknoten in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001
26.0610 Exzision einer Läsion der Lymphgefässe, als alleinige Leistung 001
26.0630 Operative Versorgung am Ductus thoracicus, als alleinige Leistung 001
26.0650 Operative Versorgung am Ductus thoracicus, im Halsbereich, als alleinige Leistung 001
28.0180 Periduralanästhesie ({PDA}) durch den Facharzt für Anästhesie unter Geburt im Gebärraum, als alleinige anästhesieärztliche Leistung 001
28.0210 Reanimation im Schockraum des Spitals bei Herzkreislaufstillstand, erste 15 Min. 001
29.2010 Diagnostische/therapeutische Injektion Zwischenwirbelgelenke, erstes Gelenk 001
29.2030 Medial Branch Block ({MBB}), erstes Gelenk 001
29.2050 Diagnostische/therapeutische Injektion epidural/transforaminal, erste Injektion 001
29.2070 Diagnostische/therapeutische Injektion in den Liquorraum, spinal 001
29.2080 Diagnostische/therapeutische Injektion der Bandscheibe, pro Bandscheibe 001
29.2100 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, Nn. craniales an Schädelbasis 001
29.2110 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, sympathische Ganglien, kranial 001
29.2120 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, cervical 001
29.2130 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, thorakal 001
29.2140 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, Ganglion coeliacum 001
29.2150 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, lumbal 001
29.2160 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Becken, Bein, Fuss im Plexus lumbalis/Plexus sacralis, alle Zugänge 001
29.2200 Ultraschallgesteuerte diagnostische/therapeutische Intervention 001
29.2210 Intravenöse regionale Schmerztherapie 001
31.0010 Basiselement für nuklearmedizinische Diagnostik 001
31.0110 Vorbereitung von diagnostischen/therapeutischen Radiopharmaka 001
31.0120 Einfache Kit-Markierung 001
31.0140 Aufwändige Kit-Markierung 001
31.0150 Sehr aufwändige Kit-Markierung 001
31.0160 Einfache Vorbereitung von Fertig-Radiopharmazeutika 001
31.0170 Aufwändige Vorbereitung von Fertig-Radiopharmazeutika 001
31.0210 Statisches Szintigramm, pro Projektion 001
31.0240 Szintigrafie, schnelle Serie, pro Serie 001
31.0250 Szintigrafie, dynamische Sequenz, pro 15 Min. 001
31.0260 Szintigrafie, physiologisch getriggerte Sequenz, pro Sequenz 001
31.0320 Szintigrafie, Ganzkörper, pro Projektion 001
31.0330 Image-Fusion bei Szintigrafie 001
31.0410 Single Photon Emissionscomputertomografie ({SPECT}) 360°/180° 001
31.0430 Positronen Emissions Tomografie ({PET}), Scannergrundleistung 001
31.0510 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vivo u/o in vitro 001
31.0520 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessung/Funktions-Tests in vivo 001
31.0530 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, Gammacounting 001
31.0540 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, Blutbehandlung für Radionuklidgemisch ({RNG}) 001
31.0550 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, aufwändige Funktions-Tests 001
31.0560 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, sehr aufwändige Funktions-Tests 001
31.0610 Nuklearmedizinische Therapie, Schilddrüse 001
31.0630 Nuklearmedizinische Therapie, intraartikulär 001
31.0640 Nuklearmedizinische Therapie, intrakavitär 001
31.0650 Nuklearmedizinische Therapie, intraarterielle Applikation, pro Applikation 001
31.0660 Nuklearmedizinische Therapie, venöse Applikation, pro Applikation 001
32.0410 Röntgentherapie, Oberflächentherapie, erstes Volumen 001
32.0440 Röntgentherapie, Halbtiefentherapie, erstes Volumen 001
32.0510 Beschleunigertherapie, erstes Volumen 001
32.0610 Stereotaktische Radiotherapie, erste Fraktion 001
32.0615 Stereotaktische Radiotherapie, zweite bis sechste Fraktion 001
32.0650 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung der solitären Hirnmetastase, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0655 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung zur Behandlung von multiplen Hirnmetastasen, Schädelbasistumore, arterio-venöse Missbildungen und primär nicht operable Hirntumore, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0660 Stereotaktische Radiochirurgie. Einmalbestrahlung mit Gamma-Knife-Technik, als alleinige radioonkologische Leistung 001
32.0710 Ganzkörper-Bestrahlung, erste Fraktion 001
32.0810 Regionäre Oberflächenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001
32.0820 Regionäre Tiefenhyperthermie zwecks Tumortherapie, pro Region 001
32.0830 Endoluminale Hyperthermie bei Brachytherapie 001
32.0840 Interstitielle Hyperthermie bei Brachytherapie 001
32.0910 Intravaginale Brachytherapie (Zylinderapplikation) 001
32.0920 Intrauterine Brachytherapie 001
32.0930 Intraluminale Brachytherapie, übrige Lokalisationen 001
32.0940 Brachytherapie, Kontakttherapie mit Standardapplikator 001
32.0960 Brachytherapie, Kontakttherapie mit speziell angefertigtem Applikator 001
32.0970 Interstitielle Brachytherapie 001
39.0800 Infusionsurografie 001
39.0810 Anterograde Urografie, pro Seite, jede Methode 001
39.0820 Retrograde Ureteropyelografie durch Ureterkatheter 001
39.0830 Zystografie 001
39.0840 Miktionszystourografie ({MCUG}) 001
39.0850 Retrograde Urethrografie 001
39.0860 Vesiculografie/Epididymografie, einseitig 001
39.0870 Vesiculografie/Epididymografie, beidseitig 001
39.0900 Hysterosalpingografie 001
39.0910 Perineogramm/Vaginogramm/Genitogramm 001
39.1300 Mammografie, Screening, beidseitig mit Erstbeurteilung, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1307 Mammografie, präventiv, erste Aufnahme 001
39.1310 Mammografie, diagnostisch, erste Mammografie 001
39.1340 Vergrösserungsaufnahme der Mamma, erste Aufnahme 001
39.1350 Aufnahme Exzisionspräparat Mamma 001
39.1360 Duktografie/Galaktografie, pro Seite 001
39.1370 Zystografie der Mamma mit Luft/Kontrastmittel 001
39.1810 Ultraschallgesteuerter vakuumassistierter minimal invasiver Mammaeingriff, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1820 Minimal invasive Mammaeingriffe auf Stereotaxietisch, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1830 Vakuum assistierter minimal invasiver Mammaeingriff im Mammografieraum, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1950 Osteodensitometrie, mit axialer {DEXA} 001
39.3300 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, diagnostisch, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3310 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, Intervention, mit Punktion, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.4170 {CT} Angiografie aller Gefässe 001
39.4200 {CT}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.5020 {MRI} Angiografie aller Gefässe 001
39.5030 {MRI} Spektroskopie 001
39.5040 Ganzkörper-{MRI} zur Metastasensuche, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5120 {MRI} Defäkografie, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.6000 Arteriografie, Grundleistung I 001
39.6040 Arteriografie, Grundleistung II 001
39.6060 Arteriografie, Grundleistung III 001
39.6080 Selektive Darstellung eines arteriellen Stromgebietes (inkl. superselektive Darstellungen) 001
39.6100 Arteriografie, supraaortal, A. carotis communis 001
39.6110 Arteriografie, obere Extremitäten, thorakale Aorta 001
39.6120 Arteriografie, abdominelle Aorta 001
39.6130 Arteriografie, Beckenarterien als Übersicht 001
39.6140 Arteriografie, Beinangiografie, beidseitig 001
39.6150 Arteriografie, Beinangiografie, pro Bein 001
39.6160 Arteriografie, direkt durch Punktionsnadel 001
39.6170 Grundelement {PTA}/arterielle Stentimplantation bei Stenosen und Verschlüssen 001
39.6260 Grundelement Lyse/Thrombektomie 001
39.6270 Embolisation durch Direktpunktion 001
39.6280 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie allgemein 001
39.6290 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie neuroradiologisch 001
39.6300 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung I mittels Direktpunktion 001
39.6330 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung II mittels Katheter 001
39.6340 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung III, Angiografie über bereits liegendem Katheter 001
39.6350 Selektive Darstellung eines venösen Stromgebietes 001
39.6360 Darstellung Phlebografie der intrakranialen Venen 001
39.6510 Darstellung obere Extremitäten Phlebografie, pro Seite 001
39.6520 Darstellung Phlebografie V. cava superior 001
39.6540 Darstellung V. cava inferior Phlebografie 001
39.6560 Darstellung Beckenvenen, Übersichtsphlebografie, beidseitig 001
39.6570 Darstellung Beckenvenen bei einseitiger Darstellung 001
39.6580 Darstellung untere Extremitäten, Beinphlebografie, pro Seite 001
39.6610 Angiografie, Pfortader transhepatisch, Grundleistung II 001
39.6620 Darstellung Pfortader transhepatisch 001
39.6660 Angiografie Lunge, Grundleistung II 001
39.6680 Angiografie Lunge, Grundleistung III, bei bereits liegender Schleuse 001
39.6690 Darstellung Pulmonalisangiografie, Übersicht 001
39.6700 Selektive Darstellung Pulmonalisangiografie 001
39.6720 Dialyse-Shunt, Grundleistung II, Gefässzugang bei Direktpunktion 001
39.6730 Angiografische Darstellung eines Dialyse-Shuntes in Direktpunktion 001
39.6770 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, iliakal 001
39.6780 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, aortal 001
39.6790 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, bei Ruptur 001
39.6800 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, elektiv 001
39.6810 Durchleuchtungsgesteuerte Konversion einer perkutanen Magensonde in transgastrische Jejunalsonde 001
39.6820 Perkutane transhepatische Cholangiografie ({PTC}) 001
39.7000 Anlegen einer Nephrostomie, perkutan 001
39.7040 Nephrostomiewechsel 001
39.7050 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Dilatation Urethra oder Ureter 001
39.7060 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stenteinlage, pro Stent 001
39.7070 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stententfernung, pro Stent 001
39.7080 Legen einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001
39.7090 Wechsel einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001

nonOR_a

nonOR_a : Partition I, andere
Code Text Typ
18.1209.00.00 Varizen - Sklerotherapie 003
18.1210.00.00 Varizen - Sklerotherapie (+) Ultraschall 003
19.1930.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie  - Einfach 003
19.1940.00.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Biopsie 003
19.1950.28.00 Früherkennung des Kolonkarzinoms (Art. 12e lit. d KLV) - Koloskopie mit Polypektomie - Einfach 003

nonOR_t

nonOR_t : Partition I, TARMED
Code Text Typ
00.1000 Knochenmarkpunktion, jede Lokalisation 001
00.1020 Feinnadelpunktion zur Entnahme von Gewebe und anderem Material 001
03.0210 Primäre Reanimation des Neugeborenen, pro 5 Min. 001
03.0220 Erweiterte Reanimation des Neugeborenen, pro 5 Min. 001
04.0280 Kryotherapie von benignen Hautläsionen/Schleimhautläsionen, jede Methode (exkl. {N2}) (Bestandteil von ‘Allgemeine Grundleistungen’) 001
04.0290 Kryochirurgie ({N2}), benigne Hauttumoren/Präkanzerosen, bis 5 Läsionen 001
04.0300 Kryochirurgie ({N2}) von benignen Hauttumoren/Präkanzerosen, mehr als 5 Läsionen 001
04.0310 Kryochirurgie ({N2}) von Hämangiomen der Haut und Orifizien, pro Läsion 001
04.0320 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, bis 5 mm Durchmesser 001
04.0330 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren im Gesicht/Genitale, mehr als 5 mm Durchmesser 001
04.0340 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, bis 15 mm Durchmesser 001
04.0350 Kryochirurgie ({N2}) von malignen Hauttumoren in übrigen Regionen, mehr als 15 mm Durchmesser 001
04.0370 Dermatologische Lasertherapie durch den Facharzt, erste 5 Min. 001
04.0950 Nagelextraktion, pro Nagel 001
04.0960 Keilexzision Nagelbett, eine Nagelseite 001
04.0970 Keilexzision Nagelbett, beide Nagelseiten 001
04.0980 Exzision der gesamten Nagelmatrix (Finger, Zehe) 001
04.1010 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1030 Wundversorgung ohne Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1050 Débridement bei offener Wundbehandlung, ohne Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.2410 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 2 cm 001
04.2430 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels Direktverschluss, übrige Regionen, erste 5 cm 001
04.2450 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erster cm 001
04.2470 Narbenkorrektur/Weichteilkorrektur mittels lokaler Lappenplastik, übrige Regionen, erste 5 cm 001
05.0100 Lumbalpunktion 001
05.0120 Suboccipitalpunktion 001
06.0010 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, occipitocervical 001
06.0020 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, cervical 001
06.0030 Geschlossene Reposition von Luxationen/Luxationsfrakturen, thorakolumbal/lumbal 001
06.0040 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Extensionsbügel/Halo 001
06.0050 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (thoracic system) 001
06.0060 Anlegen einer äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe), Halo (pelvic system) 001
06.0070 Stellungskorrektur einer liegenden äusseren Fixation (exkl. Fixateur externe) 001
08.2380 Refraktive Keratotomie mittels Laser 001
08.2410 Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Erosionen 001
08.2420 Phototherapeutische Keratektomie bei Hornhautnarben 001
08.2520 Iridektomie/Korepraxie mittels Laser 001
08.2540 Trabekuloplastik/Gonioplastik/Goniosynechiolyse mittels Laser 001
08.3040 Kurze Laserkoagulation an den Augen, bis 50 Effekte 001
08.3050 Längere Laserkoagulation an den Augen, mehr als 50 Effekte 001
08.3060 Ausgedehnte Laserkoagulation an den Augen 001
08.3610 Botulinusinjektion in äussere Augenmuskeln, erster Muskel 001
08.3630 Botulinusinjektion in M. orbicularis oculi, einseitig 001
08.3640 Botulinusinjektion in M. orbicularis oculi, beidseitig 001
09.1105 Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1145 (+) Parazentese des Trommelfelles beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, pro Seite, als Zuschlagsleistung 001
10.0610 Inzision eines endonasalen Abszesses, Hämatoms 001
10.0650 Lösung flächiger endonasaler Synechien, einseitig 001
10.0660 Lösung flächiger endonasaler Synechien, beidseitig 001
10.0740 Endonasale Polypektomie, pro Seite 001
10.0750 Eingriffe an den Nasenmuscheln (ausser Conchotomie), pro Seite 001
11.0110 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut 001
11.0130 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut und Muskulatur 001
11.0160 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundhöhlenbereich, enoraler Zugang 001
11.0210 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, oberflächlich, pro Fremdkörper 001
11.0230 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, bis 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0240 Behandlung einer gutartigen Läsion im Mundhöhlenbereich, pro Läsion, grösser als 2 cm, mittels verschorfenden Methoden 001
11.0250 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, bis 2 cm 001
11.0850 ESWL der Speichelsteine, erste Seite 001
13.0250 Tracheoskopie durch Tracheostoma 001
15.0350 Kathetereinlage, transtracheal zur Sauerstofflangzeitapplikation 001
15.0360 Katheterwechsel nach Kathetereinlage, transtracheal, bei Sauerstofflangzeitapplikation 001
15.0410 Bronchoskopie, starr, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0630 Bronchoskopie, flexibel, diagnostisch und therapeutisch 001
15.0640 Bronchialtoilette beim intubierten Patienten mittels flexibler Bronchoskopie 001
16.0010 Pleurapunktion, als alleinige Leistung 001
16.0020 Pleurabiopsie, geschlossen, als alleinige Leistung 001
16.0030 Einlegen eines dicken Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0050 Einlegen eines dünnen Thoraxdrains, als alleinige Leistung 001
16.0810 Thorakoskopie, diagnostisch 001
17.0210 Echokardiografie, transthorakal, qualitative und quantitative Untersuchung beim Erwachsenen älter als 16 Jahre 001
17.0230 Echokardiografie, transthorakal, Kontrolluntersuchung 001
17.0240 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind bis 3 Jahre 001
17.0250 Echokardiografie, transthorakal, beim Kind/Jugendlichen ab 3 bis 16 Jahre 001
17.0260 Echokardiografie, transoesophageal 001
17.0280 Stressechokardiografie, physische Belastung 001
17.0290 Stressechokardiografie, medikamentöse Belastung 001
17.0300 Echokardiografie mit advanced techniques 001
17.0310 Echokardiografie foetal, qualitative und quantitative Untersuchung 001
17.1510 Kardioversion bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern, als alleinige Leistung 001
19.0010 Oesophageale Manometrie 001
19.0020 Oesophageale 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0030 Kombinierte oesophageale Manometrie und 24-Stunden-pH-Metrie, prolongierte Aufzeichnung 001
19.0040 Anorektale Manometrie 001
19.0100 Legen einer Duodenalsonde durch den Facharzt 001
19.0120 Legen einer Dünndarmsonde durch den Facharzt 001
19.0130 Dünndarmbiopsie(n) mittels Kapsel 001
19.0140 Bougierung des Oesophagus, ohne bildgebende Techniken 001
19.0150 Dilatation einer Stenose/Striktur des Oesophagus 001
19.0160 Legen einer Sonde zur Tamponade bei Oesophagusvarizen/Magenfundusvarizen 001
19.0210 Oesophagoskopie 001
19.0410 Obere gastrointestinale Endoskopie ({GI}-Endoskopie) 001
19.0710 Endoskopisch Retrograde Cholangio-Pankreatikografie ({ERCP}) 001
19.0910 Enteroskopie, oraler Zugang/Zugang durch Stoma 001
19.1010 Koloskopie, vollständig 001
19.1200 Koloskopie, partiell oder linksseitig 001
19.1210 Koloskopie durch Stoma 001
19.1410 Sigmoidoskopie, flexibel 001
19.1530 Rektoskopie, starr 001
19.1610 Anoskopie 001
19.1720 Biofeedback-Training der analen Sphinkterfunktion durch den Facharzt, erste Sitzung 001
19.1730 Biofeedback-Training der analen Sphinkterfunktion durch den Facharzt, jede weitere Sitzung 001
19.1810 Leberbiopsie, perkutan 001
20.1640 Diagnostik bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Saugbiopsie 001
20.2120 Behandlung einer Analfissur durch Exzision 001
20.2130 Mariskenresektion, jede Methode 001
20.2140 Condylomataentfernung 001
20.2210 Hämorrhoidaloperation, Inzision 001
20.2220 Hämorrhoidaloperation, Exzision Hämorrhoidalknoten, erster Knoten 001
20.2250 Gummibandligatur von Hämorrhoiden 001
21.0110 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0160 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0210 Urethroskopie, urethraler Zugang beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0310 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Knaben/Mann älter als 16 Jahre 001
21.0410 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Mädchen/bei der Frau älter als 16 Jahre 001
21.0460 Zystoskopie/Urethrozystoskopie beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
21.0470 Zystoskopie durch Stoma 001
21.0510 Ureteroskopie, retrograd, einseitig 001
21.0620 Ureteroskopie, retrograd, beidseitig 001
21.0710 Renoskopie/Pyeloskopie, perkutan 001
21.1000 Verödungsinstillation in Nierenzyste, perkutan 001
21.1020 Pyelotomie/Pyelolithotomie, offen 001
21.1210 Extrakorporale Stosswellen-Lithotripsie ({ESWL}), erste Seite, durch den Facharzt 001
21.1750 Mapping der Blasenschleimhaut, als alleinige Leistung 001
21.1910 Zystostomieanlage, perkutan 001
21.1940 Zystostomiewechsel 001
21.2040 Dilatation Blasenhals, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2120 Feinnadelbiopsie/Stanzbiopsie Prostata, jeder Zugang 001
21.2125 Implantation von Goldmarkern zur Bestrahlungsmarkierung der Prostata 001
21.2130 Nadelbiopsie Samenblase 001
21.2150 Dilatationsverfahren bei Prostataadenom mit Ballon 001
21.2160 Dilatation bei Prostataadenom mit Endospirale 001
21.2400 Innere Meatotomie, als alleinige Leistung 001
21.2410 Offene Meatotomie 001
21.2620 Punktion Corpora cavernosa 001
21.2630 Injektion Corpora cavernosa 001
21.2660 Lösen von Präputialadhäsionen 001
21.2670 Frenulotomie/Frenuloplastik, als alleinige Leistung 001
21.2910 Biopsie eines Hodens, geschlossen 001
21.3030 Hydrocelenpunktion 001
21.3200 Vasektomie, beidseitig 001
22.1340 Vaginale Staginguntersuchung in Narkose, als alleinige Leistung 001
24.0020 Muskelbiopsie, perkutan 001
24.0120 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Finger, Zehen, pro Gelenk 001
24.0130 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Schulter, Ellbogen, Knie, oberes Sprunggelenk OSG 001
24.0140 Gelenkpunktion (inkl. Ganglion, Gelenkzyste), Iliosakralgelenk (ISG), Hüfte, Handwurzelgelenke und Fusswurzelgelenke, unteres Sprunggelenk USG 001
24.0160 Needling von Kalkdepots im muskuloskelettalen Bereich 001
24.0170 Gelenkmobilisation in Narkose, pro Gelenk 001
24.0180 Punktion einer Bursa, jede Lokalisation 001
24.0410 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition 001
24.0900 Versorgung einer Schulterluxation, geschlossene Reposition 001
24.1110 Versorgung Humeruskopffraktur mittels geschlossener Reposition 001
24.1170 Versorgung Humerusschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1240 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition 001
24.1620 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.1940 Versorgung Ellbogenluxation, geschlossene Reposition 001
24.1970 Versorgung Ellbogensubluxation beim Kind bis 7 Jahre 001
24.2040 Versorgung Radiusköpfchenfraktur, geschlossene Reposition 001
24.2100 Versorgung proximale Ulnafraktur, geschlossene Reposition 001
24.2150 Versorgung einer Unterarmschaftfraktur, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung 001
24.2410 Versorgung einer Fraktur u/o Luxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, Handgelenk/Handwurzelknochen/distaler Radius/distale Ulna 001
24.3220 Fasziotomie bei Morbus Dupuytren, jede Methode 001
24.3410 Versorgung einer Fingerfraktur u/o Fingerluxation, geschlossene Reposition mit äusserer Schienung, pro Fingerstrahl 001
24.3610 Versorgung bei Panaritium oberflächlich, pro Finger 001
24.3810 Versorgung bei Symphysensprengung, geschlossene Fixation 001
24.4290 Versorgung bei traumatischer Hüftluxation, geschlossene Reposition 001
24.4310 Versorgung bei kongenitaler Hüftluxation, geschlossene Reposition, pro Seite 001
24.5010 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, geschlossen 001
24.5150 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5160 Versorgung Femurschaftfraktur, geschlossene Reposition mittels Extension 001
24.5230 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5240 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.5280 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, ohne Extension 001
24.5290 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition, mit Extension 001
24.6430 Reposition bei Patellaluxation 001
24.6540 Versorgung einer Kniegelenkluxation, geschlossene Reposition 001
24.6680 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6690 Versorgung Tibiaschaftfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.6800 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition 001
24.6810 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), geschlossene Reposition und Extension 001
24.6860 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition 001
24.6870 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.7310 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, geschlossene Reposition 001
24.7350 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, geschlossene Reposition 001
24.7400 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition 001
24.7410 Versorgung bimalleoläre Fraktur, geschlossene Reposition und Extension 001
24.7520 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG, geschlossene Reposition 001
24.7570 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition 001
24.7580 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, geschlossene Reposition, perkutane Fixation 001
24.7910 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.7940 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, geschlossene Reposition 001
24.8080 Versorgung metatarsale Fraktur, geschlossene Reposition, erste Fraktur 001
24.8150 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), geschlossene Reposition 001
24.8210 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, pro Gelenk 001
24.8220 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, geschlossene Reposition, perkutane Fixation, erstes Gelenk 001
24.9010 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium subcutaneum 001
28.0210 Reanimation im Schockraum des Spitals bei Herzkreislaufstillstand, erste 15 Min. 001
29.2010 Diagnostische/therapeutische Injektion Zwischenwirbelgelenke, erstes Gelenk 001
29.2030 Medial Branch Block ({MBB}), erstes Gelenk 001
29.2050 Diagnostische/therapeutische Injektion epidural/transforaminal, erste Injektion 001
29.2070 Diagnostische/therapeutische Injektion in den Liquorraum, spinal 001
29.2080 Diagnostische/therapeutische Injektion der Bandscheibe, pro Bandscheibe 001
29.2100 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, Nn. craniales an Schädelbasis 001
29.2110 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Schädel, alle Zugänge, sympathische Ganglien, kranial 001
29.2120 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, cervical 001
29.2130 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, thorakal 001
29.2140 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, Ganglion coeliacum 001
29.2150 Diagnostische/therapeutische Injektion der sympathischen Ganglien, lumbal 001
29.2160 Diagnostische/therapeutische Injektion der Region Becken, Bein, Fuss im Plexus lumbalis/Plexus sacralis, alle Zugänge 001
29.2200 Ultraschallgesteuerte diagnostische/therapeutische Intervention 001
29.2210 Intravenöse regionale Schmerztherapie 001
39.1810 Ultraschallgesteuerter vakuumassistierter minimal invasiver Mammaeingriff, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1820 Minimal invasive Mammaeingriffe auf Stereotaxietisch, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.1830 Vakuum assistierter minimal invasiver Mammaeingriff im Mammografieraum, pro Seite, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3300 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, diagnostisch, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3310 Obere Endosonografie, untere Endosonografie, flexibel, jede Methode, Intervention, mit Punktion, als alleinige bildgebende Leistung 001

Nuklearmedizin

Nuklearmedizin : Prozeduren der Nuklearmedizin
Code Text Typ
31.0010 Basiselement für nuklearmedizinische Diagnostik 001
31.0110 Vorbereitung von diagnostischen/therapeutischen Radiopharmaka 001
31.0120 Einfache Kit-Markierung 001
31.0130 (+) Zuschlag für inhalative Applikation der Testsubstanz bei Szintigrafie 001
31.0140 Aufwändige Kit-Markierung 001
31.0150 Sehr aufwändige Kit-Markierung 001
31.0160 Einfache Vorbereitung von Fertig-Radiopharmazeutika 001
31.0170 Aufwändige Vorbereitung von Fertig-Radiopharmazeutika 001
31.0210 Statisches Szintigramm, pro Projektion 001
31.0220 (+) Zuschlag für vermehrten Messaufwand, pro 5 Min. 001
31.0230 (+) Quantitative Auswertung auf {ROI} bei statischem Szintigramm, pro Projektion 001
31.0240 Szintigrafie, schnelle Serie, pro Serie 001
31.0250 Szintigrafie, dynamische Sequenz, pro 15 Min. 001
31.0260 Szintigrafie, physiologisch getriggerte Sequenz, pro Sequenz 001
31.0320 Szintigrafie, Ganzkörper, pro Projektion 001
31.0330 Image-Fusion bei Szintigrafie 001
31.0410 Single Photon Emissionscomputertomografie ({SPECT}) 360°/180° 001
31.0420 (+) Zuschlag für gated Single Photon Emissionscomputertomografie ({SPECT}) 001
31.0430 Positronen Emissions Tomografie ({PET}), Scannergrundleistung 001
31.0440 (+) Zuschlag für zweite und weitere Isotopenanwendung (pro Isotop) u/o Transmissionskorrektur u/o Ganzkörper Positronen Emissions Tomografie ({PET}) 001
31.0510 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vivo u/o in vitro 001
31.0520 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessung/Funktions-Tests in vivo 001
31.0530 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, Gammacounting 001
31.0540 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, Blutbehandlung für Radionuklidgemisch ({RNG}) 001
31.0550 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, aufwändige Funktions-Tests 001
31.0560 Nuklearmedizinische Aktivitätsmessungen/Funktions-Tests in vitro, im Hot-Labor, sehr aufwändige Funktions-Tests 001
31.0610 Nuklearmedizinische Therapie, Schilddrüse 001
31.0620 (+) Aufenthalt auf der nuklearmedizinischen Therapiestation, pro Std. 001
31.0630 Nuklearmedizinische Therapie, intraartikulär 001
31.0640 Nuklearmedizinische Therapie, intrakavitär 001
31.0650 Nuklearmedizinische Therapie, intraarterielle Applikation, pro Applikation 001
31.0660 Nuklearmedizinische Therapie, venöse Applikation, pro Applikation 001
31.0710 Technische Grundleistung 0, nuklearmedizinische Diagnostik II (Positronen Emissions Tomografie ({PET}), ambulanter Patient 001
31.0740 Technische Grundleistung 0, nuklearmedizinischer Patientenmessraum und Applikationsraum, ambulanter Patient 001
31.0770 Technische Grundleistung 0, Gamma-Kamera, ambulanter Patient 001

OR_a

OR_a : Partition O, andere
Code Text Typ
08.0901.00.18 Katarakt - Narkose (MAC) 003
08.0901.00.19 Katarakt - Arzthonorar 003
08.0901.00.20 Katarakt - Klinikanteil 003
08.0901.01.05 Katarakt - einseitig - Fallpauschale 003
08.0901.02.05 Katarakt - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0902.01.05 Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003
08.0902.02.05 Glaucom - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0903.01.05 Katarakt & Glaucom - einseitig - Fallpauschale 003
08.0903.02.05 Katarakt & Glaucom - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0904.01.05 Intraokularlinse - einseitig - Fallpauschale 003
08.0904.02.05 Intraokularlinse - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0905.01.05 Injektion - einseitig - Fallpauschale 003
08.0905.02.05 Injektion - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0906.01.05 Mikroinvasive Glaukomoperation (MIGS) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0907.01.05 Katarakt- & mikroinvasive Glaukomoperation (MIGS) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0908.01.05 Katarakt bei PatientIn mit höherem Risiko für Komplikationen gemäss Definition des Vertrags - einseitig - Fallpauschale 003
08.0910.00.00 Exzision eines Lidtumors 003
08.0912.00.00 Exzision von Lidtumor(en) maligne               003
08.0912.00.27 Exzision von Lidtumor(en) maligne - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag             003
08.0913.01.05 Katarakt & Vitrektomie - einseitig - Fallpauschale 003
08.0914.13.00 Exzision von Lidtumor(en) benigner - klein 003
08.0914.13.27 Exzision von Lidtumor(en) benigner - klein - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag 003
08.0914.14.00 Exzision von Lidtumor(en) benigner - gross 003
08.0914.14.27 Exzision von Lidtumor(en) benigner - gross - Zuschlagsleistung gemäss Vertrag 003
08.0920.00.00 Exzision eines Pterygiums 003
08.0930.01.05 Intravitreale Injektion (OP I) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0930.02.05 Intravitreale Injektion (OP I) - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0935.01.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - einseitig - Fallpauschale 003
08.0935.02.05 Intravitreale Injektion (Praxis-OP) - beidseitig - Fallpauschale 003
08.0940.00.00 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi                003
08.0945.00.00 Vitrektomie via pars plana                 003
18.1200.01.05 Varizen - einseitig - Fallpauschale 003
18.1200.02.05 Varizen - beidseitig - Fallpauschale 003
18.1201.00.05 Varizen - Vena saphena magna - Fallpauschale 003
18.1202.00.05 Varizen - Vena saphena parva - Fallpauschale 003
18.1203.00.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - Fallpauschale 003
18.1203.13.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - klein - Fallpauschale 003
18.1203.14.05 Varizen - Vena saphena magna oder parva - gross - Fallpauschale 003
18.1204.00.05 Varizen - Vena saphena magna & parva - Fallpauschale 003
18.1205.00.05 Varizen - Rezidiv Eingriff: Vena saphena magna oder parva - Fallpauschale 003
18.1206.00.05 Varizen - Vena saphena magna (+) Perforanten - Fallpauschale 003
18.1207.00.05 Varizen - Perforanten - Fallpauschale 003
18.1211.01.05 Varizen - Vena saphena magna und/oder parva inkl. Phlebektomie - einseitig - Fallpauschale 003
18.1212.01.05 Varizen - Ligatur von Venae perforantes inkl. Phlebektomie - einseitig - Fallpauschale 003
18.1212.02.05 Varizen - Ligatur von Venae perforantes inkl. Phlebektomie - beidseitig - Fallpauschale 003
18.1213.13.05 Varizen - Phlebektomie - klein - Fallpauschale 003
18.1213.14.05 Varizen - Phlebektomie - gross - Fallpauschale 003
18.1214.01.05 Varizen - Phlebektomie isoliert - einseitig - Fallpauschale 003
18.1230.24.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - rechts 003
18.1230.25.00 Thermische Ablation der ersten Stammvene mittels Laser oder Radiowelle (Vena saphena magna oder Vena saphena parva) - links 003
24.1401.00.05 Arthroskopie - Eingriff am Kniegelenk - Fallpauschale 003
4.3000 Sekundäre Korrrektur des Knochens bei Gaumenspalte, mit ein- oder beidseitiger Kieferspalte 222
4.3010 Osteoplastik 222
4.3020 Sekundäre Korrektur der Weichteile bei Gaumenspalte 222
4.3030 Restlochverschluss oder Rückverschiebungsplastik 222
4.3040 Sekundäre Korrektur von weichem Gaumen 222
4.3050 Pharynxplastik 222
4.3060 Pharynximplantat 222
4.3070 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte mit Kieferspalte, einseitig 222
4.3080 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte, einseitig 222
4.3090 Zweizeitige Stiellappenplastik der Lippen oder des Gaumens, erster Eingriff 222
4.3100 Zweizeitige Stiellappenplastik der Lippen oder des Gaumens, zweiter Eingriff 222
4.3110 Kleine Korrekturoperation Lippen 222
4.3120 Whistling deformity-Korrektur; Lippenrotverdickung; Lippenweissverlängerung; Amorbogenbildung 222
4.3130 Nasenstegverlängerung 222
4.3140 Naseneingangskorrektur 222
4.3200 Alveolarfortsatzosteotomie horizontal, pro Segment 222
4.3210 Alveolarfortsatzosteotomie vertikal, pro Stelle 222
4.3220 Alveolarfortsatzosteotomie vertikal, als selbstständiger Eingriff 222
4.3230 Sagittale oder andere, den Unterkiefer völlig durchtrennende Osteotomie, pro Stelle 222
4.3240 Kinn- oder Korpusosteotomie, mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers 222
4.3250 Zungenreduktionsplastik 222
4.3260 Operationsplanung an Modellen 222
4.3270 Diagnostisches Set-Up 222
4.3280 Prediction planning und/oder Simulografie 222
4.3300 Reposition Jochbein, Jochbogen, laterale Mittelgesichtsfraktur 222
4.3310 Disimpaction Mittelgesicht 222
4.3320 Reposition bei Distraktion oder Stufenbildung 222
4.3330 Reposition bei Stufenbildung und Verkeilung der Fragmente 222
4.3340 Reposition bei starker Dislokation, Stück- oder Trümmerfraktur 222
4.3350 Zuschlag für Zugang pro Etage und Seite 222
4.3360 Zuschlag für transkonjunktivalen Zugang 222
4.3370 Zuschlag für Zugang pro Seite 222
4.3400 Dekompression der Orbita 222
4.3410 Dekompression des Nervus opticus 222
4.3420 Fixation kanthales Ligament 222
4.3430 Drainage des Sinus maxillaris transnasal 222
4.3440 Tamponade des Sinus maxillaris, transantrale Blutstillung der Arteria maxillaris 222
4.3450 Operative Revision zur Stillung einer Nachblutung 222
4.3500 Perimandibuläre oder transmaxilläre Drahtung, pro Stelle 222
4.3510 Interskelettale Drahtaufhängung 222
4.3520 Drahtosteosynthese 222
4.3530 Platten, Zugschrauben 222
4.3540 Fixateur externe oder Craniofixateur externe 222
4.3550 Operative Behandlung einer Pseudoarthrose durch Osteosynthese 222
4.3560 Operationsplanung an Modellen bei veralteten Frakturen 222
4.3570 Rekonstruktion bei durchgehendem Unterkieferdefekt 222
4.3580 Entfernung von Osteosynthesematerial, pro Operationsstelle 222
4.3600 Knochen- und Knorpelentnahme zur Transplantation 222
4.3610 Konturaufbau inkl. Formung des Knochenlagers und des Transplantates 222
4.3630 Reposition einer Luxation 222
4.3640 Diskus- und/oder Köpfchenexstirpation; modellierende Arthroplastik, pro Seite 222
4.3650 Resektion des Processus muscularis, pro Seite 222
4.3660 Operation einer Ankylose inkl. Köpfchenexstirpation oder Bandplastik oder Verriegelungsplastik, pro Seite 222
4.3670 Diagnostische Arthroskopie 222
4.3680 Therapeutische Arthroskopie 222
4.3700 Kürettage eines osteomyelitischen Herdes 222
4.3710 Dekortikation bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis 222
4.3750 Inzision und Drainage bei dentogenen Logenabszessen, Zugang von extraoral 222
4.3760 Operative Revision bei ausgedehnter dentogener Gesichts- und Halsphlegmone, die über die Logen hinausgeht 222
4.3800 Operative Entfernung gutartiger Mund- und Kiefertumoren, Durchmesser grösser als 1 cm 222
4.3810 Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren, T1 bis T3 222
4.3820 Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren, mit Infiltration der Nachbarstrukturen, T4 222
4.3830 Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren, bei gleichzeitiger Kieferresektion 222
4.3840 Unterkieferrekonstruktion, nach durchgehender Unterkieferresektion 222
4.3850 Resektionskloss, Abformung mit Eingliederung 222
4.3870 Mundbodenplastik mit Durchtrennung des Musculus mylohyoideus 222
4.3880 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, pro Seite 222
4.3890 Aufbauende Kammplastik, durch Transplantation von Knochen und Fremdmaterial 222
4.3900 Zuschlag für Hauttransplantation 222
4.3930 Plastische Deckung einer dentogenen oroantralen Fistel 222
4.3940 Operative Entfernung eines Speichelsteins von der Mundhöhle aus 222
4300 Sekundäre Korrektur des Knochens bei Gaumenspalte mit ein- oder beidseitiger Kieferspalte 322
4301 Osteoplastik 322
4302 Sekundäre Korrektur der Weichteile bei Gaumenspalte 322
4303 Restlochverschluss oder Rückverschiebungsplastik 322
4304 Sekundäre Korrektur von weichem Gaumen, z.B. Widmaier-Perko 322
4305 Pharynxplastik 322
4306 Pharynximplantat 322
4307 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte mit Kieferspalte, einseitig 322
4308 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte, einseitig 322
4309 Zweizeitige Stiellappenplastik der Lippen oder des Gaumens, erster Eingriff 322
4310 Zweizeitige Stiellappenplastik der Lippen oder des Gaumens, zweiter Eingriff 322
4311 Kleine Korrekturoperation wie Lappenvorumschneidung, Lippenverdünnung, Lippenrotkorrektur 322
4312 Whistling deformity Korrektur, Lippenrotverdickung, Lippenweissverlängerung, Amorbogenbildung 322
4313 Nasenstegverlängerung 322
4314 Naseneingangskorrektur 322
4320 Alveolarfortsatzosteotomie horizontal 322
4321 Alveolarfortsatzosteotomie vertikal 322
4322 Alveolarfortsatzosteotomie vertikal, als selbständiger Eingriff 322
4323 Sagittale oder andere, den Unterkiefer völlig durchtrennende Osteotomie des Unterkiefers 322
4324 Kinn- oder Corpusosteotomie, mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers 322
4325 Zungenreduktionsplastik 322
4326 Operationsplanung an Modellen (Simulation) 322
4327 Diagnostisches Set up 322
4328 Prediction planning und/oder Simulografie 322
4330 Jochbein, laterales Mittelgesicht: Reposition Jochbein, Jochbogen,aterale Mittelgesichtsfraktur 322
4331 Mittelgesicht zentral oder zentrolateral, Ober- und Unterkiefer: Disimpaction Mittelgesicht 322
4332 Mittelgesicht zentral oder zentrolateral, Ober- und Unterkiefer: Reposition bei Distraktion oder Stufenbildung 322
4333 Mittelgesicht zentral oder zentrolateral, Ober- und Unterkiefer: Reposition bei Stufenbildung und Verkeilung der Fragmente (01.0 322
4334 Mittelgesicht zentral oder zentrolateral, Ober- und Unterkiefer: Reposition bei starker Dislokation, Stück- oder Trümmerfraktur 322
4335 Mittelgesicht, Jochbein: Zuschlag für Zugang pro Etage (extra-/intraoral) und Seite (bicoronal = 2 Seiten) 322
4336 Mittelgesicht, Jochbein: Zuschlag für transkonjunktivalen Zugang 322
4337 Unterkiefer: Zuschlag für Zugang pro Seite 322
4340 Dekompression der Orbita 322
4341 Dekompression des Nervus opticus 322
4342 Fixation kanthales Ligament 322
4343 Drainage des Sinus maxillaris transnasal 322
4344 Tamponade des Sinus maxillaris, transantrale Blutstillung der Arteria maxillaris 322
4345 Operative Revision zur Stillung einer Nachblutung 322
4350 Perimandibuläre oder transmaxilläre Drahtung 322
4351 Interskelettale Drahtaufhängung 322
4352 Drahtosteosynthese 322
4353 Platten, Zugschrauben 322
4354 Fixateur externe oder Craniofixateur externe 322
4355 Operative Behandlung einer Pseudoarthrose durch Osteosynthese 322
4356 Operationsplanung an Modellen bei veralteten Frakturen 322
4357 Rekonstruktion bei durchgehendem Unterkieferdefekt 322
4358 Entfernung von Osteosynthesematerial 322
4360 Knochen und Knorpel: Knochen- und Knorpelentnahme zur Transplantation 322
4361 Knochen und Knorpel: Konturaufbau inkl. Formung des Knochenlagers und des Transplantates 322
4363 Reposition einer Luxation 322
4364 Discus- und/oder Köpfchenexstirpation oder modellierende Arthroplastik 322
4365 Resektion des Processus muscularis 322
4366 Operation einer Ankylose inkl. Köpfchenexstirpation oder Bandplastik oder Verriegelungsplastik 322
4367 Diagnostische Arthroskopie 322
4368 Therapeutische Arthroskopie 322
4370 Knochen: Curettage eines osteomyelitischen Herdes 322
4371 Knochen: Dekortikation bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis 322
4375 Weichteile: Incision und Drainage bei dentogenen Logenabszessen, Zugang von extraoral 322
4376 Weichteile: Operative Revision bei ausgedehnter dentogener Gesichts- und Halsphlegmone, die über die Logen hinausgeht 322
4380 Benigne Tumoren: Operative Entfernung gutartiger Mundund Kiefertumoren Durchmesser grösser als 1 cm 322
4381 Maligne Tumoren: Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren T1 bis T3 322
4382 Maligne Tumoren: Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren mit Infiltration der Nachbarstrukturen T4 322
4383 Maligne Tumoren: Operative Entfernung maligner Mund- und Kiefertumoren bei gleichzeitiger Kieferresektion 322
4384 Unterkieferrekonstruktion nach durchgehender Unterkieferresektion 322
4385 Resektionskloss, Abformung mit Einliederung 322
4387 Mundbodenplastik mit Durchtrennung des Musculus mylohyoideus, inkl. Nähte, exkl. Transplantate 322
4388 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus 322
4389 Aufbauende Kammplastik, durch Transplantation von Knochen und Fremdmaterial 322
4390 Zuschlag für Hauttransplantation 322
4393 Plastische Deckung einer dentogenen oroantralen Fistel (als Sekundäreingriff nicht gleichzeitig mit der operativen Entfernung de 322
4394 Operative Entfernung eines Speichelsteins von der Mundhöhle aus 322

OR_t

OR_t : Partition O, TARMED
Code Text Typ
00.0740 Punktion u/o Injektion in Reservoirsystem (Liquor) durch den Facharzt beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre 001
00.0980 Einlage eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
00.0995 Entfernung eines Port-A-Cath/arteriovenösen Reservoirsystems, venös/arteriell, jede Lokalisation der Katheterspitze 001
04.0520 Inzision/Drainage oberflächlicher/subkutaner Prozess (Hämatom, Abszess, Zyste usw.) 001
04.0530 Inzision/Drainage eines tiefer als subkutan gelegenen Prozesses (Hämatom, Abszess, Ödem) 001
04.0540 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, grösstes Exzisat kleiner als 2 cm², erstes Exzisat kleiner als 2 cm² 001
04.0550 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm² Exzisat, erste 2 cm² 001
04.0580 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, grösstes Exzisat kleiner als 5 cm², erstes Exzisat kleiner als 5 cm² 001
04.0590 Exzision von Hautprozessen (Tumor, entzündliche Prozesse, Schmutztätowierung, Tätowierung, Narbenfläche): übrige Regionen, mehr als 5 {cm2}, erste 5 {cm2} 001
04.0610 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, bis 2 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0630 Exzision subkutaner Prozess: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, mehr als 2 cm Exzisat, erste 2 cm (max. Durchmesser) 001
04.0870 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, bis 5 cm Exzisat (max. Durchmesser) 001
04.0880 Exzision subkutaner Prozess, übrige Regionen, mehr als 5 cm Exzisat, erste 5 cm (max. Durchmesser) 001
04.0900 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, bis 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0920 Fremdkörperexzision, Cutis und Subcutis, mehr als 1 cm Tiefe ab Oberfläche 001
04.0990 Exzision Ulkus oder Dekubitus, jede Lokalisation, bis 25 {cm2} 001
04.1000 Exzision Ulkus oder Dekubitus jeder Lokalisation, mehr als 25 {cm2} 001
04.1070 Exploration und Versorgung tiefer Schussverletzung, Stichverletzung, Pfählungsverletzung mit Kanal mehr als 5 cm Tiefe 001
04.1080 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, Gesicht, Hals, Hand (ohne Nacken, Kopfhaut), erste 3 cm 001
04.1100 Wundversorgung mit Einbezug komplexer Strukturen, übrige Lokalisationen, erste 6 cm 001
04.1120 Débridement bei offener Wundbehandlung mit Einbezug komplexer Strukturen, erste 4 cm² 001
04.1210 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, erste 2 cm² 001
04.1240 Wundverschluss mittels Einbau von Transplantat/Lappenplastik: übrige Regionen, erste 4 cm² 001
04.1270 Deckung mit homologem/heterologem/alloplastischem Hautersatz: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 10 {cm2} 001
04.1290 Deckung mit alloplastischem/heterologem/homologem Hautersatz: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001
04.1370 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, erste 20 {cm2} 001
04.1390 Tangentiale/totale Exzision bei Brandwunden: übrige Regionen, erste 100 {cm2} 001
04.1410 Escharotomie: alle Regionen, erste 10 {cm2} 001
04.1510 Transplantatentnahme, Thiersch (Spalthaut), erste 200 {cm2} 001
04.1530 Transplantatentnahme, Vollhaut/Vollmukosa, erste 5 cm² 001
04.1550 Transplantatentnahme, haartragende Vollhaut, erster {cm2} 001
04.1570 Transplantatentnahme, Reverdin (Punch-Grafts/Streifen-Grafts), erste 10 Punch-Grafts oder erster Streifen 001
04.1590 Transplantatentnahme, composite graft (Haut/Mucosa/Subkutis/Knorpel), erster {cm2} 001
04.1610 Transplantatentnahme, Faszie, mit Stripper, erster Streifen 001
04.1630 Transplantatentnahme, Faszie, Gleitgewebe, offen, erste 25 {cm2} 001
04.1650 Transplantatentnahme, Sehne, mit Stripper, erste Sehne 001
04.1670 Transplantatentnahme, Sehne, ohne Stripper, erste Sehne 001
04.1690 Transplantatentnahme, Vene/Arterie, erste 5 cm 001
04.1730 Transplantatentnahme, Nerv, erste 5 cm 001
04.1770 Transplantatentnahme, Knorpel, Ohr/Nase 001
04.1780 Transplantatentnahme, Knorpel, Rippe, pro Rippenknorpel bzw. Teil davon, erstes Stück 001
04.1800 Transplantatentnahme Knochen, exkl. Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1810 Transplantatentnahme, Knochen, Beckenkamm, pro Hautzugang 001
04.1820 Transplantatentnahme, Knochen, Schädelkalotte, erste 3 {cm2} 001
04.1840 Transplantatentnahme, vollständiger, langer Röhrenknochen 001
04.1850 Entnahme eines Schädelkalottenstückes zur Wiederverwendung am gleichen Patienten, zweizeitige operative Versorgung 001
04.1860 Replantation am gleichen Ort eines zur Wiederverwendung am gleichen Patienten entnommenen Schädelkalottenstückes, zweizeitige operative Versorgung 001
04.1910 Lappenhebung, random pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1940 Lappenhebung, random pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 cm² 001
04.1960 Lappenhebung, axial pattern, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, Haut/Subkutis/Faszie, erster cm² 001
04.1980 Lappenhebung, axial pattern, übrige Regionen, Haut/Subkutis/Faszie, erste 9 {cm2} 001
04.2000 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, einfach 001
04.2010 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, mittel 001
04.2020 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne Präparation des Gefässstiels, schwierig 001
04.2030 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, einfach 001
04.2040 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, mittel 001
04.2050 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels, ohne Präparation des Nervs, schwierig 001
04.2060 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, einfach 001
04.2070 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, mittel 001
04.2080 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels und des Nervs, schwierig 001
04.2090 Lappenhebung, Haut/Muskel ohne/mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation einfach 001
04.2100 Lappenhebung, Haut/Muskel mit Präparation des Gefässstiels zur freien Transplantation, schwierig 001
04.2110 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, einfach 001
04.2120 Lappenhebung, Haut/Faszie/Knochen, Haut/Muskel/Knochen, Knochen, schwierig 001
04.2130 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art), ohne Präparation des Gefässstiels, ab 5 {cm2} 001
04.2140 Lappenhebung, Gleitgewebe (aller Art) mit Präparation des Gefässstiels zur freien chirurgischen Transplantation, jede Grösse 001
04.2150 Lappenhebung, Darmsegment zur freien chirurgischen Transplantation, inkl. Verschluss des Entnahmedefektes 001
04.2160 Lappenhebung, Finger, Zehe/Zehenfragment zur freien chirurgischen Transplantation 001
04.2210 Meshung Spalthaut/Transplantat 001
04.2220 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, manuell, pro 16 cm² 001
04.2230 Lappen, Desepithelialisierung Transplantat/Lappen, maschinell, erste 100 cm² 001
04.2250 Lappen, Präepilierung behaarte Kopfhaut 001
04.2260 Lappen, Vorschneiden/Durchtrennen, pro 5 cm 001
04.2270 Herstellung von Knorpelschrot 001
04.2280 Einpassen Knorpelblock/Knochenblock 001
04.2290 Modellierung Knorpel/Knochen, Nasenrücken, L-Span 001
04.2300 Modellierung Knorpel/Knochen, Ohrskelett 001
04.2310 Sekundäre Lappenkorrekturen, Entfettung/Modellierung 001
04.2510 Einbau freier mikrochirurgischer Lappen, im Gesicht, im Halsbereich, in der Hand, am Kopf 001
04.2520 Einbau freier mikrochirurgischer Lappen, am Stamm und an den Extremitäten (exkl. Hand) 001
04.2530 Replantation im Kopfbereich (Skalp, Ohr, Gesichtsteile: Nase, Lippe) 001
04.2540 Replantation an der oberen Extremität (Schulterbereich, Ellenbeuge, Vorderarm), mit oder ohne Kürzung 001
04.2550 Replantation im Handwurzelbereich oder Mittelhandbereich, mit oder ohne Kürzung 001
04.2560 Replantation eines Fingers, mit oder ohne Kürzung 001
04.2570 Replantation an der unteren Extremität (Oberschenkel, Kniebereich, auf Höhe des Sprunggelenks), mit oder ohne Kürzung 001
04.2580 Replantation im Bereich des Fusses, mit oder ohne Kürzung 001
04.2590 Replantation Grosszehe 001
04.2600 Replantation des Penis 001
04.2610 Replantation des Skrotums inkl. Hoden (1 oder 2 Hoden) 001
04.2710 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, bis 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2720 Implantation Expander, Gesicht, Hals (ohne Nacken), Hand, Genitale, mehr als 9 {cm2}, als alleinige Leistung 001
04.2730 Implantation Expander, übrige Regionen, bis 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2740 Implantation Expander, übrige Regionen, mehr als 25 cm², als alleinige Leistung 001
04.2750 Explantation Expander, ohne Hilfsschnitt 001
04.2780 Explantation Expander mittels Hilfsschnitt 001
04.2810 Dermolipektomie, Abdomen, ohne Versetzung des Nabels 001
04.2830 Dermolipektomie, Abdomen, mit Versetzung des Nabels 001
04.2840 Dermolipektomie, Gesäss, Hüfte, erste Seite 001
04.2860 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, längs 001
04.2880 Dermolipektomie, Oberschenkel, erste Seite, quer 001
04.2900 Dermolipektomie, Arm, erste Seite 001
04.2920 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, eine Region 001
04.2930 Sauglipektomie (Liposuktion), jede Methode, mehr als eine Region, erste Region 001
04.3010 Facelifting, Gesicht und Hals, erste Seite 001
04.3110 Facelifting, Stirn, jede Methode 001
04.3120 Brauenlifting direkt, erste Seite 001
04.3140 Lidplastik, erstes Lid 001
04.3160 Alloplastisches Implantat, Kinn, Wange, erstes Implantat, als alleinige Leistung 001
04.3180 Operative Korrekturversorgung bei Pterygium colli 001
04.3210 Ersatzoperation bei Fazialisparese, alloplastische Implantate in die Lider 001
04.3220 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik partiell perioral 001
04.3230 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik partiell temporo-naso-labial 001
04.3240 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Faszienzügelplastik total (perioral und temporo-naso-labial) 001
04.3250 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Dermiszügel oder Dermisstreifenplastik in der Nasolabialfalte 001
04.3260 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer zu Nasolabialfalte und Mundwinkel 001
04.3270 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Temporalistransfer nach Gillis zu Oberlid und Unterlid 001
04.3280 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Platysmatransfer 001
04.3290 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Massetertransfer 001
04.3300 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 1. Sitzung, erstes Transplantat 001
04.3320 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, 2. Sitzung, erstes Transplantat 001
04.3340 Ersatzoperation bei Fazialisparese, Neurotisation mit Crossfazial-Nerventransplantat, kombiniert in einer Sitzung, erstes Transplantat 001
05.0720 Implantation eines epiduralen oder intraparenchymatösen cerebralen Druckmessgerätes 001
05.0740 Implantation eines cerebralen Ventrikelkatheters, jede Methode 001
05.0790 Einlage eines Verweilkatheters, epidural 001
05.0810 Einlage eines Verweilkatheters, intradural 001
05.0820 Revision proximaler Anteil eines Liquorableitungssystems 001
05.0830 Revision peripherer Anteil eines Liquorableitungssystems, jede Methode 001
05.0840 Entfernung eines Ventrikelkatheters 001
05.0850 Entfernung eines ganzen Drainagesystems 001
05.0910 Versorgung eines Subduralhämatoms/Epiduralhämatoms oder Hygroms, (Bohrloch) einseitig 001
05.0920 Versorgung eines Subduralhämatoms/Epiduralhämatoms oder Hygroms, (Bohrloch) beidseitig 001
05.0930 Versorgung eines epiduralen/subduralen Abszesses/Empyems 001
05.0940 Débridement bei Impressionsfraktur, ohne Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0950 Débridement bei Impressionsfraktur, mit Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0960 Versorgung einer geschlossenen Impressionsfraktur mittels Kraniotomie, ohne Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0970 Versorgung einer geschlossenen Impressionsfraktur mittels Kraniotomie, mit Duraverletzung/Kortexverletzung 001
05.0980 Versorgung frontobasaler Fraktur mittels Kraniotomie, einseitig 001
05.0990 Versorgung frontobasaler Fraktur mittels Kraniotomie, beidseitig 001
05.1010 Kraniotomie zur Exploration oder Dekompression, supratentoriell 001
05.1040 Kraniotomie zur Exploration oder Dekompression, infratentoriell 001
05.1060 Kraniektomie bei Synostose 001
05.1070 Bohrloch für Biopsie 001
05.1080 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelkalotte, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1090 Biopsie eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor oder bei entzündlichen Prozessen 001
05.1100 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei Tumor 001
05.1110 Versorgung eines knöchernen Prozesses der Schädelbasis, bei entzündlichen Prozessen 001
05.1120 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, extradural 001
05.1140 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, subdural 001
05.1150 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, supratentoriell, intracerebral (intraventrikulär), als alleinige Leistung 001
05.1160 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, extradural 001
05.1170 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, subdural 001
05.1180 Kraniotomie zur Entleerung eines Hämatoms/Abszesses/Empyems, infratentoriell, intracerebellar/intraaxial 001
05.1210 Kraniotomie zur Exzision/Fenestration einer intrakranialen Zyste 001
05.1220 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, kalottennah/oberflächlich, eloquent 001
05.1240 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, kalottennah/oberflächlich, nicht eloquent 001
05.1250 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, dominant, lateral 001
05.1260 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, dominant, medial 001
05.1270 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, nicht dominant, lateral 001
05.1280 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, extraaxial, basal, nicht dominant, medial 001
05.1290 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, oberflächlich, eloquent 001
05.1300 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, oberflächlich, nicht eloquent 001
05.1310 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, tief, eloquent 001
05.1320 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation, tief, nicht eloquent 001
05.1330 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, frontal 001
05.1340 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, temporal 001
05.1350 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, dominant, occipital 001
05.1360 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, frontal 001
05.1370 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, temporal 001
05.1380 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, supratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie, nicht dominant, occipital 001
05.1390 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, oberflächlich 001
05.1400 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, basis, lateral 001
05.1410 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, extraaxial, basis, medial 001
05.1420 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, oberflächlich 001
05.1430 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, tief, Tumorexstirpation 001
05.1440 Kraniotomie zur Exstirpation eines Hirntumors, infratentoriell, intraaxial, Tumorexstirpation mit Lobektomie 001
05.1450 Transnasale/transsphenoidale Eingriffe im Sellabereich 001
05.1510 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Neurolyse/Neurotomie, supratentoriell 001
05.1520 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Neurolyse/Neurotomie, infratentoriell 001
05.1530 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit Traktotomie, infratentoriell 001
05.1610 Kraniotomie für operative Versorgung an Nn. craniales mit vaskulärer Dekompression, infratentoriell 001
05.1620 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1640 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1650 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1660 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, bis 3 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1670 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1680 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1690 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1700 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, 4 bis 6 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1710 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, nicht eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1720 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, nicht eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1730 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, eloquent, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
05.1740 Kraniotomie für operative Versorgung bei intrakranialer arteriovenöser Missbildung, mehr als 6 cm, eloquent, tief, als alleinige Leistung 001
05.1750 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 1 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1770 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 1 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1780 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 2 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1790 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, 2 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1800 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, mehr als 2 cm, nicht dominant, als alleinige Leistung 001
05.1810 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, Carotisstromgebiet, mehr als 2 cm, dominant, als alleinige Leistung 001
05.1820 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, 1 cm, als alleinige Leistung 001
05.1830 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, 2 cm, als alleinige Leistung 001
05.1840 Kraniotomie für operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, vertebrobasiläres Stromgebiet, mehr als 2 cm, als alleinige Leistung 001
05.1850 Kraniotomie für Anlegen einer arteriellen extraintrakranialen Anastomose, supratentoriell 001
05.1860 Kraniotomie für Anlegen einer arteriellen extraintrakranialen Anastomose, infratentoriell 001
05.1910 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels {CT} 001
05.2000 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels {MRI} 001
05.2010 Stereotaktische Zielpunktbestimmung/Trajektorienbestimmung mittels Angiografie 001
05.2110 Einführen einer Trigeminuselektrode am Foramen ovale, pro Elektrode 001
05.2120 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Strips 001
05.2130 Anlegen einer intrakranialen Elektrode, Grids 001
05.2140 Revision einer intrakranial angelegten Elektrode 001
05.2150 Entfernung einer intrakranial angelegten Elektrode 001
05.2210 Entfernung eines epileptogenen Fokus, oberflächlich, nicht eloquent 001
05.2220 Entfernung eines epileptogenen Fokus, oberflächlich, eloquent 001
05.2230 Entfernung eines epileptogenen Fokus, tief, nicht eloquent 001
05.2240 Entfernung eines epileptogenen Fokus, tief, eloquent 001
05.2250 {VNS} Erst-Implantation, als alleinige Leistung 001
05.2260 {VNS} Elektroden-Revision / Explantation, als alleinige Leistung 001
05.2270 {VNS}-Batteriewechsel, als alleinige Leistung 001
05.2310 Funktionelle perkutane Rhizotomie, jede Methode, erste Wurzel 001
05.2320 Perkutane Chordotomie, exkl. cervical 001
05.2330 Perkutane Chordotomie, cervical 001
05.2340 Rückenmarksnahe Einlage epiduraler Elektroden und Teststimulation 001
05.2360 Entfernung eines rückenmarksnahen Neurostimulators 001
05.2370 Versorgung einer angeborenen Fehlbildung des Rückenmarks 001
05.2410 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus u/o N. ulnaris im Karpaltunnel bzw. in der Loge de Guyon, als alleinige Leistung 001
05.2420 Nervendekompression/Neurolyse, N. tibialis im Tarsaltunnel, als alleinige Leistung 001
05.2430 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis bei Pronatorsyndrom oder Supinatorsyndrom, als alleinige Leistung 001
05.2440 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris im Sulcus, als alleinige Leistung 001
05.2450 Nervendekompression/Neurolyse, N. ulnaris und Vorverlagerung des Nervs, als alleinige Leistung 001
05.2460 Nervendekompression/Neurolyse, N. medianus, N. ulnaris, N. musculocutaneus motorisch und sensibler Ast, im Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
05.2470 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2480 Nervendekompression/Neurolyse, N. radialis im Oberarmbereich, zwei Zugänge, als alleinige Leistung 001
05.2490 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2500 Nervendekompression/Neurolyse, N. axillaris, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2510 Dekompression und Neurolyse, Plexus brachialis, supraclaviculärer oder infraclaviculärer Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2520 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, ein Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2530 Nervendekompression/Neurolyse, N. suprascapularis, doppelter Zugang, als alleinige Leistung 001
05.2540 Nervendekompression/Neurolyse, N. iliohypogastricus oder N. ilioinguinalis, als alleinige Leistung 001
05.2550 Nervendekompression/Neurolyse, N. femoralis am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2560 Nervendekompression/Neurolyse, N. saphenus am Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2570 Nervendekompression/Neurolyse, N. cutaneus femoralis lateralis, als alleinige Leistung 001
05.2580 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Kniebereich, als alleinige Leistung 001
05.2590 Nervendekompression/Neurolyse, N. peronaeus, im Beinbereich, als alleinige Leistung 001
05.2600 Dekompression/Neurolyse, Plexus lumbo-sacralis, als alleinige Leistung 001
05.2610 Dekompression/Neurolyse, N. ischiadicus, als alleinige Leistung 001
05.2710 Naht eines Nervenastes ausserhalb Handbereich/Gesichtsschädel, erster Nervenast, als alleinige Leistung 001
05.2730 Naht eines Nervenastes im Handbereich/Gesichtsschädel, als alleinige Leistung 001
05.2740 Naht eines Nervenstammes am distalen Unterarm, Unterschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2750 Naht eines Nervenstammes am proximalen Unterarm/Ellbogen, proximalen Unterschenkel/Knie, Oberarm und Oberschenkel, als alleinige Leistung 001
05.2760 Naht eines Nervenstammes im Schulterbereich, als alleinige Leistung 001
05.2780 Nervennaht im Plexusbereich, erste(r) Wurzel oder Trunkus 001
05.2840 Naht des N. vagus, N. accessorius oder N. hypoglossus 001
05.2910 Gelenkdenervation am Handgelenk, partiell (zwei Zugänge), als alleinige Leistung 001
05.2920 Gelenkdenervation am Handgelenk, komplett (drei Zugänge), als alleinige Leistung 001
05.2930 Exzision eines Neuroms, als alleinige Leistung 001
05.2940 Exzision eines endoneuralen Tumors, als alleinige Leistung 001
06.0080 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, thorakal, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0100 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, lumbal/lumbosakral, erste 2 instrumentierte Wirbel 001
06.0120 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, einseitig 001
06.0130 Perkutanes Anlegen eines Fixateur externe, iliosakral, beidseitig 001
06.0210 Perkutane Wirbelpunktion/Biopsie/Drainage bei Spondylitis, als alleinige Leistung 001
06.0220 Perkutane transpedikuläre Vertebroplastik, jede Methode, als alleinige Leistung 001
06.0230 Perkutane Ausräumung der Bandscheibe, jede Methode 001
06.0310 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, dorsale Elemente 001
06.0320 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, cervical/thorakal 001
06.0330 Offene Knochenbiopsie im Wirbelsäulenbereich, dorsaler/dorsolateraler Zugang, ventrale Elemente, lumbal/lumbosakral 001
06.0410 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0510 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, cervical, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0540 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0560 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, thorakal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0580 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0600 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, lumbal, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0620 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, einseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0640 Fenestration, Hemilaminektomie, Laminotomie, ein Segment, sakral, beidseitig, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0710 Laminektomie ein Segment, cervical (occipital bis C3), neurochirurgisches Verfahren 001
06.0950 Laminektomie ein Segment, cervical (C3 bis C7), neurochirurgisches Verfahren 001
06.0970 Laminektomie ein Segment, thorakal, neurochirurgisches Verfahren 001
06.0990 Laminektomie ein Segment, lumbal, neurochirurgisches Verfahren 001
06.1010 Laminektomie ein Segment, sakral, neurochirurgisches Verfahren 001
06.1110 Korrektur-Osteotomie mittels partieller Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1170 Korrektur-Osteotomie mittels kompletter Resektion von Wirbel/Bandscheibe(n) durch dorsalen/dorsolateralen Zugang, erster Wirbelkörper/Bandscheibe, als alleinige Leistung 001
06.1210 Bandstabilisierung der Wirbelsäule mittels alloplastischem Material, pro Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1230 Laminoplastik der Wirbelsäule bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1240 Laminoplastik der Wirbelsäule mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1310 Dorsale Spondylodese, occipitocervical und obere {HWS} (occipital-C2, monosegmental oder bisegmental), orthopädisches Verfahren 001
06.1400 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1420 Dorsale Spondylodese, mittlere und untere {HWS} (C2 bis TH1), mehr als 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1440 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, bis 2 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1460 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, 3 bis 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1480 Dorsale Spondylodese, thorakal, thorakolumbal, lumbal, mehr als 5 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1500 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 1 Segment, orthopädisches Verfahren 001
06.1520 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, 2 bis 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1540 Dorsale Spondylodese, lumbosakral, mehr als 3 Segmente, orthopädisches Verfahren 001
06.1610 Ventraler Zugang für operative Versorgung an der Wirbelsäule, cervical, bis 2 Segmente 001
06.1770 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, cervical, mehr als 2 Segmente 001
06.1780 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakal durch Sternotomie/Thorakotomie 001
06.1790 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, thorakolumbal durch Thorako-Phrenico-Lumbotomie 001
06.1800 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS} durch Lumbotomie 001
06.1810 Ventraler Zugang für operative Versorgungen an der Wirbelsäule, {LWS}/lumbosakral durch Laparotomie 001
06.1910 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, occipital bis C2, bis 2 Segmente 001
06.1990 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, bis 2 Segmente 001
06.2000 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, C3 bis TH1, mehr als 2 Segmente 001
06.2010 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, bis 2 Segmente 001
06.2020 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakal oberhalb TH10, mehr als 2 Segmente 001
06.2030 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, bis 2 Segmente 001
06.2040 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, thorakolumbal/lumbal, mehr als 2 Segmente 001
06.2050 Offene Versorgung einer Wirbelsäulenfraktur/Wirbelsäulenluxation durch dorsalen Zugang, lumbosakral 001
06.2110 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2120 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, cervical, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2130 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, bis 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2140 Implantatentfernung, dorsal, inkl. Zugang, thorakal, lumbal, mehr als 3 Segmente, als alleinige Leistung 001
06.2170 Operative Entfernung/Batteriewechsel bei periduraler Elektrode/Schmerztherapiesystem, als alleinige Leistung 001
07.0110 Versorgung einer Fraktur im Stirnhöhlenbereich (Os frontale u/o Supraorbitalrand) mittels geschlossener Reposition 001
07.0120 Versorgung einer nasoethmoidalen oder frontobasalen Fraktur mittels offener Reposition 001
07.0150 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels geschlossener Reposition 001
07.0160 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels geschlossener Reposition 001
07.0170 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels geschlossener Reposition 001
07.0180 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition 001
07.0190 Versorgung einer Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur des Orbitabodens mittels offener Reposition und Interponat und Fixation 001
07.0200 Versorgung einer Orbitafraktur (ausser Blow-in-Fraktur/Blow-out-Fraktur) mittels offener Reposition, pro Seite 001
07.0300 (+) %-Zuschlag für Versorgung mittels Osteosynthese nach unvollständigem knöchernem Durchbau u/o pseudarthrotischer Fraktur im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
07.0310 (+) Entfernung von Osteosynthesematerial im Gesichtsschädel und Stirnbeinbereich 001
07.0320 Versorgung einer lateralen Mittelgesichtsfraktur (Jochbein u/o Jochbogen) mittels offener Reposition 001
07.0330 Versorgung einer zentralen Mittelgesichtsfraktur (Le Fort I, Le Fort II, Le Fort III) mittels offener Reposition 001
07.0410 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0420 Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur im Unterkiefer mittels offener Reposition 001
07.0430 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, einseitig 001
07.0480 Versorgung einer Unterkieferfraktur mittels offener Reposition, jeder Zugang, beidseitig 001
07.0490 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels geschlossener Reposition 001
07.0500 Versorgung einer Collumfraktur oder Capitulumfraktur mittels offener Reposition 001
07.0610 Verschluss einer Lippenspalte 001
07.0620 Verschluss bei doppelseitiger Lippenspalte 001
07.0630 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Spalte 001
07.0640 Verschluss einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0650 Verschluss des weichen Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0660 Verschluss des harten Gaumens bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0670 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0680 Nasenkorrektur bei primärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0690 Velopharynxplastik, jede Methode 001
07.0700 Aufbau der Pharynxhinterwand 001
07.0710 Sekundärer Verschluss des Knochens bei Gaumenspalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0720 Sekundäre Korrektur der Weichteile bei Gaumenspalte 001
07.0730 Zungen-Lappen bei Spaltchirurgie, erste oder zweite Sitzung 001
07.0740 Restlochverschluss oder Rückverschiebungsplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0750 Sekundäre Korrektur einer Spalte des weichen Gaumens 001
07.0760 Sekundäre Korrektur einer Kieferspalte 001
07.0770 Sekundäre Korrektur einer Lippenspalte bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0780 Weichteilaufbau der Lippen mittels Stiel-Lappen bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, erste oder zweite Sitzung 001
07.0790 Sekundäre Korrektur Lippenrot u/o Lippenweiss u/o Filtrum bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 001
07.0800 Operative Versorgung einer Lippenfistel (Lip pit) bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0810 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0820 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, einseitig 001
07.0830 Naseneingangskorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie, beidseitig 001
07.0840 Nasenspitzenkorrektur bei sekundärer Spaltchirurgie 001
07.0910 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, einseitig 001
07.0920 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Unterkiefer, beidseitig 001
07.0930 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0940 Kinn-Osteotomie oder Kieferrand-Osteotomie mit unvollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0950 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, einseitig 001
07.0960 Korpus-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.0970 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, pro Seite 001
07.1000 Sagittale oder andere Unterkiefer-Osteotomie mit vollständiger Durchtrennung des Unterkiefers, beidseitig 001
07.1010 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, einseitig 001
07.1030 Alveolarfortsatz-Osteotomie im Oberkiefer, beidseitig 001
07.1040 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort II, beidseitig 001
07.1070 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III, beidseitig 001
07.1080 Subkraniale Osteotomie nach Le Fort III plus Le Fort I, beidseitig 001
07.1090 Zungenreduktionsplastik im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung 001
07.1210 Versorgung einer Zahndystopie ausserhalb des Alveolarfortsatzes, jeder Zugang 001
07.1220 Zystenoperation im Knochen ausserhalb des Alveolarfortsatzes oder in Weichteilen der Mundhöhle, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1230 Zystenoperation im Knochen angrenzend an Nasenhöhlen oder Kieferhöhlen, Ramus ascendens ({RA}) oder Corpus mandibulae, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1240 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, bis 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1260 Kompartimentsresektion eines Knochentumors im {MKG}-Bereich, mehr als 3 cm, als alleinige Leistung 001
07.1280 Kontinuitätsresektion im {MKG}-Bereich, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
07.1300 Curettage eines osteomyelitischen Herdes im {MKG}-Bereich 001
07.1310 Dekortikation und Curettage bei Osteomyelitis oder Radioosteomyelitis im {MKG}-Bereich 001
07.1330 Resektion des osteomyelitischen Knochenteils unter Kontinuitätsdurchtrennung im {MKG}-Bereich 001
07.1410 Neurolyse des N. mentalis, als alleinige Leistung 001
07.1450 Neurolyse des N. lingualis/N. alveolaris inferior, als alleinige Leistung 001
07.1510 Rekonstruktion durch Konturierung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1520 Konturaufbau bei Knochendefekt im {MKG}-Bereich ohne Kontinuitätsdefekt mittels Transplantat, inkl. Konturformung, als alleinige Leistung 001
07.1530 Plastische Rekonstruktion von Schädelkalotte, Defektfüllung, jede Methode, erste 5 {cm2}, als alleinige Leistung 001
07.1560 Plastische Rekonstruktion eines Kontinuitätsdefektes oder einer Fehlstellung im {MKG}-Bereich, als alleinige Leistung 001
07.1620 Versorgung einer Kiefergelenkluxation mittels offener Reposition, als alleinige Leistung 001
07.1630 Kiefergelenkarthroskopie 001
07.1650 Diskusexstirpation/Kieferköpfchenexstirpation u/o modellierende Plastik des Kiefergelenks, als alleinige Leistung 001
07.1660 Resektion des Processus muscularis mandibulae, als alleinige Leistung 001
07.1670 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1680 Bandplastik/Verriegelungsplastik am Kiefergelenk, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1690 Operative Versorgung einer Ankylose des Kiefergelenks, inkl. Köpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
07.1720 Mundbodenplastik mit Durchtrennung des M. mylohyoideus, als alleinige Leistung 001
07.1730 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1740 Tuberplastik mit Abtragung des Processus pterygoideus, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1810 Präprothetische Chirurgie: aufbauende Alveolarplastik, jede Methode, pro Kiefer, als alleinige Leistung 001
07.1850 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.1860 Präprothetische Chirurgie: Sinuslifting bzw. Kieferhöhlenaugmentation, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.1870 Präprothetische Chirurgie: Gaumendach-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
07.1880 Präprothetische Chirurgie: Interpositions-Osteotomie im Kieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1890 Präprothetische Chirurgie: Hufeisen-Osteotomie im Oberkieferbereich, als alleinige Leistung 001
07.1910 Dekompression u/o Neurolyse u/o Verlagerung des N. supraorbitalis/N. infraorbitalis, als alleinige Leistung 001
07.1920 Dekompression des N. opticus, jede Methode 001
07.1930 Dekompression der Orbita, jede Methode, als alleinige Leistung 001
07.1960 Fixation des lateralen oder medialen kanthalen Ligaments, jede Methode, erstes Ligament 001
07.1980 Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie, erstes Ligament 001
07.2000 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, eine Wand, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2010 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, zwei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2020 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie, drei Wände, pro Auge, als alleinige Leistung 001
07.2030 Enucleatio bulbi/Evisceratio bulbi, als alleinige Leistung 001
07.2040 Exenteratio orbitae, als alleinige Leistung 001
07.2050 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, einseitig, als alleinige Leistung 001
07.2060 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges, beidseitig, als alleinige Leistung 001
07.2070 Exstirpation eines Orbitatumors, als alleinige Leistung 001
08.0690 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0700 Bikanalikuläre Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.0710 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, einseitig 001
08.0720 Kanalikulonasale Tränenwegintubation, beidseitig 001
08.0730 Mikroanastomose eines isolierten Tränenkanälchenabrisses u/o Kanalikulusexploration 001
08.0740 Fistulektomie im Bereich der Tränenorgane 001
08.0750 Dakryozystektomie 001
08.0760 Dakryozystorhinostomie/Lakrorhinostomie/Konjunktivorhinostomie 001
08.0850 Bindehautnaht, oberflächlich, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.0880 Exzision Bindehauttumor, ohne Naht 001
08.0890 Exzision Bindehauttumor, mit Naht, mit/ohne Verschiebeplastik 001
08.0910 Bindehautplastik, bis 1 Quadrant, als alleinige Leistung 001
08.1640 Exzision eines benignen Lidtumors, bis 5 mm, erste Läsion 001
08.1660 Exzision eines Lidtumors, mehr als 5 mm oder maligne, ohne oder mit einfachem primärem Wundverschluss 001
08.1720 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), einseitig 001
08.1730 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie), beidseitig 001
08.1740 Blepharrolyse (Tarsolyse), einseitig 001
08.1750 Blepharrolyse (Tarsolyse), beidseitig 001
08.1760 Ektropiumoperation durch invertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1780 Ektropiumoperation durch Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1800 Narbenektropium-Korrektur, erstes Lid 001
08.1820 Entropiumoperation, evertierende Nähte, erstes Lid 001
08.1840 Entropiumoperation mit Lidkantenverkürzung, erstes Lid 001
08.1860 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, einseitig 001
08.1870 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis oder Inversion des Tränenpünktchens mittels Unterlidretraktorverkürzung, beidseitig 001
08.1880 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, einseitig 001
08.1900 Korrektur bei Eversio puncti lacrimalis, mediale Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik, beidseitig 001
08.1920 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), einseitig 001
08.1930 Ptosisoperation (Fasanella-Servat), beidseitig 001
08.1940 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, einseitig 001
08.1960 Ptosisoperation durch Levatorverkürzung, jede Methode, beidseitig 001
08.1970 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, einseitig 001
08.1980 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren, jede Methode, beidseitig 001
08.1990 Blepharochalasisplastik, erstes Lid 001
08.2020 Lidrekonstruktion, partiell, bis 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2050 Lidrekonstruktion, total, mehr als 2/3 Lidkantenlänge, erstes Lid 001
08.2070 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi, als alleinige Leistung 001
08.2200 Korneanaht 001
08.2220 Skleranaht, inkl. Revision 001
08.2260 Exzision eines Pterygiums 001
08.2280 Limbustransplantation 001
08.2290 Sklerarevision, als alleinige Leistung 001
08.2300 Keratoplastik, perforierend 001
08.2350 Keratoplastik, lamellär 001
08.2370 Refraktive Keratotomie, chirurgisch 001
08.2390 Keratomyleusis, chirurgisch 001
08.2400 Epikeratophakie 001
08.2430 Entfernung eines Fremdkörpers aus dem vorderen Bulbussegment 001
08.2510 Iridektomie/Korepraxie, chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2530 Vorderkammerrevision nach Trauma, als alleinige Leistung 001
08.2550 Transkonjunktivale oder transpupilläre Zyklokoagulation mittels Laser 001
08.2560 Transkonjunktivale Zyklokryokoagulation 001
08.2570 Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch 001
08.2600 Iridopexie (Mc-Cannel Naht), als alleinige Leistung 001
08.2610 Kryokoagulation oder Diathermiekoagulation unter optischer Kontrolle mit Eröffnung der Bindehaut, als alleinige Leistung 001
08.2710 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2720 Kapsulotomie/Membranotomie/Synechiolyse mittels Laser 001
08.2730 Quellungsdiszision, Nachstardiszision chirurgisch, als alleinige Leistung 001
08.2740 Linsenmassenaspiration, via Limbus, als alleinige Leistung 001
08.2750 Kapsulektomie, Linsenmassenaspiration, via pars plana mit Vitrektomiegerät, als alleinige Leistung 001
08.2760 Extractio lentis/Phakoemulsifikation, inkl. Implantation einer künstlichen Linse und Einsetzen eines Kapselspannringes 001
08.2850 Sekundärimplantation einer künstlichen Vorderkammerlinse, als alleinige Leistung 001
08.2870 Sekundärimplantation einer künstlichen Hinterkammerlinse mit Nahtfixation 001
08.2890 Reposition einer subluxierten künstlichen Linse ohne Nahtfixation 001
08.2910 Reposition einer vollständig in den Glaskörper luxierten künstlichen Linse ohne/mit Nahtfixation 001
08.2920 Wundrevision nach Kataraktoperation, als alleinige Leistung 001
08.2940 Linsenerhaltende operative Versorgung einer Linsenverletzung 001
08.3070 Transkonjunktivale Kryokoagulation der Netzhaut unter optischer Kontrolle 001
08.3080 Plombage oder Einsetzen einer Ballonplombe am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3090 Cerclage am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation 001
08.3120 Entfernung von äusserem Tamponadematerial (Cerclage, Plombe) 001
08.3210 Vitrektomie via pars plana, als alleinige Leistung 001
08.3320 Glaskörperspülung nach früherer Vitrektomie 001
08.3340 Silikonölentfernung oder Entfernung anderer innerer Plomben, inkl. allf. Membranpeeling 001
08.3350 Glaskörperbiopsie für zytologische Diagnostik 001
08.3355 Alleinige intravitreale Injektion 001
08.3360 Entfernung eines intravitrealen oder wandständigen Fremdkörpers aus dem hinteren Bulbussegment 001
08.3410 Schieloperation, gerade Augenmuskeln, erster Muskel 001
08.3450 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus inferior, pro Muskel 001
08.3460 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus superior, pro Muskel 001
09.0970 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Atresie 001
09.1000 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Knochenverletzungen/Knorpelverletzungen oder bei posttraumatischer Stenose 001
09.1010 Rekonstruktion des äusseren Gehörganges bei Stenose nach Entzündung 001
09.1020 Meatoplastik bei Gehörgangsexostosen 001
09.1030 Exstirpation einer malignen Gehörgangsneoplasie 001
09.1110 Parazentese des Trommelfelles beim Kind/Jugendlichen bis 16 Jahre, pro Seite, als alleinige Leistung 001
09.1160 Adaptation einer frischen Trommelfellruptur 001
09.1170 Probetympanotomie/Kontrolloperation am Mittelohr 001
09.1200 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, ein Quadrant, ohne mesotympanale Veränderungen 001
09.1240 Tympanoplastik (Myringoplastik) bei Perforation, mehr als ein Quadrant oder bei mesotympanalen Veränderungen 001
09.1250 Tympanoplastik bei subtotalem/totalem Trommelfelldefekt/Mittelohratelektase oder Tympanosklerose 001
09.1310 Operative Versorgung bei präaurikulären, kongenitalen Hautanhängseln, pro Seite 001
09.1320 Exzision einer präaurikulären Fistel 001
09.1360 Operative Versorgung eines Othämatoms/Seroms 001
09.1370 Plastische Ohrmuschelreduktion mittels Exzision bis 1/3 der Ohrmuschel, pro Seite 001
09.1380 Resektion der Ohrmuschel 001
09.1390 Ohrmuschelanlegeplastik bei Abstehohr, jede Methode, pro Seite 001
09.1430 Ohrmuschelrekonstruktion, einzeitiges Vorgehen 001
09.1440 Ohrmuschelrekonstruktion, zweizeitiges Vorgehen 001
09.1450 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, bis 1/3 der Ohrmuschel 001
09.1460 Rekonstruktive Versorgung einer Ohrmuscheldefektverletzung, mehr als {1/3} der Ohrmuschel 001
09.1510 Rekonstruktion der Schalleitungskette, ohne Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1520 Rekonstruktion der Schalleitungskette mit Stapesersatz, jeder Zugang, als alleinige Leistung 001
09.1530 Antrotomie des Mastoids, als alleinige Leistung 001
09.1540 Mastoidektomie, als alleinige Leistung 001
09.1550 Reoperation am Mittelohr bei Rezidiverkrankung, als alleinige Leistung 001
09.1570 Gehörverbessernde Operation bei Otosklerose 001
09.1590 Radikaloperation des Mittelohres, als alleinige Leistung 001
09.1710 Subtotale Petrosektomie, als alleinige Leistung 001
09.1740 Infratemporale Resektion eines Tumors 001
09.1750 Dekompression des N. facialis im Felsenbeinbereich, als alleinige Leistung 001
09.1770 Transtemporale operative Versorgung am inneren Gehörgang, als alleinige Leistung 001
09.1780 Einlegen eines Cochleaimplantates 001
09.1785 Implantation einer Knochenverankerung für das Hörgerät BAHA 001
09.1790 Exstirpation eines Fazialistumors 001
10.0070 Panendoskopie im {ORL}-Bereich bei Tumorabklärung 001
10.0120 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001
10.0140 Versorgung einer geschlossenen Nasenfraktur, offene Reposition 001
10.0160 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, geschlossene Reposition 001
10.0180 Versorgung einer offenen Nasenfraktur, Trümmerfraktur 001
10.0200 Versorgung einer Septumfraktur, als alleinige Leistung 001
10.0210 Rhinoplastik, offener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0270 Rhinoplastik, geschlossener Zugang, als alleinige Leistung 001
10.0320 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut und Subkutis), jede Methode 001
10.0330 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis und Knorpel), jede Methode 001
10.0340 Defektrekonstruktion an der Nase (Haut, Subkutis, Knorpel und Knochen), jede Methode 001
10.0350 Naseneingangskorrektur, einseitig 001
10.0360 Naseneingangskorrektur, beidseitig 001
10.0370 Nasenstegverlängerung/Columellaplastik 001
10.0380 Nasenspitzenkorrektur 001
10.0390 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, einseitig 001
10.0400 Behandlung von Stenosen am Vestibulum nasale, beidseitig 001
10.0410 Dekortikation eines Rhinophyms 001
10.0420 Perforation/Dilatation einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig 001
10.0430 Operative Eröffnung einer Choanalatresie, einseitig oder beidseitig, transnasal/transpalatinal 001
10.0440 Entfernung einer Fistel oder Zyste der Nase 001
10.0510 Nasenseptumplastik 001
10.0540 Nasenseptumplastik, nach Trauma oder destruierendem Infekt 001
10.0550 Verschluss eines Nasenseptumdefektes, jede Methode, als alleinige Leistung 001
10.0630 Endonasale Fremdkörperextraktion aus dem mittleren/hinteren Drittel der Nasenhöhle 001
10.0670 Blutstillung bei Epistaxis am Locus Kiesselbachi, jede Methode 001
10.0680 Blutstillung bei Epistaxis an anderer Lokalisation als Locus Kiesselbachi, jede Methode 001
10.0690 Blutstillung bei Epistaxis durch endonasale, endoskopisch/mikroskopisch kontrollierte Koagulation der A. sphenopalatina/A. ethmoidalis anterior/A. ethmoidalis posterior 001
10.0720 Endonasale Tamponade mittels Ballonkatheter, pro Seite 001
10.0730 Anlegen einer hinteren Tamponade mittels Bellocq Tampon oder Ballonkatheter, beidseitig 001
10.0760 Conchotomie, einseitig 001
10.0770 Conchotomie, beidseitig 001
10.0820 Osteoplastische transorale Eröffnung der Kieferhöhle 001
10.0860 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.0870 Transnasale Fenestration der Kieferhöhle, im unteren/mittleren Nasengang, beidseitig, als alleinige Leistung 001
10.0880 Plastischer Verschluss einer oroantralen Fistel, als alleinige Leistung 001
10.0920 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0930 Eröffnung und Drainage der Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001
10.0940 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, einseitig 001
10.0950 Osteoplastische Eröffnung einer Stirnhöhle von aussen, beidseitig 001
10.0960 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, einseitig 001
10.0970 Äussere Eröffnung des(r) vorderen/hinteren Siebbeins/Keilbeinhöhle, beidseitig 001
10.0980 Transnasale/transoral-transseptale Eröffnung der Keilbeinhöhle 001
10.1000 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, einseitig, als alleinige Leistung 001
10.1010 Endoskopische/mikrochirurgische transnasale operative Versorgung an der Keilbeinhöhle, beidseitig, als alleinige Leistung 001
10.1020 Infundibulotomie, pro Seite 001
10.1110 Infundibulotomie, beidseitig 001
10.1210 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, benigne 001
10.1230 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, maligne, T1/T2 001
10.1240 Transfaziale Exstirpation von Tumoren aus dem Nasenraum und den Nasennebenhöhlen, maligne, T3/T4 001
11.0140 Versorgung enorale Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskulatur und Knochen 001
11.0150 Versorgung perforierende Mundhöhlenverletzung/Mundhöhlendefekt, inkl. Zunge, bis erste 2 cm Länge, Schleimhaut, Muskel, Knochen, Haut 001
11.0170 Inzision bei Abszessen in Mundhöhle und Mundbodenbereich, extraoraler Zugang 001
11.0180 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, enoraler Zugang 001
11.0190 Eröffnung eines Logenabszesses in der Mundhöhle, extraoraler Zugang 001
11.0200 Explorationsoperation bei ausgedehnter Gesichtsphlegmone und Halsphlegmone, die über die Logen hinausgeht 001
11.0220 Fremdkörperentfernung(en) im Mundhöhlenbereich, tief, pro Fremdkörper 001
11.0260 Exzision eines benignen Tumors in der Mundhöhle, grösser als 2 cm 001
11.0270 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt bis 2cm (T1) 001
11.0300 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0310 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0320 Resektion eines malignen Tumors in der Mundhöhle, mit Infiltration Nachbarstrukturen (T4) 001
11.0410 Lippenrotverbreiterung durch Versetzen des Lippenrotrandes oder durch Heben der Oberlippe 001
11.0420 Lippenrotverbreiterung, durch Plastiken im Schleimhautbereich 001
11.0430 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 1/3 Defekt 001
11.0440 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, 2/3 Defekt 001
11.0450 Rekonstruktion der Lippe, inkl. Versorgung Lippenrotdefekt, total 3/3 Defekt 001
11.0460 Einfache Korrektur Lippenrotkerbe 001
11.0470 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, bis 1 cm 001
11.0480 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, 1 bis 2 cm 001
11.0490 Exzision einer gutartigen Läsion der Lippen, exkl. reine Hauttumoren, grösser als 2 cm 001
11.0500 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt bis 2 cm (T1) 001
11.0510 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt 2 bis 4 cm (T2) 001
11.0520 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, Resektionsdefekt grösser als 4 cm (T3) 001
11.0530 Exzision einer malignen Veränderung der Lippen, exkl. reine Hautexzision, mit Infiltration (T4) 001
11.0610 Korrektive Zungenresektion 001
11.0620 Partielle Glossektomie 001
11.0630 Hemiglossektomie 001
11.0640 Subtotale/Totale Glossektomie 001
11.0730 Operative Sanierung einer Ranula durch Exstirpation einer Glandula sublingualis 001
11.0740 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei Sialolithiasis/bei benignem Tumor/bei chronischer Entzündung 001
11.0750 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor ohne Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0760 Exstirpation einer Glandula submandibularis/Glandula sublingualis bei malignem Tumor mit Überschreitung der Drüsenkapsel 001
11.0770 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, lateraler Lappen 001
11.0790 Parotidektomie bei benignem Parotistumor, total 001
11.0800 Parotidektomie bei malignem Parotistumor, ohne lokale Ausbreitung 001
11.0810 Parotidektomie bei malignem Parotistumor, mit lokaler Ausbreitung 001
11.0820 Sanierung einer Parotisfistel 001
11.0830 Endoskopische Entfernung von Speichelsteinen, erster Stein 001
12.0120 Inzision/Drainage eines peritonsillären Abszesses, jede Methode 001
12.0130 Inzision/Drainage eines parapharyngealen Abszesses 001
12.0140 Adenoidektomie, als alleinige Leistung 001
12.0150 Operative Revision und Blutstillung nach Adenoidektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001
12.0160 Tonsillektomie, jede Methode 001
12.0170 Tonsillotomie mittels Laser, pro Seite 001
12.0180 Tonsillektomie, einseitig oder beidseitig, bei Abszess 001
12.0190 Kombinierte Tonsillektomie und Adenoidektomie, jede Methode 001
12.0200 Blutstillung bei Tonsillektomienachblutung in Lokalanästhesie, jede Methode 001
12.0210 Operative Revision und Blutstillung nach Tonsillektomie (sog. Nachblutung), in Narkose 001
12.0310 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, bis zu 1 cm Durchmesser 001
12.0320 Exstirpation benigner Tumoren des Oropharynx, mehr als 1 cm Durchmesser 001
12.0330 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T1, transoral 001
12.0360 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T2, transoral 001
12.0370 Exstirpation maligner Tumoren des Oropharynx, T3 und T4, jede Methode 001
12.0380 Exstirpation benigner Läsionen im Epipharynx, jede Methode 001
12.0390 Exstirpation maligner Tumoren aus Epipharynx 001
12.0410 Unterfütterung der Rachenhinterwand bei velopharyngealer Insuffizienz 001
12.0420 Operative Versorgung einer Verletzung im Oropharynx, transoral 001
12.0430 Uvulo-Palato-Pharyngoplastik, jede Methode 001
13.0020 Direkte Laryngopharyngoskopie, jede Methode 001
13.0100 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen ohne Eröffnung des Lumens 001
13.0120 Operative Versorgung an Larynx/Hypopharynx von aussen mit Eröffnung des Lumens 001
13.0140 Teilresektion von Larynx/Hypopharynx 001
13.0160 Totale Laryngektomie/Laryngopharyngektomie 001
13.0170 Implantation einer Sprechprothese, als alleinige Leistung 001
13.0220 Tracheotomie, jede Methode 001
13.0260 Tracheostomaverschluss, operativ 001
13.0270 Endoskopische operative Versorgung an der Trachea 001
13.0280 Operative Versorgung an der Trachea von aussen 001
14.0010 Exstirpation einer medianen oder lateralen Halszyste/Halsfistel 001
14.0040 Exstirpation einer lateralen Halsfistel mit Ausdehnung in den Pharynx 001
14.0050 Transcervicale Cricopharyngeomyotomie 001
14.0070 Endoskopische Cricopharyngeomyotomie 001
14.0080 Exstirpation von Gefässtumoren im Cervicalbereich 001
14.0090 Explorative Cervicotomie, als alleinige Leistung 001
14.0100 Operative Exploration einer tiefen Halsverletzung 001
14.0110 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, einseitig 001
14.0160 Enukleation von Zyste(n)/Adenom(en) der Schilddrüse, beidseitig 001
14.0170 Subtotale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0180 Subtotale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0200 Totale Thyreoidektomie, einseitig 001
14.0210 Totale Thyreoidektomie, beidseitig 001
14.0230 Parathyreoidektomie u/o Entfernung eines Adenoms 001
14.0310 Mediastinoskopie 001
14.0320 Mediastinotomie, cervical 001
14.0360 Mediastinotomie, transthorakal oder mittels Sternumspaltung 001
16.0070 Offene Biopsie der Pleura, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0080 Resektion von Bullae im pleuralen Bereich, offen, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0090 Entfernung eines pulmonalen Fremdkörpers 001
16.0100 Pleuraempyemversorgung, offen 001
16.0110 Frühdekortikation 001
16.0120 Spätdekortikation 001
16.0130 Pleurektomie, partiell, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0140 Pleurektomie, total 001
16.0150 Resektion eines Pleuratumors 001
16.0160 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel, ohne Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0170 Verschluss einer bronchopleuralen Fistel mittels Muskel-Lappendeckung oder Omentumdeckung 001
16.0210 Rippenresektion, erste Rippe 001
16.0230 Transaxilläre Resektion der ersten Rippe/Entfernung einer Halsrippe, als alleinige Leistung 001
16.0250 Resektion eines Tumors der Thoraxwand 001
16.0260 Thorakoplastik, als alleinige Leistung 001
16.0270 Sternumresektion, partiell/subtotal, als alleinige Leistung 001
16.0280 Operative Versorgung Sternumfraktur, jede Methode 001
16.0290 Versorgung Pseudarthrose nach Sternumfraktur oder Korrektur-Osteotomie des Sterums 001
16.0300 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Sternumfraktur/Sternotomie 001
16.0310 Thoraxwandrekonstruktion 001
16.0320 Osteoplastische Korrektur bei Trichterbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001
16.0330 Osteoplastische Korrektur bei Hühnerbrust, jede Methode, als alleinige Leistung 001
16.0340 Operative Versorgung bei anatomisch fixiertem Schiefhals, jede Methode 001
16.0350 Thorakotomie als Zugang 001
16.0360 Probethorakotomie, als alleinige Leistung 001
16.0370 Thorakostomie 001
16.0410 Oesophagotomie, cervicaler Zugang 001
16.0420 Oesophagotomie, thorakaler Zugang 001
16.0430 Oesophagostomie, cervicaler Zugang 001
16.0440 Oesophagusresektion/Oesophagusrekonstruktion, thorakoabdominal, als alleinige Leistung 001
16.0480 Operativer Verschluss einer tracheooesophagealen Fistel, als alleinige Leistung 001
16.0490 Naht einer Verletzung des Oesophagus, cervicaler Zugang 001
16.0500 Naht von Verletzungen des Oesophagus, thorakaler Zugang 001
16.0510 Naht von Verletzungen des Oesophagus, thorakoabdominaler Zugang 001
16.0520 Transsektion und Wiederherstellung des Oesophagus bei Oesophagusvarizen 001
16.0530 Oesophago-Gastro-Myotomie bei Achalasie 001
16.0540 Operative Versorgung einer Oesophagusatresie 001
16.0550 Operative Versorgung einer Oesophagusatresie bei Frühgeborenen 001
16.0560 Aortopexie bei Tracheomalazie des Neugeborenen 001
16.0610 Offene Versorgung von Lungenverletzungen 001
16.0620 Keilresektion der Lunge 001
16.0630 Wedge Resektion/Metastasenresektion der Lunge 001
16.0640 Lobektomie der Lunge 001
16.0650 Bilobektomie der Lunge 001
16.0660 Sleeve Resektion der Lunge 001
16.0670 Pneumonektomie 001
16.0690 Pleuro-Pneumonektomie 001
16.0700 Pneumonektomie mit Brustwandresektion 001
16.0710 Offene Lungenreduktion bei Emphysem 001
16.0720 Bronchoplastik, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
16.0730 Sympathektomie, thorakal 001
16.0840 Thorakoskopie, therapeutisch 001
17.0710 Kardangiografie, Grundleistung I 001
17.0740 Kardangiografie, arterieller Zugang, Grundleistung II 001
17.0790 Kardangiografie, liegende arterielle Schleuse, Grundleistung III 001
17.0830 Kardangiografie, venöser Zugang, Grundleistung IV 001
17.0860 Kardangiografie, liegende venöse Schleuse, Grundleistung V 001
17.0910 Rechtsherzkatheter in Ruhe, Grundelement 001
17.1010 Linksherzkatheter, Grundelement 001
17.1090 Selektive Koronarografie, Grundelement 001
17.1110 {PTCA} bei Koronarstenosen oder Koronarverschlüssen, erstes dilatiertes Gefässsegment 001
17.1200 Defibrillation(en)/Reanimation(en), bei Herzkatheterismus 001
17.1210 Valvuloplastik, Herz, pro Klappe/Struktur 001
17.1220 Verschluss eines Links-Rechts-Shunts, pro Shunt/Struktur 001
17.1230 Entfernung eines intravasalen Fremdkörpers, Herz, grosse Gefässe, pro Fremdkörper 001
17.1240 Angioplastie der herznahen Arterien und Venen, erstes dilatiertes Gefäss 001
17.1270 Atriale Septostomie, jede Methode 001
17.1280 Myokardbiopsie 001
17.1310 Elektrophysiologische kardiale Diagnostik u/o Therapie 001
17.1520 Overdrive-Pacing bei Vorhoftachykardien resp. Kammertachykardien 001
17.1530 Einlage eines provisorischen Schrittmachers, als alleinige Leistung 001
17.1540 Einlage eines definitiven Schrittmachers, eine Elektrode, als alleinige Leistung 001
17.1560 Batteriewechsel bei definitivem Schrittmacher 001
17.1570 Schrittmacherrevision, als alleinige Leistung 001
17.1580 Entfernung eines definitiven Schrittmachersystems, als alleinige Leistung 001
17.1630 Einlage eines {ICD}-Systems 001
17.1660 {ICD}-Kontrolle, mit Schockauslösung 001
17.1670 Implantation eines Ereignisrekorders 001
17.1690 Explantation eines Ereignisrekorders 001
17.1710 Perikardpunktion, als alleinige Leistung 001
18.0010 Extrakorporaler Bypass ({ECC}), als alleinige Leistung 001
18.0040 Arteriotomie als Zugang für interventionelle gefässoperative Versorgung 001
18.0110 Koronare Revaskularisation mit bis zu 3 Anastomosen 001
18.0160 Koronare Revaskularisation mit mehr als 3 Anastomosen 001
18.0170 Kardiochirurgische operative Versorgung bei akutem Myokardinfarkt 001
18.0210 Ersatz einer Herzklappe, pro Herzklappe 001
18.0230 Rekonstruktion einer Herzklappe, pro Herzklappe 001
18.0240 Kombinierter Ersatz und Rekonstruktion mehrerer Herzklappen 001
18.0250 Kombinierter Ersatz und/oder Rekonstruktion einer oder mehrerer Herzklappen und koronarer Revaskularisation 001
18.0260 Kombinierter Ersatz der Aortenklappe und der Aorta ascendens 001
18.0270 Operative Versorgung am Myokard 001
18.0290 Exstirpation von Tumoren im Herzbereich 001
18.0300 Antiarrhythmische operative Versorgung am offenen Herzen 001
18.0310 Palliativer operative Versorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0330 Einfache operative Korrekturversorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0340 Komplexe operative Palliativversorgung oder Korrekturversorgung bei angeborenem Herzfehler 001
18.0410 Offene Drainage u/o Fenestrierung des Perikards 001
18.0420 Offene Perikardektomie 001
18.0510 Revisionseingriff am Herzen bis 24 Std. nach herzchirurgischer Operation 001
18.0610 Offene Versorgung einer Verletzung der grossen arteriellen Gefässe (Stamm/Hals) 001
18.0620 Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren arteriellen Gefässe (Extremitäten), als alleinige Leistung 001
18.0710 Operative Versorgung Aortenaneurysma (Resektion/Endoprothese), Aorta ascendens 001
18.0740 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Aortenbogen 001
18.0760 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Aorta descendens (thorakal) 001
18.0770 Operative Versorgung Aortenaneurysma, thorakoabdominal 001
18.0790 Operative Versorgung Aortenaneurysma, Infrarenales Aneurysma der Aorta abdominalis, elektiv 001
18.0800 Operative Versorgung Aortenaneurysma, infrarenales Aneurysma der Aorta abdominalis, bei Ruptur 001
18.0840 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, iliakal 001
18.0860 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, femoral 001
18.0870 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, popliteal 001
18.0880 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, viszerale Gefässe 001
18.0890 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, cervicale Gefässe 001
18.0900 Operative Versorgung bei arteriellem Aneurysma, A. subclavia/A. axillaris 001
18.0910 Biopsie(n) einer Arterie, als alleinige Leistung 001
18.0920 Embolektomie bei zentraler Lungenembolie 001
18.0930 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, cervicaler Zugang 001
18.0940 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, thorakaler Zugang 001
18.0950 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, abdominaler Zugang 001
18.0960 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, retroperitonealer Zugang 001
18.0970 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, kubitaler Zugang 001
18.0980 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, femoraler Zugang 001
18.0990 Arterielle Embolektomie/Thrombektomie, poplitealer Zugang 001
18.1010 Endarterektomie, offen, cervicaler Zugang, elektiv 001
18.1020 Endarterektomie, offen, thorakaler Zugang 001
18.1030 Endarterektomie, offen, abdominaler/retroperitonealer Zugang, einseitig 001
18.1040 Endarterektomie, offen, abdominaler/retroperitonealer Zugang, beidseitig 001
18.1050 Endarterektomie, offen, Arm 001
18.1060 Endarterektomie, offen, Oberschenkel 001
18.1070 Endarterektomie, offen, Poplitea, Unterschenkel 001
18.1110 Rekonstruktion der Aorta und der grossen arteriellen Gefässe im Thoraxbereich 001
18.1120 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn im Abdominalbereich, offen 001
18.1130 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Carotis/Vertebralis, offen 001
18.1140 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, A. subclavia/A. axillaris, offen 001
18.1150 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Oberschenkel, offen 001
18.1160 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Poplitea, offen 001
18.1170 Rekonstruktion der arteriellen Strombahn, Unterschenkel/Fuss/Unterarm, offen 001
18.1210 Axillobrachiale/brachiale Bypass-Operation 001
18.1220 Aortoiliakale Bypass-Operation 001
18.1250 Aortoiliofemorale Bypass-Operation 001
18.1260 Aortofemoropopliteale Bypass-Operation 001
18.1270 Femoropopliteale Bypass-Operation 001
18.1280 Femorocrurale/pedale Bypass-Operation 001
18.1290 Andere axiale Bypass-Operation, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
18.1300 Extraaxiale (extraanatomische) arterielle Bypass-Operation, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
18.1310 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, Thoraxbereich/Abdominalbereich 001
18.1320 Verschluss einer arteriovenösen Fistel, peripher 001
18.1410 Offene Versorgung einer Verletzung der grossen venösen Gefässe (Stamm/Hals) 001
18.1420 Offene Versorgung einer Verletzung der peripheren venösen Gefässe (Extremitäten), als alleinige Leistung 001
18.1550 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, einseitig, als alleinige Leistung 001
18.1560 Ligatur/Ligaturen von Vv. perforantes, beidseitig, als alleinige Leistung 001
18.1570 Phlebektomie mit Häkchen, Konvolutexzision, erste 10 cm 001
18.1590 Varizenstripping, V. saphena magna, erste Seite 001
18.1620 Varizenstripping, V. saphena parva, erste Seite 001
18.1640 Varizenstripping, V. saphena magna und V. saphena parva, erste Seite 001
18.1660 Alleinige Crossektomie, einseitig 001
18.1670 Alleinige Crossektomie, beidseitig 001
18.1680 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, einseitig 001
18.1690 Alleinige Rezidivcrossektomie V. saphena magna, beidseitig 001
18.1710 Venenplastik, Extremitäten 001
18.1720 Venöse Thrombektomie, peripher 001
18.1750 Venöse Thrombektomie, Stamm, ohne {ECC} 001
18.1780 Venöse Thrombektomie, Stamm, mit {ECC} 001
18.1810 Offene Rekonstruktion am tiefen Venensystem, zentraler Zugang, Stammbereich inkl. Hals, ohne {ECC} 001
18.1820 Offene Rekonstruktion am tiefen Venensystem, zentraler Zugang, Stammbereich inkl. Hals, mit {ECC} 001
18.1830 Offene Rekonstruktion des tiefen Venensystems, peripher 001
18.1840 Anlegen von lymphovenösen Anastomosen, peripher 001
18.1850 Operative Versorgung bei kongenitalen arteriovenösen Fehlbildungen 001
18.1910 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, extern 001
18.1920 Anlegen eines arteriovenösen Shunts, einfache Fistel 001
18.1930 Anlegen eines komplexen arteriovenösen Shunts 001
18.1940 Revision eines arteriovenösen Shunts 001
18.1950 av-Shunt-Verschluss, als alleinige Leistung 001
18.1960 Anlegen eines Shunts, peritoneojugular 001
18.1970 Shunt-Revision oder Entfernung, peritoneojugular 001
18.1980 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, portocaval 001
18.1990 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, splenorenal 001
18.2000 Anlegen oder Revision eines Shunts bei portaler Hypertension, andere Methoden 001
19.0960 Enteroskopie, intraoperativ, bei Laparotomie, jede Methode 001
19.1220 Koloskopie, intraoperativ oder bei Laparoskopie, jede Methode 001
19.1760 Digitale Ausräumung des Rektums durch den Facharzt beim Kind bis 7 Jahre 001
19.1820 Chirurgische/gastroenterologische Laparoskopie, diagnostisch 001
19.1870 Douglas Punktion (rektal/vaginal), diagnostisch 001
20.0010 Perkutanes Anlegen einer Laparostomie 001
20.0020 Anlegen einer Laparostomie, offen 001
20.0030 Verschluss einer offen angelegten Laparostomie 001
20.0040 Offene Drainage von Abszessen der Bauchdecke, extraperitoneal 001
20.0050 Operative Versorgung bei Omphalozele 001
20.0060 Plastische operative Versorgung an der Bauchdecke bei Prune-Belly-Syndrom 001
20.0070 Operative Versorgung bei Laparoschisis, jede Methode 001
20.0110 Laparoskopie (therapeutisch), Zugang für laparoskopische Eingriffe und Inspektion 001
20.0220 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Neugeborenen, einseitig 001
20.0250 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Neugeborenen, beidseitig 001
20.0260 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0280 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
20.0290 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0300 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0310 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0320 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0330 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, einseitig 001
20.0340 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, tension-free, beidseitig 001
20.0350 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0360 Operative Versorgung einer Inguinalhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001
20.0370 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
20.0410 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
20.0420 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0430 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Mädchen ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0440 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, einseitig 001
20.0450 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Knaben ab 7 bis 16 Jahre, beidseitig 001
20.0460 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, einseitig 001
20.0470 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, Inguinalisation tension-free, beidseitig 001
20.0480 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, einseitig 001
20.0490 Operative Versorgung einer Femoralhernie beim Erwachsenen älter als 16 Jahre, jede Methode, exkl. tension-free, beidseitig 001
20.0500 Operative Versorgung einer Nabelhernie 001
20.0540 Operative Versorgung einer epigastrischen Hernie 001
20.0560 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), bis 5 cm 001
20.0580 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), 6 bis 15 cm 001
20.0590 Andere Abdominalhernien, inkl. Narbenhernien (Länge(+)Breite), mehr als 15 cm 001
20.0610 Lumbotomie und weitere extraperitoneale Zugänge zum Retroperitoneum, pro Seite 001
20.0620 Laparotomie, als Zugang 001
20.0750 Perkutanes Anlegen einer peritonealen Drainage, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h), als alleinige Leistung 001
20.0780 Perkutanes Einlegen eines Peritonealdialysekatheters, langzeitig (Entfernung nach mehr als 24h) 001
20.0800 Peritoneallavagierung bei angelegtem Laparotomieverschluss zwecks repetitiver Lavagierung, inkl. provisorischer Wiederverschluss/definitiver Verschluss 001
20.0810 Exploration Bauchhöhle, als alleinige Leistung 001
20.0820 Lavage der Bauchhöhle 001
20.0830 Staging bei malignem Lymphom, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0840 Operative Drainage eines intraperitonealen/extraperitonealen/retroperitonealen Abszesses 001
20.0850 Omentektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0860 Mesenterialzystenresektion 001
20.0870 Entnahme und Bearbeitung eines Omentum-Lappens 001
20.0880 Adhäsiolyse, Bridenlösung, einzelne strangförmige Briden, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0890 Adhäsiolyse, Bridenlösung, flächenhafte Verwachsung(en), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.0900 Offene Versorgung bei intraabdominalen Hernien, Volvulus, Invagination, ohne Resektion 001
20.0910 Entfernung eines kongenitalen Tumors des Mesenterialstiels 001
20.0920 Enteroanastomose(n), als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1010 Verschluss einer Zwerchfellhernie 001
20.1020 Operative Versorgung bei kongenitaler Missbildung des Zwerchfells 001
20.1030 Gastrotomie zur Exploration 001
20.1040 Gastrotomie/Duodenotomie zwecks Umstechung eines blutenden Ulkus 001
20.1050 Gastrotomie zwecks lokaler Exzision eines Magentumors/Ulkus 001
20.1060 Übernähen eines perforierten Magenulkus/Magenverletzung 001
20.1070 Übernähen eines perforierten Duodenalulkus/Duodenalverletzung 001
20.1080 Pylorotomie/operative Versorgung einer Pylorusstenose beim Säugling 001
20.1090 Pyloroplastik, jede Methode 001
20.1100 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Oesophagus 001
20.1110 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Duodenum 001
20.1120 Gastrektomie partiell, Anastomose mit Jejunum 001
20.1130 Gastrektomie partiell, übrige Anastomosen/Versorgungsformen 001
20.1140 Gastrektomie, total 001
20.1160 Vagotomie, selektiv/superselektiv, jede Methode 001
20.1170 Anlegen einer Gastrostomie, offen 001
20.1190 Wechsel eines Gastrostomietubus, offen 001
20.1200 Verschluss einer Gastrostomie, operativ 001
20.1210 Anlegen einer Gastroenterostomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1220 Operative Versorgung bei Hiatushernie 001
20.1230 Gastroplastik bei Adipositas, jede Methode 001
20.1240 Duodenotomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1270 Duodenektomie, partiell/total, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1280 Operative Versorgung bei Duodenalatresie 001
20.1310 Appendektomie, jede Methode, als alleinige Leistung 001
20.1340 Enterotomie zur Exploration 001
20.1350 Operative Korrekturversorgung bei kongenitalen Darmanomalien/Malrotation im Frühkindesalter bis 2 Jahre 001
20.1360 Resektion eines Meckel’schen Divertikels u/o Ductus omphalomesentericus 001
20.1370 Segmentäre Dünndarmresektion 001
20.1390 Plikatur Dünndarm, jede Methode, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1400 Operative Versorgung von Dünndarmverletzungen 001
20.1410 Exzision Dünndarmtumor, ohne Segmentresektion mittels Enterotomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1420 Ileostomie, nicht kontinent 001
20.1430 Ileostomie, kontinent 001
20.1440 Revision Ileostomie durch Laparotomie 001
20.1510 Versorgung einer Fistel/Fistelsystems zu Dünndarm/Kolon, Ausgangsort Dünndarm, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1520 Versorgung einer Fistel/Fistelsystems zu Dünndarm/Kolon/Magen, Ausgangsort Kolon, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1530 Operative Versorgung bei Mekoniumileus mit Peritonitis/nekrotisierender Enterocolitis 001
20.1540 Offene lokale Exzision eines Dickdarmtumors 001
20.1550 Segmentäre Kolonresektion 001
20.1560 Sigmaresektion, ohne Mobilisierung der linken Kolonflexur 001
20.1570 Sigmaresektion mittels Mobilisierung der linken Kolonflexur 001
20.1580 Hemikolektomie, links 001
20.1590 Hemikolektomie, rechts 001
20.1600 Ileocoecale Resektion 001
20.1610 Proktokolektomie 001
20.1630 Subtotale Kolektomie/totale intraabdominale Kolektomie 001
20.1650 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, offene Darmbiopsie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1660 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie; ultrakurze, anorektale Form, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1670 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, kontinenzerhaltende Rekto-Sigmoidektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1680 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Ausdehnung proximal Sigma, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1690 Operative Versorgung bei Morbus Hirschsprung und neuronaler Darmdysplasie, Darmplastik bei neuronaler Dysplasie von Dünndarm und Dickdarm, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1700 Anlegen einer Kolostomie/Coecostomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.1720 Revision einer Kolostomie/Coecostomie durch Laparotomie 001
20.1740 Verschliessen einer Ileostomie/Kolostomie 001
20.1750 Operative Versorgung von Dickdarmverletzungen 001
20.1810 Rektumprolapsoperation, abdominaler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1820 Rektumprolapsoperation, perinealer Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1830 Rektalprolapsoperation, Cerclage, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1840 Resektion des Rektums, low anterior, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1870 Rektumresektion, segmentär, durch parasakralen Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1880 Abdominoperineale Rektumexstirpation, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1890 Rektumresektion, high anterior, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1910 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, mit Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1920 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie mittels Durchtrennung Sphinkterapparat, ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1930 Resektion eines Rektumtumors durch Proktotomie, ohne Durchtrennung Sphinkterapparat ohne Anastomose, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1940 Resektion eines Rektumtumors, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1950 Operative Versorgung bei Rektumfehlbildung, perineosakraler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1960 Operative Versorgung bei Rektumfehlbildung, abdominaler/abdominoperineosakraler Zugang, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.1970 Operative Drainage eines Abszesses, perirektal/Douglas, transanal, als alleinige rektumchirurgische Leistung 001
20.2010 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, supralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2020 Operative Versorgung bei perianalen Abszessen, infralevatorisch, Abszessinzision 001
20.2030 Operative Versorgung einer Analfistel 001
20.2050 Operative Versorgung einer tiefen rektovaginalen Fistel, perinealer Zugang 001
20.2060 Operative Versorgung eines ausgedehnten anorektalen/anorektovaginalen Fistelsystems, perinealer Zugang 001
20.2070 Analprolapsoperation 001
20.2080 Sphinkterotomie, anal 001
20.2090 Analplastik bei kongenitaler Fehlbildung, perineal 001
20.2100 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie 001
20.2110 Analsphinkterplastik bei Inkontinenz, Sphinkterorrhaphie mit Muskeltransposition 001
20.2240 Hämorrhoidaloperation, Hämorrhoidektomie, radikal 001
20.2310 Splenektomie, total 001
20.2330 Splenektomie, partiell 001
20.2340 Naht einer Milzruptur/Milzverletzung 001
20.2350 Splenorrhaphie mit Kunststoffnetz 001
20.2410 Operative Drainage eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2420 Marsupialisation eines Leberabszesses oder einer Leberzyste 001
20.2430 Zystektomie bei Leberechinokokkose 001
20.2440 Keilbiopsie der Leber, offen 001
20.2450 Versorgung eines Leberrisses, Lebernaht 001
20.2460 Leberresektion, Wedge Resektion 001
20.2470 Leberresektion, Segmentresektion 001
20.2480 Leberresektion, rechte Hepatektomie 001
20.2490 Leberresektion, erweiterte rechte Hepatektomie 001
20.2500 Leberresektion, linke Lobektomie 001
20.2510 Leberresektion, linke Hepatektomie 001
20.2520 Leberresektion, linke erweiterte Hepatektomie 001
20.2530 Resektion der Hepatikus-Gabel oder des Choledochus und plastische Rekonstruktion, mit oder ohne Leberresektion 001
20.2610 Cholezystostomie, offen 001
20.2620 Verschluss Cholezystostomie/Cholezystotomie 001
20.2630 Versorgung einer Gallengangsverletzung, offen 001
20.2640 Versorgung einer Gallenblasenfistel/Gallenwegsfistel, offen 001
20.2650 Versorgung einer Gallenwegsstenose/Gallenwegsstriktur, offen 001
20.2660 Entfernung/Wechsel einer Gallenwegsendoprothese, offen 001
20.2670 Cholezystektomie, offen 001
20.2710 Exzision einer Pankreasläsion/Pankreastumorexstirpation 001
20.2720 Proximale (cephale) Duodenopankreatektomie, jede Methode 001
20.2730 Distale (caudale) Pankreatektomie 001
20.2740 Subtotale Pankreatektomie, jede Methode 001
20.2750 Totale Pankreatektomie 001
20.2760 Pankreatikojejunostomie oder andere operative Versorgungen am Ductus pancreaticus, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2770 Exzision der Papilla Vateri/Ampulla Vateri, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2780 Marsupialisation einer Pseudozyste des Pankreas, offen 001
20.2790 Drainage/Débridement bei Pankreatitis, offen 001
20.2810 Offene Drainage von Abszessen retroperitoneal (exkl. Bauchdecke), extraperitonealer Zugang 001
20.2820 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, Inzision 001
20.2830 Operative Versorgung bei Sakraldermoid, radikale Exzision 001
20.2840 Entfernung retroperitonealer Tumoren, beim Kind bis 7 Jahre, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
20.2850 Entfernung retroperitonealer Tumoren, beim Kind/Jugendlichen und Erwachsenen älter als 7 Jahre, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
21.0910 Nephrektomie offen 001
21.0920 Tumornephrektomie 001
21.0930 Nephroureterektomie mit Blasenmanschette 001
21.0940 Entnahme der Lebendniere für Autotransplantation 001
21.0950 Nierenautotransplantation 001
21.0960 Entfernung Transplantatniere 001
21.0970 Organerhaltende Tumorenukleation/Nierenteilresektion 001
21.0990 Nierenzystenresektion, offen 001
21.1010 Nephrolithotomie, offen 001
21.1040 Pyelo-Kaliko-Nephrotomie, offen 001
21.1050 Nephropexie 001
21.1060 Nierenbeckenplastik, offen 001
21.1070 Probelumbotomie u/o Nierenbiopsie, offen 001
21.1080 Nierenrupturversorgung 001
21.1090 Nephrostomie, offen 001
21.1100 Verschluss von Nephrostomie/Pyelostomie/Nierenfistel 001
21.1310 Exstirpation Nebenniere, einseitig 001
21.1320 Exstirpation Nebennieren, beidseitig 001
21.1410 Ureterostomie, kutan 001
21.1430 Ureterrekonstruktion, gleiche Seite 001
21.1440 Ureterrekonstruktion, zur Gegenseite 001
21.1450 Ureterrekonstruktion, mit Darm 001
21.1460 Harnableitung, mit kontinentem Stoma 001
21.1470 Harnableitung mit nassem Stoma 001
21.1480 Harnleiter-Darm-Implantation 001
21.1490 Revisionsoperation nach supravesikaler Harnableitung, ureterointestinal 001
21.1500 Revision eines kutanen Stomas 001
21.1510 Verschluss einer Ureterostomie 001
21.1520 Ureterolyse, einseitig 001
21.1530 Ureterolyse, beidseitig 001
21.1540 Ureterschienung, offen 001
21.1550 Ureterolithotomie 001
21.1560 Ureterersatzplastik mit Blasenwand 001
21.1570 Ureterligierung oder Ureterverknotung 001
21.1580 Behebung einer Ureterligierung oder Ureterverknotung 001
21.1590 Ureterektomie mit Blasenmanschette 001
21.1600 Ureterneuimplantation, einseitig 001
21.1620 Ureterneuimplantation, beidseitig 001
21.1710 Zystourethroplastik/Blasenhalskorrektur, offen 001
21.1720 Transurethrale Blasenhalsresektion/Blasenhalsinzision 001
21.1730 Transurethrale Blasentumorresektion 001
21.1760 Transurethrale Ausräumung einer nichtpostoperativen Blasentamponade 001
21.1770 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, offen, einseitig 001
21.1780 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, offen, beidseitig 001
21.1790 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, einseitig 001
21.1800 Operative Versorgung bei zystoureteralem Reflux, transurethral, beidseitig 001
21.1810 Zystoprostatektomie 001
21.1830 Zystektomie bei der Frau 001
21.1840 Blasenteilresektion/Blasendivertikulektomie, offen 001
21.1860 Blasenaugmentation 001
21.1870 Resektion eines persistierenden Urachus 001
21.1880 Rekonstruktion einer kongenitalen Blasenexstrophie oder Blasenkonstruktion 001
21.1890 Zystotomie/Sectio alta 001
21.1900 Versorgung einer Blasenruptur/Blasenverletzung 001
21.1920 Zystostomie, offen 001
21.1930 Zystostomie, mit Blasenflap 001
21.1950 Operative Revision einer Zystostomie 001
21.1960 Verschluss einer Zystostomie oder Versorgung einer vesikokutanen Blasenfistel 001
21.1970 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, suprapubischer Zugang 001
21.1980 Versorgung einer Blasenfistel, vesikovaginal, vaginaler Zugang 001
21.1990 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, suprapubischer Zugang 001
21.2000 Versorgung einer Blasenfistel, vesikointestinal, anorektaler/perinealer Zugang 001
21.2010 Exploration perivesikal/Exploration retropubisch/Hämatomdrainage retropubisch, als alleinige Leistung 001
21.2020 Implantation einer Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2030 Entfernung/Korrektur Sphinkterprothese am Blasenhals und Urethra 001
21.2050 Implantation/Wechsel eines Blasenstimulators 001
21.2060 Entfernung eines Blasenstimulators 001
21.2140 Exploration und Drainage bei Infekt der Prostata bzw. des periprostatischen Gewebes, Prostatalithotomie, offen 001
21.2170 Prostatektomie (Prostatavesikulektomie) total 001
21.2180 Prostatektomie, Ablatio der Prostata, transurethral, jede Methode 001
21.2190 Prostatektomie, subtotal, offene Methode 001
21.2200 Versorgung einer postoperativen Blutung in der Prostataloge/Blase 001
21.2210 Urethrotomia interna 001
21.2220 Anlegen einer Urethrostomie, jeder Zugang 001
21.2230 Verschluss einer Urethrostomie 001
21.2240 Operative Versorgung einer Urethrastenose, einzeitiges Verfahren, vordere Striktur (penil) 001
21.2250 Operative Versorgung einer Urethrastenose, einzeitiges Verfahren, hintere Striktur (bulbär) 001
21.2270 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, vordere Striktur 001
21.2280 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Striktur 001
21.2290 Operative Versorgung einer Urethrastenose, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe, vordere/hintere Striktur 001
21.2300 Operative Versorgung einer Urethraruptur, vordere 001
21.2310 Operative Versorgung einer Urethraruptur, hintere 001
21.2320 Versorgung einer Urethrafistel, vordere 001
21.2330 Versorgung einer Urethrafistel, hintere/perineal 001
21.2340 Versorgung einer Urethrafistel, vaginaler Zugang 001
21.2350 Versorgung einer Urethrafistel, abdominaler Zugang 001
21.2360 Urethrektomie, als alleinige Leistung 001
21.2370 Urethradivertikel Versorgung, Mann 001
21.2380 Urethradivertikel Versorgung, Frau 001
21.2390 Plastische operative Versorgung bei Megaurethra 001
21.2420 Meatusrekonstruktion bei erworbener Meatusstenose 001
21.2430 Operative Versorgung eines Urethraprolapses 001
21.2510 Harninkontinenzoperationen und Suspensionstechniken, jede Methode, als alleinige Leistung 001
21.2530 Endurale Harninkontinenzoperation, paraurethrale Unterpolsterung 001
21.2650 Biopsie Penis, offen 001
21.2680 Zirkumzision, jede Methode 001
21.2690 Paraphimosenoperation 001
21.2700 Versorgung Penistrauma mit Verletzung tiefer Strukturen, Urethra u/o Corpora cavernosa oder Gefässe 001
21.2710 Operative Versorgung bei Penisdeviation 001
21.2720 Chordaentfernung 001
21.2730 Operative Versorgung bei Priapismus, Anlegen Punktionsfistel/Stanzfistel 001
21.2740 Operative Versorgung bei Priapismus, offenes Anlegen eines Shunts 001
21.2750 Operative Versorgung bei Impotenz, arterielle/arteriovenöse Rekonstruktion 001
21.2760 Operative Versorgung bei Impotenz, venöse Rekonstruktion 001
21.2770 Penisprotheseneinlage, starr 001
21.2780 Penisprotheseneinlage, hydraulisch 001
21.2790 Entfernung/Wechsel einer Penisprothese 001
21.2800 Penisamputation, partiell 001
21.2810 Penisamputation, total 001
21.2820 Operative Versorgung einer Epispadie 001
21.2830 Operative Versorgung einer Hypospadie, vordere Hypospadie (glandulär, penil), einzeitiges Verfahren 001
21.2840 Operative Versorgung einer hinteren Hypospadie (skrotal, perineal), einzeitiges Verfahren 001
21.2870 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, vordere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2880 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 1. Etappe, hintere Hypospadie, alle Methoden 001
21.2890 Operative Versorgung einer Hypospadie, zweizeitiges Verfahren, 2. Etappe (Rohrbildung), für vordere wie hintere Hypospadie 001
21.2920 Biopsie eines Hodens, offen, als alleinige Leistung 001
21.2940 Versorgung bei Hodenverletzung 001
21.2950 Orchidektomie inguinal/skrotal, einseitig 001
21.2960 Orchidektomie inguinal/skrotal, beidseitig 001
21.2970 Subkapsuläre Orchidektomie, einseitig 001
21.2980 Subkapsuläre Orchidektomie, beidseitig 001
21.2990 Hodenautotransplantation 001
21.3000 Hodenprotheseneinlage, einseitig, als alleinige Leistung 001
21.3010 Hodenprotheseneinlage, beidseitig, als alleinige Leistung 001
21.3040 Operative Versorgung bei Hämatozele, einseitig 001
21.3050 Operative Versorgung bei Hämatozele, beidseitig 001
21.3060 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, einseitig 001
21.3070 Operative Versorgung bei Hydrocele testis, beidseitig 001
21.3080 Operative Versorgung bei Spermatozele, einseitig 001
21.3090 Operative Versorgung bei Spermatozele, beidseitig 001
21.3100 Operative Versorgung bei Hodentorsion/bei Torsion einer Morgagnischen Hydatide 001
21.3130 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, einseitig 001
21.3135 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, einseitig 001
21.3140 Operative Versorgung bei Kryptorchismus beim Kind/Jugendlichen älter als 7 Jahre und Erwachsenen, beidseitig 001
21.3145 Operative Versorgung bei Kryptorchismus, beim Kind bis 7 Jahre, beidseitig 001
21.3150 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, einseitig 001
21.3160 Operative Versorgung bei Varikozele (Spermatikaligatur), offen, beidseitig 001
21.3170 Biopsie Nebenhoden/Samenstrang/Vas deferens, offen, als alleinige Leistung 001
21.3180 Epididymektomie, einseitig 001
21.3190 Epididymektomie, beidseitig 001
21.3210 Vasovaso-Anastomose, einseitig 001
21.3220 Vasovaso-Anastomose, beidseitig 001
21.3230 Vasoepididymo-Anastomose, einseitig 001
21.3240 Vasoepididymo-Anastomose, beidseitig 001
22.0310 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, diagnostisch 001
22.0360 Gynäkologische Laparoskopie/Pelviskopie, therapeutisch 001
22.0645 Hysteroskopie mit Curettage u/o Biopsie(n) 001
22.0685 Nicht chirurgische Endometriumdestruktion (nicht unter Sicht), zweizeitiges Verfahren 001
22.0710 Resektion hypertropher Labien 001
22.0720 Rekonstruktion bei Klitorishypertrophie 001
22.0730 Introitusplastik, jede Methode 001
22.0740 Operative Versorgung am Hymen 001
22.0750 Inzision/Exzision/Marsupialisation einer Bartholin Drüse oder Bartholin Zyste 001
22.0760 Radikale Vulvektomie 001
22.0770 Vulvektomie 001
22.0780 Hemivulvektomie 001
22.0790 Partielle Vulvektomie, Tumorektomie 001
22.0800 Skinning Vulvektomie 001
22.0810 Denervation der Vulva 001
22.0820 Rekonstruktion äusseres Genitale 001
22.0840 Plastische Operation bei teilweiser Fehlbildung/Missbildung der Vagina 001
22.0850 Konstruktion einer Neovagina, jede Methode 001
22.0870 Exzision einer/mehrerer vaginaler Septen, Zysten oder Tumoren, Entfernung eines Fremdkörpers aus der Vagina 001
22.0880 Exzision infiltrierender/ausgedehnter vaginaler Tumoren 001
22.0890 Rekonstruktion des äusseren Genitale u/o der Vagina bei Kohabitationsverletzung/Pfählungsverletzung 001
22.0900 Operative Versorgung einer/s tiefen (ano)rektovaginalen Fistel/Fistelsystems, vaginaler Zugang 001
22.1030 Portiokonisation, jede Methode 001
22.1040 Portioamputation 001
22.1050 Operative Eröffnung eines Cervixverschlusses 001
22.1060 Naht alter Cervixrisse 001
22.1070 Cerclage der Cervix, bei Risikopatientinnen, jede Methode 001
22.1080 Cerclage der Cervix, therapeutisch 001
22.1090 Entfernen einer Cervixcerclage 001
22.1100 Muttermundverschluss total, prophylaktisch 001
22.1110 Muttermundverschluss total, therapeutisch 001
22.1120 Öffnen eines totalen Muttermundverschlusses 001
22.1220 Fraktionierte Curettage 001
22.1240 Abortbehandlung bei Abortus incompletus nach medikamentös induziertem Schwangerschaftsabbruch 001
22.1250 Abortbehandlung bei missed abortion oder operativer Schwangerschaftsabbruch bis und mit 12. {SSW} 001
22.1260 Abortbehandlung nach 12. {SSW}/Operative Behandlung bei Plazentaretention nach Geburt (Nachcurettage) 001
22.1300 Ausräumung einer Blasenmole 001
22.1310 Ausräumung eines Chorionkarzinoms 001
22.1320 Vaginale Kolpektomie, als alleinige Leistung 001
22.1410 Vaginale Hysterektomie 001
22.1440 Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie 001
22.1450 Vaginale Uterusstumpfexzision 001
22.1460 Vaginale Drainage eines peritonealen Abszesses/Blutung 001
22.1470 Enterozelenoperation, abdominaler Zugang, jede Methode 001
22.1480 Uterustamponade, als alleinige Leistung 001
22.1490 Entfernung einer Uterustamponade 001
22.1510 Vaginale Revision/Reoperation nach gynäkologischer Operation, als alleinige Leistung 001
22.1520 Supravaginale Uterusamputation 001
22.1540 Uterusstumpfexstirpation, abdominal ohne Adnexe 001
22.1550 Abdominale Totalexstirpation des Uterus 001
22.1570 Operative Versorgung an den Adnexe, jede Methode, pro Seite 001
22.1580 Staging Operation/Second Look Operation bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1590 Tumorreduktion bei gynäkologischen Malignomen, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1600 Radikale abdominale Hysterektomie z.B. nach Wertheim, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1610 Vordere und/oder hintere Exenteration 001
22.1620 Operation angeborener Fehlbildungen des Uterus/Ruptur des Uterus 001
22.1630 Myomektomie bei abdominalem Zugang 001
22.1640 Organerhaltende Adhäsiolyse im kleinen Becken, als alleinige Leistung 001
22.1650 Vaginopexie, jeder Zugang 001
22.1660 Sterilisation, abdominaler Zugang, beidseitig 001
22.1670 Vaginale Sterilisation, beidseitig 001
22.1680 Tubenplastik, offen oder laparoskopisch, Refertilisierung, pro Seite 001
22.1690 Denervation bei invalidisierender Dysmenorrhoea, beidseitig, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1700 Revision/Reoperation abdominal, nach gynäkologischer Operation, als alleinige gynäkologische Leistung 001
22.1710 Senkungsoperation, hintere Kolporrhaphie, als alleinige Leistung 001
22.1730 Senkungsoperation, vordere Kolporrhaphie und Trigonumplastik, als alleinige Leistung 001
22.1750 Senkungsoperation, vordere/hintere Kolporrhaphie, Trigonumplastik und Levatorplastik, als alleinige Leistung 001
22.1770 Vaginale Inkontinenzoperation mit einer Schlinge, als alleinige Leistung 001
22.1775 Vaginale Inkontinenzoperation mittels TVT (Tension free Vaginal Tape), als alleinige Leistung 001
22.1790 Vaginale Kolposuspension, als alleinige Leistung 001
22.1810 Korrektur eines paravaginalen Defektes, als alleinige Leistung 001
22.1830 Operative Versorgung einer hohen rektovaginalen Fistel, abdominaler Zugang 001
22.1980 Wehenprovokations-Test (Stress-Test) 001
22.2010 Äussere Wendung vor Geburt 001
22.2110 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, normales Risiko 001
22.2200 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, hohes Risiko 001
22.2210 Geburtsbetreuung und Geburtsleitung, sehr hohes Risiko 001
22.2410 Sectio caesarea, geplante/primäre Sectio 001
22.2420 Sectio caesarea, Resectio 001
22.2560 Follikelpunktion zur Eigewinnung, laparoskopisch 001
22.2710 Gebärsaalbenützung, erste 2 Std. 001
23.0110 Probeexzision der Mamma, direkter Zugang 001
23.0120 Probeexzision der Mamma, indirekter Zugang 001
23.0130 Tumorektomie/Lumpektomie/Quadrantenresektion der Mamma 001
23.0140 Mastektomie, einfach 001
23.0150 Mastektomie, modifiziert radikal 001
23.0160 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0180 Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0190 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis 001
23.0200 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Haut, Subkutis, Muskel 001
23.0210 Operative Versorgung bei lokalem Rezidiv eines Mammakarzinoms - Thoraxwand 001
23.0310 Exzision von Milchgängen, als alleinige Leistung 001
23.0320 Mastopexie, einseitig 001
23.0330 Mastopexie, beidseitig 001
23.0340 Periareoläre Mastopexie, einseitig 001
23.0350 Periareoläre Mastopexie, beidseitig 001
23.0360 Mammareduktionsplastik, einseitig 001
23.0370 Mammareduktionsplastik, beidseitig 001
23.0380 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, einseitig 001
23.0390 Mammaaugmentationsplastik, subglandulär, beidseitig 001
23.0400 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, einseitig 001
23.0420 Mammaaugmentationsplastik, submuskulär, beidseitig 001
23.0430 Mammarekonstruktion, einseitig 001
23.0440 Mammarekonstruktion, beidseitig 001
23.0450 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, einseitig, als alleinige Leistung 001
23.0460 Einsetzen eines/r Mammaexpanders/Mammaprothese, beidseitig, als alleinige Leistung 001
23.0470 Wechsel eines Mammaexpanders 001
23.0480 Wechsel eines Expanders zur Mammaprothese mit Versetzen der Umschlagfalte nach Rekonstruktion des Mammakörpers 001
23.0490 Mammaprothesenwechsel, einseitig 001
23.0500 Mammaprothesenwechsel, beidseitig 001
23.0510 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0520 Kapselinzision bei einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0530 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, einseitig 001
23.0540 Vollständige Kapselexzision an einer Mammaprothese, beidseitig 001
23.0550 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, einseitig 001
23.0570 Rekonstruktion/Korrektur der Areola mittels Vollhaut, beidseitig 001
24.0030 Muskelbiopsie, offen 001
24.0040 Muskelnaht, oberflächlich, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0050 Muskelnaht, tief, Adaption, als alleinige Leistung 001
24.0060 Muskelsehnenplastik, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.0070 Muskelsehnenplastik, tief, als alleinige Leistung 001
24.0080 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, geschlossen 001
24.0090 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, oberflächlich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0100 Knochenpunktion, Knochenbiopsie, tief, offen, als alleinige Leistung 001
24.0110 Aspiration/Injektion Knochenzyste, geschlossen 001
24.0150 Synoviorthese mittels Instillation von Osmiumtetroxyd (Osmiumsäure), pro Gelenk 001
24.0210 Entfernung des Osteosynthesematerials soweit nicht durch spezielle Tarifpositionen erfasst 001
24.0220 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung der oberen Extremität, pro Seite 001
24.0230 Exploration und Therapieplanung durch den Facharzt für Handchirurgie bei frischer, komplexer Verletzung eines Fingers, erster Finger 001
24.0420 Versorgung Claviculafraktur, geschlossene Reposition, operative Fixation mittels Drahtspickung 001
24.0430 Versorgung Claviculafraktur, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.0440 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Claviculafraktur, als alleinige Leistung 001
24.0450 Korrektur-Osteotomie Clavicula 001
24.0460 Clavicularesektion total 001
24.0480 Arthrotomie acromioclaviculäres/sternoclaviculäres Gelenk 001
24.0500 Versorgung sternoclaviculäre Dislokation, offen, jede Methode 001
24.0520 Versorgung acromioclaviculäre Luxation, offen, jede Methode 001
24.0530 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Clavicula 001
24.0540 Versorgung Scapulafraktur, offene Reposition und Osteosynthese 001
24.0550 Entfernung einer/von Exostose(n) der Scapula, als alleinige Leistung 001
24.0560 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.0570 Exzision eines Knochentumors in der Scapula, mit Gelenkbeteiligung 001
24.0580 Entfernung des Osteosynthesematerials an der Scapula 001
24.0590 Exzision/Sequestrektomie/Curettage bei Osteomyelitis in Clavicula, Scapula oder proximalem Humerus 001
24.0710 Arthroskopie der Schulter 001
24.0800 Entfernung periartikulärer Verkalkungen im Schulterbereich, offen, als alleinige Leistung 001
24.0810 Kapselinzision bei Kontraktur im Schulterbereich, offen 001
24.0820 Arthrotomie Schulter 001
24.0840 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Naht, ohne transossäre Reinsertion 001
24.0870 Offene Versorgung bei Rotatorenmanschettenruptur, Rekonstruktion mittels transossärer Reinsertion 001
24.0880 Tenodese/rekonstruktive operative Versorgung bei instabiler langer Bicepssehne, als alleinige Leistung 001
24.0910 Versorgung einer Schulterluxation, offene Reposition und Kapselbandnaht 001
24.0950 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller vorderer Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0980 Kapselplastik bei rezidivierender/habitueller hinterer Schulterluxation, offen, jede Methode 001
24.0990 Offene Spanplastik Schultergelenk u/o Transfer Processus coracoideus 001
24.1000 Offene Limbusrekonstruktion am Schultergelenk 001
24.1010 Glenoid-Osteotomie 001
24.1020 Schulterendoprothese Kopfprothese, als alleinige Leistung 001
24.1040 Schulterendoprothese Totalprothese, als alleinige Leistung 001
24.1060 Arthrodese des Schultergelenkes 001
24.1070 Wechsel einer Schulter-Totalendoprothese 001
24.1130 Versorgung Humeruskopffraktur, offene Reposition, Osteosynthese (Platte/Schraube/Klammer/Cerclage) 001
24.1140 Versorgung Humeruskopffraktur, offen, Verbundosteosynthese 001
24.1150 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur im Humeruskopfbereich, als alleinige Leistung 001
24.1160 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humeruskopffraktur 001
24.1180 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Platte 001
24.1190 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, intramedulläre Schienung 001
24.1200 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.1210 Versorgung Humerusschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.1220 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Humerusschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1230 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Humerusschaftfraktur 001
24.1260 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1270 Versorgung suprakondyläre oder transkondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1280 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001
24.1290 Entfernung von Osteosynthesematerial/anderen Implantaten nach suprakondyläre oder transkondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1300 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, geschlossene Reposition, Spickung 001
24.1310 Versorgung epikondyläre Fraktur des Humerus, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.1320 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach epikondylärer Fraktur des Humerus, als alleinige Leistung 001
24.1330 Entfernung des Osteosynthesematerials nach epikondylärer Fraktur des Humerus 001
24.1410 Entfernung einer/von Exostose(n) am Humerus/Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1420 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1440 Exzision Knochentumors/Knochenzyste im Humerus, Schaftbereich/Gelenknähe mit Gelenkbeteiligung 001
24.1450 Resektion des Humerus mit/ohne Gelenkbeteiligung 001
24.1470 Muskeltransfer, im Schulterbereich/Oberarmbereich, jede Methode 001
24.1480 Tenomyotomie(n) im Schulterbereich/Oberarmbereich, als alleinige Leistung 001
24.1490 Exzision/Débridement bei Osteomyelitis im Oberarm-Ellbogenbereich 001
24.1500 Osteotomie des Humerus, eine Ebene 001
24.1510 Osteotomie des Humerus, mehrere Ebenen 001
24.1520 Dekompressive Fasziotomie im Oberarmbereich, alle Zugänge, als alleinige Leistung 001
24.1530 Epiphysiodese am Oberarm/Unterarm 001
24.1540 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich, interthorakoscapulär 001
24.1550 Amputation im Schulterbereich/Oberarmbereich mittels Exartikulation im Schultergelenk 001
24.1560 Weichteilkorrektur von Amputationsstümpfen im Schulterbereich/Oberarmbereich 001
24.1570 Amputation am Oberarm/Unterarm 001
24.1610 Osteosynthese bei Olekranonfraktur 001
24.1630 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube 001
24.1640 Versorgung komplexe Ellbogenfraktur, offene Reposition, innere Schienung, Spickung 001
24.1650 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach komplexer Ellbogenfraktur, als alleinige Leistung 001
24.1660 Entfernung des Osteosynthesematerials nach komplexer Ellbogenfraktur 001
24.1710 Arthroskopie Ellbogen 001
24.1750 Arthrotomie Ellbogen 001
24.1770 Arthroplastik Ellbogen mittels Faszie 001
24.1780 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese 001
24.1790 Arthroplastik Ellbogen mittels distaler Humerusprothese und proximaler Ulnaprothese (totale Ellbogenprothese) 001
24.1800 Arthroplastik Ellbogen, Radiusköpfchen, mit Faszie/Weichteilen oder Prothese 001
24.1805 Wechsel einer Ellbogen-Totalendoprothese 001
24.1810 Resektion des Ellbogengelenks 001
24.1820 Radikale Tumorresektion/Zystenresektion, Radiusschaft/Ulnaschaft/Radiusköpfchen/Olekranon 001
24.1840 Arthrodese des Ellbogens 001
24.1850 Reinsertion des M. biceps am Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1860 Sehnenplastiken im Ellbogenbereich, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.1870 Kapselbandplastik am Ellbogen, als alleinige Leistung 001
24.1880 Operative Grundversorgung bei radialer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.1900 Operative Grundversorgung bei ulnarer Epikondylitis, als alleinige Leistung 001
24.1950 Versorgung Ellbogenluxation, offene Reposition 001
24.2010 Versorgung Monteggiafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2020 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Monteggiafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Monteggiafraktur 001
24.2050 Versorgung Radiusköpfchenfraktur/Meisselfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2060 Versorgung einer Radiusköpfchentrümmerfraktur, offene Reposition, jede Methode 001
24.2070 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenresektion, als alleinige Leistung 001
24.2080 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Radiusköpfchenfraktur, Radiusköpfchenprothese, als alleinige Leistung 001
24.2090 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Radiusköpfchenfraktur 001
24.2110 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Platte 001
24.2120 Versorgung proximale Ulnafraktur, offene Reposition, Schraube/Zuggurtung 001
24.2130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach proximaler Ulnafraktur, als alleinige Leistung 001
24.2140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach proximaler Ulnafraktur 001
24.2160 Versorgung Fraktur Unterarm/Carpus mittels perkutanem Draht 001
24.2170 Osteosynthese/Versorgung einer Fraktur Radiusschaft oder Ulnaschaft nicht intraartikulär mittels Osteosynthese (Cerclage/Schrauben/Platten) 001
24.2180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Radius u/o Ulna, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2190 Entfernung des Osteosynthesematerials am Unterarm, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.2210 Korrektur-Osteotomie, einfache Keil-Osteotomie, Radius u/o Ulna, inkl. Osteosynthese, eine Ebene 001
24.2220 Korrektur-Osteotomie Radius u/o Ulna, mehr als eine Ebene 001
24.2230 Arthroplastik Radioulnargelenk, proximal/distal 001
24.2240 Entfernung von Exostosen/Osteophyten, Finger, Metakarpale, Handwurzelknochen, Unterarm, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.2260 Einrichten einer Kallusdistraktion, Unterarm 001
24.2270 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2280 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Blockresektion im Unterarmbereich/Handbereich, als alleinige Leistung 001
24.2290 Sehnenverlängerungsplastik oder Verkürzungsplastik im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2320 Sehnentransposition/Sehnentransfer im Unterarmbereich/Handbereich, für erste Sehne 001
24.2350 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Beugesehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2360 Sehnenrekonstruktion im Unterarmbereich/Handbereich mittels Transplantat oder Implantat, Strecksehne, einzeitig oder zweizeitig, pro Sehne 001
24.2370 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne Mittelhandbereich/Unterarmbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.2390 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom am Unterarm, als alleinige Leistung 001
24.2400 Strecksehnennaht primär/sekundär, Finger, Handrücken, Unterarm, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.2420 Versorgung einer Fraktur und Luxation mittels perkutanem Draht, Finger, Mittelhand 001
24.2430 Versorgung einer Fraktur eines Metakarpale mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2440 Versorgung einer Fraktur eines Handwurzelknochens mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2450 Versorgung einer Fraktur Radius u/o Ulna, distal, intraartikulär mittels Cerclage/Schrauben/Platten 001
24.2460 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Finger/Metakarpale, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2470 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur Handwurzelknochen, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.2480 Entfernung des Osteosynthesematerials im Handbereich/Fingerbereich, Schraube/Platte/Cerclage 001
24.2490 Arthroskopie Handgelenk, diagnostisch 001
24.2610 Korrektur-Osteotomie Grundphalanx/Mittelphalanx/Endphalanx, Metakarpale, erster Knochen 001
24.2630 Resektion Os pisiforme/Sesambeine im Handbereich/Hamuluspseudarthrose 001
24.2640 Operative Versorgung eines Knochentumors durch Enukleation, Finger/Metakarpale, als alleinige Leistung 001
24.2650 Arthrotomie Handgelenk (radiokarpal, midkarpal, radioulnar), als alleinige Leistung 001
24.2660 Arthroplastik Sattelgelenk mittels Prothese, Interpositionsplastik, Suspensionsplastik, jede Methode 001
24.2670 Arthroplastik Handgelenk mittels prothetischem Ersatz von Karpalknochen oder Interpositionsplastik 001
24.2680 Arthroplastik Handgelenk mittels Revaskularisation eines Karpalknochens 001
24.2690 Arthroplastik Handgelenk, Totalendoprothese 001
24.2700 Arthrodese Sattelgelenk 001
24.2710 Arthrodese Carpus u/o distales Radioulnargelenk, partiell oder total 001
24.2720 Amputation im Handgelenksbereich/Mittelhandbereich 001
24.2730 Strahlresektion in der Mittelhand, pro Strahl 001
24.2740 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Unterarmbereich/Handbereich 001
24.2810 Daumen, Konstruktion Zwischenfingerfalte (lokale Lappenplastiken), als alleinige Leistung 001
24.2820 Daumen, Konstruktion Opponensfunktion, als alleinige Leistung 001
24.2830 Pollizisation bei Fünffingerhand, als alleinige Leistung 001
24.2840 Pollizisation eines hypoplastischen Daumens, als alleinige Leistung 001
24.2850 Pollizisation eines Langfingers, als alleinige Leistung 001
24.2860 Korrektur bei Doppeldaumen, als alleinige Leistung 001
24.2870 Korrektur bei Doppeldaumen, komplexe Form 001
24.2880 Fingerverlängerung, kontinuierlich 001
24.2890 Fingerverlängerung durch freie Gewebetransplantation (nicht vaskulär), erster Strahl 001
24.2910 Fingerkonstruktion durch freie mikrovaskuläre Zehentransplantation 001
24.2920 Vollständige Korrektur bei Kamptodaktylie, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.2940 Korrektur bei Klinodaktylie mit aberrierenden Wachstumsfugen, als alleinige Leistung 001
24.2950 Korrektur bei Kirner Deformität 001
24.2960 Korrektur bei Windmühlendeformität 001
24.2970 Vertiefung von Zwischenfingerfalten, als alleinige Leistung 001
24.2980 Korrektur bei vollständiger kutaner Syndaktylie 001
24.2990 Korrektur von kutanen und ossären Syndaktylien 001
24.3000 Korrektur bei Polydaktylie, Abtragung eines Strahles 001
24.3010 Korrektur bei Spiegelhand, als alleinige Leistung 001
24.3020 Korrektur bei Makrodaktylie, als alleinige Leistung 001
24.3030 Korrektur bei Spalthand und zentralen Fingerstrahldefekten, als alleinige Leistung 001
24.3040 Handgelenkskorrektur bei radialer oder ulnarer Klumphand 001
24.3050 Korrektur von Syndaktylien, als alleinige Leistung 001
24.3110 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals und der Hohlhand 001
24.3120 Beugesehnennaht primär/sekundär ausserhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3140 Tenodese im Handbereich, erste(r) Sehne/Sehnenzügel, als alleinige Leistung 001
24.3160 Spaltung des Strecksehnenfachs 1 und 2 im Handgelenksbereich 001
24.3170 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, Finger und Hohlhand, erster Strahl, als alleinige Leistung 001
24.3190 Plastische Rekonstruktion der Sehnenretinakula auf der Streckseite im Handgelenksbereich 001
24.3200 Operative Versorgung an den Ringbändern, offene Spaltung pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3210 Operative Versorgung an den Ringbändern, Rekonstruktion mittels Transplantat pro Finger, als alleinige Leistung 001
24.3220 Fasziotomie bei Morbus Dupuytren, jede Methode 001
24.3230 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, Hohlhand bis Metacarpo-phalangeal-Gelenk 001
24.3245 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis zum PIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3265 Aponeurektomie bei Morbus Dupuytren, vom Metacarpo-Phalangeal-Gelenk bis DIP-Gelenk, ein Fingerstrahl 001
24.3270 Dekompressive Fasziotomie bei Logensyndrom der Hand, als alleinige Leistung 001
24.3280 Exzision eines Gelenkganglions, am Handgelenk, als alleinige Leistung 001
24.3290 Synoviektomie am Handgelenk, erstes Kompartiment, ausgedehnt, als alleinige Leistung 001
24.3310 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Daumen-Grundgelenk 001
24.3320 Primäre und sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Handgelenk oder Sattelgelenk 001
24.3330 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Daumen-Grundgelenk 001
24.3340 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Sattelgelenk 001
24.3350 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Handgelenk 001
24.3420 Versorgung einer Fingerfraktur mittels Osteosynthese, jede Methode, erster Finger 001
24.3440 Arthrolyse Fingergelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.3460 Arthroplastik Finger, jede Methode, erstes Gelenk 001
24.3480 Arthrodese Fingergelenk, erstes Gelenk 001
24.3500 Amputation bei frischer Verletzung im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3520 Amputation im Fingerbereich, als Wahloperation, pro Finger 001
24.3530 Weichteilkorrektur u/o Stumpfvorbereitung zur sekundären Deckung eines Amputationsstumpfes im Fingerbereich, erster Finger 001
24.3620 Versorgung bei Panaritium ossale/Panaritium articulare, erster Finger 001
24.3640 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, Inzision und Drainage, erster Finger 001
24.3660 Versorgung Sehnenscheidenempyem des Digitalkanals im Fingerbereich, vollständige Eröffnung und Drainage, erster Finger 001
24.3680 Tenolyse u/o Synoviektomie Beugesehnen, erster Finger, als alleinige Leistung 001
24.3700 Tenolyse u/o Synoviektomie Strecksehne im Fingerbereich, erster Finger, als alleinige Leistung 001
24.3720 Exzision eines Gelenkganglions u/o lokalisierte partielle Synoviektomie am Fingergelenk, als alleinige Leistung 001
24.3730 Primäre/sekundäre Bandnaht u/o Kapselnaht, Fingergelenk ({MP}/{PIP}/{DIP}), pro Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.3740 Kapselplastik u/o Bandplastik mittels Transplantat, Fingergelenk, pro Gelenk 001
24.3750 Entfernung eines Glomustumors im Fingernagelbett, mikrochirurgische Technik 001
24.3760 Beugesehnennaht primär/sekundär innerhalb des Digitalkanals, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.3820 Versorgung bei Symphysensprengung, Fixateur externe 001
24.3830 Versorgung bei Symphysensprengung, Osteosynthese 001
24.3840 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Symphysensprengung 001
24.3850 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, einseitig 001
24.3860 Versorgung bei Schambeinastfraktur mittels Osteosynthese, beidseitig 001
24.3870 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, einseitig, als alleinige Leistung 001
24.3880 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose einer Schambeinastfraktur, beidseitig, als alleinige Leistung 001
24.3890 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Schambeinastfraktur 001
24.3900 Versorgung einer Abrissfraktur der Spina iliaca anterior superior/Spina iliaca anterior inferior mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3910 Versorgung einer Abrissfraktur des Tuber ischiadicum mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3920 Versorgung einer Abrissfraktur der Crista iliaca mittels Osteosynthese, jede Methode 001
24.3930 Versorgung einer Darmbeinfraktur mittels Osteosynthese (zwei Fragmente), ventral oder dorsal, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.3950 Versorgung einer Darmbeintrümmerfraktur mittels Osteosynthese (ventral oder dorsal), als alleinige Leistung 001
24.3970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer Darmbeinfraktur, als alleinige Leistung 001
24.3980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Darmbeinfraktur 001
24.3990 Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), offen, ventral oder dorsal, pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.4010 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Versorgung einer Iliosakralgelenk-Sprengung (ISG-Sprengung), ventral oder dorsal, pro Seite 001
24.4020 Versorgung einer Sakrumfraktur mittels Osteosynthese 001
24.4030 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Sakrumfraktur 001
24.4110 Resektion eines benignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4130 Resektion eines malignen Tumors im knöchernen Beckenbereich/Hüftbereich 001
24.4140 Entfernung einer/von Exostose(n) im Beckenbereich/Hüftbereich, als alleinige Leistung 001
24.4150 Coccygektomie 001
24.4160 Arthrotomie Iliosakralgelenk (ISG), dorsaler/ventraler Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4170 Osteotomie Os ilium, Os ischium, Acetabulum, als alleinige Leistung 001
24.4180 Arthrodese Iliosakralgelenk (ISG), pro Zugang, als alleinige Leistung 001
24.4190 Arthrodese Symphyse, als alleinige Leistung 001
24.4210 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral, Zweifragmentfrakturen, jeder Zugang 001
24.4220 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral, Trümmerfraktur, jeder Zugang 001
24.4230 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von dorsal, Pfannenrandbruch 001
24.4240 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von dorsal, Zweifragmentfraktur oder Trümmerfraktur 001
24.4250 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels Osteosynthese, von ventral und dorsal 001
24.4260 Versorgung einer Azetabulumfraktur mittels teilprothetischer Versorgung 001
24.4270 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer Azetabulumfraktur, pro Zugang 001
24.4280 Versorgung Femurkopffraktur, offen, jede Methode (exkl. Prothesen) 001
24.4300 Versorgung bei traumatischer Hüftluxation, offene Reposition 001
24.4320 Versorgung bei kongenitaler Hüftluxation, offene Reposition, erste Seite 001
24.4410 Arthroskopie des Hüftgelenks 001
24.4470 Acetabuloplastik des Hüftgelenks, als alleinige Leistung 001
24.4490 Versorgung einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, perkutane Fixation 001
24.4500 Versorgung einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, offen, Fixation ohne Reposition 001
24.4510 Offene Reposition einer Epiphysiolyse des Femurkopfes, Fixation u/o Osteotomie 001
24.4520 Epiphysiodese im Hüftbereich 001
24.4530 Arthrodese Hüftgelenk 001
24.4610 Tenotomie Adduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4620 Tenotomie Hamstrings, offen, als alleinige Leistung 001
24.4630 Tenotomie M. iliopsoas, offen, als alleinige Leistung 001
24.4640 Tenotomie Abduktorengruppe, offen, als alleinige Leistung 001
24.4650 Fasziotomie an der Glutealmuskulatur/Logen des Glutealbereiches, als alleinige Leistung 001
24.4660 Fasziotomie am Tractus iliotibialis, als alleinige Leistung 001
24.4670 Muskeltransfer/Sehnentransfer im Hüftbereich, pro Gruppe, als alleinige Leistung 001
24.4680 Muskeltransfer/Sehnenplastik im Hüftbereich, als alleinige Leistung 001
24.4690 Arthrotomie Hüftgelenk, als alleinige Leistung 001
24.4740 Bursaexzision im Hüftgelenkbereich, oberflächlich/tief, als alleinige Leistung 001
24.4810 Hüftgelenkendoprothese, Hemiarthroplastik, als alleinige Leistung 001
24.4830 Hüftgelenktotalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4850 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Pfanne, als alleinige Leistung 001
24.4900 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Femurkomponente, als alleinige Leistung 001
24.4920 Wechsel einer Hüftgelenkendoprothese, Totalendoprothese, als alleinige Leistung 001
24.4930 Entfernung einer Hüftgelenkendoprothese ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.4940 Resektion des Hüftgelenks ohne Ersatz, als alleinige Leistung 001
24.4950 Revision nach Hüftgelenkersatz und/oder Entfernung von periartikulären Verkalkungen, als alleinige Leistung 001
24.5020 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur, offen, Osteosynthese, jede Methode 001
24.5030 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, Femurkomponente 001
24.5040 Versorgung bei Schenkelhalsfraktur mittels Gelenkersatz, total 001
24.5050 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Schenkelhalsfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5060 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Schenkelhalsfraktur 001
24.5070 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, geschlossene Reposition, jede Methode 001
24.5080 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, nicht disloziert, offenes Verfahren, Osteosynthese 001
24.5090 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, disloziert, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5100 Versorgung pertrochantere/subtrochantere Femurfraktur, Trümmerfraktur, offene Reposition, Osteosynthese 001
24.5110 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5120 Entfernung des Osteosynthesematerials nach pertrochantere/subtrochanterer Femurfraktur 001
24.5130 Versorgung Fraktur Trochanter maior, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Trochanter maior, als alleinige Leistung 001
24.5170 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage 001
24.5180 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5190 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.5200 Versorgung Femurschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5210 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Femurschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5220 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Femurschaftfraktur 001
24.5250 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Spickdraht 001
24.5260 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5270 Versorgung distale Femurfraktur, ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5300 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Spickdraht 001
24.5310 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.5320 Versorgung distale Femurfraktur, mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.5330 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach distaler Femurfraktur, als alleinige Leistung 001
24.5340 Korrekturversorgung nach Fehlwachstum einer distalen Femurepiphysenfraktur 001
24.5350 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler Femurfraktur 001
24.5410 Osteotomie Trochanter maior, mit Transfer, als alleinige Leistung 001
24.5420 Osteotomie Schenkelhals, als alleinige Leistung 001
24.5430 Osteotomie, intratrochanter/subtrochanter, als alleinige Leistung 001
24.5440 Korrektur-Osteotomie des Femur (Schaft/suprakondylär), jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.5450 Korrektur-Osteotomie der proximalen Tibia vor oder nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.5470 Epiphysiodese am distalen Femur oder an der proximalen Tibia, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001
24.5480 Arthroplastik des/der Tibiaplateaus/Femurkondylen, als alleinige Leistung 001
24.5490 Entfernung extraartikulärer Exostose(n) Femur/Knie/Tibia proximal, als alleinige Leistung 001
24.5500 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.5530 Resektion eines Knochentumors/chronisch osteomyelitischen Herdes Femur/Knie/Tibia proximal, bei Gelenkbeteiligung 001
24.5540 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), eine Loge, als alleinige Leistung 001
24.5550 Dekompressive Fasziotomie Oberschenkel oder Unterschenkel/Versorgung bei Muskelhernie(n), mehrere Logen pro Seite, als alleinige Leistung 001
24.5610 Arthroskopie Kniegelenk 001
24.5910 Arthrotomie Kniegelenk 001
24.6210 Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6220 Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6230 Knietotalendoprothese 001
24.6240 Wechsel einer Knieteilendoprothese, unikondylär 001
24.6250 Wechsel einer Knieteilendoprothese, bikondylär 001
24.6260 Wechsel einer Knietotalendoprothese 001
24.6270 Einbau einer Patellaprothese bei Arthroplastik Kniegelenk 001
24.6280 Entfernung einer Kniegelenkprothese ohne Ersatz 001
24.6310 Naht der Quadrizepssehne, als alleinige Leistung 001
24.6320 Naht der Patellarsehne, als alleinige Leistung 001
24.6330 Plastische Versorgung Quadrizepssehne, als alleinige Leistung 001
24.6340 Plastische Versorgung Patellarsehne, als alleinige Leistung 001
24.6350 Patellektomie, total, als alleinige Leistung 001
24.6360 Patellektomie, partiell, als alleinige Leistung 001
24.6370 Arthroplastik der Patella, ohne Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6380 Arthroplastik der Patella, mit Prothese, als alleinige Leistung 001
24.6390 Versorgung Patellafraktur, Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdraht 001
24.6400 Versorgung Patellafraktur mittels partieller oder totaler Patellektomie 001
24.6410 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Patellafraktur, als alleinige Leistung 001
24.6420 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Patellafraktur 001
24.6440 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Weichteilplastiken, jede Methode 001
24.6450 Erweiterungsplastik des lateralen Retinakulums, als alleinige Leistung 001
24.6460 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, Verlagerung Tuberositas 001
24.6470 Versorgung einer rezidivierenden u/o habituellen Patellaluxation, korrigierende Osteotomie des femoropatellären Gleitlagers, jede Methode 001
24.6510 Resektion einer Bursa im Kniegelenkbereich, oberflächlich, als alleinige Leistung 001
24.6520 Resektion einer Gelenkzyste/Sehnenzyste/tiefen Bursa im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001
24.6530 Revision und Drainage bei infektiöser Arthritis/Ostitis im Kniegelenkbereich, als alleinige Leistung 001
24.6550 Arthrodese Kniegelenk, jede Methode 001
24.6610 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, unikondylär 001
24.6640 Versorgung bei Tibiakopffraktur (Plateau), offene Reposition, bikondylär 001
24.6660 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiakopffraktur, als alleinige Leistung 001
24.6670 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiakopffraktur 001
24.6700 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6710 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, äusserer Schienung 001
24.6720 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, innerer Schienung 001
24.6730 Versorgung Tibiaschaftfraktur, offene Reposition, Verbundosteosynthese 001
24.6740 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur, als alleinige Leistung 001
24.6750 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur 001
24.6760 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6770 Versorgung Fibulaschaftfraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.6780 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fibulaschaftfraktur/Fibula-Osteotomie, als alleinige Leistung 001
24.6790 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fibulaschaftfraktur 001
24.6820 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, äussere Schienung 001
24.6830 Versorgung Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage/innere Schienung 001
24.6840 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur), als alleinige Leistung 001
24.6850 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Tibiaschaftfraktur und Fibulaschaftfraktur (Unterschenkelfraktur) 001
24.6880 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Cerclage 001
24.6890 Versorgung distale, intraartikuläre Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, offene Reposition, äussere Schienung (Fixateur externe) 001
24.6900 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur, als alleinige Leistung 001
24.6910 Entfernung des Osteosynthesematerials nach distaler, intraartikulärer Tibiafraktur, sog. Pilonfraktur 001
24.7010 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula 001
24.7020 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Tibia 001
24.7030 Korrektur-Osteotomie am Unterschenkelschaft, Fibula und Tibia 001
24.7040 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7050 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7060 Korrektur-Osteotomie distaler Unterschenkel, Fibula und Tibia, vor/nach Epiphysenschluss, als alleinige Leistung 001
24.7070 Osteoplastische operative Versorgungen am Unterschenkel, Verlängerung bzw. Korrektur bei kongenitaler Fehlstellung/Pseudarthrose, als alleinige Leistung 001
24.7080 Epiphysiodese distale/proximale Tibia und Fibula, pro Epiphyse, als alleinige Leistung 001
24.7110 Verschluss Fasziendefekt am Unterschenkel, eine oder mehrere Faszien, als alleinige Leistung 001
24.7120 Tenotomie der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7130 Naht u/o Plastik der Achillessehne, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7140 Tenolyse Achillessehne, als alleinige Leistung 001
24.7150 Sehnennaht am Unterschenkel, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.7170 Tenolyse von Sehnen am Unterschenkel, eine oder mehrere Sehne(n), als alleinige Leistung 001
24.7180 Versorgung bei luxierender Peronealsehne(n), offen, jede Methode, als alleinige Leistung 001
24.7190 Sehnentransplantation/Sehnentransfer, Unterschenkelextensoren in Mittelfuss, oberflächlich, erste Sehne 001
24.7210 Sehnentransplantation/Sehnentransfer Unterschenkelextensoren im Mittelfuss, tief (durch interossären Raum) erste Sehne 001
24.7320 Versorgung Fraktur des Malleolus medialis, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähten 001
24.7330 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus medialis, als alleinige Leistung 001
24.7340 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus medialis 001
24.7360 Versorgung Fraktur des Malleolus lateralis, offene Reposition, Osteosynthese, jede Methode 001
24.7380 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Fraktur des Malleolus lateralis, als alleinige Leistung 001
24.7390 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Fraktur des Malleolus lateralis 001
24.7420 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage 001
24.7440 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, äussere Schienung 001
24.7450 Versorgung bimalleoläre Fraktur, offene Reposition, innere Schienung 001
24.7510 Versorgung Luxation/Gabelsprengung des tibiofibularen Gelenks, offen, als alleinige Leistung 001
24.7530 Versorgung Luxation des oberen Sprunggelenks OSG offene Reposition 001
24.7540 Bandnaht am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7550 Bandnaht am Sprunggelenk, medial, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7560 Bandplastik am Sprunggelenk, lateral, jede Methode, ein oder mehrere Bänder, als alleinige Leistung 001
24.7590 Versorgung Luxation im unteren Sprunggelenk USG oder Fusswurzelbereich, offene Reposition 001
24.7610 Arthroskopie des Sprunggelenks (OSG oder USG), ein Gelenk 001
24.7670 Arthroskopie der Sprunggelenke (OSG und USG), beide Gelenke 001
24.7710 Arthrotomie Sprunggelenk, als alleinige Leistung 001
24.7780 Arthroplastik des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7790 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG, als alleinige Leistung 001
24.7810 Arthrodese des unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7830 Arthrodese des oberen Sprunggelenks OSG und unteren Sprunggelenks USG, als alleinige Leistung 001
24.7840 Wechsel einer OSG-Totalendoprothese 001
24.7920 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7930 Versorgung Calcaneusfraktur ohne Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7950 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte 001
24.7960 Versorgung Calcaneusfraktur mit Gelenkbeteiligung, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.7970 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Calcaneusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.7980 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Calcaneusfraktur 001
24.7990 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Spickdrähte 001
24.8000 Versorgung Talusfraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8010 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Talusfraktur, als alleinige Leistung 001
24.8020 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Talusfraktur 001
24.8030 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, als alleinige Leistung 001
24.8050 Versorgung einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8060 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen, als alleinige Leistung 001
24.8070 Entfernung des Osteosynthesematerials nach einer/mehrerer Fraktur(en) von Fusswurzelknochen 001
24.8100 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte, erste Fraktur 001
24.8120 Versorgung metatarsale Fraktur, offene Reposition, Fixateur externe 001
24.8130 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach metatarsaler Fraktur, als alleinige Leistung 001
24.8140 Entfernung des Osteosynthesematerials nach metatarsaler Fraktur, unabhängig von Anzahl 001
24.8160 Versorgung Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), offene Reposition, Platte/Schraube/Klammer/Cerclage/Spickdrähte/Fixateur externe, erste Zehe 001
24.8180 Versorgung Fehlstellung/Pseudarthrose nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe), als alleinige Leistung 001
24.8190 Entfernung des Osteosynthesematerials nach Zehenfraktur (inkl. Grosszehe) 001
24.8240 Versorgung Luxation metatarsophalangeales oder interphalangeales Gelenk, offene Reposition, pro Gelenk 001
24.8310 Hammerzehenoperation, Debasierung oder Köpfchenresektion, erste Zehe 001
24.8350 Sehnentransfer/Sehnenverlängerung bei Hammerzehe, erste Zehe 001
24.8410 Operation bei Hallux valgus, Resektion der Exostose 001
24.8420 Operation bei Hallux valgus, Resektionsarthroplastik 001
24.8430 Operation bei Hallux valgus, plastische Rekonstruktion 001
24.8440 Operation bei Hallux valgus, metatarsale Osteotomie jede Methode 001
24.8470 Operation bei Hallux valgus, Grundphalanx-Osteotomie 001
24.8490 Operation bei Hallux valgus, Sehnentransfer, medialer u/o lateraler Zugang 001
24.8500 Operation bei Hallux valgus, Prothese 001
24.8510 Arthrodese(n) im Rückfussbereich, Mittelfussbereich: Chopart Gelenke, Lisfranc Gelenke, Fusswurzelgelenke mit Teilarthrodese(n) im Mittelfussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8540 Resektion von akzessorischen Knochen/Exostosen/Osteophyten im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8560 Resektion einer Synostose/Coalitio im Unterschenkelbereich/Fussbereich, als alleinige Leistung 001
24.8570 Resektion eines Knochentumors im Unterschenkelbereich/Fussbereich, ohne Gelenkbeteiligung 001
24.8590 Resektion Knochentumor im Unterschenkelbereich/Fussbereich, mit Gelenkbeteiligung 001
24.8600 Operative Versorgung bei Fussdeformitäten, Weichteiloperation, als alleinige Leistung 001
24.8630 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Mittelfuss/Rückfuss, als alleinige Leistung 001
24.8640 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Metatarsale, exkl. Hallux valgus, erstes Metatarsale 001
24.8660 Korrektur-Osteotomie im Fussbereich, Zehe, erste Zehe 001
24.8680 Resektion bei Polydaktylie am Fuss, Amputation, pro Strahl 001
24.8690 Operative Versorgung bei Syndaktylie am Fuss 001
24.8700 Resektion von Fusswurzelknochen 001
24.8710 Resektion von Mittelfussknochen, als alleinige Leistung 001
24.8720 Resektion des Metatarsalköpfchens, erstes Metatarsalköpfchen 001
24.8740 Sesamoidektomie am Fuss, als alleinige Leistung 001
24.8750 Arthrotomie tarsometatarsales/metatarsophalangeales Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8760 Arthrotomie interphalangeales Gelenk, erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8780 Arthrodese in einem Metatarsophalangealgelenk, als alleinige Leistung 001
24.8790 Arthrodese in einem Interphalangealgelenk (Zehen), erstes Gelenk, als alleinige Leistung 001
24.8810 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, ein Zehenstrahl, als alleinige Leistung 001
24.8830 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, zwei oder drei Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8840 Fasziektomie Plantaraponeurose im Fussbereich, jede Methode, vier oder fünf Zehenstrahlen, als alleinige Leistung 001
24.8850 Tenotomie im Fussbereich, jede Methode, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8860 Sehnennaht im Fussbereich, Extensoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8880 Sehnennaht im Fussbereich, Flexoren, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8900 Sehnenverlängerung im Fussbereich, erste Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8920 Sehnenrekonstruktion mit Transplantat im Fussbereich, pro Sehne, als alleinige Leistung 001
24.8930 Sehnentransfer im Fussbereich, erste Sehne 001
24.8950 Resektion eines Ganglions im Fussbereich (Sehnenscheidenganglion oder Gelenkganglion), als alleinige Leistung 001
24.8970 Dekompressive Fasziotomie Fussbereich/Versorgung bei Muskelhernie(n), als alleinige Leistung 001
24.9020 Operative Versorgung bei Zehenpanaritium, Panaritium ossale, Panaritium articulare 001
24.9030 Operative Versorgung bei Sehnenscheidenphlegmone(n) am Fussrücken 001
24.9040 Operative Versorgung bei plantarer Fussphlegmone(n) 001
24.9110 Amputationen untere Extremität, Grenzzonenamputation, jede Lokalisation 001
24.9120 Amputationen untere Extremität, Zehenamputation, erste Zehe 001
24.9140 Amputationen untere Extremität, Fussbereich, Fusswurzel und Mittelfussbereich 001
24.9150 Amputationen untere Extremität, Unterschenkelamputation 001
24.9160 Amputationen untere Extremität, transartikuläre Knieamputation 001
24.9170 Amputationen untere Extremität, Oberschenkelamputation 001
24.9180 Stumpfkorrektur bei Status nach Amputationsoperation an der unteren Extremität, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9190 Neuromexzision bei Status nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, Weichteile, als alleinige Leistung 001
24.9200 Hautplastische/myoplastische Korrektur u/o plastische Osteotomie nach Amputationsoperation an den unteren Extremitäten, als alleinige Leistung 001
26.0010 Exzision eines cervicalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0020 Exzision mehrerer cervicaler Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0030 Radical neck dissection, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0050 Radical neck dissection, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0070 Selectiv neck dissection, Level 1-3 (supra-omo-hyoidal), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0090 Selectiv neck dissection, Level 1-4 (+) tiefjugulär), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0110 Selectiv neck dissection, Level 1-5 (+) laterales Halsdreieck), pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0130 Selectiv neck dissection, nur laterales Halsdreieck, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0210 Exzision eines axillären Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0220 Exzision mehrerer axillärer Lymphknoten, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0230 Radikale axilläre Lymphadenektomie, pro Seite, als alleinige Leistung 001
26.0310 Exzision eines inguinalen Lymphknotens, als alleinige Leistung 001
26.0320 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0330 Exzision mehrerer inguinaler Lymphknoten, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0340 Radikale inguinale Lymphadenektomie, einseitig, als alleinige Leistung 001
26.0350 Radikale inguinale Lymphadenektomie, beidseitig, als alleinige Leistung 001
26.0420 Radikale paraaortale/retroperitoneale Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0450 Radikale iliakale/pelvine Lymphadenektomie, als alleinige Leistung exkl. Zugang 001
26.0520 Exzision eines Lymphknotens in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001
26.0530 Exzision mehrerer Lymphknoten in anderer peripherer Lokalisation, als alleinige Leistung 001
26.0610 Exzision einer Läsion der Lymphgefässe, als alleinige Leistung 001
26.0630 Operative Versorgung am Ductus thoracicus, als alleinige Leistung 001
26.0650 Operative Versorgung am Ductus thoracicus, im Halsbereich, als alleinige Leistung 001
28.0180 Periduralanästhesie ({PDA}) durch den Facharzt für Anästhesie unter Geburt im Gebärraum, als alleinige anästhesieärztliche Leistung 001
39.6000 Arteriografie, Grundleistung I 001
39.6040 Arteriografie, Grundleistung II 001
39.6060 Arteriografie, Grundleistung III 001
39.6080 Selektive Darstellung eines arteriellen Stromgebietes (inkl. superselektive Darstellungen) 001
39.6100 Arteriografie, supraaortal, A. carotis communis 001
39.6110 Arteriografie, obere Extremitäten, thorakale Aorta 001
39.6120 Arteriografie, abdominelle Aorta 001
39.6130 Arteriografie, Beckenarterien als Übersicht 001
39.6140 Arteriografie, Beinangiografie, beidseitig 001
39.6150 Arteriografie, Beinangiografie, pro Bein 001
39.6160 Arteriografie, direkt durch Punktionsnadel 001
39.6170 Grundelement {PTA}/arterielle Stentimplantation bei Stenosen und Verschlüssen 001
39.6260 Grundelement Lyse/Thrombektomie 001
39.6270 Embolisation durch Direktpunktion 001
39.6280 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie allgemein 001
39.6290 Grundelement Embolisation/intraarterielle Chemotherapie neuroradiologisch 001
39.6300 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung I mittels Direktpunktion 001
39.6330 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung II mittels Katheter 001
39.6340 Phlebografie/venöse Intervention, Grundleistung III, Angiografie über bereits liegendem Katheter 001
39.6350 Selektive Darstellung eines venösen Stromgebietes 001
39.6360 Darstellung Phlebografie der intrakranialen Venen 001
39.6510 Darstellung obere Extremitäten Phlebografie, pro Seite 001
39.6520 Darstellung Phlebografie V. cava superior 001
39.6540 Darstellung V. cava inferior Phlebografie 001
39.6560 Darstellung Beckenvenen, Übersichtsphlebografie, beidseitig 001
39.6570 Darstellung Beckenvenen bei einseitiger Darstellung 001
39.6580 Darstellung untere Extremitäten, Beinphlebografie, pro Seite 001
39.6610 Angiografie, Pfortader transhepatisch, Grundleistung II 001
39.6620 Darstellung Pfortader transhepatisch 001
39.6660 Angiografie Lunge, Grundleistung II 001
39.6680 Angiografie Lunge, Grundleistung III, bei bereits liegender Schleuse 001
39.6690 Darstellung Pulmonalisangiografie, Übersicht 001
39.6700 Selektive Darstellung Pulmonalisangiografie 001
39.6720 Dialyse-Shunt, Grundleistung II, Gefässzugang bei Direktpunktion 001
39.6730 Angiografische Darstellung eines Dialyse-Shuntes in Direktpunktion 001
39.6770 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, iliakal 001
39.6780 Revisionseingriff nach Gefässendoprothese, aortal 001
39.6790 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, bei Ruptur 001
39.6800 Einlage einer Gefäss-Endoprothese in die Aorta, elektiv 001
39.6810 Durchleuchtungsgesteuerte Konversion einer perkutanen Magensonde in transgastrische Jejunalsonde 001
39.6820 Perkutane transhepatische Cholangiografie ({PTC}) 001
39.7000 Anlegen einer Nephrostomie, perkutan 001
39.7040 Nephrostomiewechsel 001
39.7050 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Dilatation Urethra oder Ureter 001
39.7060 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stenteinlage, pro Stent 001
39.7070 Retrograde Urethra-Blasen-Ureterdarstellung mit Stententfernung, pro Stent 001
39.7080 Legen einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001
39.7090 Wechsel einer perkutanen Gastrostomie/Ernährungssonde 001

Radiologie

Radiologie : Leistungen der Radiologie
Code Text Typ
21.1110 Perkutane Nierenbiopsie 001
32.0210 Planungs-Computertomografie zur Bestrahlungsplanung 001
32.0220 (+) {CT}-Zuschlagsleistung für dynamische Kontrastmittelserie, verschiedene Phasen der Durchblutung 001
32.0685 (+) {MRI} bei Stereotaktischer Radiochirurgie. Einmalbestrahlung mit Gamma-Knife-Technik 001
32.0695 (+) {CT} bei Stereotaktischer Radiochirurgie. Einmalbestrahlung mit Gamma-Knife-Technik 001
32.1240 Technische Grundleistung 0, Computer-Tomografie ({CT}), ambulanter Patient 001
39.0050 (+) Zuschlag I ohne Kontrastmittel und/oder Hohlraumfüllungen, für Kinder bis 7 Jahre 001
39.0055 (+) Zuschlag II mit Kontrastmittel und/oder Hohlraumfüllungen, für Kinder bis 7 Jahre 001
39.0060 (+) Narkose/{IPS}-Zuschlag 001
39.0100 Röntgen: Schädelübersicht, Schädelteilaufnahme, erste Aufnahme 001
39.0105 (+) Röntgen: Schädelübersicht, Schädelteilaufnahme, jede weitere Aufnahme 001
39.0110 Röntgen: Schädel Spezialaufnahme, erste Darstellung 001
39.0115 (+) Röntgen, Schädel Spezialaufnahme, jede weitere Darstellung 001
39.0120 Orthopantomografie 001
39.0130 Röntgen: Halswirbelsäule ({HWS}), inkl. Halsweichteile, Dens, erste Aufnahme 001
39.0135 (+) Röntgen: Halswirbelsäule ({HWS}), inkl. Halsweichteile, Dens, jede weitere Aufnahme 001
39.0140 Röntgen: Brustwirbel ({BWS}), erste Aufnahme 001
39.0145 (+) Röntgen: Brustwirbelsäule ({BWS}), jede weitere Aufnahme 001
39.0150 Röntgen: Lendenwirbelsäule ({LWS}), erste Aufnahme 001
39.0155 (+) Röntgen: Lendenwirbelsäule ({LWS}), jede weitere Aufnahme 001
39.0160 Röntgen: Iliosakralgelenk (ISG), erste Aufnahme 001
39.0165 (+) Röntgen: Iliosakralgelenk (ISG), jede weitere Aufnahme 001
39.0170 Röntgen: Ganzwirbelsäulenaufnahme, erste Aufnahme 001
39.0175 (+) Röntgen: Ganzwirbelsäulenaufnahme, jede weitere Aufnahme 001
39.0180 Röntgen: Clavicula/Sternoclaviculargelenk, erste Aufnahme 001
39.0185 (+) Röntgen: Clavicula/Sternoclaviculargelenk, jede weitere Aufnahme 001
39.0190 Röntgen: Thorax und/oder Rippen, inkl. Sternum, erste Aufnahme 001
39.0195 (+) Röntgen: Thorax und/oder Rippen, inkl. Sternum, jede weitere Aufnahme 001
39.0200 Röntgen: Abdomen, erste Aufnahme 001
39.0205 (+) Röntgen: Abdomen, jede weitere Aufnahme 001
39.0210 Röntgen: Becken/Sakrum, erste Aufnahme 001
39.0215 (+) Röntgen: Becken/Sakrum, jede weitere Aufnahme 001
39.0220 Röntgen: Schultergelenk/Scapula/AC-Gelenk, erste Aufnahme 001
39.0225 (+) Röntgen: Schultergelenk/Scapula/AC-Gelenk, jede weitere Aufnahme 001
39.0230 Röntgen: Humerus, erste Aufnahme 001
39.0235 (+) Röntgen: Humerus, jede weitere Aufnahme 001
39.0240 Röntgen: Ellbogengelenk, erste Aufnahme 001
39.0245 (+) Röntgen: Ellbogengelenk, jede weitere Aufnahme 001
39.0250 Röntgen: Unterarm, erste Aufnahme 001
39.0255 (+) Röntgen: Unterarm, jede weitere Aufnahme 001
39.0260 Röntgen: Handgelenk, erste Aufnahme 001
39.0265 (+) Röntgen: Handgelenk, jede weitere Aufnahme 001
39.0270 Röntgen: Hand, erste Aufnahme 001
39.0275 (+) Röntgen: Hand, jede weitere Aufnahme 001
39.0280 Röntgen: Finger, erste Aufnahme 001
39.0285 (+) Röntgen: Finger, jede weitere Aufnahme 001
39.0290 Röntgen: Hüfte, erste Aufnahme 001
39.0295 (+) Röntgen: Hüfte, jede weitere Aufnahme 001
39.0296 (+) Röntgen: Hüfte, jede weitere Aufnahme 001
39.0300 Röntgen: Femur, erste Aufnahme 001
39.0305 (+) Röntgen: Femur, jede weitere Aufnahme 001
39.0306 (+) Röntgen: Femur, jede weitere Aufnahme 001
39.0310 Röntgen: Knie, erste Aufnahme 001
39.0315 (+) Röntgen: Knie, jede weitere Aufnahme 001
39.0316 (+) Röntgen: Knie, jede weitere Aufnahme 001
39.0320 Röntgen: Unterschenkel, erste Aufnahme 001
39.0325 (+) Röntgen: Unterschenkel, jede weitere Aufnahme 001
39.0326 (+) Röntgen: Unterschenkel, jede weitere Aufnahme 001
39.0330 Röntgen: oberes Sprunggelenk (OSG), erste Aufnahme 001
39.0335 (+) Röntgen: oberes Sprunggelenk (OSG), jede weitere Aufnahme 001
39.0336 (+) Röntgen: oberes Sprunggelenk (OSG), jede weitere Aufnahme 001
39.0340 Röntgen: Fuss inkl. Calcaneus, erste Aufnahme 001
39.0345 (+) Röntgen: Fuss inkl. Calcaneus, jede weitere Aufnahme 001
39.0346 (+) Röntgen: Fuss inkl. Calcaneus, jede weitere Aufnahme 001
39.0350 Röntgen: unteres Sprunggelenk (USG), Mittelfuss, Calcaneus, erste Aufnahme 001
39.0355 (+) Röntgen: unteres Sprunggelenk (USG), Mittelfuss, Calcaneus, jede weitere Aufnahme 001
39.0356 (+) Röntgen: unteres Sprunggelenk (USG), Mittelfuss, Calcaneus, jede weitere Aufnahme 001
39.0370 Röntgen: Vorfuss/Zehen, erste Aufnahme 001
39.0375 (+) Röntgen: Vorfuss/Zehen, jede weitere Aufnahme 001
39.0376 (+) Röntgen: Vorfuss/Zehen, jede weitere Aufnahme 001
39.0380 Röntgen: Ganzbeinaufnahme, ein Bein oder beide Beine 001
39.0400 Arthrografie Gelenke 001
39.0410 (+) Arthrografie Gelenke als Zuschlagsleistung bei Gelenk-{MRI} oder bei Gelenk-{CT} 001
39.0500 Funktionelle Durchleuchtung: Gelenk, pro Gelenkregion, Thorax, Wirbelsäule als alleinige bildgebende Leistung 001
39.0510 Fistulografie/Fistelsystem mit kutaner Öffnung 001
39.0520 Komplexe dynamische pharyngeale Sprachevaluation, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.0530 Diagnostische Dakryozystografie, pro Seite 001
39.0540 Diagnostische & therapeutische Dakryocystografie, pro Seite 001
39.0550 Diagnostische Sialografie, erste Drüse 001
39.0560 (+) Sialografie, jede weitere Drüse 001
39.0565 Diagnostische & therapeutische Sialografie, pro Seite 001
39.0570 Myelografie mittels spinaler Punktion 001
39.0580 Vertebrale Diskografie, pro Diskus 001
39.0590 Pharynxoesophagus-Darstellung 001
39.0600 Oesophagus-Magen-Duodenum-Darstellung 001
39.0610 Selektive Dünndarmdarstellung in Enteroklyse 001
39.0615 Legen einer Dünndarmsonde durch den Facharzt für Radiologie 001
39.0620 Kolon-Darstellung, Monokontrast 001
39.0630 Kolon-Darstellung, Doppelkontrast 001
39.0640 Defäkografie 001
39.0700 Orale Cholezystografie 001
39.0710 Infusionscholangiografie 001
39.0720 Gallenwege über nasobiliären/transpapillären Katheter 001
39.0800 Infusionsurografie 001
39.0810 Anterograde Urografie, pro Seite, jede Methode 001
39.0820 Retrograde Ureteropyelografie durch Ureterkatheter 001
39.0830 Zystografie 001
39.0840 Miktionszystourografie ({MCUG}) 001
39.0850 Retrograde Urethrografie 001
39.0860 Vesiculografie/Epididymografie, einseitig 001
39.0870 Vesiculografie/Epididymografie, beidseitig 001
39.0900 Hysterosalpingografie 001
39.0910 Perineogramm/Vaginogramm/Genitogramm 001
39.1110 Interventionen unter Durchleuchtung alle, diagnostisch und therapeutisch 001
39.1150 (+) Zuschlag für DL-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.1170 (+) Zuschlag für therapeutische Gewebeextraktion (z.B. Nukleotomie) 001
39.1180 (+) Zuschlag für DL-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel, pro 5 Min. 001
39.1200 Geschlossene Reposition einer Darminvagination u/o eines Sigmavolvolus 001
39.1307 Mammografie, präventiv, erste Aufnahme 001
39.1308 (+) Mammografie, präventiv, jede weitere Aufnahme 001
39.1310 Mammografie, diagnostisch, erste Mammografie 001
39.1320 (+) Mammografie, diagnostisch, jede weitere Mammografie 001
39.1330 (+) Lokalisation und/oder Biopsie eines Mammaprozesses 001
39.1340 Vergrösserungsaufnahme der Mamma, erste Aufnahme 001
39.1345 (+) Vergrösserungsaufnahme der Mamma, jede weitere Aufnahme 001
39.1350 Aufnahme Exzisionspräparat Mamma 001
39.1360 Duktografie/Galaktografie, pro Seite 001
39.1370 Zystografie der Mamma mit Luft/Kontrastmittel 001
39.1950 Osteodensitometrie, mit axialer {DEXA} 001
39.3000 Screening-Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, erste Untersuchung, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3005 Screening-Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, zweite Untersuchung, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3010 Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft, diagnostisch 001
39.3020 Erweiterte Ultraschalluntersuchung bei Schwangerschaft 001
39.3040 Ultraschallgeführte Cervixmessung in Schwangerschaft, transabdominal/transvaginal 001
39.3050 Ultraschallgeführte Amniozentese, transabdominal/transvaginal 001
39.3060 Ultraschallgeführte Chorionbiopsie, transabdominal/transvaginal 001
39.3070 Ultraschallgeführte Cordozentese, transabdominal/transvaginal (diagnostisch) 001
39.3080 Ultraschallgeführte Cordozentese, transabdominal/transvaginal (therapeutisch) 001
39.3090 Ultraschallgeführte Punktion des Feten 001
39.3100 Ultraschallgeführte Einlage bei Feten, pro Katheter 001
39.3110 Ultraschallgeführte transabdominale Fetoskopie 001
39.3120 Ultraschallgeführte Lasertherapie bei fetofetalem Transfusionssyndrom 001
39.3130 Ultraschallgeführte transcervicale Fetoskopie 001
39.3140 Ultraschallgeführte Entlastungspunktion 001
39.3150 Ultraschallgeführte Fruchtwasserauffüllung, mit Blauprobe 001
39.3180 (+) Zuschlag bei Mehrlingen, pro weiteres Kind 001
39.3200 Schädelsonografie über Fontanelle 001
39.3205 Ultraschall, Bulbuslängenmessung, beidseitig 001
39.3206 Ultraschall, Pachymetrie der Augen, beidseitig 001
39.3207 Ultraschall, vollständige Biometrie am Auge, beidseitig 001
39.3208 Ultraschall, Augenuntersuchung mit Gewebsdifferenzierung, pro Seite 001
39.3209 Ultraschall, Orbitauntersuchung mit Gewebsdifferenzierung, pro Seite 001
39.3210 Ultraschalluntersuchung Nase/Nasennebenhöhlen, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3220 Ultraschalluntersuchung Hals 001
39.3230 Ultraschalluntersuchung Schilddrüse 001
39.3240 Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) 001
39.3250 Ultraschalluntersuchung des Oberbauches 001
39.3260 Ultraschalluntersuchung des Urogenitalsystems, transabdominal 001
39.3265 Sonografie des Verdauungstraktes 001
39.3270 Ultraschalluntersuchung/Kontrolluntersuchung eines Organes transabdominal 001
39.3280 Sonografische Restharnbestimmung 001
39.3290 Sonografie des äusseren männlichen Genitalsystems 001
39.3320 Endosonografie, rektal und/oder vaginal 001
39.3340 Endosonografische Kontrolluntersuchung 001
39.3350 Hysterohydrosonografie oder Hysterosalpingosonografie 001
39.3400 Ultraschallgelenkuntersuchung Schultergelenk, pro Seite 001
39.3402 Ultraschallgelenkuntersuchung Kniegelenk, pro Seite 001
39.3404 Ultraschallgelenkuntersuchung übrige Gelenke, pro Seite 001
39.3408 Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf, pro Seite 001
39.3410 Umfassender sonografischer Gelenk- und Weichteilstatus, Fuss oder Hand, pro Seite 001
39.3420 Sonografie von Weichteilregionen, pro Region, pro Seite 001
39.3430 Ultraschalluntersuchung der Mamma, vollständig, beidseitig 001
39.3440 Ultraschalluntersuchung der Mamma, Teil/Prozess 001
39.3445 Sonografie der Axilla, pro Seite 001
39.3510 Gefäss-Sonografie im Rahmen einer Organ- oder Weichteiluntersuchung 001
39.3515 Organ- oder Weichteiluntersuchung im Rahmen einer Gefäss-Sonografie 001
39.3520 Applikation von Kontrastmittel oder Pharmakostimulation 001
39.3530 Gefäss-Sonografischer Funktionstest, pro Seite 001
39.3540 Duplex-Sonografie der intracraniellen Arterien, beidseits 001
39.3550 PW-Sonografie der intracraniellen Arterien beidseits 001
39.3560 Duplex-Sonografie der supraaortalen extracraniellen Arterien oder Venen, beidseits 001
39.3570 PW/CW-Sonografie der supraaortalen extracraniellen Arterien oder Venen beidseits 001
39.3580 Neurosonografisches intraoperatives Monitoring, beidseitig, pro 5 Min., als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3590 Neurosonografisches Langzeitmonitoring, beidseitig, pro 15 Min., als alleinige bildgebende Leistung 001
39.3600 Gefäss-Sonografie viscerale Arterien 001
39.3610 Duplex-Sonografie der Nierenarterien, pro Seite 001
39.3620 Duplex-Sonografie der Armarterien, pro Seite 001
39.3630 Duplex-Sonografie der Arterien, iliacofemoral bis popliteal, pro Seite 001
39.3640 Duplex-Sonografie der Unterschenkelarterien und Fussarterien, pro Seite 001
39.3650 Duplex-Sonografie der Armvenen, tief u/o oberflächlich, pro Seite 001
39.3660 Duplex-Sonografie viscerale Venen 001
39.3670 Duplex-Sonografie Venen iliacal bis poplitea, pro Seite 001
39.3680 Duplex-Sonografie der tiefen Venen Unterschenkel, pro Seite 001
39.3690 Duplex-Sonografie des oberflächlichen Venensystems der unteren Extremität, pro Seite 001
39.3700 Ultraschallgesteuerte diagnostische Intervention bei Punktion/Biopsie/Aspiration 001
39.3710 Ultraschallgesteuerte therapeutische Intervention 001
39.3750 Intraoperative Ultraschalluntersuchung, exkl. Herz/Gefässe 001
39.3760 Intraoperative Ultraschalluntersuchung der Morphologie und des Blutflusses, pro 5 Min. 001
39.3790 3-D-Ultraschall-Darstellungen 001
39.4010 (+) Zuschlag weitere Serien {CT} 001
39.4015 (+) Ärztliche Leistung im Falle einer persönlichen Betreuung der CT-Untersuchung durch den Facharzt für medizinische Radiologie 001
39.4020 {CT} Neurokranium 001
39.4030 {CT} Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis 001
39.4040 {CT} dental, pro Kiefer 001
39.4050 {CT} Hals 001
39.4060 {CT} Gesamter Thorax und/oder Sternoclaviculargelenke 001
39.4070 {CT} Oberbauch 001
39.4080 {CT} gesamtes Abdomen 001
39.4090 {CT} Becken und/oder Iliosakralgelenk (ISG) 001
39.4100 {CT} Wirbelsäule 001
39.4110 {CT} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.4120 {CT} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.4130 {CT} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.4140 {CT} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.4150 {CT} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.4160 {CT} Fuss/Füsse und/oder Sprunggelenke 001
39.4170 {CT} Angiografie aller Gefässe 001
39.4200 {CT}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.4210 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.4220 (+) Zuschlag für Nukleotomie 001
39.4230 (+) Zuschlag für {CT}-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel 001
39.5010 (+) Zuschlag weitere Serien {MRI} 001
39.5015 (+) Ärztliche Leistung im Falle einer persönlichen Betreuung der MRI-Untersuchung durch den Facharzt für medizinische Radiologie 001
39.5020 {MRI} Angiografie aller Gefässe 001
39.5030 {MRI} Spektroskopie 001
39.5040 Ganzkörper-{MRI} zur Metastasensuche, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5050 {MRI} Neurokranium Übersicht 001
39.5060 {MRI} Übersicht u/o Teilstück(e) der Wirbelsäule 001
39.5070 {MRI} Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen 001
39.5080 {MRI} Hals 001
39.5090 {MRI} Thorax 001
39.5100 {MRI} Herz 001
39.5110 {MRI} Abdomen, Becken 001
39.5120 {MRI} Defäkografie, als alleinige bildgebende Leistung 001
39.5130 {MRI} Mamma(e) 001
39.5140 {MRI} Schultergelenk und/oder Oberarme 001
39.5150 {MRI} Ellbogengelenke und/oder Vorderarme 001
39.5160 {MRI} Handgelenke und/oder Hand/Hände 001
39.5170 {MRI} Hüfte und/oder Oberschenkel 001
39.5180 {MRI} Kniegelenk und/oder Unterschenkel 001
39.5190 {MRI} Fuss und/oder Sprunggelenke, Fussgelenke inkl. Achillessehne 001
39.5200 {MRI}-gesteuerte Intervention: diagnostisch und/oder therapeutisch 001
39.5210 (+) Zuschlag für {MRI}-gesteuerte Embolisation/Vertebroplastie 001
39.5220 (+) Zuschlag für Nukleotomie 001
39.5230 (+) Zuschlag für {MRI}-gesteuerte operative Versorgung am {ZNS}/Gesichtsschädel 001

STENTS

STENTS : Stenteinlage / Gefässstütze
Code Text Typ
17.1140 (+) Zuschlag für Stenteinlage bei {PTCA}, pro Stent 001
17.1260 (+) Zuschlag für Stenteinlage bei Angioplastie der herznahen Arterien und Venen, pro Stent 001
39.6230 (+) Zuschlag für Implantation einer endovaskulären Gefässstütze, pro Stent 001
39.6430 (+) Zuschlag Implantation einer endovaskulären Gefässstütze venös, pro Stent 001